Forum

Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
MatzeW
Beiträge: 733
Registriert: 10.08.2006, 08:55

Beitrag von MatzeW »

Fight Fire with Fire ... :D

Die Idee hat ich auch schon, warum stellen wir uns nicht einfach auch hinten rein :?:

Wäre bestimmt mal witzig zwei 10er Abwehrketten vor dem jeweils eigenen Sechzehner und dazwischen 20m "Niemandsland" :lol:
Karlsruh, Karlsruh, wir scheissen euch zu ...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

So etwas in der Art versuchen wir doch schon die ganze Zeit.

Der Ball wird hinten rum geschoben, nach hinten gepaßt, am eigenen Mittelkreis hin und hergeschoben.

Das ist nicht nur hilflosigkeit, das ist ein Mittel, um einen Gegner raus zu locken.

Was nicht immer funktioniert.... :nachdenklich:
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

MatzeW hat geschrieben:Fight Fire with Fire ... :D

Die Idee hat ich auch schon, warum stellen wir uns nicht einfach auch hinten rein :?:

Wäre bestimmt mal witzig zwei 10er Abwehrketten vor dem jeweils eigenen Sechzehner und dazwischen 20m "Niemandsland" :lol:
Ich glaub's nicht :shock:

wir wollen unsern (guten) alten Foda-Fussball wieder ham :

Neuer Betzesong :teufel2:
Sagida
Beiträge: 532
Registriert: 26.04.2011, 19:05

Beitrag von Sagida »

Hm, ich erwarte die Ingos garnicht so defensiv. Die spielen doch zur zeit recht ansehnlich und haben vom Personal her eine deutlich bessere Mannschaft als es der Tabellenplatz aussagt. Ich denke die werden uns ordentlich Druck machen. Gegen Mannschaften die nur hinten zu machen wollen ist das 4-1-4-1 sicher nicht schlecht(wobei ich da mein auf Seite 3 vorgeschlagenes 3-5-2 besser finde), aber Ingolstadt geht mit Mut ins Spiel. Die wissen auch, dass wir verunsichert sind und selbst befinden sie sich im Aufwind. Wenn wir da mal nicht ins offene Messer rennen. Von den letzten sechs spielen wurde nur eines verloren, zwei Unentschieden und drei Siege, unter anderem in Köln und in Fürth.
Naja, wartn wir es ab und Vertrauen einfach mal unserem Trainer. Ich halte sehr viel von ihm und denke auch, dass wir in der Rückrunde erst richtig seine Arbeit zu sehen bekommen.
In diesem Sinne - auf einen Auswärtssieg :teufel2:
Fang niemals an aufzuhören,
Hör niemals auf anzufangen
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Ingolstadt hat auswärts mit einer 1:9:1:0 Aufstellung Erfolge gefeiert.

Wir MÜSSEN gewinnen und aktiv sein, denen reicht ein Uentschieden.
Die warten, bis wir wieder uns selbst versenken - absolut nachvollziehbar.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Auf Gegner, die sich hinten rein stellen könnte ein Überladen der gegnerischen Hälfte tatsächlich ein probates Mittel sein.

Numerisch halbwegs Gleichstand herstellen, vorne rein ein oder zwei STACHEL in deren Fleisch, und drumherum Kanoniere aus der zweiten Reihe.

Vielleicht kann ich mich mit dem 4-1-4-1 anfreunden. Wobei ich dabei bleibe, wenn die nur mit 2-3 Mann kontern, reicht mir auch ein 3-1-4-1-1.

Scheiß auf Unentschieden, sind wie Niederlagen.
krassimier
Beiträge: 660
Registriert: 31.12.2008, 16:07

Beitrag von krassimier »

Wieso spielen wir eigl nicht mal mit Jean Zimmer auf der Dick-Position? Diese Position bekleidet er ja auch in der Amateurmannschaft, und als Vertragsamateur scheint er ja auch nicht allzu schlecht zu sein...
Ich wäre gespannt, wie gut der 20jährige ist.

Ansonsten sehe ich die Möglichkeit mit 2 Stürmer (Zoller / Idrissou) und dem Mittelfeld Matmour, Karl, Alushi, Gaus besser als irgendeine falsche 9.
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ich bin passend zu Weihnachten für einen Tannenbaum. 4-3-2-1 mit

Viererkette
Matmour - Alushi - Fortounis
Zoller - Occean
Mo

Quasi meine Abart des 4-1-4-1...
Don Jupp
Beiträge: 189
Registriert: 27.04.2010, 15:40

Beitrag von Don Jupp »

Wenn wir mit einem Stürmer spielen, kann ich auch keinen Sinn drin erkennen, MO auflaufen zu lassen. Zuviel Stockfehler begleiten sein Spiel.

Halte Zoller hier für die bessere Lösung, eben aufgrund seiner höheren Ballsicherheit.
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ich finde, heute wird einmal mehr deutlich, wie schlecht Mo und Zoller miteinander funktionieren. Für mich sind das zwei Instinkt-Stürmer, von denen meist keiner vorher weiß, was er selbst macht. Zusammen wird es dann bei 9 von 10 Mal ein Vollchaos und einmal geil. Ich finde, dass OO unser einziger Stürmer ist, der etwas taktisches Verständnis mitbringt und in der Lage ist, eine Spielsituation (und die Ideen des Sturmpartners) zu antizipieren.

Ich wiederhol mich also: OO und Zoller in den Sturm, Mo auf die Bank!

Und dahinter brauchen wir DRINGENST jemanden, der dass Loch zwischen MF und Sturm in der Zentrale schließen kann. Bei allem Überangebot an zentralen MF-Spielern kann das m.E. eigentlich nur Ring. Den würd ich auch gern nochmal sehen. Jedenfalls wünsch ich mir, dass wir da in der WP nachlegen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wichtig war vor allen Dingen, dass wir seit 2010 mal wieder in Liga 2 einen Rückstand in einen Sieg haben umwandeln können. Der Negativtrend ist gestoppt, vorerst.

Zu den Chancen: Da fallen mir noch die von Matmour ein, wo er den Ball an die Hand bekommt, und die feine Kombination zwischen Mo und Zoller. Das war ein Arbeitssieg, und noch dazu ein wichtiger. Man stelle sich die Stimmung vor, hätten wir verloren und anstelle auf Platz 3 auf Platz 8 überwintert.

Jetzt hat Kosta eine komplette Vorbereitung und kann vielleicht auch den ein oder anderen Transfer tätigen. Das gibt Hoffnung.

Zu den Akteuren:

Was sich unsere Abwehr, einschließlich des Torwartes da wieder erlaubt haben ist einem Kandidaten um den Aufstieg unwürdig.

Der Ball kommt von dem Schauspieler:

[url='http://www.directupload.net']Bild[/url]
35-40 Meter vorm Tor weg, seitlich, in Überzahl. Da dürfte doch nix anbrennen....

[url='http://www.directupload.net']Bild[/url]

Der Ball wird geschlagen. Unsere IV nimmt sich eine kleine Auszeit, und wer beobachtet, dass unsere IV und der gegnerische Stürmer während der Flugphase des Balles etwa 10-12 Meter zurücklegen, unser TW auf dem BILD 1 am FÜNFMETERRAUM steht, bei Bild 2 aber 2 Meter weiter in Richtung Tor...... der ahnt was kommt.

[url='http://www.directupload.net']Bild[/url]

Der Ball ist ewig in der Luft, unser TW läuft rückwärts anstelle 2 Meter nach vorne zu gehen.....

Stümperhaft. Und Sippel lernt das hinten nicht mehr. Rauslaufen ist nicht die Stärke von ihm und wird es nie. Und wenn man Trapp am WE gesehen hat, der weiß, welche weiche Stelle bei Gerrys Flugschule besteht. Sippel muss eigentlich nur da stehenbleiben, wo er war.....und tut das Falscheste, was er tun kann.

Von seinen Vorderleuten wollen wir mal gar nicht reden. Schlimm. An der Stelle waren laut FCK-TV 5 der letzten 7 Schüsse auf's Tor Treffer für den Gegner.

Das muss abgestellt werden. Dringend. Und Mo darf auch mal wieder treffen. Auch heute wieder sehr elegant, und sogar freistehend vor dem Tor daneben geschossen.
Westpfälzer

Beitrag von Westpfälzer »

@Hellboy

Das sehe ich ganz anders.
Im Gegensatz zu OO kann Mo wenigstens einigermaßen mit dem Ball umgehen und auch mal Vorlagen liefern (siehe die Chance von Zoller in der 1. HZ).
Mo und Zoller funktionieren zusammen besser als Oli und Zoller.
Aber solange einer von den beiden (Mo oder OO) da vorne drin steht scheinen hohe Bälle das einzige Mittel zu sein.
Wenn man beide mal draußen lassen würde, kämen so manche vllt. auf die Idee auch mal spielerisch was zu versuchen.
Ich stelle mir da ein 4-1-4-1 oder 4-5-1 (4-1-2-2-1) vor:

--------------------Sippel-----------------------

----Zimmer---Torrejon------Simunek------Löwe-----

---------------------Orban-----------------------

----Fortounis----Stöger----Alushi----Jenssen-----

---------------------Zoller----------------------

oder

--------------------Sippel----------------------

----Zimmer---Torrejon------Simunek------Löwe-----

---------------------Orban-----------------------

---------Alushi---------------Jenssen------------

---Fortounis------------------------------Gauß---

---------------------Zoller----------------------
Don Jupp
Beiträge: 189
Registriert: 27.04.2010, 15:40

Beitrag von Don Jupp »

MO hat ne bessere Ballbehandlung als OO ? :lol:

Wenn man relativ unbedrängt an der Außenlinie entlang läuft und die Eckfahne sucht, um auf Zeit zu spielen....und dann den Ball ins Aus stolpert....

Wo ist da ne angemessene Ballbehandlung ??

Sind beide technisch limitiert, wobei OO wenigstens kämpft und die Klappe hält.

Wünschenswert wäre da ein 2. spielender Stürmer, vllt. haben das die Verantwortlichen genauso gesehen und sehen da Handlungsbedarf für die Rückrunde :!:
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

wkv hat geschrieben:Stümperhaft. Und Sippel lernt das hinten nicht mehr. Rauslaufen ist nicht die Stärke von ihm und wird es nie.
Das Ding ging klar auf Heintz, in so einer Situation muss der Innenverteidiger vor dem Stürmer am Ball sein und das Ding klären. Sehe hier keine Schuld bei Sippel. Beim Rauslaufen würde ich verschiedene Fälle unterscheiden. Seine Antiziptationsgüte in Bezug auf lange Bälle, die er außerhalb des 16erns verteidigen muss ist gut bis überdurchschnittlich.
Bei Ecken, Flanken und Freistößen gebe ich dir recht, da hat er - auch größenbedingt - abundzu Fehleinschätzungen drin.
Don Jupp hat geschrieben:MO hat ne bessere Ballbehandlung als OO ? :lol:
Mo ist am Ball wirklich limitiert. Nur wenn er richtig Platz hat kann er mal mit mehr als einem Kontakt spielen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Sippel steht dort, wo gefühlte 30 Sekunden später der Ball hinkommt, als der Dante Verschnitt flankt. Sippel macht das falscheste, was ein TW da tun kann und geht zurück....

Der Ball ist geschlagene 40 Meter in der Luft, und wird am Fünfmeterraum ins Tor geköpft.

Wenn das nicht der Raum des TW ist, spielen wir Tischkicker und Sippel hat eine Stange im Kreuz, kulak.

Natürlich ist auch Salami hier schuld.

Aber ich hab die Böcke von Sippel einfach satt. Ein guter Torwart haut den Ball da weg und hinterlässt einen Gegner, der nach Luft ringt.
Friedmann
Beiträge: 141
Registriert: 17.10.2009, 11:09

Beitrag von Friedmann »

wkv hat geschrieben:Sippel steht dort, wo gefühlte 30 Sekunden später der Ball hinkommt, als der Dante Verschnitt flankt. Sippel macht das falscheste, was ein TW da tun kann und geht zurück....

Der Ball ist geschlagene 40 Meter in der Luft, und wird am Fünfmeterraum ins Tor geköpft.

Wenn das nicht der Raum des TW ist, spielen wir Tischkicker und Sippel hat eine Stange im Kreuz, kulak.

Natürlich ist auch Salami hier schuld.

Aber ich hab die Böcke von Sippel einfach satt. Ein guter Torwart haut den Ball da weg und hinterlässt einen Gegner, der nach Luft ringt.
Hm. Was schreibst du, wenn Caiubyi dem am 5er irrlichternden, etwas untergrossen Tobi einen Ball bogenlampig unter die Latte nagelt? Aus anderer Position, aber in etwa so, wie das 3:2 in Dresden? M.a.W. halte ich es für normal, dass der Torwart sich erstmal mit der Spielbewegung zurückzieht. Und die Entscheidung, dann noch mal rauszukommen, ist am Standbild einfacher zu treffen als aufm Platz. Und ja, Tobi ist 25 m vor dem Tor besser als 5 m. Und Salami mag ich das auch nicht einfach 100% Schuld in die Schuhe schieben. Steckt C. kurz zu den anderen zwei Ingos durch, steht er lang auch falsch.
Was ich ohne wenn und aber unterschreibe: C. darf nicht so frei zur Flanke kommen.

Auswärtsspiel!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Leute, jetzt doch mal ernsthaft:

SIPPEL STEHT AM FÜNFER!!!! CAIUBI SCHLÄGT DIE FLANKE UND SIPPEL GEHT RÜCKWÄRTS!!! RÜCKWÄRTS !!!

Selbst wenn der miese Schauspieler auf's Tor schießt, Sippel kann da hinkrauchen!

VIERZIG METER!!! VIERZIG!!!

Während der Gegner und unsere IV mehr als 10 Meter während der Flanke zurück legen kann unser Torwart keine drei Schritte vorwärts? C'mon..... ein guter Torwart nagelt den Ball weg und hinterlässt ein Schlachtfeld!

Und zum wievielten Male müssen wir so etwas eigentlich diskutieren?

Wie viele Böcke hat er diese Halbsaison geschossen?

Wo ist die Entwicklung?

Es wird Zeit für Müller. Ich mag nimmer.
Sagida
Beiträge: 532
Registriert: 26.04.2011, 19:05

Beitrag von Sagida »

@wkv
Also ich finde hier tust du sippel Unrecht. Zwischen Bild 1 und 2 passiert ja noch was. Die Flanke wird NICHT von dem Punkt auf Bild eins geschlagen. C. macht nämlich noch einen Haken nach links Richtung Grundlinie. Das Problem ist, dass er überhaupt sooo frei flanken darf.
Sippel muss raus, wenn er absolut sicher ist, dass er den Ball hat. Wenn er dies nicht ist, dann ist es meist besser auf seine Reflexe, die er zweifelsohne besitzt, zu vertrauen.
Er hat zwar einige Böcke, aber das war für mich keiner.
Frohes Fest.
Fang niemals an aufzuhören,
Hör niemals auf anzufangen
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich muss wohl meine Vorstellung vom Torwartspiel überdenken.

Mein alter Trainer hätte mich gelyncht bei so was.

Bild

Auf dem Bild ist der Ball schon unterwegs. Zähl die Karos auf dem Boden, und zähl zu Aiubis Standort mal 5 Schritte zurück. Im Übrigen hat er den Ball angenommen, geschaut, und unbedrängt direkt nach 5 gezählten Schritten geflankt. Ohne Haken...

Wir brauchen vermutlich nicht darüber diskutieren, wie weit entfernt der Ball ins Zentrum unserer Verteidigung, ganze 6 Meter vor das Tor geflankt wird, ohne dass unser Torwart heraus kommt... und wie lange dieser Ball unterwegs war.

Sippel hat zum Zeitpunkt dieser Aufnahem eine kürze Distanz zum "Aufschlagpunkt" als der spätere Torschütze, der sich da gerade noch am 16 Meter Raum befindet.

Im metrischen Einheiten:

Der Gegner ca. 10 Meter, Sippel ca. 3 Meter.

Das sind die Fakten. Und da ist der Ball schon in der Luft.... :nachdenklich:
Bild
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

das gute Sibbelsche ist eben der kleinste (1,80m) Torhüter der Bundesliga,vielleicht findet man im Frauenfussball oder in der Kreisklasse kleinere.
Da hat er eben Angst herauszulaufen bei hohen Bällen.
Im Verhältniss zu anderen ist er ein Gartenzwerg,das müssen wir wohl noch einige Jahre ertragen.Weil Tobi ja so beliebt ist bei den Fans und auch schon mal ein paar Bälle gefangen hat...
Ja,kann er nix dazu,er wächst nicht mehr und Plateausohlen kann er leider nicht anziehen.
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Tore sind häufig ein Ergebnis einer ganzen Kette von Fehlleistungen und selten monokausal. Das war in Dresden schon so, wo man lange über Simunek/Sippel diskutierte und ist hier nicht anders. Simunek außen kann Caiuby Besser stören, Sippel kann am Fünfer warten und Heintz einfach aufpassen. Jede Maßnahme für sich verhindert das Tor, erst das kollektive Versagen macht es möglich.

Im Stadion (ich stand hinterm Tor) sah es allerdings für mich (und für z.B. Löwe, der sich heftig bei Heintz beschwerte) vor allem nach einem Stellungsfehler von Heintz aus, der einfach nicht richtig mitmachte. Der Junge ist 1,90 Meter gross, somit 7 (!) cm größer als der Torschütze, wenn er besser aufpasst, macht er den Schritt zum langen Pfosten und köpft er den Ball einfach raus. Sicher auch der mangelnden Spielpraxis geschuldet.

Wie gesagt, eine Verkettung. Die Stärken von Sippel im Ablaufen von Bällen und auf der Linie sind bekannt wie seine Unsicherheit bei hohen Bällen. Als Package ist er meines Erachtens trotzdem einer der besten Zweitligatorleute und auch in Liga 1 gibts Schlechtere. Perspektivisch vielleicht eine Baustelle, aber eher nicht jetzt.
Sagida
Beiträge: 532
Registriert: 26.04.2011, 19:05

Beitrag von Sagida »

@wkv
Hast vielleicht auchein Bild unmittelbar vor der Flanke, also als der Ball gerade geschlagen wird?
Fang niemals an aufzuhören,
Hör niemals auf anzufangen
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Bild

Der Moment der Ballannahme. Wir zählen zweieinhalb "Karos" der Rasenmaat vor dem Sechzehner....

Bild

Der Moment, nachdem Aiubi geflankt hat. Ich hab noch einmal nachgezählt, der hat den Ball annehmen dürfen, kurz stoppen, und mit 5 Schritten in das Zentrum unserer Abwehr flanken. Schaut mal auf den Mitspieler von dem direkt daneben. Macht unser Abwehrmann dort die gleichen Schritte, steht er dem Fußballbetrüger auf dem Fuß... :nachdenklich:

Zähl unten mal die "Karos". Immer noch 2 komplette.... bzw. er ist gerade in den zweiten Kasten rein. Fünf Schritte eben....ohne das dort einer von unseren eingreift. Fehler Nummer 1....der andere in der Mitte, den hab ich schon thematisiert.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

salamander hat geschrieben:Im Stadion (ich stand hinterm Tor) sah es allerdings für mich (und für z.B. Löwe, der sich heftig bei Heintz beschwerte) vor allem nach einem Stellungsfehler von Heintz aus, der einfach nicht richtig mitmachte.
Auf dem Bild von @wkv stehen 5 Schanzer gegen 7 von uns (mit Tobi sogar 8).

Lassen wir Karim und Tobi mal außen vor steht es immer noch 5 gegen 6. Gehen 2 auf den Ballführenden sind wir hinten immer 1 gegen 1.

Welche Aufgabe will Löwe hier erledigen?

Salami hat in diesem Moment 2 Stürmer vor der Brust.

Man müßte die komplette Entstehung noch mal sehen um sich ein Urteil zu bilden.

Tobi oder Heintz an den Pranger zu stellen ist mir zu einfach.

Aber klar ist: Das Tor darf nicht fallen!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb, noch mehr Bilder für die Vier Sekunden und ich hätte einen Film in Einzelbilder eingestellt.

Mehr "Eindruck" der Szene kannst du nicht bekommen.

Sippel steht bei der Ballannahme von Aiubi an der Fünfmeterlinie. EIN ganzer Meter bis dorthin, wo es gleich zum Kopfball kommt.

Und auf dem zweiten Bild sieht man, dass Sippel keine 3 Meter bis zum "Aufschlagpunkt" hat, weil er zurück geht, der spätere Torschütze sogar 12, er steht knapp am Kreis, der Abstand von Fünfmeter Linie zum Sechzehner hinzu....ganze 12 Meter.

Einer will unbedingt dahin, der andere hat wie ein schlechter Boxer sogar die Arme unten am Knie.... :nachdenklich:


Sorry, für mich gibt es da kein Vertun.Kein Vertun, keine Entschuldigung wegen Stallduft. Das geht mir so langsam auf die Nüsse, das hat jetzt nix mit dir zu tun, aber:

Egal an welchem Bock er beteiligt ist, es sind (für die allermeisten unter uns) immer die MITSPIELER.

Egal, ob Simunek, Heintz oder Karl..... es sind IMMER die anderen.

Da nützt es mir wenig, dass er andere Bälle gut pariert, wenn immer und immer wieder solche Bälle dabei sind.

Zu diesem Zeitpunkt waren 5 der letzten 7 Bälle im Tor gelandet, und an dreien ist mir Sippel beteiligt.

Bissel hart die Quote.
Welche Aufgabe will Löwe hier erledigen?
Da hast du natürlich Recht. Heintz muss einrücken, hat 2 Gegenspieler vor sich, und Löwe muss ebenfalls einrücken und den späteren Torschützen übernehmen. Trotzdem macht Salami da nicht die allerbeste Figur.

Aber bei solchen Bällen, auf denen Schnee liegt wenn sie runter kommen, hat man normalerweise auch die Rückversicherung Torwart.
Antworten