Forum

Keine Trainerdebatte bei den FCK-Verantwortlichen (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Ist Kosta Runjaic noch der richtige Trainer für die Roten Teufel?

Ja - Runjaic sollte seine Arbeit fortsetzen
139
21%
Nein - Runjaic sollte gehen
514
79%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 653

Stefan231259
Beiträge: 259
Registriert: 05.08.2008, 10:02
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan231259 »

Von allen Kuntz Trainern, war auch mir Kurz am liebsten. Nicht vergessen darf man aber, dass wir zwar in seiner ersten 1.Liga Saison auf dem 7. Platz landeten, aber wenige Spieltage vorher auch noch den Abstiegsrängen nahe war.
Dann kam der Schnitt der Mannschaft. Shechter und Vermouth.
Und da frage ich mich, weshalb man zwei Spielern, die aus Israel kamen, nicht mehr Zeit einräumte. Wieso saß ein Shechter, nachdem er angefangen hatte zu treffen, nur noch auf der Tribüne? Sein Kollege Vermouth hatte nach dem Abstieg einige gute Spiele gezeigt und wurde dann verscherbelt. Warum? Wer hat noch mal Sandra Wagner und Sukato-Pasu verpflichtet?

Zurück zu Kurz: Mit seiner Emotionalität hat er gut zum Betze gepasst, aber wenn man ehrlich ist, dann hat er nach dem FCK auch kein Bein mehr auf den Boden bekommen.

Und nun zu Runjaic: Hatte der vor kurzem nicht den Spruch rausgehauen: "Ich bin nicht der FCK"???
Doch, mein lieber, jeder Angestellte ist für die Dauer seiner Tätigkeit hier der FCK, also auch du. Und der FCK steht für Leidenschaft und Emotionalität und nicht für blutleere Auftritte. Man kann dann zwar ein Spiel mal vergurken, aber man kommt zum nächsten mit Schaum vorm Mund aus der Kabine und fegt dann mal einen gegner mit 5:0 vom Platz. Einfach so. Weil wir der FCK sind und uns das nicht gefallen lassen. Irgendwer muss für die vorangegangene Niederlage büßen.

Nun muss man nur den heutigen Spielern in die Augen schauen. Da spricht Angst. Angst einen Fehler zu machen, Angst ausgepfiffen zu werden, Angst nicht geliebt zu werden. Ich sehe keine Wut in deren Augen, kein Wille sich gegen eine Niederlage zu stemmen, kein "Scheiss drauf, was der Trainer sagte, ich nehme mir jetzt die Murmel und halte einfach mal drauf".

Für mich ist Runjaic einfach kein Trainer, der zum Betze passt. War der überhaupt mal vor der Kurve? Ach nein, er ist ja nicht der FCK.

Trotzdem, wir hatten jetzt 3 Jahre lang Mannschaften, die in der lage gewesen wären, aufzusteigen. Wir hatten Spieler wie Baumjohann, Idrisou usw. Wir hatten aber auch viel Schrott eingekauft, z.B. vom Frankfurter Restemarkt.

Von Shechter bis Ziegler über Ocean ect., wer ist dafür verantwortlich?
Trotz allem, wir hatten immer Mannschaften, mit denen man nicht kurz vorm Klo in die Hosen scheissen musste.

Der Trainer hat fertig, ist aber nur ein Symthom und nicht die Ursache. Die Ursache sitzt weiter oben und verdrückt ab- und an ein paar Tränchen.
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Interessant ist, dass Kuntz am Anfang bei seiner Vorstellung als VV im April 2008 und mit der Herzblut-Kampagne, die er mitgebracht hat, genau das gesagt und ausgestrahlt hat, was @ohm da in Hinblick auf das "Alleinstellungsmerkmal" des FCK schreibt. Er hat es damals also noch verstanden. Oder er hat es nur für nötig gehalten, weil er sein Standing hier als neuer VV noch nicht so richtig einschätzen konnte und sich daher gedacht hat, er gibt jetzt besser mal Gas. Später hat er dann vielleicht gesehen, wie fest er hier mit dem Rombach-Aufsichtsrat im Sattel sitzt und dass er es auch gemütlicher angehen lassen kann, ohne seine Position zu gefährden. Die fressen hier eh alles, auch Geschichten über einen fatalen Standortnachteil.

Ist aber nur mein Eindruck. Da soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Ja genau...zu Beginn brachte SK die Herzblutkampagne mit und konnte die Massen damit auch mit reißen. Das hat gut funktioniert....und war ein guter erster Schritt, den FCK wieder nach vorne zu bringen. Die Herzblutkampagne hat ja F.Grünewald mit seiner damaligen Firma für den FCK entwickelt. Nur leider ist der 2. & 3. & 4. Schritt ungemein schwerer als der Anfang. Und da hörte das ganze dann auf. Ich weis nicht ob SK es sich nur gemütlicher macht weil er weis das er den AR hinter sich hat oder ob die einfach keine Ideen mehr haben.
Ich glaub einfach die hatten nach "Herzblut" keine Plan mehr was sie noch machen sollten. Dann muss man eben irgend was finden warum es nicht weiter geht.....und dann kommt man eben zum Standortnachteil.
Wie und was SK mit dem FCK weiter vor hat weis nur erst selbst....wahrscheinlich plädiert er für eine Ausgliederung und sieht das als einzige Chance. Ich persönlich würde es besser finde....erst mal den FCK und die Marke FCK auf Vordermann zu bringen um anschließend Partner oder Investoren zu gewinnen. Ansonsten macht man das doch unter Wert.
1.FCK - Unzerstörbar
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

...Bei der Bandenwerbung ist immer häufiger fck-shop.de zu lesen oder FCK Gastrononmie....da scheint die Auslastung auch nicht optimal zu sein...

das ist mir auch aufgefallen.
wo früher Crunchips, Deutsche Verm.-Beratung und Karlsberg sich ablösen kommt heute fck-Shop und irgendein Bauunternehmer für Trocken- und Innenausbau.
Wobei ich natürlich nicht weiss was der an Euros rüberschiebt dafür...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

daachdieb hat geschrieben:Kuntz und die Trainer:

Als Kuntz 2008 kam war Milan Sasic Trainer. Unter ihm wurde der Klassenerhalt in Liga 2 doch noch geschafft. In der Folgesaison belegte man nach der Hinrunde Platz 2 um in der Rückrunde abzuschmieren. Dazu kamen Differenzen mit Sasic, der im Mai 2009 auf Platz 6 gehen musste und durch Alois Schwarz als Interimstrainer ersetzt wurde. Am Saisonende war man auf Platz 7 (keine spontane Verbesserung zum Vorgänger).

Im Sommer 2009 kam Marco Kurz - als erster richtiger von Kuntz verpflichteter Cheftrainer - und stieg nach einer souveränen Saison verdient auf. Auch seine zweite Saison, die man in BL1 auf dem 7. Tabellenplatz beendete kann man als "sehr erfolgreich" bezeichnen. Die Saison 2011/2012 war ein einziger Albtraum. Wichtige Spieler verließen den Verein, die Neutransfers schlugen nicht ein und mit 16 Spielen am Stück ohne Sieg war Marco Kurz im März 2012 Geschichte. Ballakow kam und setzte noch einmal 5 sieglose Spiele drauf (keine spontane Verbesserung zum Vorgänger) und wurde nicht zur neuen Zweitligasaison verpflichtet.

Zu Saisonbeginn 2012/2013 kam Franco Foda, zweite Cheftrainer Verpflichtung von Kuntz, der in seiner ersten Saison Tabellenplatz 3 und somit die Relegationsspiele erreichen konnte. Dem Aufstieg stand eine Millionärstruppe aus Sinsheim im Weg. Nach nur 5 Spieltagen und mit 9 Zählern punktgleich mit dem Tabellenzweiten wurde Foda nach einem blamablen 4:0 in Aalen von den FCK Fans aus dem Amt gepfiffen. Fitnesstrainer Oliver Schäfer übernahm die Mannschaft bis ein neuer Chefcoach verpflichtet war.

Am 8. Spieltag der Saison 2013/2014 leitete Kosta Runjaic, der dritte von Kuntz verpflichtete Cheftrainer, zum ersten mal die Mannschaft. Am Ende der Saison und auch in der Folgesaison 2014/2015 landete man auf dem 4. Tabellenplatz (keine Verbesserung zum Vorgänger). In der Saison 2015/2016 steht Runjaic in der Kritik. Pfiffe aus der Fankurve während des Heimspiels gegen Paderborn am 4. Spieltag (8 Punkte).

Fazit: Stefan Kuntz als VV hat mit den 3 Cheftrainern im Prinzip ein ganz gutes Händchen gehabt. Weder Kurz noch Foda noch Runjaic floppten. Auffällig ist aber, daß die (immer auch auf Druck der Fanbasis) getätigten Trainerwechsel keine Verbesserung der Situation nach sich zogen - was auch wissenschaftliche Erkenntnisse belegen (es gibt Seminar- und sogar Diplomarbeiten über das Thema). Die Effekte eines Trainerwechsel werden von den meisten Fußballfans überbewertet. Gerade am Anfang einer Saison zahlt es sich aus Geduld zu haben. Man spart die Abfindung und muß nicht einen momentan unbeschäftigten Trainer von der "Resterampe" holen. Kosta Runjaic war so einer. Öfter machen Trainerwechsel gegen Ende der Saison im Abstiegskampf Sinn (s. letzte Spielzeit HSV und VfB). Aber auch da gibt es keine Garantie für Erfolg, wenn die Mannschaft in sich nicht funktionieren will oder kann (s. FCK 11/12).
Bei den Fans ist beim Thema Trainerwechsel mehr Hoffnung als Vernunft im Spiel - oder Vereinspolitik wenige Wochen vor einer JHV?

Und wie verhält sich deine Auffassung mit der Causa Klopp und Tuchel!
Eins steht fest: Ob Runjaic ein guter oder schlechter Trainer ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen, weil mir die Nähe zu seiner Arbeit fehlt.
Aber eins kann man mit Gewissheit sagen: Er ist mit Sicherheit kein Trainer für den Betze. Punkt.
Wer wie geschaffen für den Betze war ist Kalli Feldkamp.
Mit seiner Mentalität haargenau der richtige Mann an der richtigen Stelle, nämlich dem Betze.
Und wer das nicht begreift, ist für eine verantwortliche Position im operativen Geschäft beim FCK fehl am Platz. ine eklatante Fehlbesetzung.
Klopp ist ein ähnlicher Typ wir Feldkamp.
Er hat mit seiner Mentalität in Mainz alle mitgetriisen und zusammen mit Heidel aus einem Fastabsteiger aus der 2. Liga eine etablierte Bundesligamannschaft geformt.
Fazit: Der Betze braucht unbedingt noch einmal einen Trainer, der alle mitreißt und unseren FCK aus der Lethargie befreit. Und genau dies kann Runjaic nicht. Und deshalb ist er auch für den FCK nicht tragbar, ebenso wie der, der ihn verpflichtet hat. Auch die anderen Luschen Balakow und Foda. Deshalb muss der Neunkircher mitsamt seinen Vasallen den Berg verlassen.
Ein kompletter Neuanfang mit neuen Strukturen, fähigen Leuten mit neuen Ideen etc. muss sofort umgesetzt werden. Nur so kann der alte Tanker FCK noch einmal flott gemacht werden und für den Aufstieg präpariert swerden.
Enntege
Beiträge: 49
Registriert: 22.05.2012, 01:03

Beitrag von Enntege »

"Der Betze pennt" wäre aktuell ein passenderer Name

Runjaic UND Kuntz rrrrrrrrraaaaus!!!
CrackPitt
Beiträge: 819
Registriert: 08.07.2014, 16:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von CrackPitt »

auf der Nord ist beim Übergang Unter- zu Oberrang auch nicht alles besetzt. Wäre es vielleicht nicht möglich das triste grau wo keine Werbung ist rot zu streichen.

Aber das triste Grau passt ja zur Zeit zu unserem FCK
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Standortnachteil...ja, wir haben einen Standortnachteil und der heißt verdammt nochmal 2.Bundesliga!
Mich nervt dieses Kleinreden und Dauerjammern so dermaßen, dass ich pausenlos kotzen könnte.
Für mich haben Vereine wie Bochum oder Duisburg mit ihrer Dortmunder und Gelsenkirchener Nachbarschaft eher einen Standortnachteil als wir.

