wkv hat geschrieben:Nun, nachdem Kuntz ja im Arbeitsvertrag drin stehen hat, dass er den Sachbereich eines SD mitmacht, ist der Adressat einer diesbezüglichen Forderung wohl der Aufsichtsrat.
Nun, dann sollte man dies an den AR herantragen....
Dazu müsste aber darauf verzichtet werden, den Vertrag von SK jetzt schon zu verlängern.
Im Herbst sind Aufsichtsratswahlen. Der amtierende Aufsichtsrat sollte meiner Meinung nach abwarten, wie die Wahlen Ende des Jahres ausgehen. Und sollte die Mitgliederversammlung einen Wunsch nach einem SD an den Aufsichtsrat empfehlen, könnte man dies in den neuen Arbeitsvertrag mit Stefan Kuntz einfließen lassen. Mehr als eine Empfehlung kann es nicht sein, weil nur der AR einen dritten Vorstand berufen kann. Und das müsste er ja wohl sein, oder? Kuntz der Boss, FG der Finanzmensch, Mister X der SD.
Das wäre eine saubere Lösung.
Wie seht ihr das denn? Soll man jetzt den Vertrag mit SK verlängern, so er das denn will, oder abwarten, wie denn der AR aussieht, der den Arbeitsvertrag mit SK 2015 verlängern soll?
Beitrag von SEAN » 08.03.2014, 23:45
Bei noch 21 Monaten Laufzeit des Vertrages besteht überhaupt keine Eile, den Vertrag zu verlängern. Wer weiß, wie das sportlich weiterläuft.
Die Dinge aus meiner Sicht.
Sollten die Daten, die @ SEAN ins Spiel bringt stimmen,besteht beim besten Willen kein bedarf einer verfrühten Vertragsverlängerung.
@wkv
Zum AR. Vieles wird davon abhängen, wann die nächste JHV stattfinden wird. Bei einer "neuerlichen" ungünstigen Terminierung werden wohl wieder nicht mehr Mitglieder zum Berg pilgern, wie zur letzten.
Auf der letzten JHV waren gerade einmal ca. 500 Stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Ob dies dem Satzungsabstimmungsmarathon geschuldet war,keiner weiß es.
Ausser der Terminierung, wird es auch Entscheident sein, wie die Abstimmung des AR ausgeführt wird.
Heißt: Einzelabstimmung oder "en bloc"
Bei der letzten JHV wollten 111 Mitglieder eine Einzelabstimmung, 386 Mitglieder waren für "en bloc"
Ich für meinen Teil würde mir sehr wünschen, dass sich die Mehrheit der Mitglieder dieses Jahr, für eine Einzelabstimmung entscheiden würde.
Auch wenn die JHV dann "etwas" länger geht.
Spekulieren wir einmal.
Es würde zu einer Neubesetzung des AR kommen. Sei es nur in Teilen, oder gar komplett neu.
Irgendwann kommt es zu Vertragsverhandlungen mit S.K. Der neue AR möchte einen SD instalieren.
Da ja S.K diesen laut seinem Arbeitsvertrag mitmachen soll,(sonst hieß es immer, dafür sein kein Geld vorhanden, jetzt steht es scheinbar im Arbeitsvertrag??) müsste da dann nicht erst eine "Änderungskündigung" zum bestehenden Arbeitsvertrag ausgesprochen werden??

Bei einem abgeänderten (die Aufgabe des SD wird ihm entzogen)Arbeitsvertrag (zur Vorlage an S.K zur Unterschrift)
würde sich dann sehr schnell zeigen, in wie weit ER gewillt wäre/ist, von seiner Alleinherrschaft ein Stück abzugeben.
Und da habe ich immer noch meine Zweifel, ob S.K dies, seinem Ego,antuen würde/wird.
Ein SD würde sehr schnell erkennen, wo unter anderem, eine unseren Schwächen im Spiel liegen. Er würde sogleich feststellen, dass wir einen OM brauchen, nicht nur.
Ich frage mich, warum das S.K nicht sieht??
Oder sieht er es doch, warum handelt er dann nicht??
Im planlosem Einkaufen ist er doch nun wirklich geübt.
