Forum

Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Sehr schöner Beitrag, kulak!

Sehe ich eigentlich in Sachen Personal und Aufstellung ähnlich. Links außen bin ich gespant - finde, Ede könnte man auch in Aue brauchen. Denke aber auch, dass er morgen auflaufen wird, gg. Leverkusen braucht man ballsichere Spieler, um deren Umschalten über SamSon nicht noch zu begünstigen. Von daher rechne ich eigentlich auch mit Jenssen. Orban wäre mir da ein bissl zu grün.
http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... 1-35762415
da hat uns KR laut Rheinpfalz wohl einen Strich durch die Rechnung gemacht :)
Ede links scheint zu stimmen, aber statt Jenssen wird wohl Alushi und für Fortounis soll Ring auflaufen. Simunek für Heintz, ich bin gespannt!
Wenn wir keins bekommen ist alles drin! 5 € ins Phrasenschwein
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Ich tippe darauf, dass wir wir von der Aufstellung her ein 4-5-1 sehen werden, welches aber effektiv als 4-4-2 mit hintereinander agierenden Spitzen gespielt werden wird. Die beste Taktik wäre es in meinen Augen zuerst das Mittelfeld von Bayer von den 3 "Stürmern" abzuschneiden und dann den Ball nach vorne zu kombinieren. Sicherlich wird aber unseren Außenverteidigern die entscheidende Rolle in diesem Spiel zukommen- schaffen die es nicht Pässe in die Schnittstelle abzufangen, steht es schnell 2,3 Null.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Lautern-Fahne hat geschrieben:Ich tippe darauf, dass wir wir von der Aufstellung her ein 4-5-1 sehen werden, welches aber effektiv als 4-4-2 mit hintereinander agierenden Spitzen gespielt werden wird. Die beste Taktik wäre es in meinen Augen zuerst das Mittelfeld von Bayer von den 3 "Stürmern" abzuschneiden und dann den Ball nach vorne zu kombinieren. Sicherlich wird aber unseren Außenverteidigern die entscheidende Rolle in diesem Spiel zukommen- schaffen die es nicht Pässe in die Schnittstelle abzufangen, steht es schnell 2,3 Null.
Bayer kann diese räumliche Differenz zwischen den beiden 3er Ketten aber ganz gut überbrücken. Lange, steile Bälle in die Tiefe auf die extrem schnellen Sam und Son sind zum Beispiel ein Mittel, was unsere Außenverteidiger gar nicht mögen.
Und Castro bzw. Can haben auch die Qualität die Differenz über Dribblings und Sololäufe zu überwinden. Sam und Son könnten auch weniger hoch stehen, um diese Abtrennung vom Mittelfeld zu verhindern. Dann würden sie die Abwehr gezielt anlaufen und könnten den Tempovorsprung nutzen um Strafraumszenen zu generieren.
Wir müssen halt hellwach sein und eine gute Raumaufteilung haben. Ede und Matmour müssen den Außenverteidigern konsequent helfen und Alushi, Karl und Ring so gut es geht versuchen deren spielerisch starkes 3er Mittelfeld zu unterbinden.

http://spielverlagerung.de/2013/12/22/w ... rkusen-10/
Hier mal exemplarisch ein Spielbericht zu einem Gegner, der Leverkusen diese Saison bezwingen konnte. Bremen hat damals ein hohes Aufrücken der Leverkusener AV verhindert und diese durch die eigenen offensiven Außen per Manndeckung bespielt.
Laufen, laufen, laufen...
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

kulak hat geschrieben:... Laufen, laufen, laufen...
Foulen, foulen, foulen...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
kulak hat geschrieben:... Laufen, laufen, laufen...
Foulen, foulen, foulen...
siegen, siegen siegen... :)
klar, mit körperlosem Spiel werden wir sang- und klanglos untergehen. Ich freu mich einfach auf das Spiel und einen geilen Gästeblock, wir hatten dort in letzter Zeit ja wirklich wenig zu feiern (Sukuta-Pasu Schmährufe, Sam-Festspiele...)
edit: ich bin mittlerweike der Meinung, dass Lakic spielen könnte. Er ist sehr kopfballstark was uns bei Standards helfen kann und auch clever.
Der Nachteil der mangelnden Spielpraxis wird heute nicht so eine große Rolle spielen, da wir selten das Spiel machen werden und Offensiv-Laufwege eine nicht so große Rolle spielen werden.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Bin extrem gespannt, was Coach Kosta heute im Köcher hat.

In Aue würde ich auf ein physisch starkes Mittelfeld und technisch starke Außen setzen. Laut Rheinpfalz ist Fortounis ja nicht einmal im Kader. Ich hoffe einfach mal, dass CK da ähnliche Überlegungen hatte - wüsste nicht, wieso Fortounis nach dieser Vorbereitung plötzlich außen vor sein sollte...

Die Frage ist dann wieder mal:

4-4-2 oder 4-2-3-1?

Ich würde Ede und Matmour als "Nussknacker" auf die Außen stellen und dann entweder

------Abwehr---------

-----Karl--Jenssen-----
Matmour----------Ede
--------Occean------
------Idrissou--------


oder

------Abwehr---------

-----Karl--Alushi-----
Matmour--Jenssen--Ede
-------Idrissou------

Ich würde letzteres präferieren, da es mMn in dem Spiel darum geht a) physisch dagegen zu halten (pro Karl/Alushi), um auf dieser Basis b) das Spiel möglichst konsequent in der Hälfte von Aue zu halten (pro hohes 5er-MF) und c) den Aue-Riegel über Außen zu knacken (pro Matmour/Ede). Jenssen auf der 10 würde unserem derzeit stärksten MF-Spieler die Möglichkeit geben, das Spiel über die Außen zu dirigieren - und den Gegner zwingen, draufzugehen da ein vernünftiger Distanzschütze an der Box steht.

Ring ist mir persönlich für ein "auf die Knochen"-Spiel nicht stabil genug, Lakic würde ich weiter als Joker aufbauen.

Mal sehen, was der Coach sich so ausdenkt. Auswärtssieg! :teufel2:
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Ktown2Xberg hat geschrieben:
------Abwehr---------

-----Karl--Alushi-----
Matmour--Jenssen--Ede
-------Idrissou------
So würde ich die Mannschaft ebenfalls gerne sehen. Jenssen als wacher Ballverteiler, der überlädt, niemals abschaltet, lange Diagonalbälle spielen kann und sich auch zurückfallen lässt, falls Alushi versucht durchzubrechen (was ich gerne von ihm sehen würde). Seinen großen Vorteil sehe ich in seiner Pressingresistenz. Durch seine Ruhe am Ball und die ordentliche Ballan und -mitnahme sehe ich ihn in unserem Kader da ganz weit vorne.
Außerdem ist er im Moment on a hot streak, wie die Amis sagen.
Links muss man sehen wie weit Ede ist, ich kann mir vorstellen, dass Runjaic ihn bringt.
Lakic ist schon noch ein Stück von der Mannschaft weg, man kann nur hoffen, dass er irgendwann das wichtige erste Tor macht und kontinuierlich auf sein Niveau kommt.

edit: volltreffer :)
el ninho
Beiträge: 196
Registriert: 15.01.2011, 21:50

Beitrag von el ninho »

Der Coach hat euch erhört :D

Wobei ich schon etwas erstaunt bin, dass Fortounis noch nicht mal im Kader steht. Hatte sich während der Vorbereitung seinen Platz erkämpft und die Leistung gegen Fürth war zwar nicht überragend aber auch nicht so mies als das sie eine (wiederholte) Verbannung aus dem Kader zur Folge haben sollte.

Außerdem bin ich mal gespannt wie Jenssen und Ede das machen. Laut dem Photo der Aufstellung wäre Ede auf der 10 und Jenssen links außen. Ich vermute aber mal, dass das auf dem Platz dann eher so aussieht wie in den Beiträgen von Ktown und kulak
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Ede hat in Mainz auch oft auf der 10 gespielt, Jenssen in Leverkusen auf links außen. Von daher ginge das sicher auch.

Ich erwarte aber eigentlich trotzdem, dass Jenssen i.d. Regel die 10 halten und Ede über außen kommen wird. Letzterer ist einfach eher der Typ Dribbler (den man gg. tief stehende Gegner auf außen braucht), während ersterer der Stärkere in Sachen Ball-Verteilen und Distanzschuss sein sollte.

Auf jeden Fall eine (auf dem Papier) starke offensive Mittelfeldreihe! Bin gespannt :teufel2:
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ich glaube, wir werden eine fluide Dreierkette im OM sehen. Das heißt zwar bestimmt irgendwie was anderes, aber ich rechne mit jedem der 3 immer mal irgendwo. Know, what I mean...? ;-)

(Puh, Zeit für's erste Bier. Viel Spaß euch allen!)
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

Hellboy hat geschrieben:Ich glaube, wir werden eine fluide Dreierkette im OM sehen.
mir war die defensivkette in minute 5 deutlich
zu fluid...
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

AlbiundIssi hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:Ich glaube, wir werden eine fluide Dreierkette im OM sehen.
mir war die defensivkette in minute 5 deutlich
zu fluid...
Was ist an "doof an der falschen Stelle rumstehen" fluid...?
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

So, auch wenn's nach Aue keiner hören mag hier ne kurze Taktik-Vorschau :D

Aalen zuletzt im 4-3-3. Offensiv (hahaha...) ist das so ein bisschen die Barca-Nummer: Ein "echter" 6er, zwei 8er, zwei Außen und ein Mittelstürmer.

Defensiv (und darauf wird's wohl morgen hinauslaufen) wird dann der Tannenbaum draus: de facto drei echte 6er (für morgen werden vom kicker der routinierte Leandro sowie Hofmann und Junglas erwartet), die Außen (erwartet werden Oldie Lechleiter und der Junge Oesterhelweg; Betze-Schreck und KSC-Spieler in spe Valentini fehlt mit Muskelfaseriss) machen mit zu und der Mittelstürmer (zuletzt die blutjunge Bayer-Leihgabe Pohjanpalo) lauert am Mittelkreis.

Bin gespannt, was Coach Kosta dagegen vorhat. Tatsache ist: Vorne muss man mMn auf das alte Schlitzohr Lechleiter aufpassen (Chris Löwe fand ich zuletzt sehr konstant, wenn er sich konzentriert sollte links dicht sein). Hinten ist Aalen nicht soo schnell (s. Barth), aber das fällt auch nicht so ins Gewicht wenn man tief steht.

Kurz:

Es heißt mal wieder, vorne ein, zwei Ideen zu haben - und wenn die auf sich warten lassen, hinten nicht wieder unkonzentriert zu werden. Ich würde Orban ne Chance für Karl geben, Jenssen dürfte für den Ballverlust in Aue seinen Einlauf bekommen haben - und sollte trotzdem morgen die Chance zur Wiedergutmachung bekommen.

Davor geht das Rätselraten los.

"Nimm 2"?

Heißt: 2 Außen, 2 Stürmer und auf 2. Bälle setzen?

Oder doch "3 auf 1"?

Heißt: Die schon für Aue angedachte "fluide" 3er-Kette hinter einem Mittelstürmer. Größtes Fragezeichen: Was ist eigentlich mit Fortounis?

Ich würde Matmour eine Pause gönnen, Jenssen anhalten wieder etwas tiefer zu arbeiten, Ede verklickern dass man ihn an der Linie braucht, einen Spielstarken Stürmer bringen (Mo ist zuletzt viel schuldig geblieben...) und so spielen:

-------Abwehr-----

---Orban---Jenssen---
Ring--Fortounis---Ede
------Occean-(Lakic)-----

Aber ich hab ja auch gg. Aue richtig (und damit falsch...) gelegen :wink:

Denke die Wahrscheinlichkeit, dass es morgen mehr als einen Stürmer regnet liegt letztlich bei >60%


Zurück an die angeschlossenen Funkhäuser.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Wie wäre es denn damit ?
Bedeudet für unsere Aussen aber viel Laufarbeit und setzt auch geistige Frische zum Erfassen der Spielsituation voraus.

Bei eigenem Ballbesitz: :nachdenklich:

--------- Sippel -
-----Simunek ---- Torrejon,
Dick,---- Karl(Orban)------ Löwe -
Matmour,--- Alushi ---- Jenssen -
------Lakic -- Idrissou (Oocean/Bunjaku)

Karl/Orban sichert bei eigenen Angriffen mit nach hinten ab, Dick und Löwe schalten sich über die Aussen mit ins Angriffsspiel ein.
Wenn sich die Aale ja doch nur hinten reinstellen und den "Tannenbaum" spielen, dürfte da bei uns ja nicht viel anbrennen.
Ein Sturmduo, das von 5 Offensiven ( ebenfalls mit Zug zum Tor ) gefüttert/unterstützt wird, sollte die Aale doch genügend (und erfolgreich) unter Druck setzen und durcheinander wirbeln können.

Ballbesitz des Gegners: :love:

--------- Sippel -
Dick,---Simunek --- Torrejon --Löwe
Matmour-- Karl(Orban)-- Alushi -- Jenssen(Ede)
------Lakic -- Idrissou (Oocean/Bunjaku)

Umstellen auf das altbewährte 4-4-2.

Aber zum Glück habe ich von taktischer Aufstellung keine Ahnung und CK richtet die Mannschaft ganz anders aus.

Aber das 4-2-3-1 dürfte sich nach dem Aue Spiel vorerst erledigt haben. Dazu sind unsere Spieler leider nicht treffsicher genug.

Duckunweg :oops:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Was heißt hier von Taktik keine Ahnung? Genau so verschieben wir im 4-4-2 :wink:

Bin gespannt. Auch wenn die Aue-Depression noch nachhallt: CK hat schon ein paar nette Optionen, gerade vorne...
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Ktown2Xberg hat geschrieben:CK hat schon ein paar nette Optionen, gerade vorne...
... schreibt die Presse ;)
Simon Zoller fehlt ungemein in unserer breiten Spitze.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Kommt halt drauf an, was man draus macht. Fortounis und Bunjaku fand ich nach der Einwechslung besser als ihre Vorgänger, aber das ist bei dem Spielverlauf vielleicht auch nicht so verwunderlich.

Zoller fehlt in der Tat, weil der Rest einfach nervlich zu sehr wackelt. Lakic hat beim Warmmachen jeden Kopfball versenkt (von den Schüssen reden wir nicht :wink: ), nickt den dann nach der Halbzeit schön drüber.

Ach, ich warte mal bis ich was im TV gesehen habe.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

daachdieb hat geschrieben: ... schreibt die Presse ;)
Simon Zoller fehlt ungemein in unserer breiten Spitze.


... ... breit im benötigten Aktionsradius ?
... ... breite Füße ?
... ... breite Köpfe ?vomSaufen?)

... ...breite Personaldecke, was die Treffsicherheit betrifft ? Wohl eher nicht.

Ja, das fehlen von Zoller macht sich immer mehr bemerkbar !
Ktown2Xberg hat geschrieben:...
....
Ach, ich warte mal bis ich was im TV gesehen habe.
Masochist ?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Eigentlich soll's ja hier um Taktik gehen (deshalb dazu gleich noch was), aber ansonsten nutze ich mal die Chance hier was zu schreiben ohne mich in die kollektive Spieltagsthread-Depression reinzuwerfen.

Ich habe im Stadion 20 starke Anfangsminuten gesehen, in denen wir uns immer weiter vor's Tor geschoben haben. Dann dieser unglaublich verschlafene Standard, kurzer Schock und eine mittelmäßige Resthalbzeit.

(Schlimm: Alushi, der sich 3x als letzter Mann abkochen lässt.)

Nach der Halbzeit ein wirklich guter Start (grad nochmal im TV gesehen, Lakic MUSS das Ding wo wir auf links durch sind machen, dass Matmours Ball auf der Linie von Occean nicht berührt aber vom Aalener geklärt wird ist fast unglaublich...), dann der Gegenzug, eine generell pennende linke Seite und ein (ein einziges aber entscheidendes Mal) zu zögerlicher Domme Heintz - 0:2. Haste Schice am Schuh, haste Schice am Schuh.

Nach dem 1:2 dachte ich es geht noch was, aber leider ist es ja nun schon normal, dass wir jede Woche gg. elf Materazzis spielen. Als die die ersten 10min nach unserem Tor geklaut hatten waren's auch nur noch 10 - und unsere haben angefangen die Bälle weit auf Lakic zu hauen (der fast keinen bekommen hat...). Den Elfer für Gaus hätte ich von der Süd gegeben, im TV war's für mich erst recht einer.

Vorbei.


Zur Taktik:

Das alte Leid - unsere "Künstler" auf außen sind einfach zu harmlos, Matmour noch der bessere (und immerhin immer nach hinten diszipliniert). Dann ist halt immer die Frage: 2 Stürmer oder ein zentraler MF-Spieler?

Am besten war's heute mit 2 Stürmern (Bunjaku war stärker als Occean, hat stark mitgespielt) UND 10er. Fortounis gehört für mich gg. solche Gegner auf den Platz, die vielen Situationen in denen wir den Ball aus dem DM nicht rauskriegen waren praktisch gestorben in dem Moment wo er dabei war.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Ich bin kein Fan der Raute. Gegen diese Gegner ist das aber meiner Meinung nach wirklich eine Option. Wir brauchen in diesen Spielen eine kreative Anspielstation UND 2 Stürmer. Ich weiß nicht, wie sich das zur Vorbereitung verhält (und wenn alle, besonders hinten, ihren Job machen passt's auch mit den beiden "geübten" Systemen), aber so könnte man auch mal:

---Abwehr----
----Karl-----
Matmour--Jenssen
---Fortounis----
Zoller/Bunjaku--Lakic/Occean/Mo


Für mich ist die Frage nur noch, ob wir den Bock umstoßen, bevor es zu spät ist. Diese Mannschaft kann es mMn, ist oft zu verunsichert, die Offensivspieler trennen sich deshalb fast immer einen Kontakt zu spät vom Ball - und in der Defensive haben sie alle (bis auf Torrejon und Heintz - ausgerechnet ersterer hat wohl den Standard verpennt, letzterer das 0:2...) entweder Angst ranzugehen oder sind zu ungestüm (Dick, Alushi).

Die haben mehr drauf als 90% des Spieltagsthreads ihnen zugestehen, das wär eine passable Mannschaft für den Abstiegskampf in Liga 1. Nur mit all den dreckigen "Italienern" in Liga 2 sollten sie langsam lernen umzugehen, sonst werden sie nie zeigen können, was sie können wenn Fußball gespielt wird.

BTW:

Wir spielen im Stadion diesen Schauspielern und Zerstörern mitunter auch ganz schön in die Karten. Wenn wir die Phasen, in denen der Gegner das Spiel "einschläfert" nicht als Anlass nehmen, den GEGNER unseren Hass spüren zu lassen, wird der Berg zur taktischen Waffe für die Gäste...
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Es tut mir sehr leid, weil ich viel mehr gehofft hatte.
Aber nach diesem Spiel, und damit nach fünf Niederlagen gegen nach Papierform schwächere Gegner in den letzten sieben Ligaspielen, muss ich den Trainer in Frage stellen.

Was da passiert, kann kein Zufall mehr sein.
Hier läuft etwas schief, und zwar systematisch.

Mit dem jetzt gespielten System, das von den Spielern Dinge verlangt, die sie oft, aber eben nicht immer können, werden wir auch in Cottbus und gegen Sandhausen verlieren.

Es war einmal (in gewissem Sinn) gerechtfertigt, von 15 Endspielen zu sprechen.
Sollte es wirklich zu zwei weiteren Niederlagen kommen, kann man für den kläglichen Rest nicht mehr von Endspielen sprechen. Dann ist der Zug nach Nirgendwo abgefahren, und wir sitzen drin.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Die Mannschaft spielt das was sie kann.
Der Trainer macht das was er kann....es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Immer weiter üben.
Noch 12 Punkte bis zum Relegationsplatz....Platz 16 natürlich.
Noch 2 Punkte bis zu Platz 2.
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Bis zum 0:1 sah es ja doch recht ansehnlich aus. Es war Bewegung im Mittelfeld, es wurde sich freigelaufen, in die Räume gestartet und den Weg nach vorne gesucht. Nach dem Gegentor war das irgendwie kaum noch zu sehen. Dann kam das, was in den letzten Wochen viel zu oft zu sehen war: Plan- und kopfloses Anrennen. Paradebeispiel dafür ist Karim Matmour, der bei Ballbesitz in 90% der Fälle mit dem Kopf durch die Wand bzw. durch mehrere Gegenspieler rennen will. Mit solchen Aktionen nimmst du dir den kompletten Zug aus dem Spiel.
Der Ballführende ist die ärmste Sau, weil sich vor ihm niemand gescheit zu bewegen weiß und dann gibt's eben nur diese zwei Möglichkeiten, ins oft aussichtslose Dribbling zu gehen oder quer und hintenrum zu schieben.
Natürlich macht der Gegner die Räume verdammt eng, aber das einzige, das dagegen hilft, ist Bewegung, Bewegung und nochmals Bewegung.
Davon habe ich gestern erschreckend wenig gesehen und wenn doch mal einer durchgebrochen ist, kam entweder ein jämmerlicher Pass oder eine strunzdumm vergebene Chance dabei herum.

Kosta Runjaic hat verdammt viel Arbeit vor sich, sowohl spielerisch als auch mental.

Ich hoffe, dass er diese Misere schnell wieder in den Griff bekommt. Wir sind derzeit mit den fußballerisch einfachsten Mitteln zu knacken...
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Es klappt nicht!

Viel Ballbesitz, "hoch stehen" und somit das Spielfeld "klein" machen, Handball artig um des Gegners 16ner spielen. Dominanzfußball, den Barca vor ein paar Jahren perfektionierte und der Holländer beim FCB etablierte ist für uns anscheinend eine Nummer zu groß, da uns die Spieler fehlen, die genug Kreativität und Können mitbringen, um ein Abwehrbollwerk zu knacken. Weder über außen - noch durch die Mitte: Es klappt nicht!

Ein Gegentor reicht aus um uns die Grenzen aufzuzeigen. Dann 20 - 30 Minuten große Anstrengung (sprich nervöses Hoch und Weit) um auszugleichen bzw. sogar noch zu gewinnen. Es klappt nicht!

Was tun?

Letzten Samstag spielte Nürnberg beim BVB. Auf dem Papier eine klare Angelegenheit.
Wie spielte der später auch siegreiche BVB? Mitte der ersten Halbzeit (da stand es noch 0:0) sagte der Kommentator einen bemerkenswerten Satz:

"Dortmund überläßt Nürnberg das Spielgerät"

Wo gibts denn so was? Dem offensichtlich "schwächeren" Team freiwillig Ballbesitz zu gewähren, es in die Vorwärtsbewegung zu zwingen, dann Balleroberung bevor es gefährlich werden kann, blitzartiges Umschalten mit überfallartig als Konter zu ende gespielten Angriffen.

Anti-Bayern Fußball @ his best.

Dazu braucht es Vertrauen in die eigene Fähigkeit im Devensiv-Verbund, Bereitschaft hohen Aufwand zu betreiben, Passwege zuzulaufen, viele Sprints anzuziehen.

Den Gegner spielen lassen, dabei behindern und dann zuschlagen.

Also genau das Gegenteil unseres momentanen Spiels.

Vielleicht könnte man es mal SO versuchen?

Zusatz: Das bitte nicht als "Neues System" begreifen, sondern als taktische Variante innerhalb der 90 Minuten Spielzeit!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

daachdieb hat geschrieben:

Letzten Samstag spielte Nürnberg beim BVB. Auf dem Papier eine klare Angelegenheit.
Wie spielte der später auch siegreiche BVB? Mitte der ersten Halbzeit (da stand es noch 0:0) sagte der Kommentator einen bemerkenswerten Satz:

"Dortmund überläßt Nürnberg das Spielgerät"
Ich war am Samstag sogar in Dortmund. Da werden zwischendrin auf der Anzeigetafel immer Statistiken eingeblendet. Gegen Ende der ersten Halbzeit stand da Ballbesitz 43:57; Mitte der zweiten Halbzeit dann noch 47:53. Ich konnte es mir so gut merken, weil mein erster Gedanke war: Warum wir immer und immer wieder soviel Ballbesitz ohne Erfolg haben.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Das lässt sich ganz einfach erklären:

Es geht beim Ballbesitz nicht um "besseres Team / schlechteres Team", sondern um die Spielanlage. Dortmund ist - in Bestbesetzung - das vielleicht stärkste Team der Welt, wenn es um Pressing/Gegenpressing geht. Oder wie Pep sagt: "Die beste Kontermannschaft der Welt".

Den Gegner kommen lassen gehört da dazu, bei dieser Mannschaft kann der Trainer jederzeit variieren (mit Leuten wie Hummels auf dem Platz kann das Team das sogar selbst), ob man das Gegenpressing im Angriffsdrittel setzt oder den Gegner erst einmal kommen lässt um ab der Mittellinie zu pressen.

Nur:

Ich habe mich hier 2 Jahre von @werauchimmer und ähnlichen "Experten" dafür aufziehen lassen, dass ich gesagt habe Foda hatte einen Plan: genau diesen. Foda wollte schnellen Umschaltfußball, direkt durch die Mitte. Deshalb haben wir bis heute keine "g'scheiten" Außen. Und deshalb haben wir ein 1:1 nach dem anderen gespielt. Weil wir eben nicht die Qualität in der Balleroberung haben, wie sie Dortmund hat. Heißt: Wenn wir den Gegner haben kommen lassen, hat meist irgendwann einer hinten nen Bock geschossen - und anstatt des entscheidenden 2:0 waren wir zwei Punkte los.

Ich persönlich mag genau deshalb keinen Konterfußball - auch wenn ich die (Weltklasse-)Variante von Dortmund sehr gerne sehe. Runjaic hat uns hoch gestellt, die Böcke sind geblieben. Aber wir haben wenigstens wieder Torchancen.

Das Problem der letzten Woche ist - dabei bleibe ich - nicht taktisch. Das Problem ist, dass unsere Stürmer so viele Chancen vergeben haben dass nun keiner von denen nicht in der Krise ist - und plötzlich fehlt vorne die Leichtigkeit, um mehr als "Schema F" zu spielen. Wir spielen vorne zu wenige Bälle mit Risiko, von Kreativität gar nicht zu sprechen.

Jetzt total auf "kommen lassen" zu wechseln (was - nebenbei - Runjaic tendenziell auch schon gemacht hat, z.B. in Ingolstadt) wäre ein dialektischer Schritt zurück. Ich sterbe lieber in Schönheit (Runjaic; ja, ich meine das) als hilflos vorm eigenen Strafraum (Foda).

Wir hatten tolle Wochen im Herbst. Dann haben die Abwehrspieler die Konzentration verloren. Irgendwann haben sich die Stürmer anstecken lassen - und jetzt ist alles Scheiße.

Nur: Das kann auch wieder anders rum gehen. Ist wie beim Poker: Wer eine feste Strategie verfolgt kann Dürrephasen erleben; wer die Strategie laufend wechselt, wird nie Erfolg haben.

Runjaic-Fußball. Hoch, risikoreich. Jetzt erst recht.
Antworten