Die finanzielle Lage beim FCK ist beschissen, dass wissen wir alle. Hier im Forum gibt es zum einen die Kuntz-Kritiker, die auch alles in Frage stellen, was der Mann so macht. Zum anderen die User, welche voll und ganz hinter Kuntz stehen und gerne die rosarote Stefan-Brille aufhaben. Diese zwei Gruppierungen schreiben, auf alle Fälle mal, am meisten bzw. gehen sich gegenseitig an.
Ich denke aber, die Mehrheit, zu der auch ich mich zähle, würde das gerne alles objektiv bewerten, was aber verdammt schwer ist, da man die genauen Fakten nicht kennt. Klar hat Kuntz viele Fehler gemacht, aber hätte die ein Anderer nicht gemacht? Vielleicht nicht in dem Ausmaß, vielleicht noch schlimmer - man weiß es nicht und hinterher ist man immer schlauer.
Die Vertragsverlängerung, wegen einem Sportdirektor, fand ich jetzt auch nicht so gut - gerade in Bezug auf die Wahl des Aufsichtsrats Ende des Jahres. Das hat schon einen derben Geschmack und man hätte den Vertrag auch beiderseitig ändern können, ohne Verlängerung. Dasselbe gilt für die Bezüge, aber da wissen wir auch nicht mit Sicherheit, ob sich da was geändert hat bzw. wie der neue Vertrag aussieht. Allerdings glaube ich auch nicht, dass Kuntz auf Gehalt verzichtet. Nach seiner Aussage auf der PK hat er ja nicht weniger Arbeit, sondern ist ja nur entlastet worden und kann sich verstärkt um andere Aufgaben kümmern. Was hat er dann vorher gemacht, sich darum nicht so gekümmert, weil der FCK ja finanziell gut aufgestellt ist oder keinen Sponsor braucht??? Ach so, dass macht ja Sportfive. Was macht dann Kuntz? Ah, dass NLZ ist ja bei dem neuen Vertrag rausgeflogen, da hat ja Kuntz wieder eine Aufgabe.
Aber bevor ich jetzt hier zur Ratte werde, weiß ich auch, dass der FCK eine Herzensangelegenheit von Kuntz ist und auch manche Tränen nehme ich ihm ab. So abgebrüht ist er nicht und mit Absicht fährt er den FCK auch nicht an die Wand. Jetzt kommen manche bestimmt wieder mit Unvermögen, aber ganz dumm ist er (und die da oben) jetzt auch nicht. Würde es jetzt ein anderer besser machen? Im Fußball gehört auch eine Portion Glück dazu, dass gilt für die Spielereinkäufe, Trainer und die Spiele selbst. Das kann man nicht alles vorprogrammieren. Mit etwas Glück, wären wir aufgestiegen und es hätte sich hier manche Diskussion erspart.
Also, was bleibt jetzt als gemeines Mitglied übrig. Den FCK weiter zu unterstützen, gerade bei einem solchen Umbruch, wie wir ihn mal wieder vorhaben und bei der JHV einen neuen Aufsichtsrat wählen, der genau hinschaut, was die da oben so treiben. Zudem hoffen, dass das FCK-Schiff doch noch nicht ganz gesunken ist, wie manche hier schreiben und die da oben endlich mal die Lenzpumpe anwerfen, bevor es zu spät ist.
Als Beispiel, wie schwer es ist eine Sache richtig zu beurteilen, ist das mit der DVAG. Ich hatte das mit den 9 Millionen nicht gewußt und frage mich auch, warum der FCK das Angebot abgelehnt hat. Wobei man natürlich die Konditionen auch nicht weiß. Allerdings stand auf deren Ausgabe von März 2010 auch folgendes:
http://www.dvag-magazin.de/ausgabe-0310 ... htigen-weg
Frage an Stefan Kuntz " 13 Jahre lang stand Ihnen die Deutsche Vermögensberatung als Hauptsponsor zur Seite. Wie beurteilen Sie diese Partnerschaft? "
Stefan Kuntz " Wir danken Prof. Dr. Reinfried Pohl und der Deutschen Vermögensberatung herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit und die Unterstützung als Hauptsponsor des Clubs – eine Partnerschaft, die wohl einzigartig im deutschen Fußball ist.
Uns war es ein besonderes Anliegen, dem Wunsch der DVAG, die Brust des FCK-Trikots frei zu machen, nachzukommen und die enge Partnerschaft dennoch weiter bestehen zu lassen."
Was jetzt? Hat der FCK das Angebot abgelehnt, aber warum war es dann ein Wunsch und ein besonderes Anliegen von der DVAG den Vertrag zu beenden. Vielleicht weil der FCK das abgelehnt hat, aber dann schreibt man das doch nicht so? Vor allem hätte die DVAG das abgelehnt Angebot doch dann als Grund erwähnt.
Auch da wieder schwierig zu entscheiden, was genau Sache ist.