Forum

Sport Bild: Kuntz hatte Sonderkündigungsrecht (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

daachdieb hat geschrieben:
deBuzz hat geschrieben:Es ist ja schon schon pathologisch ...
Das ist es wohl bei einigen hier.
Wer sich auf ne "Schlammschlacht" freut, wie der Kollege, der ist eben genau auf dem Niveau Kindergarten und Sandkastengematsche. Mein Förmchen, dein Förmchen. Da helfen dann auch keine Pillen.
Glaubst du wirklich was du da schreibst, daachdieb ?
Kein FCK - Fan wünscht sich eine Schlammschlacht, das es dem FCK noch dreckiger geht als jetzt. Und schon gar nicht FCK58 oder wkv. Dessen bin ich mir sicher.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Nun, Betze_Fux, die Aussage des Aufsichtsratsvorsitzeden war völlig klar. Dies hat Kuntz auch so nicht verneint.

Es ging nicht um das "Eingreifen" in den sportlichen Bereich, sondern um die unterschiedliche Beurteilung des generellen Risikos, weitere Spieler zu verpflichten, ohne weitere abzugeben.

Jetzt hier zu sagen, das sei nicht so, finde ICH jetzt ein starkes Stück.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Ich warte ab wie sich das entwickelt.
Erst gestern hab ich gelesen das die erste und zweite Liga boomen, Rekordumsätze gemacht werden.
Es hat sich einiges getan und gerade nach der gewonnenen WM 2014.
2009 -weil das hier gerne angeführt wird- wurde ein Umsatz von ca. 300 Mio. in der 2. Bundesliga erzielt, vergleiche ich das mit der Zahl von heute (500 Mio) hat sich der Umsatz fast verdoppelt!
Ist das kein Faktor für Gehälter oder geht alles für die Energiekosten drauf?
Ein Bruchhagen, Preetz und wie sie alle heißen haben 2009 mit Sicherheit weniger verdient, weil weniger raus zu holen war.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Rummenigge bei Branchenprimus nur auf 2 Mio kommt, bei deren Rekordumsätze in 3-stelligem Mio.-Bereich.
Wer das glaubt, der fühlt sich dann auch massiv verarscht was unser VV bekommt, das ist wohl richtig.
Solange ich keine anderen Hinweise habe -meist hör ich mir gerne beide Parteien an- versuche ich auch nicht auf die Kacke zu hauen.
Macht halt jeder anders.
Sucht doch mal ne Gehaltsliste die ziemlich aktuell ist, ich kanns mir nicht vorstellen das unser VV weit überm Durchschnitt liegt.
Die ca. 300000 € wurden hier im Forum schon genannt und das erscheint mir einfach zu wenig für nen Boss eines Clubs, das wäre einfach mal die Hälfte von dem was er angeblich jetzt gerade bekommt.
Bei 600000 € wären das monatlich 50000 € keine Ahnung ob das zuviel fürn VV ist.
Da könnte man -wenn man unbedingt will- das Aufgabenfeld eines VV Kuntz heranziehen, ob die Summe für einen dann noch gerechtfertigt ist oder nicht.

Kommt mir bitte jetzt nicht mit irgendwelchen Finanzvorständen mit Mrd.-Umsätzen und was die so verdienen, denn es gibt auch umgekehrte Beispiele, mit Firmen die ca. 100 Mitarbeiter haben und die Chefs monatlich annähernd verdienen.

Die Klausel im Vertrag -so sie denn stimmt- wäre ne Schweinerei.
Bis zum Sommer sollte der Verein aufgeräumt sein, das man sich wieder aufs wesentliche konzentriert und wir gut starten.
Wie hoffentlich auch nächste Woche, stürzt euch weiterhin schön drauf, zeigt allen das ihr es schon immer besser wusstet und klopft euch von mir aus auch auf die eigene Schulter.
Bringen wirds dem Verein nichts!

Peace.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich lass mich auch gern -anhand von Fakten- belehren, nur nicht von jedem und nicht so reißerisch wie es hier des öfteren vorkommt.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

wkv hat geschrieben:Nun, Betze_Fux, die Aussage des Aufsichtsratsvorsitzeden war völlig klar. Dies hat Kuntz auch so nicht verneint.

Es ging nicht um das "Eingreifen" in den sportlichen Bereich, sondern um die unterschiedliche Beurteilung des generellen Risikos, weitere Spieler zu verpflichten, ohne weitere abzugeben.

Jetzt hier zu sagen, das sei nicht so, finde ICH jetzt ein starkes Stück.
Das hab ich auch garnicht angezweifelt!
Wenn der AR hier sagt "das geht nur wenn andere abgehen" so sehe ich das durchaus in der Kategorie Geld/Wirtschaft. Und somit in der Handlungsmöglichkeiten des Ar.
Desertieren bezog ich mich auf die Inhalte der vertragsklausel und was daraus gemacht wird.
Zuletzt geändert von Betze_FUX am 28.01.2016, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

Eilesäsch hat geschrieben:Ich warte ab wie sich das entwickelt.
Erst gestern hab ich gelesen das die erste und zweite Liga boomen, Rekordumsätze gemacht werden.
Es hat sich einiges getan und gerade nach der gewonnenen WM 2014.
2009 -weil das hier gerne angeführt wird- wurde ein Umsatz von ca. 300 Mio. in der 2. Bundesliga erzielt, vergleiche ich das mit der Zahl von heute (500 Mio) hat sich der Umsatz fast verdoppelt!
Ist das kein Faktor für Gehälter oder geht alles für die Energiekosten drauf?
Ein Bruchhagen, Preetz und wie sie alle heißen haben 2009 mit Sicherheit weniger verdient, weil weniger raus zu holen war.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Rummenigge bei Branchenprimus nur auf 2 Mio kommt, bei deren Rekordumsätze in 3-stelligem Mio.-Bereich.
Wer das glaubt, der fühlt sich dann auch massiv verarscht was unser VV bekommt, das ist wohl richtig.
Solange ich keine anderen Hinweise habe -meist hör ich mir gerne beide Parteien an- versuche ich auch nicht auf die Kacke zu hauen.
Macht halt jeder anders.
Sucht doch mal ne Gehaltsliste die ziemlich aktuell ist, ich kanns mir nicht vorstellen das unser VV weit überm Durchschnitt liegt.
Die ca. 300000 € wurden hier im Forum schon genannt und das erscheint mir einfach zu wenig für nen Boss eines Clubs, das wäre einfach mal die Hälfte von dem was er angeblich jetzt gerade bekommt.
Bei 600000 € wären das monatlich 50000 € keine Ahnung ob das zuviel fürn VV ist.
Da könnte man -wenn man unbedingt will- das Aufgabenfeld eines VV Kuntz heranziehen, ob die Summe für einen dann noch gerechtfertigt ist oder nicht.

Kommt mir bitte jetzt nicht mit irgendwelchen Finanzvorständen mit Mrd.-Umsätzen und was die so verdienen, denn es gibt auch umgekehrte Beispiele, mit Firmen die ca. 100 Mitarbeiter haben und die Chefs monatlich annähernd verdienen.

Die Klausel im Vertrag -so sie denn stimmt- wäre ne Schweinerei.
Bis zum Sommer sollte der Verein aufgeräumt sein, das man sich wieder aufs wesentliche konzentriert und wir gut starten.
Wie hoffentlich auch nächste Woche, stürzt euch weiterhin schön drauf, zeigt allen das ihr es schon immer besser wusstet und klopft euch von mir aus auch auf die eigene Schulter.
Bringen wirds dem Verein nichts!

Peace.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich lass mich auch gern -anhand von Fakten- belehren, nur nicht von jedem und nicht so reißerisch wie es hier des öfteren vorkommt.
Da Du wohl meinen aktuelleren Post überlesen hast, hier noch einmal:

OK, dann also aus 2013. Steigerung bei Bruchhagen um 1/3 in 4 Jahren,von 66k auf 800k. Aber keine Verdopplung auf 1,2 millionen.

Quelle: http://www.90min.com/de/posts/440029-to ... ael-preetz

Platz 5: Michael Preetz liegt gleichauf mit Bruchhagen von Frankfurt und streicht auch etwa 800.000 Euro pro Jahr an Gehalt ein. Erstaunlich dabei, dass der Manager eines Aufsteigers mehr verdient als der ein oder andere Klub-Boss, der mit seinem Verein schon Jahre in der Bundesliga ist wie z.B. ein Christian Heidel von Mainz oder Peter Rettig in Hoffenheim.
PLatz 6: Heribert Bruchhagen.
Der Boss von Eintracht Frankfurt kommt auf ein Jahreseinkommen von etwa 800.000 Euro. Damit liegt er nur dem 5. Platz der Top-Verdiener der Bundesliga-Klubchefs. Übrigens: Es gibt durchaus auch Bosse, die ehrenamtlich dabei sind, also keinen Cent verdienen. Das sind z.B. Martin Kind von Hannover 96 oder Clemens Tönnies von Schalke 04.

P.S.: Was bringt uns der Umsatz, wenn wir immer noch ein negatives EK haben, und bis auf die letzten beiden Saisons (auch dank Pachtreduzierung) Verluste machten ?
Für die aktuelle Saison geht FG übrigens wieder von 1,1 millionen Verlust aus...
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Naheteufel11 hat geschrieben:Da Du wohl meinen aktuelleren Post überlesen hast, hier noch einmal:

P.S.: Was bringt uns der Umsatz, wenn wir immer noch ein negatives EK haben, und bis auf die letzten beiden Saisons (auch dank Pachtreduzierung) Verluste machten ?
Für die aktuelle Saison geht FG übrigens wieder von 1,1 millionen Verlust aus...
Ich sagte, das der Umsatz ein Faktor sein könnte.
Klar hast du mit deinem letzten Satz sicherlich recht, wenn man blank ist kann man auch keinen auf dicken Schuh machen. Schlüssig & Logisch!
Ich hab trotzdem mal versucht auch andere Denkweisen heran zu führen.
Zuletzt geändert von Eilesäsch am 28.01.2016, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

Aktuelles vom Branchenprimus?

Im Jahreabschluss der FC Bayern München AG zum 30.06.2014 steht Folgendes:

"Im Wirtschaftsjahr 2013/2014 belaufen sich die Bezüge der Vorstände auf T€ 8.876."

Das umfasst nicht nur die Grundgehälter, sondern die Gesamtbezüge. Diese Summe teilen sich 5 Vorstände.


Egal wie, ich vermute, die EUR 600.000 Grundgehalt (!) pro Jahr in der 2. Liga sind im Fall SK deutlich zu hoch angegeben. Ich kenne aber die aktuelle Fassung des Vertrages natürlich nicht.
Gislason, wink emol!
allar
Beiträge: 1855
Registriert: 07.05.2011, 16:23

Beitrag von allar »

Mich würde schon interessieren, wer die Bedingungen des Vertrages diktiert hat, gehe aber doch mal stark von SK aus.
Er hat einfach damals seine Position gespielt und das Optimum für sich herausgeholt. Der AR hat sich dilettantisch über den Tisch ziehen lassen. Ich bin sicher, SK wäre auch für weniger und mit einem schlechteren Vertrag gekommen, denn so viele Alternativen hatte er ja damals auch nicht.

Da wurde wohl nicht wirklich verhandelt, der AR war froh das SK da war und am liebsten alles alleine entscheiden wollte, schliesslich gab es niemandem im AR der auch nur Ansatzweise etwas von Fussball verstand.

Der AR hat sich zum Erfüllungsgehilfen von SK degradieren lassen und dabei noch Spaß empfunden. Ich habe schon vor Jahren geschrieben, dass der AR das Hauptproblem des FCKs ist und bin froh das Rombach endlich weg ist.

Vielleicht hört jetzt auch diese Wagenburg Mentalität auf, in der sich SK und AR gegenseitig in Schutz genommen haben, egal was für ein Mist auch fabriziert wurde.

Ich kann mir gut vorstellen, dass sobald ein Sportdirektor oder Vorstand gefunden wurde, SK freigestellt wird.
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Mörserknecht hat geschrieben:Aktuelles vom Branchenprimus?

Im Jahreabschluss der FC Bayern München AG zum 30.06.2014 steht Folgendes:

"Im Wirtschaftsjahr 2013/2014 belaufen sich die Bezüge der Vorstände auf T€ 8.876."

Das umfasst nicht nur die Grundgehälter, sondern die Gesamtbezüge. Diese Summe teilen sich 5 Vorstände.


Egal wie, ich vermute, die EUR 600.000 Grundgehalt (!) pro Jahr in der 2. Liga sind im Fall SK deutlich zu hoch angegeben. Ich kenne aber die aktuelle Fassung des Vertrages natürlich nicht.
Wer sind die 5 Vorstände, außer Kalle fällt mir keiner ein. Haben die anderen Vorstände irgendwelche besonderen Aufgaben, sind das zum Teil auch Größen von anderen großen Wirtschaftsriesen und beziehen da auch noch Kohle?
Ich weiß es nicht, drum frage ich.
Ich denke nicht das alle fünf beim FCB gleichviel verdienen, man sieht doch nur Kalle, Sammer, Pep und zukünftig wohl auch den Steuerverbrecher vor der Kamera, demnach würde ich sagen das Kalle wohl den dicksten Batzen abgreift.
Sollte tatsächlich jetzt auf einmal brüderlich geteilt werden? Ich denke nicht!

Ps: Ich danke dir trotzdem für deine Mühe/Recherche.
Zuletzt geändert von Eilesäsch am 28.01.2016, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Meiner bescheidenen Meinung nach ist es gar nicht so wichtig, wie sich das Gehalt unseres VV im Vergleich zu dem bei anderen Vereinen darstellt. Wenn jemand gut und erfolgreich arbeitet, soll er auch gut verdienen. Entscheidend ist bei Führungskräften doch vor allem, ob sie den Verdienst tatsächlich Wert sind, d.h. dem Laden, dem sie vorstehen mehr bringen als sie kosten.

Der aktuelle Vertrag mit Kuntz, aus dem sich das von der SportBild genannte stolze Grundgehalt von 600.000 € ergibt, wurde aber von Kuntz und dem AR im Herbst 2014 gemacht. Da hatten wir gerade dreimal hinteinander das Saisonziel verpasst, darunter waren unter anderem die katastrophale Abstiegssaison 2012 und das Foda-Jahr und wir waren gerade dabei, die Jugendphilosophie aus dem Hut zu zaubern, weil nach Kuntzens vorheriger Frankfurter Resterampenphilosophie kein Geld mehr für irgendetwas anderes da war. Außerdem wurde gerade ein Sportdirektor eingestellt, offiziell um Kuntz in einem wichtigen Bereich seiner bisherigen Arbeit zu entlasten.

Wo war da die Rechtfertigung dafür, Kuntz ein ein derart großzügiges Grundgehalt in den Vertrag zu schreiben, von der Erpressungsklausel ganz zu schweigen? Damit meine ich, wie gesagt, gar nicht mal großzügig im Vergleich zu anderen Zweitligavorständen, obwohl es das sicher auch ist, sondern großzügig gemessen an der sehr mittelmäßigen Qualität der Arbeit, die Kuntz hier geliefert hat.

Mir ist es eigentlich egal, ob der neue VV einer mit FCK-Stallgeruch ist oder nicht. Wichtiger wäre, das ist die Lehre aus der ganzen Geschichte, das es nicht nochmal jemand wird, der mit dem AR-Vorsitzenden so gut befreundet ist. Das hatten wir bei Atze und Wiesche und jetzt wieder bei Kuntz und Rombach. Darauf vor allem sollten wir aufpassen.

Und genau aus dem Grund ist diese Diskussion hier mMn auch sehr wichtig.
- Frosch Walter -
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Eilesäsch hat geschrieben:
wenn man blank ist kann man auch keinen auf dicken Schuh machen.
Demnach müsste ein nicht gerade kleiner Teil unserer Gesellschaft sogar barfuß herumlaufen :shock:
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

„Fritz Walter hat mich und Stefan Kuntz mitgeprägt“, sagte Thines.
link

Hätte er bei dieser Gelegenheit nicht sagen müssen. Hat er aber.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Meiner bescheidenen Meinung nach ist es gar nicht so wichtig, wie ...
Auch da sind vllt schöne Ansätze drin, wenn der Verein schlecht abschneidet, kürzt man dann auch künftig die Gehälter von Spielern bzw. Trainer?
Jaja, haben wir doch im Abstiegsjahr um 40% gemacht, nur beim VV halt nicht.
Wie will man dort zukünftig ansetzen?
Mit einem kleinen Gehalt anfangen, erfolg -oder leistungssorientiertes Gehalt, wie bei den Spielern?
Wir werden es bald live miterleben, wer in Frage kommt. Bin neugierig darauf.
Spielt man 1-2 Saison erfolgreich -was natürlich die Fangemeinde festlegt-, bekommt man nen guten Vertrag, läufts aber im Folgejahr kacke wird das Grundgehalt dann runtergestuft?
Wer entscheidet, ob man ein erfolgreiches Jahr absolvierte? Wir die Fans? Der Tabellenplatz? Der Aufstieg? Der Trainer? Die Mannschaft? Wer?
Wie willst du da vorgehen?

Be cool 8-)
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:
„Fritz Walter hat mich und Stefan Kuntz mitgeprägt“, sagte Thines.
link

Hätte er bei dieser Gelegenheit nicht sagen müssen. Hat er aber.
Das ist auch schon seit langem einer der Lieblingswitze von Kuntz. Hat er neulich erst auf der Pressekonferenz mit Riesenkampf wieder gebracht. Eine prägende Zeit, so sagte er, in einem besonderen Verein, mit dem er die Tugenden Anstand, Respekt und Demut teile. :lol: :lol: :lol:

Ist das Persönlichkeitsspaltung oder einfach nur perfider Humor?
- Frosch Walter -
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben:
„Fritz Walter hat mich und Stefan Kuntz mitgeprägt“, sagte Thines.
link

Hätte er bei dieser Gelegenheit nicht sagen müssen. Hat er aber.
er hat sich ja auch über die JHV geäußert, und ist während der Rede von Stefan Kuntz gegangen.

Das ist seine Art, Stefan Kuntz in Schutz zu nehmen. Ich glaub den beiden schon, dass sie ein besonders inniges Verhältnis haben.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Eilesäsch hat geschrieben:Wie willst du da vorgehen?
Etwas mehr Transparenz in solchen Dingen wäre zum Beispiel kein schlechter Ansatz. Das würde die Beteiligten an solchen Vertragsabschlüssen mit Sicherheit zu etwas mehr Verhältnismäßigkeit anmahnen.
- Frosch Walter -
Jostra
Beiträge: 261
Registriert: 02.07.2015, 21:54

Beitrag von Jostra »

@ Daachdieb: Sag mal, was rauchst denn du für ein Zeug?! Sorry, normalerweise greife ich hier keinen persönlich an, aber das was du hier von dir gibst kann doch wohl nicht dein Ernst sein?.

Deine Aussage "wir wissen was wir an Kuntz hatten" nimmt ja dem Faß den Boden unter den Füßen weg!! Kuntz hat m.E. Von April 2008 - Mai 2011 einen ordentlichen bzw. guten Job gemacht, aber danach hat er davon nichts mehr gezeigt!
Auch 2008 und 2009 hat er schon mit einigen Mitarbeitern und FCK - Verantwortlichen seine "Sperenzchen" getrieben, weil er wusste, das er die komplette Macht hatte!
Bevor du Kuntz so vehement verteidigst, solltest du erstmal etwas mehr die Hintergründe kennen! Dann würdest du auch nicht mehr so stark "Pro Kuntz" argumentieren!

Ich kann mich nur wiederholen... der FCK kann durch den Weggang des "Sonnenkönigs" eigentlich nur gewinnen!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@Eilesäsch
Stimmt. Be cool 8-)
Die fairste Vergütung für dieser Art Job wäre eine Grundvergütung, die den VV´s/V´s vom Grundsatz her ein sehr gutes Grundeinkommen garantiert ( sagen wir mal 10-15000 Netto im Monat) und dafür aber auch richtig fette Boni für den Erfolgsfall. Das muss nicht unbedingt der Aufstieg sein. Auch echter wirtschaftlicher Erfolg kann da durchaus ein Parameter sein.
Ob der Proband jetzt 500 000 oder 5 Millionen verdient, dass ist mir übrigens Jacke wie Hose. Was juckt es mich denn, wenn einer 2 Millionen kassiert, im Gegenzug aber 5 Mios überschuss erwirtschaftet? Die Leistung ( der Überschuss) muss stimmen. Alles Andere ist Kokolores, würde zumindest unser - von mir immer noch hoch verehrtes - Mäuschen jetzt sagen. :wink:
Zuletzt geändert von FCK58 am 28.01.2016, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Jostra hat geschrieben:@ Daachdieb: Sag mal, was rauchst denn du für ein Zeug?! Sorry, normalerweise greife ich hier keinen persönlich an, aber das was du hier von dir gibst kann doch wohl nicht dein Ernst sein?.

Deine Aussage "wir wissen was wir an Kuntz hatten" nimmt ja dem Faß den Boden unter den Füßen weg!!
Vielleicht solltest du mal was Anständiges rauchen.
"Wir wissen, was wir an Kuntz hatten" ist genau so gemeint, wie es da steht. In keinster Weise wertend oder beurteilend. Man konnte ihn nach all den Jahren einschätzen. Kannte seine Fehler und seine Vorzüge. Mehr steht da nicht. Und jetzt kannst du dich weiter als Küfer und/oder Kiffer betätigen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Äääähm: Du glaubst es zu wissen. Wir wissen es eben noch nicht. "Eingeschätzt", dass haben ihn hier wohl einige User richtig, wie man leider gerade erleben muss.
Zuletzt geändert von FCK58 am 28.01.2016, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Wie heißtn das Spiel hier?
"Alle gegen daachdieb"?

Ziemlich gähn.

Schafft mo was.
Gebt Geld.
Vom Geld kann man sich auch wieder mo e Betze-Kaad kaafe.

Wie die Rohrspatze...wie die Rohrspatze.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

DerRealist hat geschrieben:Wie heißtn das Spiel hier?
"Alle gegen daachdieb"?
Ich fühle mich auch ein wenig zu gering gewertschätzt.

Das war mein Spiel. Alle gegen V. :cry:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Sieht ganz so aus, als spiele die Raffinesse jetzt eine besondere, klare Antwort. :wink:
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

wkv hat geschrieben: Ich fühle mich auch ein wenig zu gering gewertschätzt.

Das war mein Spiel. Alle gegen V. :cry:
Phhh..Westkurvenegoman!!!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Da hab ich drauf gewartet, seit ich heute morgen den Rheinpfalz-Artikel las....
Norbert und Fritz, Werte und Anstand und mitten drin: Stefan Kuntz.
Fritz kann sich nicht mehr wehren und Norbert ist zu gut für diese Welt, das musste er ja unter Atze selbst erfahren.
Das hier einige sich dann auch nicht scheuen mit der Ehrung gestern Norbert Thines als Bürge für den Ehrenmann Stefan Kuntz heranziehen... geschenkt, wie gesagt das war zu erwarten.
Hony soit qui mal y pense
Hasta la Victoria - siempre!
Gesperrt