Forum

Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

An Fortounis geht in meinen Augen kein Weg vorbei.

Geb dem Kerl Vertrauen, und er zahlt es zurück.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wkv hat geschrieben:An Fortounis geht in meinen Augen kein Weg vorbei.

Geb dem Kerl Vertrauen, und er zahlt es zurück.
So einfach isses nicht.
Unter anderen Trainern hatte er Chancen und Vertrauen genug.
Ich persönlich hätte keinen Pfifferling mehr auf den gegeben.
Für den "neuen Fortounis" zeichnet nur EINER verantwortlich.

Coach Kosta.
Nur der.
Wir haben da anscheinend nen richtig guten Mann an Land gezogen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Das hab ich ja von Beginn an gesagt, dass Fortounis eigentlich ein Spieler nach seinem Geschmack ist. Er hat ihn ja auch schon am ersten Training mal beiseite genommen.

Runjaic bekommt ihn hin. Oder keiner mehr.
neukölln teufel
Beiträge: 388
Registriert: 07.04.2010, 10:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: berlin

Beitrag von neukölln teufel »

wkv hat geschrieben:An Fortounis geht in meinen Augen kein Weg vorbei.

Geb dem Kerl Vertrauen, und er zahlt es zurück.


Er hat zwar schon öfter in ihn gesetztes Vertrauen nicht zurückbezahlt, trotzdem sehe ich das auch so, dass an ihm eigentlich kein Weg vorbei führt.

Ich fand ja schon die Impulse die er unserem Spiel gegen Bochum, nach seiner Einwechslung, gab, eigentlich schon Grund genug ihn in die Startelf zu nehmen.
Nach heute finde ich das um so mehr!!
o > []
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Auf alle Fälle sieht man, was der Fortounis für ein klasse Fussballer is, seit Runjaic ihn "betreut".
Ich weis zwar net was unser Coach so alles mit den Spielern macht, aber ich wundere mich, dass da kein Einbruch oder sonstwas kommt.
Jedes Spiel unter seiner Leitung war meistens mehr als ok, und nebenbei kitzelt er noch aus einzelnen Spielern das Optimum raus.
Und das Alles kommt so locker und unaufgeregt rüber, dass es schon fast unheimlich is.
Ich bin sowas von verblüfft, über den Kerl. immernoch.

Der macht einen genialen Job, unser Trainer.
Is das endlich mal einer für länger ?
Ich denke schon. Der Mann hat was.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

wkv hat geschrieben:...
....
Runjaic bekommt ihn hin. Oder keiner mehr.
Es wäre für die Mannschaft, so wie für Fortounis selbst, wünschenswert dass CK den Kerl dauerhaft auf Spur bringt.
In seiner heutigen Form ist er sicher eine Verstärkung für die Mannschaft.

Es war ein Spiel mit offenem Visir, das eigentlich schon nach knapp 20 Minuten mit 3:0 entschieden sein konnte.

12. Minute (?) Mo bekommt den Ball zentral im 16er vor die Füße - Tschauner kommt raus und rutscht flach in den Ball ...
Ein Lupfer von Mo und es steht 2:0.

In der 18. (?) Minute kann Matmour eigentlich fragen, wo Tschauner den Ball drin haben will.

Durch diese 2 vergebenen Hochkaräter haben wir Pauli für den Rest der 1. HZ noch einmal aufgebaut und stark gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Westpfälzer

Beitrag von Westpfälzer »

Mal ein bisschen allgemeine Statistik für euch.
Unter Runjaic kommen wir nach bisher 6 Ligaspielen auf folgende Werte:

- 126 Torschüsse (im Schnitt 21 pro Spiel)
- 80 Fouls (im Schnitt 13 pro Spiel)
- 115 Flanken (im Schnitt 19 pro Spiel)
- 54,4% Ballbesitz

:love:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

und eine positive Zweikampfbilanz, nicht zu vergessen.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

WKV äußerst gelunge Aufmachung, Texte sehr witzig verfasst, aber so war es zu 100%. Man kann nur so schreiben wenn man gewonnen und etwas wichtiges heute erreicht hat.
Fortounis rockt & Zoller ein eiskalter Hund vor dem Tor.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Westpfälzer

Beitrag von Westpfälzer »

wkv hat geschrieben:und eine positive Zweikampfbilanz, nicht zu vergessen.
Natürlich, aber dazu hatte ich gerade keine Statistik gefunden.
Ich finde es erstaunlich wie wir bisher eigentlich jedes Spiel dominiert haben (bereits gegen Köln waren wir die etwas stärkere Mannschaft)!
Coach Costa macht echt einen super Job.
Er versteht es einfach die Mannschaft ideal einzustellen und zu motivieren.
Kitzmann-Übersteiger
Beiträge: 891
Registriert: 23.09.2008, 17:06
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Kitzmann-Übersteiger »

Man muss schon sagen, dass Pauli (im Gegensatz zum KSC) sehr hoch verteidigt hat und es dadurch lange ein offenes Spiel war, das hin und her wogte. Sippel war oft zu langen Abschlägen gezwungen, weil unsere IV von den Paulianer Stürmern "gedeckt" wurden.

Durch die Tatsache, dass wir seit CK sehr hoch verteidigen, sind wir aber im Umschaltspiel von Angriff auf Abwehr anfällig. Das ist verbesserungswürdig. Ganz schlimm wird es, wenn, wie heute viel zu oft (Torrejon, Dick, Karl), eklatante Fehler im Spielaufbau passieren. Hätte Kringe z. B. nicht so halbschwul den Pass gespielt, dann hätte es gerappelt (halbschwul bitte nicht als Diskriminierung auslegen :prost: ). Auch den Zweikampf von Orban gegen Kalla hätte manch anderer Schiri als Elfmeter gewertet. Dem ging vorher ein Loch in der Gasse voraus, von denen wir durch unser hohen Stehen immer wieder welche bieten. Das kann gegen Mannschaften, die präzise auf schnelle Leute in die Spitze spielen, schnell ins Auge gehen. Die Nahtstellen schließen, daran muss dringend gearbeitet werden. Denn sonst sehen sogar Topleute wie Simunek oder Torrejon manchmal alt aus (Torrejon sowieso :wink: ).

Was seit CK wirklich gut ist, ist das Spiel in die Breite, auch in den zuletzt nicht gewonnenen Spielen. Es wird konsequent über Außen gespielt, die Außenverteidiger rücken immer wieder nach und bieten dem Ballführenden die Option des Passes nach außen oder in die Mitte zu ziehen.

Meiner Meinung nach, das behaupte ich ja schon länger, entscheidet sich ob Aufstieg oder nicht mit der Qualität des Kaders, nicht des Trainers. Will sagen, dass der Trainer der Truppe taktisch die nötigen Vorgaben für Siege mit gibt, es jedoch an den Spielern hängt, wenn diese nicht umgesetzt werden. Siehe Karlsruhe oder Bochum, wo beste Chancen nicht genutzt wurden bzw. halbe Eigentore fabriziert wurden.

Wenn es uns nicht gelingt, Torgefahr außerhalb der Stürmer aufzubauen, wird es für einen der beiden direkten Aufstiegsplätze nicht reichen, sage ich. Unser MF strahlt keine direkte Torgefahr aus (Jenssen, Karl) bzw. versagt zu oft vor dem Tor (Matmour, Gaus, Fortounis). Vielleicht kriegt CK Fortounis ja doch noch hin, ich habe ihn leider schon aufgegeben. Aber ich irre mich gerne in solchen Fällen.

Alles in allem erkennt man jedoch deutliche Fortschritte in spieltaktischer Hinsicht und auch im Spiel ohne Ball. Das sollte den interessierten Fan eigentlich von Pfiffen jeglicher Art ablenken...
Westpfälzer

Beitrag von Westpfälzer »

Mal ein paar ausgewählte Szenen aus der 2. HZ...


Defensive...

Bild

Offensive...

Bild

Bild

Und zum Schluss noch ein typischer Mo... :teufel2:

Bild
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Seit gestern hat der FCK das magische Dreieck MO--ZOLLER--FORTOUNIS
Was die Drei so taktisch drauf haben.
Da könnte es Mal kräftig klingeln in Grünewalts Kasse.
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Fortunix hat noch viel gut zu machen!!!!!!!!!!!
Mal sehen wie er das macht aber er soll eine Chance bekommen :!:
R.Baggio
Beiträge: 90
Registriert: 13.05.2009, 10:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von R.Baggio »

Schön bei dem "Deffensive" Bild zu sehen, wie Tölpelhaft wir verteidigen.
Es wird ein Doppelpass initiert und hinten ist man sich zunächst uneinig, wer das "Zielobjekt" übernehmen soll, darüberhinaus rückt Dick(?) aussen ein und gibt so den ganzen Raum frei für 2!! Paulianer. Oh leck.

Achja Abseitsstellen und auf einer Linie stehen ist wohl auch nicht so die Stärke der 4.
Karl
Beiträge: 932
Registriert: 10.08.2008, 19:50

Beitrag von Karl »

R.Baggio hat geschrieben:Schön bei dem "Deffensive" Bild zu sehen, wie Tölpelhaft wir verteidigen.
Es wird ein Doppelpass initiert und hinten ist man sich zunächst uneinig, wer das "Zielobjekt" übernehmen soll, darüberhinaus rückt Dick(?) aussen ein und gibt so den ganzen Raum frei für 2!! Paulianer.
sorry, sehen wir dasselbe bild? das ding ist im prinzip dicht und fast alle anspielstationen entschärft.

der ballführende hat nur drei optionen: versuch eines dribblings (führt genau rein ins rudel, herzlichen glückwunsch) ODER lang und hoch auf rechts (da ist schon einer SEHR nahe dran am mann und kommt im falle eines passes VOR den mann) ODER lupfen auf links. jeder der wege ist eigentlich von uns gut abgesichert, lediglich lupfen wäre eine option, weil der nach innen einrückende verteidiger dem linksaussen zu viel luft lässt. allerdings wird der ballführende schon gerade aus genau der richtung angegriffen, in die er den ball dafür spielen müsste... und lupfen ist langsam, das gibt zeit zum ausrücken.

ich seh da nix tölpelhaftes. nur einen av, der unnötigerweise in eine eh schon gesicherte mitte einrückt. denn der zentrale gegnerische stürmer ist in dem rudel schon sowas von abgemeldet...
MahonY*
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2012, 18:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MahonY* »

Ich weiß nicht so ganz wohin mit meinem Gedanken. Im Spieler-Forum gibt es keinen aktuellen Thread zu Bunjaku und auch zum aktuellen Spiel passt es nicht. Also hier. Es wird wohl etwas länger und es geht um Bunjaku.

Die ganze Geschichte fing gegen Bochum an in meinem Kopf rum zu geistern und es ist nicht mehr als eine Hoffung. Trotzdem will ich sie mal mit euch teilen, auch weil hier schon häufig geschrieben wurde, Albert Bunjaku hätte bei uns mit Zoller, Idrissou und Occean keine Zunkunft mehr.

Die Hoffung hatte ich schon aufgegeben, nicht mit Bunjaku, sondern mit unserem ewigen Talent.
Der (ehemals) lustlose und motivationslose, niemals lächelnde Grieche. Der gegen St. Pauli plötzlich eine Art Gefühlsausbruch vor der Westkurve hatte.

Aber darum gehts hier nicht, es war lediglich der Auslöser für einen Gedankenstrang bezüglich unseres Auswärts-Albert.

Ich denke zurück, an den Amtsantritt von Franco Foda - der Bunjaku gleich zum Kapitän machte - obwohl dieser erst kurz im Verein war und Dick oder andere von den Fans gefordert wurden.

Im Nachhinein, kann ich mir vorstellen, dass dies einen sehr entscheidenden Grund hatte.
Albert Bunjaku ist ein ruhiger und souveräner Typ, welcher immer versucht hat, kommunikativ und diplomatisch gegenüber dem Trainer und auch gegenüber der Mannschaft zu sein.
Eine Art Verbindungsstück zwischen Foda und der Mannschaft. Der möglicherweise als Ansprechpartner für die Spieler und als wohl einziger (?) Ansprechpartner für Foda selbst fungieren sollte.
Ist es so gewesen, hatte Bunjaku quasi eine Doppelfunktion als Spieler und als Vermittler.
Was sich bei der kommunikativen Schwäche unseres Ex-Trainers wohl als schwere Aufgabe herrausgestellt hat.
Eine Aufgabe, die Bunjaku nach einer gewissen Zeit vielleicht überfordert hat.

Ich denke zurück an die ersten Spiele unter Foda.
Bunjaku hat in den ersten paar Spielen schon einige Tore erzielt, bei denen ich zum damaligen Zeitpunkt nur staunen konnte. Aus spitzem Winkel auf engstem Raum hat er die Dinger ins Netz gebracht. Man sah ihm nach seinen langen Verletzungen die Zufriedenheit an und er hatte da noch eine Art Unbeschwertheit, die ihm dann im Laufe der Zeit immer mehr abhanden kam.

Auch die Interviews mit Bunjaku passen in diese Eindrücke. Er kam mir immer so vor, als wollte er mit ruhigen Statements und manchen Floskeln den Trainer und die Mannschaft in Schutz nehmen.

Ich kann auch hier nur vermuten, dass damals schon relativ schnell eine gewisse Unzufriedenheit bei einigen Spielern gegenüber dem Trainer herrschte und dass Bunjaku, als intelligenter Mann,dies natürlich mitbekommen hat.
Allerdings scheint Foda ja für (konstruktive) Kritik nicht sonderlich offen gewesen zu sein und hat immer stur an seinem "Konzept" festgehalten.
Und so hat Bunjaku zwischen den Stühlen gesessen, ohne wirklich etwas bewirken zu können.

Foda hat stets an Bunjaku festgehalten, auch in dessen schwachen Phasen, weil er ihn eben als diesen Puffer zwischen sich und der Mannschaft haben wollte. Wieso auch immer..


Alles rein spekulativ und meinem Kopf entsprungen, doch irgendwie gar nicht so unwahrscheinlich, oder?

Also zurück zu dem Bunjaku, den wir in den ersten Spielen bewundern durften. Und zu der Entwicklung, die Fortounis unter CK gemacht hat.
Bringen wir diese zwei Erfahrungen zusammen, bleibt durchaus eine große Hoffnung, dass auch Bunjaku nach seiner Genesung eine Leistungssteigerung oder gar -explosion erfährt.
Weil er nun wieder unbeschwert und frei aufspielen könnte, ohne Druck und Doppelbelastung.
Zumindest als zusätzliche Offensivkraft bei schwierigen Spielen oder Joker kann ich mir Bunjaku sehr gut in unserer aktuellen Mannschaft vorstellen.
Wie, wo und wann wird CK am besten wissen.

Um meine Eindrücke nochmal zu bestätigen

http://www.youtube.com/watch?v=jfeZrPLmfV8

Bunjaku ist mMn sehr spielintelligent und kann auch auf engem Raum den Ball gut verarbeiten, was in die aktuelle Spielweise und generell zu CK gut passen könnte.
Es hilft nur abwarten, wohl bis nach der Winterpause, oder sogar länger..
Aber loswerden musste ich es mal!
Bastion Betzenberg - Back to Glory!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

MahonY* hat geschrieben:Bunjaku ist ... und kann auch auf engem Raum den Ball gut verarbeiten,
Falls er das wirklich kann, hat er auch eine Zukunft bei uns. Einfach weil es dann mehr taktische Optionen gäbe.
Aus dem St. Pauli-Spiel ist mir eine ausichtsreiche Szene kurz vor Schluss im Gedächtnis, in der Occean genau das nicht konnte.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Schlossberg hat geschrieben:
MahonY* hat geschrieben:Bunjaku ist ... und kann auch auf engem Raum den Ball gut verarbeiten,
Falls er das wirklich kann, hat er auch eine Zukunft bei uns. Einfach weil es dann mehr taktische Optionen gäbe.
Aus dem St. Pauli-Spiel ist mir eine ausichtsreiche Szene kurz vor Schluss im Gedächtnis, in der Occean genau das nicht konnte.
Wobei ich ihn mir auch gut auf der Gaus-Position vorstellen könnte...
@MahonY: Klingt nicht unwahrscheinlich.
MahonY*
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2012, 18:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MahonY* »

Hellboy hat geschrieben: Wobei ich ihn mir auch gut auf der Gaus-Position vorstellen könnte...
@MahonY: Klingt nicht unwahrscheinlich.
Zustimmung hier. Da wir ja noch ein kleines Problem mit Torgefahr aus dem Mittelfeld haben, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass Bunjaku zunächst von der Bank aus den Tagesform schwächeren Außenbahnspieler ersetzen könnte. Und so zusätzlich noch mehr Torgefahr ausüben könnte. Er hat es ja unter Foda auch oft auf der Außenbahn gespielt.

