Fussball, die Non Profit Organisationpebe hat geschrieben:Fussball ist tot es lebe der Fussball

http://thespeaker.co/fifa-non-profit-or ... ounted-un/
Fussball, die Non Profit Organisationpebe hat geschrieben:Fussball ist tot es lebe der Fussball
tocco hat geschrieben:[...]
Wie irrwitzig die Kommerz-Diskussion ist, zeigt sich besonders gut am Hintergrund der Initiatoren des breitangelegten Fan-Protests gegen die Leipziger, die aus Kaiserslautern kommen. Dort wird der dümpelnde FCK trotz zweifelhafter Managementleistungen seit Jahren im großen Stil von Stadt und Land unterstützt.[...]
Oh doch. Man könnte hier sehr gut die 60-Fans zitieren:sorry aber dümmer gehts nimmer...
Und sich dann für so ein Geseier extra in den Fanforen anmelden müssen.paulgeht hat geschrieben:...
"Das Schlimme an einer dummen Idee sind die Menschen, die ihr blind folgen"
Du bist dumm. Lerne erstmal Grammatik und Rechtschreibung, bevor Du hier einen auf RBullen machst.WernerL hat geschrieben:WIR SIND SO DUMM das es kracht!!!!
Ich widerhole
Wir sind sogar DÜMMER das es kracht!!!
link: http://www.welt.de/sport/fussball/2-bun ... ipzig.htmlWas soll der organisierte Hass gegen RB Leipzig?
Gegen den Fußballklub RB Leipzig formiert sich der Widerstand. Fans von Traditionsvereinen boykottieren sogar die Arena der Sachsen – und setzen sich stattdessen in Kneipen vor den Fernseher.
In der Zweiten Liga sind sie als Aufsteiger noch unbesiegt, im Pokal haben sie gerade einen Bundesligaklub eliminiert. Es scheint alles so zu kommen, wie es die Fußballwelt abzüglich der ständig wachsenden Fanschar in Leipzig befürchtet hat: Die Roten Bullen marschieren Kurs Bundesliga und machen auf dem Weg dahin alle platt. So wie voriges Jahr, als sie als Aufsteiger einfach durch die Dritte Liga gestürmt sind.
Weil das mit Fördermitteln geschieht, die der Verein nicht selber generiert hat, stößt es nicht gerade auf Gegenliebe. Tradition haben sie auch nicht, es gibt offenbar keinen Grund, sie zu mögen. Leipzig ist das neue Hoffenheim, das zu mobben allmählich langweilig geworden ist. Und was wäre ein Leben als Fußballfan ohne Feindbilder?
[...]
Die einfachste Lösung war, nicht ins Stadion gehen. Wie meistens, wenn die grauen Mäuse kamen. Aber das wäre heute natürlich viel zu uncool. Was soll Fan denn da den Freunden posten? Also pinseln sie weiter ihre Transparente. Wollen wir hoffen, dass es dabei bleibt.
RB Leipzig dürfte gar nicht am Spielbetrieb teilnehmen?
Die wissenschaftliche Zeitschrift SpuRt hat sich dem Verein RB Leipzig gewidmet und ist zu dem Schluss gekommen, dass RB Leipzig die 50+1 Regel nicht untergräbt, aber gar nicht als nichtwirtschaftlicher Verein angesehen werden kann und somit nicht in der 2. Bundesliga antreten dürfte.
Im Fazit des Artikels „Beherrschender Einfluss im deutschen Profi-Fußball aus vereinsrechtlicher Sicht – am Fall RasenBallsport Leipzig eV“ heißt es: „Im "Fall RB Leipzig" ist sowohl aufgrund dessen eigenen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes mit der Teilnahme am Lizenzspielbetrieb der 3. Liga bzw. der 2. Bundesliga als auch aufgrund der von der Red Bull GmbH auf den Verein ausgelagerten unternehmerischen Tätigkeiten ein wirtschaftlicher Verein im Sinn von § 22 BGB anzunehmen.“
Die Zeitschrift sagt somit, dass mit RB Leipzig ein Verein vorliegt, der laut Regularien von DFB und DFL nicht am Spielbetrieb teilnehmen dürfte.
(Faszination Fankurve, 21.08.2014)
Die meisten Kommentare auf der FAZ-Seite sind noch schlimmer als der Artikel selbst. Die DFL GmbH könnte den ihr angehörigen Vereinen rechtlich ohne weiteres Regelungen vorschreiben, die jegliches Mäzentum verhindern würden und bei Verstoß auch Vereine ausschließen. Durchsetzbar ist alles, da man sich im Bereich des Privatrechts befindet und nicht gegen Strafgesetze verstoßen werden müsste, um einen Verein auszuschließen.FCK58 hat geschrieben:Hi, Spitzkick, sei mir nicht boese, aber ich glaube, dass du einer derjenigen bist, die fuer ihre Antworten zumindest keine "Erschwernisse" befuerchten muessen,Spitzkick hat geschrieben:Ich bin defintiv alles andere als ein Fan von RedBull Leipzig.
Allerdings hat das Thema nicht mehr viel mit Sport, sondern nur noch mit knallharter Fanpolitik zu tun. Wem hiermit ein Gefallen getan werden soll, weiss ich nicht.
Am Sonntag war ein guter Bericht in der FAZ http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 89948.html
(...)
Wie irrwitzig die Kommerz-Diskussion ist, zeigt sich besonders gut am Hintergrund der Initiatoren des breitangelegten Fan-Protests gegen die Leipziger, die aus Kaiserslautern kommen. Dort wird der dümpelnde FCK trotz zweifelhafter Managementleistungen seit Jahren im großen Stil von Stadt und Land unterstützt. Wegen möglicherweise verbotener Beihilfen prüft jetzt die EU.
(...)
Ich habe auch - im 3-Stunden - takt- versucht, dir zu antworten, aber mir war's doch irgendwie zu bloede.
Seis' drum - das war die Chose mir nicht wert und ich hatte Gaeste .![]()
Mein Vorschlag an dich waere: Lasse das Geschwaetz, welches eh" nach brauner Bullenbruehe riecht, einfach aussen vor ud halte dich einfach die Gegebenheiten..Den Rest kannst du sowieso nicht beeinflussen. Dafuer bist du ein viel zu kleines Licht.