Forum

Bader stützt Frontzeck: "Kontinuität und Ruhe" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Zamorano
Beiträge: 758
Registriert: 30.08.2015, 01:51

Beitrag von Zamorano »

Chrisss hat geschrieben:@Zamorano
Apropos paradox: Es ist oft genug so, dass handelnde Personen Mist bauen, während das Gros der eigentlichen demokratischen Gesellschaft etwas anderes will – zeitgleich ist es auf der anderen Seite oft fahrlässig genug, die Meinung eines inkompetenten Gros über die Zukunft einer Gesellschaft bestimmen zu lassen. Paradox, nicht wahr?
Gut gesagt und prinzipiell auch richtig. Nur scheinen mir hier die kritischen Stimmen nicht ganz so substanzlos zu sein, wie Du und andere es uns glauben machen wollen.
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Zamorano hat geschrieben:
Chrisss hat geschrieben:@Zamorano
Apropos paradox: Es ist oft genug so, dass handelnde Personen Mist bauen, während das Gros der eigentlichen demokratischen Gesellschaft etwas anderes will – zeitgleich ist es auf der anderen Seite oft fahrlässig genug, die Meinung eines inkompetenten Gros über die Zukunft einer Gesellschaft bestimmen zu lassen. Paradox, nicht wahr?
Gut gesagt und prinzipiell auch richtig. Nur scheinen mir hier die kritischen Stimmen nicht ganz so substanzlos zu sein, wie Du und andere es uns glauben machen wollen.
Ich habe z. B. nicht einmal gesagt, dass ich davon ausgehe, dass Frontzeck der ideale Trainer für unser Unterfangen ist. Wie du aber sicher selbst weißt, geht es immer um Kosten/Nutzen-Analysen und um Wahrscheinlichkeiten. Ganz plump formuliert: Wie wahrscheinlich ist es, dass wir einen bezahlbaren Trainer finden, der mit der ganzen Geschichte hier umgehen und zeitgleich aus einer sicher nicht allzu schlechten Truppe ohne Überflieger-Charakter einen Aufsteiger machen kann – wohlgemerkt: nachhaltig etwas aufzubauen, das aber in kurzer Zeit schon so viel Erfolge rieseln lässt, dass das Umfeld mal zufrieden ist.

Ergo: Betrachtet man die Gesamtsituation, muss man halt klar sagen, dass der FCK jetzt dummerweise in der Lage ist, "einen Tod sterben zu müssen" – sprich: egal, wie man alles dreht und wendet, dieses Umfeld wird mit keiner Lösung perfekt zufrieden sein.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

price_tim hat geschrieben:Innerhalb weniger Wochen bringt man den Verein von Euphorie gegen 1860 auf bald 15 000 Zuschauer, die nur noch hingehen weil sie schon immer hingehen, runter.
Wenn überhaupt!

Wenn nach Zwickau nichts passiert, guck ich das Spiel gegen Köln lieber bei Telekom Sport, anstatt für diese blöde Anstoßzeit noch nach KL zu hetzen, nur um mich wieder über die 90 Minuten zu quälen.
Umgekehrt
Beiträge: 289
Registriert: 22.09.2015, 20:17

Beitrag von Umgekehrt »

Chrisss hat geschrieben:zeitgleich ist es auf der anderen Seite oft fahrlässig genug, die Meinung eines inkompetenten Gros über die Zukunft einer Gesellschaft bestimmen zu lassen. Paradox, nicht wahr?
Ja, verrückt. Zum Glück gibt es da historische Gegenkonzepte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bolschewismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Diktatur
https://de.wikipedia.org/wiki/Oligarchie

Ich hätte allerdings die dringende Bitte, daß Du nachweist, was Dich als kompetent gegenüber dem "Gros" ausweist.
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Umgekehrt hat geschrieben:
Chrisss hat geschrieben:zeitgleich ist es auf der anderen Seite oft fahrlässig genug, die Meinung eines inkompetenten Gros über die Zukunft einer Gesellschaft bestimmen zu lassen. Paradox, nicht wahr?
Ja, verrückt. Zum Glück gibt es da historische Gegenkonzepte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bolschewismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Diktatur
https://de.wikipedia.org/wiki/Oligarchie

Ich hätte allerdings die dringende Bitte, daß Du nachweist, was Dich als kompetent gegenüber dem "Gros" ausweist.
Dir ist aber schon klar, dass du nicht in Russland oder sonst wo nach solchen Konzepten suchen musst, sondern auch das Parlament, das in den Bundestag gewählt wird, über den Kopf des Gros entscheiden kann und sogar muss, oder? Oder seit wann haben wir in Deutschland Volksentscheide?

Falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte: Ich bin Teil des Gros.
Zamorano
Beiträge: 758
Registriert: 30.08.2015, 01:51

Beitrag von Zamorano »

Troglauer hat geschrieben:
Zamorano hat geschrieben:Sagt ausgerechnet der, der die schärfsten Angriffe auf Gries und Riesenkampff verfasst hat - ob berechtigt oder nicht.
Keine Ahnung was das eine mit dem anderen zu tun haben soll aber bitte.
Ok, das war etwas überhastet geantwortet. Für den eher genervten Tonfall bitte ich auch um Entschuldigung.

Ich sehe eben, dass viele User plötzlich jeden Kritiker angehen mit der Forderung nach Geschlossenheit und Geduld - letztere eine Tugend, die sie selbst mit handelnden Personen bei anderen Gelegenheiten nicht hatten. Ob zurecht oder zu Unrecht, will ich jetzt nicht diskutieren. Aber dieses ewige Moralisieren hier vergiftet die Stummung mehr als jede angeblich überzogene Erwartungshaltung.

Abgesehen davon ist auch die Erwartungshaltung eines jeden ganz und gar abhängig davon, wie "sympathisch" und "vertrauenswürdig" ihm die gerade Verantwortlichen erscheinen, völlig losgelöst von Argumenten.

Bzw. wurden oft ausgerechnet von jenen Usern, die nun auf dem moralisch hohen Ross reiten, mit den gleichen Argumenten, die man nun nicht gelten lassen will (Stichwort Leistungsprinzip), frühere Führungskräfte verdammt.

Natürlich darf jeder seine Meinung auch mal ändern; was man früher schlecht fand, kann man heute gutheißen. Aber diese Kollektiv-Anschuldigungen (zu hohe Erwartungshaltung, zu kritisches Umfeld) gehen mir eben gegen den Strich, vor allem, wenn sie von Leuten kommen, die im Zweifel selbst schon einmal maßgeblich zur schlechten Stimmung beigetragen haben. Damals aber natürlich nur im Sinne des FCK...
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Zamorano hat geschrieben:

Abgesehen davon ist auch die Erwartungshaltung eines jeden ganz und gar abhängig davon, wie "sympathisch" und "vertrauenswürdig" ihm die gerade Verantwortlichen erscheinen, völlig losgelöst von Argumenten.

Bzw. wurden oft ausgerechnet von jenen Usern, die nun auf dem moralisch hohen Ross reiten, mit den gleichen Argumenten, die man nun nicht gelten lassen will (Stichwort Leistungsprinzip), frühere Führungskräfte verdammt.

Natürlich darf jeder seine Meinung auch mal ändern; was man früher schlecht fand, kann man heute gutheißen. Aber diese Kollektiv-Anschuldigungen (zu hohe Erwartungshaltung, zu kritisches Umfeld) gehen mir eben gegen den Strich, vor allem, wenn sie von Leuten kommen, die im Zweifel selbst schon einmal maßgeblich zur schlechten Stimmung beigetragen haben.
So viel zum Thema Erwartungshaltung.
Danke. :daumen:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Umgekehrt
Beiträge: 289
Registriert: 22.09.2015, 20:17

Beitrag von Umgekehrt »

Chrisss hat geschrieben:Apropos paradox: Es ist oft genug so, dass handelnde Personen Mist bauen, während das Gros der eigentlichen demokratischen Gesellschaft etwas anderes will
Du hast überhaupt keine Ahnung, von was Du da redest. Was ist denn eine "eigentlich demokratische Gesellschaft" ? :lol: Bemüh dich nicht um eine Antwort, gibt es nicht.
Chrisss hat geschrieben: Dir ist aber schon klar, dass du nicht in Russland oder sonst wo nach solchen Konzepten suchen musst, sondern auch das Parlament, das in den Bundestag gewählt wird, über den Kopf des Gros entscheiden kann und sogar muss, oder? Oder seit wann haben wir in Deutschland Volksentscheide?

Falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte: Ich bin Teil des Gros.
Falls es Dir nicht aufgefallen sein sollte: das stelle ich mich meiner Antwort an Dich in Frage.

Grundgesetz Artikel 20, Absatz 2
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

Gerne auch noch Artikel 29 konsultieren.

Wie gesagt, Du hast keine Ahnung von was Du redest.
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

@Umgekehrt, @Chrisss, tolles Battle, was ihr hier abzieht, zwar vollkommen OFF TOPIC aber amüsant zu lesen.

So, da Kollege @Umgekehrt ja des Aktenstudiums kundig ist, würde ich gern wissen, wer für die Besetzung des Trainerstuhls verantwortlich zeichnet. Der gemeine User auf DBB oder der FCK-Vorstand? Bin sehr gespannt auf deine Antwort.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Willst du jetzt Wortklauberei betreiben, weil dir sonst nichts mehr einfällt, oder was soll dieses Geschwurbel von dir jetzt?

Wir leben also nicht in einer demokratischen Gesellschaft — ok.
Und es gibt auch in einer demokratischen Gesellschaft keine Menschen, die in manchen Bereichen mehr Entscheidungsgewalt haben als die überwiegende Mehrheit, die vielleicht einer anderen Meinung ist — ok.
Und in Deutschland entscheidet auch nicht der Bundestag, sondern das Volk via Volksentscheid — ok.
Und beim FCK gibt es keine Führung, die speziell und alleine (!) Entscheidungen mit Blick auf die sportliche Kompetenz des Trainers treffen muss. Das machen kompetente FCK-Anhänger in Foren — ok.

Alles klar :daumen:

PS: mir schon klar, dass du auf der Formulierung „demokratische Gesellschaft“ rumreiten willst.
Umgekehrt
Beiträge: 289
Registriert: 22.09.2015, 20:17

Beitrag von Umgekehrt »

@steppenwolf soweit ich informiert bin, laufen die wichtigen Entscheidungen beim FCK und bei dbb alle bei Dir über den Schreibtisch.

Aber natürlich sollte das Forum sich langsam mal abschalten, denn es gibt mehrere Accounts (wobei natürlich unklar ist, wer oder was dahintersteht, Accounts an sich sind keine Rechtssubjekte), die die Meinungsbildung der Fans und Anhänger des FCK im freien Gespräch unterbinden möchten.

Da wird es höchste Zeit, daß jemand einen Riegel vorschiebt.

Kleine Checkliste: bin ich FCK-Trainer oder Aufsichtsrat? Wenn ja: grünes Licht.
Wenn nein: bitte nichts mehr posten.

@Chrisss
auch hier entgleitet Dir die Sache, obwohl genug Henkel dran sind. Das Forum exekutiert keine Entscheidungen.

Die Kompetenz des Vereins wird zum Saisonende im Vergleich mit 19 Konkurrenten ermittelt. Letzte Saison ist der Kompetenzvergleich so schlecht ausgegangen, daß die DFL-Regularien entschieden haben, daß wir uns mit Schwächeren vergleichen müssen.

Dieses Jahr könnte es klappen, und wir dürfen uns nächste Saison auf gleicher Ebene vergleichen. Wenn das Geld reicht. Das prüfen die leider auch.

Es gibt Leute, die das stört. Und die schreiben hier einfach, was sie wollen. Überlegt Euch, wie ihr das abgestellt kriegt. Viel Erfolg.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Umgekehrt hat geschrieben:...
Kleine Checkliste: bin ich FCK-Trainer oder Aufsichtsrat? Wenn ja: grünes Licht.
Wenn nein: bitte nichts mehr posten.
...
Rein aus Neugiergde, was trifft dabei auf Dich zu?

Bist Du FCK-Trainer, oder im Aufsichtsrat, oder postest Du nicht mehr?

Hm, bei Letzterem dürfte eine Antwort schwierig werden. :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Is ja schön, das ihr euch hier euch hier verbal so richtig auf die Schn...haut.

Ungeachtet dessen, geht der Tag langsam aber sicher dem Ende zu...und wir wohl ohne weitere Verstärkung in die Saison.

Zündet ne Kerze..is wahrscheinlich sinnvoller, wie euch gegenseitig an die Gurgel zu gehen :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Betziteufel49
Beiträge: 1005
Registriert: 11.02.2017, 12:18

Beitrag von Betziteufel49 »

price_tim hat geschrieben:Die Außendarstellung des Klubs unfassbar.

Innerhalb weniger Wochen bringt man den Verein von Euphorie gegen 1860 auf bald 15 000 Zuschauer, die nur noch hingehen weil sie schon immer hingehen, runter.

Unser professioneller "Pressesprecher" und die Inhalte der PKs und Interviews geben einem echt den Rest.
War die Euphorie nach dem 60.er Spiel zu hoch von uns,obwohl es keinen realen Grund dafür gab? :nachdenklich:
Oder wurde sie durch den Genuss von Rauschmitteln hervorgerufen? Die Euphorie der Investoren war nur von kurzer Dauer. :p
Als wenig später an die Presse gelangte,dass die Gewinne nur auf dem Papier standen, stürzte der Aktienkurs ins Bodenlose. Quelle: wikipedia. :!:
FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI
:o :shock:
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Umgekehrt hat geschrieben:@steppenwolf soweit ich informiert bin, laufen die wichtigen Entscheidungen beim FCK und bei dbb alle bei Dir über den Schreibtisch.

Aber natürlich sollte das Forum sich langsam mal abschalten, denn es gibt mehrere Accounts (wobei natürlich unklar ist, wer oder was dahintersteht, Accounts an sich sind keine Rechtssubjekte), die die Meinungsbildung der Fans und Anhänger des FCK im freien Gespräch unterbinden möchten.

Da wird es höchste Zeit, daß jemand einen Riegel vorschiebt.

Kleine Checkliste: bin ich FCK-Trainer oder Aufsichtsrat? Wenn ja: grünes Licht.
Wenn nein: bitte nichts mehr posten.

@Chrisss
auch hier entgleitet Dir die Sache, obwohl genug Henkel dran sind. Das Forum exekutiert keine Entscheidungen.

Die Kompetenz des Vereins wird zum Saisonende im Vergleich mit 19 Konkurrenten ermittelt. Letzte Saison ist der Kompetenzvergleich so schlecht ausgegangen, daß die DFL-Regularien entschieden haben, daß wir uns mit Schwächeren vergleichen müssen.

Dieses Jahr könnte es klappen, und wir dürfen uns nächste Saison auf gleicher Ebene vergleichen. Wenn das Geld reicht. Das prüfen die leider auch.

Es gibt Leute, die das stört. Und die schreiben hier einfach, was sie wollen. Überlegt Euch, wie ihr das abgestellt kriegt. Viel Erfolg.
Du legst schon seltsame Maßstäbe an.

Wir kommen von Zamoranos Beitrag (#1155139), Thema: offene Gesellschaft, offene Debatten, mündige Bürger, Mitbestimmung im System.

Daraufhin belehrst du mich ob einiger Begrifflichkeiten, während es an der Sache total vorbeigeht. Stattdessen unterstellst du hiermit einigen Foren-Mitgliedern, dass sie die "Meinungsbildung anderer Forenmitglieder im freien Gespräch unterbinden" wollen – tust aber mit deinem abgehobenen Beitrag genau das.

Ich denke, jeder hat das Recht hier zu schreiben, was er will, solange es sachlich bleibt. Und mal am Rande: Nur, weil jemand phasenweise eine Gegenseite beleuchtet, heißt es nicht, dass man diese auch vertritt. Man kann auch differenzierter Meinung sein.
Umgekehrt
Beiträge: 289
Registriert: 22.09.2015, 20:17

Beitrag von Umgekehrt »

sandman hat geschrieben: Zündet ne Kerze..is wahrscheinlich sinnvoller, wie euch gegenseitig an die Gurgel zu gehen :wink:
Ich hätte gerne noch eine Verstärkung gesehen, auf tm hat ein "Insider" angedeutet, daß ein Spieler plötzlich nicht mehr wollte gestern/heute, und einer zu viel kostete. Könnte schon sein.

Hier ist allerdings der "Kontinuität und Ruhe"-Thread, da halten wir uns natürlich dran :wink:
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Thomas hat geschrieben:"Wir sind von unserem eingeschlagenen Weg und einem Neuaufbau mit Michael Frontzeck überzeugt und werden uns davon auch nicht abbringen lassen. Was der FCK braucht, ist Kontinuität und Ruhe, nur so können wir nachhaltig etwas aufbauen"
Hierzu ergeben sich verschieden Fragen:

1. Wer sind "Wir" - das kann man nun in verschiedener Art und Weise hinterfragen. Wir die Fans? Wir die Mitglieder? Wir der Vorstand? Wir der Vorstand und Aufsichtrat? Wir die Mitarbeiter?

Wer den Artikel im Kicker gelesen hat kann zu dem Schluß kommen, dass wir auch nicht mehr alle "Führungsköpfe" umfasst. Meine Interpretation.

2. "unser eingeschlagener Weg" - Welchen Weg haben wir eingeschlagen? Den steinigen Weg? Wo ist und wie lautet das sportliche Konzept? Was ist der Weg? Antworten auf diese Fragen schaffen Vertrauen. Vertrauen bringt Ruhe.

3. "Was der FCK braucht ist Kontinuität und Ruhe" - Was der FCK braucht ist innovative konzeptionelle Arbeit auf allen Ebenen. Aus solcher Arbeit entsteht Vertrauen - und Vertrauen ist die Grundlage zum Erfolg und Erfolg ist das, was der FCK am aller aller nötigsten braucht. Vertrauen bekomme ich aber nicht per Anweisung, sondern Vertrauen muss ich mir erarbeiten. Was Herr Bader will, ist ein Vertrauensvorschuss - und ob man den gewährt oder nicht, dass muss man schon jedem selbst überlassen. Eins kann ich aber ganz sicher sagen: wenn ich die andere Seite dazu zwingen will, ihn zu geben, dann klappt es ganz sicher nicht. Das sollten sich einige die hier sehr meinungsstark argumentieren vor Augen führen.

Kontinuität und Ruhe ergibt sich, wenn ich die Mitglieder und Fans von meinem Konzept und von meinem Weg überzeugt habe.

Man kann sie nicht verordnen - je mehr ich das versuche und damit faktisch jedes andere Argument totschlagen will, je höher wird der Gegendruck. Kontinuität und Ruhe sind kein Konzept - sie sind das Resultat guter Arbeit. Zur Zeit hat man das Gefühl, das Pferd wird von hinten aufgezäumt.
Umgekehrt
Beiträge: 289
Registriert: 22.09.2015, 20:17

Beitrag von Umgekehrt »

EDIT: über mir :daumen: :daumen: :daumen:
Chrisss hat geschrieben: Man kann auch differenzierter Meinung sein.
Ja, man kann aber auch eindeutiger Meinung sein. Das ist auch Politik. Auch wenn das die Kinderlein heute gar nicht mehr kennen.

Ich wollte Frontzeck nicht, dann kam er, man sucht bei jedem Trainer das Beste, er hat auch seine guten Seiten. Also erstmal machen lassen.

Abstieg nicht verhindert, eine ziemliche Katastrophe, aber wer weiß ob Jeff Strasser das geschafft hätte, mMn auch eher nicht - jetzt muß es sich aber drehen. Tiefer dürfen wir nicht fallen.

PLUMPS - sind wir am Ende der 3. Liga, und reden von Kennenlernen und Kontinuität. Meine Meinung: nicht gut, nicht haltbar.


Was sind unsere 2 Ausgänge?
1. Der Trainer wird ersetzt, und man zielt auf mehr Erfolg (das muß schnell passieren, damit rechnerisch noch was möglich ist).

2. Der Vereinsvorstand erklärt, daß der Fortbestand des Vereins auch beim Erreichen einer zweistelligen Plazierung in Liga 3 gesichert ist (also Nichtaufstieg), und daß man "Kontinuität" in der Personalbesetzung vor den unmittelbaren Erfolg (falls das überhaupt noch in der Zielbeschreibung drin steht) setzt.

Die Meisten würden diese Kröte schlucken. Allerdings kann der Aufsichtsrat sich schon mal Ohrenschützer stricken lassen für die nächste JHV.
Wie Du nämlich hier lesen kannst, gibt es genügend Leute, die das als grobe Verfehlung des Leistungszieles werten, und die Frage stellen, warum das so ist.

Nichts, was man nicht im Dialog lösen könnte. Aber der FCK ist ein Verein, der für sich und den Gegner unangenehm ist. Ist mir lieber als Friede, Freude, Eierkuchen. Wenn ich die SWR Flutlicht-Interviews sehe mit den Mainzer Rentnerinnen, das ist nicht der Fußball den ich kenne.

Hab mich kürzlich auf der Süd mit einer älteren Dame angefreundet, die sich erst etwas gestört hat an meinen gelegentlichen Rufen, aber dann auch Gefallen gefunden hat daran, daß man als Zuschauer an der Entschlossenheit mitarbeiten kann, gemeinsam zu gewinnen.

Das ist für mich der FCK.
FCKFreak
Beiträge: 739
Registriert: 15.08.2006, 11:46

Beitrag von FCKFreak »

Damit haben wir unseren Verbleib in der 3 Liga , vielleicht ja auch bald 4 Liga gesichert.

Mit Fronzeck wird das nix werden!!!!!
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Ke07111978 hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:"Wir sind von unserem eingeschlagenen Weg und einem Neuaufbau mit Michael Frontzeck überzeugt und werden uns davon auch nicht abbringen lassen. Was der FCK braucht, ist Kontinuität und Ruhe, nur so können wir nachhaltig etwas aufbauen"
Hierzu ergeben sich verschieden Fragen:

1. Wer sind "Wir" - das kann man nun in verschiedener Art und Weise hinterfragen. Wir die Fans? Wir die Mitglieder? Wir der Vorstand? Wir der Vorstand und Aufsichtrat? Wir die Mitarbeiter?

Wer den Artikel im Kicker gelesen hat kann zu dem Schluß kommen, dass wir auch nicht mehr alle "Führungsköpfe" umfasst. Meine Interpretation.

2. "unser eingeschlagener Weg" - Welchen Weg haben wir eingeschlagen? Den steinigen Weg? Wo ist und wie lautet das sportliche Konzept? Was ist der Weg? Antworten auf diese Fragen schaffen Vertrauen. Vertrauen bringt Ruhe.

3. "Was der FCK braucht ist Kontinuität und Ruhe" - Was der FCK braucht ist innovative konzeptionelle Arbeit auf allen Ebenen. Aus solcher Arbeit entsteht Vertrauen - und Vertrauen ist die Grundlage zum Erfolg und Erfolg ist das, was der FCK am aller aller nötigsten braucht. Vertrauen bekomme ich aber nicht per Anweisung, sondern Vertrauen muss ich mir erarbeiten. Was Herr Bader will, ist ein Vertrauensvorschuss - und ob man den gewährt oder nicht, dass muss man schon jedem selbst überlassen. Eins kann ich aber ganz sicher sagen: wenn ich die andere Seite dazu zwingen will, ihn zu geben, dann klappt es ganz sicher nicht. Das sollten sich einige die hier sehr meinungsstark argumentieren vor Augen führen.

Kontinuität und Ruhe ergibt sich, wenn ich die Mitglieder und Fans von meinem Konzept und von meinem Weg überzeugt habe.

Man kann sie nicht verordnen - je mehr ich das versuche und damit faktisch jedes andere Argument totschlagen will, je höher wird der Gegendruck. Kontinuität und Ruhe sind kein Konzept - sie sind das Resultat guter Arbeit. Zur Zeit hat man das Gefühl, das Pferd wird von hinten aufgezäumt.
Na ja, das Ganze läuft ja nicht ein- sondern wechsel- oder beidseitig ab: Vertrauen kann man sich erarbeiten. Oder im (vorgeschobenen) Vertrauen und mit viel Ruhe etwas aufbauen, das dieses Vertrauen im Nachhinein stärkt.

Natürlich wäre es schön gewesen (und das war wohl der Traum aller), dass der FCK loslegt und die Liga dominiert bzw. Ansätze davon wenigstens erkennbar sind, mit entsprechender Punkteausbeute. Dann wäre das Vertrauen automatisch da, die Ruhe gleich mit.

Was soll die Führung jetzt aber tun? Das einzige, was jetzt was bringt, ist Ruhe einzufordern, denn nur in dieser Ruhe kann sich was Neues (und hoffentlich Erfolgreiches) entwickeln. Leider hat fast kein FCK-Fan mehr Geduld für sowas – auch ich tue mich schwer.

Der Punkt ist nur: Entweder man erspielt sich Vertrauen und Ruhe durch Erfolge. Bei uns nicht der Fall. Oder man fordert Vertrauen und Ruhe als Voraussetzung für den Erfolg. Wieder mal der Fall bei uns.
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Umgekehrt hat geschrieben:EDIT: über mir :daumen: :daumen: :daumen:
Chrisss hat geschrieben: Man kann auch differenzierter Meinung sein.
Ja, man kann aber auch eindeutiger Meinung sein. Das ist auch Politik. Auch wenn das die Kinderlein heute gar nicht mehr kennen.

Ich wollte Frontzeck nicht, dann kam er, man sucht bei jedem Trainer das Beste, er hat auch seine guten Seiten. Also erstmal machen lassen.

Abstieg nicht verhindert, eine ziemliche Katastrophe, aber wer weiß ob Jeff Strasser das geschafft hätte, mMn auch eher nicht - jetzt muß es sich aber drehen. Tiefer dürfen wir nicht fallen.

PLUMPS - sind wir am Ende der 3. Liga, und reden von Kennenlernen und Kontinuität. Meine Meinung: nicht gut, nicht haltbar.


Was sind unsere 2 Ausgänge?
1. Der Trainer wird ersetzt, und man zielt auf mehr Erfolg (das muß schnell passieren, damit rechnerisch noch was möglich ist).

2. Der Vereinsvorstand erklärt, daß der Fortbestand des Vereins auch beim Erreichen einer zweistelligen Plazierung in Liga 3 gesichert ist (also Nichtaufstieg), und daß man "Kontinuität" in der Personalbesetzung vor den unmittelbaren Erfolg (falls das überhaupt noch in der Zielbeschreibung drin steht) setzt.

Die Meisten würden diese Kröte schlucken. Allerdings kann der Aufsichtsrat sich schon mal Ohrenschützer stricken lassen für die nächste JHV.
Wie Du nämlich hier lesen kannst, gibt es genügend Leute, die das als grobe Verfehlung des Leistungszieles werten, und die Frage stellen, warum das so ist.

Nichts, was man nicht im Dialog lösen könnte. Aber der FCK ist ein Verein, der für sich und den Gegner unangenehm ist. Ist mir lieber als Friede, Freude, Eierkuchen. Wenn ich die SWR Flutlicht-Interviews sehe mit den Mainzer Rentnerinnen, das ist nicht der Fußball den ich kenne.

Hab mich kürzlich auf der Süd mit einer älteren Dame angefreundet, die sich erst etwas gestört hat an meinen gelegentlichen Rufen, aber dann auch Gefallen gefunden hat daran, daß man als Zuschauer an der Entschlossenheit mitarbeiten kann, gemeinsam zu gewinnen.

Das ist für mich der FCK.
Guter Beitrag von dir! :daumen:

Die zwei Punkte aber beinhalten, dass a) davon ausgegangen wird, dass mit Frontzeck in der nächsten Zeit keine Trendwende zu erkennen sein wird, und b) dass es kein Vertrauen in die sportliche Führung gibt. Andernfalls würde man den Aktionismus ("Neuer Trainer!") nicht fordern oder klare Ansagen mit Blick auf die gegenwärtige bzw. zukünftige Tabellensituation (mit entsprechenden Folgen) sehen wollen.

Wie ich es in meinem letzten Beitrag geschrieben habe: Ich sehe die wechselseitige Beziehung zwischen Ruhe/Vertrauen<->Erfolg, die bei uns wieder einmal dahingehend verschoben ist, dass Ruhe/Vertrauen gefordert wird, um "nachhaltig was aufzubauen", das (irgendwann) Erfolg verspricht. Bei uns klappt es anders herum (Erst Erfolg, dann Vertrauen, Ruhe und Nachhaltigkeit) anscheinend nicht. Das ist das Traurige. Aber: Eine andere Möglichkeit hat Herr Bader derzeit nicht.
krummbolzer
Beiträge: 35
Registriert: 31.08.2018, 17:17

Beitrag von krummbolzer »

ich wünsche mir, dass Banf und Bader Ruhe bewahren und den Mut aufbringen, den Gegenwind auszuhalten. Das Konzept "Wir ändern mal schnell was", also Tainer, Spieler oder sonstige Verantwortliche auszutauschen, hat mich in der Vergangenheit nicht überzeugt. Lasst uns mal was Neues probieren......
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Anscheinend wollen sehr viele FCK Anhänger, dass alles beim alten bleibt. Nach wenigen Spielen ist der Trainer angezählt. Und wer dieser Tatsache öffentlich widerspricht wird ebenfalls angezählt.
Gewohnte Verhältnisse also. Dann kann ja alles weiter gehen wie bisher.
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

Es wird hier sehr viel über Emotionen und großer Erwartungshaltung gesprochen. Emotionen werde ich für den FCK immer haben, egal in welcher Liga. Das ist auch gut so. Wie @Schlossberg und @ Hephaistos schon geschrieben haben, wäre der FCK ohne die Emotionen der Fans schon lange tot.

Mainz ist zum Beispiel ein emotionsloser Verein, die nicht mal mehr eine Identität haben und jetzt eine solche suchen. Das Motto Karnevalsverein ist längst Geschichte. Aber da arbeitet die Führung gut. Bei uns war es lange umgekehrt. Falls jetzt jemand sagt, dass die genau deswegen so erfolgreich sind. Das ist Quatsch. Die Fans hier haben auch langsam höhere Ansprüche und der Kopf von Schwarz hat auch letzte Saison gewackelt. Falls die mal absteigen, können die es zwar locker finanziell auffangen, aber die Zuschauerzahlen werden massiv einbrechen. Auch wieder das genaue Gegenteil zu uns. Die spielen aber in einer anderen Liga und ich will da gar nicht näher darauf eingehen.

Kommen wir zur Erwartungshaltung. Ich glaube, es geht vielen Fans so wie mir, dass die Erwartung, in den letzten Jahren, soweit runter gegangen ist und ich froh wäre, eine sorgenfreie Saison zu spielen. Das wurde ja letztes Jahr versprochen – Ergebnis bekannt. Wenn möglich auch, bitte in der zweiten Liga. Vielleicht auch mal im DFB-Pokal ein paar Große ärgern oder an der Relegation zur ersten Liga mal wieder teilnehmen. Vom Traum dauerhaft in der Bundesliga zu spielen, sind wir leider noch Jahre entfernt. Aber das Obige würde mir für die kommenden Jahre schon genügen.

Sind das jetzt zu hohe Erwartungen? Mir ist auch ziemlich egal wer Trainer ist, ob der Frontzeck, Lieberknecht oder sonst wie heißt. Die Jungs sollen Betze-Fußball spielen, mit so vielen Emotionen, wie wir Fans auch haben. Dann bin ich schon zufrieden.

Wie sieht es jetzt aber aus. Letztes Jahr sind wir eingelullt in die dritte Liga abgestiegen. In Ingolstadt habe ich nicht gewusst, ob ich pfeifen soll oder klatschen. Erregungslos und ohne Emotion war ich da gestanden. Erst viel später habe ich realisiert, dass mein FCK jetzt in der dritten Liga spielt. Unvorstellbar. Wie ein Opferlamm haben wir das hingenommen.

Dann kam Euphorie auf, jetzt erst Recht – der sofortige Wiederaufstieg. Anders geht es ja auch gar nicht, ansonsten sind wir pleite und es geht ganz nach unten. Also Messer zwischen die Zähne und auf geht’s zum Angriff.

Und jetzt! Wir sind 16. der Tabelle. Da liegen Vereine vor uns, da wusste ich gar nicht, wo die in Deutschland liegen. Da schreiben Foristen die Erwartungshaltung wäre zu hoch. Was für eine Erwartung habt Ihr denn? Wir spielen im unteren Tabellendrittel der dritten Liga. Sollen wir, wie letztes Jahr, ruhig bleiben und uns gemächlich auf den Worst Case vorbereiten. Ich weiß nicht, ob wir noch eine Saison dritte Liga spielen können. Aber so viele Patronen haben wir nicht mehr. Es geht um den FCK. Ich mag den Frontzeck und würde wünschen, dass er den Turnaround schafft. Aber wenn er am Wochenende nicht liefert, muss er weg. Wenn Spieler sich untereinander nicht verstehen, muss der Trainer das sehen und die vertragen sich oder müssen auf die Tribüne. Die Zeit ist jetzt schon am Weglaufen und es müssen Punkte her.

Ich mach jetzt nicht einen auf hysterisch, wir sind noch am Anfang der Saison. Aber bitte nicht blind jedem vertrauen und den FCK in den Abgrund stürzen. Ich möchte am letzten Spieltag nicht wieder hilflos dastehen und nicht wissen, ob ich jetzt heulen oder lachen soll. Man kann sich alles schönreden und man kann alles schlechtreden. Da müssen wir das gesunde Mittelmaß finden. Das wird schwer genug.

Ich wünsche Uns einen Sieg am Sonntag und die richtige Schlussfolgerung der handelnden Personen.
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Die Fans koennen sich einerseits nur verbal wehren und andererseits nur mit den Fuessen abstimmen. Sonst gibt es keine Moeglichkeit. Einzig die Mannschaft faengt zi Siegen an, aber da fehlt mir der Glaube. Allein weil es auf dem Platz nichts zu sehen ist was den Glauben staerken koennte!
Antworten