Westkurvenveteran hat geschrieben:Ich kenn noch die Zeiten, als der Präsident auswärts sich um Karten für Fans gekümmert hat. Norbert hat das mal eben mitgemacht.
Und seitdem haben sich die Zeiten auch und gerade im Profifußball nicht ein klein wenig geändert?
Es ist wirklich unfaßbar, was eine solche Meldungen für ein Echo hervor ruft.
Natürlich ist das ein Preis und eine Auflage bei denen man sich fragen muss ob der Verantwortliche ganz sauber ist.
Dann aber anzukommen mit Etikettenschwindel, Ausbeutung des Namens und zur Krönung fehlender Transparenz bei der Verwendung des Erlöses lässt den etwas distanzierteren Menschen bei den Äusserern solcher Aussagen auf ähnliches schließen.
Es steht für jeden klar ersichtlich zu lesen, dass lediglich 20€ an die Stiftung gehen.
Über die Ausbeutung des Namens kann man streiten, es gibt aber genügend Leute, die in Fritz-Walter Stadion Schals, und Schirts durch die Weltgeschichte laufen, was im Endeffekt das gleiche auf einem niedrigenren Preislevel ist.
Nicht zu vergessen diejenigen, die sich ihre Trikots mit Fritz Walter beflocken lassen.
Und zu guter letzt kommt man über diesen überteuerten Fetzen sogar noch zum geschlossenen Kiebitz, in dem nun die Teufelsbande zu logieren scheint.
Dabei ist das im Vergleich dazu was mit den ursprünglichen Räumlichkeiten passierte kein Skandal.
Und über 300 zu viel gelaufene Meter um dort vor verschlossenen Türen zu stehen weil man nicht Bescheid wusste kann wohl auch kaum ein solches Palaver rechtfertigen.
Abschließend zum Trikot: es ist wie geschrieben eine absolut durchschaubare Aktion mit einem extrem überhöhten Preis und einer extrem optimistisch bemessenen Limitierung.
Und über den Erfolg der Aktion wird nicht in diesem Thread abgestimmt, sondern einzig und allein an der Kasse.
Und die wird vermutlich nicht so laut klingeln wie man sich das vorgestellt hatte, da der Preis wohl viele abschreckt.
Bleibt als Fazit, was Weschtkurv(?) schon amerkte: wers haben will soll sichs kaufen, wers nicht haben will solls bleiben lassen.
Mich würde davon mal abgesehen mal interessieren, wieviele Trikots der FCK in den letzten Jahren (ausschließlich der 2010 Sondertrikots) durchschnittlich pro Saison verkauft hat, als das man meint knapp 3 Monate nach Präsentation der aktuellen Trikots ein Sondertrikot in solch großer Stückzahl auf den Markt zu bringen.