Ke07111978 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe bei der ganzen Kritik: was ist euer Ziel?
Gute Frage!
Es gibt sicher Mitglieder, die wie ein @wkv gerne
mehr über den Verbleib der 1,9 Millionen wissen möchten. Also "Aufklärung", ohne die, wie man dann gerne herausstellt, es angeblich kein "Zusammen" in der Zukunft geben kann.
Da man sich bei allen Dingen aber auch fragen kann "cui bono?" muss es auch Leute mit "Interessen" geben, die eine solche Debatte befeuern.
Gehen wir mal davon aus, dass die im Vorfeld der JHV getätigte Strafanzeige von Leuten mit "Interessen" getätigt wurden. Glaubt jemand, die geben sich mit der Antwort des Staatsanwalts zufrieden? Ich nicht.
Wäre natürlich ne schöne "Bombe" gewesen, wenn man die hätte zünden können. Was nun?
Juristisch kann man nun weder Rombach noch Grünewalt noch Kuntz am Leder flicken. Bleibt der "moalische Aspekt".
Der wird jetzt aufgeblasen zur existenziellen Angelegenheit. Aber warum?
Rombach für die letzten Monate nicht entlasten?
Juckt niemand - Rombach hat das ja schon hinter sich für 14/15.
Grünewalt für die letzten Monate nicht entlasten?
Juckt niemand - der ist auch schon weg und der rechnet beim FCK eh nicht mehr mit Liebesbekundungen.
Kuntz für die letzten Monate nicht entlasten?
Juckt niemand - klar wäre das nicht schön aber für ihn auch kein Beinbruch.
Der einzige Gewinn läge darin, wenn durch die aufgeblasene Moraldebatte denjenigen, die mit Rombach für die Aufsihtsratsmehrheit gesorgt hatten, auch noch damit in Verbindung bringen würde - Frenger und Theis.
Dazu passt der schon eingereichte Antrag, die AR einzeln zu entlasten (die Begründung wird ja gleich mitgeliefert).
Dann hätte man (wenn man davon ausgeht, dass diejenigen genug Anstand hätten und bei Nichtentlastung wie Rombach gleich zurücktreten würden), 2 Jahre nach einer Wahl, einen "Aufsichtsrat der Verlierer und Nachrücker". Ganz großes FCK-Kino.