Wir reden uns den Standortnachteil seit Jahren ein bis wir ihn selbst glauben. Wir bekommen keine Sponsoren, weil wir die Jammerteufel vom Betzenberg sind und nicht (nur), weil wir in der Pampa wohnen.
Wo sind verdammt nochmal die Eier des FCK geblieben? Das ganze erinnert stark an einen jungen Mann beim Versuch, eine Frau in der Diskothek abzuschleppen und dem darauffolgenden Scheitern, weil er ihr nur vorheult, wie groß die anderen sind und wie klein man selbst ist. Ergebnis: Man stirbt als Jungfrau.

Der FCK hat ein Umfeld, das in Fußball-Deutschland seinesgleichen sucht. Wir waren nie Favoriten, sondern diejenigen, die diesen einen Arschtritt verpassen.
Und wie haben wir das geschafft? Wir, die Provinzler, die weit weg vom Glamour der Riesen weg waren? Durch Brust raus und Bauch rein. Wir haben zusammengehalten. Fans, Mannschaft und Verein. Wenn du diesen Zusammenhalt in unserem Verein durch Jammern und Kleinreden im Keim erstickst, sind wir nicht mehr als ein grauer, mittelmäßiger und bemitleidenswerter Zweitligist.
Und dann hast du deinen Standortnachteil.

Wie oft hab ich das Wort jetzt verwendet?
Für mich ist es das Unwort des Jahrzehnts, dicht gefolgt von Stallgeruch. Es geht mir unfassbar auf den Sack!

So viel dazu....


Zum Thema Runjaic:
Auch ich bin der Meinung, dass er fertig hat. Nicht nur die Ergebnisse, sondern vor allem das Auftreten der Mannschaft spricht eine deutliche Sprache. Nur mir stellt sich die Frage, ob ein Rausschmiss des Trainers nicht nur ein Herumdoktern am Symptom ist, statt der Behandlung des eigentlichen Leidens...
Wir hatten seit 2008 eine unglaubliche Anzahl von Spielern und auch den ein oder anderen Trainer. Der Erfolg blieb bis auf eine 2-jährige Ausnahme aus. Die einzige Konstante in dieser Geschichte ist unser VV. 2008 war er der richtige Mann am richtigen Ort. 2015 scheint er nur noch ein Verwalter des Misserfolgs zu sein. Darüber sollte man mal nachdenken.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
blueeyessun
Beiträge: 278
Registriert: 30.05.2015, 11:03

Beitrag von blueeyessun »

Herr Kuntz und seine Grillkumpels welche alle im Verein tätig sind sollten eigentlich wissen um was es hier geht .
Was/Wer und welche Einstellung hier schon immer Erfolg hatte .
Und welche Art von Trainer nötig ist um dieses Umzusetzen .
Schließlich hatten alle die Ehre unter der Trainerlegende Kally Feldkamp tätig sein zu dürfen .
Von dem her sollten die Herren vielleicht mal ganz tief in sich gehen und bei der Auswahl des nächsten Übungsleiters dieses berücksichtigen .
Gerry Eiche Ehrmann NATÜRLICH ausgeschlossen davon .
Aufstellung des legendären 6:2 in Köln:
1.FC Kaiserslautern:
Gerald Ehrmann, Roger Lutz, Kay Friedmann, Markus Schupp, Stefan Kuntz, Uwe Scherr, Guido Hoffmann (Bruno Labbadia 87.), Thomas Dooley, Marco Haber, Markus Kranz, Bernhard Winkler (Rainer Ernst 75.)
Niemand wird gekrönt, der nicht vorher gekämpft hat.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@Betzi91
meine Zustimmung zu deiner Abhandlung zum "Suboptimalen Austragungsort der Spiele" (ich vermeide Dein Unwort :) )

offenbar muss es eine tektonische Plattenverschiebung gegeben haben da wir die vergangenen Jahrzehnte ja sehr gut und recht erfolgreich, oder eher zufrieden waren. was hat sich geändert das wir plötzlich Probleme haben?!
der Ort an dem wir unser Stadion haben? - Wohl kaum. Das ist berühmt und (war) berüchtigt. Für Spieler, Vereine UND Geldgeber...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
theo
Beiträge: 97
Registriert: 21.08.2006, 11:53
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von theo »

Betzi191 hat geschrieben:Standortnachteil...ja, wir haben einen Standortnachteil und der heißt verdammt nochmal 2.Bundesliga!
Mich nervt dieses Kleinreden und Dauerjammern so dermaßen, dass ich pausenlos kotzen könnte.
Für mich haben Vereine wie Bochum oder Duisburg mit ihrer Dortmunder und Gelsenkirchener Nachbarschaft eher einen Standortnachteil als wir.

Wir reden uns den Standortnachteil seit Jahren ein bis wir ihn selbst glauben. Wir bekommen keine Sponsoren, weil wir die Jammerteufel vom Betzenberg sind und nicht (nur), weil wir in der Pampa wohnen.
Wo sind verdammt nochmal die Eier des FCK geblieben? Das ganze erinnert stark an einen jungen Mann beim Versuch, eine Frau in der Diskothek abzuschleppen und dem darauffolgenden Scheitern, weil er ihr nur vorheult, wie groß die anderen sind und wie klein man selbst ist. Ergebnis: Man stirbt als Jungfrau.

Der FCK hat ein Umfeld, das in Fußball-Deutschland seinesgleichen sucht. Wir waren nie Favoriten, sondern diejenigen, die diesen einen Arschtritt verpassen.
Und wie haben wir das geschafft? Wir, die Provinzler, die weit weg vom Glamour der Riesen weg waren? Durch Brust raus und Bauch rein. Wir haben zusammengehalten. Fans, Mannschaft und Verein. Wenn du diesen Zusammenhalt in unserem Verein durch Jammern und Kleinreden im Keim erstickst, sind wir nicht mehr als ein grauer, mittelmäßiger und bemitleidenswerter Zweitligist.
Und dann hast du deinen Standortnachteil.

Wie oft hab ich das Wort jetzt verwendet?
Für mich ist es das Unwort des Jahrzehnts, dicht gefolgt von Stallgeruch. Es geht mir unfassbar auf den Sack!

So viel dazu....


Zum Thema Runjaic:
Auch ich bin der Meinung, dass er fertig hat. Nicht nur die Ergebnisse, sondern vor allem das Auftreten der Mannschaft spricht eine deutliche Sprache. Nur mir stellt sich die Frage, ob ein Rausschmiss des Trainers nicht nur ein Herumdoktern am Symptom ist, statt der Behandlung des eigentlichen Leidens...
Wir hatten seit 2008 eine unglaubliche Anzahl von Spielern und auch den ein oder anderen Trainer. Der Erfolg blieb bis auf eine 2-jährige Ausnahme aus. Die einzige Konstante in dieser Geschichte ist unser VV. 2008 war er der richtige Mann am richtigen Ort. 2015 scheint er nur noch ein Verwalter des Misserfolgs zu sein. Darüber sollte man mal nachdenken.


Standortnachteil !

Du solltest dich besser informieren !

Duisburg 486800 Einwohner + Umfeld

Bochum 361700 Einwohner + Umfeld

Kaiserslautern 90000 Einwohner + Umfeld

Denk einmal darüber nach
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Ballungsgebiet Ruhrpott..denk mal drüber nach :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
theo
Beiträge: 97
Registriert: 21.08.2006, 11:53
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von theo »

sandman hat geschrieben:Ballungsgebiet Ruhrpott..denk mal drüber nach :wink:
Vergleich doch einfach die Einwohnerzahlen und wirst sehen dass ich recht habe .Ich bin nicht rechthaberich,aber die Zahlen sprechen für sich.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Wuppertal..........343.000
Solingen...........156.000
Remscheid..........109.000

macht zusammen 608.000 dazu noch das Umfeld - aber da läuft schon lange nichts (mehr).

Kaiserslautern......97.000

Und trotzdem war/ist die Hütte oft voll (OK im Moment nicht so arg).

Nur die Einwohnerzahl sagt wirklich nicht viel aus.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Paul hat geschrieben:Die Wachablösung mit "Sinn und Verstand" hätte es wohl nach dem Ingolstadtheimspiel geben müssen. Aber soweit sind wir davon noch gar nicht weg.
Der Unterschied zu den "Gesetzen des Fußballs" wäre diesmal, dass noch ne Menge Zeit ist, wieder auf Kurs zu kommen. Der Unterschied ist, dass du aktuell das gesamte Umfeld in eine Lethargie versetzt, die am Ende auch in fehlendes Geld umgerechnet werden kann. Mal neben der Tatsache, dass gerade Emotion ein wesentliches Plus beim FCK-Fußball ist.
Hab ich aus persönlichen Gründen nichtmal mehr Lust, einen Liveticker zu suchen, werden andere womöglich dem Stadion fern bleiben - und dannspätestens wird es spürbar.

Die Entscheidung ist wahrlich keine aus der Emotion heraus. Und ich finde auch nicht, dass die Diskussion hier ein Trainergebashe ist. Es werden doch immer wieder Argumente zumindest versucht zu formulieren.
Was spräche - so er denn möchte - dagegen, Fünfstück die Lücke füllen zu lassen. Viel erfolgloser kann es nicht werden. Dann hätte man auch Zeit, nach einer neuen Lösung zu suchen.
Die "Lösung", mit Runjaic weiterzuwurschteln, scheint mir nicht gangbar. Die "Kosten" für den FCK sind kaum mehr vertretbar. Ich hab momentan zumindest Nullkommenull Lust auf FCK - so schlimm war es noch nie in knapp 25 Jahren!!!

Es muss was passieren.
Danke Paul. Sehe ich ähnlich. Wenn gehandelt wird (und m.M.n. muss es das), dann sollte man nicht zu lange warten. Wenn wir im Abstiegskampf stecken, ist es schon lange zu spät. Das Ziel muss sein, das Ruder rumzureißen und nicht in diese Region zu kommen je früher desto besser. Momentan befinden wir uns in einer gefährlichen Abwärtsspirale (nicht nur sportlich) aus der es auszubrechen gilt. Ob das mit Runjaic möglich ist sei dahin gestellt. Ich glaube nicht mehr dran. Zu Kuntz muss ich sagen, bei aller berechtigter Kritik, aber mit ihm muss es gehen. Denn selbst wenn es Gegenkandidaten gäbe, bis das Prozedere der Wachablösung vonstatten umgesetzt wäre, ginge zu viel Zeit ins Land. Der Turnaround (zumindest sportlich) muss vorher gelingen. Mir wärs auch am liebsten Kuntz würde aufwachen und sich auf die "alten Stärken" besinnen.

Das einzige was m.M.n. gegen Fünfstück sprechen würde, sind seine überragenden Leistungen im Nachwuchsbereich. Er würde dort eine Lücke hinterlassen, die zu füllen eine Herkulesaufgabe wäre. Und das für einen "Schleudersitz" wie den Cheftrainerposten? Ok. Übergangsweise könnte ich mich gut anfreunden - sofern Fünfstück gewillt ist. Mir schwirrt seit ein paar Tagen eine andere Lösung im Kopf herum, aber die möchte ich erst äußern, wenn es wirklich ernst wird.
werauchimmer hat geschrieben: 1. CR fliegt, weil die drei kommenden Spiele in die Hose gehen, oder zumindest nicht so gepunktet wird, wie das sein soll.
Als ich das gelesen hab musste ich grinsen. Ich hab grad gestern noch mit nem befreundeten FCK-Fan über das Thema philosophiert. Wir waren uns ziemlich einig: Noch 3 Spiele dann passiert was.
Wir haben mehrfach Erfahrung als "Aufbauhelfer" für kriselnde Vereine - 60 und Nürnberg wirds freuen und Bochum, tja so wie die drauf sind wird das schwerer als Freiburg. Unsere Mutmaßung: Gegen 60 oder Nürnberg mühen wir uns zu einem Unentschieden, das andere Spiel geht durch eines der berüchtigten Last-Minute-Tore verloren und Terodde gibt uns am nächsten Freitag den Rest. Wie gesagt bitte nicht ernst nehmen, das war nur aus der Laune heraus, bin weder Prophet noch Hell- oder Schwarzseher. Wenns anders käme wäre ich auch glücklich, Hauptsache der FCK hat Erfolg.

@playball
Schöner Beitrag von dir!

@ohm
Auch ein schöner Beitrag von dir! Gute Einschätzung der "Marke FCK". Da ich selbst vor kurzem ein Markentraining absolviert habe, kann ich dir in vielem Beipflichten. Aus der "Marke FCK" könnte man viel mehr machen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

theo hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:Ballungsgebiet Ruhrpott..denk mal drüber nach :wink:
Vergleich doch einfach die Einwohnerzahlen und wirst sehen dass ich recht habe .Ich bin nicht rechthaberich,aber die Zahlen sprechen für sich.
Sicher, die Zahlen sprechen ne deutliche Sprache.

Der Standortnachteil wird doch oft im Zusammenhang mitm Sponsoring genannt. Da möchte ich nicht mit Bochum, Duisburg etc tauschen...mitten im Ruhrgebiet und zig Vereine in direkter Umgebung..die für evtl. Sponsoren auch interessant sein könnten.

Hier ist doch nur der Depp in "indirekter" Umgebung..evtl. noch die Karlsruher. Aber so richtig auf den Latschen steht uns doch keiner :wink:

Ich bin mir sicher, eine gut vermarktete und nach außen gut verkaufte "Legende Betzenberg" würde die Einwohnerzahl locker wettmachen. Zudem der Einwohnerzahl immer noch der höchste Zuschauerschnitt der 2.Liga entgegen steht.

Standortnachteil würde ich Duisburg und Bochum eher zugestehen, wie dem Fck...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

theo hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:Ballungsgebiet Ruhrpott..denk mal drüber nach :wink:
Vergleich doch einfach die Einwohnerzahlen und wirst sehen dass ich recht habe .Ich bin nicht rechthaberich,aber die Zahlen sprechen für sich.
Wieso Standortnachteil? Alle reden über die Globalisierung - nur wir nicht. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

@theo

Ein Sponsor verfolgt in erster Linie das Ziel, überregional Werbung zu betreiben. Dabei sucht er sich idealerweise einen Verein aus, der ein gewisses Medieninteresse garantiert und zugleich eine positive Außenwirkung hat. Beim FCK sehe ich letzteres eher suboptimal vorhanden.
Die Einwohnerzahl der Städte hat meiner Meinung nur sekundäre Bedeutung. Das Image ist neben dem Medieninteresse die entscheidende Komponente.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Westpfalzmetropole
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2013, 20:12

Beitrag von Westpfalzmetropole »

Ich denke, dass die Arbeit die gemacht wird die letzten Jahre insgesamt gar nicht so schlecht war, aber wir sind finanziell einfach abgehängt, weil:

- Vereine wie RB, Hoffenheim, Augsburg, Ingolstadt

aus dem nichts heraus mit ganz anderen Sponsorengeldern arbeiten können und wir ohne Sponsoren auf Dauer einfach nicht mehr in der 1. Liga mithalten können. Mit dem Umsatz den wir heute machen hätten wir vor 10 bis 15 Jahren in der Bundesliga um die internationalen Plätze mitgespielt, heute reicht es halt nur für oberes Zweitligamittelfeld.

Interessanter als die unsinnige Trainer-raus Debatte wäre daher, wie man den Verein auch ohne Geld in die 1. Liga bringen kann (vielleicht dauerhaft gar nicht mehr ohne zusätzliches Geld)
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Wer aus Einwohnerzahlen einen Standortnachteil ableiten möchte, sollte sich anschauen, welcher Prozentsatz der Bevölkerung trotz teilweise durchwachsener Darbietungen immer noch am Verein hängt, immer noch ins Stadion kommt.

Die Folgerung ist klar: Der FCK hat einen Standortvorteil.
Wie schlecht er genutzt wird, das ist ein trauriges Thema, mit vielen Facetten. Die sollten aber besser in einem anderen Thread diskutiert werden.

Die Fehlleistungen des Trainers lassen sich so oder so mit Standortvor- oder -nachteilen nicht erklären.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Westpfalzmetropole
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2013, 20:12

Beitrag von Westpfalzmetropole »

@betzi191

Stimme dir übrigens zu, der Verein ist für einen Sponsor nicht "sexy und modern", sondern es ist halt ein Traditionsverein aus der Provinz.
Ohne dieses positives Image finden wir keinen großen Sponsor
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@westpfalzmetropole

Wir können´s ja mal mit Odol versuchen. Ist meines Wissens eines der ältesten deutschen Markenzeichen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

theo hat geschrieben: Vergleich doch einfach die Einwohnerzahlen und wirst sehen dass ich recht habe .Ich bin nicht rechthaberich,aber die Zahlen sprechen für sich.
so einfach ist die Sache leider nicht;
als Fußballfan kannst du dich in Duisburg oder Bochum locker in die S-Bahn hocken, um in Dortmund oder auf Schalke Champions- oder Euroleague oder halt Bundesliga zu gucken, es sind nur ein paar Kilometer zu fahren.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

FCK58 hat geschrieben:@westpfalzmetropole

Wir können´s ja mal mit Odol versuchen. Ist meines Wissens eines der ältesten deutschen Markenzeichen.
Klasse Humor,mußte herzlich lachen. :daumen: :daumen:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich würde das Argument "standortnachteil" gelten lassen wenn wir noch wir vor 40 Jahren Schuhe in pirmasens. Nähmaschinen in KL fertigen und trandportieren würden.
Heute ist ein Unternehmen (zugegeben: Dienstleistungsunternehmen) nicht an einen Standort gebunden.
Eine Bekannte von mir wohn auf nem Einsiedlerhof in einer 500 Seelen Gemeinde und ferdient gutes Geld mit Internmarketing und -Design. (Als Beispiel)

Ich bin der Meinung das der vermeintliche Nachteil des FCK Humbug ist.
Infrastruktur. Verkehrswege. Ist alles da. Zuschauer wie schon oft gesagt (noch) überdurchschnittlich viele.
Also alles ein gutes Argument FÜR einen Sponsor/Geldgeber.
Letztlich der Erfolg ist nicht so der Bringer.
Oder passt das Umfeld , der Verein, nicht mehr zu den heutigen Sponsoren?
Schließlich muss sich der Sponsor auch mit der aussendarstellung und dem Verhalten des Vereins und dessen Anhängern identifizieren können!

So würde ein tankstellenbetreiber keine Sonsoring für solarfahrzeuge machen.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
lautrelautre666
Beiträge: 224
Registriert: 17.06.2015, 11:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lautrelautre666 »

Es ist doch erstaunlich wie viele Leute sich nach Jahren der Enttäuschungen auf dem Betze tummeln!!!

Der Trainer hat meines Erachtens durch das Saisonfinale seinen Kredit verspielt. Für ihn ist die Nummer undankbar da er die Mannschaft erst dahin geführt hat so kurz vor dem Aufstieg...aber zu halten ist er nicht mehr lange...das zeigen die Reaktionen der Fans und des Umfelds!!!

Der Verein steht aber meines Erachtens am Scheideweg und man konnte nun eine ganze Zeit zusehen dass es zu diesem Punkt kommt.

"Standortnachteil" hin oder her, der Faustpfand dieses Vereins ist und bleiben die Fans. Die Sympathie die dem Verein auch deutschlandweit noch entgegen kommt ist doch ein viel grösserer Wert als ein "Standortnachteil"! Letztens wurde ich selbst in Portugal von Portugiesen gefragt was auf dem "Betze" (die kennen den Begriff wirklich) los ist...unglaublich!!! Es fragen sich viele Leute was bei uns eigentlich passiert...und das zu Recht!!!

In der Region Südwesten erleben wir 5 (!!!) Bundesligisten und der FCK ist NICHT dabei. Das sollte zu denken geben.

Ich frage mal in die Runde was ihr euch so vorstellt oder wie ihr den Verein 2020 sehen wollt!!!
:teufel2: Pep Guardiola: Wenn Deutsche so gedemütigt wurden, hält sie nichts mehr auf - die sind glatt in der Lage, uns zu überrennen. Ich weiß das. Ich war in 1991 in Kaiserslautern dabei. Damit bin ich genug bedient." :teufel2:
Antworten