Forum

Fanspenden für Stadionrückkauf

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Praktisch sieht es doch so aus, dass das FWS jährlich an Wert verliert.(Abschreibung)
Ein Gutachter wird den momentanen Bauzustand des FWS bewerten.
Gibt es ausser dem FCK Interesssenten die das FWS kaufen wollen ?
Aus all diesen Faktoren bildet sich mMn ein Kaufpreis.
Und dann bleibt abzuwarten, wie am Sonntag die Landtagswahl ausgeht.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ok. Du kaufst also das Stadion zum halben Darlehenspreis weil entweder die Stadt die andere Hälfte übernimmt oder der Gläubiger großzügiger Weise auf 50% Rückzahlung verzichtet. :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

FCK58 hat geschrieben:Ok. Du kaufst also das Stadion zum halben Darlehenspreis weil entweder die Stadt die andere Hälfte übernimmt oder der Gläubiger großzügiger Weise auf 50% Rückzahlung verzichtet. :nachdenklich:
...oder jeder bekommt die Hälfte und verzichtet auf den Rest.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Eine gute Idee,aber: der Förderverein ist ja schon gescheitert. Einen Verein zu gründen mit dem Zweck das Stadion zurück zukaufen und es dem FCK zu schenken, wird keinen Gemeinnützigkeit bekommen! Es ist ein sammeln von Geld für einen Wirtschaftsbetrieb ein Unternehmen, und die Spenden werden da wie Einnahmen ( Umsätze ) gehandhabt, also werden entsprechend versteuert, ich sag mal so wenn da keine besonders kluger Steuerberater mit arbeitet kann es schnell so sein, daß die Hälfte der Einnahmen sprich Spenden versteuert werden müßen, und auch für den Spender ehr ein Steuernachteil ist als ein Vorteil. Das nur mal so nebenbei.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

mxhfckbetze hat geschrieben:Praktisch sieht es doch so aus, dass das FWS jährlich an Wert verliert.(Abschreibung)
Ein Gutachter wird den momentanen Bauzustand des FWS bewerten.
Gibt es ausser dem FCK Interesssenten die das FWS kaufen wollen ?
Aus all diesen Faktoren bildet sich mMn ein Kaufpreis.
Und dann bleibt abzuwarten, wie am Sonntag die Landtagswahl ausgeht.
Vielleicht hat das Stadion dann ja einen ähnlichen Wertverlust wie der Fröhnerhof. :wink: :wink:

Mal ne Frage an die Facheute hier. Wäre es überhaupt erstrebenswert, das Stadion zurückzuerwerben? Es heißt ja immer, die laufenden Kosten für das FWS seien teurer, als das was der FCK jetzt in der zweiten Liga an Pacht bezahlt und würden mit laufendem Alter des Stadions logischerweise auch immer weiter anwachsen. Es ist ja nicht so, dass die Stadiongesellschaft mit der Miete, die wir ja jetzt schon nur unter größten Anstrengungen bewältigen können und die sowieso schon reduziert ist, großen Gewinn macht.

Von daher haben wir mit der festen Pachtzahlung doch zumindest gleichzeitig einen Kostendeckel, der uns eine gewisse Planungssicherheit gibt, während das Stadion, wenn es uns dann wieder gehört, doch ein verdammt schwerer Betonklotz am Bein wäre, der uns jederzeit gnadenlos in die Insolvenz ziehen könnte.

Wenn ich da einen Denkfehler habe, lass ich mir das natürlich gerne erklären.
- Frosch Walter -
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Hier war ja schon desöfteren zu lesen, dass der FCK mit dem FWS ein Klotz am Bein hätte. Die Stadiongesellschaft hat den Klotz am Bein.

Wenn der FCK auf der grünen Wiese, neben dem Fröhnerhof, ein neues Stadion bauen würde, kann die Stadges das FWS an die Chinesen verkaufen.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Wäre es überhaupt erstrebenswert, das Stadion zurückzuerwerben? Es heißt ja immer, die laufenden Kosten für das FWS seien teurer, als das was der FCK jetzt in der zweiten Liga an Pacht bezahlt und würden mit laufendem Alter des Stadions logischerweise auch immer weiter anwachsen. Es ist ja nicht so, dass die Stadiongesellschaft mit der Miete, die wir ja jetzt schon nur unter größten Anstrengungen bewältigen können und die sowieso schon reduziert ist, großen Gewinn macht.

Von daher haben wir mit der festen Pachtzahlung doch zumindest gleichzeitig einen Kostendeckel, der uns eine gewisse Planungssicherheit gibt, während das Stadion, wenn es uns dann wieder gehört, doch ein verdammt schwerer Betonklotz am Bein wäre, der uns jederzeit gnadenlos in die Insolvenz ziehen könnte.

Wenn ich da einen Denkfehler habe, lass ich mir das natürlich gerne erklären.
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, zahlt der FCK eigendlich keine Pacht. Das was der FCK zahlt, sollten die Zinszahlungen für den Kredit der Stadiongesellschaft sein. Wie das mit den Instandhaltungskosten ist, keine Ahung. Ich mein, das mal ein Teil der FCK Investitionen mit den Stundungen (?) verrechnet wurden. Ob die Stadiongesellschaft generell alle Kosten trägt, glaube ich nicht. Hieß es nicht mal, das uns die Bude in der Saison um die 10 Mios kostet? Wenn meine Vermutungen stimmen würden, wie gesagt, sicher bin ich mir da nicht, würde ein bezahlter und sich im Besitz des FCK befindendes FWS jährlich die Summe der Zinszahlungen einsparen, der REst würd sich wohl kaum ändern.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Vermutlich wird in einigen Jahren der Zustand des FWS so schlecht sein und Millionen an Reparaturkosten anfallen, dass die Stadges froh wäre, wenn ihr Jemand den Klotz vom Bein nehmen würde.

Der FCK würde mit einem neuen Stadion (33.000 Zuschauer fassend) mMn viel besser fahren.
Die Stadionstimmung wäre bestimmt auch besser.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Dazu fällt mir ein Lied ein, ein Gassenhauer: " Reist die Hütte ab, reist die Hütte ab, reist die Hütte ab......"
Ja in der Situation des FCK wäre weniger Stadion mehr, aber wie soll das Stadion verkleinert werden.
Ostkurve auf die Hälfte runtersetzen genauso die West, hätte den Vorteil, daß der Rasen auch wieder mehr Sonne sehen würde Morgens und Abends :daumen:
Gerry
Beiträge: 98
Registriert: 27.09.2007, 09:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Gerry »

Also was den Zustand vom FWS betrifft, hier könnten wir ja wie früher mit anpacken und bei der einen oder anderen Reparatur mithelfen.
Was den Rücklauf vom FWS angeht, halte ich es durchaus für möglich, das wir das alle gemeinsam schaffen.
Z. Bsp. mit einem Norbert Thines zusammen, oder mit Ronnie Hellsten.
Wir sollten den neuen AR mit ins Boot nehmen, die machen einen vernünftigen Eindruck.
Vielleicht sollten wir uns alle mal auf ein Bier treffen und die Möglichkeiten erörtern.
UNZERSTÖRBAR :teufel2:
Gerry
Beiträge: 98
Registriert: 27.09.2007, 09:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Gerry »

Gerry hat geschrieben:Also was den Zustand vom FWS betrifft, hier könnten wir ja wie früher mit anpacken und bei der einen oder anderen Reparatur mithelfen.
Was den Rücklauf vom FWS angeht, halte ich es durchaus für möglich, das wir das alle gemeinsam schaffen.
Z. Bsp. mit einem Norbert Thines zusammen, oder mit Ronnie Hellsten.
Wir sollten den neuen AR mit ins Boot nehmen, die machen einen vernünftigen Eindruck.
Vielleicht sollten wir uns alle mal auf ein Bier treffen und die Möglichkeiten erörtern.
Sorry Nachricht auf dem Handy getippt.
UNZERSTÖRBAR :teufel2:
RedArrow
Beiträge: 562
Registriert: 07.11.2007, 21:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Weilerbach

Beitrag von RedArrow »

Macht was, ich bin dabei. Unser FCK darf nicht sterben. Norbert steigt bei etwas vernünftigem Projekt garantiert mit ins Boot. Was er mit "alt, arm, allein" geschafft hat ,ist schon der Hammer.
Bei ihm kann man sich bestimmt Tipps holen wie man so etwas anpackt
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

SEAN hat geschrieben:... ... das uns die Bude in der Saison um die 10 Mios kostet? Wenn meine Vermutungen stimmen würden, wie gesagt, sicher bin ich mir da nicht, würde ein bezahlter und sich im Besitz des FCK befindendes FWS jährlich die Summe der Zinszahlungen einsparen, der REst würd sich wohl kaum ändern.
Was die Kosten für das Stadion direkt betrifft, stimmt das soweit.
Was sich aber ändern würde, wenn das Stadion wieder im Vereinsbestitz ist:
Der Verein hätte ein erhebliches Plus an "passiven Finanzen". Er hätte eine riesige, für Kredite belastbare, Sicherheit und müsste nicht ständig schauen wo Geld herkommt um über die Runden zu kommen. Er könnte dadurch ganz anders planen und wirtschaften.
So, wie es vor dem Verlust des Stadions war. Es war schon immer, bis zum Verlust, der finanzielle Rückhalt des 1.FCK.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Also wenn das FWS noch 60.000.000€ Wert ist und jeder im Schnitt 100€ geben würde bräuchte man nur 600.000 Spender.
Kiapolo
Beiträge: 126
Registriert: 29.10.2011, 09:45

Beitrag von Kiapolo »

Zur Überkapazität kann ich nur sagen, dass das aus meiner Sicht eine Mischung aus sportlicher Situation und schwachem Marketing ist. Das Stadion kann man schon irgendwie voll bekommen. Ich hatte daher auch ne Idee (ein gewisses Kontingent an) Restkarten an Kartenkäufer über deren registrierte Emailaddressen einen Tag vor dem Austragungszeitpunkt zu versteigern. Dadurch dürften Einnahmeverluste gering sein, und Leute die eigentlich nicht hoch wollten, motiviert werden. Wenn dann die Leistung stimmt, wirbt man quasi direkt Leute für weitere Spiele. Und die Aussicht Karten gewinnen zu können ist auch verlockend. Hab das der Pressestelle mitgeteilt, die meinten, man werde das intern besprechen.
Wie auch immer, ich hoffe durch den hfftL; baldigen Marketingvorstand kommt da wieder mehr Bewegung rein.
Kiapolo
Beiträge: 126
Registriert: 29.10.2011, 09:45

Beitrag von Kiapolo »

Als ersten Schritt, würd ich mich mal bei den alten Grössen melden wollen,
wollen. Wenn jmd von euch (Email-)addressen hat (egal von wem), bitte her damit!
Dann sehen wir recht schnell, was da geht.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Lonly Devil hat geschrieben:Er hätte eine riesige, für Kredite belastbare, Sicherheit und müsste nicht ständig schauen wo Geld herkommt um über die Runden zu kommen.
Wäre das so? (bin da kein Experte)

Ich hätte gedacht, Grundbesitz taugt nur dann als Kreditsicherheit, wenn er auch verwertbar ist, die Bank also z.B. mein Häuschen pfänden und versteigern kann, um so an ihr Geld zu kommen, wenn ich meinen Kredit nicht pünktlich zurückzahle.

Das Stadion wird man mangels Nachfrage aber kaum versteigern (oder anderweitig veräußern) können. Wer sollte das kaufen wollen?
- Frosch Walter -
immerfan
Beiträge: 534
Registriert: 30.08.2008, 07:16
Wohnort: KL

Beitrag von immerfan »

Spätzünder hat geschrieben:Was wäre, wenn wir Spieler, die sowohl als Absteiger Pokalsieger, als auch später Deutscher Meister wurden, eine Leistung die nicht nur europaweit einmalig ist, für eine Stadionwerbekampagne gewinnen könnten?

Das wären z.B. Brehme, Kadlec, Koch, Kuka, Lutz, Marschall, Reinke, Riesche, Roos, Schäfer und Wagner.
Dann noch Ehrmann, Hellstöm, Ballack, Ratinho, Schjönberg, Sforza, eventuell Buck, Reich und Riedl.
Du nennst Namen, die Gesichter haben! Das tut gut, der geschundenen Betze - Seele.
Wer von den Trikotträgern der vergangenen Jahre, sollte das erreichen?
Liegt es wirklich nur an der Zeit?
Nein! Ich glaube, es liegt an den Menschen, an den Typen und Charakteren.
Ich war im Abstiegsjahr die Woche danach in Berlin dabei. Die Karten hatte ich von Pavel, es war trotz des Abstigsschmerzes sowas von ergreifend! Betze halt!
Das können die Jungen nicht nachempfinden oder gar verstehn. Ich bete es meinen Mädels immer vor, authentisch! hoffe ich mal. Und meine jüngste erlebt des öfteren die Frage: Du hast doch diese Zeit gar nicht erlebt, woher kommt deine Einstellung?
Und dann erzählt sie von daheim. :teufel2:
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Eine ziemlich verfahrene Kiste mit dem FWS.
Es wird sich hoffentlich bald zeigen ob Riesenkampff dem FCK den Klotz ans Bein binden will oder nicht. Wie will der FCK die Folgekosten fürs FWS stemmen ???? und wie will der FCK wieder 45.000 Zuschauer auf den Betze bringen ??????
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: Wäre das so? (bin da kein Experte)
... ...
... ...
Das Stadion wird man mangels Nachfrage aber kaum versteigern (oder anderweitig veräußern) können. Wer sollte das kaufen wollen?
Auch ich bin da kein Experte.
Das Stadion wird dabei wahrscheinlich nicht, im Sinne eines Hauses, zum Weiterverkauf belastet.
Es wird dann wohl eher als spekulativer Gegenwert betrachtet. Eigentum (Stadion) ist vorhanden, kann aber zB. nicht für Spieler XY ausgegeben werden.
So, oder so ähnlich ist das früher abgelaufen und hat bis zur Katastrophe WM Ausbau (Größenwahn und hirnrissige Verträge) auch funktioniert.

Heute hat der Verein nichts mehr vorzuweisen und kämpft mit der Hand im Mund ums Überleben.
Naja, der Fröhnerhof ist ja langsam am Werden.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Kiapolo
Beiträge: 126
Registriert: 29.10.2011, 09:45

Beitrag von Kiapolo »

Spätzünder hat geschrieben:Was wäre, wenn wir Spieler, die sowohl als Absteiger Pokalsieger, als auch später Deutscher Meister wurden, eine Leistung die nicht nur europaweit einmalig ist, für eine Stadionwerbekampagne gewinnen könnten?

Das wären z.B. Brehme, Kadlec, Koch, Kuka, Lutz, Marschall, Reinke, Riesche, Roos, Schäfer und Wagner.
Dann noch Ehrmann, Hellstöm, Ballack, Ratinho, Schjönberg, Sforza, eventuell Buck, Reich und Riedl.
Namen sind notiert! Es geht nun um Adressen/Kontakte. Ich würd ggf mit Norbert Thines anfangen, wenn jmd. (email-)Adressen hat, bitte PN an mich.
thx!
HunsrückDeiwi
Beiträge: 274
Registriert: 17.04.2007, 19:15
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von HunsrückDeiwi »

wenn jeder Westkurvenbewohner 50€, jedes Spiel, eine saison lang Spenden würde, hätten wir in 1 Jahr fast das halbe Stadion zurückgekauft! ähmmm so unrealistich ist das alles garnicht..
muss ja nicht alles von jetzt auf gleich gehen...

man könnte das spendenkonto doch mit einer SpendenTafel, ähnlich wie der Hsv mit der Nichtabstiegstafel, verbinden.
bei jedem Heimspiel könnte man auf dieser überdimensionierten Tafel den bisher gespendeten Betrag anzeigen. so ne art Liveticker..

noch 32,999,381 Mio. bis zum Stadionrückkauf... :D
[SKY] ... Stürmerfoul von Rodnei
FCKFan1988
Beiträge: 987
Registriert: 11.12.2006, 16:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCKFan1988 »

HunsrückDeiwi hat geschrieben:wenn jeder Westkurvenbewohner 50€, jedes Spiel, eine saison lang Spenden würde, hätten wir in 1 Jahr fast das halbe Stadion zurückgekauft! ähmmm so unrealistich ist das alles garnicht..
muss ja nicht alles von jetzt auf gleich gehen...

man könnte das spendenkonto doch mit einer SpendenTafel, ähnlich wie der Hsv mit der Nichtabstiegstafel, verbinden.
bei jedem Heimspiel könnte man auf dieser überdimensionierten Tafel den bisher gespendeten Betrag anzeigen. so ne art Liveticker..

noch 32,999,381 Mio. bis zum Stadionrückkauf... :D
Klar das kann sich jeder der ne DK in der WK hat locker leisten. In der Westkurve stehen ja nur Großverdiener, denen alle 2 Wochen 50€ (850€ pro Saison) absolut nichts ausmacht. *ironie OFF*

Man sollte sich davon verabschieden dass man das Stadion durch Spenden zurückkaufen kann, denn das ist einfach total unrealistisch und nicht zu finanzieren.
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

HunsrückDeiwi hat geschrieben:wenn jeder Westkurvenbewohner 50€, jedes Spiel, eine saison lang Spenden würde, hätten wir in 1 Jahr fast das halbe Stadion zurückgekauft! ähmmm so unrealistich ist das alles garnicht..
muss ja nicht alles von jetzt auf gleich gehen...

man könnte das spendenkonto doch mit einer SpendenTafel, ähnlich wie der Hsv mit der Nichtabstiegstafel, verbinden.
bei jedem Heimspiel könnte man auf dieser überdimensionierten Tafel den bisher gespendeten Betrag anzeigen. so ne art Liveticker..

noch 32,999,381 Mio. bis zum Stadionrückkauf... :D
Leider hast du 2 Gedankenfehler:

- die Einnahmen muß der FCK versteuern als verdoppel gleich mal die Summe

- in der West haben wohl die wenigsten die Kohle
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

Kiapolo hat geschrieben:Hallo zusammen,

also zum Thema: "Stadionrückkauf durch Fanspenden"
Ich hab mich mal zum Thema Spendenkonto schlau gemacht.
Was vorher nie denkbar war, ist beim FCK möglich" (Norbert Thines)[/i]
Aber bei mir erst wenn ich weiss wie mit meiner BETZE Anleihe verfahren wird, denn dort liegt mein vierstelliger Betrag, wenn er nicht längst verbraten ist. So denkt ein alter FCK Fan, der fast 40 Jahre dem BETZE die Treue geschworen hat und auch weiter dabei ist. :daumen:
Antworten