@daachdieb:
Ich habe unzählige Meinungen zum Diskussionspunkt "Vorwurf einer Zweckentfremdung der Betze-Anleihe" gelesen und gehört. 99,9%, wenn nicht sogar 100% davon kritisieren dabei nicht, dass die Gelder für
Zinseinsparungen kurzfristig verschoben wurden. Auch wenn Du das hier andauernd fälschlicherweise so hinstellst, als ob das der Vorwurf der Kritiker wäre. Sondern der allgemeine Vorwurf ist, dass das
nicht von Anfang an gesagt wurde. Stichwort Transparenz und so, die nicht umsonst von so vielen Aufsichtsratskandidaten in unserer DBB-Interviewserie und von so vielen Fans in den Internetforen als wichtig erachtet wird.
@pfuideiwel:
Kann an der Fragestellung von Holger Wienpahl eigentlich nichts verwerfliches erkennen. Das war ein Gerücht, das im Umfeld kursierte, was ja Rombach anschließend auch selbst bestätigt. Gerüchte aufzuklären ob wahr oder unwahr ist doch eigentlich im Sinne aller FCK-Funktionäre und aller FCK-Fans, wurde auch schon oft genug darüber diskutiert. Und meine Einschätzung ist, dass ohne die Frage des SWR und die Antwort von Rombach inklusive anschließender Korrektur auf der JHV bis heute noch keine Transparenz über diese Angelegenheit herrschen würde - und das wäre negativ.
Zum Thema Transparenz (und "Kontinuität") auch mal nebenbei noch ein anderer Vergleichswert, der mir gestern aufgefallen ist:
Beispiel FC Bayern: Der Vertrag mit Sportvorstand Matthias Sammer wird ca. ein halbes Jahr vor Ablauf verlängert (wie übrigens auch von
Dr. Nikolai Riesenkampff im DBB-Interview als gängiger Zeitraum in der Wirtschaftswelt dargestellt). Bekanntgegeben wird dabei auch das Abstimmungsergebnis im Aufsichtsrat, nämlich 9:0.
Nachzulesen u.a. hier.
Beispiel 1. FCK: Der Vertrag mit Sportvorstand (und Vorstandsvorsitzendem) Stefan Kuntz wird ca. 1,5 Jahre vor Ablauf verlängert. Über das Abstimmungsergebnis im Aufsichtsrat wird gemauert.
Nachzulesen u.a. hier.