Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon LDH » 28.08.2015, 00:07


@salamander: Danke für die Hintergrundinformationen.

Schlimm an diesen Personen und diesem dunklen Kapitel FCK-Geschichte finde ich, dass sich zum Teil nicht so viel geändert hat was Fans und Mitglieder betrifft.
Wir rennen noch immer jedem hinterher der bessere Zeiten verspricht. Wir aktzeptieren jahrelangen Misserfolg (heute eher sportlich), weil uns der Glaube wir kommen zurück dahin wo wir angeblich hin gehören, blendet. Und wir ziehen keinerlei Konsequenzen aus dem anhaltenden Misserfolg.



Beitragvon Zicco 82 » 28.08.2015, 00:37


Guter Beitrag von Salamander
Aber einer im AR wollte doch Jäggi ausbremsen und einen anderen Trainer . Nur dann sind doch Leute im AR umgefallen und Briegel wurde sozusagen kaltgestellt und ist zurückgetreten.



Beitragvon WernerL » 28.08.2015, 07:54


Zum Zeitpunkt des legendären Auftritts unseres Dr. Defizits war Jäggi noch garnicht da.

Da stand der FCK schon auf einem Abstiegsplatz und hatte schon die ganzen Scherereien mit dem Spelerberater Rogon und Brehme usw

Vor Jäggi wurden bereits Millionen Handgeld an Djorkaeff gezahlt.
Der FCK stand schon mitten drin im Schlamassel.

Jetzt ist es zu spät sich da herauszuwinden. Ekelhaft.

Ekelhaft auch dass das alles nicht notwendig gewesen wäre.

Der FCK wäre bis jetzt ein Top-Verein gewesen, hätte den ein oder anderen Titel vielleicht noch geholt, jetzt kämpfen wir jedes Jahr wie ein Kleinstverein um Existenzen
IHR PENNER!!!!!!!!!!!!!!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon thegame007 » 28.08.2015, 08:16


@Rieddevil:
Natürlich darfst du das, darfst dich dabei nur nicht erwischen lassen und hinterlässt am besten keine Spuren. ;)

Was Jäggi angeht, der hatte vor dem FCK schon die Romika in Trier kaputt saniert und sich dabei die Taschen voll gemacht...



Beitragvon De Sandhofer » 28.08.2015, 08:31


Rieddevil hat geschrieben:Alles VERBRECHER Jäggi und Atze! Die beide haben den FCK ruiniert und gehören heute noch verdroschen. Leider darf man das ja nicht :lol:

Da hatte man den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben. :wink: :wink:



Beitragvon FCK-Ralle » 28.08.2015, 08:52


Danke salamander für die klasse Zusammenfassung.

Nur bei letzten Satz bin ich nicht ganz bei dir. Ich mag Atze ein gewisses Herzblut unterstellen, aber der Schmu hat bei ihm (und Herzog und Dr. Durchblick) schon angefangen. Er war auch nicht ohne.

Wie hot seller gsaacht: Atze und co hän ä Grab ausgehowe, de Jäggi hot de FCK noigstumpt und afange zu schaufle, de Göbel hot nit gewisst was mache und hot weitergschaufelt und als es Loch fascht zu war, kam en gewisser Daach im April...

seitdem hatten wir eine Rettung, eine Berg- und Talfahrt und momentan stehen wir wieder am Berg und haben (noch) nicht genug Sprit um ihn vollends zu erklimmen...
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Westkurvenalex » 28.08.2015, 08:55


@werauchimmer


Ich kann mich noch an die Mitgliederversammlungen erinnern. Jäggi spielte sehr gut mit den Ängsten der Mitglieder, die durch die Friedrich Ära entstanden waren. Er stellte alles als alternativlos dar, insbesondere dann, wenn sein Weg nicht eingehalten worden wäre. Auf den Versammlungen gab es wenige Kritiker, auch die, die sich wählen lassen wollten. Jede Kritik wurde gnadenlos vom der Versammlung niedergelacht etc.

