Soderle. Dann gebe ich auch mal meinen Senf an.
Ich war, wie üblich, im Stadion und habe das Ganze geschehen doch recht gut verfolgen können.
Im Stadion hat man übrigens auch mal die Chance Dinge zu sehen, die die TV Kameras definitiv nicht einfangen, da diese in der Regel dem Ball folgen. Im Stadion sieht man definitiv mehr und auch mehr Details. Das wirkt schon ganz anders als zu Hause am TV zu schauen, egal wie groß der Fernseher ist und wie Nahe man dran sitzt
Tja, was soll man sagen. Ein absolutes Spektakel gestern für alle Zuschauer mit Herzkasperfinale am Ende.
Dennoch sind auch mir Dinge aufgefallen, die sicherlich auch Schuster gesehen hat und die er sicherlich auch mit den Spielern in den Videoanalysen Woche für Woche angeht, da sie sich relativ kontinuierlich fortsetzen, teils aber auch weniger werden seit dem ersten Spieltag.
Was mir allgemein nun schon länger auffällt ist, dass wenn man unseren Abwehrverbund mit hohem Pressing unter Druck setzt, die Spielordnung zusammenfällt wie ein Kartenhaus. Irgendwie kommt dann eine ziemliche Unruhe hinten rein und die Zuordnungen und Übergaben der Gegenspieler passen nicht mehr. Das zieht sich durch die Spiele wie ein roter Faden. Besonders aufällig war es in Kiel, in Fürth und gestern in Magdeburg.
Wir müssen die Defensive irgendwie stabliisiert bekommen. 4 Gegentore sind einfach zu viel und auch in Fürth haben wir nur einen Treffer kassiert, weil Fürth nicht so eiskalt wie Magdeburg war. Diese Blackouts in Halbzeit 1 müssen schnellstmöglich weg.
Ein richtiges Rezept fürs abstellen habe ich da nicht, dass sollte aber auch Schuster vorbehalten sein, der sich sicherlich auch schon den Kopf darüber zerbricht, aber die Gegner setzen vermehrt an diesem Punkt an, weil das natürlich jedem Beobachter der gegnerischen Mannschaften auch auffällt und entsprechend auf dem Platz gegen uns agiert wird.
Neben den Punkten, die ich im einzelnen gleich noch ansprechen möchte, standen mir im allgemeinen unsere Spieler insgesamt in der ersten Halbzeit viel zu weit weg vom Gegner und haben Ihn machen lassen. Da hat sich das ganze Kollektiv nicht mit Ruhm bekleckert.
Nun zur Abwehr.
Ich könnte mir vorstellen, dass es besser wird, wenn Durm in Sandhausen wieder auf Rechts kann und Zuck wieder den Linken AV gibt. Durm kann zwar auch linken AV spielen, die Position scheint Ihm aber nicht so zu liegen. Dazu ist die Reihe Zuck, Kraus, Tomiak einfach sehr viel länger eingespielt.
Was man auch gestern gesehen hat: Ritter + Klement zusammen auf die Doppel 6 ergibt eher eine Triple 8 zusammen mit Wunderlich.
Die beiden sind eine Wucht in der Spieleröffnung und auch im 1 gegen 1, aber die Arbeit nach hinten findet so gut wie nicht statt, sodass der etwas langamere Kraus und Tomiak teils ganz schön mit heruntergelassenen Hosen da standen.
Hier gilt es für Schuster die Balance zu finden, aber auch das hat er sicherlich auf dem Schirm und wird seine Schlüsse daraus ziehen. Spontan fällt mir hier sofort Cifci ein, sobald er wieder fit ist. Dann hat man wenigstens einen 6er, der auch nach hinten mitarbeitet.
Neben Cifci dann Ritter, oder Klement und Ritter, oder Klement dann weiter nach vorne ziehen, da ihm die 8/10 sowieso mehr liegt. Dann leidet aber im 4:2:3:1 aber die Position von Wunderlich.
Das wird nicht einfach für Schuster hier die richtige Dosis zu finden. Ggf. setzt Du aber auch einfach einen der 3 auf die Bank und tauschst dann jede Halbzeit durch. Brauchen tun wir alle 3 über die Saison definitiv. Ich gehe dennoch davon aus, dass einer auf die Bank wird müssen, da ich hier keine andere Chance im 4:2:3:1 sehe.
Überhaupt: Egal ob nun 4:2:3:1 oder 3:5:2 / 5:3:2, hier werden jeweils immer Einige unter den Tisch fallen.
Spielst Du 4:2:3:1 fällt entweder Ritter, Klement oder Wunderlich raus auf die Bank (wenn man nach hinten nicht offen wie ein Scheunentor stehen will)
Spielst Du ein variables 3:5:2 / 5:3:2, fallen hinten womöglich Durm und Zuck raus, da ich dann mit Kraus, Tomiak und Bormuth spielen würde, die beiden aber auch auf den Flügeln nicht dran wären.
Da kommt wirklich viel Arbeit auf Schuster zu, ich habe auch hier pauschal kein Rezept, bin aber überzeugt, dass Schuster die Richtige Aufstellung JE NACH GEGNER findet.
Das bringt mich zu einem sehr positiven Punkt: Schuster ist zwar ein absoluter Verfechter von 4:2:3:1, aber er hat gestern genau richtig reagiert, nicht stur am System festgehalten und auf 3:5:2 / 5:3:2 umgestellt und so Magdeburg in der zweiten Halbzeit überwiegend den Zahn gezogen. Das war genial.
Das man diesen kleinen Flitzer Ito kaum unter Kontrolle bekommt, dass war letzte Saison schon so. Da hätte auch so mancher gestandener Erstliga-Abwerhspieler seine Probleme den unter Kontrolle zu bekommen. Das ist so widerlich zu verteidigen, wenn der gefühlt 10x zuckt, Übersteiger, Haken und dann zack zack 3x die Richtung wechselt und doch vorbei ist. Insbesondere größere Spieler haben da eben aufgrund der Physik der größeren Trägheit ihre Probleme.
Schuler ist mir beim Gegner am negativsten aufgefallen. Sehr agressives auftreten seinen Gegenspielern und auch dem Schiedsrichter gegenüber, ansonsten überwiegend durch Schauspielerei aufgefallen. Zwei mal das Spiel für längere Zeit durch Verletzungs-Simulation unterbrochen wegen Ihm und sobald er die Auslinie berührte sprintete er sofort zur Mittellinie und fuchtelte wild sofort wieder rein zu dürfen und rannte dann als wäre nichts gewesen.
Kleine Einzelkritik: Mir ist, um nun mal auf einen anderne Spieler zu kommen, nämlich auch bei Boyd gestern etwas stark ins Auge gestochen. Müsst Ihr mal selbst beobachten. Boyd ackert ja wie bescheuert und macht die Bälle fest, blockt sie, verteilt sie weiter. Der Typ ist einfach ein Tier und macht insgesamt einen Bombenjob. Was mir aber gar nicht gefällt - und das passiert durchgängig - ist, wenn er das erste 1:1 Duell verliert. Er bleibt dann einfach stehen, macht gar nichts mehr und setzt auch nicht nach. Er stellt dann einfach komplett seine Aktivität ein. Gestern hätter er, mit dem ein oder anderen Mal nachsetzen dem Gegner trotz verlorenem Zweikampf trotzdem sofort wieder den Ball wegnehmen und einen Angriff einleiten können. Das ist aber auch schon alles. Aber es ist mir als Verbesserungspotenzial wirklich sehr stark aufgefallen im Stadion. Was ich super fand - und das habe ich ja auch schon vorab progrnosiziert als Klement verpflichtet wurde - ist, dass Boyd nicht mehr unendlich viele Wege gehen und sich die Bälle selbst holen und noch selbst auflegen muss. Er steht nicht mehr so auf verlorenem Posten. Und das schlug sich in seiner Kondition nieder. Er konnte durchspielen und musste mal nicht raus.
Auch Wunderlich hat gestern 90 Minuten abgerissen und das lag ebenfalls an der Unterstützung von Klement - und auch Ritter (jeweils leider zur Lasten des Abwehrverbunds).
Ritter ist gestern brutal viele Wege gegangen. Was der Junge an 30-40 Meter sprints abspult, irre. Er hat dann aber auch ab der 75. gepumpt wie ein Maikäfer, was einen Null wundert bei diesem Tempo. Für mich derzeit einer der stärksten offensiv ausgerichteten 6er überhaupt. Vielleicht auch ein Kandidat für die 8 oder Außen.
Ich könnte mir hier sogar ein 4:1:4:1 vorstellen mit Cifci auf der 6 und dann Wunderlich/Klement und Ritter auf der Doppel 8.
Zur hier im Forum mächtig polarisierenden Personalie Zimmer hätte ich auch etwas, aber weder draufhauen, noch hochloben, sondern eine Verbesserung, an der er unbedingt arbeiten muss. Mentalitätsmonster keine Frage, haut sich rein, peitscht an, heizt an, gibt alles. Aber wenn es mal in Umschaltsituationen nach vorne geht hat er leider immer wieder unglückliche Entscheidungen getroffen. Was sind Klement und Co. in Lücken gelaufen und haben wild mit den Armen fuchtelnd den Ball gefordert, weil sie sich in hervorragende Positionen gebracht haben und dazu auch anspielbar waren. Zimmer hatte dann einfach irgendwie den Blick nicht dafür, hat zu lange gewartet und den Angriff schließlich abgebrochen oder sich festgelaufen. Das ist schade und ich bin mir sicher, dass da noch mehr geht. Allgemein denke ich aber auch, dass er aufgrund seiner Krankheit nach wie vor immer noch lange nicht bei 100% ist, eher 80. Für Sandhausen könnte ich mir aber auch vorstellen, dass er Mal auf der Bank platznehmen muss, da Hercher gestern geliefert hat. Da hinten Durm sicherlich wieder nach Rechts rückt, sehe ich zumindest im 4:2:3:1 seine Position als etwas gefährdet an, da andere Akteure in meinen Augen aktuell die Nase etwas vorne haben. Ist aber auch nur mein persönlicher Eindruck, muss ja nicht allgemeingültig sein.
Klement und Bormuth sind insgesamt die echten geforderten Verstärkungen. Bormuth machte einen soliden ersten Eindruck und Klement hat eine echt feine Klinge. Sehr präzise Zuspiele, das Auge für den richtigen Moment und das richtige Anspiel und schöne genaue Flanken und das nach gerade mal einem Training. Und dann auch noch gleich Luft für 90 Minuten.
Ich könnte noch mehr Text raushauen, aber mir wirds nun langsam zu viel. Darum höre ich mal auf
Diese Woche vollgas trainieren, die Fehler aus den vergangenen zwei Spielen reduzieren und dann mit breiter Brust nach Sandhausen. Es wäre zu schön, wenn wir endlich mal einen Dreier dort landen könnten.
Ich sehe es aber als sehr schwierig an, da Sandhausen einen ähnlich ekligen Fussball wie wir spielt und wir in der Vegangenheit dort nie gut aussahen.
UNd dann sollte man sich als FCK Fan schon mal darauf einstellen, dass gegen Darmstadt und Heidenheim eine kleine Durstsrecke kommen könnte. Sag niemals nie, aber man sollte es trotzdem im Hinterkopf haben, dass es hier durchaus auch mit 100% Leistung 2 kalkulierbare Niederlasgen setzt.
Wichtig ist, dass wir dann alle ruhig bleiben, sowohl auf den Rängen, als auch insbesondere hier
So, nun aber genug der Worte.
Schönen Tag Allen.