Forum

Spielbericht: FCK-SCP 0:1 | Bonjour tristesse (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Gazza hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:Da ja schon wieder die Transfergerüchte kommen (was ein Zufall), mal hier mein Post aus dem Vorgängerthread, da ich echt Bedenken habe:

Kuntz hat fertig, mit ihm wird es keine Aufbruchsstimmung mehr beim FCK geben, oder glaubt da noch jemand allen Ernstes dran? Die Sponsoren jedenfalls nicht, die zeihen die Konsequnezen.

Wenn ich mir nur die jetzt folgenden Durchhalteparolen und die dann folgende Wintertransferzeit vorstelle, dann wird es mir heute schon wieder schlecht - ungeachtet, welche abgehalfterten Versager Kuntz wieder an Land ziehen wird.

Mehr kann man jetzt gar nicht mehr hoffen.

Ich haben Deinen Post mal auf ein paar m.E. nach entscheidende Sätze reduziert, die einen Kern des Übels ausmachen.

"Aufbruchsstimmung" ist da so ein Punkt an dem sich nach der Rettung 2008 vieles festmachen lässt. Gepeinigt durch die vielen Jahren zuvor in denen sich jahrzehntelange DK-Besitzer in Scharen von selbigen trennten, ging durch den bevorstehenden Tod nochmal ein Ruck durch die Fans.

Mit dem Abstieg 2011 - und vor allem dem wie - war diesem Ruck endgültig der Garaus gemacht worden. Das war leider so viel mehr wie ein Abstieg. Das Jahr zuvor, die Heimsiege gegen Schalke oder Bayern - alles nicht mehr wie eine Henkersmahlzeit. Noch einmal das Leben schmecken und in vollen Zügen genießen. Noch ein einziges Mal.

Spätestens seit der Rückrunde 2011, einem Abstiegskampf ohne ein einziges (!!!) Abstiegs- / Kampfspiel, hat ein Aderlass sich in Gang gesetzt bei dem ich keine rational zu begründende Hoffnung mehr verspüre. Um ehrlich zu sein: Unter Foda war ich meist weder wütend noch zornig noch sonstwas. Einfach leer, nahe der Gleichgültigkeit und manchmal darüber hinaus.

Ich kann einfach nicht mehr. Ich kann vom 7:4 gegen Bayern, vom 5:0 gegen Madrid, von den wahnsinnigen 90ern, von egal was früherem nichts mehr erhören. Ich kann es nicht ertragen - diese ewigen Geschichten von gestern und vorgestern. Wie ein Requiem - für mich ist diese ständige Bemühung der Vergangenheit nur noch unsäglich traurig.

Sie zeigt leider die mangelnde Perspektive für eine Zukunft.

Man hat mit die wichtigsten Jahre im dt. Profifußball verpasst, sprich die '00- Jahre und die hier vorangetriebenen Veränderungen, vor allem im Jugendbereich. Andere Vereine sind so weit vorbeigezogen - da reicht kein Fernglas mehr.

"Durchhalteparolen" ist so ein anderer Punkt. Wir befinden uns seit 5 Jahren in einer Herzblut-Kampagne: Alle zusammen, Augen zu und durch - wenn Wir nur alle eng zusammenstehen und fest dran glauben wird's wieder wie früher...

Das sind die Argumentationsmuster der Ära Kuntz gepaart mit: Alle Kritiker sind Heckenschützen etc....
Sein Auftritt nach dem Köln-Spiel letzte Saison, dem einzig überzeugenden Spiel einer gesamten Saison, hat bei mir jegliche Sympathie verschwinden lassen. Wochenlang kein Kommentar und dann dieser Auftritt. Nicht mehr zu überbieten.

Das "Allerbeste": Im und um den Verein ist keine Alternative ersichtlich. Kritische Berichterstattung: Fehlanzeige. Die größeren Zeitungen sind zu weit weg bzw. der FCK sportlich zu unbedeutend und die Lokalmedien ergehen sich in Wiederholungen der vom FCK formulierten Phrasen.

Man hat sich wohlig eingenistet, ausgestattet mit allen Machtoptionen - ohne Opposition und ohne Widerpart mit ausreichenden Befugnissen z.B. Im sportlichen Bereich. Trainer kommen und gehen, Sportdirektoren werden nicht benötigt.

Ein Sportdirektor müsste auch bezahlt werden - schwierig, wenn so viele andere "Fachleute" bereits angestellt sind. Siehe "Team-Management". Roger Lutz und Marco Haber - ohne Worte.


Eignung und Befähigung sind irrelevant, was zählt ist Loyalität.


Gute Nacht, 1. FC Kaiserslautern!
You are hiermit a Ehrenmember of the Church!
Danke!!

Für alle Member: Ich habe den Namen geändert: Church of the grundsätzlichen Problem Stafan Kuntz. :teufel2: :lol:
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

@Lonly Devil

Durchschnittliches Niveau? Nicht Dein Ernst oder...
Hätte man in den vergangenen 3 Partien, durchschnittlich gespielt, hätte man 7-9 Punkte mehr auf der Habenseite. Für diese 3 Gurkentruppen, hätte eine mittelmäßige FCK-Leistung locker gereicht. Stattdessen präsentiert man sich desolat und ist auf dem besten Weg, das Ticket für ein erneutes Zweitligajahr zu buchen :x
Ich war selten so ratlos, was die FCK-Zukunft betrifftund ich war selten so sprachlos, was die drei Niederlagen betrifft. Und vorallem war ich noch nie so fassungslos, wie ein Team innerhalb kurzer Zeit, eine blendende Ausgangsposition leichtfertig verschenkt hat.... :nachdenklich:
Westkurve1984
Beiträge: 693
Registriert: 10.08.2006, 10:29
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Westkurve1984 »

Topstürmer hat geschrieben:es ist die scheiss "Angst" zu versagen!!!
Jeder der mal Fußball gespielt hat war schon in dieser Situation.. Angst macht das Spiel kaputt, lähmt die Beine, blockiert alles...

Aber woher kommt diese Angst??? Nach Dresden wurde evtl schlecht analysiert, oder war doch noch was im Hintergrund?

Wer kann das abstellen? mmhh?? erfahrener alte Haasen (in der Winterpause schnell verpflichten), ein Psychologe? der Trainer?

Nur an der Qualität festzumachen reicht mir in unserem Fall nicht!

Gabs evtl nach dem Pokal keine Prämie???

Was ist nach Dresden in dieser Woche passiert???

Meine Einschätzung..mehr nicht Freunde :? :?:

Das Ding ist, dass man doch nur das zu sehen bekommt was man auch sehen soll. Die wichtigsten Dinge, nämlich die Internas, bleiben doch allen unzugänglich. Was es in dieser Form allerdings in keinem anderen Forum gibt ist diese emotionale Ungebremstheit nach Negativergergebnissen. Da werden die Spieler, der Trainer, der Vorstand und sonstige Verantwortlichen dermaßen zur Sau gemacht dass das teilweise schon wirklich (m.M.n.) verboten gehört. Kritik ja - Beledigung nein. Wer mit seinen Emotionen nach Spielende nicht umgehen kann soll doch bitte sich den ein oder andere Kommentar sparen...

...oder einfach mal ne Nacht drüber schlafen um dann sachlich zu kritisieren anstatt sinnlos zu beleidigen.

PS: Mein Wunschzettel an das DBB-Christkind..
neukölln teufel
Beiträge: 388
Registriert: 07.04.2010, 10:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: berlin

Beitrag von neukölln teufel »

Jo, is ja alles schon gesagt eigentlich.
Auch ich bin weitestgehend Rat- und Sprachlos. Hätte ich so nicht für möglich gehalten.
Düsseldorf hats vorgemacht Paderborn hats kopiert.
Wegen der "blutleerheit", hab mit etwas Abstand sogar eine gewisse Vorstellung davon, dass es im Kopf auch mürbe macht so einen Gegner vor der Nase zu haben. Spielfreude kann da auch einfach nicht aufkommen.
Aber, dass wir spielerisch, taktisch, einzelkönnerisch, was auch immer, ganz offensichtlich nicht in der Lage sind so ein Abwehrbollwerk zu knacken, will mir irgendwie nicht in den Kopf.

Mache mir da ähnlich Gedanken wie paulgeht:
paulgeht schrieb:Es scheint irgendwas "in den Köpfen" zu hängen. Ist es Angst, ist es fehlende Einstellung, ist es Übermut? Nach dem Dresdenspiel konnte man wirklich noch von einem Ausrutscher sprechen, vor dem Düsseldorfspiel haben nicht wenige davor gewarnt, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen - genau das ist am Ende wohl passiert. Und jetzt nach Paderborn findet man irgendwie so gar keine Erklärung mehr für das Gesehene.
o > []
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

wkv hat geschrieben:Der hier so sehr geforderte Zehner ist völlig hilflos, wenn er keine Anspielstationene findet. Das war doch schon letztes Jahr mit Baumjohann das Problem.
Das ist doch kein Argument. Genauso gut könnte man sagen "Beim Abstieg 2006 hatten wir 2 Stürmer. Leute - das bringt nix!" Äpfel, Birnen.

Baumjohann hat bei uns nur in der letzten Hinrunde auf der 10 gespielt. In der Fodaschen Variante des Umschaltspiels haben wir ganz anders (viel tiefer) gestanden, den Gegner erwartet. Bei Ballbesitz hat Baumjohann so etwas wie einen "Quarterback" gegeben, sich oft nach hinten zu den 6ern fallen lassen und dort die Bälle geholt, um sie möglichst fix steil ins Angriffsdrittel zu bringen - weshalb wir keinen 10er hatten, der dort Tempo und Ideen ins Kombinationsspiel bringt.

Dass ein verringerter Abstand zwischen den Mannschaftsteilen Auftreten und Optionen der einzelnen Spieler vollkommen ändert haben wir doch in den Wochen nach dem Trainerwechsel gesehen. Dann muss man auch keinen Dauerlauf veranstalten (der gegen Gegner die mit neun Mann die Räume dicht machen, gut in Formation übernehmen und jeweils nur 3, 4m verschieben müssen auch nicht die alleinige Lösung sein kann), sondern löst das Problem über schnelles Verlagern des Balles, Ballstafetten mit wenig Kontakten (das kriegten wir bis zur "ersten allgemeinen Verunsicherung" zuletzt immer besser hin), bei denen irgendwann ein Kreativspieler die Variationen reinbringt, die helfen Räume zu überlagern und den Gegner zu Fehlern zwingen (den Teil kriegen wir eben nicht hin - wie auch ohne Kreativspieler?).

Hier wird im Moment (von denen die sich überhaupt auf taktische Argumente einlassen) viel zu oft "geschluckt" dass es auf die Zerstörer aus DüDo, Paderborn und Co. keine taktische Antwort gibt. Natürlich gibt es die. Was würde ich dafür geben Baumjohann unter Runjaic zu sehen...

Die Laufleistung war in den zweiten Halbzeiten gg. DüDo und Paderborn erstmals wirklich nicht gut, die Spieler hätten sich besser anbieten können. Wer jetzt aber meint, das sei pure Faulheit gewesen und mit "mehr Laufen" wird alles wieder gut übersieht, dass die Jungs zu diesem Zeitpunkt jeweils über 45min die Erfahrung gemacht hatten, dass sie so viel laufen können wie sie wollen - unser solides, aber eben nicht kreatives Verlagern in der Offensive reicht nicht gg. "Zerstörer", alles Laufen ist dann vergebene Liebesmüh.

Ich sehe bei Runjaic einen klaren Plan: Er hat alle Konzentration seit dem Wechsel darauf gelegt, den Spielern bei zu bringen, wie man hoch steht, die Bälle flach mit wenig Kontakten spielt und sich Lücken erspielt. In Dresden und Berlin hat die Mannschaft (und das ist eigentlich sehr positiv) gezeigt, dass sie selbst nach Drangphasen des Gegners ruhig und selbstbewusst genau jenes Spiel wieder aufzieht. Jetzt versuchen die Gegner alle Konzentration und Energie darauf zu verwenden, keine Lücken mehr zu bieten. Sie verzichten vollkommen auf ein eigenes Spiel, verwandeln den Wettbewerb in einen Dauerlauf (an dem wir als technisch meist bessere Mannschaft überhaupt kein Interesse haben) und hoffen, dass man uns so den Zahn zieht und irgendwann der eine Fehler kommt, der aus einem völlig ausreichenden 0:0 evtl. sogar noch nen Überraschungssieg macht. Blöde, aber ihr gutes Recht. Das letzte, was man jetzt tun kann ist denen auch noch entgegen zu kommen, den Jungs auf die Kapp zu geben und die Parole "wir rennen mehr als die" auszugeben. Uns in einen Lauf-Wettbewerb und zermürbendes Klein-Klein zu ziehen ist doch genau das, worauf deren Spiel angelegt ist. Nee, wir müssen einfach den nächsten Schritt machen und unser Spiel so "aufrüsten", dass es über genügend Kreativmomente verfügt, den Block auch mal aus dem Spiel auszuhebeln. Wenn uns das nur eine Hand voll Male pro Spiel gelänge reicht das vollkommen, um diese langweiligen Spiele am Ende knapp zu gewinnen - und sobald die Gegner damit ein "zu Null" nicht mehr fest planen können ist es ihnen praktisch unmöglich, offensiv nicht mehr statt zu finden - und der böse Spuk schnell wieder vorbei.

Wir brauchen einen 10er (oder auch einen guten 9,5er, d.h. einen Pass- und Kombinationssicheren hängenden Stürmer in der Zentrale; Zoller kann das leider nicht), so wie ich das sehe sucht man so einen - und wenn wir ihn haben, werden wir das einzig richtige tun, um konstruktiv mit dem aktuellen Problem umzugehen: Ein variableres Angriffspiel mit mehr Kreativität im Personal aufziehen.

Dann klappt's auch wieder mit den Gegnern.


Und dann sind auch die Festwochen der Rattenfänger fix wieder vorbei...
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Danke so sehe ich es auch. Die Laufleistung ist doch eh eine Erfindung von der Journalie, welche kaum selbst an den Ball getreten hatte. Was nützen 10 km wenn es eben nicht die entscheidenden sind? (klopp)
Wir haben dreimal verloren obwohl wir die bessere Mannschaft waren. Das ist Mist.

Ich glaube an den Trainer und seine Idee vom Spiel und bin gespannt wie wir nach einer Vorbereitung mit CR in der Rückrunde spielen werden. Es wird und kann nur erfolgreicher werden.
Zuletzt geändert von Steini am 15.12.2013, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

paulgeht schrieb:Es scheint irgendwas "in den Köpfen" zu hängen. Ist es Angst, ist es fehlende Einstellung, ist es Übermut? Nach dem Dresdenspiel konnte man wirklich noch von einem Ausrutscher sprechen, vor dem Düsseldorfspiel haben nicht wenige davor gewarnt, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen - genau das ist am Ende wohl passiert. Und jetzt nach Paderborn findet man irgendwie so gar keine Erklärung mehr für das Gesehene.
Paul, das "Problem in den Köpfen" kann auch einfach die anstrengende (und mit einer vernünftigen Prise Pech, die wir zuletzt hatten, richtig schmerzhafte) Erfahrung sein, dass man mit dem bis hierhin gelernten eben an Grenzen stößt.

Zeit für die nächste Lektion. Ich sehe den Unterschied zwischen Foda und Runjaic genau da, dass letzterer jetzt nicht stur auf "weiter so, irgendwann kommen Konzentration und Glück schon wieder zurück" setzen, sondern was ändern wird.

Es sind keine dunklen Mächte, die uns bedrohen - sondern sportliche Herausforderungen in einem sportlichen Wettbewerb. Wir haben jetzt jemanden auf der Brücke, dem ich zutraue diese sportlichen Herausforderungen anzunehmen.

Alle Schuld den Spielern zu geben ist zu einfach.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Ktown2Xberg hat geschrieben: Dann muss man auch keinen Dauerlauf veranstalten (der gegen Gegner die mit neun Mann die Räume dicht machen, gut in Formation übernehmen und jeweils nur 3, 4m verschieben müssen auch nicht die alleinige Lösung sein kann), sondern löst das Problem über schnelles Verlagern des Balles, Ballstafetten mit wenig Kontakten (das kriegten wir bis zur "ersten allgemeinen Verunsicherung" zuletzt immer besser hin), bei denen irgendwann ein Kreativspieler die Variationen reinbringt, die helfen Räume zu überlagern und den Gegner zu Fehlern zwingen (den Teil kriegen wir eben nicht hin - wie auch ohne Kreativspieler?).
Sorry, seh ich etwas anders. Natürlich ist es mit eine Lösung, durch schnelles Verlagern und Ballstafetten mit wenig Ballkontakten eine Maurermannschaft zu knacken. Das geht aber auch nur, wenn man Anspielstationen hat. Und die hat man nur, wenn man sich bewegt und freiläuft. Ich mach es einer Abwehr einfach, wenn man nur stumpfsinnig den Ball hin und herschiebt. Wenn ich aber viel in Bewegung bin, und der Gegner spielt auf klassische Manndeckung, bringe ich auch deren Abwehr in Bewegung, das gibt lücken. Spielen sie auf Raumdeckung, wird es übergabefehler geben und zwangsläufig steht jemand frei.
Noch eine Möglichkeit ist, wenn man die Außenpositionen dauerhaft besetzt hält. Da wird das Spielfeld breiter, und die Abstände zwischen den einzelnen größer. Das machen wir aber leider auch nicht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Noch eine Kleinigkeit:

Habe mir Teile des Spiels noch einmal angetan. Taktisch war es nebenbei eine Demonstration, wie wertvoll Simunek eigentlich unter Runjaic geworden ist.

Klar, der hat zuletzt 2x nach hinten gepatzt. Aber dass Flo so schlecht aussah lag zu einem Gutteil daran, dass unsere Statik auf rechts eine vollkommen andere ist wenn Simunek dabei ist und als "erster Spielmacher" rechts rausrücken kann. Er ist sehr stark im Aufbauspiel, findet meist eine gute Eröffnung - und Flo kann schon viel weiter vorne warten, den Gegner beschäftigen und muss nicht aus der Tiefe kommen (wofür ihm Technik und Schnelligkeit fehlen) bzw. selbst aufbauen (wofür ihm die Passsicherheit von Simunek fehlt).

Simunek ist unser Kreativfaktor hinten. Auf der Doppelsechs könnte jemand wie Jenssen sein, leider hat er nicht genug "Drive" gezeigt, um sich den Platz zu holen.

Noch ein 10er dazu, und wir haben in allen Dritteln Leute die "pacen" können. Das muss das Ziel sein.


@SEAN:

Da sind wir doch einer Meinung. Laufen, um sich anzubieten? Klar. Laufen als "Heilmittel" für einen taktischen Ansatz der an seine Grenzen stößt? Nö, das wird nix bringen.

Die Mannschaft ist ja nicht phlegmatisch übers Feld geschlichen. Was wir gg. DüDo und teilweise auch noch Paderborn in Hz.1 als Laufleistung gebracht haben hat absolut gereicht um sich anzubieten. Der Ball wollte aber trotzdem nicht rein. Und mMn leidet das Spiel mit zunehmender Dauer genau darunter - und nicht daran, dass die Spieler keinen Bock mehr haben.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Laufen, um sich anzubieten? Klar. Laufen als "Heilmittel" für einen taktischen Ansatz der an seine Grenzen stößt? Nö, das wird nix bringen.
Wir sind trotzdem, vor allem gegen Paderborn, zu wenig gelaufen. Wenn eine Mannschaft, die 90 min. in der eigenen Hälfte sich einmauert, mehr auf der Laufuhr hat, bin ich der Meinung, das man sich nicht genug bewegt hat.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
mazz
Beiträge: 890
Registriert: 07.04.2008, 14:27
Wohnort: Nußbach

Beitrag von mazz »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Noch eine Kleinigkeit:

Habe mir Teile des Spiels noch einmal angetan. Taktisch war es nebenbei eine Demonstration, wie wertvoll Simunek eigentlich unter Runjaic geworden ist.
Genau das hab ich mir so auch gedacht!
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
mrk
Beiträge: 149
Registriert: 15.10.2009, 00:41

Beitrag von mrk »

Unser alter Kamerad Ilian hat uns soeben auf den vierten Platz geschoben.
Was an diesem Wochenende schon wieder für Fehlentscheidungen dabei waren. :? (Nicht auf den KSC-Treffer bezogen)
"Ich habe einfach nicht nachgedacht, so wie ich fast nie nachdenke über irgendetwas."
- Julian Pollersbeck, nach dem gewonnenen Elfmeterschießen im Halbfinale der U21-EM gegen England
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:
attacke pfalz hat geschrieben:mit dem mythos sterben,meine ich nicht mich oder uns hier im forum,wir sind-davon gehe ich jetzt einfach mal pauschal aus-sowieso für immer infiziert,ich meine die allgemeine wahrnehmung des fck,sogar in der pfalz (ich sehe dieses ,,sterben" bei immer mehr personen...),das interesse bzw die loyalität gegenüber dem fck schwindet immmer mehr,dieser entwicklung kann man nur sportlich entgegenwirken-und das muss jetzt(!!!) endlich passieren...wenns nicht dieses jahr klappt,denke ich,ist das allerletzte(wir hangeln uns ja schon 10 jahre eigentlich nur durch...) pulver verschossen,dann wirds finanziell und vom interesse der leute her düster...
Da bin ich voll bei Dir!!
Aber ich würde das nicht als schwindendes Interesse oder Loyalität bezeichnen.
Da nenne ich ganz offen mich als Beispiel.
Seit letzter, nein eher seit der letzten unglaublich enttäuschenden 1.Liga-Saison habe ich emotional Abstand vom FCK genommen (ja, auch wenns komisch klingt).
Auch wenn ich hier noch immer viel schreibe, betrachte ich besonders solche Rückschläge wie momentan aus meiner Sicht heraus einfach ruhiger. Und auch das mag wieder komisch klingen. Ich bin froh, dass ich das mittlerweile kann.

Es ist doch fast jedes Jahr gefühlt der selbe Verlauf von großer Hoffnung und Euphorie, die man (das Team) in kürzester Zeit wieder grandios gegen die Wand fährt.
Das sind Frustrationen, die ich nicht mehr so nahe an mich rankommen lassen möchte.
:prost: Du sprichst mir aus der Seele
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

AllgäuDevil hat geschrieben:@Lonly Devil

Durchschnittliches Niveau? Nicht Dein Ernst oder...
Hätte man in den vergangenen 3 Partien, durchschnittlich gespielt, hätte man 7-9 Punkte mehr auf der Habenseite.
Nun, unter durchschnittlichem Niveau verstehe ich das Leistungslevel, das konstant abgerufen werden kann ohne an seine Grenzen oder darüber hinaus zu gehen.

Eventuell kennst Du das auch von Deiner täglichen Arbeit.
Durchschnittliches Niveau - es genügt der "normale Trott" ohne sich groß anzustrengen.

100% - ist noch zu bewekstelligen, wird aber als Dauerbelastung irgendwann auch zu viel.

100% + X - kann je nach persönlicher Verfassung über einen kurzfristigen Zeitraum abgerufen werden.

Ich schätze, dass unsere Spieler in den guten Partien 100% oder 100% + X gegangen sind.
Was auch für Profisportler irgendwann zur Belastung wird.

Ich sehe unsere Spieler "nur" als Spieler einer Zweitligamannschaft, die um den Aufstieg mitspielen kann und hoffentlich auch schafft.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

hierregiertderfck hat geschrieben:
Eilesäsch hat geschrieben:Mal was anderes, ist euch aufgefallen wieviel Abseitsfehlentscheidungen die letzten Tage getroffen wurden? Selbst in der internationalen Eliteliga!
Heute wurden die Nürnberger verpfiffen und wir gegen Düsseldorf.
Ich verstehe nicht wenn es eindeutige Entscheidungen sind, also 2-3m sollte man wohl erkennen.
Wird mal Zeit das die Herren in schwarz was auf den Sack bekommen und damit meine ich keine hübsche Blonde!
Richtig. Dass sich die Fehlentscheidungen immer ausgleichen, kann ich nicht mehr hören.

Niemand kann mir erzählen, dass wir in den letzten Jahren genauso oft bevorzugt wie benachteiligt wurden.

Und dann stehen die selben Versager jede Woche erneut auf dem Platz bzw. an der Seitenlinie. So blind können doch nicht drei Leute auf einmal sein. :?:
Jetzt hört doch um Himmelswillen auf, irgendwelche Schiris oder Liris verantwortlich zu machen. Wer die Mannschaft gesehen hat, wie sie sich anboten und freiliefen und vorne die Chancen verwandelt haben, der kann, wenn er ehrlich ist, niemand anderen als die SPIELER verantwortlich machen. BITTE gebt ihnen keine Alibis mehr!
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

SEAN hat geschrieben:
Ktown2Xberg hat geschrieben:Laufen, um sich anzubieten? Klar. Laufen als "Heilmittel" für einen taktischen Ansatz der an seine Grenzen stößt? Nö, das wird nix bringen.
Wir sind trotzdem, vor allem gegen Paderborn, zu wenig gelaufen. Wenn eine Mannschaft, die 90 min. in der eigenen Hälfte sich einmauert, mehr auf der Laufuhr hat, bin ich der Meinung, das man sich nicht genug bewegt hat.

Abermals: Ja. Aber die Laufleistung über das ganze Spiel ist eben nur ein Gesamtwert. Ich behaupte (nach wiederholter Sichtung des Spiels) dass wir wenn man die Entwicklung des Laufspiels betrachtet in den Anfangsphasen beider Heimspiele die Laufleistung gestimmt hat (gg. DüDo: super; gg. Paderborn: okay). Trotzdem haben wir beide Spiele verloren.

Den einen Satz habe ich mir erlaubt fett zu machen: Das ist ein Irrtum. Wir haben mit Ball agiert, die ohne Ball reagiert. Wo wir über schauen, laufen, Ball laufen lassen einen Angriff aufziehen sind die nur mit Laufen beschäftigt, um ihren Verbund kompakt zu halten. Da sagt ein "weniger gelaufen" überhaupt nichts aus. Wir können uns auch selbst hinten reinstellen und über Laufspiel zerstören, dann haben wir in jedem Spiel die Chance, das Gerenne zu gewinnen - nur werden wir dann sicher nichts mit dem Aufstieg zu tun haben.

Früher war die Zweikampfbilanz der 'Fetisch‘ der "Fußball ist Kraft"-Fraktion. Da sind wir im Moment klar vorne und verlieren trotzdem - jetzt stürzt man sich auf die Laufleistung.

BTW: Auch mit dem "das Spiel breit machen" hast Du ja grundsätzlich recht. Aber wie? Gaus hat die Position außen doch gehalten (er ist ein bisschen in die Halbräume wenn Löwe nachkam, aber das soll ja auch so sein). Stell Dir vor, wir hätten rechts noch einen Gaus.

Da zeigt sich ein Problem dass wir von Foda geerbt haben: Wer soll die denn schicken? Karl? Alushi? Und selbst wenn's gelänge: Dann werden wir (wie seit Karlsruhe zunehmend) eben auf Außen gedoppelt, innen kann keiner nachziehen - und das Volk schimpft wieder über Foda-Fußball.

Dass unsere Außen nach innen ziehen, dass wir Leute wie Matmour (und neuerdings wenn er fit ist: Fortounis) auf Außen bringen ist doch der Tatsache geschuldet, dass wir Kreativspieler brauchen, diese aber nicht in der Zentrale haben. Also müssen wieder Spieler eine Doppelfunktion übernehmen: halb 10er, halb Grundlinienflitzer. Und keiner in unserem Kader kann wirklich beides.

Stell einen 10er dazwischen und richtige Außen daneben - und Du hast Dein breites Spiel.
tiefrot
Beiträge: 18
Registriert: 24.08.2013, 22:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von tiefrot »

Bielefeld führt 2:1 gg. Fürth.

51 Min.

Maybe maybe...
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Gegen Düdo war ich seit langer Zeit mal wieder zusammen mit meinem Vater aufm Betze, der einen Großteil der Spiele sonst vor dem TV verfolgt. Wir saßen ziemlich genau Mitte Süd. Schon beim "begrüßen" der vier Kurven vor dem Spiel, hat er mich angeschaut als wären wir im falschen Film. Was da an Reaktion von den Kurven zurückkam - natürlich der mäßigen Zuschauerzahl geschuldet - war lächerlich.

Der Betze, ein Schatten seiner selbst. Zu Beginn des Spiels noch erkenntlich bemüht, ging die Westtribüne im weiteren Verlauf des Spiels in ihrem eigenen Singsang unter.

Gegen Mitte der zweiten Hälfte traf es dann ein Satz meines Vater - der sicherlich überhaupt keine Meinung zu pro oder contra Vorsänger hat - ziemlich genau.

"Warum wird diese Waffe Westkurve nur so selten benutzt? Als die beim Betzelied 'außer Bayern' geschrien haben, hat man doch gespürt wie viel Kraft sich da entwickeln kann. Seit dem kommt fast nix mehr."

Durch dieses Dahingesinge und Dahingehüpfe nimmt man sich selbst die Möglichkeit, aus der Ruhe heraus, einen Sturm entwickeln zu können, weil das Lautstärkeniveau stetig auf mittlerem Level vor sich hin plätschert.

Auch einem sehr schlechten Spiel (wie gegen Paderborn) wird diese halbfröhliche Feierstimmung nicht gerecht, weil hier entweder Stille oder Unmutsäußerungen angebracht wären.

Stattdessen ist de Stimmung, egal ob 4:0 oder 0:1 immer gleich,konform,charakterlos und unpassend.

Wollen wir hoffen, dass sich das irgendwie ändert.

Cheers :teufel2:
Zuletzt geändert von Ozelot am 15.12.2013, 15:48, insgesamt 2-mal geändert.
Atti1962
Beiträge: 1290
Registriert: 16.01.2011, 13:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ellerstadt (PFALZ)

Beitrag von Atti1962 »

tiefrot hat geschrieben:Bielefeld führt 2:1 gg. Fürth.

51 Min.

Maybe maybe...
Und der KSC führt 3:0 und zieht mal locker 2 Punkte an uns vorbei. Ich könnte kotzen, wenn ich an unsere zwei letzten Heimspiele denke.
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Ktown2Xberg hat geschrieben: Das ist ein Irrtum. Wir haben mit Ball agiert, die ohne Ball reagiert.
Eben, wir haben mit dem Ball agiert, und unser Spiel ohne Ball war schlecht. Das macht es für einen Gegner leicht, auf unser Spiel zu reagieren. Mehr freilaufen und anbieten, und die Sache könnte anders aussehen. :wink:
Dass unsere Außen nach innen ziehen, dass wir Leute wie Matmour (und neuerdings wenn er fit ist: Fortounis) auf Außen bringen ist doch der Tatsache geschuldet, dass wir Kreativspieler brauchen, diese aber nicht in der Zentrale haben. Also müssen wieder Spieler eine Doppelfunktion übernehmen: halb 10er, halb Grundlinienflitzer. Und keiner in unserem Kader kann wirklich beides.

Stell einen 10er dazwischen und richtige Außen daneben - und Du hast Dein breites Spiel.
Alushi kann das, aber ich würd nicht von einem "10er" sprechen, sondern eher von einem "8ter". Der hat das Spiel mehr vor sich und dadurch mehr Möglichkeiten, den Ball zu verteilen. Des weiteren denke ich schon, das wir einige kreative Spieler haben. Auch ein Fortounis oder ein Stöger halte ich da durchaus als fähig für. Beide könnten auch hinter der Spitze spielen.
Wenn man die letzten Spiele betrachtet, war Alushi ganz stark, als er Orban neben sich hatte. Da gab es wohl eine ganz klare Ansage. Alushi für den Spielaufbau, Orban hält ihm den Rücken frei. Das scheint mir mit einem Karl leider nicht möglich. Er versucht, sich auch am Spielaufbau zu beteiligen, hat da allerdins sehr limitierte Fähigkeiten.
Da halte ich nach wie vor Ariel für den besten Mitspieler. Defensiv stark, und er hat es drauf, von hinten mit einem langen Ball was zu machen. Die kommen meist sehr gut zum Mitspieler. Leider scheint die Tatsache, das er gegenüber seiner Mitkonkurenten um den Platz einen ecken kleiner ist, nicht für ihn zu sprechen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

Juhu sogar der KSC hat uns jetzt ein. :lol: Nochmal Danke an die Vollidioten die die letzten 3 Wochen auf den Rasen standen :o Lernt Fußball spielen faule Säcke :x
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ja die traurige Realität KSC vor FCK und Morgen wird noch 60 und oder Pauli an uns vorbei gehen.
Wenn man dreimal 0 Punkte holt geht's nunmal schnell bergab.
Jetzt werden Verein zur großen Aufstiegskonkurenz
von denen man vor 4 Wochen nicht gewagt hätte sie als solche zu bennen.
Es wird für unseren FCK auf der ganzen Linie sehr sehr schwer.
Kein Aufstieg, keine Sponsoren, kein Ausstatter
wir sind verdammt zum Aufstieg, wie soll unter diesem Druck, was gehen, wie soll eine Elf da frei spielen können, wenn man weis daß man sich keinen Fehler erlauben darf,genau dann passieren diese.
Es ist ein verdammt scheiß Spiel und ich sehe die Sache derzeit schlimmer als vor dem fast Abstieg als Stefan kam.
Wer findet hier die Lösung wer kann hier die Befreiung schaffen kanns der Herr Kuntz nochmal bekommt KR die Köpfe nochmal frei?
Das Spiel in Ingolstadt wird erste Aufschlüsse geben wo der weitere Weg hingeht.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

76. Minute 3:1
78. Minute 4:1 für Bielefeld. :teufel2:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

bene667 hat geschrieben:Was für eine Ernüchterung. Das Spiel war schlimmer, als ich mir je hätte erträumen können.
Runjaic hat vor einiger Zeit eine vollkommen verunsicherte Truppe übernommen und die Weichen richtig gestellt. Jetzt ist er wieder gefragt, und ich denke, er wird wissen, was er zu tun hat. Ob er sie jetzt rennen lässt, bis sie kotzen oder einfach nur Einzelgespräche führt, ist mir relativ latte. Hauptache die Jungs fangen wieder an, Fußball zu spielen. Am liebsten den, den sie schon gegen 60, die Herta und Union gezeigt haben. Sie können es. Wo ist das hin??
Die Kommentare nach dem Spiel waren wieder die Krönung. Was hier an Scheisse losgelassen wird, spottet jeder Beschreibung. Das Ganze gipfelte dann in einen Ausspruch, für den der Schreiber hoffentlich eine lebenslange Forumsperrung kassiert.

Vielleicht weiß der Trainer was zu tun ist. Hoffe ich jedenfalls sehnlichst. Aber er kann leider aus einem Haufen von vielen Stolpernickeln keine Filigrantechniker machen. Mit technisch, spielerisch u. in puncto Spielintelligenz u. Kreativität limitierten sowie einfallslosen, ideenlosen u. harmlosen Spielern kann man nicht konstant guten Fußball spielen, weil Kampf heutzutage eben nicht mehr ausreicht.
Und genau hier liegt unser Problem.
Die Mannschaft ist seit 30 Monaten in jeglicher Hinsicht falsch, amateurhaft u. dilettantisch zusammen gestellt. Und dafür trägt nicht der Trainer die Verantwortung, sondern die Herren Kuntz und Foda.
Kuntz hätte mit Foda entlassen werden müssen, weil er genauso verantwortlich für unser Misserfolg war wie der Foda.
Ein völliger Neuanfang mit neuen modernen Strukturen in der Vorstandschaft hätte nach der Entlassung von Foda gestartet werden müssen.
Diese Chance hat der FCK vertan.
Die Zeiten des Absolutismus wie z.B. der Kim in Norkorea u. unser Mann aus Neunkirchen beim FCK, die alles alleine bestimmen können u. auch unbedingt alleine wollen, sind längst vorbei, sind out, weil letztendlich nur Negatives dabei rauskommt.
FCK Jones
Beiträge: 25
Registriert: 27.02.2012, 18:52

Beitrag von FCK Jones »

FSV kommt ran :) vielleicht halten die uns ja den Rücken frei !!!!!!! :D :D :teufel2:
Antworten