Forum

Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

Es war gestern spannend zu sehen wie die Arminia verzweifelt versuchte sich nicht in die eigene Hälfte drängen zu lassen. Nach den ersten Schreckminuten kam kurz der Gedanke, wie dieses Spiel noch vor ein paar Wochen für den FCK verlaufen wäre. Schneid abgekauft-auf Wiedersehen..

Mir gefällt das Aufbauspiel immer besser. Die Liniale aussen/innen sind fast weg und es wird kaum noch versucht, nach der Ballannahme sich um den Gegner herum zu winden, sondern schön artig auf den Passgeber zurückgelegt, der Gegner geht hinterher und schon hat man den nötigen Platz, wenn man nicht direkt übernommen wird. Ja,ja, Karl und seine Sicherheitspässe, da war gestern viel Stabilität drin. Überhaupt waren im Kurzpass-Spiel sehr viele kleine Erfolge zu sehen.

Witzig finde ich wie gnädig hier im Moment die hoch/weit-Variante beurteilt wird, bzw. gar nicht thematisiert wird.
Gestern konnte man im Spielverlauf fast eine unsichtbare Linie kurz hinter der Mittellinie ziehen über die die Arminia im immer seltener hinaus kam. Und wenn doch, verdammt oft hoch und weit. Gott sei dank haben Mo und Occean oben alles abgeräumt und den Gegner früh zu Fehlern gezwungen. (Gute Besserung an Fabian Klos, sah schlimm aus)

Die kurzen Wege verhelfen unseren Zweikampfwerten zur Zeit zu sagenhaften Quoten. Wenn einer überspielt wird ist direkt ein zweiter da und spätestens beim dritten geht es nicht weiter. Kommt einem bekannt vor. Tja, Scheiße, im Moment ist nix mit dem FCK am langen Arm verhungern zu lassen.

Fazit.. Es war einfach ein geiles Spiel gegen einen zweikampfstarken Gegner.. Bezüglich Beton-Gegner aussagekräftiger als das Spiel gegen 60.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
Ostseeteufel
Beiträge: 524
Registriert: 18.06.2009, 21:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostseeteufel »

wkv hat geschrieben:Die wurde doch schon beantwortet gegen Hertha....

Runjaic scheint nur eine Richtung zu kennen....Gang runter, ab nach vorne.

Was hab ich nach so einer Denke gelechzt. Seit Jahren nur Defensivfanatiker. :nachdenklich:
Stimmt ,ganz vergessen .
Über was soll man jetzt noch nachdenken oder debattieren?

Ein herrliches Gefühl !
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

wkv hat geschrieben:
Westpfälzer hat geschrieben:Vergleich der Heatmap von Matmour und Gaus:

Während Matmour fast auf dem ganzen Feld unterwegs war, beschränkte sich Gauß fast ausschließlich auf seine Seite.
Man könnte aber auch sagen, Matmour hat sich fast schon zentral hinter den Spitzen aufgehalten, oder ziemlich viel, und das wohl aus Gründen der Ballistik....Fernschüsse....denke ich.
Wobei das nicht unbedingt ein "Runjaic-Phänomen" ist. Es war ja schon in den ersten Saisonspielen zu erkennen, dass Gaus jemand ist, der an der Linie klebt, während Matmour öfters mal reinzieht, wenn dort Platz ist. Ich hatte ja schon zu Foda-Zeiten seine Spielintelligenz gelobt (Ja, ich hab's schon immer gewusst... 8-) ), weil er m.E. Einfach perfekt in der Lage ist, die Spielsituation zu antizipieren und situativ nach innen zu gehen oder außen zu bleiben. Und dann hat er noch die notwendige Technik dazu. Matmour ist damit ein ziemlicher Alptraum für eine gegnerische Mannschaft, weil man sich extrem schlecht auf ihn einstellen kann.

Auffällig fand ich gestern auch das "Wiederentdecken" der Variante "Mo flankt". Ist mir mehrfach aufgefallen. Neu dabei ist, dass Mo nicht mehr auf Mo flankt, sondern dass da jetzt auch in der Mitte jemand ist. Meist Oo oder halt Matmour. Wobei letzterer da natürlich seine eklatante Schwäche offenbart. Im 5er frei vor dem gegnerischen Tor... der darf dann auch mal wenigstens auf's Tor kommen. Also ein Goalgetter wird er wohl nicht mehr, der gute Karim. Trotzdem in dieser Form derzeit quasi unersetzbar. Er macht vieles richtig. :D
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ja, aber die schiere Anzahl an Schüsse auf das Tor ist eine andere.

und gestern scheint er noch mehr zur Mitte gezogen zu sein, hinter den Spitzen sich postiert zu haben von Zeit zu Zeit....
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Das Phänomen, dass derzeit alle Spieler plötzlich in dem, was sie tun, 1 bis 2 Klassen verbessert zu sein scheinen, trifft da natürlich auch auf unsere Außen zu (bei Gaus waren's geternogar 3 Klassen). Generell finde ich uns defensiv stabiler und offensiv variabler als unter FF. Deshalb ja auch mein Hinweis auf die Flanken von Mo. Da taucht in der Offensive ja fast jeder mal überall auf. Das macht einen großen Teil der wahrzunehmenden gesteigerten Spielfreude aus. Beachtlich finde ich dabei die gleichzeitige Disziplin, dies nicht in völligen Hallodri-Fußball ausarten zu lassen, bei dem jeder macht, was er will. Da scheint fast jede offensive Variante irgendwie durchdacht, vorbesprochen und diszipliniert von allen aus dem Spiel heraus (!) umgesetzt. Unfassbar, wo das in den paar Wochen herkommt.
advocatus diaboli
Beiträge: 201
Registriert: 06.09.2010, 10:52

Beitrag von advocatus diaboli »

jetzt "traue" ich mich auch einmal in diese sehr interessante Expertenrunde (Respekt !) mit einer wohl recht banalen "Grundsatzfrage". Gerade auch nach dem Bielefeld-Spiel sehen wir, dass die Mannschaft (derzeit) funktioniert und den Gegner teilweise dominiert. Ich frage mich, was KR im Kern anders/besser macht als FF, und damit auch noch so schnell Erfolg hat.

Der Sky-Reporter sagte gestern, dass die FCK-Viererkette jetzt sehr hoch stünde und die Mannschaft den Gegner früher anlaufe. Aber den Gegner früh angreifen, das propagierte FF doch auch. Mo und Occean zusammen war auch für FF möglich, auch mal mit langen Bällen auf Mo operieren, das passierte auch unter FF. Aber es funktionierte nicht, wie so ziemlich das gesamte Angriffsspiel nicht funktionierte (die Abwehrarbeit mMn aber im Großen und Ganzen schon). Warum klappt das jetzt unter KR, warum funktioniert sogar Mo als Flankengeber (na ja, wenigstens fast), warum ging das unter FF so in die Hose?

Oder sind es die einzelnen Elemente, die jetzt passen? Torrejon und Simunek sind wieder zurück, beide mMn eine Bank, gerade im Spiel nach vorne. Hatte also KR hier einfach mal Glück, dass die beiden jetzt wieder gesund sind? Einige Tore resultierten aus offensichtlich einstudierten Einwurf- und Angriffsvarianten. Aber solche Abläufe wird doch FF auch einstudiert haben ?!?

Oder ist es die Persönlichkeit, die Ansprache? KR macht Torrejon zum Kapitän, scheint m.E. auch Mo "zügeln" zu können (jedenfalls hat Mo gestern z.B. kaum gemeckert, sondern das Gespräch gesucht, um zu beruhigen). Aber FF war jahrelang erfolgreicher Trainer in Österreich. Dass er nicht richtig kommunizieren und führen kann, kann ich mir deshalb einfach nicht so recht vorstellen (obwohl ich einmal zufällig mit ihm ein paar Worte wechseln konnte und ihn recht unsympatisch/stur/uneinsichtig fand. Aber ok., ein Fan quatscht einen Trainer an, da war er vielleicht auch nur genervt..).

Oder ist die Grundausrichtung der Mannschaft (der "Matchplan") im Prinzip eine andere und passt besser zur Mannschaft?

Vielleicht von allem etwas?

Ich hoffe natürlich, dass es so weitergeht und KR auch bei Rückschlägen souverän bleibt und die Mannschaft erreicht. Ich habe etwas die Sorge, dass wir jetzt eine Anfangseuphorie und Glück (siehe die ersten Minuten im Spiel gegen Bielefeld) haben, was sich - wie z.B. bei Labbadia in Lev und Hamburg - irgendwann aufgebraucht hat...
BaNaNa
Beiträge: 516
Registriert: 28.08.2008, 22:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BaNaNa »

Ich lese echt sehr gerne hier mit.

Aber sollte man nicht vielleicht einen eigenen Taktikbereich aufmachen und dann pro Spiel einen Thread?

Denn das ganze wird auf Dauer hier doch unübersichtlich :)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Danke dafür....so hab ich das auch schon einmal Marky vorgeschlagen.

Ich wäre dafür. Pro Spiel einen Taktikthread, und diesen dann bitte im AKTUELLEN SPIELTAG oben....

Das hammer uns verdient! :D

@MAAAAAAAAARKYYYYYYYYYYYYYYYYYYY....an die Arbeit.
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

advocatus diaboli hat geschrieben:
Vielleicht von allem etwas?
Der Witz ist einfach, dass im Moment jeder positive Effekt auf den Trainer zurückgeführt wird. Vorher war es umgekehrt. Manches dürfte aber auch einfach aus der Mannschaft selbst herauskommen.

Aber es gibt schon Auffälligkeiten und Unterschiede, z.B. das direkte Pass-Spiel. Manchmal sieht es so aus, als würden wir alleine spielen. Wie oft haben wir moniert, das der Ballführende die ärmste Sau auf dem Platz ist, darauf wartend eine Anspielstation zu finden. Im Moment wird auf Teufel komm raus gepasst, dadurch ist viel mehr Bewegung (auch beim Gegner) und es ergeben sich Anspielstationen ohne eigene Laufleistung. Ziemlich praktisch, wenn man es denn kann. So etwas kommt m.M. nach auf Ansage vom Coach, denn vorher wurde der Ball viel häufiger mit dem Rücken zum Gegner angenommen und verloren.

In der Offensive wird nicht mit zwei-drei Leuten gepresst, wie unter Foda. Das war so ein Zwischending von Pressing und Absicherung nach hinten. Oder Arbeiten gegen den Ball. Na dem sind wir ja auch schön hinterher gerannt. Dadurch waren die Wege wesentlich länger und wir motzten auf die Fitness. Fitness war es wohl nicht, denn zur Zeit erleben wir relativen Powerfußball bis zum Schlußpfiff.
Dann hat man sogar noch die Luft sich bei Eckbällen/Einwürfen mal etwas auszudenken.

Noch so ein Ding, was mir die Halsschlagader zum Platzen brachte und mir immer noch unverständlich ist, war die Tatsache, dass wir bisher offensiv mit zwei, maximal drei Leuten offensiv stattfanden. Wie hat wkv es immer so schön ausgedrückt - Mo flankt auf sich selbst. Kein Nachrücken, und den zweiten Ball gab es für uns fast nie. Summa summarum: Angsthasenfußball.
Wenn ich sehe, dass im Moment sechs/sieben Spieler auf den zweiten Ball gehen, dann sieht man den Unterschied. Deshalb teile ich die Erwartung von wkv, dass sich absehbar mehrere Spieler in die Scorer-Liste eintragen werden.
Oder wie kommt es, dass Angriffe mittlerweile sogar scheinbar abgebrochen werden, um eine neue Situation zu schaffen und dem Rest Zeit zum Nachrücken gegeben wird. Vorher musste schnellstmöglich abgeschlossen werden, á la wir haben nur zwei Chancen pro Halbzeit, also schnell nach vorne und vorne hilft uns der liebe Gott oder Mo, der alleine deswegen schon oft im Abseits stand.

Ich denke mal, dass die Arbeit des Vorgängers nicht in allen Belangen Scheiße gewesen sein kann, ansonsten wäre diese Leistungsexplosion wirklich unheimlich. Aber taktisch wirkte die Mannschaft überfordert, oder besser in ein Korsett gepresst.

Es wurden die Spieler nach Hopp oder Top-Prinzip, manchmal ohne Not, gewechselt und die Aufstellung verschoben ohne das sich am Prinzip etwas geändert hätte. Mo auf sich selbst.
Irgendwie ist die taktische Zwangsjacke weg und wir erleben Spielsituationen die wir schon lange nicht mehr gesehen haben.

Egal wie, ich will mehr davon..(lechz)

P.S. Ja, bringt den Taktik-Thread nach vorne.. Obwohl ich den fortlaufenden Thread absolut ok finde, nur mit Spieltagsabsätzen wäre schön.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
Ostseeteufel
Beiträge: 524
Registriert: 18.06.2009, 21:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostseeteufel »

@ Advocatus Diaboli:

Berechtigte Frage! Zunächst einmal die Taktik.
In einem 4-4-2, was ich persönlich NICHT favourisiere ist es das mit weitem Abstand wichtigste, dass man eine enge Bindung zwischen den Mannschaftsteilen herstellt. Statisch hat man zwischen der defensiven Doppelsechs und den Stürmern einen riesen Abstand. Dieser wird beim 4-2-3-1 durch den 10er perfekt ergänzt.

ABER: Wenn man es wie Runjaic schafft, dass System 4-4-2 so auszurichten wie bisher dann ist das echt genial.
Abwehr: Die beiden IV's stehen im Aufbauspiel an der äußeren Straftraumbegrenzung, also sehr weit auseinander. Die Außenverteidiger stehen auf Außen auf Höhe der Mittellinie. So extrem zuletzt gesehen beim Feierbiest des FC Bayern.
Die 6er stehen leicht versetzt aber auch sehr hoch, so dass die Lücke zu den Stürmern geschlossen wird. Beim Spielaufbau hingegen zieht sich Karl immer auf Höhe der Innenverteidiger zurück, so dass wir mit Karl, Simunek und Torrejon im Prinzip DREI Aufbauspieler in der Zentrale haben!!! Ring, der etwas offensiver spielt ist dann die Bindung zum Sturm. Die beiden Stürmer arbeiten defensiv perfekt mit. Unter Runjaic greifen die Stürmer kaum die Innenverteidiger der gegnerischen Mannschaft an sodnern die 6er. Auch befinden sich bei Ballbesitz des Gegners fast alle Spieler hinter dem Ball, so dass die Räume enger werden.

Die Defensivarbeit unserer Außenspieler ist auch lobenswert. Sie verteidigen immer gemeinsam mit den Außenverteidigern der Vierekette und in der Offensive hingegen beteiligen sich die beiden Außenverteidiger.
Unser Offensivspiel ist viel variabler geworden. Occean, Matmour und Gaus sind als Torschützen hinzugekommen. Wenn Mo jetzt mal von Außen flangt dann steht auch mal Matmour in der Mitte, der wie gegen Bielefeld das 2:0 machen muss.

Zum Zwischenmenschlichen:
Ich schrieb schon mal, dass genauso wie Schüler für Ihre Lehrer lernen, Fußballer auch für Ihre Trainer kicken. Auch ein Profispieler sehnt sich nach Anerkennung, Lob und auch Tadel. Er will geführt werden unter einem charismatischem Trainer. Runjaic redet viel mit den Spielern, gibt ihnen das Gefühl wichtig zu sein, redet sie stark und hört ihnen auch zu.

So, ich hör mal lieber auf bevor ich in zu große Schwärmerei und Euphorie verfalle.
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Ostseeteufel hat geschrieben: [...]

Zum Zwischenmenschlichen:
Ich schrieb schon mal, dass genauso wie Schüler für Ihre Lehrer lernen, Fußballer auch für Ihre Trainer kicken. Auch ein Profispieler sehnt sich nach Anerkennung, Lob und auch Tadel. Er will geführt werden unter einem charismatischem Trainer. Runjaic redet viel mit den Spielern, gibt ihnen das Gefühl wichtig zu sein, redet sie stark und hört ihnen auch zu.

So, ich hör mal lieber auf bevor ich in zu große Schwärmerei und Euphorie verfalle.
Ich halte generell eigentlich nicht soviel davon, in Spielerinterviews zu viel hinein zu interpretieren, aber in einem Interview von Flo nach dem Spiel fand ich die Aussagen doch ganz interessant:
Zum einen sagte er, dass der Trainer kleine taktische Anweisungen gibt, die momentan einfach funktionieren, und wenn man das als Spieler merkt, kommt das Selbstvertrauen von alleine. Zum anderen sagte er aber auch, wenn jeder mitmacht und das vorgegebene umsetzt, kommt eben so etwas heraus ...
Wie gesagt, man sollte sowohl die eine als auch die andere Aussage nicht überinterpretieren, aber wenn man ein Untertönchen suchen wollte, kann man auch in Richtung Mannschaft eines finden ...
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Mal eine Frage an die Experten:

Hat es einen taktischen Hintergrund, warum KR Orban statt Borysiuk für Ring brachte?

Aus der persönlichen Affinität heraus, würde ich mich jederzeit für Ariel entscheiden. Ich glaube die meisten anderen Fans auch.

Was verkörperte Orban gestern, was Ariel nicht könnte? Haben die beiden unterschiedliche Spielweisen?

Die einzige Erklärung, die ich parat hätte ist, dass Willy ein bisschen ruhiger spielt, was bei einem 2:0 wohl nicht schlecht ist.
Westpfälzer

Beitrag von Westpfälzer »

Hier nochmal die Entstehung des 2:0

1: Matmour flankt den Ball in Richtung Gaus

Bild

2: Gaus leitet den Ball per Kopf weiter in den freien Raum

Bild

3: Occean spielt den Ball per Hacke zu Gaus

Bild

4: Gaus bringt den Ball in die Mitte und Mo schiebt ein

Bild

Das war fantastisch herausgespielt (achtet mal auf die Zeitangaben)!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Hey, super Sache, Westpfälzer....DANKE!!!!! ......
Double_K
Beiträge: 278
Registriert: 28.04.2011, 20:21

Beitrag von Double_K »

@Westpfälzer: Deine Untermalung mit den Bildausschnitten mit Pfeilen ist grandios, danke dafür. :)
shoutout werner liebrich

grüße gruß
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ozelot hat geschrieben:Mal eine Frage an die Experten:

Hat es einen taktischen Hintergrund, warum KR Orban statt Borysiuk für Ring brachte?

Aus der persönlichen Affinität heraus, würde ich mich jederzeit für Ariel entscheiden. Ich glaube die meisten anderen Fans auch.

Was verkörperte Orban gestern, was Ariel nicht könnte? Haben die beiden unterschiedliche Spielweisen?

Die einzige Erklärung, die ich parat hätte ist, dass Willy ein bisschen ruhiger spielt, was bei einem 2:0 wohl nicht schlecht ist.
Ich habe mich das Selbe gefragt. Meine einzige Erklärung wäre, dass CK bei dem Überangebot auf der 6 damit rechnet, dass es eh Abgänge geben wird. Und dann baut er mit Orban lieber auf einen Mann aus dem eigenen Nachwuchs, weil das besser aussieht, und man für Borysiuk vielleicht mehr Ablöse bekommen wird. Ich würde das allerdings für arg gewagt halten, da Borysiuk m.E. derzeit der einzige ist, der Karl bei Ausfall adäquat ersetzen könnte.

Von daher schließe ich mich an und wäre dankbar für jeden, der eine (rein sportliche) Erklärung für den Wechsel liefern kann.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wieso Borysiuk nicht mehr berücksichtigt wird.

Ring mit seinen Fehlpässen scheint mir ein Schwachpunkt zu sein, obwohl die nackten Zahlen nicht unbedingt gegen ihn sprechen.

Im Übrigen gerade geile Story auf Facebook. Dort ist der Taktikthread verlinkt....

Kommentar eines Users dort auf die GRAFIK (die Taktiktafel auf Seite 1 dieses Threads...)

"Ich finde, so etwas sollte hier nicht gezeigt werden"....

Ich darf beruhigen: Es ist nicht die echte Taktiktafel! :teufel2:
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Vielleicht liegt es daran, dass ich mir schon ein paar Gläser Mäkämmrer Rotwein gegönnt habe, aber ich hatte gerade eine Idee.

Ausgangspunkt war mein Gedanke, dass Ring auf der offensiveren Sechserposition bisher recht fahrig wirkt. Fällt eher durch Fehlpässe auf und für den Spielaufbau ist er auch nicht zuträglicher als Karl.

Ich würde ihn gerne auf rechts-außen sehen, aber da spielt ja schon Karim. Warum also nicht Ring auf außen und Karim die offensivere 6 interpretieren lassen?

Dass Matmour defensiv stark ist, hat er als RV bravourös unter Beweis gestellt. Zudem könnte er sich von dort öfter offensiv einschalten und würde wohl für mehr Torgefahr sorgen als Alex.

Wir hätten die Rollen - defensiver und offensiver Sechser - klarer verteilt als bisher ( ist das überhaupt erstrebenswert? ) und würden insgesamt vielleicht mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld bekommen.

Was meint ihr?
BaNaNa
Beiträge: 516
Registriert: 28.08.2008, 22:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BaNaNa »

Vielleicht ist für CK der Ariel auch noch zu Grün hinter den Ohren?

Ariel geht immer sehr "gefährlich" in Zweikämpfe und war oft dann auch schon früh im Spiel gelbbelastet. So konnte er anschließend mit seinem Spiel nicht mehr voll angreifen.

Das ist jetzt natürlich auch nur ein Gedanke von mir und kein Grund warum er nicht eingewechselt wird.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Warum Ariel auch unter einem Trainer mit Plan
keine Chance bekommt ist mir auch ein Rätsel,
aber er ist zumindest trotzdem beim feiern
und abklatschen dabei, also wird ihm wohl
zumindest erklärt warum er im Moment nicht auf
dem Platz steht. Und umgekehrt bedeutet es wohl
auch, dass ihn der Trainer nicht abgeschrieben
hat.

Also abwarten, ich denke er wird seine Zeit
bekommen. Im Moment passt halt das Gefüge mit
neuem Trainer perfekt, also keinen Grund Karl
raus zu nehmen. Foda hat doch immer den Fehler
gemacht, dauernd neu aufzustellen.
So sehr ich Ariel fordere, da sollte
man auf die Idee des Trainers bauen, der weiß
was er macht, endlich!
Omnia vincit amor
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Hellboy hat geschrieben:
Ozelot hat geschrieben:Mal eine Frage an die Experten:

Hat es einen taktischen Hintergrund, warum KR Orban statt Borysiuk für Ring brachte?

Aus der persönlichen Affinität heraus, würde ich mich jederzeit für Ariel entscheiden. Ich glaube die meisten anderen Fans auch.

Was verkörperte Orban gestern, was Ariel nicht könnte? Haben die beiden unterschiedliche Spielweisen?

Die einzige Erklärung, die ich parat hätte ist, dass Willy ein bisschen ruhiger spielt, was bei einem 2:0 wohl nicht schlecht ist.
Ich habe mich das Selbe gefragt. Meine einzige Erklärung wäre, dass CK bei dem Überangebot auf der 6 damit rechnet, dass es eh Abgänge geben wird. Und dann baut er mit Orban lieber auf einen Mann aus dem eigenen Nachwuchs, weil das besser aussieht, und man für Borysiuk vielleicht mehr Ablöse bekommen wird. Ich würde das allerdings für arg gewagt halten, da Borysiuk m.E. derzeit der einzige ist, der Karl bei Ausfall adäquat ersetzen könnte.

Von daher schließe ich mich an und wäre dankbar für jeden, der eine (rein sportliche) Erklärung für den Wechsel liefern kann.
Einer der Gründe ist sicher das Borysiuk 0 Torgefahr ausstrahlt etwas überspitzt ausgedrückt und auch in Sachen Spielaufbau kein Meister ist. Ist Karl jetzt sicher auch keiner ab bei Karl fällt dann doch ab und an mal was produktives ab: Sei es eine Vorlage oder ein eigener Treffer. Ähnliches erhofft sich Runjaic wohl von Orban, auf Grund seiner Kopfballstärke, insbesondere bei eigenen Standards. Hätte in Köln ja schon beinahe geklappt.
Sollte Runjaic zudem auch tatsächlich solchen Wert auf Kommunikatution auf dem Platz legen wären die mangelnden Sprachkenntnisse die Ariel immer wieder unterstellt werden ein weiterer Punkt gegen ihn.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
The Big Easy
Beiträge: 381
Registriert: 28.09.2012, 14:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von The Big Easy »

Ariel ist sicherlich unser fußballerisch begabtester DM. Er hat aber ggü Karl zwei entscheidende Nachteile:

1) er strahlt Null Torgefahr aus. Und die mangelnde Torgefahr unseres Mittelfeldes ist ohnehin eine unserer größten Baustellen.

2) Karl ist deutlich kopfballstärker. Unsere übrigen Mittelfeldspieler sind auch keine Kopfballungeheuer, sodass mit der Hereinnahm von Ariel die Gefahr besteht, dass es so ziemlich jeder gegnerische Abstoß bis zu unserer IV schafft.
Nichts Genaues weiß man nicht
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Ich würde trotzdem Ariel aufstellen, da mit Dick, Simunek und Marc sehr kopfballstarke Spieler hinter ihm spielen.
Lieber flach spielen und hoch gewinnen.
Vielleicht hebt sich das CR für die rüru auf.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Dass Karl im DM derzeit bevorzugt wird, kann ich bei seinen aktuellen Leistungen nachvollziehen. Es geht ja eher darum, wer "daneben" spielt. Ring scheint da ob seiner Offensivqualitaten (noch) gesetzt, aber dann MUSS für mich Borysiuk kommen. Dass Orban torgefährlicher ist, halte ich für ein Gerücht. Kopfballstärker ja, aber da mangelt es uns wirklich nicht. Borysiuk ist dagegen einer, der auch mal aus 2. Reihe draufhält. Das könnte unser Spiel noch um eine nette Facette erweitern. Ich würde gerne mal sehen, wie das bei unserer derzeitigen Spielweise reinpassen würde. Ich könnte mir das gut vorstellen.
teufelkalle
Beiträge: 245
Registriert: 08.12.2010, 20:45

Beitrag von teufelkalle »

also karl ist für mich in diesem System auf der Position unantastbar. er ist gut im Zweikampf, er ist kopfballstark, er ist ein leadertyp, er hat ein sicheres Passspiel und er ist auch taktisch gut!

bleibt die frage wer neben ihm auflaufen sollte. borysiuk Nachteil könnte hier sein das er die taktischen vorgaben in diesem System nicht optimal umsetzt und aufgrund seines aggressiven spiels auch viele fouls macht.

ring war zuletzt wirklich etwas fahrig mit seinen Fehlpässen, aber er bringt meiner Meinung nach offensiv das grösste potenzial mit und scheint die taktischen vorgaben von Coach kosta was das positionsspiel betrifft gut einzuhalten. letzteres trifft mit Sicherheit auch auf orban zu, sodass man ihn immer ohne bedenken bringen kann.

die Idee mit matmour in der mitte und ring auf rechts find ich aber auch garnicht ganz so schlecht. könnte ich mir zumindest auch vorstellen.

bleiben noch alushi und jennsen. alushi ist immer noch im aufbau nach seiner Verletzung und jennsen kann ich nicht einschätzen.
Antworten