bagaasch 54 hat geschrieben:Der Beitrag von "magic 61" vom 30.03.14 ist mir wohl durch die Lappen gegangen.
Sein abschließender Satz "Feuer frei"- WARUM ?
Eine sehr tiefgründige und sachbezogene Analyse,
welche die Schlussfolgerung ernsthaft nach sich zieht:
"Alles auf den Prüfstand ,bis auf den Trainer"-
SK hat den Beitrag gelesen!
Da es ja zu 99% der Fälle so ist, dass wenn ein Treuebekenntnis zu einem Trainer offiziell bekannt gemacht wird,er eigentlich schon seine Sachen packt.
Da lassen wir uns auch auf dieser Schiene mal überraschen,was die nächsten Wochen so bringen.
Normal ist das aber alles nicht.
Erst einmal Danke für die positiven Rückmeldungen zum meinem Premiere-Post. Das "Feuer" ist ausgebleiben und das "Feuer frei" war nicht zuletzt auf meine Wunschkandidaten für Trainer und insbesondere Sportdirektor bezogen.
Ciri und Olli wären sicherlich eine "Wundertüte", was das Sportliche betrifft, doch welche zukünftige Konstellation wäre dies nicht. Selbst die Jetzige (Kuntz, Runjaic) wäre für die kommende Saison eine "Wundertüte", auch wenn man, im Negativen oder Positiven, schon glaubt zu wissen, was drin steckt.
Jedoch mal abgesehen von den guten Verbindungen, die Ciri und Olli sicherlich haben, gibt es für mich noch weitere Gründe, die ein solches Gespann sicherlich attraktiv machen:
Erstens bin ich mir sicher, dass sich das Stadion wieder mehr füllen würde, wenn auch zuerst einmal wegen der Neugier auf die beiden neuen sportlich Verantwortlichen. Sind diese Fans dann erst wieder im Stadium und die Mannschaft spielt wieder "Betze-Fußball", was ich mir unter Ciri gut vorstellen kann, dann werden sie sicher auch wiederkommen.
Zweitens wären diese beiden Namen sicherlich ein Plus beim Thema Sponsoren. Viele würden dadurch auf den FCK aufmerksam und da sie beide Namen mit Erfolg verbinden auch eher gewillt sein zu investieren.
Drittens: Die Motivation für hoffnungsvolle, talentierte junge Spieler zum FCK zu gehen, wäre ungleich höher, als dies momentan der Fall ist.
Allein die Möglichkeit mit Ex-Spielern von diesem Format täglich zusammenzusein, für welchen jungen Fußballer wäre dies kein Anreiz.
"Scheiß auf Hoffenheim, scheiß auf Mainz, da will ich hin!"
Viertens: Ein Zoller und ein Torrejon würden es sich zweimal überlegen, ob sie den FCK verlassen, wenn sie merken, das der Verein bereit ist einen neuen Wege zu gehen. Und verpassen will man es sicher auch nicht, mal wenigstens eine Saison unter Ciri und Olli zu trainieren und zu spielen.
Fünftens: Beide sind noch unverbraucht, was die Trainer- bzw. die Sportdirektorfunktion in Deutschland angeht und würden sich den Arsch aufreisen, dass diese erste Station von Erfolg gekröhnt wird. Es liegt nicht letztlich in ihrem ureigenen Interesse, im Hinblick auf weitere höhere Aufgaben.
Zudem bin ich überzeugt, dass beide mit Druck umgehen können, was sich letztlich auf die Mannschaft übertragen wird.
Was ich mir letztlich wünsche ist wieder "Betze-Fußball", ein volles Stadion, einen Trainer, der Motivation, Leidenschaft und Herzblut vorlebt (und nicht nur von den Spielern verlangt) und einen Sportdirektor, bei dem wenigstens 51% seiner Spieler-Ein- und Verkäufe positiv zu bewerten sind. Und mittelfristig endlich mal wieder einen deutschen Nationalspieler vom FCK.