godmK hat geschrieben:
Das bringt uns nicht weiter. Wir haben jetzt, durch die schlechte arbeit von Schupp und Kuntz ein mittelmäßiges Team. dieses KANN wenn alles passt, Euphorie im Verein wäre und unterstützung der FAns da wäre vielleicht um Platz 3-6 mitkämpfen
Einspruch!! Euphorie war letztes Jahr nach dem Bochum-Spiel eimerweise vorhanden und an der Unterstützung der Fans hat's da nicht gefehlt, die Spiele waren ausverkauft, die Auswärtskontigente auch. Meister Runjaic hat's trotzdem verkackt, mit einem Kader überdies, der ja Deiner Meinung nach so unendlich viel besser war als der jetzige.
Und selbst, wenn Deine falsche Annahme vom mittelmäßigen Kader richtig wäre: Was hindert uns denn daran, einen überdurchschnittlichen Trainer zu verpflichten, der aus dem angeblich so durchschnittlichen Kader eben mehr herausholt, als eigentlich drin steckt. Indem er eine Taktik spielen lässt, die die Spieler auch umsetzen können, indem er die Mannschaft mental so anspricht,dass sie den Erfolg mit aller Gewalt will, indem er ein Feuer in den Spielern entfacht und, wo nötig, Autorität zeigt, statt ihre Undiszipliniertheiten und Internet-Pöbeleien gegenüber den eigenen Fans zu goutieren. So sind wir übrigens zweimal Meister geworden. Wenn Kalli und Otto über ihre ach so durchschnittlichen Kader gepienzt hätten, statt zu versuchen, das Unmögliche zu erreichen, stünde heute noch auf dem Wimpel: "Deutscher Meister 1951 und 1953". Nach Deiner Sichtweise hätte ja Darmstadt mit seinem 'durchschnittlichen Kader" nie aufsteigen dürfen. Das Ergebnis im Mannschaftssport ist mehr als der Durchschnittt der Leistungsstärke der einzelnen Kader.
Hinzu kommt, dass bei uns ja nicht das Problem ist, dass wir mit lauter Nornames spielen, die womöglich nicht das Potenzial haben. Unser Problem ist, dass wir Spieler mit nachgewiesenen Fähigkeiten haben, zum Teil Nationalspieler, U21-Auswahlspieler, Leute mit intensiver Erstligaerfahrung, dass diese Leute aber ihr Pitenzial nicht abrufen, weil das gesamte Gefüge nicht funktioniert. Das ist Aufgabe des Trainers. Wenn der von Dir zitierte "Graben zwischen Realität und Anspruch" nicht größer werden soll, dann sollten wir nicht ständig unsere Ansprüche herunter moderieren, bis wir in ein paar Jahren in Liga 3 aufwachen. Sondern versuchen, die Realitäten zu ändern. Der Hebel dafür ist bekannt und er liegt bei SK. Er muss ihn nur umlegen.