attacke pfalz hat geschrieben:
ps: weltuntergangsszenarien bezüglich der nächsten jahre, bei nichtaufstieg dieses jahr,sind nicht unrealistisch.darüber kann man durchaus mal reden...
Einiges zu diesem Thema ist ja schon hier in den Thread eingeflossen, ist aber mehr oder weniger untergegangen aus verschiedensten Gründen.
Dieses Thema ist mit so vielen Emotionen verbunden, dass man am liebsten nicht drüber nachdenken würde. Doch eine nüchtere Betrachtungsweise, samt mit Fakten unterlegten Argumenten, kann vielleicht auch hilfreich sein. Zumindest würde mich das interessieren - vielleicht sogar in einen eigenen Thread zur Zukunft des FCK.
Ich habe aktuell nicht die Geduld, meine Gedanken mit harten Fakten zu unterlegen, doch wenn ich die 12000 Gedanken in meinem Kopf kurz zusammenfasse sieht es mMn so aus:
Was Kuntz in den letzten Jahren an Kaderplanung machte, lässt zumindest einen Plan erkennen:
erst sportliche Rehabilitation nach 2008 mit Leihspielern, eigener Jugend und kleinen Investitionen); später der Versuch von Leispielern weg zu kommen und mit großen Investitionen (Shechter z.B.) und Schnäppchen (Sukuta-Pasu) die 1. Liga zu halten... etc..
Jetzt die ganze Geschichte mit den erfahrenen, aber aus anderen Gründen - wie Verletzungsanfälligkeit oder schwierigem Charakter - (Bunjaku, Azouagh, Idrissou...) kostengünstigen Spielern...
Aber Erfolg hat das ganze trotz sichtbarem Plan nicht, das muss man so deutlich sagen Stand heute!
Soviel zu Kuntz - mMn brauchen wir einen Mann, der diese Aufgabe zusammen mit Kosta Runjaic übernimmt.
Zu den Zukunftsaussichten des FCK:
Für mich gibt es 3 Szenarien:
1.: Der FCK steigt in naher Zukunft in die Bundesliga auf und schafft es sich dort länger als ein Jahr zu halten. Was dazu nötig ist sagte ich ja oben schon - gute Kaderzusammenstellung!
2. und 3.: Der FCK schafft es sportlich nicht aufzusteigen und sich in Liga 1 zu halten und spielt weitere X Jahre in Liga 2. Somit verliert der FCK mit jedem Jahr 2. Liga finanzielle Mittel und damit sportliche Konkurrenzfähigkeit.
Jetzt teilt sich dieses Szenario in 2 weitere:
2. Der FCK geht den Weg ähnlich wie z.B. 1860 und findet - wenn sich überhaupt einer findet - einen Investor, der uns zumindest finanziell in Liga 2 halten kann über Jahre. Aber ist das dann noch der FCK den wir alle lieben gelernt haben? Ist das ein FCK den wir wollen?
Oder 3.
Die X Jahre 2. Liga machen es dem FCK unmöglich, sportlich konkurrenzfähig zu bleiben ohne jährlich Millionenverluste zu machen und somit die Solvenz und die Lizenz zu gefährden.
(Zwangs-)Abstieg in Liga 3?
Natürlich ist das sehr pauschalisiert und es gibt sicherlich auch andere Wege, die dem FCK in Krisensituationen offenstehen. Aber so weit weg von der Realität ist es leider nicht mehr mMn.
Auf jeden Fall werden die nächsten Jahre entscheidend sein für die Zukunft des FCK. Vielleicht ist ja ein anderer hier bereit, das ganze Thema mal zusammen zu fassen und mit Fakten zu unterlegen.