Ja, damals war man zu unkritisch. Was Friedrich und Co. nicht geschafft hatte, hätte Jäggi beinahe vollbracht. Ich glaube, selbst nach dem Desaster der Wischemänner und Friedrichse hätten wir noch eine gute Ausgangsposition gehabt. Ich wage mal zu behaupten, ohne Jäggi würden wir jetzt nicht in Liga 2 spielen.

Deshalb stimme ich dir zu, wenn man Kritik durchaus anmahnt. Aber diese Kritik muss konstruktiv sein und nicht nach Stammtischparolen riechen.

zu Friedrich: Ich glaube ihm, dass er von Beckenbauer gewarnt worden ist. Aber er versucht jetzt ein falsches Spiel und ER hat Jäggi geholt. Zwar hat Jäggi dem FCK den Todesstoß gegeben, doch die falschen Spielchen fingen durch Friedrich an. Ansonsten wäre er nicht verurteilt worden.

Aber das ist Vergangenheit, die Gegenwart heißt Kuntz, Liga 2 und Heidenheim.



Beitragvon OsthessenTeufel89 » 28.08.2015, 09:30


Westkurvenalex hat geschrieben:Aber das ist Vergangenheit, die Gegenwart heißt Kuntz, Liga 2 und Heidenheim.


Bei dem Satz kommen mir fast die Tränen... :|
FW8!



Beitragvon FCK Pfälzer » 28.08.2015, 09:57


ich hatte damals schon darauf hingewiesen das die landesregierung besonders kurt beck jäggi angewiesen hat alles dafür zu tun das der wm austragungsort kaiserslautern erhalten bleibt und nicht woanders hin vergeben wird der dfb hatte ja kurz daran gedacht ihn woanders stattfinden zu lassen wegen den öffentlichen streitereien rund um den fck und seinen finanzen,steuerschulden.dafür wurde jäggi belohnt und wurde wm botschafter in kaiserslautern.wenn ich daran denke das hopp damals sein geld bei uns investieren wollte und jäggi das verhinderte könnte ich kotzen in die löcher des schweizer käse.



Beitragvon Westkurvenalex » 28.08.2015, 10:03


FCK Pfälzer hat geschrieben:wenn ich daran denke das hopp damals sein geld bei uns investieren wollte und jäggi das verhinderte könnte ich kotzen in die löcher des schweizer käse.


Würden dann unsere Ultras heute gegen uns selbst singen? ;-)



Beitragvon Ethno » 28.08.2015, 10:14


Westkurvenalex hat geschrieben:
FCK Pfälzer hat geschrieben:wenn ich daran denke das hopp damals sein geld bei uns investieren wollte und jäggi das verhinderte könnte ich kotzen in die löcher des schweizer käse.


Würden dann unsere Ultras heute gegen uns selbst singen? ;-)


Ich denke, dass kannst du nicht vergleichen. Wir waren ein gestandener 1. Ligist mit 100-jähriger Tradition. Es hätte sich NIEMAND beschwert, wenn Hopp uns aus der Patsche geholfen hätte. Ich glaube selbst andere Vereine. Die haben auch ihre gönner, etc.

Aber was Hopp dann mit Hoffenheim aufgebaut hat, wurde m. M. zurecht von allen, denen Fußball, Werte & Tradition wichtig ist kritisiert. Wie gesagt, meine persönliche Meinung!

Wenn man die Jahre zurück blickt und die Aneinanderreihung von massiven Fehlentscheidungen sieht, muss man sich wirklich Fragen was der 1. FCK und seine Fans angestellt haben um heute hier zu stehen. Da blutet mein Herz!

Auf 3 Punkte heute Abend!



Beitragvon ks_969 » 28.08.2015, 10:32


salamander hat geschrieben: Letztlich aber war Jäggi völlig erfolglos bei der Sponsorensuche. Und da stand er nun mit seinem kaputten Plan: Die hohen Lasten aus Stadionmiete und Steuer erdrückten den FCK, frisches Geld gabs nicht, Schulden machen konnte der selbst ernannte Sanierer mangels Bonität auch nicht mehr - also blieb nur ein sportlicher Schrumpfkurs, der geradewegs in Liga 2 führte.



