Forum

Jahreshauptversammlung des FCK am 23. November 2014 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Carsi
Beiträge: 473
Registriert: 05.03.2009, 15:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsi »

Wo bitte findet man auf der Homepage unseres FCK die Mitgliederanträge, die in anonymisierter Form dort veröffentlicht sein sollen? Hat da jemand mal einen Link?
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

wkv hat geschrieben:
Das ist in der Tat unbeschreiblich. Aber es wird auch hier wieder Verteidiger geben, die das alles völlig in Ordnung finden.
Klar ist das so.
Alle 3 Jahre einen neuen AR und einen neuen VV ist bestimmt nicht das Wahre.
Die Erfahrungen die Kuntz in den 6 Jahren gesammelt hat, müssen genutzt werden.
Ein anderer VV fängt wieder ganz von vorne an.
Never......
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Carsi hat geschrieben:Wo bitte findet man auf der Homepage unseres FCK die Mitgliederanträge, die in anonymisierter Form dort veröffentlicht sein sollen? Hat da jemand mal einen Link?
@Carsi:
Habe hier die (bisher eingegangenen) Anträge gefunden auf der FCK-Homepage: http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/de ... raege.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

@mxhfckbetze:
An der Stelle hab ich jetzt ein Loch in der Wand, weil ich meinen Schädel gegen die Wand gehauen hab. Nicht verstehen, was hier was ist, aber solche Sprüche raushauen.

Wer wüsste nicht, dass jede Firma, jedes Unternehmen unweigerlich dem Untergang geweiht war und ist, der den Vorstand auswechselte. Wählst du Kuntz zum Vorstandsvorsitzenden?
Carsi
Beiträge: 473
Registriert: 05.03.2009, 15:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsi »

@ Thomas
Danke für den Link.

Den Antrag Nr.4-finde ich dabei am Sinnvollsten.
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
Stefan Kuntz hat geschrieben:Ganz besonders entscheidend wird sein, wie sich der FCK mit seinem neugewählten Aufsichtsrat für die Zukunft aufstellen wird, denn die Zusammensetzung dieses Gremiums (...)
Schon interessant zu sehen, wie der amtierende Vorstandsvorsitzende (abermals) Anstrengungen unternimmt, ganz offen und völlig unverblümt Einfluss zu nehmen auf die Zusammensetzung genau des Organs, das eben ihn satzungsgemäß kontrollieren soll. Wag the Dog...:
Naja, Hysterie hilft keinem weiter. Der Satz von Kuntz ist doch vollkommen nichtssagend, den kann doch jeder unterschreiben. Wo nimmt er denn da Partei?

Ich bin auch gegen eine Ausgliederung, weil ich glaube, dass wir den FCK dann nach 3. Jahren nicht mehr wieder erkennen. Und weil es für uns keine potenten, seriösen Investoren gibt, sondern nur Gernegroße wie den Pseudoscheich aus München 60, der eine Präsentationsfläche sucht und für ein paar Kröten das Zepter schwingen will.

Aber jedwede Äußerung von Kuntz als Frechheit oder Anmassung zu sehen bringt doch auch nichts. Natürlich wünscht er sich einen AR, der in seine Richtung marschiert, aber das darf er doch auch. Ich werde mir die Kandidaten ansehen und dann die wählen, die ich für richtig halte, egal, was Kuntz will oder sagt.

Letztendlich wird die Ausgliederung sowieso kommen, da bin ich mir sowas von sicher. Kein Manager möchte von den Launen und Stimmungen einer basisdemokratischen Versammlung abhängig sein, die ziehen planmäßig in die Richtung. Und dann kommen die "Argumente" wie "Professionalisierung" und "Alle machen es, wir geraten ins Hintertreffen" oder "Risiken". Und das durchschnittliche Vereinsmitglied ist nicht interessiert an Geschäftsordnungen und Mitbestimmung sondern möchte den FCK in der ersten Liga sehen.. Dazu brauchst Geld und mit dieser Wurst wird man winken. Neue Investoren, frisches Geld, und - natürlich - keine Abkehr von Grundwerten, na klar, der LautrerWeg, eigentlich ändert sich doch nichts.....Valium für Fußballfans, die jäh nichts mehr zu sagen haben. Läuft woanders genauso, schaut z.B. Mal nach Stuttgart. Dieser Prozess wird Schritt für Schritt vollzogen, bis der Protest irgendwann, irgendwie nur noch gestrig und störrisch wirkt. Isso. Und wenn Kuntz geht kommt halt ein anderer, der das durchsetzt. Vielleicht sogar schneller und rücksichtsloser.

Ich bin trotzdem dagegen. Aber ändern wird das nichts.
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Bis jetzt hab ich mal noch keine Einladung. Sonntag ist find ich gut, bei 200 km Anreise
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

finde den antrag 4 sinnvolll,jedoch wird sich der "falsche"platz im stadion gesucht.außerdem muss man sagen,dass bei adäquater sicherung des gästebereiches niemand etwas gegen den jetzigen standort hätte...wenn er wechselt dann zur süd oder nord,aber nicht zur west,die west sollte ausnahmslos für die hardcorefans sein(und das die definition eines familienblocks(obwohl sich natürlich auch mal hardcore fans dort befinden können) eine andere ist,als die definition der west ist wohl,hoffentlich,klar...).natürlich soll jeder den antrag stellen den er für wichtig empfindet-klar-aber ausser antrag 1,kann ich keinem (antrag) vollumpfänglich zustimmen bzw. würde ich keine änderung/äusserung von der vereinsführung fordern wollen...klose soll erstmal,in den nächsten 5 jahren,zeigen aus welchem (pfälzischen?!) holz er wirklich ist,bevor man über sowas wie antrag 2 befindet...
salamander hat mit seinem post übrigens (vollkommen)recht...
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

Thomas hat geschrieben:
Naheteufel11 hat geschrieben:Wer stellt sich denn für den Aufsichtsrat zur Wahl ?
Die Bewerbungsfrist läuft bis zwei Wochen vor der JHV und danach werden vom Verein die zugelassenen AR-Kandidaten bekanntgegeben.
Danke für die Info!

Gibt es bereits Namen von Bewerbern, evtl. jemand von DBB?
Kandidiert der bisherige AR wieder komplett?
Werden die Kandidaten wieder auf DBB vorgestellt?
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Finde auch, dass die Blöcke 3.2, 3.3, 12.1 oder 12.2 der beste Platz für den Familienblock wäre.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Und ich dachte, daß das Rauchen eh schon implizit verboten ist - irgendwie sind Zigaretten ja nur kleine pyrotechnische Gegenstände ....
Ich stell mir das ganz toll vor: Links kommen die Karlsruher Schläger und währenddessen holt rechts der Greiftrupp mit 8 Mann einen renitenten Raucher von der Sitztribüne ....

Ich habe so den Eindruck als ob hier gaaaanz wichtige Diskussionen angezettelt werden, die andere, noch wichtigere Themen im Zeitdruck vertuschen sollen. So wie auch in der Politik während Fußballübertragungen die seltsamsten Entscheidungen getroffen werden ....

Also: Obacht geben, länger leben!
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

Thomas hat geschrieben: ...
bb) Beratung und Beschlussfassung über die Ausweitung des Rauchverbots in § 7 der Stadionordnung auf den Innenraum des Stadions, insbesondere die in der aktuellen Fassung ausgenommenen Bereiche der Sitz- und Stehränge.
Das kann doch nur ein Spaß-Antrag sein oder? Mal ganz davon abgesehen, wie das z.B. in der Westkurve durchgesetzt werden soll, ist es mir absolut unmöglich solche Spiele wie z.B. jenes gegen 1860 ohne Zigaretten zu ertragen.
Und vor allem ist die Frage: Wenn es doch schon Nichtraucher-Bereiche gibt, warum geht man dann nicht dort hin? Ich geh ja auch nicht ins Nichtschwimmer-Becken und beschwere mich, dass das Wasser nicht tief genug ist!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

@Devils-Supporter:
Den Antrag hätte vor 30 Jahren mal jemand stellen sollen. Lächerlich, am besten nur noch Limo rausgeben und Daumen in den Mund. Gibt's nicht wichtigeres
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Jetzt haben wir genau die Situation, die es zu vermeiden galt - und die der EchteLauterer (leider, leider) richtig voraussah:
(...) habe so den Eindruck als ob hier gaaaanz wichtige Diskussionen angezettelt werden, die andere, noch wichtigere Themen im Zeitdruck vertuschen sollen (...)
Höchst bedauerlich, dass dadurch so wichtige Beiträge wie dieser hier http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 80#p890680 vollkommen untergehen. Denn das, was der Autor dort moniert, das ist schon nicht mehr bloß unverblümt, sondern in der Tat dreist, unverfroren, unethisch. Und mit der Würde des Amtes unvereinbar.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Bloß weil ich weiter meine Zigarette rauchen will, werde ich den Rombach (u.a.) nicht vergessen, keine Angst :D Und Punkt 6 erst recht nicht....
Omnia vincit amor
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich vermute eine laaaaange Sitzung, mit allerhand "wichtigem" zuerst....dann die Wahlen, und danach kommt die Kröte....wenn alle heim wollen....

Ein Schelm.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@wkv:
Welche Kröte erwartest Du wann? Was nicht auf der Tagesordnung ist kann nicht beschlossen werden.
SEAN
Beiträge: 13257
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

JochenG hat geschrieben: Was nicht auf der Tagesordnung ist kann nicht beschlossen werden.
Könnte ein Mitglied nicht einfach die Ausgliederung unter Punkt 11.
Sachliche Behandlung von Mitgliederanträgen
einreichen?
Wenn ja, müsste man sich damit auf der JHV damit beschäftigen und der Spruch:
"Es gebe keinen akuten Handlungsbedarf für eine Ausgliederung."
hätte man auch vom Backen, da der Antrag ja von "außen" gekommen wäre.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

wkv hat geschrieben:Ich vermute eine laaaaange Sitzung, mit allerhand "wichtigem" zuerst....dann die Wahlen, und danach kommt die Kröte....wenn alle heim wollen....
So do I.
Als Einladender zu einer Vereinssitzung sagt man einfach, wann und wo die Sitzung stattfindet, schickt die Tagesordnung mit und bittet um zahlreiches Erscheinen. Mehr nicht. Keine weiteren Empfehlungen / Ratschläge / Mahnungen oder Meinungen ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

So einfach ist es mit Anträgen und Fristen nicht!

Die Tagesordnung kann sehr wohl noch geändert oder ergänzt werden.
Hier der entsprechene Satzungspassus:
Anträge von Mitgliedern müssen mindestens zehn Kalendertage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden, wobei Anträge auf Satzungsänderung anlässlich der Jahreshauptversammlung bis zum 30.08. des jeweiligen Jahres gestellt werden müssen. Dies gilt nicht für Aufsichtsrat und Vorstand als Organ. Sie sind in die Tagesordnung durch einfachen Versammlungsbeschluss aufzunehmen. Anträge, die in der Versammlung gestellt werden, können in der Versammlung sachlich nur behandelt werden, wenn die Behandlung durch mindestens 2/3 der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder befürwortet wird.
Da die Ausgliederung in eine AG bereits in der Satzung vorhanden ist, würde für eine Ausgleiderung in dieser Form keine Frist für Satzungsänderungen gelten. Ein einfacher Antrag in Bezug auf Artikel 2 (7):
(7) Jede beabsichtigte rechtsgeschäftliche Verfügung, insbesondere eine Veräußerung oder Verpfändung oder sonstige Belastung der vom Verein gehaltenen Aktien an der „1. FC Kaiserslautern Fußball Aktiengesellschaft” ist von der Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von 2/3 der abgegebenen Stimmen zu genehmigen.
wäre durch ein Mitglied 14 Tage vorher möglich.
Einen Satzungsänderungsantrag könnte der Vorstand auch kurzfristig stellen, um eine Ausgliederung in eine GmbH oder KG durchzuführen.
Hasta la Victoria - siempre!
JochenG

Beitrag von JochenG »

SEAN hat geschrieben: Könnte ein Mitglied nicht einfach die Ausgliederung unter Punkt 11.
Sachliche Behandlung von Mitgliederanträgen
einreichen?
Wenn ja, müsste man sich damit auf der JHV damit beschäftigen und der Spruch:
"Es gebe keinen akuten Handlungsbedarf für eine Ausgliederung."
hätte man auch vom Backen, da der Antrag ja von "außen" gekommen wäre.
Dieser Antrag hätte auf der Tagesordnung erscheinen müssen. Prinzipiell könnte dies noch bis zum 8. November 2014 geschehen, da diese Frist als letzter Tag für Dringlichkeitsanträge genannt ist. Hier jedoch muss zunächst die Hürde in der Tagesordnung TOP 2b-bb) genommen werden. Denn hier wird zunächst darüber abgestimmt, ob dieser Antrag überhaupt unter TOP 11 behandelt wird. Diese Hürde dürfte bei einem solchen Punkt sicherlich nicht übersprungen werden.
Dann wage ich zu bezweifeln, dass ein Ausgliederungsantrag als "Dringlichkeitsantrag" und dann noch von einem "Mitglied" gestellt werden kann. Dagegen würden sicherlich nach der Versammlung Rechtsmittel eingelegt werden, da die Ausgliederung schon etwas anderes ist, als ein Antrag auf Verlegung des Familienblocks.
Das wäre ein Antrag, der das Umwandlungsgesetz betrifft und meiner Auffassung nach nur vom Vorstand bzw. dem Aufsichtsrat gestellt werden kann. Aber ich bin ja nur ein hFvgMdS.

Nein, meiner Ansicht nach wird es darauf hinauslaufen, dass wir ein Modell in schönen rosa-Farben mit tollem Animationsvideo und vielen Tscharrrts und Dschingdarassabumms zu sehen und hören bekommen werden. Dort werden all die tollen Erfolge der ausgegliederten Kapitalgesellschaften zu sehen sein, Erstliga, Europapokal, Champignon-Liga und Meisterschaften. Das alles geht nur mit einer Ausgliederung. Sonst muss man Steuern zahlen und solch bösen Dinge. Denn der Verein ist ja gemeinnützig und, wenn wir mal alle ganz ehrlich sind, so wirklich sind wir das ja nicht, oder??
Danach wird dann das Modell so toll gemalt, dass alle feucht im Schritt werden und nur noch überlegen, wo wir die ganzen Pokale am Ende hinstellen können ohne das Stadion nochmal auszubauen.
Wenn alle mit geifernden Mündern, sabbernd und feucht dasitzen kommt der Koitus interruptus und der Verweis auf die bald stattfindende aoMV, die ja nur wegen der "handwerklichen Fehler" des Satzungsausschusses überhaupt erst notwendig war.
Aber wenn schon alle drängeln, kann man diese Abstimmung ja gleich mit einbauen. Geht ja schnell und tut nicht weh.
SEAN
Beiträge: 13257
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, sind MAC und Jochen unterschiedlicher Meinung. MAC41 meint ja, Jochen eher nein. Bin mal gespannt, wer recht hat. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
der pessimist
Beiträge: 18
Registriert: 21.05.2014, 00:17

Beitrag von der pessimist »

Warten wir ab, ob sich die Protagonisten für das Spiel mit der Angst oder mit der Gier entscheiden.
Das Spiel mit der Gier, wie es JochenG beschreibt birgt das Risiko, daß zu viel Zeit zum nach denken bis zur AOMV bleibt. Deshalb tippe ich auf die Angstvariante mit Überraschungseffekt. Nach dem Motto „wer jetzt nicht für die Ausgliederung stimmt ist auch dafür verantwortlich wenn wir untergehen“
JochenG

Beitrag von JochenG »

SEAN hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, sind MAC und Jochen unterschiedlicher Meinung. MAC41 meint ja, Jochen eher nein. Bin mal gespannt, wer recht hat. :D
:D :D
Der Artikel auf den sich Mac bezieht gilt nicht für die Ausgliederung. Genau das war doch einer der "handwerklichen" Fehler. Für die Ausgliederung ist das Umwandlungsgesetz zuständig und dazu bedarf es dann einer 3/4 Mehrheit.

Mac macht zudem auch noch erhebliche "handwerkliche" Fehler. Er zitiert den Artikel 2 Abs. 7 der in der aktuellen Fassung allerdings Art. 2 Abs. 8 ist ;) - DBB hat noch die Satzung in der Fassung von 2004 -
Dieser Artikel bezieht sich auf den Verkauf von Anteilen nachdem bereits ausgegliedert wurde. Art. 2 Abs. 6 wäre der entsprechende Artikel für die Ausgliederung - das ist der Artikel, in dem eine Änderung vom Registergericht abgelehnt wurde da wir (also der "handwerkliche Fehler" machende Satzungsausschuss inklusive dem Notar und Anwalt der vom 1. FCK beauftragt wurde die Satzungsänderungen beim Registergericht einzureichen) nur eine 2/3 Mehrheit bei der Ausgliederung wollten, das Umwandlungsgesetz aber eine 3/4 Mehrheit mindestens fordert.

Nochmal, ich bin ziemlich sicher, dass die Ausgliederung bei dieser JHV noch nicht beschlossen werden soll. Es wird nur kräftig die Werbetrommel dafür gerührt - wie noch für so manch andere Dinge oder Personen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Zur Zeit ist es sicher nicht einfach, die Satzung zu zitiere, die gerade gültig ist, zumal ich nicht weiss, was jetzt eingetragen ist und was nicht. Ich hab mich auf die dbb Version bezogen, lasse mich aber gerne korrigieren.

Ich bin übrigens nicht anderer Meinung als Jochen im Grundthema, sondern wollte nur ausdrücken, das es durchaus noch Anträge geben kann, insbesondere vom Vorstand oder dem Aufsichtsrat, die nicht auf der TOP bei der Einladung stehen.
Übrigens kenn ich das mit der "Dringlichkeit" nicht, lass mich aber auch hier gerne belehren.
Richtig ist, dass diese Anträge erst von der Versammlung zur Befassung angenommen werden müssen und dann erst sich sachlich darüber ausgelassen wird.

Zur Ausgliederung:
Wir werden wohl geistig und moralisch dazu weichgeklopft werden, ggf. wird es einen Ermächtigungsantrag des Aufsichtsrates geben, der Vorstand solle die Ausgliederung vorbereiten, auch unabhängig vom Satzungsausschuss. Damit wird der Weg bereitet, dass Ansgar Schwenken Vorstandsmitglied wird.
Hasta la Victoria - siempre!
Antworten