Forum

Kuntz: "Alles auf den Prüfstand, bis auf den Trainer" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
mayk_rlp
Beiträge: 575
Registriert: 10.11.2006, 20:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mayk_rlp »

bagaasch 54 hat geschrieben: Da es ja zu 99% der Fälle so ist, dass wenn ein Treuebekenntnis zu einem Trainer offiziell bekannt gemacht wird,er eigentlich schon seine Sachen packt.
Das liest sich ja so wie bei Angela Merkel!
Wenn Angela Merkel jemandem ihr "vollstes Vertrauen" ausspricht, dann verschwindet dieser in naher Zukunft von der Bildfläche... Oder wie war es mit Gabriel, Schavan oder der FDP ( http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... USRiU#t=11)? :lol: :lol: :lol:

Oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=9BYtaymYgD0
FFM » 01.04.2018, 20:09
Wahrscheinlichkeiten sind für den Arsch, wenn der Betze brennt.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

mayk_rlp hat geschrieben: Aber mal im Ernst! Oliver Kahn als Sportdirektor??? :o :wink: :lol:
Da Olli die Taktikanalysen von CK als TV Experte sehr schätzt, würde das den Prüfstandsausschluß des Trainers erklären. 8-)
Hasta la Victoria - siempre!
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

bagaasch 54 hat geschrieben:.
Normal ist das aber alles nicht.
Aber was wäre denn normal? Für den FCK?
Was wäre normal für die Mitglieder? Für die Fans?

Geben wir uns wirklich die Zeit für einen stetigen Aufbau, auch wenn das für mehrere Jahre 2. Liga bedeutet?

Geben wir den agierenden Personen diese Zeit? Und falls ja, wird das deutlich?

Es gibt viele offene Fragen. SK wird in Frage gestellt. Der Trainer wird in Frage gestellt. Die Mannschaft sowieso.

Müssen wir nicht tiefer graben und mal fragen, ob die Strukturen (noch) stimmen?

Und letztendlich wird mir der Aufsichtsrat zu wenig in Frage gestellt. Er vertritt die Mitglieder und damit den Vereinswillen. Oder sollte es zumindest tun.

Eines scheint mir jedenfalls evident: So wie in den letzten Jahren kann und darf es nicht weiterlaufen. So wird der Erfolg nicht zurückkehren.

Andere machen aus weniger wesentlich mehr!

Vielleicht sollte man da mal genauer hinschauen.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

@DevilsAnswer

Genau auf diese Frage habe ich jetzt gewartet.
Was ist beim FCK eigentlich normal- genau dieser Satz sollte eigentlich bei mir den Schluss bilden.
Danke für die Ergänzung.
jones83
Beiträge: 935
Registriert: 11.01.2011, 11:01

Beitrag von jones83 »

Der Aufsichtsrat ist ein reines Kontrollgremium!
Nicht die Stelle die Transferentscheidungen trifft.
Allerdings ist genau dieses Gremium im Augenblick die entscheidende Instanz, die den Verantwortlichen (bei uns halt Oberförster Stefan Kuntz, in anderen Vereinen mehrere Schultern wie Geschäftsführer, Manager, etc) kritisch hinterfragen sollten. Da diese Aufgabe nicht wahrgenommen wird, wirds einem als Mitglied Angst und Bange. Spätestens nach der Saison, wenn das Ziel Aufstieg verfehlt ist, muss sich der Aufsichtsrat damit beschäftigen...aber in Kaiserslautern ist das ja traditionell so, dass der Aufsichtsrat seine Aufgaben nicht wahr nimmt und lieber blind den Ausführenden vertraut. Wir haben nichts aus der Vergangenheit gelernt.
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Magic61
Beiträge: 10
Registriert: 26.03.2014, 23:26

Beitrag von Magic61 »

bagaasch 54 hat geschrieben:Der Beitrag von "magic 61" vom 30.03.14 ist mir wohl durch die Lappen gegangen.
Sein abschließender Satz "Feuer frei"- WARUM ?
Eine sehr tiefgründige und sachbezogene Analyse,
welche die Schlussfolgerung ernsthaft nach sich zieht:
"Alles auf den Prüfstand ,bis auf den Trainer"-
SK hat den Beitrag gelesen!
Da es ja zu 99% der Fälle so ist, dass wenn ein Treuebekenntnis zu einem Trainer offiziell bekannt gemacht wird,er eigentlich schon seine Sachen packt.
Da lassen wir uns auch auf dieser Schiene mal überraschen,was die nächsten Wochen so bringen.
Normal ist das aber alles nicht.
Erst einmal Danke für die positiven Rückmeldungen zum meinem Premiere-Post. Das "Feuer" ist ausgebleiben und das "Feuer frei" war nicht zuletzt auf meine Wunschkandidaten für Trainer und insbesondere Sportdirektor bezogen.
Ciri und Olli wären sicherlich eine "Wundertüte", was das Sportliche betrifft, doch welche zukünftige Konstellation wäre dies nicht. Selbst die Jetzige (Kuntz, Runjaic) wäre für die kommende Saison eine "Wundertüte", auch wenn man, im Negativen oder Positiven, schon glaubt zu wissen, was drin steckt.
Jedoch mal abgesehen von den guten Verbindungen, die Ciri und Olli sicherlich haben, gibt es für mich noch weitere Gründe, die ein solches Gespann sicherlich attraktiv machen:

Erstens bin ich mir sicher, dass sich das Stadion wieder mehr füllen würde, wenn auch zuerst einmal wegen der Neugier auf die beiden neuen sportlich Verantwortlichen. Sind diese Fans dann erst wieder im Stadium und die Mannschaft spielt wieder "Betze-Fußball", was ich mir unter Ciri gut vorstellen kann, dann werden sie sicher auch wiederkommen.

Zweitens wären diese beiden Namen sicherlich ein Plus beim Thema Sponsoren. Viele würden dadurch auf den FCK aufmerksam und da sie beide Namen mit Erfolg verbinden auch eher gewillt sein zu investieren.

Drittens: Die Motivation für hoffnungsvolle, talentierte junge Spieler zum FCK zu gehen, wäre ungleich höher, als dies momentan der Fall ist.
Allein die Möglichkeit mit Ex-Spielern von diesem Format täglich zusammenzusein, für welchen jungen Fußballer wäre dies kein Anreiz.
"Scheiß auf Hoffenheim, scheiß auf Mainz, da will ich hin!"

Viertens: Ein Zoller und ein Torrejon würden es sich zweimal überlegen, ob sie den FCK verlassen, wenn sie merken, das der Verein bereit ist einen neuen Wege zu gehen. Und verpassen will man es sicher auch nicht, mal wenigstens eine Saison unter Ciri und Olli zu trainieren und zu spielen.

Fünftens: Beide sind noch unverbraucht, was die Trainer- bzw. die Sportdirektorfunktion in Deutschland angeht und würden sich den Arsch aufreisen, dass diese erste Station von Erfolg gekröhnt wird. Es liegt nicht letztlich in ihrem ureigenen Interesse, im Hinblick auf weitere höhere Aufgaben.
Zudem bin ich überzeugt, dass beide mit Druck umgehen können, was sich letztlich auf die Mannschaft übertragen wird.

Was ich mir letztlich wünsche ist wieder "Betze-Fußball", ein volles Stadion, einen Trainer, der Motivation, Leidenschaft und Herzblut vorlebt (und nicht nur von den Spielern verlangt) und einen Sportdirektor, bei dem wenigstens 51% seiner Spieler-Ein- und Verkäufe positiv zu bewerten sind. Und mittelfristig endlich mal wieder einen deutschen Nationalspieler vom FCK.
"Warum dauert es gelegentlich so lange, bis Du antwortest?" - "Weil ich manchmal nachdenke, bevor ich etwas sage!"
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Magic61,
bist du jetzt gerade dabei die mögliche Verbindung FCK-Gruber-Tipico-Kahn aufzubauen?
Mal unter Pfarrerstöchtern, die Verbindung FCK-Sforza ist für viele schon "belastet", aber das ist nichts, gegenüber einigen Auftritten des Titanen King Kahn vor der West, an die ich mich noch gut erinnern kann. Das war keine Freundschaft! - Auf beiden Seiten.
Da kannst du auch gerne noch zum Trio Infernal den lieben Stefan Effenberg als Vorstandsvorsitzenden hinzufügen. Der soll sogar einige Sponsoren an der Hand haben.
Hasta la Victoria - siempre!
Magic61
Beiträge: 10
Registriert: 26.03.2014, 23:26

