
Der Ansatz gefällt mir (hier) nicht!wkv hat geschrieben:Verhältst du dich anders, wenn du etwas kaufen willst und weißt, dass dein Gegenüber verkaufen muss?
In K-Town und Umgebung sprechen Mittelständler ja nicht miteinander. Vor allem nicht über Fußball und schon gar nicht über den FCKwkv hat geschrieben:Die anderen müssten gar nichts mitbekommen.
Um wieviel % deiner damaligen Einnahmen sprechen wir hier - wenn es deinen Allerwertesten gerettet hat sicher über mehr als einstellig. Das zu vergleichen ...FCK58 hat geschrieben:Auch wenn es mich manchmal tierisch gewurmt hat aber im Endeffekt war ich immer froh, die (gekuerzte) Kohle bekommen zu haben und vermutlich haben diese Konzessionen in meiner Anfangszeit sogar finanziell meinen Arsch gerettet.
Wenn dem so ist, wie du sagst.... meinst du, das hier war Werbung für ein Engagement beim FCK?daachdieb hat geschrieben:In K-Town und Umgebung sprechen Mittelständler ja nicht miteinander. Vor allem nicht über Fußball und schon gar nicht über den FCKwkv hat geschrieben:Die anderen müssten gar nichts mitbekommen.![]()
Naja, jetzt wissen alle, daß man es mit einem seriösen Partner zu tun hat der es mit den gegebenen Regeln ernst nimmt. Und nicht mit einem Wischi-waschi-Club, den man mit einem "hohen 5stelligen Betrag" in die Knie zwingen kann.wkv hat geschrieben:Wenn dem so ist, wie du sagst.... meinst du, das hier war Werbung für ein Engagement beim FCK?
Wenns denn so ist, dann Chapeau.daachdieb hat geschrieben: Naja, jetzt wissen alle, daß man es mit einem seriösen Partner zu tun hat der es mit den gegebenen Regeln ernst nimmt.
Klingt logisch.wkv hat geschrieben:Aber in unserer finanziellen Situation, mit den dauernden Bettelgängen zur Stadt zur Stundung von Fälligkeiten sehe ich es partout nicht ein, dass man Geld ablehnt.
Weder / noch: Natürlich verstehe ich, dass es in (geschäftlichen) Beziehungen - vor allem wenn sie enden - auch weniger zufriedene Partner gibt. Und in Zeiten des Internets ist es relativ einfach seinen Unmut auch unters Volk zu bringen. Soweit ich es nachvollziehen kann hat Layenberger diesen Weg gewählt. Nicht nur um kurz und knapp "seinen Fans", die sich nach dem letzten Heimspiel über das Ausbleiben der "Nachspielzeit" wunderten, zu danken. Den ein oder anderen Seitenhieb auf die Verhandlungsführung konnte er sich auch nicht verkneifen. Dass da eine, der Höhe der Sponsoringleistung angemessen kurze, in meinen Augen auch sachliche und vor allem höfliche Replik des Vereins kommt war abzusehen.kantersieg hat geschrieben:daachdieb, [...] Ich habe langsam den Eindruck, Du kannst und willst die Argumente nicht verstehen und versuchst grundsätzlich alles was vom Verein kommt schönzureden.
So kann man es verdrehen, ja. Der FCK hat (so weit ich auf dem Laufenden bin) nicht mit der Schlammschlacht begonnen. Für mich stellt es sich genau andersrum dar. Der Sponsor will den Verein in schlechtes Licht rücken.kantersieg hat geschrieben:Weiterhin ist der Eindruck entstanden, dass nachdem man sich nicht einigen konnte, der FCK den Sponsor schlecht aussehen lassen will und mit Schmutz wirft.
... werden die vielleicht seine Kohle nehmen. Aber rumkaspern lassen sie den dort auch nicht.kantersieg hat geschrieben:Wenn Layenberger morgen bei Hoffenheim anruft, ...
Dieses Argument von den scheuen Rehen hatten wir auch ein paar Seiten weiter vorne schon. Und es wird durch Wiederholung nicht wahrer.kantersieg hat geschrieben:Aber beim FCK kann es sehr gut sein, dass er aufgrund dieser Schlammschlacht und dieses Geschäftsgebarens potentielle Geldgeber verliert.
Wir haben einen Sponsoren-Überhang?daachdieb hat geschrieben:
Und ja, selbst 60k sind ein Betrag. Aber im Profifußball eben nur Peanuts.
Wir reden hier von einem Verein, der sich jahrelang zwei Team-Manager leistete. Nach Erwerb welcher Qualifikationen? WeißderGeier warum. Von denen eienr mittlerweile zum Jugend-Koordinator "abkommandiert" wurde. Nach Erwerb welcher Qualifikation? Wer Einblick in andere NLZ's und deren Arbeit hat, weiß, dass diese Positionen heutzutage unmöglich automatisch mit Ex-Profis bsetzt werden kann, nur weil es Ex-Profis sind.der pessimist hat geschrieben:Wenn lt. FCK keine finanziellen Nachteile durch den Wegfall des Sponsors entstehen, kann das m.E. nur bedeuten, dass ein anderer Sponsor das (oder ein ähnliches) Format übernimmt und dafür gleich viel oder mehr bezahlt.
Wenn es nur ums Geschäft geht, dann drücke ich den Preis,soweit es geht.wkv hat geschrieben:Da hast du völlig Recht.
Wenn es eine Warteliste für unser Sponsoring gäbe. Aber sind wir doch jetzt wirklich einmal offen und ehrlich:
Wir brauchen doch jeden Cent. Und auch Geschäftsleute wissen, dass Angebot und Nachfrage den Preis regelt.
Oder? Verhältst du dich anders, wenn du etwas kaufen willst und weißt, dass dein Gegenüber verkaufen muss?
Genau!Naheteufel11 hat geschrieben:Es wäre aber interessant, dies auf der JHV zu erfragen.
Bis dahin hat man sich geeinigt die Schlammschlacht zu beenden um dem Verein keinen weiteren Schaden zuzufügen. Oder der Verein hat bis dahin einen anderen Vorstand der dieses Verantwortungsgebiet betreut! Einen mit funktionierender Uhr!daachdieb hat geschrieben: Genau!
Und wenn der Herr Layenberger so ein ausgewiesener Fan ist, dann ist er doch sicher auch Mitglied.
Also diesen Termin würde ich mir an seiner Stelle nicht entgehen lassen.
Ein gerades Rückgrat statt eines Hexenschußkantersieg hat geschrieben:was haben wir, was hat der FCK davon?