
Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak
Liebe FCK-Freunde,
wir planen für die an diesem Samstag beginnende Saison einige Neuerungen auf „Der Betze brennt“. Auf vielfachen Wunsch unserer User wollen wir den Taktik-Analysen mehr Raum geben. Wie beliebt das Thema ist, sieht man gerade am Siegeszug der Webseite „spielverlagerung.de“, die mittlerweile sogar mit dem ZDF kooperiert.
Auch wir haben Experten zu dem Thema im Forum. Zwei davon werden auf Wunsch von „Der Betze brennt“ die Patenschaft für diesen neuen Thread übernehmen und ihn hegen und pflegen. Zum einen wkv, der zu strittigen Spielszenen schon mal seinen mittlerweile legendären Screenshot-Beweis rausholt, und zum anderen Ktown2Xberg, der mit großer Leidenschaft und Treffsicherheit Spiele nicht nur lesen, sondern sie auch noch erklären kann.
wkv und Ktown2Xberg werden den Taktik-Thread inhaltlich vorantreiben. Unterstützt sie dabei, löchert sie, gebt ihnen Futter - oder auch mal contra. Wie auf den anderen DBB-Seiten steht bei der Diskussion über allem der Respekt vor der fremden Meinung.
Das Modell mit den Thread-Patenschaft wollen wir in den kommenden Wochen ausweiten. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, seid gespannt.
Bevor die Protagonisten das Wort haben, eines noch vorweg. Der Thread befindet sich noch in der Beta-Phase. Weil wir Wert auf Euer Feedback legen. Weil wir noch an einem Logo basteln. Und weil sich wkv noch im verdienten Sommerurlaub befindet, der ihn aber – wie wir ihn kennen - nicht hindern wird, hier das ein oder andere Mal reinzuschauen.
Jetzt viel Spaß mit Ktown2Xberg und seiner „Taktik“ für die neue Saison:
Dieses Jahr ist bei uns tatsächlich (fast – LV?) jede Position doppelt und nahezu gleichwertig besetzt. Das macht uns mMn auch taktisch sehr flexibel (weil wir eintrainierte Systeme auch bei Ausfällen beibehalten können). Meine Wunschtaktik: Ein hohes, flexibles 4-2-3-1 mit „vertauschten Außen“.
Grundaufstellung:
Sippel
Dick – Torrejon (Simunek) – Heintz – Löwe
Borysiuk – Jenssen
Gaus (Drazan) – Fortounis – Wooten
Idrissou (Occean)
Gegen den Ball:
Hoch stehen, die vorderen Vier müssen kollektiv pressen.
Verhalten bei Ballbesitz:
Die Außenverteidiger ziehen nach vorne (sie haben in diesem System die Aufgabe, die Flanken reinzubringen), Borysiuk lässt sich in den Raum vor den IVs fallen, Gaus und Wooten ziehen nach innen um mit Kosta und Mo zu kombinieren bzw. mit dem „vertauschten“ Fuß zum Abschluss zu kommen, so dass wir de facto bei Ballbesitz ein variables 3-3-1-3 spielen:
Sippel
Torrejon – Borysiuk – Heintz
Dick – Jenssen – Löwe
Fortounis
Gaus – Idrissou - Wooten
(Borysiuk und Jenssen können sich zudem ab und zu abwechseln, um Ariel für Schüsse aus der zweiten Reihe in Position zu bringen; Fortounis hätte hier die größte Freiheit, müsste sich aber als Bindeglied immer im Raum zwischen den vorderen beiden Dreierketten bewegen)
Bei Rückstand könnte man das System schließlich ohne große Umstellungen in Richtung eines 4-1-4-1 variieren (dann ohne vertauschte Außen), bzw. mit Zoller einen schnellen zweiten Stürmer bringen, der zwischen offensiver Viererkette und Sturm pendelt:
Sippel
Dick – Torrejon – Heintz – Löwe
Borysiuk
Wooten – Fortounis – Jenssen (Zoller) – Gaus
Idrissou
Diese Taktik wäre mMn enorm effektiv gegen tief stehende Gegner - und eine gute Reaktion auf die Probleme, die wir in der letzten Saison mit diesen Gegnern hatten.
Update vom 14.04.2014:
Ab sofort übernimmt kulak gemeinsam mit Ktown2Xberg die Patenschaft für diesen Thread. Weitere Infos hier.