Ob Gaus, Fortounis oder Matmour - in den paar Spielen unter CK war es ja meist so, dass eine Offensivseite überwogen hat, ob aus Tagesform Gründen oder anderen.
Auf der jeweils Schwächeren wäre dann vielleicht ein Einwechselplatz für Bunjaku gegeben.
Bastion Betzenberg - Back to Glory!
moseldevil
Beiträge: 804
Registriert: 10.08.2006, 17:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Muri bei Bern

Beitrag von moseldevil »

MahonY* hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben: Wobei ich ihn mir auch gut auf der Gaus-Position vorstellen könnte...
@MahonY: Klingt nicht unwahrscheinlich.
Zustimmung hier. Da wir ja noch ein kleines Problem mit Torgefahr aus dem Mittelfeld haben, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass Bunjaku zunächst von der Bank aus den Tagesform schwächeren Außenbahnspieler ersetzen könnte. Und so zusätzlich noch mehr Torgefahr ausüben könnte. Er hat es ja unter Foda auch oft auf der Außenbahn gespielt.

Ob Gaus, Fortounis oder Matmour - in den paar Spielen unter CK war es ja meist so, dass eine Offensivseite überwogen hat, ob aus Tagesform Gründen oder anderen.
Auf der jeweils Schwächeren wäre dann vielleicht ein Einwechselplatz für Bunjaku gegeben.

Nein!!! Genau das sehe ich als Problem. Es war meiner Meinung nach nicht die spekulative Doppelrolle als Puffer zwischen Mannschaft und Trainer. Foda hatte Bunjaku als Kapitän nominiert, hatte aber wegen der Verpflichtung von Baumjohann auf 4231 umgestellt und somit in der Startelf keine Verwendung mehr für Bunjaku. Da Albert aber Kapitän war, hat er ihn auf Aussen stellen "müssen". Dort hat er sich meiner Meinung nie wohl gefühlt und konnte deswegen nicht mehr befreit aufspielen, auch weil er aussen keine guten Spiele machte. Danach war das Selbstvertrauen weg und die Leichtfüssigkeit dahin. Die ersten Spiele ohne Baumjohann mit 442 waren übrigens dank einem starken Hendrick Zuck auf aussen, der oft den Unterschied machte noch recht ansehnlich und es gab auch gute Ergebnisse!
Bild
Jisatsu
Beiträge: 67
Registriert: 16.10.2011, 20:07

Beitrag von Jisatsu »

moseldevil hat geschrieben: Nein!!! Genau das sehe ich als Problem. Es war meiner Meinung nach nicht die spekulative Doppelrolle als Puffer zwischen Mannschaft und Trainer. Foda hatte Bunjaku als Kapitän nominiert, hatte aber wegen der Verpflichtung von Baumjohann auf 4231 umgestellt und somit in der Startelf keine Verwendung mehr für Bunjaku. Da Albert aber Kapitän war, hat er ihn auf Aussen stellen "müssen". Dort hat er sich meiner Meinung nie wohl gefühlt und konnte deswegen nicht mehr befreit aufspielen, auch weil er aussen keine guten Spiele machte. Danach war das Selbstvertrauen weg und die Leichtfüssigkeit dahin. Die ersten Spiele ohne Baumjohann mit 442 waren übrigens dank einem starken Hendrick Zuck auf aussen, der oft den Unterschied machte noch recht ansehnlich und es gab auch gute Ergebnisse!
Und hier auch meine Zustimmung! Bunjaku ist kein Flügelspieler. Für mich ein reiner Torjäger, der in der Lage ist aus schweren Positionen sein Tor zu machen. Aber mMn ist Bunjaku technisch zu schlecht und auch nicht schnell genug für diese Position. Occean wird mMn von der Bank verschwinden, wenn Bunjaku wieder fit ist.
Nicht weil ich Occena das gönne, sondern weil er mMn schlechter als Bunjaku ist. Occean spielt Mannschaftsdienlich und bewegt sich sehr viel. Aber er ist mMn eben nicht der klassische Joker, den man bei Rückstand oder Unentschieden bringen kann, um ein Spiel noch zu drehen. In diese Kategorie gehört für mich eher Bunjaku.

Den Taktikfüchsen, insbesondere wkv, möchte ich hier mal ein Kompliment machen. Ich mag deine zutreffenden und guten Analysen vor und nach dem Spiel sehr . :love:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Vielen Dank, schön zu hören.....

Der FSV Frankfurt also.

Benno Möhlmann favorisiert ein System, welches einen Abräumer vor der Viererkette und einen Stoßstürmer sieht. Im Prinzip ein 4-1-4-1, wobei der Spieler Görlitz und Yelen die Mitten besetzen, wenn notwendig.

Nominell sah die Aufstellung gegen Sandhausen so aus:

Bild

Was auf alle Fälle als erstes auffällt: In Sandhausen haben sie ordentlich geholtzt. 4x Gelb und 1x Gelb-Rot....respekt.

So etwas deutet in meinen Augen auf einen unzufriedenen Kader.

Die Ergebnisse der letzten Spiele scheinen hier ihren Niederschlag zu finden, 2 der letzten drei Spiele wurden verloren, nur ein Unentschieden.

Was ebenfalls auf jemanden Unzufriedenn schließen lässt, sind drei ausgewechselte Mittelfeldspieler ....da war Möhlmann wohl mit seinem MF nicht besonders zufrieden.

Über die Schußgenauigkeit durfte er wohl auch nicht zufrieden gewesen sein: 25% nur.... also, Gunners sind sie nicht gerade.


Das System mit dem 4-1-4-1 dürfte er gegen uns so nicht spielen lassen, glaube ich.

Dieser eine Abräumer vor der numerischen Viererkette, das gäbe für uns Räume, die wir zu nutzen wissen. Ich vermute eher ein 4-2-3-1, aber das ist rein spekulativ, das hat er bislang so nicht spielen lassen.

Gegen Union Berlin hat er das unsrige System 1:1 übernommen, das kann ich mir gegen uns wenig vorstellen.

Er wird versuchen, die Räume in der Mitte eng zu machen, uns auf die Außen zu zwingen, und wird wohl tief und eng zusammenstehen.

Geduld ist wohl wieder angesagt.

Ich hab mir mal die Niederlage des FSV in Sandhausen angeschaut....und weiß jetzt, wieso der das MF ausgewechselt hat. Hätte er vier auswechseln können, es wären wohl vier geworden.

Beispiel?

Das 1:0 der Sandhausener....

Eine Flanke, der Ball wird auf die linke Seite der Sandhausener abgewehrt....und jetzt mal ohne Worte:

Bild

Bild

Bild

Und jetzt das Drama aus der Hintertorkamera....

Bild

Freie Bahn mit Marzipan, Freunde der freien Räume!

Dieses Tor schreit nach einem Stürmer Zoller. Der würde sich freuen...

Und noch ein Spieler könnte einen schönen Tag erleben, schauen wir uns mal das da an....

Bild

Gell, Herr Matmour....Hellas Fortounis....aber schön das Ding auch IN das Tor schießen....
Über solche Räume würden die jubeln...ich würde mit Fortounis anfangen. Unbedingt.
:teufel2:

Das 2:0, ebenso tölpelhaft verteidigt.

Bild

Vier Mann auf Reihe hinten, davor sogar 2 Sechser, aber Lücken so groß, dass einer den Ball annehmen und abtropfen lassen kann, und der andere genüßlich Maß nimmt und zum 2:0 trifft.....

Bild

So werden sie gegen uns vermutlich nicht stehen...

Meine favorisierte Aufstellung wäre

------------------------Sippel---------------------

------Dick-------Simunek-------Orban---------Löwe--

-----------------Jennsen------Karl-----------------
------Matmour--------------------------Fortounis---

------------------Zoller------Idrissou-------------


Mein Tipp:

Der FSV steht immer noch oben dabei. Nach den letzten Spielen werden sie meiner Meinung nach nicht auf Sieg spielen, sondern erst einmal versuchen, keines zu bekommen.

Man wird sich an Karlsruhe ein Beispiel nehmen, und zwei Viererketten aufstellen, die tief und eng beieinander stehen, und versuchen zu kontern.


Trotzdem hoffe ich auf ein klares 3:0, weil wir auch mal in den ersten Minuten treffen....

Klarer Auftrag, Herr Zoller! :D
ThisIsKaiserslautern
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2013, 11:18

Beitrag von ThisIsKaiserslautern »

wkv hat geschrieben: Trotzdem hoffe ich auf ein klares 3:0, weil wir auch mal in den ersten Minuten treffen....

Klarer Auftrag, Herr Zoller! :D
Dann muss er sich auch nicht nochmal so wundern :teufel2:

Bild
Lautre-Fan
Beiträge: 1248
Registriert: 15.05.2007, 21:44

Beitrag von Lautre-Fan »

Genau Schumi, gib Gas, das geht noch schneller :lol:
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Antworten