
Natürlich sind die Tierkreiszeichen nur ein Zeitvertreib. Mal was anderes als immer nur Rasen mähen, was ja bei dem Wetter schon gar nicht geht.hubsburch hat geschrieben:Schön, nun wissen wir, dass es im Forum Stiere gibt!
Quelle: http://www.bild.de/auto/auto-news/iaa/b ... .bild.htmlBILD hat geschrieben:Totgesagte leben bekanntlich länger! Hier sehen wir eine DER Sensationen der diesjährigen IAA (17. bis 27. September) der erste Borgward auf Testfahrt.
Erstmals nach 54 Jahren kommt die legendäre Marke zurück in die Zukunft. Die Umrisse des Erlkönigs verraten: Der neue Borgward wird ein SUV!
erst nach unserem ersten punktverlust diese saison.hubsburch hat geschrieben:Und wann kommt Borgward
oder welcher Sponsor auch immer
aufs Trikot??
Ich möchte aber endlich mal mein Trikot haben und zwar mit Sponsor. Da ich aus Entfernungsgründen zum nachträglichen beflocken nicht extra noch einmal zurückfahren kann, bleibt mir nichts anderes übrig als mit dem Trikotkauf zu warten bis der Sponsor endlich auf der Brust ist.betzebubel hat geschrieben:Wir müssen einfach noch ein wenig Geduld haben![]()
Mac41 hat geschrieben:Das ist doch genau das Thema:desTeufelsGeneral hat geschrieben:zum Thema...........
Borgward als Sponsor finde ich in vielerlei Hinsicht extrem geil. Das würde einfach passen !
es würde mich sehr interessieren, wie die neuen Modelle aussehen, die dann angeblich '17 auf dem Markt kommen sollen.
Inwieweit bindet man sich heute, des schnöden Mammon wegen, an etwas, wo weder Produkt noch Marketingstrategie feststehen.
Nur wegen des Namens, weil der so gut zu unserer neu gefundenen Traditionskampagne passt?, Richtung Fritz und Ottes, sicher besser als der Rockebilly aus der selben Zeit.
Doch bisher ist dahinter - zumindest öffentlich - nicht viel mehr als Marketinghype = heiße Luft.
Wenn man Entwicklungszeiten für Automobile sieht, die nicht nur ein Lizenznachbau irgendeiner Reisschüssel sind, dann ist das Ganze doch noch sehr (euphemistisch ausgedrückt) wage.
Ich werde den Eindruck nicht los, da wurden ein paar Namen aus der Kontaktliste beim Bier mit Horst fallen gelassen und der hat das gewissenhaft veröffentlicht.
Der FCK hatte sich schon einmal mit einem recht windig konstruierten Sponsor eingelassen und stand dann in der Saison plötzlich mit im Sinne des Wortes ziemlich runtergelassenen Hosen da, als der pleite ging.UltrasFCK hat geschrieben:Was juckt es denn den FCK ob die Firma bisher ein Konzept aufgestellt, ein Auto auf dem Markt hat oder überhaupt Mitarbeiter eingestellt hat.
Wir wollen ja deren Kohle und nicht deren Geschäft übernehmen oder führen....
Da geb ich dir ja nicht ganz unrecht.Mac41 hat geschrieben:Der FCK hatte sich schon einmal mit einem recht windig konstruierten Sponsor eingelassen und stand dann in der Saison plötzlich mit im Sinne des Wortes ziemlich runtergelassenen Hosen da, als der pleite ging.UltrasFCK hat geschrieben:Was juckt es denn den FCK ob die Firma bisher ein Konzept aufgestellt, ein Auto auf dem Markt hat oder überhaupt Mitarbeiter eingestellt hat.
Wir wollen ja deren Kohle und nicht deren Geschäft übernehmen oder führen....
- Do You Football - hieß der damals.
Ich jedenfalls schau mir meine Geschäftspartner , mit denen ich einen Millionenvertrag schließe vorher gründlich an.
Die Vergangenheit, das spuckt bei mir schon die ganze Zeit im Kopf rum. Als wir 54 Weltmeister wurden, war Borgward nicht nur richtig Fett im Geschäft, 54 wurde auch der größte Hit "Isabella" vorgestellt. Ich werd das Gefühl nicht los, das man zum Neueinstieg da den FCK mit seinen 5 Weltmeistern nutzen will (oder könnte, ist ja bisher nur ein gerücht), um vor allem die Menschen anzusprechen, die in der Zeit schon gelebt, geboren oder aufgewachsen sind. Wer jetzt in Rente geht, ist so um 1950 geboren. Warum "zum Abschluss" nicht nochmal nen Borgward, der schon der Vater hatte, oder von geträumt hat?desTeufelsGeneral hat geschrieben: Ein Unternehmen mit dieser Aura, mit dieser Vergangenheit, das jetzt wieder auf den Markt drängt - was ich selbst niemals erwartet hätte - wäre m.E. zum jetzigen Zeitpunkt genau der richtige Partner.
Nachdem schon unser Kreisklasseverein mit diesem Untier auf der Brust aufläuft, können die sich den FCK nicht auch noch leistenAlex76 hat geschrieben:Hauptsponsor? Wie wär´s: Oin Franzose aus der Automobilbranche auf dem Leiberl. Schaust: http://www.peugeot.de/
mach mich jetzt nicht schwach...ohm hat geschrieben: kann mich aber auch täuschen
Beginnt die IAA nicht erst am 17.Sept 2015 ?UltrasFCK hat geschrieben:Borgward hatte laut einem Bekannten von mir heute in Frankfurt anlässlich der IAA eine Firmenpräsentation.
Gut möglich dass diese abgewartet wurde bevor was von wegen Sponsoring im Sport (als Trikotsponsor beim FCK) bekanntgegeben wird.
Wenn es denn so kommen sollte.
Wie gesagt, alles nur Spekulation aber meinen Wünschen entsprechend.....
Deshalb habe ich ja anlässlich der IAA geschrieben und nicht auf der IAA.mxhfckbetze hat geschrieben:Beginnt die IAA nicht erst am 17.Sept 2015 ?UltrasFCK hat geschrieben:Borgward hatte laut einem Bekannten von mir heute in Frankfurt anlässlich der IAA eine Firmenpräsentation.
Gut möglich dass diese abgewartet wurde bevor was von wegen Sponsoring im Sport (als Trikotsponsor beim FCK) bekanntgegeben wird.
Wenn es denn so kommen sollte.
Wie gesagt, alles nur Spekulation aber meinen Wünschen entsprechend.....
Da heißt es, die Produktion wird 2016 starten, der Vertrieb erst mal in China und Asien beginnen und dann bald in Deutschland.Auf der IAA wird die legendäre Marke, die ihren Stammsitz in Stuttgart hat, einen SUV beziehungsweise ein Cross-Utility Vehicle präsentieren. Das Auto sei in Deutschland entwickelt und werde zunächst in China und dann in weiteren Schwellenländern wie Indien oder Brasilien auf den Markt kommen. "Aber Borgward wird bald auch wieder in Deutschland zu erfahren und zu kaufen sein", sagte Walker der Zeitung. Allerdings gebe es noch keinen konkreten Startzeitpunkt.
Insgesamt sind an der Realisierung des ersten Modells in China und Deutschland 1.000 Ingenieure beteiligt. Zum Produktionsstart 2016 sollen bis zu 2.500 Mitarbeiter beschäftigt sein, davon 150 in Stuttgart.