
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Habe leider jetzt erst zeit auf deinen Post zu antworten.
Ich hoffe mal, dass du selber Fußball spielst, dann ist es für dich einfacher meinen Post nicht nachzuvollziehen. Jeder Spieler ist Individuell anders gestrickt. Bis auf Reinert und vielleicht Jendrisek hatten wir keine Technicker dabei. Diese sind in der Halle von Nöten. Um dieses Turnier zu gewinnen hätte es einer anderen Aufstellung bedurft.
Hansen, Bellinghausen, Ouatara, Ziemer gelten alle als robust. Diese Spieler sind auch selten verletzt. Von daher ist es keine Spekulation. Was passiert wenn man Techniker mitnimmt hat man ja letztes jahr an Halfar gemerkt. Und ich könnte um ehrlich sein drauf verzichten Bohl, Simpson u.ä. zu sehen.
2)Das Argument ist auf den ersten Blick gut. Auf den zweiten fällt es in sich zusammen. Halfar war soweit ich mich erinnere noch angeschlagen wie er nach bielefeld gewechselt ist. Engelhardt hatte einen Kreuzbandriss, als er zum FCN ist, Wiese hatte noch seinen als er zu werder ist. Verletzungen bremsen keinen Wechsel.Zudem ist ja noch vorbereitungszeit und dementsprechend zeit zum auskurieren.
3) Auf die Art und Weise ist klar. So hätte man sogar gegen XYZ Schlagmichtot verloren. Auf dem Rasenplatz würden wir die wegfegen. Die sind zwar Spitzenreiter, aber dennoch nur ein Oberligateam. Und Halle ist sportlich gesehn ein ganz anderer Fußball. Da machen 3 Klassen Unterschied nicht viel. Übrigens hat Ingolstadt vorhin duisburg geschlagen.
Was das Sportliche angeht, war dieses Turnier scheißegal. Für die Moral war es leider tödlich...
der ilse hat geschrieben:lt. Rheinpfalz von heute behauptet unser ach so toller vorstandsvorsitzender, dass die rivalität zum waldhof nur noch beim gerry vorhanden ist.
also haben sie dem göbel jetzt endgültig ins hirn geschissen? ich wohne im mannheim, ich arbeite in mannheim. bin trotzdem geborener pfälzer und hab seit jahr und tag die dauerkarte uff em betze. aber jetzt ist endgültig der ofen aus. nach so einer aussage. und ja ICH lebe noch rivalität zu dene benz barackler. ich werde jetzt meinen sohn als mitglied abmelden, weil wir fck'ler leider nun mal von mannschaft und vorstand vertreten werden. die schlechten mannschaftsleistungen kann ich vielleicht noch ertragen. aber die amateuere, die den verein führen nicht mehr.
aus, ende, toleranzgrenze überschritten.
keine rivalität mehr zum waldhof. ich kanns immer noch net fasse.
wie blöd kann man denn noch sein. die müssen weg dort oben. mit der führung werden wir nie mehr einen sponsor bekommen, so amteurhaft
wie der club geführt wird.
wechsel jetzt, bevor es zu spät ist.
auch ich möchte einen seriösen menschen wie markus merk im vorstand sehen.
kurvenschreihals hat geschrieben:Hiemit mein herzliches Beileid an alle die dort waren.
Hätte nie gedacht dass ich die Schande ertragen muss gegen Waldhof und Karlsruhe an einem Tag zu verlieren.
Nur ein Mann wollte den Sieg wirklich: Axel Bellinghausen
P.s.: An dem Tag war ich bei meinem Vater un der is KSC Fan
betzefan_düw hat geschrieben:kurvenschreihals hat geschrieben:Hiemit mein herzliches Beileid an alle die dort waren.
Hätte nie gedacht dass ich die Schande ertragen muss gegen Waldhof und Karlsruhe an einem Tag zu verlieren.
Nur ein Mann wollte den Sieg wirklich: Axel Bellinghausen
P.s.: An dem Tag war ich bei meinem Vater un der is KSC Fan
Meiner Meinung nach wollte kein Spieler den Sieg vor allem Axel Bellinghausen (Bello) nicht!!!!!!!! Wenn er ehrlich wäre oder Trainer wäre hätte er sich selbs ausgewechselt und sich nicht mehr eingewechselt. An so einem Tag sollte man besser eine Trainingseinheit machen und den Jungs mal erklären was es heißt eine Mannschaft zu sein.
Seb hat geschrieben:Ich frage mich, warum wir überhaupt angetreten sind, wenn wir eh nur ne Gurkentruppe aufgeboten haben. Die Hälfte der Mannschaft war doch aussortiert.
sportreport78 hat geschrieben:Ich wäre ohnehin dafür, der FCK würde überhaupt nicht mehr für ein Hallenturnier zu melden. Schaut euch doch mal die deutschen Winter an, da könnte man besser draußen trainieren. Oder das Trainingslager im Ausland früher beginnen. Das Hallenspektakel diente eh nur finanziellen Zwecken, meistens blieben lediglich Kosten zu ernten. Das ganze wurde irgendwo Mitte der 90er geboren, um TV-mäßig die Winterpause zu überbrücken, in welchen Ländern außer Schweiz und Österreich tut man sich sowas noch an? Für die Vermarktung gibts bessere Möglichkeiten.
Der ein oder andere mag sich trotzdem dafür begeistern, ich kanns nicht mehr. Wird auch von den meisten Vereinen nicht mehr ernstgenommen, trotz Lippenbekenntnissen schnell den Schwamm über das vorzeitige Ausscheiden geschwenkt. So siehts doch aus!