Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Schlossberg » 14.08.2014, 10:15


Paul, bei dem kannsche schreiwe was de willsch, des is wie wann de eme Ox ins Horn pätsch.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Kollias » 14.08.2014, 10:23


Zusammengefasst: Weil anderswo Millionenlöcher gestopft werden, darf man hier nimmer kritisieren weils ja nur paar Hunderttausend € sind...



Beitragvon kepptn » 14.08.2014, 11:27


Schlossberg hat geschrieben:Paul, bei dem kannsche schreiwe was de willsch, des is wie wann de eme Ox ins Horn pätsch.


Einfach handhaben wie der Rest der Welt, einfach ignorieren. Das ist einfach, man muss nicht mal nickend und lächelnd vorheucheln zugehört zu haben. Drei Klicks und Ruhe ist.

@Thomas: Denk echt nochmal über die 1-Click-Ignore Idee nach.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 14.08.2014, 11:29


WernerL hat geschrieben:...

WIR SIND SO DUMM(,) das(s) es kracht!!!!

...

Pluralis modestiae?
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon paulgeht » 14.08.2014, 11:31


WernerL hat geschrieben:[...]
Hier wird getan als wären Verbrecher in der Führungsriege[...]


Du musst doch zustimmen, dass sich der sportliche und wirtschaftliche Erfolg der letzten drei, vier Jahre in Grenzen hält, oder? Die wenigen Mittel die wir haben, werden halt - das behaupte ich jetzt mal - oftmals falsch oder nicht optimal eingesetzt. Und da ist es mMn primär egal, in welcher Größenordnung das passiert. Wenn am Ende von 5 Mio. oder 50 Mio. nichts mehr da ist, dann ist nichts mehr. Punkt.

Diese Tatsache kannst du aber nicht den Leuten anhängen, die die Bilanzen lesen (können) und so nett sind, sie hier verständlich zu erklären! Was ist denn Ursache und was ist Konsequenz?

Während Hoffenheim mal eben 30 Millionen Miese macht und Wolfsburg ein Dauerzuschussgeschäft ist

Dort werden eben mal schnell die Beträge ausgeglichen!

Ich hätte gerne das auch beim FCK mal was ausgeglichen würde

Nur der Fan an sich möchte ja keine Investoren haben!


Werner, das kann nicht dein Ernst sein, was du hier schreibst!

Du wirfst alles kräftig durcheinander. Erst einmal: Hoffenheim wurde von einem Mäzen nach oben gekauft, hinter Wolfsburg steht ein riesiger Konzern. Auf dieses Level würden wir sowieso nicht kommen. Selbst wenn der FCK einen Investor an der Hand hätte, heißt das doch nicht, dass wir in fünf Jahren Champions League spielen und in jeden Sommer Neuzugänge im Wert von 40 Mio. präsentieren.

So sehr der Wunsch nach "Ausgleich" vorhanden ist - sollte man nicht besser erst einmal die richtigen Leuten finden und arbeiten lassen, so dass ein solcher Ausgleich im Optimalfall gar nicht nötig ist?

Hier sind wir genau an einem Punkt, der mich auch in der ganzen Ausgliederungsdebatte nervt: es wird immer so getan, als würden die Investoren und Geldgeber Schlange stehen (was ich nicht glaube, bedenkt man alleine die Sponsorensuche). Selbst angenommen, es gäbe den großen Geldgeber, dann ist doch nicht gesagt, dass schlagartig alles besser wird. Das Geld muss auch dann richtig eingesetzt werden. Wer garantiert, dass das passiert? Was, wenn hier einer 20 Millionen reinpumpt und dieses Geld auch durch falsche Tranfers bspw. versickert? Wäre es nicht sinnvoller erst einmal zu analysieren, warum wir aus begrenzten Mitteln wenig hinbekommen, bevor man sich Millionen und Milliarden erhofft, die dann zum Fenster rausfliegen?

Zudem: Was macht denn ein Investor (mal fernab von all den Schauergeschichten aus England mit Blick auf Vereinsfarben etc.)? Ein Investor investiert Geld. Er investiert in der Hoffnung, dieses Geld zurückzubekommen, sogar mit Gewinn. Schon alleine hier ist der Vergleich und die Träumerei von irgendwelchen "Ausgleichen" nach Wolfsburger oder Hoffenheimer Muster hinfällig. Das klappt vielleicht kurzfristig, aber auch langfristig mit nachhaltigem Vorteil für den Verein? Man kann es auch einmal umgedreht formmulieren: wieso haben Vereine wie Freiburg oder Mainz (ganz ohne den großen Investor) Erfolg, an dem wir uns hier häufig orientieren? Wie gleichen diese Vereine Fehlschläge aus?

Natürlich kann man sich angesichts von Redbull und Co Gedanken machen, ob der FCK für alle Zeiten in seiner aktuellen Verfassung konkurrenzfähig ist. Natürlich kann man sich Gedanken machen, ob mehr Geld zu mehr Erfolg führt. Aber davor würde ich ganz gerne erst einmal überlegen, woran es bisher gelegen hat, dass der Verein zum einen überhaupt in diese missliche Lage gekommen ist (die Namen sind uns alle bekannt und - oho - die haben das vorhandene Geld mit vollen Händen ausgegeben) und warum wir aus dieser Situation nicht mehr herauskommen. Die Gleichung "Mehr Geld = alles super" ist mir zu einfach. Vor allem dann, wenn dafür Schritte gegangen werden müssen, die so schnell nicht mehr umzukehren sind.

Schlossberg hat geschrieben:Paul, bei dem kannsche schreiwe was de willsch, des is wie wann de eme Ox ins Horn pätsch.


Ich merke es, aber einmal musste ich jetzt noch.

Das alles hat auch immer weniger mit dem Thema "Nein zu RedBull" zu tun. Die Aktion, sowie das Interview sind klasse. Ich bin noch immer der Meinung: diese Werbeprojekte haben im Fußballsport nichts zu suchen - schon gar nicht in dieser Form. Alleine, dass wir hier solche Diskussionen wie oben führen müssen, könnte schon Grund genug sein, sich dieser Kampagne anzuschließen.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Fighthard-diegentle » 14.08.2014, 14:08


Fighthard-diegentle hat geschrieben:p.s. Noch keiner hat mich nach dem #ABAB in meiner Signatur gefragt. Offensichtlich selbsterklärend. [/size]


All Bulls are Bastards?!?! :?: :daumen:[/quote]


@schlossberg
Was hab ich gewonnen??? :lol: :lol: :lol: :applaus:
Fight hard - die gentle!
VIEL FEIND - VIEL EHR! (Georg von Frunzberg)



Beitragvon WernerL » 14.08.2014, 14:14


War natürlich absichtlich provokant geschrieben!

Ich bin weder für RB noch Investoren..ich finde der FCK macht seine Sache gerade gut in seiner Form als Verein mit unserem Stadion etc.

Investitionen in die Jugend (NLZ) super.


Nur muss ich leider dabei bleiben dass das alles nichts bringen wird mit den Demonstrationen gegen RB

denn unsere Oberen der DFL haben so löchrige Richtlinien geschaffen dass eben jeder Depp vom Dienst da durchstoßen kann. RB zeigt das gerade schön auf mit 7 Mitgleidern und eigenem LOgo etc.

Der Fussball ist kaputt!
Es zuzulassen dass DAX-Konzerne die Liga übernehmen dürfen ist mit das unfähigste was wir uns in Deutschland leisten und hat eine ähnliche Qualität wie die Vergabe der Meistersterne auf den Trikots

Da haben sich die dümmsten des Landes damit beschäftigt und eine Lösung präsentiert die dümmer ist als die Polizei erlaubt.
(Nürnberg hat keine aber Gladbach 2 usw usw)

Ähnlich erfolgt das gerade in unserer Liga

Es ist kein wunder dass sich viele den Fussball im Ausland lieber anschauen...
Dort gibts keine Hoffenheims in den Ligen sondern nur bei uns!

und leider ist dieser Prozess unmkehrbar
d h für den fck dass immer größere KOnkurrenten da sind die uns das leben schwer machen!

und was das heisst sehen wir gerade doch deutlich:
der FCK MUSS mit seinen wenigen Mittel Spieler einkaufen die im Grunde alle einschlagen!
Während Wolfburg immer wieder nachlegen kann ohne Rücksicht auf Etats oder Personalkosten etc etc
Ebenso Hoffenheim oder Leipzig!

es kommt bei denen nicht auf geld an...
und gegen diese vereine kannst du nicht anstinken!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon WolframWuttke » 14.08.2014, 14:36


Wenn ihr Mateschitz hart treffen wollt, zielt auf seinen Geldbeutel!!!

Durch bundesweiten Protest ein Zeichen gg. RB zu setzen bringt der Sache ein wenig Aufmerksamkeit und evtl. bei der DFL die Einsicht Financial Fair Play auch bei uns (in ein paar Jahren) einzusetzen, mehr aber auch nicht.

Es gibt nur eine einzige Aktion, die Mateschitz wirklich schaden würde: Ein signifikanter Umsatzrückgang in Deutschland!

Wenn ihr also wirklich etwas gegen RB tun wollt könntet ihr in Eurem Bekanntenkreis mal bekannt macht, dass ein paar RedBull vor der Schule oder Arbeit nicht konzentrationsfähiger und schon gar nicht schlauer machen:

http://www.nzz.ch/wissenschaft/uebersic ... 1.18291217

Oder ihr kauft bei der nächsten Party für die Red-Bull-Wodka-Fraktion in Eurem Bekanntenkreis einfach mal ne Kiste eines Konkurrenz-Energy-Drinks - schmeckt gleich und spart Geld:

http://drink-energy.ch/getranke/energy- ... n6s73rn3d3
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon Schlossberg » 14.08.2014, 14:45


WolframWuttke hat geschrieben:Wenn ihr Mateschitz hart treffen wollt, zielt auf seinen Geldbeutel!!!


Hier mein Wurfpfeil:

Ich vermute,
"Taurin macht fett und impotent."
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon WolframWuttke » 14.08.2014, 14:53


Schlossberg hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:Wenn ihr Mateschitz hart treffen wollt, zielt auf seinen Geldbeutel!!!


Hier mein Wurfpfeil:

Ich vermute,
"Taurin macht fett und impotent."


Wenn Du das den Red-Bull Trinkern in deinem Bekanntenkreis vermittelt bekommst....

Zur Not sind FAKTEN auch kein schlechtes Argument.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon 2.6.1900 » 14.08.2014, 16:12


Strafraumprediger.com hat geschrieben:Interview mit Kampagne Nein zu RB: “Red Bull nicht das Gefühl der Akzeptanz geben”

Wie bereits berichtet, ist nach langen Planungen die Kampagne “Nein zu RedBull – Für euch nur Marketing – Für uns Lebenssinn” in die Öffentlichkeit getreten. In der Kampagne engagieren sich unter anderem Fans aus Kaiserslautern, Karlsruhe, Darmstadt oder Braunschweig, um gemeinsam gegen das Konstrukt RasenBallsport Leipzig Position zu beziehen.
Der StrafraumPrediger führte mit den Initiatoren ein erstes Interview über die Entstehung und die Ziele der Kampagne “Nein zu RedBull – Für euch nur Marketing – Für uns Lebenssinn”.

Welche Vereine/Gruppen sind in die Kampagne eingebunden, wer unterstützt euch?

Unsere Kampagne wird von fast allen Zweitligaszenen getragen. Die Initiatoren sind Fangruppen aus Kaiserslautern, Karlsruhe, Darmstadt, Braunschweig, 1860 München, Aue, Aalen, Heidenheim und Sandhausen. Wir waren darauf bedacht, erstmal alle Zweitligaszenen an einen Tisch zu bekommen. Aufgrund der relativ kurzen Vorbereitungszeit in der Sommerpause gestaltete sich das als nicht einfach. Daher kann es gut sein, dass sich noch die ein oder andere Zweitligaszene anschließt. Auch einige Szenen aus der ersten und dritten Liga haben bereits Interesse bekundet. Das macht Sinn, da RasenBallsport Leipzig nicht nur ein Problem der 2. Liga ist.

Könnt ihr nachvollziehen, dass viele Leipziger zu Spielen von RasenBallsport gehen?

Das Publikum bei RasenBallsport will in erster Linie Profifußball sehen. Aufgrund des sportlichen Misserfolg im Osten Deutschlands und der wirtschaftlichen Benachteiligung dort, ist das auch irgendwie nachvollziehbar. Wir bekommen viele Zuschriften von Vätern, die mit ihrem Sohn dann lieber zu RB gehen als zu Lok und Chemie Leipzig. Die freuen sich dann einfach über attraktiven Fußball. Das so viele zu RB gehen ist einfach der Konsquenz geschuldet, dass in Leipzig kein Profifußball gespielt wird.
Das räumt das Problem aber nicht aus dem Weg: Red Bull sieht Leipzig als reinen Standort und hat nichts mit Sympathien oder Traditionen zu tun, das blenden viele aus. Sollte sich RedBull aufgrund des fehlenden Erfolgs in ein paar Jahren aus dem Fußball zurückziehen, wird der wirtschaftliche Schaden, der durch diese Monopolstellung angerichtet wurde, erst ersichtlich. Das sollte man immer bedenken. Genauso sollten sich die Leute bewusst machen, dass RedBull vom Fußball profitieren möchte und nicht umgekehrt.

Wie werden die Fans in der 2. Bundesliga auf Spiele gegen RasenBallsport reagieren?

Innerhalb der Kampagne werden viele Gruppen und Fanszenen das Auswärtsspiel in Leipzig nicht besuchen. Die Veröffentlichung dieser Liste werden wir vornehmen, sobald alle Beteiligten die Möglichkeit hatten das in ihrer Fanszene zu besprechen. Natürlich muss man hierbei auch regionale und sportliche Besonderheiten betrachten, die individuell auftreten könnnen: Beispielsweise ist es recht schwierig einen Boykott zu organisieren, wenn das Spiel schon bald stattfindet und bereits tausende Gästekarten abgesetzt wurden. Unter diesen Umständen kann es zweckmäßiger sein, den Protest ins Stadion zu tragen. Grundsätzlich wiegt aber der Punkt schwerer, dass man RB Leipzig nicht durch Awesenheit und Stimmung das Gefühl der Akzeptanz geben will. RedBull möchte den Fußball nutzen, um sich als Marke anzubieten und sich ein Image aufzubauen. Sie wollen das, was der Fußball ausstrahlt, für Marketingzwecke nutzen. Das ist nicht hinnehmbar.



[ ...WEITER...]



Beitragvon bittere_pille » 14.08.2014, 16:50


Studebaker hat geschrieben:Und wer auch noch glaubt, so wie ich bis vor Kurzem, Red Bull wäre vorrangig am Verkauf von Getränkedosen interessiert, dem lege ich die folgende ARD Doku ans Herz: Die dunkle Seite von Red Bull.
https://www.youtube.com/watch?v=8SXh0srOmRg


Naja, ist so ne ARD Recherche, wie es sie zu tausend anderen Themen gibt, immer mit der gleichen, langweiligen Schiene.
Finde es jetzt nicht so überraschend, dass es in so vielen Jahren jetzt insgesamt 6 Tote bei den Extremsporteten gab. Irgendwie gehört das Risiko dzi, wenn man mit dem Leben spielt.
Und auch, dass sie RB nicht zu jedem Fall auf seiner homepage äussert, ist dog normal. Machen andere Firmen auch so.
Fast jede Firma hat irgendwo Dreck am Stecken.

Der Bericht ist sehr schwach.



Beitragvon Studebaker » 14.08.2014, 19:08


Mir ging es nicht um die toten Extremsportler (was schlimm genung ist, wie ich finde), sondern um die Tatsache, dass RB seine Zukunft und somit zukünftige Umsatzsteigerungen nicht mehr im Verkauf von Plörredosen sieht sondern in einer Neuausrichtung im Medienbereich (wird im Video erwähnt).

Dieses Zitat aus "Der verrückteste Konzern der Welt" vom 24.10.2012 aus Format.at erklärt es genauer:

"Denn im Red Bull Mediahouse sieht das Unternehmen seine Zukunft. Der Fernsehsender Servus TV, die Printmagazine "Red Bulletin“, "Seitenblicke Magazin“, "Servus“ und "Terra Mater“, eigene Fernsehshows in den USA - über all diese Kanäle schafft das Unternehmen nicht nur ein Umfeld für seine Geschichten, sondern auch ein weiteres Riesengeschäft."
Hell ain`t a bad place to be



Beitragvon bittere_pille » 14.08.2014, 19:30


@studebacker

Ja, da hast Du natürlich Recht, fieses Marketing und Ausbreiten.
Andererseits: vielleicht geht es auch nur noch so..., alle Plätze sind erst mal von den Platzhirschen belegt und soviel Zeit hat Matteschitz ja auch nicht mehr...

Das Mitleid für die 6 toten Extremsportler hält sich bei mir in Grenzen. Da sterben bei den anderen großen Konzernen viel mehr Menschen kleine und große Tode zu Nutzen der Firmen und Endverbraucher. Und wenn man da sieht welche Konzerne alle miteinander zusammenhängen oder kooperieren wird einem schlecht.
Nenne lieber keine Namen, aber denke Du weißt wie ich das meine...



Beitragvon WernerL » 14.08.2014, 20:16


potto hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben:War natürlich absichtlich provokant geschrieben!

Ich bin weder für RB noch Investoren..


Nana, ob wir das jetzt noch glauben sollen :-)



Mich ärgert es schon besonders dass diese Thematiken 50+1, Investoren und die Fälle Bayer, Wob, Hoffenheim und RB fast kaum auf den Tagesordnungen in Deutschland sind (gefühlt)

Dabei können die letztgenannten durch ihre Dax bzw Mäzenstruktur doch machen was sie wollen!

Ganz ärgerlich wird es wenn dümmliche Fans dieser Kackvereine aus dem Quark kommen und meinen:
Traditionsvereine wären doch alle selbst Schuld weil die alle nicht wirtschaften können!


Tolle Aussagen, nur eben mit dem Unterschied, dass Leverkusen und Co es auch nicht besser machen...aber eben jede Möglichkeit haben mal eben zwischen 2 und 5736374837 Millionen Verluste auszugleichen!

Wie gesagt..das hat mit dem Financial Fairplay nichts mehr zu tun
Es hat mit einem ausgeglichenen Wettbewerb nichts mehr zu tun

Diese Entwicklung ist spätestens mit dem Einstieg von VW Ende der 90er aufgekommen

Wenn ich höre dass Bayer nicht mal ne eigene Bilanz hat, sondern die Zahlen in der Bilanz eines gigantischen DAX-Unternehmens aufgehen dann weiss wirklich jeder, dass die damit mehr oder weniger machen können was die wollen!

Da können nach Belieben Mittel nachgeschossen werden...Gehälter bezahlt werden obwohl nur 352 Fans im Schnitt da sind.


Einmal diese Entwicklung logisch weitergedacht:


Warum machen wir es nicht gleich so dass die 30 DAX Unternehmen doch ab jetzt Teams stellen

Dann kann adidas Herzogenaurach hoch bringen
Audi hievt Ingolstadt und Henkel kann Düsseldorf zu Meisterehren verhelfen!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon WernerL » 14.08.2014, 20:22


Hier mal ein schöner Link zu Bayer aus der Vergangenheit...was da so an Finanzspritzen gelaufen ist, ekelhaft, der FCK wäre so auch längst saniert:

[url]
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unt ... 60664.html[/url]


Oder hier zu Hoffenheim (die dürfte es auch längst nicht mehr geben):

http://www.tagesspiegel.de/sport/65-millionen-euro-schulden-in-zwei-jahren-hoffenheim-bleibt-ein-verlustgeschaeft-/3697206.html
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon jürgen.rische1998 » 15.08.2014, 09:09


RB Leipzig aber ist nichts als die PR-Maßnahme eines österreichischen Getränke-Konzerns. Die Adrenalin-Kicks der massiv gesponserten Extremsportarten reichen allein nicht mehr zur emotionalen Kundenbindung. Es geht nun um die Eroberung der sogenannten Biersportarten.



http://www.abendblatt.de/sport/fussball ... nahme.html
Omnia vincit amor



Beitragvon Altmarkteufel » 15.08.2014, 10:33


Aktion beim Heimspiel gegen Braunschweig?!?

http://www.nein-zu-rb.de/wp-content/upl ... 8/Logo.jpg
!!!EIN VEREIN ZU HABEN DEN MAN WIRKLICH LIEBT, IST DER GRUND DAFÜR DASS MAN ALLES GIBT!!!



Beitragvon Aramedis » 15.08.2014, 10:58


WernerL hat geschrieben:vor allem hat sich ausgerechnet Ingolstadt mit solidarisiert
das ich nicht lache

die sind morgen die nächsten die nach oben streben wenn audi den ganzen verdamten laden einfach übernimmt!!


Wir haben in Deutchland im Vergleich mit allen anderen Ländern über die wir immer meckern mit iohren Investoren das schelchteste System überhaut

denn in anderen Ländern sind alle Traditionsvereine noch da!!!

Nur wir hier lassen es zu das Vereine die es quasi vorher garnicht gab plötzlich den Fussball bestimmen wie Hoffenheim oder Wolfsburg oder red Bull

das haben wir super hinbekommen..

WIR SIND SO DUMM das es kracht!!!!


sollten sich alle über chelsea aufregen...aber chelsea ist im Vergleich zu Wob und Lev ein Traditionsverein

und diesen Unterschied bekommen wir scheinbar nicht hin
da wir hier alles viel viel schlechter machen

und trotzdem keine internationalen titel holen

Ich widerhole

Wir sind sogar DÜMMER das es kracht!!!


Der Vergleich mit Chelsea ist doch sehr schwammig!
Unbestritten ist Chelsea ein Traditionsverein, der jedoch alles unternommen hat um die Grundzüge vergangener Tage wegzuwischen. Angefangen mit dem vertreiben von Fangruppierungen aus dem eigenen Stadion, jene ihren unmut was mit "Ihrem" Verein passiert deutlich zum ausdruck brachten. Erhöhen von Eintrittsgeldern und sonstigen spässen.
Chelsea hat sich immens verändert und trägt eigentlich nur noch die Fassade aus der Vergangenheit, der Rest ist ein manchmal mehr manchmal weniger gut funktionierendes Spielszeug eines Mannes mit Geld zum SCHEISSSSEN!

Mit Tradition gewinnt man keinen Blumentopf.
Es werden vielleicht aufgrund der Fan-Base in Auswärtsstadien paar tickets mehr verkauft aber mehr kommt dann auch nicht.
In Deutschland ist es "noch" möglich mit guter Arbeit in der 1.Liga zu bestehen. Jedoch bedarf es hierfür auch Mittel damit diese Arbeit erst einmal vorangetrieben werden kann. Fast jeder Verein vermarktet sein Stadion.
Wir nicht!
Viele schliessen Kooperationsverträge!
Wir nicht!
Ja es gibt Standortvorteile aber wenn es danach gehen würde müsste die Eintracht jedes Jahr Champions League spielen. Man kann aus dem kleinsten Mist was machen man muss nur wollen und die nötigen Mittel haben.

Leipzig mit seiner Struktur ist gelinde geasgt wiederlich! Aber auch der Brausemann wird das nach und nach verstehen und diese ändern und es werden mehr und mehr Mitglieder werden im Verein.
Leipzig ist eine Sportverrückte Stadt die genug potentielle "Fans" für RB hat.
Wer will den schon Lok gegen Chemi sehen?
Keiner der nicht den schwarzen Gürtel hat oder zumindest ne Waffe um sich zu verteidigen. Wer guten Fußball sehen will und dazu noch gegen attraktive Gegener wird in naher Zukunft das Fähnchen für die Bullen schwenken. Es ist davon auszugehen das dies nicht wenige sein werden!

Man kann dazu stehen wie man will!
Und ja es sind nocheinmal unterschiede zu anderen Vereinen wie VW Wolfsburg, BAYER Leverkusen, SAP HOPP Hoffenheim, das ist unbestritten aber am Ende des Tages rennt jeder von dennen zu dem Mann mit dem dicken Geldbeutel und erbittet sich 5-6 Mille für irgendeinen Spieler. Schaut man über den Tellerrand hinaus läuft es in keiner Liga mehr anders.
Große Männer mit noch größeren Häusern und Schiffen und noch dickeren Bankkonten und braungebrannten Weibern an ihrer Seite kaufen sich Vereine als Spielzeuge. Der Brausemann als Werbefläche seis drum.

Was ist mit Hamburg keiner will es hören! Aber wo wären die denn ohne ihren Herr Kühne?
Mit dem Fischen um die Wette tauchen.

Das alles ist keine Entschuldigung für das was in Leipzig abgeht! Die Spieler hin und her verschieberein ist an frechheit nicht zu überbieten, aber leider nach den Regel möglich. RB wird sich und da sollte man sich nichts vor machen in der 1. Liga fest setzen und somit einen weiteren Platz für einen Verein mit Werkscharakter einnehmen. Um die anderen Plätze darf sich dann noch intensiver gestritten werden als ohnehin.

Geld regiert die Welt und eine Kampagne "Nein zu RB" wird daran nichts ändern. Das wird man in Leipzig locker aussitzen!
Johannes B. Kerner: -Und wenn Wembley die Kathedrale des Fußballs ist, dann haben die Deutschen hier heute einen kräftigen Schluck Weihwasser gesoffen, das Gesangbuch geklaut und die Kerzen ausgepustet
Marcel Reif: Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien



Beitragvon pebe » 15.08.2014, 11:23


Westkurvenalex hat geschrieben:Red Bull in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf. DFB und DFL mögen zwar "fast" die Lizenz verhindert haben, aber eben nur fast. Dieses halbherzige Getue, man würde die Lizenz nicht erteilen war doch nur in wenig Futter für die Fans und Medien. Man möchte einfach einen Club aus Ostdeutschland in der 1. Liga haben und das auch noch weit oben. RB wird dies bald bieten, der Aufstieg ist nur eine Frage der Zeit. Man hat sich mit den Zuständen dort arrangiert und wird hier auch nicht weiter tätig werden. Dem Mateschitz ist doch vollkommen egal, ob die Spieler aus der eigenen "Jugend" kommen oder nicht. Hauptsache er kommt schnell in die höchste Liga und spielt international. Ob die Spieler das begreifen, dass sie schneller weg sind als faule Tomaten, wenn sie keine Leistung bringen, wage ich zu bezweifeln.
Und in diesem Licht steht auf einmal das Projekt Hoffenheim auf einmal unter einem ganz anderen Licht. Dort gibt es ja wenigsten noch so etwas wie Anstand. Nur Mateschitz wird eben keine Grenzen der finanziellen Mittel kennen.

Die 1. Liga bewegt sich langsam aber sicher auf das zu, was wir bereits in England, Italien, Spanien usw. haben. Das was die Bundesliga noch vor 5-10 Jahren ausgemacht hat, wird immer mehr abgeknabbert. Es entsteht eine Einseitigkeit in der es eine Zweiklassengesellschaft gibt. In die Riege der ersten 6 können normale Clubs eh nicht mehr einsteigen, es sei denn mit einem Mateschitz.
In 10 Jahren werden die Stadien stimmungstechnisch so tot sein wie in England und Italien.
Aber diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. Die 50+1 Regel ist doch eigentlich das Papier nicht mehr wert. RB umgeht diese Regel einfach und die Oberen interessiert es eben nicht. Es wird nicht lange dauern und ein Kind klagt gegen DFB und DFL auf Wegfall der 50+1 Regel und ich mag es ihm noch nichtmal verdenkden.
Helfen Proteste dagegen? Nein, aber es tut wenigstens in der Seele gut.


schön gesagt und in vielem deiner Meinung. Nur, genauer betrachtet ist es in Deutschland am allerschlimmsten. In England wird wenigstens in Traditionsvereine investiert, Abramowitch übernahm sogar 170 Mio Schulden von Chelsea damals vor der Insolvenz. Schön dumm gell? Private Investoren hatten die schon immer! Sei es die Hammers mit den Stahlarbeitern oder Dockers im Hafen also Millwall, Eisenbahner bei Man Utd usw.... hier setzt sich die Tradition gewissermaßen fort. Resultat zwar das selbe aber nicht diese Fadenscheinige, hinterfotzige 50+. Die wird doch schön von DFL und DFB unterlaufen und das Volk wissentlich verarscht. Seit Jahren predige ich das. RB ist der vorläufige Produkthöhepunkt mit Fussballtrikot. Alleine die Logoposse und damit verbundene Medienpräsenz zur Ligalizens. Lok wollten die nicht wegen Altlasten und Marktgrafen-Nochwas existiert weiter obwohl Antrittsrechte RB hat. Betrug nennt man das aber... SCheissegal, die Masse ist dumm und hält doch das Maul und jubelt dazu. Warum gibt es nicht in England RB Southessex??? Die saufen die Plörre doch auch in den Clubs mit Vodka...

Hier in Deutschland etabliert sich unter und MIT Wissen der DFL und DFB genau ein Spiel zu deren wirtschaftlichen/finanziellen Interessen. Wo 10 echte Fans verschwinden kommen 100 Teletubbies hinzu und die zahlen ohne maulen wie an der Kinokasse und machen keinen Stress mehr. Solange wir das mittragen wird sich nichts ändern, tut der Seele gut aber verloren haben wir längst. Schaut doch die WM, da hüpfen 100 000 tsde auf "so gehn die Gauchos" wo vermutlich nichtmal die Spieler den Ursprung kennen, die malen sich dich Bäckchen an und kaufen ein Trikot, egal ob Loveparade oder WM Hauptsache "Party" Dazu kommt noch Angie und beutet auf Steuerkosten (Flug mit Privatjet kostet einige 100 tsd. für etwas "unpolitisches" Argentiniens MP war nicht anwesend und der hätte laufen können) die Masse aus und macht die Truppe zu ihrem persönlichen Wahlhelfer. Den Integrationsbambi haben wir natürlich auch, was wiederum gut für Image und Exportwirtschaft sich rechnet. So betrachtet ist das alles nur noch ein hohles Brötchen und ein Zeichen der Zeit. In 10 Jahren wird der Spielball und die Fianlteilnahme von RB bei der CL vermutlich von RB präsentiert... Eigentlich scheissegal ob vor Platzhaltern in der Arena und mit Stimmungsverstärkern vom "Band" oder in pinkfarbenen Schuhen. Hauptsache Rot Blau und nicht orange ;-)
@patrick84 du hast total am Thema vorbeigeschossen aber das ist keine Kritik an dir sondern eben genau da, wo die Leute nicht mehr hindenken wollen. Sei es deiner erst 30 Jahre geschuldet oder fehlender Einflüsse in deinem Umfeld. Traurig für mich, dass es auch beim FCK mehr und mehr in die Richtung geht und auch gehen muss. Mir macht es so jedenfalls (fast) keinen Spass mehr...



Beitragvon pebe » 15.08.2014, 11:34


Flasher1986 hat geschrieben:@patrick1984 Tut mir Leid, das ist ein riesiger Unterschied, absolut nicht vergleichbar. Gründe hierfür kannst du in Threads hier im Forum und auf verschiedenen Internetseiten nachlesen, falls du wirklich interesse hast.
Ich will dich auch gar net umbiegen und respektiere deine Meinung, ich frag mich nur wie man so eine Meinung haben kann?! :?:


dann musst du dich fragen, wer die 35 tsd sind, welche beim Heimspiel von denen gegen Aalen glaube ich da waren!? Kenne auch niemanden der zu Disney fährt nach Paris und wie die den Landen vollbekommen so das es läuft. Alleine 1500 "Mitgereiste" ""Fans"" bei 60ig!?! Prof. Dr. Burnout Rangnick sagte es sinngemäß, "wir" wissen das uns keiner mag aber mit Bayern ist das doch genauso. Soll heißen, denen scheißegal werden früher oder später auch Meister... CL und das ganze Gewürge...



Beitragvon pebe » 15.08.2014, 11:47


Mich ärgert es schon besonders dass diese Thematiken 50+1, Investoren und die Fälle Bayer, Wob, Hoffenheim und RB fast kaum auf den Tagesordnungen in Deutschland sind (gefühlt)

Dabei können die letztgenannten durch ihre Dax bzw Mäzenstruktur doch machen was sie wollen!

Ganz ärgerlich wird es wenn dümmliche Fans dieser Kackvereine aus dem Quark kommen und meinen:
Traditionsvereine wären doch alle selbst Schuld weil die alle nicht wirtschaften können!


Tolle Aussagen, nur eben mit dem Unterschied, dass Leverkusen und Co es auch nicht besser machen...aber eben jede Möglichkeit haben mal eben zwischen 2 und 5736374837 Millionen Verluste auszugleichen!

Wie gesagt..das hat mit dem Financial Fairplay nichts mehr zu tun
Es hat mit einem ausgeglichenen Wettbewerb nichts mehr zu tun

Diese Entwicklung ist spätestens mit dem Einstieg von VW Ende der 90er aufgekommen

Wenn ich höre dass Bayer nicht mal ne eigene Bilanz hat, sondern die Zahlen in der Bilanz eines gigantischen DAX-Unternehmens aufgehen dann weiss wirklich jeder, dass die damit mehr oder weniger machen können was die wollen!

Da können nach Belieben Mittel nachgeschossen werden...Gehälter bezahlt werden obwohl nur 352 Fans im Schnitt da sind.


Einmal diese Entwicklung logisch weitergedacht:


Warum machen wir es nicht gleich so dass die 30 DAX Unternehmen doch ab jetzt Teams stellen

Dann kann adidas Herzogenaurach hoch bringen
Audi hievt Ingolstadt und Henkel kann Düsseldorf zu Meisterehren verhelfen![/quote]
ach, erstmal Höchst AG Frankfurt gegen die Eintracht. Dann gibt es in 15 Jahren vermutlich noch Fanbündnisse mit denen oder Allianzen :lol: Traditionsvereine gegen Wirtschaftsunternehmen in Werbehemden. Ob die dann vor Geld kotzenden Funktionäre verstehen werden? Das interessiert die heute nicht und morgen noch weniger. Man muss schon aus Selbstschutz fast aufgeben. Wie wäre es mit Golf? Kleines Bällchen, viel Platz und grün... dabei gepflegte Unterhaltungen :-D Nebenbei sogar die Chance auf gemischtes Doppel... Fussball ist tot es lebe der Fussball



Beitragvon pfuideiwel » 15.08.2014, 12:00


pebe hat geschrieben:Fussball ist tot es lebe der Fussball


Fussball, die Non Profit Organisation :lol:

http://thespeaker.co/fifa-non-profit-or ... ounted-un/



Beitragvon tocco » 15.08.2014, 13:25


ich möcht mich jetzt hier auch mal zu wort melden...wenn ich dieses einseitige voreingenommene interview lese kann ich mir ein kopfschütteln kaum verkneifen.....hier wird nix kritisch hinterfragt sondern nur die fragen gestellt auf die sich vorbereitet wurde....
ansonsten is die ganze rb leipzig thematik an heuchelei unwissen sorry,bewusstem unwissen ,kaum noch zu überbieten.
was mich interessiert ist ob traditionsvereine das monopol auf bundesligafussball haben?..
hier wird kritisiert was in anderen vereinen gang und gebe ist..es gibt 3 vereine in der 1 .bl die eine sondergenehmigung gegen 50-1 haben(BAYER;WOLFSBURG;HOFFENHEIM;)h96 will in 3-4 jahren ebenfalls dahin..
andere vereine werden folgen...
da beschwert sich 1860 über rbl..da beteiligt sich ingolstadt an der no zu rbl aktion..ein verein der 2004 gegründet wurde und komplett in audi hand ist..der hsv erhält 25 millionen von einem millardär..die profiabteilung hat mit dem eigentlichen verein nix mehr zu tun..
andere verein verkaufen anteile (zuletzt bvb an evonik)um mehr finanzkraft zu haben ..
zitat faz:
Wie irrwitzig die Kommerz-Diskussion ist, zeigt sich besonders gut am Hintergrund der Initiatoren des breitangelegten Fan-Protests gegen die Leipziger, die aus Kaiserslautern kommen. Dort wird der dümpelnde FCK trotz zweifelhafter Managementleistungen seit Jahren im großen Stil von Stadt und Land unterstützt. Wegen möglicherweise verbotener Beihilfen prüft jetzt die EU.....das scheint ja in ordnung zu sein...
rb investiert 30 millionen in ein jugendzentrum das klingt für mich nicht nach kurzfristigem engagement...
was ich viel schlimmer find is das soviel hass gesät wird ..das MIR jemand vorschreiben will was ich gut zu finden hab und was nicht.. hier will MIR jemand erklären was ich richtig und was ich falsch zu finden hab ..hier will MIR jemand erklären was alle für moralisch verwerflich zu finden haben..
macht es doch wie die ksc anhänger fahrt nach leipzig zur demo GEGEN RBL UND DEN KOMMERZ und anschliessend trefft ihr euch via facebook in lokalen um via SKY fussball zu schauen..sorry aber dümmer gehts nimmer...
übrigens ich weiss noch nicht mal ob diese fans in leipzigs kneipen willkommen sind??



Beitragvon jürgen.rische1998 » 15.08.2014, 14:18


Och nö, jetzt nicht noch Bullen Trolle in diesem Forum :nachdenklich:.

Trink ne Dose von dem Pisszeug und lass uns hier in Ruhe.
Omnia vincit amor




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wicko und 1 Gast