57 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
die BLÖD hat das etwas falsch verstanden -
der marktwert bei transfermarkt bedeutet,
dass wir werder 1,5 millionen bezahlen,
wenn sie zoller nehmen
(hätte sie eigentlich wissen können,
da sie diesen marktwert samt forum ja selbst erstellt hat
)
der marktwert bei transfermarkt bedeutet,
dass wir werder 1,5 millionen bezahlen,
wenn sie zoller nehmen
(hätte sie eigentlich wissen können,
da sie diesen marktwert samt forum ja selbst erstellt hat

An der Stelle möchte ich an Sanogo erinnern, den wir unbedingt haben verscherbeln müssen.
Das Drama im Jahr darauf ist bekannt.
Geld schießt keine Tore, und für das Geld kaufen wir wieder eine Krampe.
Der FCK muss gut überlegen, was er will.
Das Drama im Jahr darauf ist bekannt.
Geld schießt keine Tore, und für das Geld kaufen wir wieder eine Krampe.
Der FCK muss gut überlegen, was er will.
Klar. Dann weise ich aber auch darauf hin:
4-4-2 und Umschaltspiel sind in den letzten 2 Jahren als Taktik für den Aufstieg klar gescheitert. Uns lässt niemand umschalten. Und wenn ich aufsteigen will, dann muss die Spielidee das Personal vorgeben, nicht umgekehrt - nichts anderes besagt die Idee eines "Konzepts", das hier seit langem gefordert wird.
Anders gesagt: Wer dafür ist, mit Zoller weiterzumachen sollte mehr Argumente als seine Tore haben. Wie soll denn ein System aussehen, indem er mehr bringt als ab und zu den Fuß hinzuhalten?
An Zoller (und damit am 4-4-2 und schnellen Gegenstößen) festzuhalten kann auch schnell dazu führen, dass man weiterhin spielerisch ungefährlich ist und Simon mal über 2, 3 Monate keine Bälle nach Standards kriegt, der Gegner (wie auch gegen Bochum der Fall) mit 2 kopfballstarken IVs die Verlängerungen auf ihn unterbindet - und er mal ne Weile gar nicht trifft. Dann reißen wir nix und der Junge ist im Nu keine Million mehr wert.
Wer sich an den Strohhalm klammert sollte halt auch wissen dass der gerne mal knickt.
4-4-2 und Umschaltspiel sind in den letzten 2 Jahren als Taktik für den Aufstieg klar gescheitert. Uns lässt niemand umschalten. Und wenn ich aufsteigen will, dann muss die Spielidee das Personal vorgeben, nicht umgekehrt - nichts anderes besagt die Idee eines "Konzepts", das hier seit langem gefordert wird.
Anders gesagt: Wer dafür ist, mit Zoller weiterzumachen sollte mehr Argumente als seine Tore haben. Wie soll denn ein System aussehen, indem er mehr bringt als ab und zu den Fuß hinzuhalten?
An Zoller (und damit am 4-4-2 und schnellen Gegenstößen) festzuhalten kann auch schnell dazu führen, dass man weiterhin spielerisch ungefährlich ist und Simon mal über 2, 3 Monate keine Bälle nach Standards kriegt, der Gegner (wie auch gegen Bochum der Fall) mit 2 kopfballstarken IVs die Verlängerungen auf ihn unterbindet - und er mal ne Weile gar nicht trifft. Dann reißen wir nix und der Junge ist im Nu keine Million mehr wert.
Wer sich an den Strohhalm klammert sollte halt auch wissen dass der gerne mal knickt.
Sorry Ktown2Xberg.
Ich kann einige Punkte nicht so stehen lassen.
Das sehe ich ein wenig anders.
Was stimmt ist dass Simon auf der Außenbahn verschenkt ist. Das ist nicht sein Gebiet da gehört er nicht hin. Das hat sogar Kosta inzwischen geblickt und sogar eher noch Mo dahin gestellt, der das m.E. nicht mal schlecht gemacht hat, aber klar keine Dauerlösung sein kann.
Zoller ist ein Knipser der in den Strafraum, maximal da drumherum gehört. Er hat einfach den Killerinstinkt aus keiner Chance ein Tor zu machen, wenn sie sich denn bietet. Dass ihm die anderen schlecht zuarbeiten, was kann er denn dafür?
Auch stimme ich mit dir überein, dass er einen Nebenmann braucht, der ihm die Bälle ablegt und ihm mal die Schßbahn freiblockt. Mo kann das das hat er bewießen. Lakic konnte das mal, Occean versuchts leider oft erfolglos. Auch er ist mehr der Knipsertyp, wie der spielende Stürmer.
Auf Simons Vorlagen brauch ich nicht eingehen. Wie gesagt er ist für mich nicht der, der die Vorlagen gibt, er ist der der sie reinmacht. Wie viele Tore die er gemacht hat, hätten andere nicht gemacht?
Für das 4-4-2 ist er wie gemacht, für dein präferiertes 4-2-3-1 ist er der falsche Typ. Aber für dieses System brauchen wir einen Zehner, der nicht nur spielintelligent, kreativ, passicher ist, sondern auch torgefährlich, damit der die Praller des Stoßstürmers verwerten kann. Ich persönlich bezweifle, dass wir so jemanden für die nächste Saison gewinnen können. Und wenn ja, wer sollte dem die Bälle auflegen? Mo geht (vielleicht, vielleicht auch nicht), Lakic weiß man nicht, Occean ist m.E. nicht der Typ dazu, da er eher ein Mit-dem-Gesicht-zum-Tor-Spieler ist anstatt mit dem Rücken. Also bräuchten wir noch einen Brecher.
Woher nehmen?
Dann lieber das System mit zwei Stürmern beibehalten (ich weiß du hörst das nicht gerne
) und ggf. einen Spielstarken 8er (für ein 4-1-1-2-2 oder ggf. ein 4-1-3-2 mit nem 10er). Und ich denke mit nem "gescheiten" 6er (nichts gegen Karl, aber für nein einzelnen 6er ist er schlicht zu langsam) kann man so ein System spielen. Ich könnte wetten Ariel wäre so einer. Fortounis z.B. würe ich ohne Bauchgrummen auf die 10 hinter zwei Spitzen stellen, wenn er ein bisschen nach hinten arbeiten würde und nicht nach jedem Ballverlust die Löffel hängen lassen würde, anstatt nachzusetzen. Und das nicht einmal sondern immer verdammt. Nach jedem(!) Ballverlust.
Ok ich weich ab.
Ich würde auch Simon nicht mit Jendrisek vergleichen. Jendrisek konnteste eher auch mal auf außen bringen. Er war auch ein spielender Stürmer, ein Dribbler, der nur in seiner letzten FCK-Saison eine annehmbare Torquote hatte. Aber er hat auch viele Lücken für z.B. einen Lakic oder Nemec gerissen.
Deshalb habe ich auch so ein Problem Zoller nach der Saison gehen zu lassen. Wer soll dann die Buden machen? Mir fällt keiner ein, außer die Wunder-10 oder die Wunder-9 1/2, aber den kann ich Weit und Breit nicht finden.
Ich kann einige Punkte nicht so stehen lassen.
Das sehe ich ein wenig anders.
Was stimmt ist dass Simon auf der Außenbahn verschenkt ist. Das ist nicht sein Gebiet da gehört er nicht hin. Das hat sogar Kosta inzwischen geblickt und sogar eher noch Mo dahin gestellt, der das m.E. nicht mal schlecht gemacht hat, aber klar keine Dauerlösung sein kann.
Zoller ist ein Knipser der in den Strafraum, maximal da drumherum gehört. Er hat einfach den Killerinstinkt aus keiner Chance ein Tor zu machen, wenn sie sich denn bietet. Dass ihm die anderen schlecht zuarbeiten, was kann er denn dafür?
Auch stimme ich mit dir überein, dass er einen Nebenmann braucht, der ihm die Bälle ablegt und ihm mal die Schßbahn freiblockt. Mo kann das das hat er bewießen. Lakic konnte das mal, Occean versuchts leider oft erfolglos. Auch er ist mehr der Knipsertyp, wie der spielende Stürmer.
Auf Simons Vorlagen brauch ich nicht eingehen. Wie gesagt er ist für mich nicht der, der die Vorlagen gibt, er ist der der sie reinmacht. Wie viele Tore die er gemacht hat, hätten andere nicht gemacht?
Für das 4-4-2 ist er wie gemacht, für dein präferiertes 4-2-3-1 ist er der falsche Typ. Aber für dieses System brauchen wir einen Zehner, der nicht nur spielintelligent, kreativ, passicher ist, sondern auch torgefährlich, damit der die Praller des Stoßstürmers verwerten kann. Ich persönlich bezweifle, dass wir so jemanden für die nächste Saison gewinnen können. Und wenn ja, wer sollte dem die Bälle auflegen? Mo geht (vielleicht, vielleicht auch nicht), Lakic weiß man nicht, Occean ist m.E. nicht der Typ dazu, da er eher ein Mit-dem-Gesicht-zum-Tor-Spieler ist anstatt mit dem Rücken. Also bräuchten wir noch einen Brecher.
Woher nehmen?
Dann lieber das System mit zwei Stürmern beibehalten (ich weiß du hörst das nicht gerne

Ok ich weich ab.
Ich würde auch Simon nicht mit Jendrisek vergleichen. Jendrisek konnteste eher auch mal auf außen bringen. Er war auch ein spielender Stürmer, ein Dribbler, der nur in seiner letzten FCK-Saison eine annehmbare Torquote hatte. Aber er hat auch viele Lücken für z.B. einen Lakic oder Nemec gerissen.
Deshalb habe ich auch so ein Problem Zoller nach der Saison gehen zu lassen. Wer soll dann die Buden machen? Mir fällt keiner ein, außer die Wunder-10 oder die Wunder-9 1/2, aber den kann ich Weit und Breit nicht finden.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ist in deinem Konzept, ktown, auch der Wechsel von einem auf zwei Stürmer vorgesehen?
Falls nicht, muss dein Konzept Stürmer für beide Varianten vorhalten.
Falls nicht, muss dein Konzept Stürmer für beide Varianten vorhalten.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Wer sich an den Strohhalm klammert sollte halt auch wissen dass der gerne mal knickt.
Wir sollten nicht vergessen, daß Zoller (fast) noch ein Jungspund ist. Daß es ihm (guter Antritt mit Torriecher) zu Gute kommt, wenn ein kopfballstarker Dauerläufer neben ihm spielt . . . brauchen wir nicht drüber reden, hat er bewiesen.
Wenn er dazu lernt und seine Rolle vom "Nicht-nur-Abstauber" in ein "Auch-Mitspieler" umdefiniert kann er m.E. auch in anderen "Systemen" eingesetzt werden.
Die Frage ist, ob er das will und schafft. Das wäre Grundvoraussetzung dafür, daß dann auch ein Trainer in der Offensive mehr Möglichkeiten mit ihm hat.
Für mich ist er noch ein Gras- und noch kein Strohhalm

Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
daachdieb hat geschrieben:Für mich ist er noch ein Gras- und noch kein Strohhalm
für mich ein baum -
soll ich dem klischee genügen und
von einer jungen kräftigen deutschen eiche
sprechen?

Ktown2Xberg hat geschrieben:Anders gesagt: Wer dafür ist, mit Zoller weiterzumachen sollte mehr Argumente als seine Tore haben. Wie soll denn ein System aussehen, indem er mehr bringt als ab und zu den Fuß hinzuhalten?
Ehrlich gesagt? Mehr müsste er gar nicht. Für mich liegt das Problem nicht an der mangelnden Rückwärtsarbeit, bzw. dem "Mitspielen" von Zoller, sondern mehr an dem unzulässigen Mangel an Zuarbeit zu ihm. Mo möchte ich ausnehmen, der schafft es oft noch eine noch so verunglückte Grumbeer irgendwie halbwegs brauchbar weiterzuleiten. Das ist meines Erachtens der erste Hebel an dem angesetzt werden muss, ob durch neue Leute oder mehr/anderes Training sei dahin gestellt, aber es wird doch möglich sein einige gescheite Flanken oder Pässe in die Spitze zu spielen, damit die, die dort stehen auch was damit anfangen können.
Und das ist vom System unabhängig. Das muss generell besser werden.
Beim System kommts m.E. drauf an wie der Trainer plant. In jedem System mit 2 Spitzen ist Zoller gesetzt und unersetzbar. In einem System mit einer Spitze stimme ich dir zu, ein Brecher ist Simon nicht.
Und wkv hat auch den nicht ganz unerheblichen Punkt der Variabilität angesprochen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ein Hauch von Taktik-Thread
Ich halte es kurz, damit es weiter hauptsächlich um Simon geht.
1. Mir geht's gar nicht mal um 4-4-2 oder 4-2-3-1, sondern primär um hoch spielen und "knacken" vs. tief stehen und umschalten. Letzteres geht nicht, ersteres haben wir im Herbst versucht, in der personellen Konstellation aber nicht geschafft.
Nix für ungut, so soll's sein
Genau das meine ich. Das ist die gängige Interpretation - und ich zweifle stark daran. In unserem jetzigen System sind außer Simon 3 Offensivspieler - ein Zielstürmer, der auf ihn verlängern soll und zwei Außenbahnspieler. Macht ein Gegner mit 8-9 Mann den Raum vorm Strafraum zu (und das machen bis auf maximal 3 oder 4 Teams alle gegen uns) haben die drei überhaupt keine Möglichkeit, genug Leute in die Räume zu bekommen um ein Kombinationsspiel aufzuziehen - und Simon selbst macht nicht mehr, als auf das richtige Zuspiel zu warten. Der Killerinstinkt ist super, der macht ihn aktuell so wertvoll, mit nem Lasogga als Außenseiter in Liga 1 ist das super - für unser Problem ist es mitverantwortlich. Kurz: Vielleicht arbeiten die anderen 3 ja auch nicht mangels Können so "schlecht" zu, sondern es ist die Aufteilung "3 schaffe, eener hofft" die sie so schlecht aussehen lässt?
Nun ja. Zujc oder Sloth (die Leute, die wir genau dafür im Winter im Auge gehabt haben sollen) sind genau dieser Typ, hätten kolportierte 1-1,5 Millionen gekostet. Wer weiß wo wir stünden, wenn Fulham die 3 Millionen nicht Ende, sondern Anfang Januar geboten hätte (was sie natürlich nicht gemacht hätten). Mit 2-3 Millionen Kriegskasse kann man schon nen 10er suchen gehen...
Lakic ist in der Tat schwierig. In Sachen Ballannahme und Spielverständnis wäre ein Lakic in Form durchaus eine gewichtige Option als Ein-Mann-Stürmer. Occean ist mMn gerade kein Gesicht-zum-Tor-Stürmer; der schirmt die Bälle gut ab und legt sie auch vernünftig ab, ist aber selbst zu ungefährlich weil ihm der Zug zum Tor fehlt. Für mich eher als Back-Up denn als feste Größe zu gebrauchen.
Was aber das wichtigste ist: Es soll ja eben kein Brecher sein, sondern einer, der die Bälle auch weiterleiten und mitspielen kann. Bei Dir klingt es so, als solle man das Kurzsche 4-5-1 wiederbeleben, in dem hohe Bälle, Kopfballablage des Mittelstürmers und der Schuss aus der zweiten Reihe ein beliebter Spielzug waren. Ich will ja weg von den hohen Bällen. Also keinen zentralen Stürmer der qua Physis die hohen Bälle ablegt, sondern einen der am Boden mitspielen kann und dazu beiträgt, dass man im Strafraum jemanden in Position bringt. Dann braucht es im OM auch keinen mit dem Wumms von Schweinsteiger oder Kroos.
Zugespitzt: Könnte ich mir vorstellen, aber das ist mMn kein Argument für, sondern eins gegen Zoller. Drei kreative Mittelfeldspieler (was auch eingeschränkte Verwendbarkeit im Defensivzweikampf bedeutet, wir werden keinen Gündogan bekommen) und einen Stürmer der gegen den Ball nicht zu gebrauchen ist. Wird defensiv nie funktionieren, der 6er der das auffängt muss erst noch geboren werden.
Genau das habe ich exakt umgekehrt in Erinnerung. Die Lücken für Jendrisek wurden von den anderen gerissen. Genau da liegt für mich die Parallele.
Paderborn hat keinen Zoller. Fürth auch nicht. Stehen trotzdem beide vor uns. Das Kollektiv stärken kann u.U. eben auch bedeuten, auf einen an sich starken Spieler zu verzichten, der nicht passt.
Mit Zoller: Umschaltspiel. Mit einer 10, brauchbaren Außen und einem Stürmer mit Spielverständnis kann man das hohe Spiel mit dem wir im Herbst so viel Erfolg hatten dauerhaft spielen, weil man sich eben nicht an einem tiefen Gegner festläuft, sondern diesen in Bewegung zwingen kann.
Erscheint mir vielversprechender.
@wkv:
Das was Runjaic jetzt macht (bei Rückstand einen Stürmer "nachzufeuern") kann man auch ohne Zoller machen. Ein Bunjaku - wenn er körperlich wieder wird - kann da wertvoll sein, ein Dorow, usw. Zoller geht nur im 4-4-2, verliert aber mit jedem Spiel auf der Bank an Wert. Das ist unser aktuelles Problem, mehr noch als die Verpflichtung von Lakic. Lakic oder Mo kann man austauschen - Simon legt uns taktisch fest, und das ist einer der Punkte, warum wir so berechenbar sind.
@daachdieb:
Ich hatte auch die Hoffnung, dass Runjaic aus Zoller einen Reus macht. Die aktuelle Saison hat diese Hoffnung etwas gedämpft. Und würde man hier im Forum denn ruhig zusehen, wie Simon "umgeschult" wird? Wie @FCK-Ralle ja auch schon schrieb, Simon funktioniert nur am/im Strafraum.
Ich sag ja auch nicht: Schnell verkloppen! Ich finde den Jungen super - möchte aber darauf hinweisen, dass es gute taktische Gründe gäbe anders zu planen - und dass bei dem momentanen Hype gute Argumente für einen Verkauf gegeben sind. So lange ist das Theater um Trapp ja auch noch nicht her.

Ich halte es kurz, damit es weiter hauptsächlich um Simon geht.
1. Mir geht's gar nicht mal um 4-4-2 oder 4-2-3-1, sondern primär um hoch spielen und "knacken" vs. tief stehen und umschalten. Letzteres geht nicht, ersteres haben wir im Herbst versucht, in der personellen Konstellation aber nicht geschafft.
FCK-Ralle hat geschrieben:Sorry Ktown2Xberg.
Ich kann einige Punkte nicht so stehen lassen.
Das sehe ich ein wenig anders.
Nix für ungut, so soll's sein

FCK-Ralle hat geschrieben:Zoller ist ein Knipser der in den Strafraum, maximal da drumherum gehört. Er hat einfach den Killerinstinkt aus keiner Chance ein Tor zu machen, wenn sie sich denn bietet. Dass ihm die anderen schlecht zuarbeiten, was kann er denn dafür?
Genau das meine ich. Das ist die gängige Interpretation - und ich zweifle stark daran. In unserem jetzigen System sind außer Simon 3 Offensivspieler - ein Zielstürmer, der auf ihn verlängern soll und zwei Außenbahnspieler. Macht ein Gegner mit 8-9 Mann den Raum vorm Strafraum zu (und das machen bis auf maximal 3 oder 4 Teams alle gegen uns) haben die drei überhaupt keine Möglichkeit, genug Leute in die Räume zu bekommen um ein Kombinationsspiel aufzuziehen - und Simon selbst macht nicht mehr, als auf das richtige Zuspiel zu warten. Der Killerinstinkt ist super, der macht ihn aktuell so wertvoll, mit nem Lasogga als Außenseiter in Liga 1 ist das super - für unser Problem ist es mitverantwortlich. Kurz: Vielleicht arbeiten die anderen 3 ja auch nicht mangels Können so "schlecht" zu, sondern es ist die Aufteilung "3 schaffe, eener hofft" die sie so schlecht aussehen lässt?
FCK-Ralle hat geschrieben:Für das 4-4-2 ist er wie gemacht, für dein präferiertes 4-2-3-1 ist er der falsche Typ. Aber für dieses System brauchen wir einen Zehner, der nicht nur spielintelligent, kreativ, passicher ist, sondern auch torgefährlich, damit der die Praller des Stoßstürmers verwerten kann. Ich persönlich bezweifle, dass wir so jemanden für die nächste Saison gewinnen können.
Nun ja. Zujc oder Sloth (die Leute, die wir genau dafür im Winter im Auge gehabt haben sollen) sind genau dieser Typ, hätten kolportierte 1-1,5 Millionen gekostet. Wer weiß wo wir stünden, wenn Fulham die 3 Millionen nicht Ende, sondern Anfang Januar geboten hätte (was sie natürlich nicht gemacht hätten). Mit 2-3 Millionen Kriegskasse kann man schon nen 10er suchen gehen...
FCK-Ralle hat geschrieben:Und wenn ja, wer sollte dem die Bälle auflegen? Mo geht (vielleicht, vielleicht auch nicht), Lakic weiß man nicht, Occean ist m.E. nicht der Typ dazu, da er eher ein Mit-dem-Gesicht-zum-Tor-Spieler ist anstatt mit dem Rücken. Also bräuchten wir noch einen Brecher.
Woher nehmen?
Lakic ist in der Tat schwierig. In Sachen Ballannahme und Spielverständnis wäre ein Lakic in Form durchaus eine gewichtige Option als Ein-Mann-Stürmer. Occean ist mMn gerade kein Gesicht-zum-Tor-Stürmer; der schirmt die Bälle gut ab und legt sie auch vernünftig ab, ist aber selbst zu ungefährlich weil ihm der Zug zum Tor fehlt. Für mich eher als Back-Up denn als feste Größe zu gebrauchen.
Was aber das wichtigste ist: Es soll ja eben kein Brecher sein, sondern einer, der die Bälle auch weiterleiten und mitspielen kann. Bei Dir klingt es so, als solle man das Kurzsche 4-5-1 wiederbeleben, in dem hohe Bälle, Kopfballablage des Mittelstürmers und der Schuss aus der zweiten Reihe ein beliebter Spielzug waren. Ich will ja weg von den hohen Bällen. Also keinen zentralen Stürmer der qua Physis die hohen Bälle ablegt, sondern einen der am Boden mitspielen kann und dazu beiträgt, dass man im Strafraum jemanden in Position bringt. Dann braucht es im OM auch keinen mit dem Wumms von Schweinsteiger oder Kroos.
FCK-Ralle hat geschrieben:Dann lieber das System mit zwei Stürmern beibehalten (ich weiß du hörst das nicht gerne) und ggf. einen Spielstarken 8er (für ein 4-1-1-2-2 oder ggf. ein 4-1-3-2 mit nem 10er). Und ich denke mit nem "gescheiten" 6er (nichts gegen Karl, aber für nein einzelnen 6er ist er schlicht zu langsam) kann man so ein System spielen.
Zugespitzt: Könnte ich mir vorstellen, aber das ist mMn kein Argument für, sondern eins gegen Zoller. Drei kreative Mittelfeldspieler (was auch eingeschränkte Verwendbarkeit im Defensivzweikampf bedeutet, wir werden keinen Gündogan bekommen) und einen Stürmer der gegen den Ball nicht zu gebrauchen ist. Wird defensiv nie funktionieren, der 6er der das auffängt muss erst noch geboren werden.
FCK-Ralle hat geschrieben:Ich würde auch Simon nicht mit Jendrisek vergleichen. Jendrisek konnteste eher auch mal auf außen bringen. Er war auch ein spielender Stürmer, ein Dribbler, der nur in seiner letzten FCK-Saison eine annehmbare Torquote hatte. Aber er hat auch viele Lücken für z.B. einen Lakic oder Nemec gerissen.
Genau das habe ich exakt umgekehrt in Erinnerung. Die Lücken für Jendrisek wurden von den anderen gerissen. Genau da liegt für mich die Parallele.
FCK-Ralle hat geschrieben:Deshalb habe ich auch so ein Problem Zoller nach der Saison gehen zu lassen. Wer soll dann die Buden machen? Mir fällt keiner ein, außer die Wunder-10 oder die Wunder-9 1/2, aber den kann ich Weit und Breit nicht finden.
Paderborn hat keinen Zoller. Fürth auch nicht. Stehen trotzdem beide vor uns. Das Kollektiv stärken kann u.U. eben auch bedeuten, auf einen an sich starken Spieler zu verzichten, der nicht passt.
Mit Zoller: Umschaltspiel. Mit einer 10, brauchbaren Außen und einem Stürmer mit Spielverständnis kann man das hohe Spiel mit dem wir im Herbst so viel Erfolg hatten dauerhaft spielen, weil man sich eben nicht an einem tiefen Gegner festläuft, sondern diesen in Bewegung zwingen kann.
Erscheint mir vielversprechender.
@wkv:
Das was Runjaic jetzt macht (bei Rückstand einen Stürmer "nachzufeuern") kann man auch ohne Zoller machen. Ein Bunjaku - wenn er körperlich wieder wird - kann da wertvoll sein, ein Dorow, usw. Zoller geht nur im 4-4-2, verliert aber mit jedem Spiel auf der Bank an Wert. Das ist unser aktuelles Problem, mehr noch als die Verpflichtung von Lakic. Lakic oder Mo kann man austauschen - Simon legt uns taktisch fest, und das ist einer der Punkte, warum wir so berechenbar sind.
@daachdieb:
Ich hatte auch die Hoffnung, dass Runjaic aus Zoller einen Reus macht. Die aktuelle Saison hat diese Hoffnung etwas gedämpft. Und würde man hier im Forum denn ruhig zusehen, wie Simon "umgeschult" wird? Wie @FCK-Ralle ja auch schon schrieb, Simon funktioniert nur am/im Strafraum.
Ich sag ja auch nicht: Schnell verkloppen! Ich finde den Jungen super - möchte aber darauf hinweisen, dass es gute taktische Gründe gäbe anders zu planen - und dass bei dem momentanen Hype gute Argumente für einen Verkauf gegeben sind. So lange ist das Theater um Trapp ja auch noch nicht her.
Ktown2Xberg hat geschrieben:@daachdieb:
Ich hatte auch die Hoffnung, dass Runjaic aus Zoller einen Reus macht. Die aktuelle Saison hat diese Hoffnung etwas gedämpft.
Wenn ich mich richtig erinnere war eine der ersten Aussagen Runjaics bezüglich Zoller, daß Simon Defizite in seiner Laufleistung habe.
Da muß von Zoller mehr kommen. Der Impuls "umgeschult" oder besser "fortgebildet" zu werden kann zwar vom Trainer kommen. Es kann aber nicht vom Trainer "angeordnet" werden . . . ohne die Bereitschaft des Spielers.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Ein letztes Mal, dann halte ich mich für heute raus
Und diese "mangelnde Zuarbeit" ist ein Resultat der Tatsache, dass der Gegner - so er denn selbst nicht Favorit ist und mit einem Unentschieden, im Gegesatz zu uns, leben kann - das "System Zoller" (1 wartet) mit solidem Defensivspiel, d.h. starken IV die Ablagen des "Brechers" verhindern und "breiter" Verteidigung im Raum (was unsere Außen draußen isoliert und zu hohen Bällen oder Einzeldribblings zwingt) ganz einfach lahmlegen kann. Bleiben noch Standards. Geht mal gut, öfter eben nicht.
"Zuarbeit" ist out - weil sie das Spiel berechenbar und leicht zu verteidigen macht. Stattdessen müssen alle gemeinsam daran arbeiten, 1 von 4 oder 5 Offensivspielern in Position zu bringen - ohne dass der Gegner vorher weiß, wer am Ende schießen soll. Das ist Offensive auf der Höhe der Zeit.
Finde den Widerspruch
Wenn der Gegner mit 8 Mann hinten steht und vorne über 1-2 schnelle Leute kontert, ich also nur hoch stehen kann (was ich muss, um Druck zu machen) wenn ich die Mitte zu mache, - wie viele Systeme im 4-4-2 bleiben dann? Genau eins, das mit Doppelsechs.
Verschwörungstheorien dass Kuntz am Ende jeden Trainer zum selben System drängen würde werden hier diskutiert. Und da kommt keiner auf die Idee, dass eine Situation in der unser (auch vom Marktwert her
) wertvollster Spieler nur in genau einem System funktioniert triftige Gründe für dieses System liefert?
Die Forderung nach Variabilität für Simon in Anschlag zu bringen finde ich persönlich ziemlich überraschend.

FCK-Ralle hat geschrieben:Ktown2Xberg hat geschrieben:Anders gesagt: Wer dafür ist, mit Zoller weiterzumachen sollte mehr Argumente als seine Tore haben. Wie soll denn ein System aussehen, indem er mehr bringt als ab und zu den Fuß hinzuhalten?
Ehrlich gesagt? Mehr müsste er gar nicht. Für mich liegt das Problem nicht an der mangelnden Rückwärtsarbeit, bzw. dem "Mitspielen" von Zoller, sondern mehr an dem unzulässigen Mangel an Zuarbeit zu ihm.
Und diese "mangelnde Zuarbeit" ist ein Resultat der Tatsache, dass der Gegner - so er denn selbst nicht Favorit ist und mit einem Unentschieden, im Gegesatz zu uns, leben kann - das "System Zoller" (1 wartet) mit solidem Defensivspiel, d.h. starken IV die Ablagen des "Brechers" verhindern und "breiter" Verteidigung im Raum (was unsere Außen draußen isoliert und zu hohen Bällen oder Einzeldribblings zwingt) ganz einfach lahmlegen kann. Bleiben noch Standards. Geht mal gut, öfter eben nicht.
"Zuarbeit" ist out - weil sie das Spiel berechenbar und leicht zu verteidigen macht. Stattdessen müssen alle gemeinsam daran arbeiten, 1 von 4 oder 5 Offensivspielern in Position zu bringen - ohne dass der Gegner vorher weiß, wer am Ende schießen soll. Das ist Offensive auf der Höhe der Zeit.
FCK-Ralle hat geschrieben:In jedem System mit 2 Spitzen ist Zoller gesetzt und unersetzbar. (...)
Und wkv hat auch den nicht ganz unerheblichen Punkt der Variabilität angesprochen.
Finde den Widerspruch

Verschwörungstheorien dass Kuntz am Ende jeden Trainer zum selben System drängen würde werden hier diskutiert. Und da kommt keiner auf die Idee, dass eine Situation in der unser (auch vom Marktwert her

Die Forderung nach Variabilität für Simon in Anschlag zu bringen finde ich persönlich ziemlich überraschend.
Sollte der Transfer [Joselu] scheitern, hat die Eintracht einen Plan B in der Hinterhand. Nach Informationen der ‚Sport Bild‘ ist Simon Zoller vom 1. FC Kaiserslautern Thema in der Bankenmetropole. Mit 13 Treffern in der laufenden Saison hat der 22-Jährige Werbung in eigener Sache gemacht. Aber Vorsicht: Auch Hertha BSC und der SV Werder Bremen haben ein Auge auf Zoller geworfen.
link
link
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
kulak hat geschrieben:Mephistopheles hat geschrieben:Ohne Zoller läuft beim FCK nämlich auch nichts.
Mit einem Zoller, der keinen Bock mehr auf den Verein hat, weil man ihm Steine in den Weg gelegt hat, läuft aber auch nichts mehr.
Nicht jeder Spieler hat den Charakter eines Robert Lewandowski. Ich möchte das von Zoller nicht behaupten, aber bei solchen Konstellationen besteht immer ein wenig die Gefahr.
An eine Austiegsklausel bei Nichtaufstieg glaube ich persönlich nicht. War ja nicht klar dass er so einschlägt.
Den Charakter eines Lewandowski? Sorry Kulak, aber das ist ja wohl der Witz des Tages. Du meinst wirklich DEN Herrn Lewandowski, der alle Hebel in Bewegung gesetzt hat, damit er aus einem gültigen (!) laufenden (!) Vertrag raus kann, um die fette Kohle bei den Bayern zu verdienen? Den Herrn Lewandowski, der erst nachdem Herr Watzke für das eine Jahr noch zwei Milliönchen drauf gelegt hat wieder in der Lage war, sich für den BVB zu motivieren? Bitte! Lewandowski ist das Musterbeispiel der Generation "Abzockprofi". Und die Vereine sind erpressbar ohne Ende. Bringt ein Profi nicht die Leistung, die von ihm erwartet wird, lacht er sich ins Fäustchen und sitzt seinen gut dotierten Vertrag in der Traininsgruppe B ab, die Kohle kommt so oder so pünktlich (siehe Herrn Wiese). Bringt ein Profi die Leistung und ein anderer ist bereit, mehr zu zahlen, ist der Vertrag nicht mehr das Papier wert, auf dem er steht. Der Spieler setzt dem Verein die Pistole auf die Brust, verlangt mehr Kohle oder droht mit Dienst nach Vorschrift. Das ist die traurige Realität für die Vereine, aber in dem Zusammenhang bei Lewandowski von Charakter zu sprechen, wirklich nicht!
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
(Florian Dick)
Ktown2Xberg hat geschrieben:Ein Hauch von Taktik-Thread![]()
Ich halte es kurz, damit es weiter hauptsächlich um Simon geht.
Ja. Ist aber auch schwer darüber zu diskutieren und die Taktik-Schiene außen vor zu lassen.

Ktown2Xberg hat geschrieben:1. Mir geht's gar nicht mal um 4-4-2 oder 4-2-3-1, sondern primär um hoch spielen und "knacken" vs. tief stehen und umschalten. Letzteres geht nicht, ersteres haben wir im Herbst versucht, in der personellen Konstellation aber nicht geschafft.
Korrekt. Letzteres ist erst in Liga 1 wieder eine Option für uns, da wir dort nicht das Spiel machen müssen. Ersteres hat in den ersten Begegnungen unter Runjaic geklappt. Inzwischen nicht mehr. Warum nur?
Ktown2Xberg hat geschrieben:Nix für ungut, so soll's sein![]()
Klaro.

Ktown2Xberg hat geschrieben:Genau das meine ich. Das ist die gängige Interpretation - und ich zweifle stark daran. In unserem jetzigen System sind außer Simon 3 Offensivspieler - ein Zielstürmer, der auf ihn verlängern soll und zwei Außenbahnspieler. Macht ein Gegner mit 8-9 Mann den Raum vorm Strafraum zu (und das machen bis auf maximal 3 oder 4 Teams alle gegen uns) haben die drei überhaupt keine Möglichkeit, genug Leute in die Räume zu bekommen um ein Kombinationsspiel aufzuziehen - und Simon selbst macht nicht mehr, als auf das richtige Zuspiel zu warten. Der Killerinstinkt ist super, der macht ihn aktuell so wertvoll, mit nem Lasogga als Außenseiter in Liga 1 ist das super - für unser Problem ist es mitverantwortlich. Kurz: Vielleicht arbeiten die anderen 3 ja auch nicht mangels Können so "schlecht" zu, sondern es ist die Aufteilung "3 schaffe, eener hofft" die sie so schlecht aussehen lässt?
Ganz so ist es nicht. Zoller ist keiner wie Mo, der zur Not dem Ball von Strafraum zu Strafraum hinterher rennt. Aber ist beileibe auch keiner der nur vorne drin steht und wartet. Nein er hat im vorderen Bereich gute Bewegungen drauf und kommt auch mal dem ballführenden Spieler entgegen, bzw. stößt in Lücken. Außerdem ist er im Strafraum auf engem Raum fast nicht zu kontrollieren. Nur kommt da nie ein Pass hin, weil sie entweder kein zutrauen haben oder sehen, dass keiner da ist mit dem Zoller weiterkombinieren könnte. Dafür ist Mo halt nicht der Typ. Die offensive Mitte ist ja eh verwaist, was zur Konsequenz hat, dass die außen nach innen ziehen, was mehr schlecht als recht klappt. Dazu sind noch die Außenbahnen dann verwaist, weil die AVs nicht mehr konsequent nachrücken. Aus Angst vor nem Konter? Wer weiß. Was bleibt, die tumben Flanken aus dem Halbfeld mit der Hoffnung dass Mo sie verlängert. Und das ist zu einfach zu verteidigen. Du siehst ich rede nicht nur von 3 weiteren potentiellen "Zulieferern" in der Offensive sondern mindestens 6. Und zu Zoller. Also wenn er noch defensiv Mitarbeiten würde und ein "Laufwunder" wäre bräuchten wir uns hier nicht mehr über ihn beim FCK oder Werder Bremen unterhalten. Lasogga dazu? Her damit. Das wäre für mich ein Traumsturm.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Nun ja. Zujc oder Sloth (die Leute, die wir genau dafür im Winter im Auge gehabt haben sollen) sind genau dieser Typ, hätten kolportierte 1-1,5 Millionen gekostet. Wer weiß wo wir stünden, wenn Fulham die 3 Millionen nicht Ende, sondern Anfang Januar geboten hätte (was sie natürlich nicht gemacht hätten). Mit 2-3 Millionen Kriegskasse kann man schon nen 10er suchen gehen...
Ach ja sind sie das? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, da ich sie nicht so genau kenne. Auf dem Blatt mag das stimmen. Andererseits haben wir doch mit Fortounis und Stöger schon zwei potentielle Zehner oder nicht?
Wo wir stünden? Keine Ahnung. Da ich zweifle, dass wir so jemanden trotz der Millionen geholt hätten wahrscheinlich nicht mal mehr auf Rang 6.

Richtig 2-3 Mios sind ordentlich. Aber du vergisst, dass wir auch noch eine neuen Stürmer dazu brauchen? Das wird eng.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Lakic ist in der Tat schwierig. In Sachen Ballannahme und Spielverständnis wäre ein Lakic in Form durchaus eine gewichtige Option als Ein-Mann-Stürmer. Occean ist mMn gerade kein Gesicht-zum-Tor-Stürmer; der schirmt die Bälle gut ab und legt sie auch vernünftig ab, ist aber selbst zu ungefährlich weil ihm der Zug zum Tor fehlt. Für mich eher als Back-Up denn als feste Größe zu gebrauchen.
Bei Lakic bin ich ganz bei dir. Er ist im Kopf blockiert, das merkt man ganz deutlich. Er kann mehr und das wissen wir alle. Auch als Ein-Mann-Sturm. Also wenn ich an den besten Occean der Vergangenheit in Fürth denke, da war er Mitglied eines Zwei-Mann-Sturms und er war derjenige, der die Flanken reingedonnert hat. In Frankfurt als Ein-Mann-Sturm völlig deplaziert. Ball abschirmen geht, aber ablegen oder kombinieren ist nicht so sein Ding auch wenn er sich nach Kräften bemüht. Der Mann braucht gescheite Flanken, dann findet er auch seinen Zug zum Tor wieder. Momentan, wie du richtig sagst eher Backup.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Was aber das wichtigste ist: Es soll ja eben kein Brecher sein, sondern einer, der die Bälle auch weiterleiten und mitspielen kann. Bei Dir klingt es so, als solle man das Kurzsche 4-5-1 wiederbeleben, in dem hohe Bälle, Kopfballablage des Mittelstürmers und der Schuss aus der zweiten Reihe ein beliebter Spielzug waren. Ich will ja weg von den hohen Bällen. Also keinen zentralen Stürmer der qua Physis die hohen Bälle ablegt, sondern einen der am Boden mitspielen kann und dazu beiträgt, dass man im Strafraum jemanden in Position bringt. Dann braucht es im OM auch keinen mit dem Wumms von Schweinsteiger oder Kroos.
Nein um Gottes willen. So solls nicht klingen. Ich möchte kein kurzsches 4-5-1 sehen. Mir würde das kurzsche 4-4-2 aus der Aufstiegssaison gefallen, mit starken Außen, einem wuseligen mitspielenden Stürmer (Jendrisek) und einem Knipser (Lakic). Der Knipser könnte Zoller sein. Und ja ich will auch, dass die Stürmer am Boden mitspielen. Das können aber derzeit weder Mo noch Occean noch Lakic (wobei der die Anlagen hätte). Die einzigen hohen Bälle die ich sehen will sind Flanken von der Grundlinie, bzw. Strafraumhöhe und Standarts.
Im Prinzip sind wir gar nicht so weit voneinander entfernt.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Zugespitzt: Könnte ich mir vorstellen, aber das ist mMn kein Argument für, sondern eins gegen Zoller. Drei kreative Mittelfeldspieler (was auch eingeschränkte Verwendbarkeit im Defensivzweikampf bedeutet, wir werden keinen Gündogan bekommen) und einen Stürmer der gegen den Ball nicht zu gebrauchen ist. Wird defensiv nie funktionieren, der 6er der das auffängt muss erst noch geboren werden.
Drei kreative + ein Stürmer? Das wäre doch a la 4-2-3-1 oder interpretiere ich das falsch. Wenn nein haßt du recht, das kann kein 6er auffangen. Da müsste mindestens noch ein IV so hoch stehen, das wer mithelfen könnte. Und bei unseren derzeitigen "Sprintkönigen" grenzt das an Harakiri.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Genau das habe ich exakt umgekehrt in Erinnerung. Die Lücken für Jendrisek wurden von den anderen gerissen. Genau da liegt für mich die Parallele.
Echt? Siehste ich sehe es genau anders rum. Jendrisek hat mit seinen Läufen, seinen Dribblings die Verteidiger auf sich gezogen damit Lakic treffen konnte wie er wollte. Bei deiner Version müsste doch Jendrisek der Toptorjäger sein, oder nicht?
Ktown2Xberg hat geschrieben:Paderborn hat keinen Zoller. Fürth auch nicht. Stehen trotzdem beide vor uns. Das Kollektiv stärken kann u.U. eben auch bedeuten, auf einen an sich starken Spieler zu verzichten, der nicht passt.
Wenn Fürth einen Zoller hätte stünden sie vor Köln. Da bin ich mir sicher. Weil die haben was wir nicht haben. Gute "Zulieferer" (Gießelmann, Baba, Brosinski, Stieber) und Torgefahr im Mittelfeld (Stieber) dazu einen Brosinski der gefährliche Standarts schlägt. Paderborn hat mit Wemmer, Kachunga und Wurtz ebenfalls gute Außen. Dazu einen Meha der bald jeden Freistoß reinhaut. Wo stünden wir, wenn wir einen Stieber oder einen Meha hätten?
Ktown2Xberg hat geschrieben:Mit Zoller: Umschaltspiel. Mit einer 10, brauchbaren Außen und einem Stürmer mit Spielverständnis kann man das hohe Spiel mit dem wir im Herbst so viel Erfolg hatten dauerhaft spielen, weil man sich eben nicht an einem tiefen Gegner festläuft, sondern diesen in Bewegung zwingen kann.
Könnte nicht Zoller der Stürmer sein? Hat er nicht m.W. in Osnabrück diesen Part gespielt?
Zuletzt geändert von Thomas am 10.04.2014, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat-Formatierung angepasst, bitte künftig in dieser Form zitieren - danke!
Grund: Zitat-Formatierung angepasst, bitte künftig in dieser Form zitieren - danke!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Lakic hat in Liga 1 getroffen wie er wollte - in der Aufstiegssaison war Jendrisek mit Abstand bester Schütze. Wir haben damals - gefühlt - 80% unserer Tore mit 3 Spielzügen geschossen:
- Standard auf Amedick/Rodnei
- Sam schickt Jendrisek flach aus der Tiefe
- hoher Ball aus der Tiefe, Nemec legt ab auf Jendrisek (Lakic war den Großteil der Saison verletzt)
Torjägerliste:
http://www.2-liga.com/2liga/torjaeger-0910.html
Ich glaube im Vergleich zu der Saison liegt der Hund begraben. Schaut mal, wen Kurz in Ingolstadt alles zur Verfügung hatte, was er draus gemacht hat und was Hasenhüttl jetzt draus macht.
Kurz hat uns in der Saison 09/10 tief stehen lassen (wie dann auch später in Liga 1 noch stärker) und auf schnelles Umschaltspiel gesetzt. Damit ist der BVB auch mal ursprünglich nach ganz oben gesprungen. Nur lässt Klopp gegen kleine Mannschaften ganz anders - deutlich höher, mit Akzent aufs Gegenpressing - spielen, eben weil einem heute keiner mehr den Gefallen tut als schwächeres team "ins offene Messer" zu rennen. Der Fußball in Liga 2 unterscheidet sich massiv von dem 2010, weil jetzt alle (bis auf 2-3 Teams) kontern. So kommen dann halt Samstage zustande, an denen in 3 Spielen kein Tor fällt.
Unsere Taktik von 09/10 ist unter diesen Umständen nicht mehr zu wiederholen.
- Standard auf Amedick/Rodnei
- Sam schickt Jendrisek flach aus der Tiefe
- hoher Ball aus der Tiefe, Nemec legt ab auf Jendrisek (Lakic war den Großteil der Saison verletzt)
Torjägerliste:
http://www.2-liga.com/2liga/torjaeger-0910.html
Ich glaube im Vergleich zu der Saison liegt der Hund begraben. Schaut mal, wen Kurz in Ingolstadt alles zur Verfügung hatte, was er draus gemacht hat und was Hasenhüttl jetzt draus macht.
Kurz hat uns in der Saison 09/10 tief stehen lassen (wie dann auch später in Liga 1 noch stärker) und auf schnelles Umschaltspiel gesetzt. Damit ist der BVB auch mal ursprünglich nach ganz oben gesprungen. Nur lässt Klopp gegen kleine Mannschaften ganz anders - deutlich höher, mit Akzent aufs Gegenpressing - spielen, eben weil einem heute keiner mehr den Gefallen tut als schwächeres team "ins offene Messer" zu rennen. Der Fußball in Liga 2 unterscheidet sich massiv von dem 2010, weil jetzt alle (bis auf 2-3 Teams) kontern. So kommen dann halt Samstage zustande, an denen in 3 Spielen kein Tor fällt.
Unsere Taktik von 09/10 ist unter diesen Umständen nicht mehr zu wiederholen.
Mephistopheles hat geschrieben:Wie kommt die Zahl von 1,5 Millionen Euro Ablöse zustande? Ist dies der taxierte Marktwert bei transfermarkt?![]()
Unter 6 Millionen läuft nichts. Fertisch! Das sollte der Verein auch öffentlich so kommunizieren. Jeder meint, er bekomme Zoller für einen Klicker und einen Knopf. Oder existiert am Ende doch noch so eine blöde Ausstiegsklausel? Am besten gar nicht verkaufen. Ohne Zoller läuft beim FCK nämlich auch nichts.
Wie zum teufel kommt ihr auf solch astronomische Summen???
4,5 oder gar 6 Mio´s

Man erinnere sich an Petersen damals vom FC Energie.
Die Bayern holten ihn für schlappe 5 Mio.
der Gute hate 10 buden mehr als Zoller gemacht und kostete auch "nur" 5 Mio weil es die Bayern sind.
Portokasse halt.
Also bleibt doch bitte mal realistisch

In Peru, in Peru in den Anden....
Wir mussten damals einen Klose für 5 Moi an Lotto verscherbeln und die Situation ist bei Weitem nich besser als zu der Zeit.
Legt jemand 2 Moi bar auf den Schreibtisch von SK, ist der Junge weg.
LEIDER
Aber das ist die realität ihr Träumer
Legt jemand 2 Moi bar auf den Schreibtisch von SK, ist der Junge weg.
LEIDER

Aber das ist die realität ihr Träumer
In Peru, in Peru in den Anden....
@Aragorn
Das wäre mal was Neues und hätte nicht jeder Verein zu bieten.
Aber ob uns das weiterhilft,wenn Simon übers Wasser
laufen könnte,lasse ich offen.
Das wäre mal was Neues und hätte nicht jeder Verein zu bieten.
Aber ob uns das weiterhilft,wenn Simon übers Wasser
laufen könnte,lasse ich offen.

Paul hat geschrieben:wernerg1958 hat geschrieben:...
Wenn Zoller geht, ist es so als ging ein Panzer ohne Rohr ins Gefecht.
Ich les mir diese Gerüchte jetzt nicht weiter durch, aber ich wäre froh, wenn unser Panzer dann wieder die "Taktik des Überrollens" wählen würde.
DAAAAAAAAAAAAMN war der gut!

Zu @ Mephistopheles Beitrag vom 9.4.14:05h
Nur kurz zur Richtigstellung:
Von meiner Seite wurde nie behauptet,dass Simon teil des Problems ist.
Meine Position habe ich gestern einige Beiträge zuvor um 11:26 kund getan.
Zu Lakic
Irgendetwas muss sich ja SK bei der Verpflichtung von Lakic gedacht haben.
Und als Begründung habe ich darauf verwiesen,dass er in seiner Glanzzeit auch länger brauchte, um als Torjäger seinen Beitrag zu leisten.
Ob das je wieder so wird,lasse ich dabei völlig offen.
Nur kurz zur Richtigstellung:
Von meiner Seite wurde nie behauptet,dass Simon teil des Problems ist.
Meine Position habe ich gestern einige Beiträge zuvor um 11:26 kund getan.
Zu Lakic
Irgendetwas muss sich ja SK bei der Verpflichtung von Lakic gedacht haben.
Und als Begründung habe ich darauf verwiesen,dass er in seiner Glanzzeit auch länger brauchte, um als Torjäger seinen Beitrag zu leisten.
Ob das je wieder so wird,lasse ich dabei völlig offen.
In diesem Zusammenhang sollte man doch noch einmal darauf verweisen,dass ein Simon Zoller noch vor einem Jahr in Liga 3 kickte!
Simon ist ein junger und sicherlich hoffnungsvoller Nachwuchsstürmer,welcher -vielleicht sogar etwas glücklich- im ersten Spiel 2 Tore in Liga 2 schießt und somit Selbstvertrauen ohne Ende tanken konnte.
Das hätte auch ganz anders kommen können.
Für uns war es sehr positiv.Damit rechnen konnte sicherlich keiner.
Aber und darauf wollte ich hinweisen,er steht am Anfang seiner Entwicklung,die wenn er konsequent an sich arbeitet,erfolgreich weiterführen kann.
Also sollte er auch für andere Spielsysteme entwickelbar sein.
Dazu braucht es jedoch viel Zeit und Geduld.
Sein Berater sollte genau dies beachten,um ihn nicht zu verheizen.
Simon ist ein junger und sicherlich hoffnungsvoller Nachwuchsstürmer,welcher -vielleicht sogar etwas glücklich- im ersten Spiel 2 Tore in Liga 2 schießt und somit Selbstvertrauen ohne Ende tanken konnte.
Das hätte auch ganz anders kommen können.
Für uns war es sehr positiv.Damit rechnen konnte sicherlich keiner.
Aber und darauf wollte ich hinweisen,er steht am Anfang seiner Entwicklung,die wenn er konsequent an sich arbeitet,erfolgreich weiterführen kann.
Also sollte er auch für andere Spielsysteme entwickelbar sein.
Dazu braucht es jedoch viel Zeit und Geduld.
Sein Berater sollte genau dies beachten,um ihn nicht zu verheizen.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Lakic hat in Liga 1 getroffen wie er wollte - in der Aufstiegssaison war Jendrisek mit Abstand bester Schütze. Wir haben damals - gefühlt - 80% unserer Tore mit 3 Spielzügen geschossen:
- Standard auf Amedick/Rodnei
- Sam schickt Jendrisek flach aus der Tiefe
- hoher Ball aus der Tiefe, Nemec legt ab auf Jendrisek (Lakic war den Großteil der Saison verletzt)
Stimmt du hast Recht. Ich habe mich vertan. Das war eine Saison vorher wo Lakic und Jendrisek das tolle Stumduo gebildet haben. Mein Fehler. Erik war da schon ne Granate vor dem Tor. War mir so gar nicht mehr bewusst.
Klar und unsere Standarts waren damals echt noch ne richtige Waffe. Das war einige Zeit vorher und danach nicht mehr so. Dabei wäre das doch das einfachste von der Welt, das wieder hinzubiegen. Ich dachte Gruev hat da so viele tolle Ideen. Üben üben üben heißt das Zauberwort Freunde.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Ich glaube im Vergleich zu der Saison liegt der Hund begraben. Schaut mal, wen Kurz in Ingolstadt alles zur Verfügung hatte, was er draus gemacht hat und was Hasenhüttl jetzt draus macht.
Das ist mir auch aufgefallen. Der Hasenhüttl ist aber auch ein Tier. Der hat mir schon zu Aalener Zeiten gut gefallen. Er und Kosta waren meine Favoriten auf die Nachfolge von Foda. Ich bin mal auf die nächste Saison gespannt, wenn er das erste mal bei nem Club mit etwas größerem Handlungsspielraum eine Saison angehen kann.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Kurz hat uns in der Saison 09/10 tief stehen lassen (wie dann auch später in Liga 1 noch stärker) und auf schnelles Umschaltspiel gesetzt. Damit ist der BVB auch mal ursprünglich nach ganz oben gesprungen. Nur lässt Klopp gegen kleine Mannschaften ganz anders - deutlich höher, mit Akzent aufs Gegenpressing - spielen, eben weil einem heute keiner mehr den Gefallen tut als schwächeres team "ins offene Messer" zu rennen. Der Fußball in Liga 2 unterscheidet sich massiv von dem 2010, weil jetzt alle (bis auf 2-3 Teams) kontern. So kommen dann halt Samstage zustande, an denen in 3 Spielen kein Tor fällt.
Unsere Taktik von 09/10 ist unter diesen Umständen nicht mehr zu wiederholen.
Da geb ich dir großteils Recht. Uns tut ja in der zweiten Liga auch keiner den Gefallen "ins offene Messer" zu rennen. Von daher ist da für uns das hohe Stehen mit Gegenpressing eigentlich ein muss. Die andere Taktik wäre für uns wohl nur in Liga 1 praktikabel, man hat ja gegen Lev und Hertha im Pokal gesehen, dass das funktionieren kann.
Mir ging es aber bei der Wunsch-Taktik mehr um die vorderste Front. 4-4-2 mit Außen die auch in die Mitte ziehen können und dann von den AVs überlaufen werden, ein Stürmer der sich immer mal fallen lässt und einer als Anspielstation vornedrin (am besten im Wechsel) ein 6er/8er der sich aktiv als Aufbauspieler/Ballverteiler beteiligt und mal den Abschluss sucht und ein 6er der mit den IVs absichert. So würde ichs mir wünschen.
Ok. Sorry, jetzt wirds vielleicht doch zu taktisch.
Zuletzt geändert von Thomas am 10.04.2014, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat-Formatierung angepasst, bitte künftig in dieser Form zitieren - danke!
Grund: Zitat-Formatierung angepasst, bitte künftig in dieser Form zitieren - danke!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
wernerg1958 hat geschrieben:Also bei unserem SD wundert mich gar nix mehr die werden den Zoller verscherbeln, und höchstwahrscheinlich hat der auch eine Ausstiegsklausel, daß er bei Nichtaufstieg für Peanuts gehen kann.
Wenn Zoller geht, ist es so als ging ein Panzer ohne Rohr ins Gefecht.
...also, wenn Zoller eine Ausstiegsklausel hat, was ich nicht glaube (Everton hat ja schon mal 3 Mio geboten) - dann ist dem ganzen Verein, dem ganzen System nicht mehr zu helfen!! Fakt ist, er geht (da wir nicht aufsteigen) und es gibt auch einiges an Kohle - Bremen ist nun auch im Geschäft, das könnte ich mir eher vorstellen als Hertha oder Köln!!
hessenFCK hat geschrieben:...also, wenn Zoller eine Ausstiegsklausel hat, was ich nicht glaube (Everton hat ja schon mal 3 Mio geboten) - dann ist dem ganzen Verein, dem ganzen System nicht mehr zu helfen!! Fakt ist, er geht (da wir nicht aufsteigen) und es gibt auch einiges an Kohle - Bremen ist nun auch im Geschäft, das könnte ich mir eher vorstellen als Hertha oder Köln!!
Fakt ?
Eine unumstößliche Tatsache die schon beschlossen und vollendet ist ?
Eher nicht.
Es ist aber damit zu rechnen, dass Zoller unseren Verein bei einem entsprechenden Angebot aus der Ersten Liga verlassen wird.
Da sollte dann aber auch die Ablösesumme stimmen, bei einem Vertrag der noch bis 2017 läuft.
Zoller sollte sich aber hinterfragen ob er bei einem Wechsel das gleiche Standing erreichen kann, wie er es bei uns hat.
Er ist eigentlich als No-Name aus der Dritten Liga zu uns gekommen und wurde zum Shootingstar.
Wird er daran anknüpfen können, wenn er in die Erste Liga wechselt ?
Für den 1.FCK wird es allerdings schwierig einen adäquaten Ersatz zu finden.
So einen Glücksgriff tätigt man nicht jede Saison.
Ja, mit dem Aufstieg ist nicht mehr wirklich zu rechnen.
Das würde selbst für mich Optimisten an ein mittleres Wunder grenzen.
Aber so lange es noch möglich ist, werde ich auf dieses Wunder hoffen.
Mein Kumpel Theo Rethisch sagt da geht eventuell noch was.
So ganz auf ihn verlassen, will ich mich aber nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Simon Zoller ist bei uns derzeit der einzige Spieler mit Torre der Bundesliganiveau besitzt. Es wäre töricht Ihn gehen zu lassen, es sei denn, man will sich dauerhaft in Liga 2 etablieren. Man sollte um Zoller eine Mannschaft aufbauen mit jungen hungrigen talentierten Spielern. Ein paar unserer Spieler sollten bleiben, viele jedoch eher gehen!
Ohne Zoller werden wir garantiert weder 2105 noch 2016 aufsteigen! Und mit meinen Prognosen hab ich eigentlich immer recht.
Klar ab 4 - 5 Mio Angebot wird Kuntz ins Grübeln geraten. Wäre ok. Aber wer zahlt das?
Ohne Zoller werden wir garantiert weder 2105 noch 2016 aufsteigen! Und mit meinen Prognosen hab ich eigentlich immer recht.
Klar ab 4 - 5 Mio Angebot wird Kuntz ins Grübeln geraten. Wäre ok. Aber wer zahlt das?
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. Anti EINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
57 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste