paulgeht hat geschrieben:squarerigger hat geschrieben:[...] weil der FCK "seine Seele verkauft hätte" (indem er vermutlich die Lizenzspielerabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert hätte, [...]
Nicht zwingend, oder? An anderer Stelle wird doch auch mittels Investor "gesponsort" ohne Ausgliederung (bestes Beispiel Kühne beim HSV bis zur Ausgliederung), oder nicht?
Der Kicker-Artikel spricht aber ausdrücklich von Erwerbung von Anteilen. Das wiederum geht nur mit Ausgliederung.
Und wo das "Sponsoring" beim HSV geendet ist, kann man ja sehen. Dauerhaftes Sponsoring in dieser Höhe ohne Anteile ist sehr, sehr selten. Mir fällt kein Beispiel ein.
Määnzer hat geschrieben:Als Beispiel, wie schwer es ist eine Sache richtig zu beurteilen, ist das mit der DVAG. Ich hatte das mit den 9 Millionen nicht gewußt und frage mich auch, warum der FCK das Angebot abgelehnt hat. Wobei man natürlich die Konditionen auch nicht weiß.
Ich zitiere mich mal selbst, nicht das hier irgendwelche Mißverständnisse aufkommen. Ich bin gegen die Vermarktung des Stadionnamen, noch hätte ich gerne einen Scheich, der keine Ahnung hat und nur reinquasselt. Da spiele ich lieber dauerhaft in der 2. Liga. Aber das können wir ja finanziell nicht.
Die DVAG war aber 13 Jahre Sponsor, so lange wie kein anderer Sponsor in der Bundesliga. Ich glaube nicht, dass die nur Ihr Ego füttern wollten - wie z.B. Mac schreibt. Ich denke, denen hat schon was am FCK gelegen und wir hätten dafür nicht unsere Seele verkauft. Klar weiß ich die damaligen Konditionen nicht. Vielleicht bin ich auch naiv? Vielleicht wollte der Pohl auch nur einen Sitz im Aufsichtsrat - schlechter als jetzt wäre es dann auch nicht gekommen. Mit Vermögen kennen die sich ja aus

Nicht alle Määnzer sind Deppen ! 

Ja mei, die Michael A. Roths dieser Welt sind halt rar gesät...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
So, mal ein ganz anderes Thema.
Der Finanzreport 2014 ist drausen und Kaiserslautern führt vor Mainz, Pirmasens und Kusel die Liste der deutschlandweit höchsten Pro-Kopfverschuldung von Städten an. Dies sind In KL ca. 12000 Euro pro Einwohner.
Wenn man das liest sollte man sich auch als großer Fussballfan seine Gedanken darüber machen ob es angesichts solcher Zahlen sein muss Stadionmieten zu kürzen, Profi-Fussballvereinen finanzielle Unterstützung zu leisten.
Dies geht an den Geldbeutel von allen, nicht nur an den der Fussballfans.
Das schlimmste an der Sache ist aber, das z.B. in KL wiederkehrende Beiträge in beträchtlicher Höhe auf unbestimmte Zeit eingeführt werden, kleine Vereine und Organisationen keine oder gekürzte Föderderung erhalten, die Schließung von Schwimmbädern und anderen Freizeiteinrichtungen angedacht wird, die städtischen Parkegebührer um ein vielfaches steigen, Steuern eingeführt oder erhöht werden, Kitas u. Schulen chronisch unterbesetzt sind, usw.....
An all diesen negativen Dingen ist auch der FCK ein kleines Stück weit beteiligt, von daher finde ich es eine Frechheit hier ständig Kulanz von allen Stellen zu erwarten und selbst kein sparsames Dasein vorzuleben oder zumindestens zu versuchen. Im Gegenteil, hier wird Geld verprasst für Scheiss Transfers, unnötige Angestellte, usw.
Z.b. brannte beim Heimspiel gegen Bochum bei schönstem Wetter und Sonnenschein von zwei Stunden vor Spiel bis eine Stunde danach durchgängige das komplette Flutlicht im Stadion, nur um ein weiteres kleines Beispiel zu nennen.
P.s. ich bin großer FCK Fan, wünsche dem Verein nur das beste, aber......wenn gespart werden muss
oder soll, dann bitte von allen....
So, kann man ja mal drüber Diskutieren....
So long
Der Finanzreport 2014 ist drausen und Kaiserslautern führt vor Mainz, Pirmasens und Kusel die Liste der deutschlandweit höchsten Pro-Kopfverschuldung von Städten an. Dies sind In KL ca. 12000 Euro pro Einwohner.
Wenn man das liest sollte man sich auch als großer Fussballfan seine Gedanken darüber machen ob es angesichts solcher Zahlen sein muss Stadionmieten zu kürzen, Profi-Fussballvereinen finanzielle Unterstützung zu leisten.
Dies geht an den Geldbeutel von allen, nicht nur an den der Fussballfans.
Das schlimmste an der Sache ist aber, das z.B. in KL wiederkehrende Beiträge in beträchtlicher Höhe auf unbestimmte Zeit eingeführt werden, kleine Vereine und Organisationen keine oder gekürzte Föderderung erhalten, die Schließung von Schwimmbädern und anderen Freizeiteinrichtungen angedacht wird, die städtischen Parkegebührer um ein vielfaches steigen, Steuern eingeführt oder erhöht werden, Kitas u. Schulen chronisch unterbesetzt sind, usw.....
An all diesen negativen Dingen ist auch der FCK ein kleines Stück weit beteiligt, von daher finde ich es eine Frechheit hier ständig Kulanz von allen Stellen zu erwarten und selbst kein sparsames Dasein vorzuleben oder zumindestens zu versuchen. Im Gegenteil, hier wird Geld verprasst für Scheiss Transfers, unnötige Angestellte, usw.
Z.b. brannte beim Heimspiel gegen Bochum bei schönstem Wetter und Sonnenschein von zwei Stunden vor Spiel bis eine Stunde danach durchgängige das komplette Flutlicht im Stadion, nur um ein weiteres kleines Beispiel zu nennen.
P.s. ich bin großer FCK Fan, wünsche dem Verein nur das beste, aber......wenn gespart werden muss
oder soll, dann bitte von allen....
So, kann man ja mal drüber Diskutieren....
So long
youngman76 hat geschrieben:So, mal ein ganz anderes Thema.
Der Finanzreport 2014 ist drausen und Kaiserslautern führt vor Mainz, Pirmasens und Kusel die Liste der deutschlandweit höchsten Pro-Kopfverschuldung von Städten an. Dies sind In KL ca. 12000 Euro pro Einwohner.
Ohne den FCK hätte die Stadt noch mehr Schulden und Arbeitslose. Dies hat eine Untersuchung der Uni Lautern bewiesen.
Lautern ist der geilste Club der Welt!

youngman76 hat geschrieben:So, mal ein ganz anderes Thema.
Der Finanzreport 2014 ist drausen und Kaiserslautern führt vor Mainz, Pirmasens und Kusel die Liste der deutschlandweit höchsten Pro-Kopfverschuldung von Städten an. Dies sind In KL ca. 12000 Euro pro Einwohner.
Wenn man das liest sollte man sich auch als großer Fussballfan seine Gedanken darüber machen ob es angesichts solcher Zahlen sein muss Stadionmieten zu kürzen, Profi-Fussballvereinen finanzielle Unterstützung zu leisten.
Dies geht an den Geldbeutel von allen, nicht nur an den der Fussballfans.
Das schlimmste an der Sache ist aber, das z.B. in KL wiederkehrende Beiträge in beträchtlicher Höhe auf unbestimmte Zeit eingeführt werden, kleine Vereine und Organisationen keine oder gekürzte Föderderung erhalten, die Schließung von Schwimmbädern und anderen Freizeiteinrichtungen angedacht wird, die städtischen Parkegebührer um ein vielfaches steigen, Steuern eingeführt oder erhöht werden, Kitas u. Schulen chronisch unterbesetzt sind, usw..
An all diesen negativen Dingen ist auch der FCK ein kleines Stück weit beteiligt, von daher finde ich es eine Frechheit hier ständig Kulanz von allen Stellen zu erwarten und selbst kein sparsames Dasein vorzuleben oder zumindestens zu versuchen. Im Gegenteil, hier wird Geld verprasst für Scheiss Transfers, unnötige Angestellte, usw.
Z.b. brannte beim Heimspiel gegen Bochum bei schönstem Wetter und Sonnenschein von zwei Stunden vor Spiel bis eine Stunde danach durchgängige das komplette Flutlicht im Stadion, nur um ein weiteres kleines Beispiel zu nennen.
P.s. ich bin großer FCK Fan, wünsche dem Verein nur das beste, aber...wenn gespart werden muss
oder soll, dann bitte von allen....
So, kann man ja mal drüber Diskutieren....
So long
Das ist die knallharte Realität. Um sie erkennen zu können, muss man aber objektiv in Zusammenhängen denken können, was die wenigsten noch können.
youngman76 hat geschrieben:Z.b. brannte beim Heimspiel gegen Bochum bei schönstem Wetter und Sonnenschein von zwei Stunden vor Spiel bis eine Stunde danach durchgängige das komplette Flutlicht im Stadion, nur um ein weiteres kleines Beispiel zu nennen.
Das war Sonn(!)tags Mittag und die Netze konnten bestimmt den Strom aus unserer Solaranlage nicht mehr aufnehmen. Irgendwo muß das Zeug ja hin

Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Kann mir mal einer erklären, warum die Stadionmiete des FCK von der EU geprüft werden muss, sich der Steuerverein da aufregt und die CDU das zum Thema macht und bei gleichen Sachverhalten in Osnabrück, Köln, Berlin.... sich kein Mensch, geschweige denn die EU, dafür interessiert.
Der Stadtrat von der hoch verschuldeten Stadt Osnabrück hat aktuell die Stadionmiete für den VFL gestundet, reduziert und und und....sonst wäre die Lizens gefährdet gewesen! Übrigens mit großer Mehrheit im Stadtrat!!! Wettbewerbsverzerrung?
Sind wir vielleicht doch so kleinbürgerlich und auch in Mainz nur biedere Provinz???
Oder wird auch da von den Medien mit zweierlei Maß gemessen?
Der Stadtrat von der hoch verschuldeten Stadt Osnabrück hat aktuell die Stadionmiete für den VFL gestundet, reduziert und und und....sonst wäre die Lizens gefährdet gewesen! Übrigens mit großer Mehrheit im Stadtrat!!! Wettbewerbsverzerrung?
Sind wir vielleicht doch so kleinbürgerlich und auch in Mainz nur biedere Provinz???
Oder wird auch da von den Medien mit zweierlei Maß gemessen?
FCK-FKP 5:3;FCK-Bayern 7:4; FCK-Real 5:0; KSC-FCK 3:5; FC Köln-FCK 2:6; FCK-Werder 3:2; FCK-Barcelona 3:1;... unvergessen!
pfuideiwel hat geschrieben:szymaniak hat geschrieben:Das heißt also, der FCK steht kurz vor der Insolvenz.
Kann man so nicht sagen. 2008 war die Lage noch bescheidener, ohne dass der FCK insolvent gegangen wäre ...
Übrigens, schaut euch mal die öffentlichen Haushalte an: Ein Gebirge aus Treibsand!
Die öffentlichen Haushalte benötigen aber keine Lizenz,der FCK schon

Interessanter Artikel!
Noch interessanter finde ich aber, dass hier im Forum ein geplanter Verkauf von Anteilen an die DVAG auch noch positiv bewertet wird.
Herr Buchholz hat uns ja schon bei der JHV darüber aufgeklärt, dass Kuntz und Grünewalt diesen Verkauf verhindert haben und somit der Verein finanziell ruiniert wurde.
Mich würden hier brennend die Details von diesem geplanten Deal interessieren!
Wer bringt hier für mich Licht ins Dunkle?
Sollte es wirklich so sein, dass die DVAG 9 Millionen für 49 % bezahlt hätte, würde ich SK und FG noch nachträglich ein Orden für die Verhinderung dieses Deals verleihen.
Über diesen Deal wird immer nur rumgeeiert und keiner nennt die konkreten Zahlen, die für welche Leistungen im Raum standen?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier die größte Drückerkolone der Finanzbranche der Heilsbringer für den FCK gewesen sein sollte.
Für mich ist allerdings eine Tatsache, dass der Anfang vom Niedergang mit der DVAG auf der Brust begonnen hat.
Wenn ich nur an das komplett gelbe Stadion denke, könnte ich mich heute noch übergeben. (Aber ich vergaß, der Finanzkonzern hatte ja bei seinen Deals mit dem FCK keine eigenen Interessen).
Noch interessanter finde ich aber, dass hier im Forum ein geplanter Verkauf von Anteilen an die DVAG auch noch positiv bewertet wird.
Herr Buchholz hat uns ja schon bei der JHV darüber aufgeklärt, dass Kuntz und Grünewalt diesen Verkauf verhindert haben und somit der Verein finanziell ruiniert wurde.
Mich würden hier brennend die Details von diesem geplanten Deal interessieren!
Wer bringt hier für mich Licht ins Dunkle?
Sollte es wirklich so sein, dass die DVAG 9 Millionen für 49 % bezahlt hätte, würde ich SK und FG noch nachträglich ein Orden für die Verhinderung dieses Deals verleihen.
Über diesen Deal wird immer nur rumgeeiert und keiner nennt die konkreten Zahlen, die für welche Leistungen im Raum standen?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier die größte Drückerkolone der Finanzbranche der Heilsbringer für den FCK gewesen sein sollte.
Für mich ist allerdings eine Tatsache, dass der Anfang vom Niedergang mit der DVAG auf der Brust begonnen hat.
Wenn ich nur an das komplett gelbe Stadion denke, könnte ich mich heute noch übergeben. (Aber ich vergaß, der Finanzkonzern hatte ja bei seinen Deals mit dem FCK keine eigenen Interessen).
@FW1920
Die Prüfung erfolgt nicht aufgrund einer mißbräuchlichen Nutzung von EU-Fördermittel (Gut, im Notfall könnten wir den Betze und das NLZ zu Äckern umfunktionieren und über den Umweg vielleicht Fördermittel erhalten).
Nur kurz, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es geht um den Verstoß gegen das Beihilferecht, also der möglichen Verzerrung des Wettbewerbs durch staatliche Beihilfen mittels Stadt, Land etc. Und ich empfinde die Prüfung nicht als falsch, das Timing lässt mich eher die Nase rümpfen. Es ist interessant, zu welchem Zeitpunkt die einzelnen Erleuchtungen und Eingebungen erfolgen.
Natürlich ist der FCK auch nur Teil eines größeren Problems dem zahlreiche Vereine unterliegen. Aber den Blick auf andere Vereine würde ich mir im Moment verkneifen. Unser Problem ist hausgemacht, da helfen Verschwörungstheorien nicht weiter. Den Blick auf andere Vereine erlaube ich mir erst, wenn der FCK wirklich alleinig an das Kreuz geschlagen würde.
Das "Kleinbürgerlich" würde ich in diesem Fall auch streichen. Eher ist es Ausdruck des Problems. Die mediale Begleitmusik empfinde ich da eher "kleinbürglich", da hier der Stab aufgenommen und beliebig ein moralisches Urteil gefällt werden kann.
Spannender ist doch eigentlich die Frage: Was ist, wenn wir eine Absolution (vlt. mit Einschränkungen) erhalten?
Der Makel wird bleiben.. allein als Politikum (egal ob vereinspolitisch oder, oder, oder... ich habe Stefans Bild auf der Dartscheibe richtig lieb gewonnen)
Die Prüfung erfolgt nicht aufgrund einer mißbräuchlichen Nutzung von EU-Fördermittel (Gut, im Notfall könnten wir den Betze und das NLZ zu Äckern umfunktionieren und über den Umweg vielleicht Fördermittel erhalten).
Nur kurz, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es geht um den Verstoß gegen das Beihilferecht, also der möglichen Verzerrung des Wettbewerbs durch staatliche Beihilfen mittels Stadt, Land etc. Und ich empfinde die Prüfung nicht als falsch, das Timing lässt mich eher die Nase rümpfen. Es ist interessant, zu welchem Zeitpunkt die einzelnen Erleuchtungen und Eingebungen erfolgen.
Natürlich ist der FCK auch nur Teil eines größeren Problems dem zahlreiche Vereine unterliegen. Aber den Blick auf andere Vereine würde ich mir im Moment verkneifen. Unser Problem ist hausgemacht, da helfen Verschwörungstheorien nicht weiter. Den Blick auf andere Vereine erlaube ich mir erst, wenn der FCK wirklich alleinig an das Kreuz geschlagen würde.
Das "Kleinbürgerlich" würde ich in diesem Fall auch streichen. Eher ist es Ausdruck des Problems. Die mediale Begleitmusik empfinde ich da eher "kleinbürglich", da hier der Stab aufgenommen und beliebig ein moralisches Urteil gefällt werden kann.
Spannender ist doch eigentlich die Frage: Was ist, wenn wir eine Absolution (vlt. mit Einschränkungen) erhalten?
Der Makel wird bleiben.. allein als Politikum (egal ob vereinspolitisch oder, oder, oder... ich habe Stefans Bild auf der Dartscheibe richtig lieb gewonnen)
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)
"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
ronnie1949 hat geschrieben: ... ....
Sollte es wirklich so sein, dass die DVAG 9 Millionen für 49 % bezahlt hätte, würde ich SK und FG noch nachträglich ein Orden für die Verhinderung dieses Deals verleihen.
Dito !
Egal wie sich ein so genannter Investor nennt und wie viele prozentuale Anteile er haben würde:
Der Verein wäre immer von Dem/Denen Abhängig, weil da dann schön in der offenen (Vereins-)Wunde gebohrt werden könnte.
"Hallo 1.FCK. Was machst Du, wenn ich morgen weg bin und mein Geld einfordere, das ich Investor noch aus dem Verein ziehen kann"?

ronnie1949 hat geschrieben: ... ...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier die größte Drückerkolone der Finanzbranche der Heilsbringer für den FCK gewesen sein sollte.
Selbst wenn es "NUR" darum gehen würde, in der öffentlichen Wahrnehmung präsenter als ein normaler Sponsor zu sein: Ohne Eigennutz hätten die das auch nicht gemacht.
ronnie1949 hat geschrieben: ... ....
Wenn ich nur an das komplett gelbe Stadion denke, könnte ich mich heute noch übergeben. (Aber ich vergaß, der Finanzkonzern hatte ja bei seinen Deals mit dem FCK keine eigenen Interessen).
Bei dem Anblick dachte ich jedesmal, ich wäre in Dortmund.

... ... und da waren die "NUR" der Hauptsponsor.
Was hätten die dann als Anteilseigner erst veranstaltet ?

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
betzeopa hat geschrieben:Kann mir mal einer erklären, warum die Stadionmiete des FCK von der EU geprüft werden muss, sich der Steuerverein da aufregt und die CDU das zum Thema macht und bei gleichen Sachverhalten in Osnabrück, Köln, Berlin.... sich kein Mensch, geschweige denn die EU, dafür interessiert.
Das ist zumindest im Fall Köln nicht ganz richtig. Die Stadt Köln hat ihr Modell vorab von der EU prüfen und genehmigen lassen, weil die nicht die Unsicherheit wollten, die wir jetzt gerade haben. Bei denen hat die EU letztlich auch grünes Licht gegeben, deren Miethöhe ist mit der unsrigen trotz ähnlichem Stadions aber auch nicht wirklich vergleichbar. Der 1.FC Köln zahlt in der zweiten Liga zwar nur 2,1 Millionen Euro, in der Bundesliga dafür aber 7,8 Millionen! Diese Summe fand die EU angemessen, die würde uns aber wohl in kürzeszter Zeit das Genick brechen.
- Frosch Walter -
Bild hat geschrieben:ZWECKENTFREMDUNG?
Anzeige gegen HSV-Vorstand
Neuer Wirbel beim HSV.
Der frühere Volleyball-Nationalspieler Klaus Meetz (68) hat bei der Staatsanwaltschaft Hamburg Anzeige gegen die HSV-Vorstände Carl E. Jarchow, Oliver Kreuzer, Joachim Hilke und Oliver Scheel gestellt.
Meetz sieht eine „Zweck-Entfremdung“ der Fan-Anleihe für den HSV-Campus. 2012 hatte der Klub bei seinen Mitgliedern 17,5 Mio Euro eingesammelt. Die sollten in ein neues Nachwuchs-Zentrum fließen.
Doch: Bislang wurden nur ein paar Bäume gefällt. (...)
Quelle und kompletter Text: http://www.bild.de/sport/fussball/hsv/s ... obile.html
Interessant was da beim HSV passiert. Das gleiche hat FG ja bei uns mit seinem Liquiditätsmanagement auch praktiziert bzw. praktiziert es immer noch.
Auf den weiteren Verlauf des Verfahrens bin ich gespannt...
Lautern forever number one
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste