kepptn hat geschrieben:[...] Nein, und das steht so auch nirgends. Es gibt aber auch andere Wege als Sky, aber die sind unbequemer, die erfordern nämlich Einsatz. [...]
Na, dann sag mir bitte mal, welche anderen Wege es gibt! Ich sehe nämlich keine wirkliche Alternative zu Sky, wenn es darum geht ein Spiel Live zu schauen - außer der Stadionbesuch, und dieser kann ja durch eine vielfältige Zahl von Gründen mal nicht realisierbar sein.
Dazu finde ich die Argumentation mancher hier ziemlich lächerlich. Eine Ausweitung des Programms ins öffentlich-rechtliche Fernsehen mag auf den ersten Blick eine günstige Alternative sein. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass man auch dafür Geld bezahlen muss (sollten sich ARD und ZDF die Rechte an der Bundesliga sichern, würden die Preise sicherlich noch steigen). Dieses Konzept finde ich - ganz objektiv gesehen - noch sehr viel problematischer als Pay TV. Denn dort kann ich selbst noch wählen, ob ich bereit bin dafür zu zahlen oder nicht. Ich bestelle einfach das Programm, welches mich interssiert (wobei ich über eine Reformation von Sky auch nicht klagen würde, aber darum geht es ja derzeit nicht). Fernsehgebühren muss ich auch zahlen, wenn ich keinen Gebrauch von diesen Sendern mache. Wäre es nicht unfair, wenn viele Millionen Menschen, die Fußball nicht die Bohne interessiert, die Bundesliga teuer bezahlen müssten? Würden dann nicht wir auf Kosten anderer unseren Bundesliga Fußball genießen? Da finde ich das Konzept des Pay TV sehr viel fairer, da ich nur das zahle, was ich auch sehen möchte (zumindest in der Theorie, die praktische Ausführung von Sky ist nicht immer perfekt).
Diese plakativen Vorwürfe, Pay TV und alleine Pay TV würde den Fußball zerstören, sind doch nichts weiter als lächerliche Vorwürfe. Die Anstoßzeiten sind scheiße, das gebe auch ich zu: aber dafür sollte man nicht die Bezahlsender verantwortlich machen sondern vielmehr die DFL, die als Interessenvertretung der Fans versagt hat und in den Verhandlungen mit dem Sender mehr auf das Geld als auf die Zuschauer geschaut hat. Denn letztlich hat man bei Sky doch alles richtig gemacht, indem man versucht hat die bestmöglichen Konditionen für den Sender herauszuholen - darum geht es nunmal bei solch großen Geschäften. Nur die DFL hat am Verhandlungstisch versagt.
Und noch eine kleine Anmerkung am schluß: ich weiß nicht, wer es gesagt hat und bin nun auch zu faul zum nachschauen. Aber irgendjemand hat behauptet, Fußball sei ein reiner Stadion-Sport und man müsse sich nur nach diesen Leuten richten. Das halte ich persönlich für nicht ganz richtig. Natürlich bin auch ich der Meinung, dass ein gut gefülltes Stadion im Fußball unbezahlbar ist und man auch daruf hinarbeiten sollte, dass diese Zuschauer die bestmöglichen Bedingungen haben. Doch ich könnte immer wieder kotzen, wenn die Die-Hard Stadiongänger so arrogant und überheblich sind und meinen, sie seien die einzig wahren Fans und die Fernsehzuschauer seien nur wertlose Eventfans. Auch diese investieren viel Geld in dieses Hobby, auch diese nehmen sich Zeit für ihren Sport und darum sollte man auch vpr diesen Leuten ein wenig Respekt haben, selbst wenn sie selten oder gar nicht das Stadion besuchen. Fußball ist eben ein Sport für Jedermann und das sollte er auch bleiben!