Na und? Die nächste JHV ist gerade mal 8-10 Wochen später.
Es gibt genügend Baustellen. Würde ich an einer Schaltstelle sitzen und meinen Job erhalten wollen, würde ich den Teufel tun, mir wegen einiger weniger 10 000 Euro das Leben schwer zu machen. Ich bin der Meinung, dass die Betroffenen sehr genau wissen, wie viel Brisanz in diesem Thema steckt. Ich kann den RD da nur raten: Öffentlichkeit, Öffentlichkeit, Öffentlichkeit. Auch vor der Sammelaktion.
Eine erfolgreiche "Sammelaktion" tut da sicherlich ihr übriges. Sie verringert nämlich erstmals den Zuschussbetrag
und sie zeigt, wie wichtig den Menschen dieses Thema ist. Auch jenen in der Vorstandschaft.
Ich würde auch die Nord nicht außen vor lassen. Ganz im Gegenteil. Ich würde da bei einer Sammelaktion auch ganz gezielt auf Sponsorensuche gehen. Gerade da sitzen doch diejenigen, die durchaus auch mal einen Tausender oder zwei locker machen können. Die Süd ist übrigens auch nicht zu unterschätzen. Ich hatte da jahrelang eine Dauerkarte im hochpreisigen Bereich und weiß, wer da alles in der Nachbarschaft saß.
Ihr seid ein e.V. Denkt mal über Spendenbescheinigungen ab Spenden von 50 oder 100 € nach. Sei es, dass ihr vorgefertigte Quittungen habt, bei denen nur Spender und Betrag eingetragen werden muss oder sei es, dass jemand Namen und Adressen der Spender registriert und die Bescheinigungen im Nachhinein zugestellt werden.
Möglichkeiten habt ihr viele. Versucht nur, diese auch zu nutzen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse