Forum

DFL-Vorstand beruft Kuntz als Schwenken-Nachfolger (bundesliga.de)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

Positiv denken ist hier nicht erwünscht - schon gar nicht "pro Kuntz"
Wahre Teufel sterben nie!!!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

In der Rheinpfalz spricht SK von 6-8 Sitzungen im Jahr.
Unglaublich wo er die zeit hernimmt (das was Ironie)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

wernerg1958 hat geschrieben:Das wäre eine gute Gelegenheit seinen Abschied vom FCK vorzubereiten übrigens beim DFB werden auch Leute im Vorstand gesucht.

könnte ganz leicht sein dass er die Schnauze voll hat beim 1 FC Kaiserslautern!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Betze_FUX hat geschrieben:Wieviel zeit braucht man denn für so einen posten?
40h die Woche? Montags 1h Telefonkonferenz?
Hat da jemand Ahnung?
Ahnung wäre übertrieben. :wink:

Aber Kuntz ist dort jetzt zunächst bis Sommer 2016 als Vertreter der zweiten Liga berufen. Das heißt, er ist dort jetzt der Interessenvertreter aller Zweitligaklubs. Wenn irgendjeland z.B. vom FSV Frankfurt oder von Sandhausen etwas von der DFL will, dann ruft er Kuntz an und Kuntz soll sich dann darum kümmern.

Normalerweise wählen die Klubs einen Kandidaten, von dem sie der Meinung sind, dass er ihre Interessen gut vertreten wird. Kuntz ist aber nicht gewählt, sondern lediglich als Nachfolger für den ausscheidenden, mit ihm seit Jahren befreundeten, Schwenken berufen, weil Schwenken auf einen anderen Posten innerhalb der DFL wechselt. Die nächsten Wahlen finden dann wieder im Sommer 2016 statt.

Wenn Kuntz es egal ist, ob er dann auch gewählt wird, wird er vermutlich nicht mehr Zeit als absolut unvermeidbar für den DFL-Posten aufwenden. Wenn er jedoch wert darauf legt, den Posten über 2016 hinaus zu behalten, dann wird er zeigen müssen, dass er sich um die Interessen der Zweitligavereine wirklich kümmert, d.h. sich Zeit nehmen, um mit den Zweitligakollegen über deren Anliegen so ausführlich zu sprechen, dass sie sich gut vertreten fühlen und auch sonst machen müssen, was in einem Wahlkampf halt so alles erforderlich ist.

Was die Motivation von Kuntz ist, diesen Posten jetzt zu machen ist mir immer noch nicht ganz klar. Ich habe leider immer noch nicht rausfinden können, ob es dafür zusätzliches Geld gibt. Falls ja, wäre es nachvollziehbar. Falls nein, wäre es ersatunlich, denn eigentlich sollte man meinen er hätte in seiner selbstgewählten Mädchen-für-alles-Funktion beim FCK genug zu tun.

Im schlimmsten Fall bedeutet das, dass er der Meinung ist, dass es beim FCK in absehbarer Zeit so sehr kracht, weil man sich vielleicht doch fianziell verzockt hat, dass er sich jetzt schon, wie Schwenken, um einen Alternativ-Job bei DFL/DFB kümmern sollte. Es ist schon komisch. Grünewalt geht komplett, Kuntz geht zur DFL, Schwenken will auch nicht kommen. Man hofft, dass das nicht die Absetzbewegungen sind, nach denen es aussieht. Und das hat nichts mit Kuntz-Polemik zu tun.

PS: Weiter oben hat jemand wild rumspekuliert, ich würde Kuntz hier auf die Socken geben, weil ich selbst Interessen beim FCK hätte. Hab ich nicht. Erstens bin ich ab nächstes Jahr mehrere tausend Kilometer von Kaiserslautern entfernt, da wäre mir die Anfahrt zu weit, und zweitens ist mir der FCK zu wichtig, um ihn jemandem wie mir anzuvertrauen. Ich fürchte allerdings, dass es on Jahr zu Jahr unter Kuntz schwerer werden wird noch jemanden Gutes zu finden, der bereit wäre den Laden zu übernehmen und irgendwann ist es dann halt zu spät. Warten wir mal ab, welche Zahlen in ein paar Tagen in der Bilanz präsentiert werden. Dann wissen wir mehr.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 11.11.2015, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Frosch Walter -
Backtrog
Beiträge: 5
Registriert: 30.01.2011, 16:44

Beitrag von Backtrog »

Comu6 hat geschrieben:FCK58, Rheinteufel, ww-devil (mit Ausnahmen), Markie (ab und an), wernerg

Es war so klar,dass eure Kommentar, u.a. auch als erstes, unter diesem Artikel erscheinen und NICHTS aber auch GARNICHTS zum eigentlichen Thema beitragen.

Ihr seid der Witz in Tüten. Mehr als Rufmord kommt bei euch nicht rum.

Leider fehlt mir die Zeit eure permanente Verdreherei von Indizien zu widerlegen.
Sehr guter Bericht,den kann man mit gutem Gewissen
unterschreiben.Was manche sogenannten Fans hier von sich geben,da kann man nur den Kopf schüttel und sich seine eigenen Gedanken machen.
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

FCK58 hat geschrieben:Meine Hoffnung steigt, dass Kuntz recht bald ein gut bezahltes Pöstchen bei DFB/DFL erhält. Hoffentlich recht bald.

Dann würden sich gewisse Leute noch schwer wundern die sändig gegen SK hetzen!
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

ww-devil hat geschrieben:Super Nachricht! Dann kann er sich unmöglich um Wintertransfers kümmern ...... ;-))))

Immerhin hat bei beim VFl Bochum Spieler wie einen Gekas, Epalle, Yahia usw. verpflichtet, zeugt wohl davon dass er sehr wenig Ahnung hat, oder etwa das die finanziellen Möglichkeiten bei Bochum weitaus besser waren wie bei Kaiserslautern? Weltklassespieler für hundert oder zweihunderttausend Euro zu verpflichten gelingt nicht jedem jeden Tag! Selbst den meisten Managern der ersten Liga nicht!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Kuntz hatte es ja 2010 schon mal versucht sich in den DFL Vorstand wählen zu lassen und dann zugunsten von Bruchhagen zurückgezogen, weil er für eine Kampfkandidatur keine Mehrheit sah.
Jetzt wurde er berufen als Nachfolger von Schwenken.
Im Vorstand der DFL als Vertreter der Zweitligisten zu sitzen hat sicher gewisse Vorteile, auch für den FCK. So können jetzt einige Anliegen, die Kuntz sich auf die Fahnen geschrieben hat, direkt angeschoben werden.
Aus dem Gedächtnis fallen mir da zum Beispiel das Heimrecht für Zweitligaclubs im DFB Pokal ein, oder der Finanzausgleich zugunsten von Traditionsclubs oder eine Verbesserung der TV Gelder für Zweitligisten.
Ob Stefan Kuntz ein guter Netzwerker ist, kann ich nicht beurteilen, aber der Zeitaufwand ist, wenn er mehr tun will, als nur auf den Sitzungen des Vorstands zu erscheinen, doch deutlich höher als die 5-8 Sitzungen pro Jahr.
Wenn ich da sehe, dass er gerade auch den Posten des Sportdirektors zumindest führend wieder übernimmt, wird er zumindest einige Golfrunden absagen müssen.
Ob der Posten ein Sprungbrett für weitere "bezahlte" Posten bei DFL und DFB ist, ist sicher möglich, insbesondere weil die DFB-WM Affäre ein noch nicht absehbare Personalrotation angeschoben wurde.
Hasta la Victoria - siempre!
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

Ich sehe es als absolut positiv an, dass ein Vertreter aus unserem Verein in den DFL-Vorstand berufen wird. Wie schon jemand geschrieben hat, hat man damit "einen Fuß im Türspalt" und eventuell die Möglichkeit Dinge mitzubestimmen bzw. mit zu beeinflussen.
Des Weiteren ist die Berufung auch eine Art Anerkennung für Stefan Kuntz und seine Arbeit.
Da ist die Wahrnehmung in Fußballdeutschland wohl eine andere, als bei vielen hier im Forum.
Ich möchte mal ein Beispiel anführen, dass (soviel ich weiß) hier im Forum noch nicht Thema war: Am letzten Sonntag hat ein gewisser Lukas Görtler (21 Jahre alt) eine herausragende Leistung gegen den Tabellenführer gezeigt. Görtler kostete den FCK eine Ablöse von 50000 €.
Wem hat der FCK wohl zu verdanken, dass dieser Spieler für diese "Peanuts-Summe" vom FC Bayern zu uns gewechselt ist?
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Aber Kuntz ist dort jetzt zunächst bis Sommer 2016 als Vertreter der zweiten Liga berufen. Das heißt, er ist dort jetzt der Interessenvertreter aller Zweitligaklubs. Wenn irgendjeland z.B. vom FSV Frankfurt oder von Sandhausen etwas von der DFL will, dann ruft er Kuntz an und Kuntz soll sich dann darum kümmern.
Also Kuntz ist jetzt die Chefsekretärin der Zweitligisten. Interessante Auslegung.

Ich befürchte es ist genau anders rum.

Wenn die DFL etwas auf der Tagesordnung hat, was Zweitligisten betrifft, hat man jemanden, dem man zutraut ohne großes Zaudern seine Meinung zu äußern und im Notfall auch (im Sinne der Zweitligisten) zu entscheiden.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Fallrückzieher hat geschrieben:Ich sehe es als absolut positiv an, dass ein Vertreter aus unserem Verein in den DFL-Vorstand berufen wird. Wie schon jemand geschrieben hat, hat man damit "einen Fuß im Türspalt" und eventuell die Möglichkeit Dinge mitzubestimmen bzw. mit zu beeinflussen.
Des Weiteren ist die Berufung auch eine Art Anerkennung für Stefan Kuntz und seine Arbeit.
Da ist die Wahrnehmung in Fußballdeutschland wohl eine andere, als bei vielen hier im Forum.
Ich möchte mal ein Beispiel anführen, dass (soviel ich weiß) hier im Forum noch nicht Thema war: Am letzten Sonntag hat ein gewisser Lukas Görtler (21 Jahre alt) eine herausragende Leistung gegen den Tabellenführer gezeigt. Görtler kostete den FCK eine Ablöse von 50000 €.
Wem hat der FCK wohl zu verdanken, dass dieser Spieler für diese "Peanuts-Summe" vom FC Bayern zu uns gewechselt ist?

Fallrückzieher.
So in der Art denke ich auch!
Auch wenn jetzt wieder viele Spieler genannt werden die beim FCK gefloppt sind. Ob hierfür ann tatsächlch SK verantwortlich war oder nicht ist da meist Zweitrangig (Fällt mir grad ein Wortspiel ein: Zweit-Rangnick :) )

Man könnte sich die Arbeit machen mal bei anderen Vereinen zu gucken , was die so an Spielern geholt haben. Da waren bestimmt anteilsmäßig genau soviel glücksgriffe dabei wie Spieler die sich einfach nicht entwickeln konnten.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
gyula65
Beiträge: 260
Registriert: 09.03.2013, 22:53

Beitrag von gyula65 »

Stefan. Kuntz war in den 90er als Spieler für mich die Verkörperung des BETZE Feeling . Ich war auch 2008 begeistert wie er unseren Verein fuehrte. Nach den Abstieg stieg sein Feuer mit ab ! Seine Aussage wir sind ausbildungsverein und können bequem in der 2liga existieren widerspricht seiner Antrittsrede ! In 5 Jahren habe ich den FCK in der 1liga etabliert! Deswegen AR nicht entlasten!! Dann hat Stefan mehr Zeit für seinen Posten !!!
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Hochwälder hat geschrieben:
ww-devil hat geschrieben:Super Nachricht! Dann kann er sich unmöglich um Wintertransfers kümmern ...... ;-))))

Immerhin hat bei beim VFl Bochum Spieler wie einen Gekas, Epalle, Yahia usw. verpflichtet, zeugt wohl davon dass er sehr wenig Ahnung hat, oder etwa das die finanziellen Möglichkeiten bei Bochum weitaus besser waren wie bei Kaiserslautern? Weltklassespieler für hundert oder zweihunderttausend Euro zu verpflichten gelingt nicht jedem jeden Tag! Selbst den meisten Managern der ersten Liga nicht!
Super Beitrag,aber was hat die Verpflichtungen von Spielern von Bochum mit dem 1FCK zu tun.Bei uns hat er mit seinen Transfers,ein unglückliches Händchen bewiesen,vorsichtig ausgedrückt. Also lieber Hochwälder merke Bochum ist nicht gleich Kaiserslautern. Solltest du sonst noch was verwechsen,melde dich bei mir und ich werde dir weiterhelfen. :lol:
JH 0701
Beiträge: 23
Registriert: 26.05.2015, 10:20

Beitrag von JH 0701 »

Backtrog hat geschrieben:
Comu6 hat geschrieben:FCK58, Rheinteufel, ww-devil (mit Ausnahmen), Markie (ab und an), wernerg

Es war so klar,dass eure Kommentar, u.a. auch als erstes, unter diesem Artikel erscheinen und NICHTS aber auch GARNICHTS zum eigentlichen Thema beitragen.

Ihr seid der Witz in Tüten. Mehr als Rufmord kommt bei euch nicht rum.

Leider fehlt mir die Zeit eure permanente Verdreherei von Indizien zu widerlegen.
Sehr guter Bericht,den kann man mit gutem Gewissen
unterschreiben.Was manche sogenannten Fans hier von sich geben,da kann man nur den Kopf schüttel und sich seine eigenen Gedanken machen.

Sehe ich ganz genauso.
Zum Glück interssiert es keinen im Verein, was so manche Weltuntergangstheoretiker hier von sich geben. Der geistige Durchfall und die Hetzerei ist kaum noch zu ertragen. Man muss lange nicht alles für gut erachten was da oben passiert, aber man sollte doch hinter seinem Verein stehen. Für alle, die hier hauptsächlich zum lästern herkommen und nur noch alles negativ sehen wollen, sei gesagt, sucht euch einen anderen Verein, oder gründet die Seite der-betze-basht.de.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Aber Kuntz ist dort jetzt zunächst bis Sommer 2016 als Vertreter der zweiten Liga berufen. Das heißt, er ist dort jetzt der Interessenvertreter aller Zweitligaklubs. Wenn irgendjeland z.B. vom FSV Frankfurt oder von Sandhausen etwas von der DFL will, dann ruft er Kuntz an und Kuntz soll sich dann darum kümmern.
Also Kuntz ist jetzt die Chefsekretärin der Zweitligisten. Interessante Auslegung.
Eher der Anwalt der Zweitligisten. Vom Arbeitsaufwand her dürfte das aber in etwas aufs gleiche hinauslaufen.
- Frosch Walter -
simba

Beitrag von simba »

Weisst du weil du das schon jahrelang gemacht hast ? @Rheinteufel ?
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Fallrückzieher hat geschrieben:Am letzten Sonntag hat ein gewisser Lukas Görtler (21 Jahre alt) eine herausragende Leistung gegen den Tabellenführer gezeigt. Görtler kostete den FCK eine Ablöse von 50000 €.
Wem hat der FCK wohl zu verdanken, dass dieser Spieler für diese "Peanuts-Summe" vom FC Bayern zu uns gewechselt ist?
Dem Ex-Bayern Markus Schupp?

Ich denke, wenn wir über die Transferbilanz von Kuntz sprechen wollen, sollten wir uns auf die Transfers konzentrieren, bevor Schupp kam, denn nur die kann man ihm zuverlässig zuschreiben. Und da kamen auf einen Zoller jede Menge teilweise teure Fehlgriffe.
- Frosch Walter -
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

simba hat geschrieben:Weisst du weil du das schon jahrelang gemacht hast ? @Rheinteufel ?
Erwischt.
- Frosch Walter -
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

simba hat geschrieben:Weisst du weil du das schon jahrelang gemacht hast ? @Rheinteufel ?
Muss das sein?

Dieses Trolling gegen User hat doch nur den Sinn die Diskussion zu zerstören.
Hasta la Victoria - siempre!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Vom Arbeitsaufwand her dürfte das aber in etwas aufs gleiche hinauslaufen.
Und in Anbetracht der Aufgaben der Liga - Spielbetrieb / Vermarktung - und der Tatsache, daß man sich als Vereinschef eh schon 2 mal im Jahr an den Spieltagen sieht eher überschaubar sein - oder?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
simba

Beitrag von simba »

@mac...Diskussion ? wenn aufgrund so eines Artikels teilweise haarsträubende Vermutungen und Unterstellungen geäussert werden warum Kuntz das macht und wieviel Zeit es ihn kostet ? Da darf ich ruhig mal nachfragen wo man solches Druidenwissen hernimmt, passt aber natürlich nicht ins allgemeine Kuntzbashing, schon klar.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

daachdieb hat geschrieben:Und in Anbetracht der Aufgaben der Liga - Spielbetrieb / Vermarktung - und der Tatsache, daß man sich als Vereinschef eh schon 2 mal im Jahr an den Spieltagen sieht eher überschaubar sein - oder?
So kann man den Posten ausfüllen, keine Frage, insbesondere wenn man es eigentlich nur macht, um im Kreis der großen Tiere auch mal einen Kaffee zu trinken. :D
Wenn er daraus mehr machen will, eventuell auch richtig reingewählt werden will, oder es als Sprungbrett für einen richtig großen Posten sieht, dann muss er schon mehr tun, als nur Anwesenheit zu zeigen.
Ich persönlich denke, für Kuntz und den FCK bietet die Berufung einen Vorteil, ob er eintritt, hängt auch von der Performance ab, die er auf dem Posten zeigt.
Hasta la Victoria - siempre!
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

simba hat geschrieben:Weisst du weil du das schon jahrelang gemacht hast ? @Rheinteufel ?
Vertrachd Eisch, Kinners.

Muss den Rheinteufel hier mal unaufgefordert in Schutz nehmen, auch wenn unsere Meinung über SK meistens voneinander abweicht.
Ich glaub, Du schießt Dich da grad auf den Falschen ein @simba. Da gibts doch ganz andere Kaliber.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Dem Ex-Bayern Markus Schupp?
Kuntz kann es gut mit Hoeness.
Oder umgekehrt.
(Hoeness -> Jugendarbeit Bayern München, wenn er Freigang hat. Görtler - Deal.
Heiko Vogel ist ja auch Pfälzer und hat jetzt den Jugendbereich unter sich.

Die Mitchell Weiser Überführung kam ja auch irgendwie daher.)

Das ist allgemein bekannt.
Siehe auch Freundschaftsspiel der Bayern gegen uns im FWS 2012.
Da war Schupp doch noch garnicht da?!
Höllenschlange
Beiträge: 1450
Registriert: 06.03.2011, 10:15

Beitrag von Höllenschlange »

Fallrückzieher hat geschrieben:Ich möchte mal ein Beispiel anführen, dass (soviel ich weiß) hier im Forum noch nicht Thema war: Am letzten Sonntag hat ein gewisser Lukas Görtler (21 Jahre alt) eine herausragende Leistung gegen den Tabellenführer gezeigt. Görtler kostete den FCK eine Ablöse von 50000 €.
Wem hat der FCK wohl zu verdanken, dass dieser Spieler für diese "Peanuts-Summe" vom FC Bayern zu uns gewechselt ist?
Irrtum, die Görtler-verpflichtung war sogar schon mehrfach Thema hier und zwar mit dem Grundtenor, dass ausser Dir niemand an diese Vertragsmodalitäten glaubt (50.000,- ohne Haken).
SK mag in München durchaus beliebt sein, aber Geld zu verschenken gibt es gerade beim FC Stadelheim nicht.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:
Antworten