Beitrag von Magic61 »

Mac41 hat geschrieben:Magic61,
bist du jetzt gerade dabei die mögliche Verbindung FCK-Gruber-Tipico-Kahn aufzubauen?
Mal unter Pfarrerstöchtern, die Verbindung FCK-Sforza ist für viele schon "belastet", aber das ist nichts, gegenüber einigen Auftritten des Titanen King Kahn vor der West, an die ich mich noch gut erinnern kann. Das war keine Freundschaft! - Auf beiden Seiten.
Da kannst du auch gerne noch zum Trio Infernal den lieben Stefan Effenberg als Vorstandsvorsitzenden hinzufügen. Der soll sogar einige Sponsoren an der Hand haben.
Mit der "Vorbelastung" bei den langjährigen Fans gebe ich dir recht. Doch auch wenn ein Sportdirektor von vielen im Forum gefordert wird, so halten sich diesbezügliche Vorschläge bisher in Grenzen.
Ein möglicher neuer SD sollte, wie ich finde, von außen kommen. Er sollte über Verbindungen verfügen, mögliche zukünftige Spieler einschätzen können, auch und gerade in mentaler Hinsicht und er sollte bezahlbar sein.

Ich finde, auch im Allgemeinen, Menschen, die polarisieren sehr interessant. Vielleicht wären Ciri und Olli einer zuviel, doch wenn wir auch noch Stefan Kuntz dazuzählen, würde es bestimmt nie langweilig werden auf dem Berg. Und ja, Stefan Kuntz sollte, meiner Meinung nach, unbedingt bleiben.
Ich finde so richtige "Typen" einfach gut und wenn wir schon zum Ende der Saison den einzigen aus der Mannschaft verlieren, nämlich Mo, dann sollte wenigstens einer in Zukunft am Spielfeldrand sitzen oder stehen.

Wahrscheinlich ist mir Olli so nah, weil er was Motivation, Körpersprache und das Thema Ziele erreichen, ähnlich denkt, wie ich selbst. Ich habe ihn nach seiner aktiven Zeit weiter beobachtet und ihm genau zugehört, wenn er auf diese Themen zu sprechen kam. Da ich selbst in diesen Themen geschult bin, kann ich mir, wie ich glaube, ein Urteil erlauben und dieses fällt sehr positiv aus. Der Mann hat Ahnung. Und nein, ich habe sein Buch noch nicht gelesen. Die Inhaltsangabe klingt jedoch schon mal sehr vielversprechend.

Wie schon gesagt, Ciri und Olli sind MEINE Wunschkandidaten und ich verstehe jeden, der dies für eine verrückte Idee hält.
Aber ich liebe auch verrückte Ideen. Wenns mal nicht läuft, erweist sich nicht selten das Verrückte, als das Richtige.

Fakt ist, wir haben momentan für den sportlichen Bereich in erster Linie einen Vorstandsvorsitzenden Kuntz und einen Trainer Runjaic.
Für Spekulatius, was zukünftige Verantwortliche betrifft, ist auch in der Sommerpause noch viel Zeit. Bringen wir erst einmal diese Saison zuende. Immerhin sind wir noch nicht, nicht aufgestiegen und ein verrückter Teil von mir glaubt immer noch an das Wunder.
"Warum dauert es gelegentlich so lange, bis Du antwortest?" - "Weil ich manchmal nachdenke, bevor ich etwas sage!"
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

@Devil's Answer

Besten Dank für die Aufstellung der Transfers!!!
Das wollte ich mir immer nochmal zu Gemüte führen.

irre was das für ne Unmenge von Namen und Menge an Transfers sind.

Für meine eigene Wertung packe ich noch die Sparte "Spieler mit Potential, aber bei uns nicht gezündet" (Pech, Verletzungen, oder wurde nicht richtig integriert und/oder bekam zu wenig Geduld entgegengebracht) dabei packe ergibt sich ein ziemlich interessantes Bild .....

