Forum

Kuntz über: neue Philosophie, Fans und Traditionsklubs (Allgemeine Zeitung)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Finde das Interview und auch vor allem das Bild besser als alles, was ich vorher von Kuntz gelesen habe.

Aber sind die Menschen in der Palz wirklich so arm und haben nichts im Leben außer dem FCK, um sich identifizieren zu können? Lauter arme Looser in de Palz, ohne Familie und sonstiger Identifikation? Keine anderen Hobbys? So schlimm ist es nun wirklich nicht! Da drückt er wieder auf die Tränendrüse, das macht er immer gern und sowas kommt vor allem bei den pälzischen Senioren-innen (mit ihren überwiegend im Schnitt eher bescheidenen Renten) gut an, so isser halt unsern Kuntz.
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

..der Stefan und seine Interviews..

Auf dbb eine ganz eigene Disziplin der Textanalyse und -interpretation.

Ok, Stefan geht mir eindeutig zu oft mit dieser Gesamtthematik hausieren und so langsam wissen wir es alle. Die Pfalz ist nach der Vertreibung aus dem Paradies das Ödland des Sports.
Wir sind FCK´ler weil wir es wollen und nicht aufgrund mangelnder Alternativen!

Merkwürdig, dass noch keiner auf die Wertsteigerungshypothese des Teams eingestiegen ist. Naja, Schlossbergs q.e.d. musste ja erstmal abgehandelt werden. Aber eine Wertsteigerung des Teams um 15 Mio.; Ist damit die Schuldenfalle erstmal übersprungen, abgesehen von der verringerten Miete? Kompensationspotential ist vielleicht vorhanden, aber erstmal müsste man dieses Potential versilbern.. Dann kann man sich immer noch mit der vermeintlichen Renten-Romantik beschäftigen.
Für mich der spannendste Teil des Interviews..
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
8.2
Beiträge: 69
Registriert: 17.10.2010, 21:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von 8.2 »

priestintheeast hat geschrieben:@Schlossberg
Ich denke den Satz hat der VV etwas unglücklich formuliert und Du hast ihn möglicherweise etwas unglücklich wahrgenommen.
Aber genau wegen den Emotionen gehen wir doch alle gern auf unseren Berg, egal ob Notnagel oder nicht.
naja ich sehe das z.b so , das die leute die in kl oder umgebung wohnen , schon hingehen weils wirklich nix annres gibt. und so leute aus weiter entfernten bundesländern eher auf grund mal einer erfolgreichen zeit sympatie für den fck entwickelt haben.wass ich jetzt nicht weiter schlimm finde ,bin froh um jeden fck fan fernab von kl.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Verehrter Stefan Kuntz, der FCK ist deshalb den Menschen so wichtig, weil Menschen mit herausragendem Charakter ich nenne da mal an erster Stelle Fritz Walter und im ganzen die Walter-Elf was wiederum zum WM-Titel 1954 in ganz schweren Nachkriegszeiten führte!!
Und nicht weil man in der Pfalz sonst nix hat!! Man merkt eben, daß Sie Herr Kuntz nicht aus der Pfalz kommen, sonst wüßten Sie, daß die Pfälzer noch andere sehr viele schöne Dinge haben woran sie sich Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr erfreuen, Alt wie Jung und Männlein wie Weiblein!
Und für viele ist der FCK wichtig aber nicht nur, sozusagen eine schöne und wichtige Geschichte neben allen Anderen, Die man, siehe Oben, Emotional auch verteidigt. Ein Fritz und ein Ottmar gingen auch auf die Dörfer, ein Ottmar Walter trainierte auch mal für " Spaß " und Lebensmittel unseren Dorfverein. Daher kommt das und nicht weil man nichts anderes hat!!!!
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Warum sieht SK auf dem Bild wie Lutz Bachmann aus?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

...nur mal so am Rande verkündet er hier den 99% wahrschlichen Abgang von Heintz, Orban und wenn man es so interpretieren will sogar Zimmer...

Ich komme damit gut zurecht, wenn wir Ablösesummen damit erwirtschaften. Ist uns in der Vergangenheit zu oft nicht, oder zumindest nicht angemessen gelungen.
Die aktuellen könnten noch deutlich höher ausfallen, wenn man die beiden Erstgennanten VOR dieser Saison besprochen und die Verträge verlängert hätte. Aber sei es drum, Hofmann hat ja ne Mille gekostet UND einen langfristigen Vertrag bei uns, was will man mehr... :nachdenklich:

Regt Euch doch nicht so über diesen doofen Satz auf, viele ehemalige FCK Fans und leider viel zu viele Aktuelle haben doch genügend Alternativen und konnten sich doch emotional vom FCK entfernen.

Am Freitag wird es doch mit 18.000 tatsächlich anwesenden im Stadion richtig gemütlich.
Auch hier ist einfach allllleees..... :love:
Lautre-Fan
Beiträge: 1248
Registriert: 15.05.2007, 21:44

Beitrag von Lautre-Fan »

fcksince93 hat geschrieben: ...Der "normale" Bayernfan hingegen grämt sich kurz wenn die CL nicht gewonnen wird und schreibt einen Tag später an seiner BWL Arbeit oder fährt im Audi A6 in die Firma. Ich seh den FCK doch näher an den Löwen als bei den Bayern angesiedelt.

Natürlich ist das jetz Kastendenken. Aber bei meinen Bekannten trifft sowas locker zu 70 % zu.
Ich würds nicht glauben, wenn ich es nicht selbst erlebt hätte. Da sitzen 3 Bayern "Fans" in der Kneipe, so mit Trikot und komischen Äußerungen" beschweren sich wehement, dass von Konferenz auf das Bayernspiel gestellt wird und die drei Affen interessiert das Spiel einen Scheissdreck. Labern ununterbrochen und klotzen sich irgendwelche bescheuerten Filmchen auf ihren Smartphones. Wenns dann mal spannend wurde haben die mal kurz einen Blick riskiert und dann gings wieder weiter. Nach men Tor kurz Abklatschen nen halben Liter Bier auf Ex und das wars. Nach dem Spiel bezahlt, emotionslos gegangen, weiter ihre Handys befummelt und weg waren sie. Seltsames Volk.

Das Interview selbst finde ich gut. Ehrlich und authentisch. Manche sollten nicht immer alles auf die Goldwage legen, das macht auch viel kaputt. Die Macher sind auf einem guten Weg. Freut euch einfach mal. Mir jedenfalls gefällt es momentan gut was wir geboten bekommen. Steigen wir auf ist prima wenn nicht probieren wir es in der nächsten Saison wieder. Fußball ist eben nicht berechenbar :wink:
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
herzblut1987
Beiträge: 36
Registriert: 08.02.2015, 16:31

Beitrag von herzblut1987 »

Dachte schon ich wäre der einzige der das schon als feststehende Abgänge unserer jungen wilden aufgefasst hat...
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

herzblut1987 hat geschrieben:Dachte schon ich wäre der einzige der das schon als feststehende Abgänge unserer jungen wilden aufgefasst hat...
Das wird locker ignoriert...wir bauen doch langfristig eine neue Mannschaft auf...8-) :lol:

Naja, ich will ehrlich sein: ein Zweitligist muss immer seine besten Spieler verkaufen, das ist ganz normal. Auch bei uns ist das normal. Was nicht normal war ist, dass wir kaum oder zumindest kaum nennenswerte Ablösen generieren konnten.

Bei Zoller ging es schon, bei Heinz und Orban muss der Rubel rollen.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 26.02.2015, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

"Unsere Fans leiden nicht nur unter dem Abstieg, sondern auch darunter, dass es den klassischen FCK-Fußball heute nicht mehr gibt. Früher wurde ein Andy Möller oder ein Icke Häßler schon mal in Richtung Ersatzbank getreten, heute gibt‘s dafür Rot (lacht)."
----------------

das ist auf den punkt gebracht!
viele der nörgler, die IMMER gegen die "einstellung" der spieler hetzen, meinen genau DAS!
:-)

insofern ist es nicht so einfach, heute 1. FC K zu sein... und genau da liegt in meiner sicht derzeit eine übergangsphase:
stefan kuntz steht in meiner sicht dafür, eine art "neues fck-modell" installieren zu müssen, weil das alte regeltechnisch nicht mehr funktioniert...

und weil viele nur das alte modell lieben, hassen sie dann stefan kuntz
:wink:

aber es gibt keine alternative:
entweder neue wege akzeptieren oder "fck ade"...

so scheint mir das zu sein...
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

AlbiundIssi hat geschrieben:"Unsere Fans leiden nicht nur unter dem Abstieg, sondern auch darunter, dass es den klassischen FCK-Fußball heute nicht mehr gibt. Früher wurde ein Andy Möller oder ein Icke Häßler schon mal in Richtung Ersatzbank getreten, heute gibt‘s dafür Rot (lacht)."
----------------

das ist auf den punkt gebracht!
viele der nörgler, die IMMER gegen die "einstellung" der spieler hetzen, meinen genau DAS!
:-)

insofern ist es nicht so einfach, heute 1. FC K zu sein... und genau da liegt in meiner sicht derzeit eine übergangsphase:
stefan kuntz steht in meiner sicht dafür, eine art "neues fck-modell" installieren zu müssen, weil das alte regeltechnisch nicht mehr funktioniert...

und weil viele nur das alte modell lieben, hassen sie dann stefan kuntz
:wink:

aber es gibt keine alternative:
entweder neue wege akzeptieren oder "fck ade"...

so scheint mir das zu sein...
Stimmt, viele sagen ade...ähm, was haben die Horrortransfers Shechter, Kuoemaha, Wagner, Pasu und all die anderen Knaller mit "einem neuem FCK Modell" zu tun? Erklärs mir mal bitte, versteh ich echt nicht?!
Vieleicht liegts an solchen Namen, dass einige Kuntz nicht mehr uneingeschränkt gut finden, eventuell liegt es auch an seiner Zustimmung zum Fummelzelt, oder liegt es daran, dass er erst in 2014 einen Schupp neben sich dulden konnte?

Ich will hier keine Diskussion um ihn, aber ich kann diese systematische Geschichtsklitterung nicht einfach so ansehen.
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

WolframWuttke hat geschrieben:Warum sieht SK auf dem Bild wie Lutz Bachmann aus?

ich weiß zwar nicht, wer Lutz Bachmann ist, aber stefan sieht komisch aus, weil er einen seitenscheitel trägt, den es so noch nie gab bei ihm...
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

werauchimmer hat geschrieben:ich kann diese systematische Geschichtsklitterung nicht einfach so ansehen.
ähhhh
"geschichtsklitterung" - was ein wort!
das wertet deinen beitrag um 300 prozent auf!
:lol:

dass du eine andere sicht vertrittst als ich, dürfte hier jedem user bekannt sein... insofern überlasse ich es anderen, auf deine worte zu erwidern...
Urli

Beitrag von Urli »

Kuntz bemüht sich und macht, was er kann. Als Funktionär hat er es halt nicht einfach, liegt ihm nicht. Er schaut immer nach dem Ball aus, gibt aber keinen. Er wird uns wohl oder übel erhalten bleiben, wie das ständige "Interview" vom Romby im Mitgliedermagazin. Obwohl das eigentlich keine Interviews sind, sondern schönfärbende Marketingsprüche, zu denen die passenden Fragen erst nachher dazu kamen... :lol:

Ich kann es nicht mehr ernst nehmen.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wernerg1958 hat geschrieben:Verehrter Stefan Kuntz, der FCK ist deshalb den Menschen so wichtig, weil Menschen mit herausragendem Charakter ich nenne da mal an erster Stelle Fritz Walter und im ganzen die Walter-Elf was wiederum zum WM-Titel 1954 in ganz schweren Nachkriegszeiten führte!!
Und nicht weil man in der Pfalz sonst nix hat!! Man merkt eben, daß Sie Herr Kuntz nicht aus der Pfalz kommen, sonst wüßten Sie, daß die Pfälzer noch andere sehr viele schöne Dinge haben woran sie sich Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr erfreuen, Alt wie Jung und Männlein wie Weiblein!
Und für viele ist der FCK wichtig aber nicht nur, sozusagen eine schöne und wichtige Geschichte neben allen Anderen, Die man, siehe Oben, Emotional auch verteidigt. Ein Fritz und ein Ottmar gingen auch auf die Dörfer, ein Ottmar Walter trainierte auch mal für " Spaß " und Lebensmittel unseren Dorfverein. Daher kommt das und nicht weil man nichts anderes hat!!!!
...ich schieß mich noch wech... :D ...wieder mal Thema verfehlt Werner - wir sollten mehr mit Naturalien bezahlen, dann laufen die Jungs besser und der Charakter wird auch besser... :teufel2: :daumen:
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

Urli hat geschrieben:[...] wie das ständige "Interview" vom Romby im Mitgliedermagazin. Obwohl das eigentlich keine Interviews sind, sondern schönfärbende Marketingsprüche, zu denen die passenden Fragen erst nachher dazu kamen... :lol:

Ich kann es nicht mehr ernst nehmen.
Wer überhaupt Interviews in Mitgliedermagazinen, sei es dem vom FCK, dem der CDU oder dem der Deutschen Bahn (usw)jemals ernstgenommen hat, dem ist ohnehin nicht zu helfen... Sry, aber dass es in einem von der Pressestelle eines Vereins/Unternehmens/whatever erstellten Erzeugnis vor "schönfärbende[n] Marketingsprüche[n]" nur so wimmelt, ist doch trivial, oder? Warum sich also künstlich erregen?
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Schlossberg hat geschrieben:
Und da die Menschen hier bei uns in der Ecke nicht so wahnsinnig viel haben, um sich identifizieren zu können, hängen sie mit vielen Emotionen am FCK.
Wie bitte?
Der FCK ist nur ein emotionaler Notnagel oder was?

Dieser Satz ist ein Skandal.
da ist er wieder, der Minderwertigkeitskompelex gegenüber sogenannter Metropolen. Frage, was gibt es wo anders in diesem Land, was es bei uns so rar erscheinen lässt? Mehr Willkommenskultur *böse Mit Sicherheit keinen besseren Wein!? :D Ich lasse mich besser nicht dezidierter darüber aus wie ich das werte. Für mich verkörpert der FCK diese Region im positiven und in den 90igern war der Betze das Sahnehäubchen der Pfalz. Heute ist er es genauso, nur nicht so erfolgreich aber Kult nach wie vor. Ich möchte in keinem anderen Eck der Welt geboren sein. Das soll nicht heißen, es gibt keine anderen schönen Ecken gibt aber "annerschtwo is annerscht unn halt net wie in de Palz" Gell?
:schild:
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

hessenFCK hat geschrieben:
wernerg1958 hat geschrieben:Verehrter Stefan Kuntz, der FCK ist deshalb den Menschen so wichtig, weil Menschen mit herausragendem Charakter ich nenne da mal an erster Stelle Fritz Walter und im ganzen die Walter-Elf was wiederum zum WM-Titel 1954 in ganz schweren Nachkriegszeiten führte!!
Und nicht weil man in der Pfalz sonst nix hat!! Man merkt eben, daß Sie Herr Kuntz nicht aus der Pfalz kommen, sonst wüßten Sie, daß die Pfälzer noch andere sehr viele schöne Dinge haben woran sie sich Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr erfreuen, Alt wie Jung und Männlein wie Weiblein!
Und für viele ist der FCK wichtig aber nicht nur, sozusagen eine schöne und wichtige Geschichte neben allen Anderen, Die man, siehe Oben, Emotional auch verteidigt. Ein Fritz und ein Ottmar gingen auch auf die Dörfer, ein Ottmar Walter trainierte auch mal für " Spaß " und Lebensmittel unseren Dorfverein. Daher kommt das und nicht weil man nichts anderes hat!!!!
...ich schieß mich noch wech... :D ...wieder mal Thema verfehlt Werner - wir sollten mehr mit Naturalien bezahlen, dann laufen die Jungs besser und der Charakter wird auch besser... :teufel2: :daumen:
keine Ahnung was man in Hessen mit dem FCK verbindet und ich möchte auch nicht werten. Jedoch der gemein geneigte, lokale Pfälzer versteht genau was ein Werner58 damit meint. Wer hier ein Thema zu verfehlen scheint steht für mich ausser Frage. Stefan Kuntz hat sich mit dieser Aussage mal wieder selbst ins Knie geschossen, ebenso wie die Aussage Frauen und Fussball. In beiden Fällen hat er recht und in beiden auch sicher diplomatischer wirken wollen als es den Anschein hat. Jedenfalls stört mich das genauso, dieses jammern über die Region, die es an Lebensqualität an NICHTS mangeln lässt!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

ohm hat geschrieben:Finde das Interview und auch vor allem das Bild besser als alles, was ich vorher von Kuntz gelesen habe.
Eigentlich müsste einen das Interview deprimieren. Kuntz gibt da ein resigniertes, dabei vielleicht ja durchaus realisitsches, Bild des FCK als mehr oder weniger dauerhafter Zweitligist ab. Die Luft in der Bundesliga wird enger, da können wir nichts dran machen. Wir können mittlerweile auch in der zweiten Liga überleben. Wenn wir nicht aufsteigen, ist das kein Beinbruch. Falls wir doch aufsteigen, ist das haupsächlich deshalb gut, weil wir dann das eine der andere strukturelle Vorhaben schneller umsetzen können. Und so weiter,und so fort.

Nichts von: der FCK gehört in die Bundesliga, Lautrer geben niemals auf, wir kämpfen bis zur letzten Minute des letzten Spieltags oder solchen Sachen. Und das bei einer Ausgangsposition, wo wir alle Chancen auf den Aufstieg haben und im Grunde uns nur selbst schlagen können.

Und im wesentlichen wird er dafür hier in den Kommentaren gelobt. Ich muss dabei zugeben, dass ich mich selbst dabei erwische, dass ich das Interview im Prinzip okay finde. Aber genau das ist das Erschreckende daran. Soweit sind wir in der Ära Kuntz gekommen. Die FCK-Flamme scheint tatsächlich kleiner zu lodern als früher. Auf einmal sind wir nicht mehr das Tier von der Pfalz, sondern bescheiden und vernünftig. Zweite Liga ist kein Skandal mehr, für den Andreas Brehme 1996 noch unfassbare Tränen vergossen hat, sondern Normalität. Unser altes zu Hause, die Bundesliga, ist nur noch ein Ausflugsziel, um eine Zeit lang etwas höhere Einnahmen zu haben. Und Leute wie Andi Möller und Icke Häßler können schon deshalb nicht mehr zur Ersatzbank getreten werden, weil es solche Spieler in der zweiten Liga gar nicht gibt.

FCK 2015. So siehts aus.
- Frosch Walter -
kantersieg
Beiträge: 198
Registriert: 27.02.2011, 21:11

Beitrag von kantersieg »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
ohm hat geschrieben:Finde das Interview und auch vor allem das Bild besser als alles, was ich vorher von Kuntz gelesen habe.
Eigentlich müsste einen das Interview deprimieren. Kuntz gibt da ein resigniertes, dabei vielleicht ja durchaus realisitsches, Bild des FCK als mehr oder weniger dauerhafter Zweitligist ab. Die Luft in der Bundesliga wird enger, da können wir nichts dran machen. Wir können mittlerweile auch in der zweiten Liga überleben. Wenn wir nicht aufsteigen, ist das kein Beinbruch. Falls wir doch aufsteigen, ist das haupsächlich deshalb gut, weil wir dann das eine der andere strukturelle Vorhaben schneller umsetzen können. Und so weiter,und so fort.

Nichts von: der FCK gehört in die Bundesliga, Lautrer geben niemals auf, wir kämpfen bis zur letzten Minute des letzten Spieltags oder solchen Sachen. Und das bei einer Ausgangsposition, wo wir alle Chancen auf den Aufstieg haben und im Grunde uns nur selbst schlagen können.

Und im wesentlichen wird er dafür hier in den Kommentaren gelobt. Ich muss dabei zugeben, dass ich mich selbst dabei erwische, dass ich das Interview im Prinzip okay finde. Aber genau das ist das Erschreckende daran. Soweit sind wir in der Ära Kuntz gekommen. Die FCK-Flamme scheint tatsächlich kleiner zu lodern als früher. Auf einmal sind wir nicht mehr das Tier von der Pfalz, sondern bescheiden und vernünftig. Zweite Liga ist kein Skandal mehr, für den Andreas Brehme 1996 noch unfassbare Tränen vergossen hat, sondern Normalität. Unser altes zu Hause, die Bundesliga, ist nur noch ein Ausflugsziel, um eine Zeit lang etwas höhere Einnahmen zu haben. Und Leute wie Andi Möller und Icke Häßler können schon deshalb nicht mehr zur Ersatzbank getreten werden, weil es solche Spieler in der zweiten Liga gar nicht gibt.

FCK 2015. So siehts aus.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
ohm hat geschrieben:Finde das Interview und auch vor allem das Bild besser als alles, was ich vorher von Kuntz gelesen habe.
Eigentlich müsste einen das Interview deprimieren. Kuntz gibt da ein resigniertes, dabei vielleicht ja durchaus realisitsches, Bild des FCK als mehr oder weniger dauerhafter Zweitligist ab. Die Luft in der Bundesliga wird enger, da können wir nichts dran machen. Wir können mittlerweile auch in der zweiten Liga überleben. Wenn wir nicht aufsteigen, ist das kein Beinbruch. Falls wir doch aufsteigen, ist das haupsächlich deshalb gut, weil wir dann das eine der andere strukturelle Vorhaben schneller umsetzen können. Und so weiter,und so fort.

Nichts von: der FCK gehört in die Bundesliga, Lautrer geben niemals auf, wir kämpfen bis zur letzten Minute des letzten Spieltags oder solchen Sachen. Und das bei einer Ausgangsposition, wo wir alle Chancen auf den Aufstieg haben und im Grunde uns nur selbst schlagen können.

Und im wesentlichen wird er dafür hier in den Kommentaren gelobt. Ich muss dabei zugeben, dass ich mich selbst dabei erwische, dass ich das Interview im Prinzip okay finde. Aber genau das ist das Erschreckende daran. Soweit sind wir in der Ära Kuntz gekommen. Die FCK-Flamme scheint tatsächlich kleiner zu lodern als früher. Auf einmal sind wir nicht mehr das Tier von der Pfalz, sondern bescheiden und vernünftig. Zweite Liga ist kein Skandal mehr, für den Andreas Brehme 1996 noch unfassbare Tränen vergossen hat, sondern Normalität. Unser altes zu Hause, die Bundesliga, ist nur noch ein Ausflugsziel, um eine Zeit lang etwas höhere Einnahmen zu haben. Und Leute wie Andi Möller und Icke Häßler können schon deshalb nicht mehr zur Ersatzbank getreten werden, weil es solche Spieler in der zweiten Liga gar nicht gibt.

FCK 2015. So siehts aus.
Sehr gute Beobachtung. Weiterhin erschreckend finde ich, dass Stefan Kuntz dafür gelobt wird, dass er den FCK in Liga 2 etabliert hat. Den Umstand, dass der FCK inzwischen ein ganz gewöhnlicher 2. Ligist ist, der mit Vereinen wie Mainz, Augsburg und Frankfurt nicht mehr konkurieren kann, basiert auch auf der Arbeit von Stefan Kuntz seit 2008. Dies darf man in diesem Zusammenhang nicht vergessen.
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ist ein wenig off topic und sicher nicht überraschend und hat auch nix mit SK zu tun, und wahrscheinlich bin ich nur ein frustrierter, neiderfüllter Moralapostel...
...aber irgendwie wird mir ein bißchen schlecht, wenn ich lese, dass es darum geht, Abgänge nicht vermeiden zu können, weil man nur 1/5 von sechsstelligen Monatsgehältern der BuLi bieten zu können. Soviel zur zuvor postulierten Demut. Kack-Welt.
:(
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Ein ehrliches und aufrichtiges Interview. Für meinen Geschmack geht er etwas zu wenig auf unser Hauptproblem, das schwere Umfeld, ein: Ultras, die die Atmosphäre im Stadion versauen, Fans, die selbst bei einem bisher äußerst erfolgreich verlaufenen Umbruch kaum eine Gelegenheit auslassen um Unruhe in der Verein zu bringen und last but least die bekannten Internet-Heckenschützen, die seit eh je versuchen den nahenden Untergang des FCK mit Halbwissen zu belegen.

DAS sind Standortnachteile, die Vereine wie Mainz und Freiburg nicht in der Ausprägung haben.
CharlyRedDevil
Beiträge: 183
Registriert: 19.03.2013, 15:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von CharlyRedDevil »

-=knight=- hat geschrieben:Ein ehrliches und aufrichtiges Interview. Für meinen Geschmack geht er etwas zu wenig auf unser Hauptproblem, das schwere Umfeld, ein: Ultras, die die Atmosphäre im Stadion versauen, Fans, die selbst bei einem bisher äußerst erfolgreich verlaufenen Umbruch kaum eine Gelegenheit auslassen um Unruhe in der Verein zu bringen und last but least die bekannten Internet-Heckenschützen, die seit eh je versuchen den nahenden Untergang des FCK mit Halbwissen zu belegen.

DAS sind Standortnachteile, die Vereine wie Mainz und Freiburg nicht in der Ausprägung haben.
You made my day. :love:
Luzifers Diener
Beiträge: 74
Registriert: 28.11.2007, 12:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bad Oeynhausen

Beitrag von Luzifers Diener »

8.2 hat geschrieben:
. und so leute aus weiter entfernten bundesländern eher auf grund mal einer erfolgreichen zeit sympatie für den fck entwickelt haben.wass ich jetzt nicht weiter schlimm finde ,bin froh um jeden fck fan fernab von kl.
Was sollte auch daran schlimm sein, wenn zwischen Lautern und einem selbst 450 Kilometer liegen, man aber trotzdem auf den Berg kommt?
Und in diesem Zusammenhang ist das Wort "Sympathie" auch mega grenzwertig.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

AlbiundIssi hat geschrieben:"Unsere Fans leiden nicht nur unter dem Abstieg, sondern auch darunter, dass es den klassischen FCK-Fußball heute nicht mehr gibt. Früher wurde ein Andy Möller oder ein Icke Häßler schon mal in Richtung Ersatzbank getreten, heute gibt‘s dafür Rot (lacht)."
----------------

das ist auf den punkt gebracht!
viele der nörgler, die IMMER gegen die "einstellung" der spieler hetzen, meinen genau DAS!
:-)
hör auf, das ist sehr weit her geholt und entspricht sicher nicht der Wahrheit. Niemand will, dass "Spieler Richtung Ersatzbank getreten werden" - wie es dein Star formuliert hat - aber: Hier und da ein wenig mehr Mannschafts- und Kampfgeist statt Dribbidrabbi wär super.

"Spieler Richtung Ersatzbank getreten" so isser, unsern Kuntz, wie es aus ihm herausquillt. Ungefiltertes Zeug halt. Dess pure Dingens oder so...
Antworten