Im Prinzip sind ja die jetzigen Vereinslenker um SK auch nicht wirklich erfolgreicher was Sponsoring bzw. neue Finanzmittel angeht. Da hab ich auch Jahr für Jahr mehr das Gefühl als schrumpft man sich sportlich dahin, wo es dann mit den bescheidenen Mitteln passt....irgendwo ins Mittelfeld vielleicht auch obere Mittelfeld der 2.Liga. Im Prinzip haben wir uns seit dem kaum weiter entwickelt....sportlich gesehen. Klar haben wir seit SK im Verein neue Strukturen geschaffen...alles ein bissl aufgehübscht....Stadionmiete gedrückt und das NLZ auf neue Beine gestellt. Das kann man denke ich in 7 Jahren Amtszeit auch erwarten. Aber im Kern, nämlich der sportlichen Ausrichtung des FCK....hat sich doch sehr wenig getan. Der wird m.M. nach nur verwaltet.

Wenn man das mal betrachtet war Atze nicht unbedingt der schlechteste Sportmanager den wir hatten. Er hat sicher Fehler gemacht die den FCK im Nachhinein teuer zu stehen kamen. Das steht außer Frage. Wobei ich fest davon überzeugt bin das die Sache mit den Persönlichkeitsrechten nicht nur vom FCK so gehandhabt wurden. Das war sicher gang und gäbe im Fussball. Nur der FCK war vielleicht ein bissl Leichtsinnig damit umgegangen und wurde erwischt. Das spricht Sie natürlich nicht ihrer Schuld frei.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon redsnapper » 28.08.2015, 10:35


Komisch, jetzt wo es um Friedrich/Jäggi geht und die Allesverteidiger von Kuntz sich raushalten ist das eine sehr sachliche Diskussion geworden. Das Fällt schon auf.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 28.08.2015, 10:46


ks_969 hat geschrieben:Wenn man das mal betrachtet war Atze nicht unbedingt der schlechteste Sportmanager den wir hatten.


Wenn man Atze in zwei Teile schneiden könnte, würde ich sogar sagen: bis 1998 war er der Beste. Da hat er teilweise wirklich großes geleistet. Nach 1998 ist er dann leider dem Gröwenwahn verfallen, hat mit dem Verein gezockt und einen großen Teil seiner Substanz verspielt.
- Frosch Walter -



Beitragvon ks_969 » 28.08.2015, 10:48


LDH hat geschrieben:@salamander: Danke für die Hintergrundinformationen.

Schlimm an diesen Personen und diesem dunklen Kapitel FCK-Geschichte finde ich, dass sich zum Teil nicht so viel geändert hat was Fans und Mitglieder betrifft.
Wir rennen noch immer jedem hinterher der bessere Zeiten verspricht. Wir aktzeptieren jahrelangen Misserfolg (heute eher sportlich), weil uns der Glaube wir kommen zurück dahin wo wir angeblich hin gehören, blendet. Und wir ziehen keinerlei Konsequenzen aus dem anhaltenden Misserfolg.


Genau so kann man das sehen. Wer hinterfragt denn, ob unser VV...Stefan Kuntz denn noch der richtige ist? Niemand genau!
SK wird als alternativlos gesehen. Er sei mit Abstand der beste. Punkt aus. Wenn ich mir anschaue, was der FCK in seiner Amtszeit sportlich erreicht hat, dann muss ich sagen....aus den 8 Saisons....2 Jahre 1.Liga....6 Jahre 2. Liga. Das ist auch nicht mehr als sehr durchwachsen. Trotzdem steht die große Mehrheit hinter ihm....obwohl er rein sportlich gesehen den Verein nicht weiter gebracht hat....obwohl er keine besseren Sponsoren und Gelder akquiriert hat. Und ganz ehrlich....das mit der Stadionmiete muss nicht die Idee von Kuntz gewesen sein....das kann auch irrend ein Controller in Spiel gebracht haben....SK hat dann eben mit der Stadt verhandelt, um die Fixkosten zu senken. Was bleibt auch anderes übrig wenn man kein Geld hat. Und mit dem NLZ musste man erst gehörig auf die Schnauze fliegen, um zu erkennen das da was getan werden muss.

Nüchtern betrachtet stelle ich mir echt die Frage, warum stehen die meisten also so treu hinter SK. Richtig große Erfolge kann er eigentlich nicht wirklich vorweisen. Liegt es einfach daran, das er einmal einer unserer besten Spieler in den 90ern war....eine FCK Legende ist? Ich glaube ja. Hätten wir eine VV ohne große FCK Historie...die Mehrheit wäre sehr viel kritischer.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon ks_969 » 28.08.2015, 10:59


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Wenn man Atze in zwei Teile schneiden könnte, würde ich sogar sagen: bis 1998 war er der Beste. Da hat er teilweise wirklich großes geleistet. Nach 1998 ist er dann leider dem Gröwenwahn verfallen, hat mit dem Verein gezockt und einen großen Teil seiner Substanz verspielt.


Ja leider sind sie Größenwahnsinnig geworden.....bis dahin war er wirklich einer der besten. Zudem mit einem gutem Gespür dafür, welche Spieler und vor allem Trainer gut zum FCK passen. Wenn man sich mal die Trainer unter seiner Amtszeit so anschaut. Auch Brehme/Stumpf waren sicher nicht die schlechtesten....damals war uns ein 7. Tabellenplatz halt nicht gut genug :wink:
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon szymaniak » 28.08.2015, 11:02


ww-devil hat geschrieben:Das Interview überrascht mich, aber ich will das nicht einfach so abtun. Ich denke schon, dass die Jäggi-Phase ne ganze Menge Fragezeichen hat.
Dieser Niedergang konnte in der Form wohl nur dem FCK passieren, der komplett im Chaos versank und eine externe Person, ohne jeden Bezug übernehmen- und schalten konnte wie er wollte. Das hinterlässt schon einen bitteren Nachgeschmack.
Bei allem darf man auch das menschliche Schicksal eines Atze Friedrich nicht vergessen, dessen Existenz vernichtet wurde, der in Kaiserslautern angespuckt wurde.
Wenn man zw. Jäggi und Friedrich abwägen will, wer mehr Bindung/Bezug zum FCK hatte, muss man sicher nicht lange diskutieren.



Auch Friedrichs Nachfoger konnten bzw. können/kann schalten wie sie wollen bzw. wie er will. Vor allem bei Aufgsichtsräten, die von ihrem Fundus her schon gar nicht in der Lage sein können, eine Aufsicht über den VV zu führen.
Deshalb muss die Position des VV abgeschafft werden. Es darf nicht sein, dass nur eine einzelne Person mit so viel Macht ausgestattet ist ohne ein Kontrollorgan, das auch tatsächlich seinen Namen verdient hat.
Es müssen deshalb neue Strukturen her, sonst wird es beim FCK nichts mehr werden.
Das müsste langsam jedem Monotonjubler, Klatschaffen und Kuntzanbeter klar sein.
Bei jedem VV haben wir letztendlich am Ende ihrer Amtszeit unser Waterloo erlebt, und heuer fallen wir sportlich im Rangking der Vereine Jahr für Jahr stetig zurück, ebenso was das Finanzielle betrifft. Wer dies nicht erkennt, der lebt im Wolkenkuckucksheim, aber nicht in der knallharten Realität.



Beitragvon bjarneG » 28.08.2015, 11:03


Was mal ganz sicher ist: Wir haben einige Millionen Transfererlöse erzielt und der große VV rückt nix raus und ist damit persönlilch verantwortlich für das Grottengekicke und das kann nicht hingenommen werden, bzw.

He has the wealth, obviously, and the resources and there´s no reason, there´s no fuckin`reason his wife should owe money all over town and they come and they pee on our rug. Am i wrong ? am i wrong ? :wink:



Beitragvon Betzebub24 » 28.08.2015, 11:03


Nüchtern betrachtet stelle ich mir echt die Frage, warum stehen die meisten also so treu hinter SK. Richtig große Erfolge kann er eigentlich nicht wirklich vorweisen. Liegt es einfach daran, das er einmal einer unserer besten Spieler in den 90ern war....eine FCK Legende ist? Ich glaube ja. Hätten wir eine VV ohne große FCK Historie...die Mehrheit wäre sehr viel kritischer.

Daaanke!
Ich begreifs auch nicht, wieso der noch bei uns ist. Zu den finanziellen Dingen rund um den Verein kann ich nicht so viel sagen, was ich aber sehe, ist, dass SK einfach überhaupt kein Händchen für kluge Transfers hat. Wir haben jetzt schon so viele Leute für teuer Geld verpflichtet, die später rein gar nichts gebracht haben. Der scheint auf dem Markt komplett fremd zu sein. Dass man einfach mal einen Spieler für 300.000 Euro holt, sein Potenzial erkennt und ihn dann 2 Jahre später für 3 Millionen verkaufen kann, das vermiss ich bei uns total. Man muss sich nur mal anschauen, wie gut das bei anderen Vereinen funktioniert, Beispiel Gladbach. Mit einem fähigen Manager...
Der Transfererlös diesen Sommer kam größtenteils durch den Verkauf von Spielern aus der eigenen Jugend. Das ist schön, aber nicht der Verdienst von Stefan Kuntz.
Wir bräuchten hier einfach mal einen Macher, jemanden der hier was aufbauen kann.
Aber dafür ist der Widerstand einfach viel zu gering.

LG :teufel2:



Beitragvon Carsi » 28.08.2015, 11:13


Das mit Jäggi hatte ICH selbst 2005 und 2006 bei meiner Kandidatur für den damaligen Aufsichtsrat vorgebracht.
Ich war schon damals gegen Jäggi und war von allen Kandidaten leider der einzigste, weshalb ich damals meine Kandidatur kurz vor Beginn der JHV zurückgezogen hatte.
Alles was ich gegen Jäggi sagte und wie es weitergehen würde ist auch so gekommen. Leider!!!

Aber wir haben im Verein leider immer noch das Problem, das mit einer einzigartigen Vereinsbrille Personen gesehen werden, die wenn man sie abziehen würde nicht mehr in einem so guten Licht stehen würden.
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“



Beitragvon daachdieb » 28.08.2015, 11:21


ks_969 hat geschrieben:Nüchtern betrachtet stelle ich mir echt die Frage, warum stehen die meisten also so treu hinter SK.

Die Frage ist eigentlich eine andere: Warum schreiben hier die meisten "SK müsste es so und so machen" und nicht "diese(r) oder jene(r) hat ein anderes, überzeugendes Konzept und wäre bereit es beim FCK umzusetzen"?
Wer eine Wahl haben möchte braucht eine Alternative. Die sehe ich nicht. Nicht weil ich blind bin, sondern weil sie sich nicht vorstellt.
Und das ist eben der große Unterschied zu "damals". Atze kam mit seinem "Team Professionelle Zukunft". Da hatte man eine Alternative zu Thines vorgestellt um den Verein umzugestalten. Heute gibt es nur Forenmaulhelden und sonst nix.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon betzefan94 » 28.08.2015, 11:25


Als einer, der seinerzeit bei der Mitglieder-
versammlung 2002 anwesend war und mitgewählt hat,
möchte ich aus meiner Sicht erwähnen, dass ohne
diesen absolut katastrophalen Auftritt von Dr.
Wischmann im DOPPELPASS, der auf das ganze
FCK-Präsidium ein außerordentlich schlechtes
Licht geworfen hat, Jäggi nicht diesen Einfluß
gehabt hätte.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.



Beitragvon Betzebub24 » 28.08.2015, 11:29


Hier direkt ne Alternative zu formulieren, ist schwierig. Ich bin einfacher Fan und habe bis jetzt noch keine anderen Manager kontaktiert :D
Aber ich bin überzeugt, dass sich da eine Lösung finden würde.
Außerdem muss man die Dinge natürlich auch erstmal ansprechen, sonst tut sich da erst recht nix.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 28.08.2015, 11:36


daachdieb hat geschrieben:Die Frage ist eigentlich eine andere: Warum schreiben hier die meisten "SK müsste es so und so machen" und nicht "diese(r) oder jene(r) hat ein anderes, überzeugendes Konzept und wäre bereit es beim FCK umzusetzen"?
Wer eine Wahl haben möchte braucht eine Alternative. Die sehe ich nicht. Nicht weil ich blind bin, sondern weil sie sich nicht vorstellt.
Und das ist eben der große Unterschied zu "damals". Atze kam mit seinem "Team Professionelle Zukunft". Da hatte man eine Alternative zu Thines vorgestellt um den Verein umzugestalten. Heute gibt es nur Forenmaulhelden und sonst nix.


Damit hast du völlig recht. Ich würde mich wirklich freuen, wenn sich mal jemand vorwagen würde, der ein Alternativekonzept zu Kuntz und Rombach präsentiert und sich mit seinem Team den Mitgliedern stellt. Köln ist ein gutes Beispiel, wie das sauber und erfolgreich für den Verein funktionieren könnte. Aber man braucht natürlich die richtigen Leute dafür. Da ist aber leider weit und breit nichts in Sicht. Das macht die Arbeit von Kuntz nicht besser, daher darf man sie auch kritisieren, aber man sollte sich bewusst sein, dass Kuntz und Rombach uns dadurch noch auf unabsehbare Zeit erhalten bleiben werden. Da wäscht weiter die eine Hand die andere durch Wahlempfehlungen, herangekarrtes Wahlwolk und vorzeitige Vertragsverlängerungen. Ist leider so, kann man nicht viel machen. Ob das für den FCK gut ist, ist eine andere Frage. Ich finde es daher grundsätzlich auch gar nicht schlecht, wenn der eine oder andere Forumsmaulheld :wink: die Mitleser hier für die Problematik zumindest sensibilisiert. Am Ende muss sich eh jeder seine eigene Meinung bilden.
- Frosch Walter -



Beitragvon ks_969 » 28.08.2015, 11:47


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Damit hast du völlig recht. Ich würde mich wirklich freuen, wenn sich mal jemand vorwagen würde, der ein Alternativekonzept zu Kuntz und Rombach präsentiert und sich mit seinem Team den Mitgliedern stellt. Köln ist ein gutes Beispiel, wie das sauber und erfolgreich für den Verein funktionieren könnte. Aber man braucht natürlich die richtigen Leute dafür. Da ist aber leider weit und breit nichts in Sicht. Das macht die Arbeit von Kuntz nicht besser, daher darf man sie auch kritisieren, aber man sollte sich bewusst sein, dass Kuntz und Rombach uns dadurch noch auf unabsehbare Zeit erhalten bleiben werden. Da wäscht weiter die eine Hand die andere durch Wahlempfehlungen, herangekarrtes Wahlwolk und vorzeitige Vertragsverlängerungen. Ist leider so, kann man nicht viel machen. Ob das für den FCK gut ist, ist eine andere Frage. Ich finde es daher grundsätzlich auch gar nicht schlecht, wenn der eine oder andere Forumsmaulheld :wink: die Mitleser hier für die Problematik zumindest sensibilisiert. Am Ende muss sich eh jeder seine eigene Meinung bilden.


Ja leider ist das so. Was ich nicht verstehe....da lassen sich doch auch immer wieder neue Leute finden für die Wahl des AR.....auf einmal taucht dann dieser Riesenkampf kauf. Warum schließen sich 2-3 dieser Leute nicht mal zusammen um eben eine Alternative zu erarbeiten. Vielleicht schließt sich da ja auch noch der ein oder andere Ex-Profi mit an. Diese sollten dann ein schlüssiges Konzept vorlegen. Das passiert nicht...das stimmt. Wir wählen lieber 2 neue in den AR....dessen Wirkung aber gänzlich verpufft. Denn der AR besteht ja noch aus 3 alteingesessenen. Und es zählt die demokratische Abstimmung :wink:

Und solange es keine Alternative gibt, kann ich als Mitglied nur durch meine Stimme bei der JHV einwirken. Man stelle sich mal vor die Mehrheit der anwesenden Mitglieder verweigern dem AR und dem Vorstand die Entlastung. Und dann? Dann muss notwendigerweise was neues her.
1.FCK - Unzerstörbar




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste