Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon FCK-Tisch100 » 27.05.2014, 15:26


Ich kann mir übrigens nicht erklären, wie blauäugig so mache die Argumentation des Fritzchens hinnehmen, das Geld aus der Anleihe spare dem FCK ja so unglaublich viel Geld, weil man dafür ja kurzfristig keine Zinsen zahlen muss und dann kann man da ja ruhig mal was wegnehmen bevor man den Dispo weiter überzieht, wenn das überhaupt noch geht.

Wir haben scheinbar überhaupt keine andere Chance um kurzfristig liquide zu sein und wenn jetzt auch noch der Hauptsponsor ausbleibt und Sportfive uns dafür eine "Ausgleichsgebühr" zahlt, die sicher meilenweit weg von dem ist, was ein vernünftiger Sponsor bringt, dann wünsche ich den Damen und Herren, die hier im Forum Stefan und Fritz die Stange halten, weiter viel Spaß dabei ihre Statistiken zu lesen, wie beliebt der FCK ist.



Beitragvon TDFCK » 27.05.2014, 15:46


Wartet mal ab, der kommt demnächst mit nem neuen Sponsor um die Ecke, der richtig viereckig Geld investiert. Dazu noch die tolle Verlängerung mit Karlsberg.

Und, steht dann als Godfahter auf der JHV.



Beitragvon FCK-Tisch100 » 27.05.2014, 15:54


TDFCK hat geschrieben:Wartet mal ab, der kommt demnächst mit nem neuen Sponsor um die Ecke, der richtig viereckig Geld investiert. Dazu noch die tolle Verlängerung mit Karlsberg.

Und, steht dann als Godfahter auf der JHV.


...als was??? als GOLDvater??? :lol:



Beitragvon Rossobianco » 27.05.2014, 15:54


Ja das wird funktionieren! Aber nur wenn er die drei Spiele vorher nicht verliert, oder den Trainer opfert kurz vor der JHV.

Trotzdem macht das die Lage für Rombi und Grüni nicht attraktiver! Und ob die ihn nicht mit reißen, wenn es eng wird...
olala... quelle maleur! L'etat c'est lui, mais le roi est mort!

Vive le roi!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon FCK-Tisch100 » 27.05.2014, 16:07


...da macht es vielleicht durchaus Sinn die JHV ein paar Wochen nach hinten zu schieben. Um die Winterpause herum ist schon so sicher wie das Amen in der Kirche, dass wir mindestens 3 Spiele am Stück verlieren...



Beitragvon Rossobianco » 27.05.2014, 16:16


da der späteste termin der 15.12 ist..... lässt sich bestimmt machen.
andererseits... wenn sie wirklich ausgliedern wollen, werden sie auf die tube drücken!!! :D
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon daachdieb » 27.05.2014, 17:07


Rossobianco hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben:Weitere Quelle: PM zur Umfrage im Blog der TU Braunschweig (14.05.2014)

Nach deren Tabelle konnte der 1.FCK neben den 05ern den größten Zuwachs (im Vergleich zum Vorjahr) verbuchen. Tendenz also nach oben ;)


Da hake ich direkt nach!
Wenn dem so sei, und das bezweifele ich emotional in keinster Weise, wo schlage nsich diese Zahlen dann bitte im Cash-Flow des FCK nieder?

Ruf mal laut den Paet, der kann da sicher mehr dazu sagen.

Für mich stellt sich die Frage aber erst an 2. oder 3. Stelle.

Die Frage die ich mir stelle ist eine ganz andere.

Warum macht der FCK außerhalb der Pfalz (bzw. der dbb bubble) in der Saison 2013/2014 so einen Sprung?
Sportlicher Erfolg kann ja nicht der ausschlaggebende Grund sein.

Ich denke eher da spielen "andere" Dinge eine Rolle.

Eventuell war die Außendarstellung eines Gruber doch nicht so übel, wie des hier oft dargestellt wurde.
Sicher bringt auch die "menschliche Größe", die man bei der Rückholaktion von Laki gezeigt hat, ein paar Sympathiepunkte. Angriffe von Unsympat(h)en wie dem Quante tun ihr übriges.

hier gibt es die Fußballstudie (es geht vor allem um BVB vs. FCB) als pdf
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 27.05.2014, 17:27


daachdieb hat geschrieben:... Warum macht der FCK außerhalb der Pfalz (bzw. der dbb bubble) in der Saison 2013/2014 so einen Sprung?
Sportlicher Erfolg kann ja nicht der ausschlaggebende Grund sein...

Ööööhm, unn watt is' beispielsweise mit dem Bayer- unn dem Bayern-Spiel?
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon daachdieb » 27.05.2014, 17:30


Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben:... Warum macht der FCK außerhalb der Pfalz (bzw. der dbb bubble) in der Saison 2013/2014 so einen Sprung?
Sportlicher Erfolg kann ja nicht der ausschlaggebende Grund sein...

Ööööhm, unn watt is' beispielsweise mit dem Bayer- unn dem Bayern-Spiel?

Aha, wusste doch, da war noch was :D
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon April » 27.05.2014, 17:43


Zur Stimmung in KL und bei den bekannten, gleichwohl anonymen Leuten im Forum.
Die meisten Fans (Menge) stammen nicht aus dem Bereich der Lauterer Stammtische. Ein Glück, sonst gäbe es den Verein in der Form nicht mehr.
Warum häuft sich in Kl selbst schon immer!! so viel Missgunst und Hetze nach oben an? Egal was auf dem Berg los ist. Liegt es an der geographischen und wirtschaftlichen Lage?
Ich kenne einige, die dieses Klima nicht ausgehalten haben, bzw. aushalten wollen. Macht Euch das mal klar ihr Dauerschützen.



Beitragvon Südpälzer » 27.05.2014, 18:15


sow42195 hat geschrieben:Ich glaube ja, dass Vereine wie der FC Köln, der HSV und die Hertha die besten Zukunftsaussichten haben. Weltstädte mit entsprechender Infrastruktur und Glamourfaktor dazu Vereine mit Tradition, großen und vollen Stadien, treuer Fanbasis. Ideale Bedingungen für Investoren, man setzt sich nicht dem Vorwurf des Plastikclubs aus. Und natürlich spielt es für den ein oder anderen Spieler auch eine Rolle, in einer großen Stadt zu wohnen.

Würde noch Fortuna Düsseldorf dazuzählen.



Beitragvon basdri » 27.05.2014, 18:55


Rossobianco hat geschrieben:Die Frage darf und muss also gerade deshalb erlaubt sein, warum der FCK weder im Sponsoring, noch in der Hospitallity diesem Ruf, den sein Namen immer noch hat, gerecht wird! Kann es sein, dass der Ruf nur so lange eine guter ist, bis man tatsächlich mal auf dem Berg war????


Mich würde vor allem auch interessieren, wie die Fragestellungen lauten und wer befragt wurde.
Zumindest beim Überfliegen der Artikel finde ich hierzu keine Antworten.
Es könnte sich zB positiv für uns auswirken, dass wir nun mal ein "Traditionsverein" sind, somit einen relativ hohen Bekanntheitsgrad haben und aufgrund der großteils fehlenden überregionalen Berichterstattung nicht sonderlich wahrgenommen werden, was den einen oder anderen Romantiker dazu bringt, uns auf einen vorderen Platz zu setzen.
Und dann kommen wir zu den Fragen von Rossobianco.
Wenn wir doch so gut (als Marke) sind, wieso ist das Stadion oftmals gerade einmal halb gefüllt, wieso stehen Logen leer, wieso werben auf den Banden Unternehmen, die schon jenseits des Donnersbergs keiner mehr kennt?
Wieso verabschieden sich langjährige (Fast) Allesfahrer nach und nach von ihrem Verein, erkennen ihn teilweise nicht mehr wieder, wenn wir doch so eine tolle Marke sind?
Wieso sind die größten Emotionen bei vielen Fans mittlerweile der Ärger über sich selbst, sich doch wieder das Spiel angesehen zu haben?

Das kann man ja gerne noch beschwichtigend abtun.
Warum aber die Fans anderer Vereine, die es im Hunsrück zur Genüge gibt, von der einstigen Ehrfurcht weit entfernt sind, die sie mal zeigten, bevor sie mit Hohn, Spott und Häme ankamen um nun bei Mitleid und Beileidsbekundungen zu landen, dass würde mich schon interessieren.
Schließlich stehen wir immerhin auf Platz 10 im Markenranking!



Beitragvon henrycity » 27.05.2014, 19:42


Ich möchte echt wissen warum dieser Artikel erscheint.
Erstens kennen die meisten die Situation und
benötigen keine Aufklärung.
Gibt es denn sonst nichts zu berichten OK dann
lasst es schreibt lieber nichts.
Was mich Intersiert ist unser Team für die nächste Saison.
Hätte man kein Geld könnte man keinen SD für
500000 Euro einstellen.
Wenn wir richtig was reißen wollen brauchen wir mal einen potenzieler Hauptsponsor.
Warum können eigentlich Erst-Liga Vereine 50 bis
80 Millionen Schulden machen und dennoch eine Lizenz erhalten ??? Erklär mir mal einer das.



Beitragvon TDFCK » 27.05.2014, 20:18


FCK-Tisch100 hat geschrieben:
TDFCK hat geschrieben:Wartet mal ab, der kommt demnächst mit nem neuen Sponsor um die Ecke, der richtig viereckig Geld investiert. Dazu noch die tolle Verlängerung mit Karlsberg.

Und, steht dann als Godfahter auf der JHV.


...als was??? als GOLDvater??? :lol:


Ja , nach dem Motto: Freunde ich habe noch ein AS im Ärmel. Nur was passiert wenn nicht??
Kommt dann so ein "Halbsponsor"?? :?: :shock: :o



Beitragvon Yves » 28.05.2014, 09:06


henrycity hat geschrieben:(...)
Hätte man kein Geld könnte man keinen SD für
500000 Euro einstellen.(...)


Ist das Ernst gemeint? 500.000 EUR?
So ein Gehalt bekomme ja noch nicht mal ich.

Und was die MArkenbekanntheit angeht. Nun - das eine (Fan-Schwund, leeres Stadion, schlimmes Gerede an Stammtischen, etc) hat nicht unbedingt was mit der Wahrnehmung und der Markenstärke im Rest der Republik zu tun. Die Marke wird ja nicht nur von uns Fans (im moment ja eher nicht ganz so toll), sondern auch und in noch grösserem Ausmass von anderen wahr genommen. Ich kann mir vorstellen, dass, wie oben schon erwähnt, gerade die Spiele in Leverkusen und München bei vielen Nicht-Lautrern ein bestimmtes Bewusstsein geschaffen, oder wiedererweckt haben, dass es da ja noch einen Berg in der Pfalz, bei den sieben Zwergen gibt, der immer mal wieder für eine Überraschung gut ist. Und genau sowas stärkt die Marke eben.

Dass wir daraus keinen Profit schlagen konnten ist traurig. Allerdings, und das ist meine Hoffnung, ist unser Ranking ja erst jetzt wieder gestiegen und wir sollten somit in der Zukunft, der nächsten Saison davon profitieren können. So Teufel will.



Beitragvon betzefan94 » 28.05.2014, 10:38


Sehr interessant, dieser Artikel.
Vor allem, wenn man bis dahin nicht gewusst hat,
dass sich die DAVG mit 9 Mill. in den Verein
einkaufen wollte.
Man kennt leider noch nicht die Bedingungen, die
da gestellt worden sind.
Aber ein DAVG als kleine Abkürzung vor dem
Namen FRITZ-WALTER-STADION wäre erträglich gewesen.

Was eigentlich ganz Fußball-Deutschland in der
ersten Liga macht, dürfte auf Dauer für den FCK
unerreichbar sein.

In der Rückschau ein schwerer Fehler und
möglicherweise auch der Verlust der 1. Liga.
Die hätten auch mit einem Darlehen ausgeholfen,
wenn es erforderlich gewesen wäre und man hätte
die Fan-Anleihe nicht für die Liquidität anfassen
müssen.
Aber es wäre halt ein interessierter Dritter im
Verein gewesen, der denen auf die Finger geguckt
hätte. Das war's wohl oder auch abgewandelt:
War's das wohl?
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.



Beitragvon Rossobianco » 28.05.2014, 11:17


Die Millionen von der DVAG waren eigentlich jedermann bekannt! Nach Papa#s Tod, waren die Jungs nur nicht mehr blauäugig und wollten wissen, was da oben so abgeht mit ihrer Kohle! Berechtigt, oder?

Das erinnert haarschaarf daran, wie Atze mal nen Deal mit der BASF abgelehnt hat 1999! Weil man die jetzt auch nicht bräuchte, jetzt sei man ja schließlich deutscher Meister!

Fakt ist aber doch das jetzt und heute!
Wir sind weder liquide, wie Rombach sagt, noch ist viel zu erwarten. und den Beweis muss doch nicht DBB antreten oder ein User hier, sondern der Aufsichtsrat!

Meiner Meinung nach schwitzen die Herrschaften jetzt bis die Asche eingeht! Jede Dauerkarte rettet einen Quadratzentimeter Arsch.... und wie gesagt, es wäre absolut branchenüblich, wenn Karlsberg für eine Verlänngerung noch was drauflegt! Erst recht, wenn wie gemunkelt wird, die Bitburg er ein Angebot abgegeben hatte! da gibts sogarein Fachwort für... fäält mir jetzt grade nicht ein.... :?:

Ohne diese Gelder wird es offensichtlich verdammt eng! Sonst hätte man wohl wenigstens die Ehrenschulden von 1,2 Mio bei der Stadt beglichen! Wenigstens als gutes Zeichen! Wenn man doch Verträge mit Vorständen verlängert, dann muss man doch die paar Kröten auch haben, oder???

Aber wie viele hier unken, wird es kommen: Sie werden die Karlsberg präsentieren, dann den evtl Trikotsponsor, der noch mal 2,50 € drauf legt, und werden das als Mega-Erfolg vermarkten!
Umgekehrt werden sie alles bashen, was das Gegenteil behauptet hat.. angeblich sind ja sogar schon mögliche Sponsoren abgesprungen, weil hier so negativ geschrieben wird! Sensationell!
Jetzt ist für das Cash-Management des Herrn G. auch noch ein Forum verantwortlich! oder die bösen Blogger! Köstlich!

Peinlich, peinlich, peinlich! und die Lemminge werden ihm huldigen, ihm der da kam im namen des Herrn, und sitzt zu seiner Rechten! Wenn es nicht läuft, entlässt er eben KR... und danach hat er ja noch MS.... eine Absicherung mehr! Für dieses Risikomanagement hat er wahrlich eine Vertragsverlängerung verdient!

Wo wären wir nur ohne ihn? Wahrscheinlich im Niemandsland der zweiten Liga? Mit Tendenz nach unten? Na Gott sei Dank sind wir das nicht! Puh... Glück gehabt!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Rossobianco » 28.05.2014, 11:26


p.s.: für alle die, die denken, dass die EU-Kommision nur Sprüche klopft... es geht los... und es ist nur eine Frage der Zeit! Die haken Thema für Thema ab....

http://www.rhein-zeitung.de/region/poli ... 4WrWii8aTY
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Mac41 » 28.05.2014, 12:01


Rossobianco hat geschrieben:Die Millionen von der DVAG waren eigentlich jedermann bekannt! Nach Papa#s Tod, waren die Jungs nur nicht mehr blauäugig und wollten wissen, was da oben so abgeht mit ihrer Kohle! Berechtigt, oder?


Ist Papa Pohl nicht immer noch unter den Lebenden, hat sich aber aus dem operativen Geschäft mehr und mehr zurückgezogen?

Es war übrigens klein Fritzchen, der das Investorentuch mit dem alten Pohl zerschnitten hatte, in seinem legendären Vortrag über den Markenwert des FCK beim Antrittsbesuch von Stefan Kuntz. Es war auch nicht 2009, sondern 2007/08, in der Zeit der Suche nach den scheuen Rehen, als Pohl dem Verein die Geldspritze offerierte. Er wollte als Investor den Verein 08/09 auch in der dritten Liga auffangen, was aber durch das Herzblutfinale nicht mehr notwendig war.
Du hast recht Rosso, als die beiden Generalbevollmächtigten, Reinfried jun. und Andreas, das operative Geschäft vom Papa übernahmen, zogen sie sich vom FCK mehr und mehr zurück. Zuerst durch die vorzeitige Abgabe der FCK Brust die Handbremse bis hin zum endgültigen Ausstieg nach dieser Saison, wenn der letzte Teil der Vorab-Zahlungen abgefrühstückt ist.
Mit Dr. Theiss Naturwaren hatte man ja beim FCK gedacht, bedingt durch die Far Westpfalz Konnektion einen potenten langfristigen Ersatz für den alten Strippenzieher Pohl zu bekommen, der damals durch das Mitglied Nr.1 zum FCK gekommen war. Schade, das Kurti keinen aus RLP an der Hand hatte und einen Scheich, so wie damals beim Nürburgring, konnte er nicht (Gottseidank) aus dem Ärmel ziehen.
Ach ist das schön in alten Zeiten zu stöbern. 8-)
Zuletzt geändert von Mac41 am 28.05.2014, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Rossobianco » 28.05.2014, 12:06


oha faux pas....
sorry ...mac hat recht! die ehefrau ist gestorben, deshalb wohl auch der rückzug! ers selbst natürlich nicht!

böser fehltritt von mir! wasser auf die mühlen meiner gegener! leider zurecht! :-(
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Yves » 28.05.2014, 12:36


betzefan94 hat geschrieben:(...) Man kennt leider noch nicht die Bedingungen, die da gestellt worden sind.

(...)

In der Rückschau ein schwerer Fehler und
möglicherweise auch der Verlust der 1. Liga.
(...)


Nun, das widerspricht sich ja eigentlich von selbst.

Anyway - prinzipiell bin ich kein Freund von solchen Konstrukten. Man macht sich als FCK abhängig. Und solange es ohne geht, sollten wir es auch ohne versuchen. Auch wenn wir dafür ein paar Jahre kleinere Brötchen backen müssen.



Beitragvon squarerigger » 28.05.2014, 13:43


Jetzt auf einmal wird hier dem nicht zustandegekommenden Deal mit der DVAG nachgetrauert. Aber was wäre gewesen, wenn er damals zustandegekommen wäre? Wie viele von denen, die ihm jetzt nachtrauern, hätten damals Zeter und Mordio geschrien, weil der FCK "seine Seele verkauft hätte" (indem er vermutlich die Lizenzspielerabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert hätte, also das getan hätte, was diverse andere Clubs vorgemacht haben).

Jetzt darüber zu jammern, ist peinlich, Ihr Heuchler!



Beitragvon Määnzer » 28.05.2014, 14:25


Die finanzielle Lage beim FCK ist beschissen, dass wissen wir alle. Hier im Forum gibt es zum einen die Kuntz-Kritiker, die auch alles in Frage stellen, was der Mann so macht. Zum anderen die User, welche voll und ganz hinter Kuntz stehen und gerne die rosarote Stefan-Brille aufhaben. Diese zwei Gruppierungen schreiben, auf alle Fälle mal, am meisten bzw. gehen sich gegenseitig an.

Ich denke aber, die Mehrheit, zu der auch ich mich zähle, würde das gerne alles objektiv bewerten, was aber verdammt schwer ist, da man die genauen Fakten nicht kennt. Klar hat Kuntz viele Fehler gemacht, aber hätte die ein Anderer nicht gemacht? Vielleicht nicht in dem Ausmaß, vielleicht noch schlimmer - man weiß es nicht und hinterher ist man immer schlauer.

Die Vertragsverlängerung, wegen einem Sportdirektor, fand ich jetzt auch nicht so gut - gerade in Bezug auf die Wahl des Aufsichtsrats Ende des Jahres. Das hat schon einen derben Geschmack und man hätte den Vertrag auch beiderseitig ändern können, ohne Verlängerung. Dasselbe gilt für die Bezüge, aber da wissen wir auch nicht mit Sicherheit, ob sich da was geändert hat bzw. wie der neue Vertrag aussieht. Allerdings glaube ich auch nicht, dass Kuntz auf Gehalt verzichtet. Nach seiner Aussage auf der PK hat er ja nicht weniger Arbeit, sondern ist ja nur entlastet worden und kann sich verstärkt um andere Aufgaben kümmern. Was hat er dann vorher gemacht, sich darum nicht so gekümmert, weil der FCK ja finanziell gut aufgestellt ist oder keinen Sponsor braucht??? Ach so, dass macht ja Sportfive. Was macht dann Kuntz? Ah, dass NLZ ist ja bei dem neuen Vertrag rausgeflogen, da hat ja Kuntz wieder eine Aufgabe.

Aber bevor ich jetzt hier zur Ratte werde, weiß ich auch, dass der FCK eine Herzensangelegenheit von Kuntz ist und auch manche Tränen nehme ich ihm ab. So abgebrüht ist er nicht und mit Absicht fährt er den FCK auch nicht an die Wand. Jetzt kommen manche bestimmt wieder mit Unvermögen, aber ganz dumm ist er (und die da oben) jetzt auch nicht. Würde es jetzt ein anderer besser machen? Im Fußball gehört auch eine Portion Glück dazu, dass gilt für die Spielereinkäufe, Trainer und die Spiele selbst. Das kann man nicht alles vorprogrammieren. Mit etwas Glück, wären wir aufgestiegen und es hätte sich hier manche Diskussion erspart.

Also, was bleibt jetzt als gemeines Mitglied übrig. Den FCK weiter zu unterstützen, gerade bei einem solchen Umbruch, wie wir ihn mal wieder vorhaben und bei der JHV einen neuen Aufsichtsrat wählen, der genau hinschaut, was die da oben so treiben. Zudem hoffen, dass das FCK-Schiff doch noch nicht ganz gesunken ist, wie manche hier schreiben und die da oben endlich mal die Lenzpumpe anwerfen, bevor es zu spät ist.

Als Beispiel, wie schwer es ist eine Sache richtig zu beurteilen, ist das mit der DVAG. Ich hatte das mit den 9 Millionen nicht gewußt und frage mich auch, warum der FCK das Angebot abgelehnt hat. Wobei man natürlich die Konditionen auch nicht weiß. Allerdings stand auf deren Ausgabe von März 2010 auch folgendes:

http://www.dvag-magazin.de/ausgabe-0310/erfolg-ausgabe-0310/mit-herzblut-auf-dem-richtigen-weg

Frage an Stefan Kuntz " 13 Jahre lang stand Ihnen die Deutsche Vermögensberatung als Hauptsponsor zur Seite. Wie beurteilen Sie diese Partnerschaft? "

Stefan Kuntz " Wir danken Prof. Dr. Reinfried Pohl und der Deutschen Vermögensberatung herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit und die Unterstützung als Hauptsponsor des Clubs – eine Partnerschaft, die wohl einzigartig im deutschen Fußball ist. Uns war es ein besonderes Anliegen, dem Wunsch der DVAG, die Brust des FCK-Trikots frei zu machen, nachzukommen und die enge Partnerschaft dennoch weiter bestehen zu lassen."

Was jetzt? Hat der FCK das Angebot abgelehnt, aber warum war es dann ein Wunsch und ein besonderes Anliegen von der DVAG den Vertrag zu beenden. Vielleicht weil der FCK das abgelehnt hat, aber dann schreibt man das doch nicht so? Vor allem hätte die DVAG das abgelehnt Angebot doch dann als Grund erwähnt.
Auch da wieder schwierig zu entscheiden, was genau Sache ist.
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild



Beitragvon Mac41 » 28.05.2014, 14:39


squarerigger hat geschrieben:Jetzt auf einmal wird hier dem nicht zustandegekommenden Deal mit der DVAG nachgetrauert. Aber was wäre gewesen, wenn er damals zustandegekommen wäre? Wie viele von denen, die ihm jetzt nachtrauern, hätten damals Zeter und Mordio geschrien, weil der FCK "seine Seele verkauft hätte" (indem er vermutlich die Lizenzspielerabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert hätte, also das getan hätte, was diverse andere Clubs vorgemacht haben).

Jetzt darüber zu jammern, ist peinlich, Ihr Heuchler!

Ich hoffe du meinst nicht mich mit deiner Beleidigung, denn meine Meinung dazu kannst du gerne in verschiedenen Löste in 2008 und 2009 hier nachlesen.
Ich wollt das Thema nur hoch bringen, weil es jetzt zum zweiten mal hier angesprochen wurde, einmal auf der Pressekonferenz und zum anderen vom Kicker. Nachtigall ich hör dir trapsen.....
Ich bin froh, das es damals nicht zum Sündenfall kam, und hoffe das es auch nie dazu kommt.
Ich versteht auch nicht die Naivität mancher Menschen, die glauben Investoren interessiert ein Fußballverein wegen des Fußballs. Die wollen Geld verdienen oder ihr Ego befriedigen, aber am Ende zahlen es die Fans und Mitglieder, direkt oder indirekt.
Der FCK hat die Ausgliederung sehr wohl schon angedacht, es steht sogar in der Satzung, aber bisher nicht umgesetzt, weil es noch keinen gab, der wirklich zahlen wollte.
Stefan und vor allem Fritz würden liebend gern den Schritt wagen, denn dann endlich könnten sie, losgelöst von all diesen Plebs, ihr Ding durchziehen, es fehlt aber eine entscheidende Größe, der Finanzier. Und solange sie nicht nachweisen, das sie mit dem FCK Geld nicht nur für sich verdienen können, werden sie den auch nur schwer finden, denn ein Unternehmer lässt sich bei den eingesetzten Summen weitaus schwerer manipulieren, als Mitglieder auf einer JHV.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon paulgeht » 28.05.2014, 14:55


Rossobianco hat geschrieben:[...]
Ohne diese Gelder wird es offensichtlich verdammt eng! Sonst hätte man wohl wenigstens die Ehrenschulden von 1,2 Mio bei der Stadt beglichen! Wenigstens als gutes Zeichen! Wenn man doch Verträge mit Vorständen verlängert, dann muss man doch die paar Kröten auch haben, oder???

[...]


Ja Moment, so klingt das ja, als hätte man nicht nur den Vertrag von SK verlängert, sondern noch finanziell "nachgebessert" - wäre das nicht der Fall, ist die Verlängerung doch relativ "kostenneutral" abgelaufen?

Darüber wird leider wenig gesprochen (woher auch die Informationen nehmen?), aber eigentlich ist das ja fast der interessanteste Punkt in der ganzen Diskussion. Denn wofür sollte (Konjunktiv!!) SK jetzt mehr verdienen, wenn er doch Verantwortung und Aufgaben abgibt?

Mac41 hat geschrieben:[...]
Ach ist das schön in alten Zeiten zu stöbern. 8-)


Lockte nicht auch einmal Bauckhage mit einem großen Investor ("dafür können sie mich verhaften")? War das die DVAG im Hintergrund?


squarerigger hat geschrieben:[...] weil der FCK "seine Seele verkauft hätte" (indem er vermutlich die Lizenzspielerabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert hätte, [...]


Nicht zwingend, oder? An anderer Stelle wird doch auch mittels Investor "gesponsort" ohne Ausgliederung (bestes Beispiel Kühne beim HSV bis zur Ausgliederung), oder nicht?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste