
Der von mir verlinkte Artikel ist von 2016, also bereits etwas älter als vier Wochen. Zum aktuellen Verfahrenstand konnte ich nichts finden.Lautern-Fahne hat geschrieben:So viel Vertrauen habe ich dann doch noch in den Ehrenrat, dass er eine bereits seit 4 Wochen laufende staatsanwaltliche Ermittlung überprüft.
Weiter vorne im selben Artikel behauptet er übrigens, die Cum-Ex-Geschäfte seien von den Partnern eingesegnet worden, obwohl Eure internen Juristen das - laut dem Artikel - als Betrug gewertet hätten. Und du scheinst ja "Direktor", also Partner?, zu sein.Zu einem ausführlichen Gespräch mit der ZEIT oder dem TV-Magazin Panorama ist Christian Olearius nicht bereit. Trotzdem kommt es zu einer Begegnung bei laufender Kamera vor seinem Schloss in der Uckermark. Tatsächlich reagiert er da auf Fragen zu den Cum-Ex-Geschäften seiner Bank, wenn auch ausweichend. Es werde alles mit der Zeit vernünftig aufgeklärt, sagt er. Aber waren die Geschäfte zulasten der Staatskasse nicht per se unanständig? Da wird noch mal klar, wie unterschiedlich der Blick auf die Dinge von innen und außen ist. Christian Olearius bleibt abrupt stehen und antwortet: "Sie haben aber eine merkwürdige Auffassung."
http://www.zeit.de/2016/48/hamburg-priv ... ft/seite-6
Ja frag ihn doch ganz einfach.Fck1976* hat geschrieben: ...Valentin Helou (40), Kleinmachnow, Projektentwickler im Bereich Immobilien...
...Ken Kinscher (39), Reinbek, Bankdirektor M.M. Warburg & Co.
Wohnt kurz vor Hamburg, bin gespannt was der zu sagen hat!...
Loweyos hat geschrieben:Ja frag ihn doch ganz einfach.Fck1976* hat geschrieben: ...Valentin Helou (40), Kleinmachnow, Projektentwickler im Bereich Immobilien...
...Ken Kinscher (39), Reinbek, Bankdirektor M.M. Warburg & Co.
Wohnt kurz vor Hamburg, bin gespannt was der zu sagen hat!...
Ke.dingsbums wurde ja oben schon genannt. Von der Schiffsfinanzierung zu einem Bundesligaverein ist es zwar ein weiter Weg, aber für einen Investmentbanker ist kein Weg zu weit. Der riecht Geld selbst unter einem Haufen Hundekot.
Zusammen mit Valentin Helou würde das passen. Der Investmentbanker fädelt die Deals ein und der Projektabwickler wickelt sie dann ab. Eine wahrlich perfekte Symbiose.
Und verdienen tun sie dann beide - und auch diejenigen im Verein, die bereits seit einiger Zeit mit ihnen diesen ganzen Ausgliederungssch... auf den Weg gebracht haben.
Dass unser Verein dabei vor die Hunde geht? Wen interessiert es! In der Moderne nennt man sowas Kollateralschäden.
Kein Wunder, dass 3 Herren im Vorstand und AR Hans-Peter Briegel nicht wollten. Er hätte bei diesem lustigen Treiben nur gestört.
Unter dem Stadion und angrenzenden Immobilien.Sportchef hat geschrieben: ...Im übrigen würde mich interessieren wo in Lautern unter welchem Hundekot Geld liegt...
Das war schon doch schon lange klar, man schaue sich nur die grandiose Abfolge an Fehlentscheidungen der letzten Jahre an, die allesamt von den Fans gefordert wurden. Bei dem Umfeld ist es völlig unrealistisch einen brauchbaren Großinvestor zu finden.salamander hat geschrieben:Zack - und wieder einer verbrannt...Hamburger Investmentbanker mit dubiosem Hintergrund, das wollen wir nicht in Lautern, Ahnung hin oder her. Allerdings gehen mir langsam die wählbaren Kandidaten aus :lol Mal schauen, was die Inquisitoren hier noch so vervorzerren. Langsam wird mir klar, warum Merk, Briegel und Sester nicht wollten.
Und der andere wird nur positiv bewertet weil er aus der Fanszene kommt. Erklär mir doch mal was ihn qualifiziert weiter im Aufsichtsrat zu sitzen!-=knight=- hat geschrieben: Die Auswahl an Kandidaten hingegen ist vor dem Hintergrund überaschend gut. Und dann kommt die volle Breitseite an Ahnungslosigkeit zum Vorschein. Der eine wird über sein Eintrittsdatum in den Verein bewertet, der nächste aussortiert, weil er schon Erfahrung in der Position hat und potentielle Fachleute aus der Banken- oder Immobilienbranche sind in unserer Situation ja gar völlig abwegig.
Jürgen Kind weiterhin im Aufsichtsrat ist überlegenswert....
Besonders amüsant sind in diesem Zusammenhang seine Vorwürfe an NR wegen der AR-Tätigkeit aus Berlin heraus:Fck1976* hat geschrieben:Wenn ich die Bewerber sehe bin ich enttäuscht!
Trotzdem muss ich wählen: [...]
Ken Kinscher (39), Reinbek, Bankdirektor M.M. Warburg & Co.
Wohnt kurz vor Hamburg, bin gespannt was der zu sagen hat!
Immerhin hat er es als Bankdirektor geschafft, täglich mindestens ein Pamphlet gegen den aktuellen Vorstand zu verfassen und ihn abschussreif zu schießen. Wenn der kommt, ist der Verein schnell völlig führungslos. Aber dann kommt ja Briegel in den Vorstand, gell?Ke07111978 hat geschrieben:[…]Herr Riesenkampff wollte das nicht. Der wollte am liebsten gleich die Funktion von CEO und ARV auf sich vereinen und das ganze mit einer Teilzeitstelle aus Berlin begleiten. Da Ergebnis ist berauschend. Denk mal drüber nach...
Das sehe ich genauso! Chapeau aber auch für Alle, die sich hier der Wahl stellen!Scrooge McDuck hat geschrieben:5 Cent dafür, warum Salamander und Rheinteufel2222 jetzt schon versuchen, Ken Kirscher sturmreif zu schießen. Und wirklich Chapeau vor Ke07111978, wie professionell er diese unsachliche Kritik an sich abperlen lässt und damit umgeht. Ich war selten ein Fan deiner Beiträge, aber das hat mich jetzt doch überzeugt, dass zum nötigen Fachwissen auch ein routinierter Umgang kommt....
Du scheinst ja immer noc unter der Absage von Nik Riesenkampff zu leiden.Satanische Ferse hat geschrieben:Hoffe sehr auf einen Aufsichtsrat, der ein Klima zu schaffen in der Lage ist, dass wieder eine sachbezogene Auseinandersetzung mit den anstehenden sehr schweren Aufgaben ermöglicht. Mit diesem Quartett und Buchholz im Hintergrund ist das aber leider nicht vorstellbar.
Bitte unterlasse derartige Unterstellungen und lese meine Beiträge sorgfältiger, bevor du sie zitierst. Es wird sich vielleicht jemand finden, der bereit ist seine Zeit aufzuwenden, um dir zu erklären, weswegen ein Jürgen Kind im Aufsichtsrat ü-b-e-r-l-e-g-e-n-s-w-e-r-t ist.TazDevil hat geschrieben:Und der andere wird nur positiv bewertet weil er aus der Fanszene kommt. Erklär mir doch mal was ihn qualifiziert weiter im Aufsichtsrat zu sitzen!-=knight=- hat geschrieben: Die Auswahl an Kandidaten hingegen ist vor dem Hintergrund überaschend gut. Und dann kommt die volle Breitseite an Ahnungslosigkeit zum Vorschein. Der eine wird über sein Eintrittsdatum in den Verein bewertet, der nächste aussortiert, weil er schon Erfahrung in der Position hat und potentielle Fachleute aus der Banken- oder Immobilienbranche sind in unserer Situation ja gar völlig abwegig.
Jürgen Kind weiterhin im Aufsichtsrat ist überlegenswert. Bei FF oder JG bin ich skeptisch.