Forum

Kolumne: „Wen soll ich in den Aufsichtsrat wählen?“ (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

paulgeht hat geschrieben:Dir geht es weniger um die jetzige Situation, sondern mehr um die Gewissheit, dass das Geld (laut neuster Aussagen also Ende 2015) vollständig investiert wird. Was quasi "dazwischen" passiert, ist eher nicht von Relevanz.
Einspruch, natürlich ist das relevant.
Wurde ja hier auch oft genug angedeutet, daß es eigentlich schon vereinsschädigend wäre das Geld - bis zur Investition in das NLZ - nicht auf dem Konto zu plazieren, auf dem es den größten Nutzen bringt.
Einem "wir kaufen für das Geld der Anleihe jetzt mal den Spieler So_und_so, wir habens ja" würde ich auch entgegnen "ihr habt sie wohl nicht alle!".
Natürlich ist es (für den Verein) relevant was "dazwischen" passiert!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Thomas hat geschrieben:Die komplette Antwort von Dieter Rombach zur Betze-Anleihe inklusive Frage von Holger Wienpahl kann man hier nachhören: https://soundcloud.com/jgrotepass/2205-swr-fernsehen-rp
Da ich Flutlicht schon seit Jahren nicht mehr anschaue, danke für den Link.

Wieder eine typische Flutlichtfrage auf Flutlichtniveau für Flutlichtzuschauer. Wenn ein Verein eine Anleihe über 6 Mio für den Bau des Fröhnerhofs ausgibt, dann legt er das Geld nicht in den berühmten Schuhkarton, um daraus peu a peu die eingehenden Rechnungen zu zahlen. Wie naiv ist das denn?
Nicht antasten heißt, dass der Verein zur vollen Investition der Anleihe in den Fröhnerhof steht und nichts anderes. Da muss man kein Rombachanhänger sein, um die Primitivität und Intention der Frage zu durchschauen, pfui Deiwel.
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

Thomas hat geschrieben:
InvalidenScout hat geschrieben:Wie war die Frage denn genau? Du hast doch schließlich die Aufzeichnung da...
Die komplette Antwort von Dieter Rombach zur Betze-Anleihe inklusive Frage von Holger Wienpahl kann man hier nachhören: https://soundcloud.com/jgrotepass/2205-swr-fernsehen-rp
Vielen Dank, Klasse!
Auf den Jochen ist doch Verlass...
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Nichts antasten heißt für mich in erster Linie auch tatsächlich nichts antasten. Dass man es doch getan hat ist ja sogar (zumindest aus meiner Sicht) in Ordnung, da es dem Verein finanzielle Vorteile verschafft hat.

Aber warum zum Geier kann man das nicht sauber nach außen kommunizieren? Warum wartet man bis man wie ein kleiner Junge nach einem Lausbubenstreich erwischt wird um es dann kleinlaut doch zuzugeben?

Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit. Das ist es was ich als Mitglied gerne sehen würde. Und ich denke, das können auch die Gläubiger erwarten die dem Verein 6 Mio. geliehen haben.
deBuzz
Beiträge: 707
Registriert: 05.11.2007, 01:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von deBuzz »

Das einzige was ich dazu zu sagen habe, ich wundere mich nicht wenn uns die Sponsoren die Türen einrennen. Wenn es scheinbar problematisch ist 6 mio € vernünftig zu parken und das einfach vernünftig den Anlegern zu erklären, jaaaaaa dann würde ich mir auch so meine Gedanken machen. Nur mal so.
Was passierten dann wenn mal richtig Kohle kommen sollte, Manischer Schub oder was???
My lovely Mister Singing Club
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

