
Gladbach hat auch 20 Mio. für de Jong ausgegeben...Denk mal drüber nach!hierregiertderfck hat geschrieben:Hoffentlich kommt so ein "Hammertransfer" nie wieder, falls wir aufsteigen.
Wenn man bedenkt, dass Gladbach für 2,5 Mio. Max Kruse gekauft hat und wir für das gleiche Geld Shechter, kann man nur den Kopf schütteln.
Talent hatte der Mann, nur was hats uns gebracht? Nichts.
Da sollte man wirklich einen anderen Weg gehen.
Es waren 12 Mio., wenn ich mich recht erinnere und 17 Mio. haben sie alleine schon für Reus eingenommen. Darum ging es mir auch nicht, sondern nur darum, dass sie für einen Kruse so viel bezahlt haben wie wir für Shechter.DER Drachenfelsteufel hat geschrieben:Gladbach hat auch 20 Mio. für de Jong ausgegeben...Denk mal drüber nach!hierregiertderfck hat geschrieben:Hoffentlich kommt so ein "Hammertransfer" nie wieder, falls wir aufsteigen.
Wenn man bedenkt, dass Gladbach für 2,5 Mio. Max Kruse gekauft hat und wir für das gleiche Geld Shechter, kann man nur den Kopf schütteln.
Talent hatte der Mann, nur was hats uns gebracht? Nichts.
Da sollte man wirklich einen anderen Weg gehen.
ich bin mir nicht sicher ob wir in unserer Vergangenheit immer alles pünktlich bezahlt habenWeschtkurv hat geschrieben:Nichts desto Trotz isses eine Sauerei, was die Tel Aviver da abziehen.
Ich bin bis heute der Meinung, dass Shechter ein talentierter Fußballer ist. Es hat nicht geklappt - aus welchen Gründen auch immer. Ganz sicher war Itay niemals der Typ des Stoßstürmers, den Marco Kurz - soweit ich das verstehe - wollte; deshalb wurde ja Kouemaha irgendwann Itay vorgezogen. Itay hätte aber mit seiner Spielweise nur in ein 4 - 4 -2 gepasst. Insbesondere bei dem Spiel auf Schalke hat Itay gezeigt, was er kann. Irgendjemand hat geschrieben, dass Zoller Shechter längst vergessen ließ. Stimmt - aber ein Sturmduo Shechter - Zoller wäre auch nicht ganz verkehrt gewesen. Ist aber Schnee von gestern - und es geht nur noch um die Kohle von heute.hierregiertderfck hat geschrieben:Hoffentlich kommt so ein "Hammertransfer" nie wieder, falls wir aufsteigen.
Wenn man bedenkt, dass Gladbach für 2,5 Mio. Max Kruse gekauft hat und wir für das gleiche Geld Shechter, kann man nur den Kopf schütteln.
Talent hatte der Mann, nur was hats uns gebracht? Nichts.
Da sollte man wirklich einen anderen Weg gehen.
Scheitern kann man auch, wenn man Geld ausgibt, wie in diesem Fall. Wenn man scheitert, ohne Millionenbeträge zu verschleudern, kann man das eher noch verzeihen.
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass in Zukunft wieder mehr junge Spieler aus dem eigenen Verein die Qualität haben, um Bundesliga zu spielen, denn dann braucht man solche Geschäfte nicht mehr.
Hohoho, 2 Tage - und dann sowas?salomon hat geschrieben:@Ktown2Xberg
Den Niveau-Limbo hast du doch mit deinem "ich-interpretiere-das-Blaue-vom-Himmel-herunter"
schon längst geliefert.
Daß du dir dabei auch für bloße Scheinargumente nicht zu schade bist, zeigt wes Geistes Kind du bist - nein, in deinem Kontext spricht bestimmt niemand von "Gutmensch",...- auch nicht ironisch - eher schon von "Schlechtmensch", dies aber wiederum ernst gemeint.
Ich könnte dir noch ganz andere Beispiele deiner >>geistigen Tiefflugphasen<< liefern, habe aber weder Lust noch Not, weiter Öl ins Feuer zu gießen - das überlasse ich getrost dir.
Klar hatte er die, das weiß ich auchAragorn hat geschrieben:so viel ich weiss hatte Kruse eine festgeschriebene Ablöse im Vertrag,sonst wäre er teurer gewesen...hierregiertderfck hat geschrieben:Hoffentlich kommt so ein "Hammertransfer" nie wieder, falls wir aufsteigen.
Wenn man bedenkt, dass Gladbach für 2,5 Mio. Max Kruse gekauft hat und wir für das gleiche Geld Shechter, kann man nur den Kopf schütteln.
Ich bin geneigt zu zustimmen, ABER ... ich denke dass er zu mindest bei uns, von Anfang an isoliert war. Vor allem nach dem Training. Ein Mensch kann sich nur so gut präsentieren, so gut wie er sich fühlt. Was dem jungen Mann in Mitteleuropa fehlte war jemand der Ihm so was wie Orientierung gegeben hat.salamander hat geschrieben:Shechter ist im europäischen Profifussball gescheitert. Er hatte Talent, aber ihm fehlte jeglicher Biss, es mit aller Gewalt schaffen zu wollen. Und das war ausschlaggebend, denn kicken können hier viele. Er aber kam nie raus aus seiner israelischen "Ich-bin-ein-Star"-Komfortzone, weder in der Bundesliga noch in der Premier League. Ein Schönspieler, der in unser Team vorne und hinten nicht hinein passte. Einer, der irgendwie nie ankam in Mitteleuropa. Schade, aber gar nicht so selten.
Mac41 hat geschrieben: Und dazu kommt, daß die Probleme mit den Transferverträgen und ausstehende Zahlungen ja nicht zum ersten Mal unter Stefan Kuntz geschehen. Das ist sicher nicht seine Schuld, aber verantwortlich dafür ist er doch.
Bild hat geschrieben:Wie BILD erfuhr, schulden die Israelis dem klammen Zweitligisten noch rund 200 000 Euro. Obwohl Shechter inzwischen bei Beitar Jerusalem spielt und Vermouth bei Maccabi Haifa, läuft Lautern noch immer seinem Geld hinterher.
(...)
Und was macht Lautern? Die Pfälzer haben längst ein Inkasso-Verfahren über die die Fifa am laufen.
Quelle und kompletter Text: Bild
Ich fand das Shechter damals auch ein guter Transfer war. Man steckt nie drin wie sich die Spieler wo entwickeln, bestes Beispiel ist Sandro Wagner, krottenschlecht bei uns und nun wohl bald Nationalspieler.Betzebayer hat geschrieben:Shechter .... Das er nicht einschlägt wie viele beim FCK - woran es auch immer liegt konnte ja vorher keiner wissen.
Genau das war auch mein Gedanke. Was wird hier bei uns (teilweise auch zurecht)ein Theater um die Zahlungsverpflichtungen gemacht.Seb hat geschrieben: ....
Es ist natürlich super, dass die FIFA seit 3 Jahren nicht in der Lage ist, den Verein zur Zahlung zu bewegen. Bei uns hätte es wahrscheinlich längst Punktabzüge oder Schlimmeres gegeben.