Nur um Missverständnisse vorzubeugen, ich persönlich bin gegen eine Ausgliederung und war von unserer Seite auch nie ein Grund des Scheiterns. Ich denke, dass ich auch nicht angesprochen war - wollte das nur mal sagen.Mac41 hat geschrieben:Das "Scheitern" des Fördervereins jetzt als Argument für die Ausgliederung heranzuziehen ist aber wirklich an den Haaren herbeigezogen. Und dann auch noch die Gemeinnützigkeit hineinzuwürgen, ist endgültig Argumentation auf Level klein Fritzchen.
Das ist korrekt. Problem beim Spenden sammeln für den gemeinnützigen Teil: Inwieweit wildern wir dann im Gebiet von Sport5 oder (wie oben schon geschrieben) sättigen wir dann schon den Markt von Sport5?Mac41 hat geschrieben: Beim FCK, wie bei allen anderen Vereinen mit einer Profiabteilung, muss klar getrennt werden, zwischen einem gewerblichen Teil, der den Steuerpflichten unterliegt wie andere Unternehmen auch und einem Vereinsteil, der ggf. einen gemeinnützigen und damit steuerbegünstigten Teil hat.
Zudem kommt hinzu, dass nur gemeinnützige Vereine eine Spendenquittung ausstellen dürfen und die ist ja für manche auch nicht unwichtig.Mac41 hat geschrieben: Wie ich am Anfang der Diskussion hier schon schrieb, wird die Unterstützung der Profis, und das war Zweck des Vereins, durch Erwerb der Werberechte auf der Brust, grundsätzlich schwierig, da die Gemeinnützigkeit für den Förderverein, nur schwer darstellbar ist.
Selbst wenn der Verein nur Geld einsammelt und dem FCK schenkt, müsste der FCK Schenkungssteuer bezahlen, denn umsonst ist der Tod und noch nicht mal der ist steuerbefreit.
Wie man sieht, gab es da so manche Probleme, die uns zu dem Schritt für die Beendigung der Aktivität geführt haben.