Ich hab da aber eine Frage an die Vereinsnerds hier. Rombach sagt im aktuellen Kicker Interview über die Kandidatur von Mathias Abel:
Kicker hat geschrieben:Rombach: Für mich ist nicht die Frage, ob einer Spieler war oder nicht. Unsere Hauptaufgabe ist, das Finanzielle zu beaufsichtigen. In den Aufsichtsrat gehören Menschen, die betriebswirtschaftliche Kompetenz haben. Und die vor allen Dingen unabhängig in dem Sinne sind, dass sie keine Ambitionen haben, eine bezahlte Tätigkeit im Verein zu haben. Trifft das auf die Kandidaten zu, habe ich keine Probleme mit deren Kandidatur.
Die Hauptaufgabe de AR ist also das Finanzielle. Gut, so kann man sich täuschen. Ich dachte immer die Hauptaufgabe des AR sei die Kontrolle des gesamten Geschäftsbereich des Vorstands. Wenn letztendlich also zb ein Spieler verpflichtet wird, dann muss (ab einem bestimmten Betrag) der AR sein okay geben. Bleibt die Verpflichtung aber im vorher vereinbarten Budget für Verpflichtungen, ist das Geschäft nach dem Selbstverständnis von Rombach also - ich formuliere es überspitzt - abzunicken. Denn das betrifft den finanziellen Bereich. Ob der Spieler grundsätzlich Sinn macht, also ob beispielsweise ein Spieler für eine doppelt und dreifach besetzte Position für einen Betrag verpflichtet werden soll, den der Spieler nach sportlichen Kriterien nicht wert ist, dann tangiert das den AR nicht, weil dessen Mitgliedschaft ja nur betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorausgesetzt. Verstehe ich das jetzt richtig?
Ansonsten wäre das ja auch ein Eingriff in das operative Geschäft. Und dazu habe ich auch eine Frage:
Wenn das operative GEschäft des Finanzvorstands Finanzen sind und der AR nur Finanzen kontrolliert, sich aber nicht ins operative Geschäft einmischen soll. Heißt das, dass der Finanzvorstand gar nicht erst kontrolliert wird?


Ergänzung:
Wie ist das mit Steinebach eigentlich? Hatte der auch keine Ambitionen eine bezahlte Tätigkeit über den Verein zu ergattern und kam er dann nur zufällig an den Auftrag beim Fröhnerhof? Ich finde das alles sehr verwirrend, weil ich mich da auch nicht auskenne. Was macht Steinebach denn jetzt eigentlich dort?
Bitte um Aufklärung.
Zuletzt geändert von InvalidenScout am 20.11.2014, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Betzegeist hat geschrieben:Aber warum zum Geier kann man das nicht sauber nach außen kommunizieren?
Das ist des Pudels Kern.

Art.13 (6):
Der Aufsichtsrat hat in der Vereinszeitschrift jeweils pro Quartal einen Zwischenbericht über die wirtschaftliche Situation des Vereins zu veröffentlichen.


Warum kriegt dieser AR das nicht gebacken?
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Das soll wohl bedeuten, dass sich Kuntz, Schupp und Runjaic nur ungern von ARmitgliedern, die ja absolut nicht im sportlichen Bereich so bewandert sind,rein reden lassen wollen.
Das würde z.B. eine Spielerverpflichtung verzögern und der Spieler geht zu einem anderen Verein.
Thomas
Beiträge: 27214
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@daachdieb:
Ich habe unzählige Meinungen zum Diskussionspunkt "Vorwurf einer Zweckentfremdung der Betze-Anleihe" gelesen und gehört. 99,9%, wenn nicht sogar 100% davon kritisieren dabei nicht, dass die Gelder für Zinseinsparungen kurzfristig verschoben wurden. Auch wenn Du das hier andauernd fälschlicherweise so hinstellst, als ob das der Vorwurf der Kritiker wäre. Sondern der allgemeine Vorwurf ist, dass das nicht von Anfang an gesagt wurde. Stichwort Transparenz und so, die nicht umsonst von so vielen Aufsichtsratskandidaten in unserer DBB-Interviewserie und von so vielen Fans in den Internetforen als wichtig erachtet wird.

@pfuideiwel:
Kann an der Fragestellung von Holger Wienpahl eigentlich nichts verwerfliches erkennen. Das war ein Gerücht, das im Umfeld kursierte, was ja Rombach anschließend auch selbst bestätigt. Gerüchte aufzuklären ob wahr oder unwahr ist doch eigentlich im Sinne aller FCK-Funktionäre und aller FCK-Fans, wurde auch schon oft genug darüber diskutiert. Und meine Einschätzung ist, dass ohne die Frage des SWR und die Antwort von Rombach inklusive anschließender Korrektur auf der JHV bis heute noch keine Transparenz über diese Angelegenheit herrschen würde - und das wäre negativ.


Zum Thema Transparenz (und "Kontinuität") auch mal nebenbei noch ein anderer Vergleichswert, der mir gestern aufgefallen ist:

Beispiel FC Bayern: Der Vertrag mit Sportvorstand Matthias Sammer wird ca. ein halbes Jahr vor Ablauf verlängert (wie übrigens auch von Dr. Nikolai Riesenkampff im DBB-Interview als gängiger Zeitraum in der Wirtschaftswelt dargestellt). Bekanntgegeben wird dabei auch das Abstimmungsergebnis im Aufsichtsrat, nämlich 9:0. Nachzulesen u.a. hier.

Beispiel 1. FCK: Der Vertrag mit Sportvorstand (und Vorstandsvorsitzendem) Stefan Kuntz wird ca. 1,5 Jahre vor Ablauf verlängert. Über das Abstimmungsergebnis im Aufsichtsrat wird gemauert. Nachzulesen u.a. hier.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Ottmar Frenger hat geschrieben: Als nach wie vor aktiver Fußballer, mit Wettkampfpraxis in der früheren Amateur-Oberliga, Trainer, Inhaber der A-Lizenz des DFB und seit 1981 Mitglied im Bund Deutscher Fußball-Lehrer, habe ich ausreichend Erfahrung, um zu erkennen, ob der eine oder andere den Ansprüchen des Profifußballs genügt. Meine Meinung und mein Rat fanden stets Beachtung.
Das sagt Ottmar Frenger im Interview.

Kompetenzen im sportlichen Bereich sind doch aber laut Rombach und Herrn Dr. Schappert vom Ehrenrat vollkommen überflüssig. Für den einen soll es als Pro-Argument gelten, für den anderen nicht?
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Jetzt wäre interessant, WIEVIEL Fans bzw. Mitglieder es interessiert mit wieviel Stimmen der Kuntzvertrag verlängert wurde und wann der FCK die Summe X auf ein anderes Konto umbucht.

Verlängert ist verlängert.
Das Geld ist vorhanden, egal ob im Schuhkasten oder auf der Bank.

Immer diese Forderungen nach täglichen Wasserstandsmeldungen

Die sollen ihre Arbeit machen und sich nicht mit Fragenbeantwortung beschäftigen.
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

mxhfckbetze hat geschrieben:Immer diese Forderungen nach täglichen Wasserstandsmeldungen
Seltsam finde ich dann, dass man für diese arbeitsaufwendigen Wasserstandsmeldungen aber genau dann Zeit hat, wenn sie genehm sind und allesamt der FCK Führung gute Arbeit bestätigen. Wenn diese Wasserstandsmeldungen dann gefordert werden, sind sie selbstverständlich lästig und bringen dem gemeinen Mitglied nichts. :love:
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Thomas hat geschrieben: Ich habe unzählige Meinungen zum Diskussionspunkt "Vorwurf einer Zweckentfremdung der Betze-Anleihe" gelesen und gehört. 99,9%, wenn nicht sogar 100% davon kritisieren dabei nicht, dass die Gelder für Zinseinsparungen kurzfristig verschoben wurden. Auch wenn Du das hier andauernd fälschlicherweise so hinstellst, als ob das der Vorwurf der Kritiker wäre. Sondern der allgemeine Vorwurf ist, dass das nicht von Anfang an gesagt wurde.
Ich bin zwar nicht gemeint, möchte aber trotzdem drauf eingehen. :p
Es geht ja mitlerweile nicht mehr nur um "von Anfang an" sondern auch um "zuletzt".
Seine Antwort aus dem Interview hier:
Eigentlich gab es kein Missverständnis. Einige Personen wollten meine Aussage missverstehen. Ich stehe weiterhin zu der Aussage, dass die Anleihe jederzeit für notwendige Investitionen im Fröhnerhof zur Verfügung steht. Das wird sich auch im Rahmen der nächsten Aufsichtsratsperiode erweisen! Allerdings kann meine Aussage nicht so interpretiert werden, dass die gesamten Anleihegelder die gesamte Zeit auf zins-niedrigen Girokonten liegen. Dies wäre betriebswirtschaftlich unverantwortlich!
Bei Flutlicht macht er aber genau das, er steht sogar mit seinem Namen ein, das die Anleihe unangetastet bleibt.
Warum kann er nicht einfach sagen, das er zu seiner Aussage von damals steht, es aber aus finanzieller Sicht für den Verein besser war, die Anleihe für kurzfristige Lücken zu nutzen, als teure Kredite zu nehmen?
Das alles erinnert mich irgendwie an Doppelpass und gewissen defiziten beim durchblick.........
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Invalidenscout
Erzählst du es auch Jedem, der es wissen will, wenn du bei deiner Arbeit Fehler machst?
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Thomas hat geschrieben:@daachdieb:
Ich habe unzählige Meinungen zum Diskussionspunkt "Vorwurf einer Zweckentfremdung der Betze-Anleihe" gelesen und gehört. 99,9%, wenn nicht sogar 100% davon kritisieren dabei nicht, dass die Gelder für Zinseinsparungen kurzfristig verschoben wurden. Auch wenn Du das hier andauernd fälschlicherweise so hinstellst, als ob das der Vorwurf der Kritiker wäre. Sondern der allgemeine Vorwurf ist, dass das nicht von Anfang an gesagt wurde. Stichwort Transparenz und so, die nicht umsonst von so vielen Aufsichtsratskandidaten in unserer DBB-Interviewserie und von so vielen Fans in den Internetforen als wichtig erachtet wird.
Der Zwist hier im Thread begann für mich bei den Worten "Rombach" und "Lüge", die von einem geschätzten Mitforisten seit über einem Jahr in mantraartiger Wiederholung zu jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit gepostet werden.
Den Unterschied zwischen beiden sehe ich darin, daß Rombach in der SWR Sendung mit dieser Frage zum Schluß und mit Zeitdruck belegt nur ein kurzes Statement dazu äußern konnte - der Mitforist aber mit Ruhe an der Tastatur in vollem Bewußtsein seit 14 Monaten die selbe Leier schreibt.
Vielleicht sollten wir uns ein paar Kommunikationsgenies und Berufsblender in den AR wählen, damit es nicht mehr zu solchen Pannen kommt.
Zum Thema "Transparenz" nur so viel: Es ist natürlich wohlfeil sich in Wahlkampf-Werbe-Intervews für mehr Transparenz auszusprechen. In den aller meisten Fällen verschwindet dieses Interesse spätestens nach der eigenen Wahl wieder, da man die Vorteile der bisher geltenden Regeln im Eigeninteresse dann doch gerne beibehält.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

SEAN hat geschrieben:Warum kann er nicht einfach sagen, das er zu seiner Aussage von damals steht, es aber aus finanzieller Sicht für den Verein besser war, die Anleihe für kurzfristige Lücken zu nutzen, als teure Kredite zu nehmen?
Das alles erinnert mich irgendwie an Doppelpass und gewissen defiziten beim durchblick.........
Na, wenn zu diesem Zeitpunkt schon "kurzfristig" entnommen wurde, dann funktioniert das nicht mehr.
Für mich gibt es jetzt eine klare Wahlempfehlung:
alle außer Rombach

Begründung:
Entweder führt er uns an der Nase herum, dann nennt sich das Frechheit und macht ihn unwählbar.
Oder er hat mehrfach unglückliche Aussagen gemacht, die ganz anders gemeint waren. Dann nennt sich das Inkompetenz.

@bmxfckbetze
Ich halte es beruflich so, dass ich zu meinen Fehlern stehe und in Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Kollegen künftig für gemachte Fehler sensibilisiert bin. Andererseits bin ich aber keiner Öffentlichkeit eine Rechtfertigung schuldig und werde auch nicht gewählt. Dementsprechend komme ich auch gar nicht erst in Versuchung mich auf den Pfad der Unwahrheiten zu begeben.
Zuletzt geändert von InvalidenScout am 20.11.2014, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

mxhfckbetze hat geschrieben:Invalidenscout
Erzählst du es auch Jedem, der es wissen will, wenn du bei deiner Arbeit Fehler machst?
Die Mitglieder sind nicht Jeder, und der AR hat Rechenschaft abzulegen, will ja schließlich auch entlastet werden.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

mxhfckbetze hat geschrieben:Invalidenscout
Erzählst du es auch Jedem, der es wissen will, wenn du bei deiner Arbeit Fehler machst?
Achtung! Beim FCK werden keien Fehler gemacht. Maximal unterliegt man Fehleinschätzungen!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

antikochteufel hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:Invalidenscout
Erzählst du es auch Jedem, der es wissen will, wenn du bei deiner Arbeit Fehler machst?
Die Mitglieder sind nicht Jeder, und der AR hat Rechenschaft abzulegen, will ja schließlich auch entlastet werden.
Siehe oben
Kommentar von daachdieb Thema Transparenz letzter Absatz

Entlastet werden sie.....AR und Vorstand
Thomas
Beiträge: 27214
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bezüglich der sportlichen Kompetenz im Aufsichtsrat (u.a. gefragt von InvalidenScout): Also für mich ist das auf jeden Fall wichtig, wir sind immerhin ein Fußballclub und keine Bank. Es müssen deswegen nicht gleich fünf Ex-Profis im Aufsichtsrat sitzen, aber sportliche Kompetenz an sich ist schon sehr wichtig.

Das sieht übrigens auch Professor Rombach so, hat er jedenfalls im aktuellen Mitgliedermagazin so gesagt:
Dieter Rombach im Mitgliedermagazin (ca. 17.11.2014) hat geschrieben:Ich selbst habe es immer als eine der Stärken dieses Aufsichtsrates angesehen, dass wir sich ergänzende Kompetenzen zusammengebracht haben. Diiese reichen vom sportlichen Knowhow (Ottmar Frenger), baulicher Begleitung der Entwicklung des Fröhnerhofs (Gerhard Steinebach), Erfahrung in der Führung mittelständischer Unternehmen (Gerhard Theis, Dieter Rombach), Kontakt zu den Fans (Jürgen Kind) sowie Netzwerke mit Politik (Dieter Rombach).

Quelle: FCK-Mitgliedermagazin (Seite 12/13)
Dem Aufsichtsratsvorsitzenden Rombach widerspricht in diesem Punkt übrigens der Ehrenratsvorsitzende Professor Schappert eine Seite weiter im gleichen Mitgliedermagazin:
Burkhard Schappert im Mitgliedermagazin (ca. 17.11.2014) hat geschrieben:Es geht im Aufsichtsrat nicht um die sportliche, sondern um die wirtschaftliche Kompetenz.

Quelle: FCK-Mitgliedermagazin (Seite 14/15)
Letztendlich muss somit wohl doch wieder jedes Mitglied selbst entscheiden (womit wir wieder ganz am Anfang dieses Threads wären ;)), ob es sportliche Kompetenz im Aufsichtsrat wichtig findet. Ich finde sie wichtig.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

paulgeht hat geschrieben:
Naja und dann gibt es da ja noch die Aussage von Grünewalt (JHV-Liveticker 2013, Minute 19:54 Uhr), dass die Gelder nicht dazu dienen um Löcher zu stopfen. Auch vorab wurde er als Finanzvorstand ja nicht müde darauf hinzuweisen, dass dieses Geld absolut zweckgebunden sei.

Letztlich ist ja nun jedem klar geworden, auf was du hinauswillst, @daachdieb. Dir geht es weniger um die jetzige Situation, sondern mehr um die Gewissheit, dass das Geld (laut neuster Aussagen also Ende 2015) vollständig investiert wird. Was quasi "dazwischen" passiert, ist eher nicht von Relevanz. Das kann man so sehen, finde ich allerdings doch zumindest bemerkenswert. Denn das Geld wurde in einer anderen Absicht gegeben bzw. vom Verein genommen. Sollten die 6 Mio. bis Ende 2015 woanders eingesetzt werden/worden sein, dürfte das zweifelsfrei einen entsprechenden Sinn haben, ist allerdings in Verbindung mit der mangelnden Kommunikation und Transparenz (mal wieder) ziemlich unglücklich.

Wenn sich dann noch der AR-Vorsitzender ins Fernsehen setzt und egal auf welche Weise den Eindruck vermittelt, dass diese Gelder eben überhaupt nicht angetastet worden seien, dies aber der Fall ist - dann ist noch unglücklicher und mal wieder das übliche Kommunikationschaos. Ich möchte Rombach da keine böse Absicht oder gar eine bewusste Lüge unterstellen, aber als Mitglied will und kann ich so jemanden einfach nicht vertrauen. Es ist ja nun auch nicht der erste vergleichbare Vorfall in der Akte Kommunikation&Rombach.

Offen (aber eine andere Frage) ist ja zudem, warum überhaupt die sechs Millionen angetastet werden müssen, bzw. welche Situation wir wirtschaftlich und bilanziell ohne diese Geld vorfinden würden...?
Stimme Dir zu.

Ich habe es an anderer Stelle ja schon mal gepostet. Wichtig ist, was ist alles in der GuV der letzten Saison "verarbeitet". Nach heutigem Stand gehe ich davon aus, dass der Transfer von Zoller enthalten ist. Ich frage mich aber, was ist mit den Beträgen die wir von Sportfive für die nächsten Jahre bekommen haben. Sind die alle in den Erlösen für die abgelaufene Saison gebucht. Was ist mit dem Ausrüstervertrag der über Jahre läuft. Sind die Erlöse hierfür in der GuV der abgelaufenen Saison. Sind in der GuV schon Erlöse aus dem Dauerkartenverkauf für die laufende Saison enthalten? Wenn dem so wäre hätten wir an massives Problem in den Folgejahren, denn dann kämen hierfür keine Erträge mehr. Laut den Verantwortlichen hat man das letzte Geschäftsjahr mit einem leichten Plus abgeschlossen. Diese Geschäftsjahr plant man ein deutliches Minus. Dieses Minus muss durch irgendwelche liquiden Mittel ausgeglichen werden, also Kredite von irgendwelchen Kreditgebern und hoffentlich keine Kontokorrentkredite, denn die Zinsen hierfür sollten abschreckend sein... Die Gelder aus der Anleihe sind aktuell sicherlich genutzt um Zinsen zu sparen und verringern wahrscheinlich aktuell in der Bilanz die Kredite (ob Kontokorrent, oder was auch immer). Aber wenn der Rückkauf und der Ausbau losgehen müssen diese wieder in flüssige Mittel umgewandelt werden also kommen neue Kredite hinzu. Wer gibt diese Kredite? Das Kapital, das zum Kauf und Ausbau des Fröhnerhofs verwendet wird, ist Fremdkapital (Anleihe). Der Verein hat kein Eigenkapital als Absicherung für Kreditgeber. Hat man im Ergebnis der abgelaufenen Saison schon Mittel verarbeitet, die wir in kommenden Spielzeiten bräuchten? Ich weiß es noch nicht. Hoffentlich schaffe ich es morgen noch die Bilanz einzusehen, zumindest die Antwort auf einige Fragen wird man dort finden...
Giggs
Beiträge: 874
Registriert: 24.04.2010, 11:23

Beitrag von Giggs »

InvalidenScout und Thomas: :daumen:

So entlarvt und widerlegt man! Objektiv und argumentatorisch stichhaltig! Danke für ein Stück Aufklärung in der - durch Ostalgie gezeichneten - FCK-Welt!

Eine Frage habe ich noch: Welche betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hat man denn als Raumplaner? Und welche Kenntnisse als Professor für Software Engineering? Wenn Herr Rombach schon so anfängt...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben: Der Zwist hier im Thread begann für mich bei den Worten "Rombach" und "Lüge", die von einem geschätzten Mitforisten seit über einem Jahr in mantraartiger Wiederholung zu jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit gepostet werden.
Nenn Ross&Reiter, und vor allem auch wieso du hier seit geraumer Zeit den Adlatus gibst....

Ihr wollt doch immer offene Karten.

Du hast mich gemeint.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

mxhfckbetze hat geschrieben: Das würde z.B. eine Spielerverpflichtung verzögern und der Spieler geht zu einem anderen Verein.
Unbedingt. Ebenso, wie der Spieler zu einem anderen Verein ginge, wenn der Vorstandsvorsitzende weniger als anderthalb Jahre Vertrag hätte.

Du musst ein Münchhausen sein, ein geborener.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:... und vor allem auch wieso du hier seit geraumer Zeit den Adlatus gibst ...
Lies dir in den jeweiligen Kandidaten-Interviews und den allgemeinen Threads zur JHV/AR-Wahl noch mal durch was ich jeweils geschrieben hatte. Deine quasi Anschuldigung geht ins Leere.

Und natürlich warst du gemeint - wer denn sonst?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten