Eilesäsch hat geschrieben:Ich warte ab wie sich das entwickelt.
Erst gestern hab ich gelesen das die erste und zweite Liga boomen, Rekordumsätze gemacht werden.
Es hat sich einiges getan und gerade nach der gewonnenen WM 2014.
2009 -weil das hier gerne angeführt wird- wurde ein Umsatz von ca. 300 Mio. in der 2. Bundesliga erzielt, vergleiche ich das mit der Zahl von heute (500 Mio) hat sich der Umsatz fast verdoppelt!
Ist das kein Faktor für Gehälter oder geht alles für die Energiekosten drauf?
Ein Bruchhagen, Preetz und wie sie alle heißen haben 2009 mit Sicherheit weniger verdient, weil weniger raus zu holen war.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Rummenigge bei Branchenprimus nur auf 2 Mio kommt, bei deren Rekordumsätze in 3-stelligem Mio.-Bereich.
Wer das glaubt, der fühlt sich dann auch massiv verarscht was unser VV bekommt, das ist wohl richtig.
Solange ich keine anderen Hinweise habe -meist hör ich mir gerne beide Parteien an- versuche ich auch nicht auf die Kacke zu hauen.
Macht halt jeder anders.
Sucht doch mal ne Gehaltsliste die ziemlich aktuell ist, ich kanns mir nicht vorstellen das unser VV weit überm Durchschnitt liegt.
Die ca. 300000 € wurden hier im Forum schon genannt und das erscheint mir einfach zu wenig für nen Boss eines Clubs, das wäre einfach mal die Hälfte von dem was er angeblich jetzt gerade bekommt.
Bei 600000 € wären das monatlich 50000 € keine Ahnung ob das zuviel fürn VV ist.
Da könnte man -wenn man unbedingt will- das Aufgabenfeld eines VV Kuntz heranziehen, ob die Summe für einen dann noch gerechtfertigt ist oder nicht.
Kommt mir bitte jetzt nicht mit irgendwelchen Finanzvorständen mit Mrd.-Umsätzen und was die so verdienen, denn es gibt auch umgekehrte Beispiele, mit Firmen die ca. 100 Mitarbeiter haben und die Chefs monatlich annähernd verdienen.
Die Klausel im Vertrag -so sie denn stimmt- wäre ne Schweinerei.
Bis zum Sommer sollte der Verein aufgeräumt sein, das man sich wieder aufs wesentliche konzentriert und wir gut starten.
Wie hoffentlich auch nächste Woche, stürzt euch weiterhin schön drauf, zeigt allen das ihr es schon immer besser wusstet und klopft euch von mir aus auch auf die eigene Schulter.
Bringen wirds dem Verein nichts!
Peace.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich lass mich auch gern -anhand von Fakten- belehren, nur nicht von jedem und nicht so reißerisch wie es hier des öfteren vorkommt.
Da Du wohl meinen aktuelleren Post überlesen hast, hier noch einmal:
OK, dann also aus 2013. Steigerung bei Bruchhagen um 1/3 in 4 Jahren,von 66k auf 800k. Aber keine Verdopplung auf 1,2 millionen.
Quelle:
http://www.90min.com/de/posts/440029-to ... ael-preetz
Platz 5: Michael Preetz liegt gleichauf mit Bruchhagen von Frankfurt und streicht auch etwa 800.000 Euro pro Jahr an Gehalt ein. Erstaunlich dabei, dass der Manager eines Aufsteigers mehr verdient als der ein oder andere Klub-Boss, der mit seinem Verein schon Jahre in der Bundesliga ist wie z.B. ein Christian Heidel von Mainz oder Peter Rettig in Hoffenheim.
PLatz 6: Heribert Bruchhagen.
Der Boss von Eintracht Frankfurt kommt auf ein Jahreseinkommen von etwa 800.000 Euro. Damit liegt er nur dem 5. Platz der Top-Verdiener der Bundesliga-Klubchefs. Übrigens: Es gibt durchaus auch Bosse, die ehrenamtlich dabei sind, also keinen Cent verdienen. Das sind z.B. Martin Kind von Hannover 96 oder Clemens Tönnies von Schalke 04.
P.S.: Was bringt uns der Umsatz, wenn wir immer noch ein negatives EK haben, und bis auf die letzten beiden Saisons (auch dank Pachtreduzierung) Verluste machten ?
Für die aktuelle Saison geht FG übrigens wieder von 1,1 millionen Verlust aus...
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".