jürgen.rische1998 hat geschrieben:
Und den Ausführungen von Loweyos und Steini
stimme ich absolut zu. Bevor wir uns von der Kohle solcher Verbrecher abhängig machen,
schliessen wir lieber den Laden mit erhobenem Kopf zu.
Alleine der Gedanke einen Drecksscheich oder
Ölverbrecher als Geldgeber im XY Stadion sitzen zu haben....

Genau dieses Provinzdenken gepaart mit dem entsprechenden Sprachjargon wird dem FCK irgendwann das Genick brechen, wenn SK es nicht in absehbarer Zeit schaffen sollte, die abstimmungsberechtigten Mitglieder davon zu überzeugen, dass es ohne finanzkräftige Mäzene in Zukunft auch keinen durchschlagenden sportlichen Erfolg früherer Zeiten mehr geben, geschweige denn, der FCK je wieder dauerhaft im Oberhaus zu etablieren sein wird.
Wieviel Einfalt ist eigentlich erlaubt? Ist bei dieser Diskussion derjenige ein "guter Fan", der "bessere Fan", der prahlerisch und mit Inbrunst verkündet, bevor wir die "Kohle" solventer Sponsoren nehmen, klappen wir lieber das Buch zu und machen den Laden dicht? Oder der, der manisch-zwanghaft sagt: Das Stadion muß unbedingt Fritz-Walter-Stadion heißen (...heißt es im Übrigen erst seit dem 02.11.'85 !), sonst spiele ich lieber "ohne Kohle" in Liga 3 oder 4 oder,...oder...oder?
Ferner: Fritz Walter wäre der Erste, der - bescheiden wie er immer war ! - sinngemäß in etwa sagen würde:
... "Leute, laßt doch den Namen weg, ich bin nicht eitel, Namen sind Schall & Rauch: Wenn's doch meinem geliebten FCK nützt und hilft, in Gottes Namen, nehmt die Millionen, nennt's >BASF-Arena-Fritz-Walter< oder Hutschi-Butsch-Stadion. Ich hätte damit kein Problem, denn die Zeiten haben sich geändert - diesem Umstand müssen wir, ob wir wollen oder nicht, Rechnung tragen.
Ich bin schließlich Kaufmann, insofern weiß ich, wovon ich rede. Retortenvereine aus Liga 3 werden uns überholen, wenn wir weiterhin glauben, uns "nur" von unserer Tradition etwas kaufen zu können. Wir müssen den Spagat schaffen, uns von Groß-Mäzenen unterstützen zu lassen - und das möglichst unter Wahrung unserer Tradition.
Ich schaue nur nach Dortmund - redet da irgendjemand über verlorene Identität, Tradition usw.? Nein: Sondern nur über den "großen, berühmten BVB" - gleichgültig, wer die Sponsoren im Hintergrund sind, ob das Stadion Signal-Iduna-Park oder wie auch immer heißt. Das interessiert niemanden. Daß der Verein - ihr Verein (!) - erfolgreich ist, das interessiert und begeistert die Menschen, die Fans und nichts Anderes. Das zeigen ja schon die beeindruckenden Zuschauerzahlen.
Liebe FCK'ler, denen mein Verein ebenso am Herzen liegt wie mir: Lebt nicht in der Nostalgie, sondern schaut genau hin und über den Tellerrand der Pfalz hinaus, lernt von den Vorzeigeklubs und setzt es entsprechend um. Wenn ihr noch sehr viel länger wartet, halte ich es mit Gorbi und sage euch: >Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!<"...
So oder ähnlich könnten FW's Worte lauten.
Insofern ist und bleibt auch meine Hoffnung, dass SK die diesbezüglichen Pläne und Offerten an und von solventen Sponsoren, die er schon seit geraumer Zeit - mangels Unterstützung an der Basis - in den Schubladen zurückhält, irgendwann doch noch mal hervorholen, den Mitgliedern präsentieren und sie in der erforderlichen Majorität davon überzeugen kann. Bis dato leider vergeblich
