Öhm - Einspruch euer Ehren ....
Ja, die Stadt ist aus der gemeinsamen Gesellschaft draußen. Die große Lösung (Ost) ist tot. Was jetzt kommt wurde
hier im Juni bereits besprochen. Hier die entscheidende Passage:
FCK-Vorstand Dr. Ohlinger erläuterte dann, dass es nun ein Museum in „abgespeckter“ Form geben soll, das der Verein unter anderem mit Landesmitteln in der zweiten Ebene des Logenturms zwischen Nord- und Osttribüne, sowie einigen Bereichen in der Osttribüne umsetzen möchte. Die entsprechenden Anträge für die Landesmittel wurden bereits eingereicht und bewilligt, sie belaufen sich auf ca. 324.000 Euro. Als nächstes präsentierte Dr. Ohlinger den Bauplan mit den entsprechenden Hinweisen zum Ausbau. Insgesamt wurden etwa 600 qm für diese „kleine Lösung“ eingeplant, davon zunächst ca. 400 qm reine Nutzfläche für das Museum - ursprünglich waren über 900 qm angedacht.
Und da sieht man, dass es nicht "ganz" alleine durch den FCK gestemmt wird. Mich wundert ein wenig, was von unserem neuen Vorstandsmitglied zum Thema "Bestückung" erzählt wird. Welche Exponate da "beschafft" werden müssen hätte mich dann doch mal interessiert. Zudem würde mich die Meinung von Hagen Leopold zu den Aussagen dann auch mal interessieren.
Nur Mac, das alles wird ja unter dem Deckmantel des Trikots abgefackelt. Und der unterschwellige Ton "Kauf es, sonst unterstützt du das Museum nicht und verachtest Fritz Walter" geht mir doch arg gegen den Strich.
Wir werden sehen.
Also noch einmal zur Klarstellung:
1. Die 20 Euro gehen in die Finanzierung des Fritz-Walter-Gedächtnisraums (nicht irgendeine Stiftung

)
2. Das Land beteiligt sich mit insgesamt 324.000 Euro an den Kosten für den Ausbau - verlangt dadurch jedoch auch besondere Baumaßnahmen
3. Welchen "Förder"-Anteil die Firmen DVAG, DYF und Allgäuer Latschenkiefer an dem Trikot haben ist mir noch nicht ersichtlich (außer, dass ALK und DYF auf die große Darstellung auf dem roten Trikot verzichten und dafür eine kleine Ausgabe auf der rechten Hüfte präsentieren).
4. Wie hoch die Kosten für die Fritz Walter Erben ausfallen ist auch bislang nicht bekannt.
Ach ja, welche Aktionen dann mit der "Plakette" z.B. 8, 1900, 1951, 1953 und 1954 und den Trikots durchgeführt werden, lässt sich wohl unschwer erahnen