Da kann jeder seine Schlüsse selbst ziehen ... :shock:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Jetzt Stefan, Ciri und Olli... :shock: :D
Ich kann mir die geballte Fußballkompetenz der drei Alpha-Tiere gut vorstellen. :D
Wobei... seit ich weiss, das hinter den geschmeidigen Analysen des Titanen ein Kosta steckt, sehe ich etwas kritischer auf die Formulierungskunst des Olli Kahn. Und sein Buch? Ich hab noch nicht mal den Titel im Kopf und doch denk ich, da steckt zumindest ein guter Ghostwriter dahinter.
Wir nehmen immer gerne große Namen als mögliche Protagonisten, möglichst noch welche, die auch beim FCK einigermaßen gut gegen den Ball getreten haben.
Dabei müssen wir den Verein und seine Ansprüche langsam aber sicher dorthin zurechtrücken, wo er hingehört. Der FCK ist - zweitklassige Provinz. Wir sollten nicht vergessen, Namen kosten Geld. Fußballklubs neigen dazu für ihre Protagonisten Gehälter zu zahlen, die denen der Spieler entsprechen und das ist deutlich mehr, als normalerweise in einem mittelständigen Betrieb für einen externen Manager gezahlt wird. Das ist das Gehaltslevel, dass der FCK anbieten kann. Was wir brauchen ist ein Team von Fachleuten mit Herz und Engagement. Einer für das Unternehmen nach innen, einer für den sportlichen Teil und einen als Gesicht nach außen. Nach der Satzung wäre es auch möglich, den Vorsitzende des Aufsichtsrats als dieses Gesicht nach außen aufzubauen.
Aber lassen wir das.
Alle Spekulationen sind solange brotlose Kunst bis entweder Stefan freiwillig aufgibt, oder der FCK tiefer sinkt, als er es bei Ankunft von Stefan war, was auch gemeinsam eintreten kann.
Hasta la Victoria - siempre!
nölfings
Beiträge: 143
Registriert: 20.01.2011, 13:39

Beitrag von nölfings »

Funkels Vertrag endet im Juni bei 1860 und wird nicht verlängert meldet sport 1!!! Ist da etwa der neue Sportdirektor im Anmarsch?? Nachtigall ich hör dir trapsen.....wenn man bedenkt wie sich Kuntz und Funkel im Interview vor dem Spiel bei den 60ern gegenseitig in den höchsten Tönen gelobt haben :teufel2: :!: :!: :!:

Keine schlechte Idee wie ich finde!!!!

FUNKEL FOR SPORTDIREKTOR!!! :teufel2: :D
Zuletzt geändert von nölfings am 02.04.2014, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Funkel halte ich für einen Top-Fachmann und ganz loyalen, ehrlich-akribischen Arbeiter. Aber Trainer hinter dem Trainer als SD .... das kann ich mir ehrlich gesagt schwerlich vorstellen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Satanische Ferse hat geschrieben:Bin etwas verwundert, dass der von @ XDANOWARX am 31.03. hier nach dbb kopierte Beitrag eines Users aus einem anderen FCK-Forum in diesem Thread so gut wie keine Beachtung gefunden hat. Dabei handelt es sich bei diesem Beitrag um einen sehr lesenswerten Entwurf, der durch seine grundlegende Herangehensweise, seine klare Analyse und seine mitgelieferte Perspektive besticht.
Wirklich ein bemerkenswerter Beitrag. Das fand ich auch. Aber wahrscheinlich zu lang, um hier von vielen gelesen zu werden.
- Frosch Walter -
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Kommt einem erschreckend bekannt vor, an dem Punkt sind wir gerade exakt wieder. Die Bild kann das einfach kopieren und das Datum ändern. Was hat sich seither z.B. an der Trefferquote oder an der Belastungsfähigkeit geändert?:
Von JOACHIM LOGISCH und THOMAS SULZER (3.5.2012)

BILD-Interview mit Stefan Kuntz (49), Vorstands-Boss von Absteiger 1. FC Kaiserslautern.

BILD: Wie oft haben Sie sich in den letzten Monaten geschämt für Ihre Mannschaft?

Kuntz: „Schämen ist der falsche Ansatz. Ich bin ja auch verantwortlich dafür. Ich frage mich oft, wie ich zumindest das Erscheinungsbild auf dem Platz, die Art und Weise, wie wir gespielt haben, wie ich das hätte beeinflussen können.“

BILD: Und?

Kuntz: „Da habe ich noch keine abschließende Antwort gefunden.“

BILD: Die Liste der Fehleinkäufe ist in dieser Saison lang. Sie haben selbst gesagt, dass die Trefferquote bei Einkäufen wieder höher sein muss. Was wollen Sie da anders machen?

Kuntz: „Wir sind, das ist das Ergebnis einer ersten Analyse, im Scouting nicht gut genug besetzt. Das war bisher immer eine Geld-Frage. Wir haben nur einen Mann, der richtig Scouting betreibt, der Rest funktionierte bisher über Kontakte des Trainers oder von mir. Das ist definitiv zu wenig. Es müssen mehr Leute einen potenziellen Neuzugang beurteilen. Da muss mehr Professionalität und Erfahrung reinkommen.“

BILD: Gibt es noch weitere Lehren?

Kuntz: „Das Zweite ist, dass wir die Integration unserer Spielern anders gestalten. Wir haben uns bisher etwa beim Thema Sprach-Unterricht zu sehr auf die Spieler verlassen. Das war ein Trugschluss.“

BILD: Wie soll das in Zukunft ablaufen?

Kuntz: „Wir als Verantwortliche müssen mehr Dinge vorgeben, beispielsweise wird bei uns für Ausländer drei Mal Deutsch-Unterricht pro Woche Pflicht sein. Das muss angesehen werden wie ein Training.“

BILD: Der FCK bekommt deshalb keine deutschen Top-Talente oder gestandene deutsche Bundesliga-Spieler mehr, weil das Geld fehlt – stimmen Sie dieser These zu?

Kuntz:
„So ist es. Wir haben beispielsweise mit Feulner, Petersen und Balitsch gesprochen – aber diese Spieler bekommen wir nicht mehr. Da können wir beim Gehalt nicht mithalten. Das ist vielen Dingen geschuldet, u.a. vier Jahren in der Zweiten Liga.“

BILD: Der Frust der Fans war zuletzt riesig, weil die Spieler sogar den Einsatzwillen vermissen ließen.

Kuntz„Wir müssen einen Stamm von Spielern aufbauen, bei dem Charakter und der Umgang mit Erfolgs-Druck einen wesentlichen Anteil bekommen neben dem fußballerischen Talent. Wenn die Mannschaft zeigt, dass sie immer kämpft, wäre das der erste Schritt. Die Fans wollen von der Mannschaft auf dem Platz würdig vertreten werden. Ein Fan hat das treffend gesagt: ,Die im Trikot da unten auf dem Rasen leben unseren Traum, den wir auf den Rängen haben – nämlich eigentlich selbst dort unten als Profi zu stehen.’ Das ist ein perfekter Satz, den ich so auch den möglichen Neuzugängen erzähle.“:

BILD: Welche Lehren ziehen Sie persönlich?

Kuntz: „Ich möchte wieder näher an die Mannschaft. Ich möchte wieder mehr Zeit mit Spielergesprächen verbringen, um noch genauer zu wissen, was da los ist. Außerdem müssen wir weiter intensiv vermitteln, dass bei uns wirklich jedes Rad ins andere greifen muss, damit wir unsere Ziele erreichen können.“
Quelle und Rest: http://www.bild.de/sport/fussball/stefa ... .bild.html
mugel1
Beiträge: 41
Registriert: 07.04.2010, 20:14
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von mugel1 »

Ist schon lustig das wir uns nach einem Sportdirektor sehnen der SK etwas unterstützt, wo er selbst vor 1,5 Jahren ja noch selbst hoch gehandelt wurde- als SD beim DFB:

Der ehemalige Bochumer Vorstand Stefan Kuntz ist als DFB-Sportdirektor im Gespräch – aber nicht aus eigenem Antrieb. Das hebt ihn wohltuend von vielen anderen (vermeintlichen Kandidaten für die Nachfolge von Matthias Sammer. Ein Kommentar.

Eines muss man Stefan Kuntz schon einmal lassen: Es sieht zumindest so aus, als habe er sich nicht selber für den Job des DFB-Sportdirektors ins Gespräch gebracht. Das unterscheidet den ehemaligen Bochumer wohltuend von den Kahns und Effenbergs, für die es selbstverständlich ist, sich bei jedem freien prestigeträchtigen Job anzubieten – mindestens aber von willigen Helfern in den Medien zum Top-Kandidaten hoch schwatzen zu lassen. Wobei es völlig egal geworden ist, ob es um den Präsidentenjob in Gladbach, den Stuhl des Schalker Managers oder den des DFB-Sportdirektors geht.
Kuntz ist noch bis 2015 an den FCK gebunden

Außerdem würde Kuntz zumindest Erfahrung mitbringen. Ob er – immer unterstellt, er ist ein Kandidat – das nötige Format tatsächlich besitzt? Gut möglich, außerdem wachsen ja viele an ihren Aufgaben. In Kaiserslautern kann sich Kuntz’ Gesamtwerk trotz des Abstiegs jedenfalls durchaus sehen lassen.

was ist also die Lösung? SK als Sportdirektor und dafür gibt er seinen jetzigen Posten weiter :love:
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

potto hat geschrieben:Wahnsinn!

Eben auf Sport 1 - Kahn traut sich das Amt als Sportdirektor beim FCK zu.

"Wenn ich mit Marco Haberl und allen anderen zusammen arbeiten darf, ist das für mich wie Weihnachten"
Oliver Kahn beim FCK fände ich total geil. Kuntz sollte sich wirklich mal mit dem Herr Kahn unterhalten. Hatte damals (wenn ich mich recht erinnere) ein sehr gutes Konzept vorgelegt bei S04. Dann wurde aber Heldt verpflichtet...Ich glaube manchmal, der FCK braucht wieder etwas Glamour damit die Spieler mehr im Fokus stehen und sich dadurch mehr anstrengen. Wie sagt Poldi: Man sollte den Fokus fokussieren !...wie recht er hat... :lol:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Dann fangt schon mal an zu sammeln......10€/Monat von allen Pfälzern.....Oliver pack deine Koffer.....der Betze ruft.
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

@Magic61
Zu deinem Beitrag vom 30,3. bin ich ganz bewusst nicht auf die von dir genannten Namen eingegangen.
Es tut mir leid,aber es schüttelt mich mit samster Hütte,wenn ich mir nur Ansatzweise vorstelle,ein Ciri,ein Titan Kahn oder wie jetzt ins Feld geworfen ein Effenzwerg belagern den Betze.
Immer vorausgesetzt SK bleibt weiter in Amt und Würden.
Nichts gegen deine Argumente hinsichtlich Beziehungen,Verbindungen usw..
Vollständig ausschließen würde ich Ciri und Effenzwerg-bei denen wird der Berg wieder zum Pulverfass.Wobei die Zündschnur sich gegebenenfalls sogar von allein entzündet.
Wer dem FCK nichts böses will,sollte sie da lassen wo sie sind.
Das könnte keiner mehr steuern.
Unter bestimmten Voraussetzungen könnte ich mir einen Titan Kahn noch als SD vorstellen.Aber auch nur dann, wenn die vertraglichen Regelungen sein Tun und Handeln klar eingrenzen.
Ansonsten sind Namen Schall und Rauch .Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Was bleibt ist,dass wieder Bewegung in die fest gefahrenen Strukturen kommt. :nachdenklich:
p1
Beiträge: 36
Registriert: 30.01.2011, 00:22

Beitrag von p1 »

Wie schon gesagt, Ciri und Olli sind MEINE Wunschkandidaten und ich verstehe jeden, der dies für eine verrückte Idee hält.
Aber ich liebe auch verrückte Ideen. Wenns mal nicht läuft, erweist sich nicht selten das Verrückte, als das Richtige.



Ich sehe es aehnlich wie du das wenn es nicht laeuft, es mit verrueckten oder ausgefallenen Dingen zu versuchen.

Das kann, muss aber nicht mit grossen Namen zusammenhaengen. Ich denke da an Marco Kurz auf den keiner einen Pfifferling gesetzt hat bei seinem Antritt und er ist damals durchgestartet.

Ich bin absolut pro Stefan Kuntz, ein grosses Aushaengeschild des Vereins der meistens eine sehr gute Aussendarstellung des FCK abgibt.

Allerdings verweise ich auch hier wieder auf den FC Koeln, Schmadtke als kompetenter SD und Toni Schuhmacher als (repraesentativer) Vize- Praesident.
Warum kann der FCK nicht auch einen H-P Briegel als Repraesentant mit ins Boot holen und dann einen kompetenten SD(Markus Schupp?) einstellen.

Den Ideen sind Tuer und Tor geoeffnet wenn es nicht laeuft, aber auch ich habe noch einen kleinen Schimmer Hoffnung das es vieleicht doch noch klappen koennte mit dem Aufstieg...

Die Fussballpfalz wuerds dankend annehmen!
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Ehrlich gesagt, wenn ich das BILD-Interview lese, geht mir die Hutschnur hoch. WAS bitte machen denn die ganzen Leute, die z.B. als Teammanager nicht schlecht bezahlt werden? Dass sich ein SK nicht auch noch um die Organisation des Deutsch-Unterrichts kümmern kann, versteht sich von selbst.
Bevor hier irgendwelche große Namen mit wahrscheinlich auch großen Gehältern diskutiert werden, sollte man sich erstmal fraqgen, wie effektiv das vorhandene Personal welche Aufgaben erfüllt. Ansonsten erstmal "ausmisten".
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
allar
Beiträge: 1855
Registriert: 07.05.2011, 16:23

Beitrag von allar »

Kommt einem erschreckend bekannt vor, an dem Punkt sind wir gerade exakt wieder. Die Bild kann das einfach kopieren und das Datum ändern. Was hat sich seither z.B. an der Trefferquote oder an der Belastungsfähigkeit geändert?:
Du kannst dir auch die ganzen Forumsbeiträge der letzten 3 Jahre ansehen, da bekommst du auch ein DejaVu.
Wir kauen den selben Mist seit Jahren durch, wir haben das ganze Jahr Murmeltier-Tag.
Egal welcher Trainer, egal welche Spieler, wir stecken in einer Zeitschleife die uns permanent foltert.

Wir müssen irgendwie da raus brechen, immer wieder die selben Parolen, immer wieder die selben Versprechungen und immer wieder ändert sich nichts.
Ich würde mich nicht wundern wenn wir in 2 Jahren den gleichen Text erneut kopieren könnten.
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

allar,
deswegen haben sich einige User hier schon verabschiedet bzw. schreiben weniger.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ allar

Hoffentlich können wir das. Ich habe Furcht vor einem ganz anderen Szenario. Dass wir in einer Hochphase sind und in der nächsten Saison der Niedergang einsetzt. Wir trennen uns von einigen in meinen Augen wichtigen Spielern (Mo, Simunek, Borysiuk, wahrscheinlich Zoller) und werden diese Spieler durch Billiglösungen ersetzen müssen, weil kein Geld in der Kasse ist. Wie ich in einem Beitrag eines Users erfahren habe, schleppen wir zudem den "Ich-kann-gar-nichts"- Occean als Großverdiener mit. Den werden wir nicht los! Ich sehe schon in der nächsten Saison den Sturm der Lahmen auflaufen: Lakic, Occean - ein Sturmduo, dem kein einiziger Treffer gelingen wird. Dahinter die üblichen Verdächtigen. Ach ja: Ein Talent wie Fortounis wird für 500 000 euro verscherbelt. Ich fürchte, wir sind in der nächsten Saison mitten im Abstiegskampf. Das ist dann auch ein Deja-vu.

Aber vielleicht kommt auch alles anders und die Billiglösungen entpuppen sich als kleine Zollers ...
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

ok... ich bin tatsächlich darauf reingefallen. Dachte, das Interview in der Bild wäre aktuell. Unglaublich :-)
Zuletzt geändert von sow42195 am 03.04.2014, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Das ist das Problem im Forum und auch beim FCK!

Schaut mal auf das Datum!
sow42195 hat geschrieben:Das Interview in der Bild finde ich gut, es zeigt doch dass sich SK den aktuellen Problemen und Ursachen durchaus bewusst ist. Viel hier sehen das ja anders...
Hasta la Victoria - siempre!
Antworten