@Rehinteufel2222, @daachdieb und co: ehrenwert, dass ihr zu Korkut steht und die schlechten Voraussetzungen, mit denen Korkut umgehen muss nicht außen vor lasst. Es schwächt die Mannschaft nun einmal ungemein, wenn immer wieder potentielle Leistungsträger wegfallen. Und dass die Mannschaft nicht mit dem besten Selbstvertrauen ausgestattet ist, wissen wir nicht erst seit heute. Heute hat man schon gleich zu Beginn gesehen, wie verunsichert die Jungs da unten auf dem Platz waren und ich hätte im Leben nicht damit gerechnet, dass das heute nur 1:0 ausgeht. Das sah nach einer ganz heftigen Klatsche aus.
Insofern kann ich Korkuts Strategie auch nachvollziehen, hinten mit der Fünferkette dicht zu machen.
Jetzt kommt das ABER: wir liegen 1:0 hinten. Nach vorne ging überhaupt nichts. Ein Stieber, Kerk oder Jacob - die waren doch komplett abgemeldet, weill aus dem Mittelfeld nichts kam. Überhaupt nichts. Zwischen Defensive und Offensive klaffte ein gigantisches Vakuum. Ich sehe es wie Schnoor: in so einer Situation musst Du die Fünferkette aufmachen, offensiver spielen. Aber es fehlte ein offensiver Mittelfeldspieler. Wir schaffen doch schon mit einer Viererkette hinten kein offensives Aufbauspiel, wie soll das mit einer Fünferkette klappen? Die Einwechslungen von Korkut kamen aus meiner Sicht erstens zu spät und zweitens waren sie positionsgetreu und damit falsch. Korkut hat das Spielsystem, das sicherlich anfangs richtig war, um uns nicht von vornherein hinten untergehen zu lassen, nicht geändert, als es an der Zeit gewesen wäre. Dass Stöver nach dem Spiel Kerk und Stieber kritisiert, halte ich für falsch. Ich hoffe, das wird kein Bumerang (Stichwort Motivationsprobleme).
Allerdings muss man auch sagen: wenn wir mal einen Hauch von offensiv unterwegs waren, dann wurde im Mittelfeld nahezu immer die falsche Entscheidung getroffen, wohin der Ball als nächstes zu spielen wäre. Ich bin mehrfach verzweifelt, weil der Ball zurück gespielt wurde statt nach vorne auf die Außen (beispielsweise), wo sich ein Mitspieler hätte frei laufen können. Wenn der Pass doch mal nach vorne ging, ... vergessen wir's. Keine Ballannahme. Nur versprungene Bälle.
Das war heute ein Offenbarungseid. Ich gehöre eigentlich auch zu denjenigen, die Geduld predigen und Korkut eine ehrliche Chance geben wollen. Aber wisst Ihr was? Eigentlich hatte er die doch. Nur nicht so, wie er und wir es uns vorgestellt haben. Jemand hat hier geschrieben, Korkut könne keine Krise. Ich glaube fast, das stimmt. Er schafft es einfach nicht, diesen herum schleichenden Virus der Mutlosigkeit und Demotivation in den Griff zu kriegen und diese banalen fußballerischen Mängel abzustellen. Wahrscheinlich sagt er seiner Mannschaft schon sehr deutlich, was er will und was er von jedem einzelnen erwartet. Und ist da mit Stöver einer Meinung. Aber setzt er die richtigen Mittel ein, die ein Trainer in someiner Situation braucht?
Es fehlt mir natürlich genauso wie allen anderen hier vermutlich auch der tiefere Einblick in das, was innerhalb der Mannschaft passiert. Aber ich fürchte, dass Korkut nicht die richtigen Mittel einsetzt und dass er wohl auch nicht die derzeit notwendigen Eigenschaften besitzt. Meine Überzeugung, es mit Korkut fortzusetzen und mit ihm zusammen da unten wieder raus zu kommen, schwindet gerade massiv. Nur: ich weiß nicht, wer es wirklich kann und wer zu uns kommen würde. Das Geld dürfte demnächst keine Rolle mehr spielen, denn es ist eine einfache Rechenaufgabe, was uns am Ende mehr Geld kostet. Neuer Trainer oder die Folgen, wenn es so weiter geht. Und daran will eigentlich keiner hier wirklich denken. Ich fürchte, Korkut bleibt kaum noch Zeit, den richtigen Hebel zu finden und ihn umzulegen. Wenn er noch bis zur Winterpausen weitermachen darf, ist es viel Zeit. Zeit, die einem anderen Trainer möglicherwise fehlt...
Mist
