Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon suYin » 26.02.2015, 10:31


Kuntz über: neue Philosophie, Fans und Traditionsklubs

Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat vor der Saison seine Philosophie modifiziert und den Aufstieg nicht mehr als vorrangigstes Ziel deklariert. FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz (52) hat mit dieser Zeitung über die Gründe dafür gesprochen. Der Europameister von 1996 äußerte sich zudem neben anderem über das Anspruchsdenken bei einem Tradionsklub, die Bedeutung der Fans auf dem Betzenberg und über das Anforderungsprofil an einen FCK-Spieler.

Allgemeine Zeitung: Herr Kuntz, was macht das Faszinosum 1. FC Kaiserslautern aus, das die Leute in dieser Region so packt?

Stefan Kuntz: Es sind – ähnlich wie bei anderen Traditionsvereinen auch – viele gemeinsame Erinnerungen und Erlebnisse. Ich glaube auch, dass wir lange Zeit, als Mainz und Hoffenheim noch nicht so eine Rolle gespielt haben, einer der wenigen Vereine hier waren, die sehr hoch und erfolgreich gespielt haben. Und da die Menschen hier bei uns in der Ecke nicht so wahnsinnig viel haben, um sich identifizieren zu können, hängen sie mit vielen Emotionen am FCK.

Allgemeine Zeitung: Nun lässt sich Tradition in der Bundesliga besser finanzieren als in der Zweiten Liga. Es heißt ja immer, der FCK muss aus finanziellen Gründen aufsteigen. Was ist dran?

Stefan Kuntz: So eine Situation hatten wir mal, das ist unbestritten. Eines unserer Vorstandsziele war deshalb, dass wir den FCK in der Zweiten Liga überlebensfähig aufstellen. Das ist uns im vergangenen Jahr dadurch gelungen, dass wir das neue Stadion-Pachtmodell durchbekommen und deshalb unterschiedliche Pachtzahlung in der Ersten und Zweiten Liga haben. So sind wir realistisch in der Lage, mit dem momentanen Lizenzspieleretat – sagen wir mal ohne besondere Vorfälle in einer Saison – eine schwarze Null zu schreiben. Wir brauchen aber nicht darüber zu reden, dass die Geldquellen, besonders die TV-Einnahmen, in der Bundesliga mittlerweile so hoch sind, dass auch unsere anderen Planungen in der Infrastruktur viel schneller zu realisieren wären. (…)

Quelle und kompletter Text: Allgemeine Zeitung



Beitragvon paulgeht » 26.02.2015, 10:44


Kuntz:Der eine findet das Megafon-Podest gut, der andere mag es nicht. Wir sind jedenfalls im ständigen Dialog, weil die Fans auch von uns das Gefühl kriegen sollten, dass wir sie so weit es geht am Vereinsleben gerne teilhaben lassen. (...)

Hier würde mich mal interessieren, ob das auch die Leute, beispielsweise aus der Anti-MFA-Bewegung so sehen? Gibt es diesen Dialog zwischen Verein und Anhängerschaft? Und wenn ja - wo und auf welchen Ebenen?

Kuntz: (...)Unsere Fans leiden nicht nur unter dem Abstieg, sondern auch darunter, dass es den klassischen FCK-Fußball heute nicht mehr gibt. Früher wurde ein Andy Möller oder ein Icke Häßler schon mal in Richtung Ersatzbank getreten, heute gibt‘s dafür Rot (lacht).

Ganz unabhängig davon, was daraus resultiert, über den Verein und die Anhängerschaft aussagt und eigentlich für Konsequenzen haben müsste: Ich glaube, hier liegt er richtig. Die allgemeine Entwicklung des Fußballs auf dem Platz hat nichts mehr mit dem von früher zu tun. Sie hat außerdem einen großen Anteil an der Atmosphäre im Stadion, über die wir uns in lächerlicher Regelmäßigkeit in die Haare kriegen.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon SuperMario » 26.02.2015, 11:23


Das Interview zeigt mir, dass er aktuell jedenfalls nah an der Realität arbeitet, nicht in irgendwelchen Wunschträumen verhangen ist und kein Phantast in Sachen Aufstieg o.ä. ist. Da hatten wir schon ganz andere Blender...

Ich wäre bereit, das so mitzutragen. Und drücke die Daumen, dass es bei einem Aufstieg so kommt, wie er selbst sagt.
Cogito, ergo sum!



Beitragvon Schlossberg » 26.02.2015, 12:06


Und da die Menschen hier bei uns in der Ecke nicht so wahnsinnig viel haben, um sich identifizieren zu können, hängen sie mit vielen Emotionen am FCK.

Wie bitte?
Der FCK ist nur ein emotionaler Notnagel oder was?

Dieser Satz ist ein Skandal.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Huitzilopochtli » 26.02.2015, 12:08


Tja, hätten wir den englischen Garten in Lautern
und immer schönen weißblauen Himmel,
würden wir den FCK auch nur beiläufig konsumieren
und wären endlich entspannter.
Aber was haben wir? de Kalkofe, es Flash und die Kerb.
Allahopp :love:



Beitragvon kantersieg » 26.02.2015, 12:23


Ein wunderbarer Redner, unser Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz. Alles was er sagt, hört sich vernünftig an. Leider ist es nur Geschwätz. Da redet er vom Anforderungsprofil, das er an einen FCK-Profi hat, und dann verpflichtete er mit Mohamadou Idrissou als Aushängeschild einen Spieler, der bei jedem Verein, bei dem er beschäftigt war, wegen schlechtem Charakter und mangelhafter Einstellung aussortiert wurde. Und trotzdem folgt ein Großteil der FCK-Anhänger und -Mitglieder diesem Scharlatan. So gesehen: In seiner eigenen Sache macht Stefan Kuntz alles richtig.



Beitragvon teufelkalle » 26.02.2015, 12:27


Sehr interessantes und gutes Interview vom VV!...............



Beitragvon Der alter FCKler » 26.02.2015, 12:49


Schlossberg hat geschrieben:
Und da die Menschen hier bei uns in der Ecke nicht so wahnsinnig viel haben, um sich identifizieren zu können, hängen sie mit vielen Emotionen am FCK.

Wie bitte?
Der FCK ist nur ein emotionaler Notnagel oder was?

Dieser Satz ist ein Skandal.


Verstehe das bitte einfach so wie er es ausdrücken wollte.

In diesem Interview kommt er richtig geerdet rüber, sicherlich ist das Interview als Reaktion auf das Spiel beim FSV gedacht, genauso wie auf die Reaktionen der Fans in den bösen Netzwerken. Da wird versucht, vieles wieder zurechtzurücken, Fans und Mannschaft wieder zusammenzukitten.
Für mich ein sehr gutes Interview (und mir tut es seltsamerweise noch nicht mal weh, das in die Tastatur zu tippen).
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Määnzer » 26.02.2015, 13:05


Schlossberg hat geschrieben:
Und da die Menschen hier bei uns in der Ecke nicht so wahnsinnig viel haben, um sich identifizieren zu können, hängen sie mit vielen Emotionen am FCK.

Wie bitte?
Der FCK ist nur ein emotionaler Notnagel oder was?

Dieser Satz ist ein Skandal.


Also ich habe das verstanden, wie Schlossberg das gemeint hat.
Ernstgemeint war es wohl nicht. :D
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild



Beitragvon mxhfckbetze » 26.02.2015, 13:06


priestintheeast hat geschrieben:Ohje, die Inquisitoren sind wieder schnell an der Tastatur und schichten Holzscheite auf.

Vielen Dank @Dustin :daumen:

Ein ganz klarer Hinweis von Kuntz, dass bei Nichtaufstieg KEINE Köpfe rollen werden.



Beitragvon Schlossberg » 26.02.2015, 13:14


Gegen den Rest von dem Interview will ich ja gar nichts sagen, aber der nun schon mehrfach zitierte Satz liegt mir quer im Magen.
Ich lese ihn als abwertend, als Geringschätzung dessen was der FCK ist.

Liebt man etwa den FCK nur mangels anderer Möglichkeiten?

Du sagst ja auch nicht zu einer schönen und lieben Frau, ich hätte ja sonst keine gekriegt, da habe ich halt in Gottes Namen dich genommen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon priestintheeast » 26.02.2015, 13:16


Welche sollten denn auch rollen?
Der des Trainers?, oder der des VV´s, SD....???
Deus in Absentia
Papa Emeritus III



Beitragvon Määnzer » 26.02.2015, 13:18


@Schlossberg

Ups - dann hast Du es doch so gemeint. Ich dachte, es wäre eher etwas ironisch gemeint. Das jetzt alle wieder über einen Satz von Kuntz herfallen.

So kann man sich täuschen! :o
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild



Beitragvon Flo ausm Norden » 26.02.2015, 13:37


@Schlossberg und all:
der Satz passt auch deshalb nicht, weil dann alle Fans und Fanklubs, die nicht in der Pfalz wohnen, außen vor gelassen werden.
Also z.B. ich! :teufel2:
Oder die Berliner Bagaasch.
Oder Ostsee-Paddy (hoffentlich richtig geschrieben).
Oder...

:arrow: WIR SIND ÜBERALL! Habe fünf Jahre in Sachsen studiert und da auch einige FCK-Aufkleber an Autos gesehen. Und das sind bundesweit nicht alles gebürtige Lautrer/Pfälzer. Definitiv nicht.

Aber prinzipiell ist es beim FCK sicherlich bezogen auf die Region rundherum so, dass der FCK ein Aushängeschild ist und war.
Zuletzt geändert von Flo ausm Norden am 26.02.2015, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")



Beitragvon daachdieb » 26.02.2015, 13:39


Schlossberg hat geschrieben:Liebt man etwa den FCK nur mangels anderer Möglichkeiten?

Eigentlich ist es ja noch drastischer: Der Vater nimmt den Jungen mit ins Stadion und der holt sich den Virus - ein klassischer Fall von Zwangsheirat würde ich sagen :lol:
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Schlossberg » 26.02.2015, 13:42


Tja, Määnzer, so ist das im Leben.
An manchen Stellen ist meine Haut eben etwas dünn.

Nebenbei, die, die dem FCK anhängen und deswegen aus der Eifel, dem Westerwald, Baden, dem Saarland, Rheinhessen etc. zum Berg kommen, haben ja sonst nichts.? Mir stößt das sauer auf.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Flo ausm Norden » 26.02.2015, 13:42


Nachtrag: Im Grunde mal wirklich eines der besseren Interviews mit SK. Finde ich zumindest. Alles nachvollziehbar und ohne Gefühlsduselei oder Schweben auf Wolke 7, aber eben auch nicht miesepetrig.
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")



Beitragvon betzebroker2 » 26.02.2015, 13:45


"Und da die Menschen hier bei uns in der Ecke nicht so wahnsinnig viel haben, um sich identifizieren zu können, hängen sie mit vielen Emotionen am FCK."

Hey Stefan, nicht nur die... ich hab ne Menge mit dem ich mich identifizieren kann, lebe in einer wunderschönen Gegend weit weg von der Stadt Kaiserslautern oder der Pfalz. Kaiserslautern hat bundesweit eine große Fangemeinde und das mit Grund. Merkste was?
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. Anti EINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler



Beitragvon Der alter FCKler » 26.02.2015, 13:47


Schlossberg hat geschrieben:Gegen den Rest von dem Interview will ich ja gar nichts sagen, aber der nun schon mehrfach zitierte Satz liegt mir quer im Magen.
Ich lese ihn als abwertend, als Geringschätzung dessen was der FCK ist.

Liebt man etwa den FCK nur mangels anderer Möglichkeiten?

Du sagst ja auch nicht zu einer schönen und lieben Frau, ich hätte ja sonst keine gekriegt, da habe ich halt in Gottes Namen dich genommen.


Doch, doch, bei uns gäbt's dodefor sogar e Art fun Sprischword: "Kääner hat dich gewollt, isch honn dich gleisch gehadd".

By Ernst now: Legt doch nicht jede Silbe auf die Feinunzenwaage! Er hat das bestimmt nicht so gemeint, wie es bei dir oder anderen angekommen ist.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon priestintheeast » 26.02.2015, 13:55


daachdieb hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Liebt man etwa den FCK nur mangels anderer Möglichkeiten?

Eigentlich ist es ja noch drastischer: Der Vater nimmt den Jungen mit ins Stadion und der holt sich den Virus - ein klassischer Fall von Zwangsheirat würde ich sagen :lol:



tja daachdieb, da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Kurz zurück zum ersten Spieltag zuhause gegen die 60er: als das 2:2 fiel hat mein Sohn (zu dem Zeitpunkt hat er noch mit dem BVB und den 96ern sympathisiert) geheult vor Freude. Als das 3:2 fiel haben wir beide geflennt.
Hierzu das Zitat eines neunjährigen:" Papa, jetzt bin ich endgültig mit dem FCK Virus infiziert".
Ein sehr emotionaler Augenblick zwischen Vater und Sohn den ich niemals vergessen werde.
Danke FCK....
Deus in Absentia
Papa Emeritus III



Beitragvon priestintheeast » 26.02.2015, 13:59


@Schlossberg
Ich denke den Satz hat der VV etwas unglücklich formuliert und Du hast ihn möglicherweise etwas unglücklich wahrgenommen.
Aber genau wegen den Emotionen gehen wir doch alle gern auf unseren Berg, egal ob Notnagel oder nicht.
Deus in Absentia
Papa Emeritus III



Beitragvon Määnzer » 26.02.2015, 14:16


Der alter FCKler hat geschrieben:By Ernst now: Legt doch nicht jede Silbe auf die Feinunzenwaage! Er hat das bestimmt nicht so gemeint, wie es bei dir oder anderen angekommen ist.


Daher hatte ich ja auch die Worte von Schlossberg falsch interpretiert. Ich dachte nicht, dass gerade Du @Schlossberg so dünnhäutig bist - zumindest bei dem Satz. Kuntz redet doch viel, bis der Tag rum ist. Ich habe das ehrlich gesagt fast überlesen und nicht so kritisch gesehen. Obwohl es ja auch gerade mich betrifft. Neustadt geboren, aufgewachsen in Speyer und wohne jetzt in Mainz - habe aber noch nie in Kaiserslautern oder Umkreis gewohnt. Wenn man das natürlich jetzt Wort für Wort nimmt, hast Du Recht.

Ich dachte eher, dass er es wieder auf die strukturarme Region auch hinsichtlich der Sponsoren meint. Da sagen wir ja auch immer, andere Vereine kommen da leichter an zahlungskräftige Sponsoren, als der FCK.

Wir sind, glaube ich, in letzter Zeit alle etwas dünnhäutiger geworden.
Aber wir wollen es ja nicht übertreiben.

In diesem Sinne Schlossberg :prost:
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild



Beitragvon fcksince93 » 26.02.2015, 14:29


Endlich mal wieder ein Super Interview von Kuntz. Das sind Aussagen mit denen ich mich identifizieren kann.

Er hat absolut recht mit den Emotionen die am FCK hängen. Den besten Vergleich sieht man hier in München. Hier gibt es 2 große Vereine und dann lange nichts. Die "Arbeiter" sind hier fast allesamt 60ger Fans, die so viel für den Verein geben würden. Sie arbeiten als Taxler oder Bauarbeiter, schuften sich halb tod und haben bis auf Arbeit und Familie meist nicht viel andere Hobbys die sie sich groß leisten können.
Der "normale" Bayernfan hingegen grämt sich kurz wenn die CL nicht gewonnen wird und schreibt einen Tag später an seiner BWL Arbeit oder fährt im Audi A6 in die Firma. Ich seh den FCK doch näher an den Löwen als bei den Bayern angesiedelt.

Natürlich ist das jetz Kastendenken. Aber bei meinen Bekannten trifft sowas locker zu 70 % zu.



Beitragvon kantersieg » 26.02.2015, 14:45


Dustin hat geschrieben:
kantersieg hat geschrieben:Ein wunderbarer Redner, unser Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz. Alles was er sagt, hört sich vernünftig an. Leider ist es nur Geschwätz. Da redet er vom Anforderungsprofil, das er an einen FCK-Profi hat, und dann verpflichtete er mit Mohamadou Idrissou als Aushängeschild einen Spieler, der bei jedem Verein, bei dem er beschäftigt war, wegen schlechtem Charakter und mangelhafter Einstellung aussortiert wurde. Und trotzdem folgt ein Großteil der FCK-Anhänger und -Mitglieder diesem Scharlatan. So gesehen: In seiner eigenen Sache macht Stefan Kuntz alles richtig.


Ou, peinlich wenn man nichtmal den Artikel versteht. :nachdenklich: Wusste nicht das Mo nach dem Philosophiewechsel verpflichtet wurde.. Aber okay, wenn du das unbedingt brauchst um deinem Ärger Luft zu lassen, dann bitte... Vielleicht können manche Mitglieder oder Anhänger gar einem ganzen Artikel folgen und "folgen" ihm deswegen?


Hallo Dustin, lies Dir den Artikel nochmal genau durch. Die Darstellung, auf was Kuntz bei der Verpflichtung eines Spielers achtet bzw. welche Eigenschaften ein Spieler besitzen muss, hat nichts mit einem Philosophiewechsel zu tun. Im Übrigen behauptet Kuntz seit seinem Amtsantritt, dass er besonders auf den Charakter und die Einstellung der Spieler achtet. Wenn man aber seine Spielerverpflichtungen analysiert, mangelt es leider aber genau daran. Wir sind in den letzten Jahren nicht an einer mangelnden Qualität der Mannschaft gescheitert, sondern an Mannschaftscharakter und Trainerqualität. So wird es auch dieses Jahr enden. Sollte ich mich wider Erwartens täuschen, freue ich mich im Übrigen am meisten.



Beitragvon Mac41 » 26.02.2015, 14:54


Ja das kann er unser Stefan - und das mein ich nicht mal ironisch, locker über den FCK plaudern, und die Seele streicheln.
Das dabei auch mal die eine oder andere Formulierung etwas flapsig ist - das sollte man nicht so eng sehen, genauso sollte man auch nicht jede Aussage auf die Goldwage der reinen Wahrheit legen.
Doch er sagt nicht bewusst die Unwahrheit, Kuntz glaubt wirklich was er da sagt.
So zum Beispiel, dass die 800.000 € Mietreduktion den FCK vor der Schuldenfalle in der 2. Liga retten!
Diese Einsparungen alleine sind doch schon durch die verringerten Sponsoren- und Zuschauereinnahmen wieder aufgebraucht.
Aber nehmen wir es nicht so genau:
priestintheeast hat geschrieben:... den Satz hat der VV etwas unglücklich formuliert und Du hast ihn möglicherweise etwas unglücklich wahrgenommen.
sollte als Disclaimer unter allen Kuntz Interviews stehen.
und wenn man es nicht genau und alles liest, dann hat sogar er recht:
kantersieg hat geschrieben:Ein wunderbarer Redner, unser Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz. Alles was er sagt, hört sich vernünftig an. [...] So gesehen: In seiner eigenen Sache macht Stefan Kuntz alles richtig.
Hasta la Victoria - siempre!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste