Forum

Sechs Jahre Vorstand: Kuntz fehlen zuletzt die Erfolge (Allgemeine Zeitung)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
no_remorse
Beiträge: 839
Registriert: 19.05.2010, 19:09

Beitrag von no_remorse »

xxstadtkindxx hat geschrieben:Auf der einen Seite wird der sonnenkonig verteufelt, auf der anderen Seite vergesst ihr aber das er die Spieler die die halbe Liga nass Macht verpflichtet hat Fortunis und Matmur die neuen Superstars des fck !

Irgendwie kommst du mir wie ein sehr verbitterter alter Mann mit Heimweh vor.

Erzähl uns doch lieber wie wir deinen Landsmann Lakic wieder flott kriegen. Kroaten sind doch bessere Menschen als "Griechen". Erzählst uns das ja oft genug.
PRESSSCHLAG
Beiträge: 121
Registriert: 16.11.2007, 13:35

Beitrag von PRESSSCHLAG »

paulgeht hat geschrieben:

Exakt. Als man Martin Amedick durch die kalte Küche nach Frankfurt - Entschuldigung, aber ein anderes Wort fällt mir hier nicht ein - entsorgte, brach das ganze Ding ein. Mit Olcays Wunderschuss gegen Dortmund und dem 1:1 im Westfalenstadion endete die Hinrunde eigentlich ganz akzeptabel, sozusagen "mit allen Chancen". Seitdem ging's bergab. Und man fragt sich warum.
Kennst Du die Gründe, das Gerücht?
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Damit verbindet sich eine operativ relevante Frage: Was hat in den letzten 6 Jahren gepasst, was nicht? Daran muss sich die Frage nach Veränderungen orientieren. Und da finde ich die Perspektive auf die ersten drei Jahre Kuntz nicht ganz unwichtig.
Dieser Ansatz ist sicher auch nicht falsch. Aber das "Glück", dass Kuntz hier in den ersten Jahren hatte war, wie du richtig schreibst zu einem großen Teil durch die Aufbruchsstimmung nach dem Trauma 2007/2008 begünstigt. Jeder war einfach froh, dass jemand Neues am Ruder war, der mit der alten Bande nichts zu tun hatte. Und dann auch noch Kuntz, dem man gerne zu Recht oder zu Unrecht eine besondere Verbundenheit mit dem FCK abnahm und der bis dahin noch keine ausreichende Gelegenheit hatte, sich selbst und dem Umfeld seine Schwächen aufzuzeigen. Man war damals einfach nur zu gerne bereit, in ihm den Messias zu sehen, den der FCK angeblich brauchte, um nicht unterzugehen und das hat allen Beteiligten Rückenwind gegeben.

In der Zwischenzeit ist dann allerdings doch sehr viel passiert, was ihn und uns auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht hat. Die Beurteilung seiner Arbeit ist deutlich realistischer geworden und die Euphorie, die 2008-2011 unser größtes Pfund war und wird unter ihm nicht noch einmal zu erreichen sein.

Ich bin mir nicht so sicher, ob unter einem neuen Vorstand nicht vielleicht noch einmal so ein Effekt erzielt werden könnte, denn die Stimmung beim FCK scheint mir mittlerweile wieder annähernd ähnlich deprimiert wie Anfang 2008. Dafür gibt es keine Garantie, aber zumindest eine Chance.
- Frosch Walter -
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Das ist in der Kuntzära aber die fiese Masche....Erfolge werden miesgemacht und Mißerfolge kommen jeden Tag aufs Tablett.
In der Hoffnung, dass die Mitglieder (Stimmvieh) glauben, Kuntz würde den FCK an die Wand fahren.

Wie sagte Briegel schon.....und sind die Verdienste noch so groß, beim FCK werden diese Leute immer vom Berg gejagd.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:..Aber das "Glück", dass Kuntz hier in den ersten Jahren hatte war, wie du richtig schreibst zu einem großen Teil durch die Aufbruchsstimmung nach dem Trauma 2007/2008 begünstigt.

...

In der Zwischenzeit ist dann allerdings doch sehr viel passiert, was ihn und uns auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht hat. Die Beurteilung seiner Arbeit ist deutlich realistischer geworden und die Euphorie, die 2008-2011 unser größtes Pfund war und wird unter ihm nicht noch einmal zu erreichen sein.
Das ist genau das was ich mit der Macht "des Schlussakkords" bzw. des Moments meinte:

Die erfolgreichen Jahre mit "Glück" zu erklären, die jetzigen als "Boden der Tatsachen" bzw. die jetzige Einschätzung als die "realistische" ist mMn vor allem dem Moment geschuldet. Die Fakten geben das nicht wieder. Die besagen lediglich, dass Kuntz mal Erfolg hatte - und im Moment nicht hat. Anstatt daraus (wie bei Spielern auch immer) eine ontologische Qualifizierung der Person ("Kann es! / Kann es nicht!") abzuleiten, könnte man sich ja auch ansehen, warum es in der einen Phase geklappt hat und in der anderen nicht - und entsprechend das Gute bewahren, während man für das Schlechte eine Lösung findet.

Das Läge mir als analytisch denkendem Menschen deutlich näher als das Entscheiden für eines der Extreme - aber ich verstehe natürlich auch, dass nicht jeder so tickt.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Die erfolgreichen Jahre mit "Glück" zu erklären, die jetzigen als "Boden der Tatsachen" bzw. die jetzige Einschätzung als die "realistische" ist mMn vor allem dem Moment geschuldet.
Nicht dem Moment, Ktown, sondern der zwischenzeitlich gewachsenen Erfahrung und Erkenntinisse. "Glück" hatte ich i.Ü. bewusst in Anführungszeichen gesetzt. War vielleicht dennoch etwas mißverständlich.
- Frosch Walter -
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

paulgeht hat geschrieben:...
Es mag sein, dass ich mir das in der Nachbetrachtung etwas romantisiere, aber mir erschien damals das Team und die Transferpolitik als ein "Gesamtkonstrukt", das wirklich durchdacht war. ...
Damals hat das System Kuntz noch funktioniert. Es hat sich aber seither kaum mehr groß verändert.
Es gibt immer was zu lachen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@KXberg

Kaum wieder Zeit gefunden für dbb und wieder dicke Arme? :wink:

Rheinteufel hat nicht so unrecht und warum du aus seinen langen Artikel dann einzelne Punkte herauspickst ist nicht so voll fair. Wenn man mit dir genauso umgeht- dann aber holla die Waldfeh...
Die Kuntzsche Bilanz ist eine nette Achterbahnfahrt, von fast ganz unten mit Anschubhilfe nach oben und dann wieder steil abwärts und langsam verliert der Wagen dann auch noch den Schwung...
(um das mal bildlich begreifbar zu machen)

Von daher bemüht sich das Blatt um eine gewisse Ausgewogenheit und es kann halt nichts dafür, das so ein Rückblick mit dem aktuellen Status endet und er ist tabellenmäßig zwar besser als 2008, aber auch nicht so wie Stefan und wir es sicher gerne hätten. Und auch anderen Stellen ist der Zustand des FCK nicht oder nicht entscheidend besser.
Du kannst dir immer- bei 6 Jahren - was rauspicken, positiv und negativ.
Hasta la Victoria - siempre!
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Mac41 hat geschrieben:@KXberg

Kaum wieder Zeit gefunden für dbb und wieder dicke Arme? :wink:
Wo siehst Du dicke Arme?
Mac41 hat geschrieben:Rheinteufel hat nicht so unrecht und warum du aus seinen langen Artikel dann einzelne Punkte herauspickst ist nicht so voll fair. Wenn man mit dir genauso umgeht- dann aber holla die Waldfeh...
Worauf beziehst Du Dich da? Seite vorher nicht gelesen? Ich habe Rheinteufels ursprünglichen, langen Beitrag fast komplett in einzelnen Absätzen zitiert und mit ihm diskutiert. Ich seh da jetzt nix böses - des dürfte mit mir sicher auch jeder machen. Bei seinem 2. Post habe ich mir erlaubt ein paar Begriffe hervorzuheben, die genau vor dem Hintergrund unserer Diskussion bis dahin für mich bezeichnend sind. Weggelassen habe ich mMn nur Punkte, über die der gute Rheinteufel und ich uns vorher eh schon ausgetauscht haben.
Mac41 hat geschrieben:Die Kuntzsche Bilanz ist eine nette Achterbahnfahrt, von fast ganz unten mit Anschubhilfe nach oben und dann wieder steil abwärts und langsam verliert der Wagen dann auch noch den Schwung...
(um das mal bildlich begreifbar zu machen)
Danke fürs "begreifbar machen", wo käme man sonst hin. Im Ernst: Das "mit Anschubhilfe" ist für mich ein erneutes, schönes Beispiel dafür, wie hier mitunter in Andeutungen, Adjektiven, etc. zum Ausdruck kommt, Kuntz' Erfolge seien nicht seine gewesen, sondern "Glück", "Hilfe" oder ähnliches, die Misserfolge aber schlichtweg mangelnder Ahnung geschuldet. Die - auch von "Nicht-Jubelpersern" wie @paulgeht - vorgetragenen Hinweise, dass Kuntz von 2008-11 einmal ganz gut aus dem Nichts ein Team aufgebaut hat werden damit mMn mit Sicherheit nicht entkräftet. Wer gab denn bei Lakic, Amedick, Rodnei, Sam, Illicevic, Dick, Tiffert "Anschubhilfe"? Alles "Glück"? Darum ging's in meiner Diskussion mit dem Rheinteufel, nicht darum dass Kuntz der Superman ne astreine Bilanz hat...
Mac41 hat geschrieben:Von daher bemüht sich das Blatt um eine gewisse Ausgewogenheit und es kann halt nichts dafür, das so ein Rückblick mit dem aktuellen Status endet und er ist tabellenmäßig zwar besser als 2008, aber auch nicht so wie Stefan und wir es sicher gerne hätten. Und auch anderen Stellen ist der Zustand des FCK nicht oder nicht entscheidend besser.
Du kannst dir immer- bei 6 Jahren - was rauspicken, positiv und negativ.
Und damit gibst Du doch exakt das zum Besten, was ich auf der letzten Seite zum Aufhänger der Diskussion mit dem Rheinteufel genommen habe: Dass das Käseblatt hier (zurecht) eine gemischte Bilanz zieht, aber keinesfalls Kuntz-"freundlich" argumentiert, d.h. Kuntz Erfolge zuschreibt, die de facto nicht seine oder gar nicht da gewesen seien.

Meine "dicken Arme" (nochmal: ?) und Deine weisen Einwürfe liegen in diesem Fall gar nicht so weit auseinander :wink:
ImmerLautrer
Beiträge: 335
Registriert: 31.01.2012, 22:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ImmerLautrer »

Wir können uns froh und glücklich schätzen dass wir einen VV wie Stefan Kuntz haben. Er identifiziert sich voll mit dem Verein und bringt das richtige Herzblut mit. Er hat Charisma, kaufmännisches Geschick und ist verhandlungsstark.

Wie wir alle macht auch SK viele richtige aber auch ein paar falsche Entscheidungen. Aber was waren den die "falschen" Entscheidungen? Ballakow ja definitiv, aber Foda wurde hier im Forum schon fast gefeiert. Stallgeruch und Erfolg in Österreich mit bescheidenen Mitteln. Da standen wir alle hinter der Entscheidung. Als der Erfolg ausblieb, haben wir uns dann sukzessive verpieselt und SK als Schuldigen im Regen stehen lassen. Bei Runjaic war es ähnlich. Am Anfang haben alle groß gejubelt und jetzt ist wieder nur SK schuld.

Selbst beim Spielermaterial haben wir von dem eigentlichen Leistungsvermögen (siehe die ersten 6 Spiele unter Runjaic oder in Leverkusen) wahrscheinlich den besten Kader in der 2. Liga. Am Einkauf von SK liegt es also nicht unbedingt, auch wenn in der Vergangenheit wie bei Schechter schon mal krasse Fehleinkäufe dabei waren. Die hatte aber auch schon ein Uli Hoeneß.

Die Frage, die sich mir bei fast jedem Spiel stellt ist, warum dieses Leistungsvermögen nicht abgerufen wird. Warum sind wir die mit Abstand lauffaulste Mannschaft in der 2. Liga. Wo ist das "Lautrer geben niemals auf - sie kämpfen"? Und da sind wir beim Trainer als dem eigentlichen Problemfall. Und das Problem wird nicht durch einen SD gelöst.

Daher ist die eigentliche Frage nicht SK ja oder nein (das ist für mich ein ja ohne wenn und aber), sondern ob Runjaic in der nächsten Saison die Mannschaft in den Griff kriegt oder er der Rudi Ratlos von der Seitenlinie bleibt.

Das ist die Frage, die wir diskutieren müssen.
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

xxstadtkindxx hat geschrieben:Auf der einen Seite wird der sonnenkonig verteufelt, auf der anderen Seite vergesst ihr aber das er die Spieler die die halbe Liga nass Macht verpflichtet hat Fortunis und Matmur die neuen Superstars des fck !
:weinen: Brauchst doch nicht gleich losheulen, nur weil dein Liebling Lakic nicht gleich ein Denkmal gebaut bekommt.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

ImmerLautrer hat geschrieben:Aber was waren den die "falschen" Entscheidungen? Ballakow ja definitiv
Holt schon mal Steine. Jetzt wirds provokant ;)

Die in meinen Augen heute noch wichtigste "falsche" Entscheidung war die Entscheidung die VOR Ballakow kam. Nämlich Kurz zu entlassen. Und nein, ich habe die schlimmste Saison seit Menschengedenken nicht vergessen. Aber: Abgestiegen sind wir so oder so. Und klar kann jeder spekulieren, ob wir heute mit Kurz nicht auch in der oberen Hälfte der 2. Liga kicken würden.
Gespart hätten wir uns doppelte Trainergehälter und jede Menge Debatten über Strickjacken und emotionsloses Coaching.
Viele wünschen sich doch gerade momentan wieder einen an der Linie, der emotional zu uns paßt. Kapuzenpulli und Trainingshose.
Könnten wir immer noch haben, wenn Kontinuität statt "Köpfe müssen rollen" und "keine Geduld mehr" (auch und gerade) bei uns (Fans) angesagt wäre.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Nicht Sasic hat 2008 den FCK gerettet, sondern Stefan. Zur Erinnerung: als Sasic gegen Fürth übernahm, hatten wir einen Rückstand von 5 Punkten. Als Stefan dann auftauchte war das rettende Ufer bereits mit satten 8 Punkten in weite Ferne gerückt. Mit ihm kam der Umschwung, ohne Stefan Kuntz hätte Sasic uns in den Abgrund geführt.

So befreiend die Ankunft von Stefan auch war, so tragen wir doch mittlerweile schwer daran, dass er damals aufgrund der vorherrschenden Untergangsstimmung die Konditionen bestimmen konnte und sich mit einer ausgedehnten Machtfülle ausstatten ließ. Auch die Kompetenz in sportlichen Belangen ließ er sich vertraglich zusichern. Dazu nahm er dann auch noch Einfluss darauf, wer ihn zu "kontrollieren" hat.

Warum er dann zu einem späteren Zeitpunkt - zwischenzeitlich - das Fehlen eines Sportdirektors monierte, erschien mir schon etwas doppeldeutig. Vielleicht stellte sich SK ja eine Art Adjutanten vor seinen Gnaden vor. Nur damit sehe ich uns mitnichten geholfen. Daher plädiere ich auch für einen gleichberechtigten Sportvorstand.

Die sportliche Bilanz von SK in den Anfangsjahren lässt sich sehen. Nur dann kam eine Zäsur. Nach dem Klassenerhalt hat man versucht Qualität in das Team zu bringen, was natürlich ohne einen tieferen Griff ins Portemonnaie nicht zu berwerkstelligen ist. In Teilen, wenn der Griff nicht zu tief geht, ist das auch nachzuvollziehen.

Nur das hartnäckige Verfolgen des Shechter-Transfers war ein Griff, der das ganze Konstrukt ins Schwanken gebracht hat. Andere Vereine handelten klug, stiegen aus und bedienten sich sonstwo. Hannover 96 sogar sehr erfolgreich.

Später äußert SK, dass man in dieser Saison manch gewollten Transfer nicht habe bewerkstelligen können, weil dazu einfach das benötigte Geld fehlte. Was Kuntz anzumerken unterließ, war die Tatsache, dass die für Shechter "gebunkerten" 3 Millionen jeglichen Spielraum blockierten.

Nach einem zähen Transfer-Poker trudelte Itay dann arg verspätet in Kaiserslautern ein. Von einer ausreichenden Saison-Vorbereitung konnte keine Rede mehr sein. Und noch viel schlimmer: man wusste nicht so richtig wohin mit ihm. Auch eine Anbindung an die Mitspieler war schwer erkennbar.

Die Saison endete in einer zermürbenden und frustrierenden Folge sportlicher Misserfolge, in einer beispiellosen Talfahrt. Die Auswirkungen verspüren wir noch bis heute, abgesehen davon, dass man den erneuten Klassenerhalt in der 1.Liga beispiellos vergeigt hat.

Auch nach Shechter gab es viel zu viele Neuverpflichtungen, bei denen deren Namen und sportliches Ansehen in der öffentlichen Wahrnehmung durchaus Anklang fanden. In der näheren Gesamtbetrachtung jedoch waren die Kader in ihrer jeweiligen Zusammensetzung nicht stimmig zusammengesetzt.

Aktuell auf den 6ern vorwiegend Spieler, die in ihrer Handlungschnelligkeit und in ihrer fußballerischen Vorstellungskraft so ihre argen Probleme aufweisen. Im Mittelfeld Kandidaten, die sich so ähnlich sind, dass es fast egal ist, wer in der Aufstellung auftaucht. Wenn sie wenigstens in ihrer Effizienz gleich gut wären. In der Offensive fehlt größtenteils, muss man leider auch sagen, die Durchschlagskraft.

Auch das Fehlen von "Typen" ist ein großes Manko. Außer Flo scheint sich niemand so richtig wehren zu können bzw. zu wollen.

Die Entwicklung im Profisport ist in Richtung Athletik gegangen, bei der taktischen Schulung wird nichts mehr dem Zufall überlassen. Da sind es oft Nuancen, die aufgrund des folglicherweise immmer enger werdenden Raums, ein Spiel entscheiden können. Diese Entwicklung hat nicht vor der 2.Liga Halt gemacht, auch wenn dies manche hier immer noch nicht wahr haben wollen.

Da braucht es Fußballspieler, die das Spielverständnis für wechselnde Spielsysteme als Rüstzeug in sich tragen, zumindest es aber als Anlage mitbringen. Wenn ich mir z.B. unser Spiel ohne Ball betrachte, drängt sich mir zusehends der Eindruck auf, dass beim Großteil der Sinn für diese taktischen Dinge einfach abgeht.

Vielleicht ist das ja auch der Grund für die Freistellung namhafter Profis von den abgebenden Vereinen: für die anspruchsvolleren Aufgaben untauglich wegen des Fehlens der diesbezüglich dazugehörigen Spielintelligenz. Die traben dann bei uns überfordert über den Platz.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
KingofEngland
Beiträge: 21
Registriert: 07.04.2014, 14:57

Beitrag von KingofEngland »

ImmerLautrer hat geschrieben:Wir können uns froh und glücklich schätzen dass wir einen VV wie Stefan Kuntz haben. Er identifiziert sich voll mit dem Verein und bringt das richtige Herzblut mit. Er hat Charisma, kaufmännisches Geschick und ist verhandlungsstark.

Wie wir alle macht auch SK viele richtige aber auch ein paar falsche Entscheidungen. Aber was waren den die "falschen" Entscheidungen? Ballakow ja definitiv, aber Foda wurde hier im Forum schon fast gefeiert. Stallgeruch und Erfolg in Österreich mit bescheidenen Mitteln. Da standen wir alle hinter der Entscheidung. Als der Erfolg ausblieb, haben wir uns dann sukzessive verpieselt und SK als Schuldigen im Regen stehen lassen. Bei Runjaic war es ähnlich. Am Anfang haben alle groß gejubelt und jetzt ist wieder nur SK schuld.

Selbst beim Spielermaterial haben wir von dem eigentlichen Leistungsvermögen (siehe die ersten 6 Spiele unter Runjaic oder in Leverkusen) wahrscheinlich den besten Kader in der 2. Liga. Am Einkauf von SK liegt es also nicht unbedingt, auch wenn in der Vergangenheit wie bei Schechter schon mal krasse Fehleinkäufe dabei waren. Die hatte aber auch schon ein Uli Hoeneß.

Die Frage, die sich mir bei fast jedem Spiel stellt ist, warum dieses Leistungsvermögen nicht abgerufen wird. Warum sind wir die mit Abstand lauffaulste Mannschaft in der 2. Liga. Wo ist das "Lautrer geben niemals auf - sie kämpfen"? Und da sind wir beim Trainer als dem eigentlichen Problemfall. Und das Problem wird nicht durch einen SD gelöst.

Daher ist die eigentliche Frage nicht SK ja oder nein (das ist für mich ein ja ohne wenn und aber), sondern ob Runjaic in der nächsten Saison die Mannschaft in den Griff kriegt oder er der Rudi Ratlos von der Seitenlinie bleibt.

Das ist die Frage, die wir diskutieren müssen.
Da steckt viel Wahrheit drin. Blos ob SK kaufmännisches Geschick als Polizist hat wage ich zu bezweifeln. Beim Rest hast du Recht.

Bei CK bin ich zwiegespalten. Am Anfang war ich von dem Mann begeistert! Rückwirkend muss man sagen, seit die Fortuna mit Pannenoli ein Mittel gefunden hat, wie man gegen uns spielt läuft fast nix mehr zusammen.

CK hat zunächst an seiner Philosophie festgehalten, wie er Fußball spielen lassen will. An sich ist das ja auch gut so. Man muss sich nicht dem Gegner anpassen. Das soll dieser ja gefälligst tun. Problematisch ist hierbei allerdings, dass kein Fortschritt sondern im Laufe der Saison ein Rückschritt erfolgt ist. Diese Frage muss sich der Trainer gefallen lassen, warum das so ist.

Desweiteren gibt es zwei Alternativen: CK ist 100% von seinem System überzeugt und hält deshalb daran fast und weiß, dass er das mit dem aktuellen Spielermaterial nicht umsetzen kann und hat einen Plan bzgl. nächster Saison und evtl. Transfers im Hinterstübchen. Damit wäre auch das momentan praktizierte "hoch und weit" erklärbar, da er dies kurzfristig möglicherweise für die "erfolgreichere" Variante hält. Dies wäre die angenehmere Variante, da wir den Coach dann definitiv behalten sollten.

Variante zwei: Er ist mit seinem System gescheitert und ihm fällt einfach nichts besseres ein. Falls der Satz - ich glaube nach Cottbus-Spiel war es - ´wir müssen mal in Führung gehen, dann läuft es wieder´ ernst gemeint und auch seine Überzeugung ist und er keine bessere Idee hat, dann hat es wahrscheinlich leider keinen Wert mit ihm weiterzuarbeiten.
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

Zum Thema "Einfluss von Stefan Kuntz". Dass er die Aufstellung befiehlt, glaube ich nicht.
Was aber durchaus sein kann, ist, dass wenn teure Spieler (Borysiuk, Fortounis(?), Micanski(?) u.a.) nicht schnell die großen Führungsspieler werden, diese möglichst wenig eingesetzt werden sollen, damit diese sich einen neuen Verein suchen und v.a. keine Auflaufprämien erhalten.
Glaubt Kuntz also nicht mehr an einen Spieler, kann es schon sein, dass er dem jeweiligen Trainer nahelegt aus finanziellen Gründen auf diesen zu verzichten.

Der zweite Einfluss könnte der ins zwischenmenschliche sein. Wir hatten nie die schlechtesten Einzelspieler und am Anfang der Saison klappte es meist recht gut. Der spielerischer Bruch kam erst im Lauf der Saison - oft in der Winterpause. Irgendwann war da keine Mannschaft mehr vorhanden. Fast jedes Jahr aufs neue. Das war auch letztes Jahr so - nur wollten da Idrissou und Baumjohann unbedingt aufsteigen.

Was also läuft da schief? Unter x verschiedenen Trainern? Mit komplett unterschiedlichen Persönlichkeiten? Und vor allem: ja auch vielen unterschiedlichen Spielern?
Und hier ist wirklich Kuntz die einzige Gemeinsamkeit der jährlich wiederkehrenden schlechten Stimmung.
Liegt es an den Vertragsverhandlungen? Oder ist er zu nah an der Mannschaft? Wie geht er mit den Spielern um?

Ich habe keine Ahnung, ob da was dran sein könnte, aber eine andere Herleitung habe ich auch nicht.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

@Satanische Ferse

Die Niederlage gegen Hoffenheim, nach der Sasic die Spieler zur Strafe minutenlang vor der Kurve stehen ließ war am 4.4.2008. Von den verbleibenden sieben Spielen haben wir dann nur noch eins verloren. Kuntz kam am 7.4.2008, also nur drei Tage später. Wer von den beiden - Sasic oder Kuntz - jetzt den größeren Anteil am Klassenerhalt hatte, wird daher nicht beweisbar sein. Kuntz hat damals hauptsächlich Öffentlichkeitsarbeit betrieben, Sasic mit der Mannschaft gearbeitet. Daher würde ich die Credits dafür hauptsächlich Sasic geben.

2009 war die Situation eindeutiger. Da hatten wir mit Sasic zwar elenden Rumpelfussball gespielt, aber nicht ohne Erfolg. Zum Zeitpunkt seiner Entlassung waren wir auf Platz 6 mit 3 Punkten Rückstand auf Platz 3. Vorangegangen war eine blöde 1:5 Niederlage in Rostock. Davor waren wir sieben Spiele ungeschlagen. Nach der Entlassung haben wir von den verbleibenden vier Spielen dann auf einmal drei verloren. Da ist schon ziemlich eindeutig, dass die vorzeitige Entlassung von Sasic eine Fehlentscheidung war. Hätte man mit Sasic den Aufstieg verpasst, hätte man nach der Saison immer noch handeln konnen. Die Entlassung vier Spieltage vor Schluss, nur weil er den Spielern und dem Zeugwart unsympathisch war, war Quatsch. Daher weiter oben meine Aussage, dass Stefan da fahrlässig gehandelt hat und uns dadurch möglicherweise um den Aufstieg gebracht hat.

Wobei mir gerade einfällt: Hatten wir beide genau dieselbe Diskussion nicht damals schon?


@Mac41
Danke, Mac, für die Unterstützung, die Erwiderung von Ktown2xberg war vom Stil her aber schon okay. Inhaltlich bin ich eher bei dir.
- Frosch Walter -
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Vollkommen unverständlich wie man Sasic immer noch für einen erstligatauglichen Trainer hält.
Nach dem FCK hat er doch gezeigt, dass er maximal ein mitteklassiger Zweitligatrainer ist.

Ohne Kurz wäre der FCK gar nicht erstklassig geworden.
Wäre Kurz geblieben, ginge es momentan dem FCK wesentlich besser.
scharle123
Beiträge: 49
Registriert: 09.11.2012, 23:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von scharle123 »

Ich trau meinen Augen nicht mehr. Hier gibt es Leute die Kuntz kaufmännischen Sachverstand bescheinigen.
Ich sag nur eins: Fremdkapital für Geschäfte beschafft, deren Kaufmodalitäten nicht komplett geklärt waren.
Das ist das selbe wie einen Kredit aufnehmen um sich ein Auto zu kaufen und man stellt fest das man keinen Führerschein hat. :lol:
Vorwärts immer, rückwärts nimmer.

Wo viel Licht ist, ist auch starker Schatten.
Jaegermatze
Beiträge: 64
Registriert: 28.01.2011, 18:14

Beitrag von Jaegermatze »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:@Satanische Ferse


2009 war die Situation eindeutiger. Da hatten wir mit Sasic zwar elenden Rumpelfussball gespielt, aber nicht ohne Erfolg. Zum Zeitpunkt seiner Entlassung waren wir auf Platz 6 mit 3 Punkten Rückstand auf Platz 3. Vorangegangen war eine blöde 1:5 Niederlage in Rostock. Davor waren wir sieben Spiele ungeschlagen. Nach der Entlassung haben wir von den verbleibenden vier Spielen dann auf einmal drei verloren. Da ist schon ziemlich eindeutig, dass die vorzeitige Entlassung von Sasic eine Fehlentscheidung war. Hätte man mit Sasic den Aufstieg verpasst, hätte man nach der Saison immer noch handeln konnen. Die Entlassung vier Spieltage vor Schluss, nur weil er den Spielern und dem Zeugwart unsympathisch war, war Quatsch. Daher weiter oben meine Aussage, dass Stefan da fahrlässig gehandelt hat und uns dadurch möglicherweise um den Aufstieg gebracht hat.

Wobei mir gerade einfällt: Hatten wir beide genau dieselbe Diskussion nicht damals schon?
Wenn es stimmt, was ich von/über M. Sasic gehört habe, war er ganz einfach nicht mehr zu halten. Und ich gehe davon aus, dass es stimmt. Desweiteren gehe ich davon aus, dass SK handelte, wie er handelte, weil er nicht anders konnte. Mehr werde ich nicht dazu sagen/schreiben.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

daachdieb hat geschrieben:
ImmerLautrer hat geschrieben:Aber was waren den die "falschen" Entscheidungen? Ballakow ja definitiv
Holt schon mal Steine. Jetzt wirds provokant ;)

Die in meinen Augen heute noch wichtigste "falsche" Entscheidung war die Entscheidung die VOR Ballakow kam. Nämlich Kurz zu entlassen. Und nein, ich habe die schlimmste Saison seit Menschengedenken nicht vergessen. Aber: Abgestiegen sind wir so oder so. Und klar kann jeder spekulieren, ob wir heute mit Kurz nicht auch in der oberen Hälfte der 2. Liga kicken würden.
Gespart hätten wir uns doppelte Trainergehälter und jede Menge Debatten über Strickjacken und emotionsloses Coaching.
Viele wünschen sich doch gerade momentan wieder einen an der Linie, der emotional zu uns paßt. Kapuzenpulli und Trainingshose.
Könnten wir immer noch haben, wenn Kontinuität statt "Köpfe müssen rollen" und "keine Geduld mehr" (auch und gerade) bei uns (Fans) angesagt wäre.
Irgendwann ist man als Verantwortlicher in der Pflicht den Trainer zu schützen, indem man ihn entlässt. So geschehen wohl bei Markus Kurz.

Vielen ging es um eine spielerische Weiterentwicklung in der Innenverteidigung (Problemzone Amedick), wobei Jan Simunek mit chronischen Achillessehnenproblemen ausfiel, so dass er nicht eingebaut werden konnte.

Ich habe aus der Saison noch das gewonnene Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt in Erinnerung (Amedick als Leader) mit einem sehr starken Kollektiv. Gegen bissige Frankfurter, die u.a. den verschmähten Hoffer in ihren Reihen wussten. Tor übrigens durch RSP kurz vor dem Elfmeterschießen!

Im nachhinein betrachtet wäre man am besten nicht weitergekommen, dann wäre man nicht kläglich gegen Hertha BSC ausgeschieden.... :shock:

Oliver Kirch mag man als Korsettstange gesehen haben (als Sechser), aber aufgrund der körperlichen Voraussetzungen im Abstiegskampf riskant, wobei er für mich den ein oder anderen Ball auch bewusst mal in die Ränge gefeuert hatte, was man als technische Unzulänglichkeit bewertet hatte. Statt der richtigen Mentalität im Abstiegskampf.

Optimaler Trainer, um aus dem Kader, der mit (Illicevic und) Lakic die damals eingespielte Achse verlor, wäre ...??? Provokant Thomas Tuchel, ein Luhukay. Klar würde der Name Klopp fallen, aber auch nicht realistisch gewesen.

Ballakov wird wohl früher oder später beim VFB Stuttgart landen und hätte mit Sicherheit einen enormen Vertrauensvorschuss bei den eigenen Fans, den er in Lautern nicht hatte. Erstes Spiel gegen die mit Klatschpappen angetretenen Underdogs aus Freiburg, dann war nach kurzer Zeit der Drops gelutscht.
xxstadtkindxx
Beiträge: 665
Registriert: 10.08.2006, 07:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von xxstadtkindxx »

eme hat geschrieben:
xxstadtkindxx hat geschrieben:Auf der einen Seite wird der sonnenkonig verteufelt, auf der anderen Seite vergesst ihr aber das er die Spieler die die halbe Liga nass Macht verpflichtet hat Fortunis und Matmur die neuen Superstars des fck !
:weinen: Brauchst doch nicht gleich losheulen, nur weil dein Liebling Lakic nicht gleich ein Denkmal gebaut bekommt.
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.
How is Otmar Wagner ?
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Nun wird hier das Fell des Bären "Klassenerhalt 2008" zerrissen. Wer hat das Wunder möglich gemacht?
Nur eins vorweg: ich finde es schwierig und inkonsequent, Erfolg nur einem (SK) ursächlich zuzuschreiben, Mißerfolg dann jeweils den Anderen (Trainer, Spieler) zuzuordnen.
Ich sehe es eher so, dass sich in der Endphase der Saison 2007/08 der neue Trainer Sasic und der Hoffnungsträger SK für eine Zeitlang als funktionierende Schicksalsgemeinschaft gefunden hatten, die auch die Mannschaft in die Lage versetzen konnte, sich gegen das drohende Schicksal des Abstiegs aufzubäumen. Das Ganze getragen von einer Fangemeinde, die den Absturz des FCK mit allen ihr zur Verfügung stehenden Kräfte abwehren wollte. Zu all dem noch das Quentchen Glück am letzten Spieltag, das nötig war, um die wundersame Wiederauferstehung möglich zu machen.Warum dieses fruchtbare Zusammenspiel verschiedener Faktoren im Nachhinein künstlich auseinanderdividieren?
Die damals entstandene Euphorie konnte allerdings nicht allzu lange über den grausamen Sasic-Fußball hinwegtäuschen, der zudem auch ergebnistechnisch fallende Tendenz zeigte. Den möglicherweise vergeigten Aufstieg in der Folgesaison sehe ich eher in der zu spät erfolgten Entlassung des Trainers, erst dann, als schon der Bruch mit der Mannschaft unübersehbar war (ging der Entlassung der Eklat im Training mit Amedick nicht unmittelbar voraus?). Diese Tendenz zu späten (verspäteten?) Entscheidungen zeigte sich auch in den Folgejahren, sowohl hinsichtlich der Trainerfrage (Kurz 11/12; Foda 2013) als auch vertaglicher Bindungen einzelner Spieler (Jendrissek, Lakic, Trapp z.B.). Ob die Gründe da eher in wirtschaftlichen Zwängen oder Fehleinschätzungen durch den VV zu finden sind, scheint als Außenstehender schwer beurteilbar.
Nur, bei all dem kann ich den übergeordneten Plan, der es möglich machen sollte, den FCK innerhalb von 5 Jahren zurück in die Buli zu führen, nicht erkennen sowie mir auch jetzt die mittelfristige Perspektive, wie, was in welchem Zeitraum möglich ist, als Ansage fehlt.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

KingofEngland hat geschrieben:[

Da steckt viel Wahrheit drin. Blos ob SK kaufmännisches Geschick als Polizist hat wage ich zu bezweifeln.

Unglaublich unqualifiziert und leider auch beleidigend wie leider nur in Foren getextet wird...

Hat Hoeness ne kaufmännische Ausbildung?
Nein!!!!!
Informiert euch doch erst mal bevor gepoltert wird...unfassbar oberflächlich...

Nur weil jemand vor Jahrzehnten "Polizist" gelernt hat, hat das nicht damit zu tun welche nachfolgenden beruflichen Werdegang man hingelegt hat.

Hoeness hat seine Kenntnisse von dahemm ausm Betrieb vom Vatter...
Kuntz hat nach dem Fussball bei anderen Vereinen gearbeitet und sich Kenntnisse des kaufmänischen erworben.
(Man sollte zumindes mal Wikipedia gelesen haben!)

Sonst hätte der FCK das alles nicht in Gang setzen können was gerade passiert.

Klar hier wird natürlich wie immr nur rein der Erfolg gesehen..und der ist zweite Liga also kann er ja keine Ahnung haben!
Das ist eben super stupide...

Wie sagt man: Nichts ist härter als die Kritik der Dummen, sie kennen weder Argumente noch Gegenargumente

dem ist nichts hinzuzufügen!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

WernerL hat geschrieben:
KingofEngland hat geschrieben:[

Da steckt viel Wahrheit drin. Blos ob SK kaufmännisches Geschick als Polizist hat wage ich zu bezweifeln.

Unglaublich unqualifiziert und leider auch beleidigend wie leider nur in Foren getextet wird...

Hat Hoeness ne kaufmännische Ausbildung?
Nein!!!!!
Informiert euch doch erst mal bevor gepoltert wird...unfassbar oberflächlich...

Nur weil jemand vor Jahrzehnten "Polizist" gelernt hat, hat das nicht damit zu tun welche nachfolgenden beruflichen Werdegang man hingelegt hat.

Hoeness hat seine Kenntnisse von dahemm ausm Betrieb vom Vatter...
Kuntz hat nach dem Fussball bei anderen Vereinen gearbeitet und sich Kenntnisse des kaufmänischen erworben.
(Man sollte zumindes mal Wikipedia gelesen haben!)

Sonst hätte der FCK das alles nicht in Gang setzen können was gerade passiert.

Klar hier wird natürlich wie immr nur rein der Erfolg gesehen..und der ist zweite Liga also kann er ja keine Ahnung haben!
Das ist eben super stupide...

Wie sagt man: Nichts ist härter als die Kritik der Dummen, sie kennen weder Argumente noch Gegenargumente

dem ist nichts hinzuzufügen!
Find ich gut deinen Beitrag. Hier lehnen sich wirklich so manche etwas zu weit aus dem Fenster. Deswegen spiele ich auch nicht den Hobby-Experten...Fakt ist: Der FCK braucht ein neues wirtschaftliches Konzept !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Jaegermatze hat geschrieben:Wenn es stimmt, was ich von/über M. Sasic gehört habe, war er ganz einfach nicht mehr zu halten. Und ich gehe davon aus, dass es stimmt. Desweiteren gehe ich davon aus, dass SK handelte, wie er handelte, weil er nicht anders konnte. Mehr werde ich nicht dazu sagen/schreiben.
Lassen wir da mal die Kirche im Dorf. Das klingt ja, als hätte Sasic hier irgendetwas geklaut. Alles, was passiert ist, ist dass er Amedick nach dem Spiel in Rostock vor der Mannschaft zusammengefaltet hat, weil Amedick sich im Namen der Mannschaft beschwert hat, dass zu hart trainiert wird. Dann haben sich Spieler mit Amedick solidarisiert, quasi eine kleine Revolte gestartet. Kuntz musste da eingreifen, hat aber nicht auf der Seite des Trainers, sondern der Spieler eingegriffen, weil er selbst auf Sasic sauer war, da dieser Jiri Bilek nicht einsetzen wollte, für den Kuntz viel Geld ausgegeben hat. Die Spieler haben das Kuntz dann mit drei Niederlagen in den noch bleibenden vier Spielen gedankt. Darf sich jeder selbst einen Reim darauf machen, wer von den Akteuren hier am meisten das Interesse des FCK im Auge hatte.

Richtig ist, was Antikochteufel schreibt, dass die Rückrunde 2008/09 nicht so gut war wie die Hinrunde. Ob das an Sasic lag oder mal wieder an den Wintertransfers sei dahingestellt. Wenn, auch da stimme ich antikochteufel zu, hätte Sasic früher entlassen werden müssen, aber auch dann nur, wenn es einen Plan B, also einen mindestens gleichwertigen Ersatz als Trainer gegeben haätte, den Kuntz aber nicht hatte. Bei der kleinen Krise am 30.Spieltag, als nach der Niederlage in Rostock kurzzeitig bei allen die Nerven blank lagen, aber der Aufstieg noch absolut in Reichweite war, hätte Kuntz integrierend und schlichtend agieren müssen. Hat er aber nicht gemacht. Dafür kreigt er von mir keine gute Kritik.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 10.04.2014, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
- Frosch Walter -
Antworten