Aus dem Spielthread hierher verschoben:
mipa hat geschrieben:das team hat wie in den letzten jahren riesen potenzial was wieder versiegt weil man barcelona kopieren will anstatt einen eigenen, zum fck passenden spielstil aufzulegen.
...
oder was meint ihr????????
Du beobachtest und beschreibst mE unser Spiel ganz gut.
Ob man das mit Barca oder besser mit Bayern (die man sich ja am Abend vor dem Spiel angeschaut hatte) vergleicht sei mal dahin gestellt.
Auf jeden Fall geht es um Ballsicherheit, Ballbesitz, Dominanz, den Gegner beherrschen und vom eigenen Tor fern halten und nicht um Beton anrühren, den Gegner kommen lassen, schnell umschalten und kontern.
Wir haben viele Elemente im Spiel die das belegen: Ruhiger Aufbau, den Gegner mit Querpässen zum laufen bringen, von hinten raus mit langen Diagonalpässen in die freien Räume die Außen einsetzen etc.
Was uns noch fehlt ist die Momente zu erkennen, in denen man das Spiel "anziehen" sollte. Wann ein Tempowechsel angesagt ist. Zu sehen, da kann ich die Lücke reißen für einen nachrückenden Spieler. Zu sehen, da wird sich die Lücke auftun in die ich mich bewegen muß. Laki spielt da oft eigentlich eine "falsche 9" und keinen Stoßstürmer (wie in einer Kontermannschaft).
Was noch nicht optimal klappt: Manchmal hat man das Gefühl die Spieler versuchen gute Situationen noch weiter zu optimieren statt den Abschluß zu suchen. Demirbay spielt eher auf der linken Seite, hinter ihm rechts versetzt Karl (wenn man das so einfach darstellen kann). Demirbay läuft öfter vor dem generischen 16er quer von halb-links nach rechts und hat den Ball auf seinem "falschen" Fuß. Dadurch kommt er nicht zum Abschluß und muß abspielen. Strahlt keine Gefahr aus. Younes hatte zuletzt in Ingolstadt mehrere Ribery Szenen, als er sich an der Torauslinie in den Strafraum fummelte. Dann brauchst du Spieler, die im 16er die Abwehr binden und noch mindestens einen, der aus der Tiefe kommend in die Lücken läuft. Der darf dann aber nicht groß überlegen, ob er den Ball lieber auf dem linken oder rechten Fuß hat, sondern muß den direkten Abschluß suchen.
Gerade im "letzten Drittel" sehe ich da noch einigen Optimierungsbedarf wenn man dieses System - das die Mannschaft oft ansehnlich spielt - weiterhin perfektionieren möchte. Es fehlen eindeutig die Tore. Oder um es anders auszudrücken: Der Ertrag ist im Verhältnis zum Aufwand (noch) zu gering.
Ich hoffe sie machen weiter und lernen sich zu belohnen.
Das Zuschauen macht mehr Spaß als dieses "hoch und weit auf Mo" der letzten Jahre.