Ich glaube nicht, dass sich anhand der Leibchen-Farbe im allerersten Training Rückschlüsse auf eine potentielle Startelf gegen Köln ziehen lassen. Auf welcher Basis?
glaubst du nicht, dass Dick spielen wird? Matmour ist IMHO für uns offensiv wertvoller, auch wenn er als RV gegen Sandhausen ordentlich und gegen Cottbus überdurchschnittlich gespielt hat.
wkv hat geschrieben:Matmour --------Simunek-----Salami--------Löwe
glaubst du nicht, dass Dick spielen wird? Matmour ist IMHO für uns offensiv wertvoller, auch wenn er als RV gegen Sandhausen ordentlich und gegen Cottbus überdurchschnittlich gespielt hat.
Nein, glaube ich wirklich nicht. Coach Kosta hat bei jeder seiner Stationen erst einmal dafür gesorgt, dass die Abwehr steht.
Das war in den letzten Spielen ohne Dick der Fall. Sollte auch er die AV als Flankengeber sehen, gäbe es gar kein Vorbei mehr an Matmour.
Ich glaube, Matmour als AV ist die Entdeckung von Schäfer, die überdauern wird. Wir haben im MF ein solches Überangebot an Personal, wenn alle wieder an Bord sind....
Was die Leibchen angeht: Am Anfang war es ja nur Gelb und Blau. Dann kam noch anderes hinzu, ich vermute mal, da z.B. Idrissou kein Leibchen hatte, dass war zur besseren Übersicht der Spieler, die in Sandhausen dabei waren bzw. überhaupt einsatzklar sind für Köln.
Das war in den letzten Spielen ohne Dick der Fall. Sollte auch er die AV als Flankengeber sehen, gäbe es gar kein Vorbei mehr an Matmour.
Ich glaube, Matmour als AV ist die Entdeckung von Schäfer, die überdauern wird. Wir haben im MF ein solches Überangebot an Personal, wenn alle wieder an Bord sind....
Was die Leibchen angeht: Am Anfang war es ja nur Gelb und Blau. Dann kam noch anderes hinzu, ich vermute mal, da z.B. Idrissou kein Leibchen hatte, dass war zur besseren Übersicht der Spieler, die in Sandhausen dabei waren bzw. überhaupt einsatzklar sind für Köln.
wkv hat geschrieben:Nein, glaube ich wirklich nicht. Coach Kosta hat bei jeder seiner Stationen erst einmal dafür gesorgt, dass die Abwehr steht.
Gerade deswegen glaube ich das Dick spielt. Warum sollte Runjaic die Baustelle RV aufmachen? Gegen das Standing und die Erfahrung von Dick? Dazu ist Riedel noch verletzt. Ich denke das Experiment Matmour als RV ist beendet. Erfolgreich, aber beendet.
wkv hat geschrieben:Wir haben im MF ein solches Überangebot an Personal, wenn alle wieder an Bord sind....
Auf der ROM/RA Position haben wir eigentlich nur Matmour. Fortounis, Ring, Wooten fühlen sich alle auf anderen Positionen wohler... auch ein Grund warum ich glaube, dass Runjaic dort mit Matmour plant und er zusammen mit Dick als RV die rechte Seite bilden wird.
So, Spieltag.
Personell:
+ Alushi und Torrejon im Kader
- Ariel ist ganz raus; mal sehen wie lange
Taktisch:
Gerade wenn Karl wieder auf dem Platz stehen sollte, der Gegner die Taktik der letzten Spiele wählen (4-4-2; Doppelsechs Lehmann/Gerhardt, Halfar links und Risse rechts, vorne Helmes und Ujah) sollte wäre ich ja heute mehr denn je für ein 4-2-3-1; in dem Fall wäre spannend, wer die einzige Spitze gibt. Ich würde gern mal Zoller allein vorne sehen (wie immer dazu gesagt: mit 2 sehr offensiv ausgerichteten Außen im MF; meine erste Wahl: Ring und Gaus), erwarte aber eher Occean. Auf der Doppelsechs würde ich gern Karl (für mich bei Fehlen Ariels ohne Alternative, 2 aus Alushi/Jenssen/Ring wäre wohl nicht stabil genug) und Jenssen sehen; irgendwie hab ich aber die Ahnung, dass Runjaic Alushi (den er wohl kennt und schätzt) ins kalte Wasser werfen könnte. Als 10er erwarte ich Fortounis. In der Abwehr hoffe ich auf Torrejon UND Simunek, denke aber es wird Torrejon plus einer der Jungen. Dick kehrt hinten rechts zurück, Matmour werden wir mMn im Normalfall wieder weiter vorne einplanen.
Heißt für mich:
Wunschelf (mit Blick auf den für Köln nominierten Kader)
----------Sippel----------
Dick--Simunek--Torrejon--Löwe
-----Karl-------Jenssen----
Ring-----Fortounis-----Gaus
---------Zoller------------
erwartete Elf
----------Sippel----------
Dick--Torrejon--Heintz--Löwe
-----Karl-------Alushi/Ring---
Matmour-----Fortounis-----Gaus
---------Occean------------
Das wichtigste hat - wenn man die Trainingsberichte in den verschiedenen Foren verfolgt hat - Runjaic wohl eh zum Trainingsschwerpunkt diese Woche erhoben: Die Viererkette muss hoch gezogen werden, damit die bespielte Zone kompakter wird und wir die Kölner (besonders wenn sie denn im 4-4-2 kommen) auf den 6er-Positionen und in der Verteidigung frühzeitig unter Druck gesetzt bekommen. Wenn wir das gut machen, dann sind deren Außen und Stürmer (wie wir aus leidlicher Erfahrung in den letzten 9 Monaten wissen) schnell vom Rest der Mannschaft getrennt. Vielleicht geben wir ja heute Abend mal den Spielverderber...
Bin gespannt wie's tatsächlich kommt; ob nun 4-2-3-1, 4-4-2 oder mega-fluides Spiel mit x,5ern an allen Ecken und Enden - hauptsache wir haben a) nach dem Spiel Grund zur Freude und b) hier mal wieder wirklich was zu diskutieren
Personell:
+ Alushi und Torrejon im Kader
- Ariel ist ganz raus; mal sehen wie lange
Taktisch:
Gerade wenn Karl wieder auf dem Platz stehen sollte, der Gegner die Taktik der letzten Spiele wählen (4-4-2; Doppelsechs Lehmann/Gerhardt, Halfar links und Risse rechts, vorne Helmes und Ujah) sollte wäre ich ja heute mehr denn je für ein 4-2-3-1; in dem Fall wäre spannend, wer die einzige Spitze gibt. Ich würde gern mal Zoller allein vorne sehen (wie immer dazu gesagt: mit 2 sehr offensiv ausgerichteten Außen im MF; meine erste Wahl: Ring und Gaus), erwarte aber eher Occean. Auf der Doppelsechs würde ich gern Karl (für mich bei Fehlen Ariels ohne Alternative, 2 aus Alushi/Jenssen/Ring wäre wohl nicht stabil genug) und Jenssen sehen; irgendwie hab ich aber die Ahnung, dass Runjaic Alushi (den er wohl kennt und schätzt) ins kalte Wasser werfen könnte. Als 10er erwarte ich Fortounis. In der Abwehr hoffe ich auf Torrejon UND Simunek, denke aber es wird Torrejon plus einer der Jungen. Dick kehrt hinten rechts zurück, Matmour werden wir mMn im Normalfall wieder weiter vorne einplanen.
Heißt für mich:
Wunschelf (mit Blick auf den für Köln nominierten Kader)
----------Sippel----------
Dick--Simunek--Torrejon--Löwe
-----Karl-------Jenssen----
Ring-----Fortounis-----Gaus
---------Zoller------------
erwartete Elf
----------Sippel----------
Dick--Torrejon--Heintz--Löwe
-----Karl-------Alushi/Ring---
Matmour-----Fortounis-----Gaus
---------Occean------------
Das wichtigste hat - wenn man die Trainingsberichte in den verschiedenen Foren verfolgt hat - Runjaic wohl eh zum Trainingsschwerpunkt diese Woche erhoben: Die Viererkette muss hoch gezogen werden, damit die bespielte Zone kompakter wird und wir die Kölner (besonders wenn sie denn im 4-4-2 kommen) auf den 6er-Positionen und in der Verteidigung frühzeitig unter Druck gesetzt bekommen. Wenn wir das gut machen, dann sind deren Außen und Stürmer (wie wir aus leidlicher Erfahrung in den letzten 9 Monaten wissen) schnell vom Rest der Mannschaft getrennt. Vielleicht geben wir ja heute Abend mal den Spielverderber...
Bin gespannt wie's tatsächlich kommt; ob nun 4-2-3-1, 4-4-2 oder mega-fluides Spiel mit x,5ern an allen Ecken und Enden - hauptsache wir haben a) nach dem Spiel Grund zur Freude und b) hier mal wieder wirklich was zu diskutieren

ich teile deine erwartete Mannschaft. Ich hab da aber auch noch so eine Idee....
Denkt mal an mich, und wir erleben in Köln die Wiederauferstehung der Abwehr Torrejon und Simunec, und vornedran Borysiuk und Alushi.....
(Der Beitrag ist kopiert. das mit Borysiuk hat sich ja dann erledigt)
Mein Tipp für die Aufstellung, meine Hoffnung:
---------------------------------------Sippel----------------------------------------
Matmour------------Torrejon---------------Simunec-----------------Löwe
-------------------------Karl--------------------Alushi--------------------------
Fortounis -------------------------Zoller-----------------------------Gaus-----
-------------------------------------Occean----------------------------------------
Ein klassisches 4-2-3-1, mit einem Zoller zentral hinter Occean, und einem Alushi, der nach vorne auf die Zentrale Position stößt.
Das liqiude System von Foda ist unter Runjaic vermutlich Geschichte. Der hat immer zuerst einmal die Abwehr stabilisiert. Das bedeutet für mich, geht ein AV nach vorne, rückt Karl in die Viererkette ein..... Ich glaub, der löst die Viererkette offensiv nicht auf.
Leider Gottes hat er eine traurige Statistik bei der Übernahme einer Mannschaft in der Saison ---> die ersten 2 Spiele gehen verloren......
Aber ich hab es ja schon einmal geschrieben, Kostas hat "seinen" Spielmacher auf dem Platz....deshalb vermute ich auch, dass Fortounis die 10 wird...so wie in Darmstadt Yannick Stark
Denkt mal an mich, und wir erleben in Köln die Wiederauferstehung der Abwehr Torrejon und Simunec, und vornedran Borysiuk und Alushi.....
(Der Beitrag ist kopiert. das mit Borysiuk hat sich ja dann erledigt)
Mein Tipp für die Aufstellung, meine Hoffnung:
---------------------------------------Sippel----------------------------------------
Matmour------------Torrejon---------------Simunec-----------------Löwe
-------------------------Karl--------------------Alushi--------------------------
Fortounis -------------------------Zoller-----------------------------Gaus-----
-------------------------------------Occean----------------------------------------
Ein klassisches 4-2-3-1, mit einem Zoller zentral hinter Occean, und einem Alushi, der nach vorne auf die Zentrale Position stößt.
Das liqiude System von Foda ist unter Runjaic vermutlich Geschichte. Der hat immer zuerst einmal die Abwehr stabilisiert. Das bedeutet für mich, geht ein AV nach vorne, rückt Karl in die Viererkette ein..... Ich glaub, der löst die Viererkette offensiv nicht auf.
Leider Gottes hat er eine traurige Statistik bei der Übernahme einer Mannschaft in der Saison ---> die ersten 2 Spiele gehen verloren......
Aber ich hab es ja schon einmal geschrieben, Kostas hat "seinen" Spielmacher auf dem Platz....deshalb vermute ich auch, dass Fortounis die 10 wird...so wie in Darmstadt Yannick Stark
Zuletzt geändert von wkv am 20.09.2013, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Danke @Ktown2Xberg & @wkv! Noch 90 Minuten bis zur Aufstellung...
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Du schickst dann Haber die SMS mit unserer Aufstellung, ja?....................
wkv hat geschrieben:Du schickst dann Haber die SMS mit unserer Aufstellung, ja?....................

DBB stellt auf - ein Service in Kooperation mit Kosta Runjaic
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
@wkv:
Zoller als "10er" wäre auch interessant, das würde dann (nur was Zoller und Occean angeht
) ungefähr auf das hinauslaufen, was Foda gegen EDIT Ingolstadt hat spielen lassen.
Zoller ist einfach klasse, wenn er aus der Tiefe kommt (was für mich eben auch ein fluides 4-2-3-1 mit ihm als der berühmten "falschen 9" als Option attraktiv erscheinen lässt; warum nicht auch in Liga 2 mal probieren?), wäre als verkappter 10er eine gefährliche Option bei unseren Gegenstößen; das hängt aber sicher auch davon ab, wie sehr Runjaic im ersten Spiel und gg. diesen Gegner tatsächlich auf hoch stehen/Pressing setzt. Wenn wir wirklich auf deren erste Stationen im Spielaufbau drauf gehen, dann wäre (ein topmotivierter) Fortounis mMn ideal, um Sorge zu tragen dass über Pressing/Gegenpressing geholte Bälle im letzten Drittel auch tatsächlich da landen, wo's weh tut.
Lieber Kosta, egal ob Du uns nun hier die Wunschzettel erfüllst oder nicht - viel Erfolg im ersten Spiel als Oberteufel, wir haben die Hoffnung den richtigen Mann zur richtigen Zeit begrüßen zu dürfen!
@Marky:
Freitagsspiele, da wird's schon mal ein bisschen knapp mit der Vorschau
Kann auch die Aufstellungen kaum erwarten, bin wirklich gespannt wie ein Flitzebogen was unser neuer Chef an Ideen mitbringt.
Zoller als "10er" wäre auch interessant, das würde dann (nur was Zoller und Occean angeht

Zoller ist einfach klasse, wenn er aus der Tiefe kommt (was für mich eben auch ein fluides 4-2-3-1 mit ihm als der berühmten "falschen 9" als Option attraktiv erscheinen lässt; warum nicht auch in Liga 2 mal probieren?), wäre als verkappter 10er eine gefährliche Option bei unseren Gegenstößen; das hängt aber sicher auch davon ab, wie sehr Runjaic im ersten Spiel und gg. diesen Gegner tatsächlich auf hoch stehen/Pressing setzt. Wenn wir wirklich auf deren erste Stationen im Spielaufbau drauf gehen, dann wäre (ein topmotivierter) Fortounis mMn ideal, um Sorge zu tragen dass über Pressing/Gegenpressing geholte Bälle im letzten Drittel auch tatsächlich da landen, wo's weh tut.
Lieber Kosta, egal ob Du uns nun hier die Wunschzettel erfüllst oder nicht - viel Erfolg im ersten Spiel als Oberteufel, wir haben die Hoffnung den richtigen Mann zur richtigen Zeit begrüßen zu dürfen!
@Marky:
Freitagsspiele, da wird's schon mal ein bisschen knapp mit der Vorschau

wkv hat geschrieben:
---------------------------------------Sippel----------------------------------------
Matmour------------Torrejon---------------Simunec-----------------Löwe
-------------------------Karl--------------------Alushi--------------------------
Fortounis -------------------------Zoller-----------------------------Gaus-----
-------------------------------------Occean----------------------------------------
gefällt mir, nur wenn wir schon rechts im OM einen formschwachen einsetzen, warum dann nicht mal ring da drüben? würde ich gern sehen.
ich schätze aber, dass du dich in zwei positionen irrst. aber warten wir's mal ab...
Runjaics zwei größte Maßnahmen haben in der ersten Halbzeit 100%ig gegriffen:
1. Wir stehen verdammt hoch.
Deshalb fällt auch die sehr defensive Besetzung des zentralen MFs nicht so ins Gewicht: Die offensiven 4 stehen näher zum Tor, im Angriff haben wir vorne oft 5 (!) Leute in und am Strafraum mehr oder weniger auf einer Linie (beide Stürmer, die Außen plus den AV auf der Seite von der der Ball kommt), weshalb Karl und Orban die verwaiste Kölner Zentrale sehr frei bespielen können, die zweiten Bälle immer umgehend zurück an den Kölner 16er kommen.
2. Wir spielen mit wenig Ballkontakten.
Da zeigt sich, dass das im Training mehr als nur eine Übung der Basics war. Die Jungs spielen sehr schnell - und profitieren davon, dass die Distanzen zwischen unseren Offensivspielern durch die hohe Positionierung im Verbund gering sind. Und siehe da: Wir sehen Kombinationen!
Bin sehr angetan von der ersten Halbzeit - wir nageln die sechs Defensiv-Spieler der Kölner an den Strafraum, deshalb gehört uns im MF die ganze Zentrale. Schade, dass Willis Kopfball nicht schon saß.
Aaaaaaaaber:
Die letzten 10min waren schon schwieriger: Helmes lässt sich jetzt tief fallen, um unseren Druck zu brechen und das Kölner Spiel aus der Tiefe anzuleiern. Funktioniert zusehends...
Überraschung gelungen, leider hat's nicht für die Führung zur Halbzeit gericht. Jetzt könnte man mMn auch auf 4-2-3-1 umstellen, um in der Zentrale noch einmal aufzurüsten (auch wenn Zoller meist frei hinter Occean agiert, könnte ein ZM mMn gut tun, damit Helmes als verkappter 10er unser DM nicht überrascht).
So oder so:
Macht Spaß!
1. Wir stehen verdammt hoch.
Deshalb fällt auch die sehr defensive Besetzung des zentralen MFs nicht so ins Gewicht: Die offensiven 4 stehen näher zum Tor, im Angriff haben wir vorne oft 5 (!) Leute in und am Strafraum mehr oder weniger auf einer Linie (beide Stürmer, die Außen plus den AV auf der Seite von der der Ball kommt), weshalb Karl und Orban die verwaiste Kölner Zentrale sehr frei bespielen können, die zweiten Bälle immer umgehend zurück an den Kölner 16er kommen.
2. Wir spielen mit wenig Ballkontakten.
Da zeigt sich, dass das im Training mehr als nur eine Übung der Basics war. Die Jungs spielen sehr schnell - und profitieren davon, dass die Distanzen zwischen unseren Offensivspielern durch die hohe Positionierung im Verbund gering sind. Und siehe da: Wir sehen Kombinationen!
Bin sehr angetan von der ersten Halbzeit - wir nageln die sechs Defensiv-Spieler der Kölner an den Strafraum, deshalb gehört uns im MF die ganze Zentrale. Schade, dass Willis Kopfball nicht schon saß.
Aaaaaaaaber:
Die letzten 10min waren schon schwieriger: Helmes lässt sich jetzt tief fallen, um unseren Druck zu brechen und das Kölner Spiel aus der Tiefe anzuleiern. Funktioniert zusehends...
Überraschung gelungen, leider hat's nicht für die Führung zur Halbzeit gericht. Jetzt könnte man mMn auch auf 4-2-3-1 umstellen, um in der Zentrale noch einmal aufzurüsten (auch wenn Zoller meist frei hinter Occean agiert, könnte ein ZM mMn gut tun, damit Helmes als verkappter 10er unser DM nicht überrascht).
So oder so:
Macht Spaß!
Kurz-Fazit:
Nicht mein Personal, aber im Kollektiv sehr gut.
Das war was ganz, ganz anderes als alles was ich bisher von uns in dieser Saison gesehen habe. Taktisch sehr gut (sehr hoch gespielt, damit die Kölner Prunk-Offensive bis auf den einen Ujah-Kopfbal nach Fehlflug Torrejon konsequent vom Tor weggehalten).
Dass das geklappt hat ist aber vor allem ein Zeichen toller Disziplin. Von wegen Sauhafen/Trümmertruppe; wenn die wissen was sie zu tun haben investieren sie auch viel.
Der Weg nach oben ist steinig - aber für den Moment bin ich richtig beeindruckt davon, was sich in einer Woche alles getan hat.
Nicht mein Personal, aber im Kollektiv sehr gut.
Das war was ganz, ganz anderes als alles was ich bisher von uns in dieser Saison gesehen habe. Taktisch sehr gut (sehr hoch gespielt, damit die Kölner Prunk-Offensive bis auf den einen Ujah-Kopfbal nach Fehlflug Torrejon konsequent vom Tor weggehalten).
Dass das geklappt hat ist aber vor allem ein Zeichen toller Disziplin. Von wegen Sauhafen/Trümmertruppe; wenn die wissen was sie zu tun haben investieren sie auch viel.
Der Weg nach oben ist steinig - aber für den Moment bin ich richtig beeindruckt davon, was sich in einer Woche alles getan hat.
Das Ding steht und fällt mit dem, der ihnen sagt, was sie zu tun haben.
Ich fühle mich in der Personalie Runjaic mehr als bestätigt.
Ich fühle mich in der Personalie Runjaic mehr als bestätigt.
Mich hat es heute auch schon fast begeistert, ein Quantensprung im Vergleich zu Sandhausen.
@wkv: Du hast ja im Spieltagsthread das mit Karl als zentralem Spielmacher gepostet, aber denkst du nicht auch dass er zu spielerisch limitiert (nur 75% passquote) ist? Hab ihn bisher mehr als destruktiven bzw. defensiveren Part der (Doppel-)Sechs ohne größere Passstärke gesehen.

@wkv: Du hast ja im Spieltagsthread das mit Karl als zentralem Spielmacher gepostet, aber denkst du nicht auch dass er zu spielerisch limitiert (nur 75% passquote) ist? Hab ihn bisher mehr als destruktiven bzw. defensiveren Part der (Doppel-)Sechs ohne größere Passstärke gesehen.
shoutout werner liebrich
grüße gruß
grüße gruß
Für spielerisch zu limitiert hab ich ihn gehalten.
Aber 68 Ballkontakte, 45 angekommene Pässe bei 15 Fehlpässen - ist das spielerisch limitiert?
Ich denke nicht. Ich denke, dass ist wie beim American Football.
Da bekommt der Quaterback ein mieses Rating. Aber fallen gelassen haben die Wide Receiver die Bälle....
Heute waren die Laufwege anders, die Spielanlage anders.
Dinge, die als ALLERERSTES von Runjaic trainiert wurden, haben heute perfekt funktioniert. Köln hatte mehr Fehlpässe als wir!
Und 75% Passquote ist doch eigentlich sensationell gut, oder?
Aber 68 Ballkontakte, 45 angekommene Pässe bei 15 Fehlpässen - ist das spielerisch limitiert?
Ich denke nicht. Ich denke, dass ist wie beim American Football.
Da bekommt der Quaterback ein mieses Rating. Aber fallen gelassen haben die Wide Receiver die Bälle....
Heute waren die Laufwege anders, die Spielanlage anders.
Dinge, die als ALLERERSTES von Runjaic trainiert wurden, haben heute perfekt funktioniert. Köln hatte mehr Fehlpässe als wir!
Und 75% Passquote ist doch eigentlich sensationell gut, oder?
Dass Runjaic ein enorm kompetenter Trainer ist bestreitet ja keiner.
Ja,ich hab Karl heute auch spielerisch positiv in Erinnerung, aber ich hab da auch so ein Ding in Erinnerung wo er zu Zoller passen will und das Ding auf 5-10 nicht an den Mann bringt...
Mit der Passquote bin ich mir nicht ganz sicher, auf die ganze Mannschaft gerechnet wäre sie natürlich schlecht, aber um Ehrlich zu sein hab' ich keine vergleichbaren Zweitliga-Spielmacher Werte da.
Woher beziehst du eigentlich deine Passquoten und ähnliche Statistiken, wenn du sie nicht von fck.de hast?

Ja,ich hab Karl heute auch spielerisch positiv in Erinnerung, aber ich hab da auch so ein Ding in Erinnerung wo er zu Zoller passen will und das Ding auf 5-10 nicht an den Mann bringt...
Mit der Passquote bin ich mir nicht ganz sicher, auf die ganze Mannschaft gerechnet wäre sie natürlich schlecht, aber um Ehrlich zu sein hab' ich keine vergleichbaren Zweitliga-Spielmacher Werte da.
Woher beziehst du eigentlich deine Passquoten und ähnliche Statistiken, wenn du sie nicht von fck.de hast?

shoutout werner liebrich
grüße gruß
grüße gruß
Bundesliga.de ist eine Quelle.
Fußballdaten.de eine andere.
FCK.de
Kicker
Das so im Groben.
Fußballdaten.de eine andere.
FCK.de
Kicker
Das so im Groben.
Danke dir.
Denkt ihr eigentlich, dass Runjaic noch größere Veränderungen in der Formation vornimmt,
sobald er durch eine Länderspielpause eben Zeit zum einstudieren hat? Bin eigentlich kein großer Freund des 4-4-2 im Angriff.

sobald er durch eine Länderspielpause eben Zeit zum einstudieren hat? Bin eigentlich kein großer Freund des 4-4-2 im Angriff.

shoutout werner liebrich
grüße gruß
grüße gruß
Ich glaube nicht.
Er bevorzugt das 4-4-2, und es war eigentlich dämlich von mir anzunehmen, er würde es jetzt ändern, weil wir in Köln spielen.
Das Spiel über die Außen, mit Flanken von der Grundlinie zurück zum 11er, dass ist eigentlich sein Ding.
Und da scheint das momentane System zu passen.
Er bevorzugt das 4-4-2, und es war eigentlich dämlich von mir anzunehmen, er würde es jetzt ändern, weil wir in Köln spielen.
Das Spiel über die Außen, mit Flanken von der Grundlinie zurück zum 11er, dass ist eigentlich sein Ding.
Und da scheint das momentane System zu passen.
Ich finde es viel zu früh, hier in Jubelstürme auszubrechen, nur weil so ein paar Zahlen jetzt zu stimmen scheinen. Insgesamt war die Leistung doch noch sehr unausgewogen. Defensiv stimmte es, auch wenn die Innenverteidigung, anfangs zumindest noch, arg unter Abstimmungsfehlern litt. Jeder Einzelne löste die Probleme aber durch seine Erfahrung besser als vorher und gegen Schluss passte das schon. Durch das Höher stehen war insbesondere auch die Passicherheit gefragt, Ballbesitz, das drücken auch die Zahlen aus, ging über den Neuaufbau eines Angriffs durch einen Rückpass. Karl wurde dadurch zur zentralen Person, der 6er als Spielmacher und Ballverteiler, wobei er da einige Defizite aufzuweisen hat. Ich hoffe Runjaic findet auf dieser Position, die ich lieber als 8er sehen möchte, einen Spieler, der mehr Offensivideen entwickelt und auch selbst die Dynamik und Technik hat, nach vorne zu gehen, Köhler war so einer, konnte das bei uns aber nur in einem Spiel zeigen. Vorne war es noch mau, wobei Matmour und Occean sich sicher mühten, aber das ganze doch recht viel brotlose Anstrengung war. Gerade Occean war zwar immer bemüht, Nemec ist ein gutes Stichwort, aber egoistischer und drängender wäre ggf. besser. Lakic machte das in seiner besten Zeit beim FCK und war erfolgreich.
Gut hat mir das Drängen und das Erobern des zweiten Balles gefallen. Man sah, wie gering die Möglichkeiten der Kölner waren und wie überrascht der Sturm, der am Montag noch Cottbus demontierte, angesichts der engen Räume. Für Zweitligaverhältnisse bietet da unser Kader sicher noch einiges an Möglichkeiten und es wird wohl auch noch besser werden. Doch auch wenn Mo wieder dabei ist, auf längere Sicht bleibt die Offensive wohl Baustelle.
Gut hat mir das Drängen und das Erobern des zweiten Balles gefallen. Man sah, wie gering die Möglichkeiten der Kölner waren und wie überrascht der Sturm, der am Montag noch Cottbus demontierte, angesichts der engen Räume. Für Zweitligaverhältnisse bietet da unser Kader sicher noch einiges an Möglichkeiten und es wird wohl auch noch besser werden. Doch auch wenn Mo wieder dabei ist, auf längere Sicht bleibt die Offensive wohl Baustelle.
Zuletzt geändert von Mac41 am 21.09.2013, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
so endlich mal eine Analyse von einem Spiel, dass ich im Stadion gesehen habe.
Zur Aufstellung: Schön das Marc und Jan wieder an Bord sind. Ich sehe die beiden gerne in unserer Innenverteidigung. Kopfballrücklagen, Annahmen mit der Brust, Seitenverlagerungen, Abseitsfalle...die Basics machen die beiden so stark.
Und auch von den Außenverteidigern war es ein gutes Spiel. Dick 1-2 in Bedrängnis, aber alles gut gelöst.
Zum System: 4-4-2 flach, wobei Occean als Wandspieler oft in den 10er Raum abgekippt ist um lange Bälle anzunehmen. Ich war erstaunt wie viele Kopfballduelle er gewonnen hat. Insgesamt aber zu brotlos.
Unser Manko der schlechten Abstände zwischen den Mannschaftsteilen war gestern abstellt, was auch am hohen Spiel lag. Das hat mir richtig gut gefallen. Genauso wie das Übergewicht beim Kampf um die zweiten Bälle. Da hat die Mannschaft gut gearbeitet.
Klar, dass von Orban und Karl wenig spielerische Impulse ausgingen, das hatte auch Runjaic kalkuliert. Gaus und Matmour haben es nicht geschafft dieses zentrale Kreaktivitätsdefizit über die Außen auszugleichen. Matmour mit seinen alten Problemen. Er trennt sich zu spät vom Ball, läuft sich fest und verliert denn Ball, was aber auch an mangelnden Anspielstationen liegt.
Transfermarkt weiß zu berichten, dass er in Duisburg durchaus häufig im 4-2-3-1 gespielt hat. Ich kann mir vorstellen, dass er es zumindest als Alternativ-System zum einem flachen 4-4-2 entwickelt. Gegen Ende des Spiels hat er ja auch so umgestellt mit Zoller auf LA und Ring auf der 10. Man kann mit dem System viel Druck erzeugen, wenn die Viererkette hoch steht, da die Abstände klein sind.
Um in deinem Vergleich zu bleiben: mir wäre ein Quarterback lieber, der abundzu auch mal einen verwirft, aber auch die schwierigen Pässe sucht und kann.
Karl viel auch gestern durch solides Spiel auf. Aber seine Koordination und Handlungsschnelligkeit sind manchmal der limitierende Faktor. Er brauch häufig den Tick zu lange um den Ball zu kontrollieren. Defensiv hat er mir richtig gut gefallen, genauso wie Orban, dem ich das nicht zugetraut hätte.
ich verstehe nicht ganz warum Zoller hier so oft als Beispiel für die falsche 9 gebracht wird. In meinen Augen hat Zoller zwei Stärken: Im Strafraum hat er einen guten Abschluss und als Konterspieler aus der Tiefe. Beides sind aber keine Kennzeichen einer falschen 9. Für mich ist er klar ein Stürmer und keine falsche 9. Hab ihn nie als sich fallen lassender strategischer Ballverteiler gesehen.
Auch weil es uns an Spielern mangelt, die korrespondierende Rollen zur falschen 9 annehmen könnten. Wir haben so gut wie keine abschlussstarken Mittelfeldspieler, die nachrücken könnten um von Zoller in Szene gesetzt zu werden.
Aber vielleicht diskutieren wir das mal
Zur Aufstellung: Schön das Marc und Jan wieder an Bord sind. Ich sehe die beiden gerne in unserer Innenverteidigung. Kopfballrücklagen, Annahmen mit der Brust, Seitenverlagerungen, Abseitsfalle...die Basics machen die beiden so stark.
Und auch von den Außenverteidigern war es ein gutes Spiel. Dick 1-2 in Bedrängnis, aber alles gut gelöst.
Zum System: 4-4-2 flach, wobei Occean als Wandspieler oft in den 10er Raum abgekippt ist um lange Bälle anzunehmen. Ich war erstaunt wie viele Kopfballduelle er gewonnen hat. Insgesamt aber zu brotlos.
Unser Manko der schlechten Abstände zwischen den Mannschaftsteilen war gestern abstellt, was auch am hohen Spiel lag. Das hat mir richtig gut gefallen. Genauso wie das Übergewicht beim Kampf um die zweiten Bälle. Da hat die Mannschaft gut gearbeitet.
Klar, dass von Orban und Karl wenig spielerische Impulse ausgingen, das hatte auch Runjaic kalkuliert. Gaus und Matmour haben es nicht geschafft dieses zentrale Kreaktivitätsdefizit über die Außen auszugleichen. Matmour mit seinen alten Problemen. Er trennt sich zu spät vom Ball, läuft sich fest und verliert denn Ball, was aber auch an mangelnden Anspielstationen liegt.
wkv hat geschrieben:Er bevorzugt das 4-4-2, und es war eigentlich dämlich von mir anzunehmen, er würde es jetzt ändern, weil wir in Köln spielen.
Transfermarkt weiß zu berichten, dass er in Duisburg durchaus häufig im 4-2-3-1 gespielt hat. Ich kann mir vorstellen, dass er es zumindest als Alternativ-System zum einem flachen 4-4-2 entwickelt. Gegen Ende des Spiels hat er ja auch so umgestellt mit Zoller auf LA und Ring auf der 10. Man kann mit dem System viel Druck erzeugen, wenn die Viererkette hoch steht, da die Abstände klein sind.
wkv hat geschrieben:Für spielerisch zu limitiert hab ich ihn gehalten.
Aber 68 Ballkontakte, 45 angekommene Pässe bei 15 Fehlpässen - ist das spielerisch limitiert?
Ich denke nicht. Ich denke, dass ist wie beim American Football.
Um in deinem Vergleich zu bleiben: mir wäre ein Quarterback lieber, der abundzu auch mal einen verwirft, aber auch die schwierigen Pässe sucht und kann.
Karl viel auch gestern durch solides Spiel auf. Aber seine Koordination und Handlungsschnelligkeit sind manchmal der limitierende Faktor. Er brauch häufig den Tick zu lange um den Ball zu kontrollieren. Defensiv hat er mir richtig gut gefallen, genauso wie Orban, dem ich das nicht zugetraut hätte.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Zoller ist einfach klasse, wenn er aus der Tiefe kommt (was für mich eben auch ein fluides 4-2-3-1 mit ihm als der berühmten "falschen 9" als Option attraktiv erscheinen lässt; warum nicht auch in Liga 2 mal probieren?)
ich verstehe nicht ganz warum Zoller hier so oft als Beispiel für die falsche 9 gebracht wird. In meinen Augen hat Zoller zwei Stärken: Im Strafraum hat er einen guten Abschluss und als Konterspieler aus der Tiefe. Beides sind aber keine Kennzeichen einer falschen 9. Für mich ist er klar ein Stürmer und keine falsche 9. Hab ihn nie als sich fallen lassender strategischer Ballverteiler gesehen.
Auch weil es uns an Spielern mangelt, die korrespondierende Rollen zur falschen 9 annehmen könnten. Wir haben so gut wie keine abschlussstarken Mittelfeldspieler, die nachrücken könnten um von Zoller in Szene gesetzt zu werden.
Aber vielleicht diskutieren wir das mal

Mac41 hat geschrieben:Innenverteidigung, anfangs zumindest noch, arg unter Abstimmungsfehlern litt. Jeder Einzelne löste die Probleme aber durch seine Erfahrung besser als vorher und gegen Schluss passte das schon.
Stimmt so. Aber wenn man bedenkt wie lange die beiden schon nicht mehr zusammen gespielt haben war die Leistung doch erstaunlich. Gefallen hat mir besonders die Spieleröffnung der beiden. Hinten herum wurde nur gespielt wenn es absolut nicht anders ging.
Mac41 hat geschrieben:Für Zweitligaverhältnisse bietet da unser Kader sicher noch einiges an Möglichkeiten und es wird wohl auch noch besser werden. Doch auch wenn Mo wieder dabei ist, auf längere Sicht bleibt die Offensive wohl Baustelle.
Gute Pässe aus dem Mittelfeld in den Sturm, das gab es bis dato viel zu wenig. Und wenn ich keine Bälle bekomme kann ich auch nichts daraus machen.
Ich oute mich als Fan von Stöger. Was ich von ihm bis jetzt gesehen habe war wirklich sehr gut. In ihm sehe ich die Schnittstelle zu unseren Stürmern, sprich ich sehe ihn in der Mitte direkt dahinter. Quirlig, technisch versiert, schnell mit Zug zum Tor. Bin gespannt was unser Trainer aus dem Kader macht.
Fortunis mit seinen guten technischen Anlagen fehlt die Übersicht, meine Meinung. Da läuft ein Mitspieler in Sandhausen vor seiner Nase in die Schnittstelle und er passt den Ball zurück zum IV. Aber auch das kann ein guter Trainer einem Spieler beibringen. Wir werden sehen.

kulak hat geschrieben: Wir haben so gut wie keine abschlussstarken Mittelfeldspieler, die nachrücken könnten um von Zoller in Szene gesetzt zu werden.
Aber vielleicht diskutieren wir das mal
Das könnte z.B. ein Kevin Stöger sein.
Markus Karl, der Spielmacher. Wer hätte das gedacht....
Ich möchte heute hier einmal, da über die Taktik von meinen Kollegen schon alles gesagt ist (und ich möchte da vollumfänglich zustimmen...das wir so hoch gestanden sind hat den Kölnern die Luft zum Atmen genommen..., das ist die Handschrift des Trainers.)
die Spieler beleuchten.
Hier einmal Karl:
Markus Karl in Köln:
9 gewonnene Zweikämpfe
68 Ballkontakte!!!
45 angekommene Bälle
15 Fehlpässe
Die Pässe des Herrn Karl, grün angekommen, rot Fehlpass

Noch beeindruckender seine Heatmap. Ich hab von einem Spielmacher gesprochen, den Kosta immer hat auf dem Platz.
hier ist einer davon, und wer hätte gedacht, dass es sich um Markus Karl handelt:

Zum Vergleich:
Das hier ist die Heatmap vom zweiten Sechser, Willi Orban. Die defensive Variante. Schön zu sehen, wie er die Räume abdeckt, die Karl durch sein offensives Spiel offen lassen muss.

Ich möchte heute hier einmal, da über die Taktik von meinen Kollegen schon alles gesagt ist (und ich möchte da vollumfänglich zustimmen...das wir so hoch gestanden sind hat den Kölnern die Luft zum Atmen genommen..., das ist die Handschrift des Trainers.)
die Spieler beleuchten.
Hier einmal Karl:
Markus Karl in Köln:
9 gewonnene Zweikämpfe
68 Ballkontakte!!!
45 angekommene Bälle
15 Fehlpässe
Die Pässe des Herrn Karl, grün angekommen, rot Fehlpass

Noch beeindruckender seine Heatmap. Ich hab von einem Spielmacher gesprochen, den Kosta immer hat auf dem Platz.
hier ist einer davon, und wer hätte gedacht, dass es sich um Markus Karl handelt:

Zum Vergleich:
Das hier ist die Heatmap vom zweiten Sechser, Willi Orban. Die defensive Variante. Schön zu sehen, wie er die Räume abdeckt, die Karl durch sein offensives Spiel offen lassen muss.

Zuletzt geändert von wkv am 21.09.2013, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt der viel gescholtene Null-Tore Stürmer Occean.
So die "Überschrift". Aber schauen wir doch einmal, was er wirklich tat!
Offiziell ist er einer der Stürmer vorne drin. Aber schauen wir einmal seine Pässe an.... der Einfachheit halber nur die guten...die schlechten hab ich fallen lassen...

Und wir stellen fest: Er agiert als Ballverteiler im Sturm. Er liefert, zumindest gegen Köln, Bälle an seine Mitspieler, und ist weniger der Stürmer vorne drin, wo es weh tut. Auf's Tor geschossen oder geköpft hat er nur 2x, und das bei 17 Flanken! Er hat soviele Zweikämpfe geführt wie Karl! Nur 6 Fehlpässe! BEI 50 BALLBESITZEN!!! FÜNFZIG!!! Zur Erinnerung: Karl hatte 68!!!
Und wenn wir dann nachschauen, wer die 14 mal auf's Tor geschossen hat, Köln übrigens nur 9x, und von wo aus, stellen wir fest, dass geschah in 12 Fällen auf "Vorlage" von Occean.
Hard knock Fact.
Man könnte soweit gehen und sagen: Occean hat den Ballverteiler im Sturm gegeben. Sozusagen der Spielmacher in der gegnerischen Hälfte!
Überraschend, oder?
Seine Heatmap ist da noch eindeutiger..... so mancher, der ihm vorwirft, er wäre ein Fremdkörper, dürfte sich verwundert die Augen reiben.... der helle Punkt im Sechzehner ist der Punkt, von wo aus er die 2 Kopfbälle hatte...Flanken von der Grundlinie aus, zurück auf den 11er...da hab ich auch schon einmal was von gesagt, oder?

Olivier Occean war gestern sehr wichtig für unser Spiel. Das und nix anderes ist die Wahrheit. Zur Erinnerung: Ich hab berichtet, dass in Darmstadt der beste Torschütze 12x getroffen hatte, ansonsten haben die Mittelfeldspieler die Tore geschossen. Warum? Siehe oben! Der Stürmer, auf den das Spiel vorne zugeschnitten war, war ein anderer...
Noch einmal: Überraschend, oder?
Und jetzt schauen wir uns mal die Torschüsse an, bzw. wer geschossen hat. Ihr erinnert euch an meinen Satz oben? Dass bei Kosta viele Köche versuchen, den Torbrei zu veredeln?
Noch einmal: Überraschend, oder?
Hier die offizielle Torschusstatistik, bzw. auch die Kopfbälle sind drin:

So die "Überschrift". Aber schauen wir doch einmal, was er wirklich tat!
Offiziell ist er einer der Stürmer vorne drin. Aber schauen wir einmal seine Pässe an.... der Einfachheit halber nur die guten...die schlechten hab ich fallen lassen...

Und wir stellen fest: Er agiert als Ballverteiler im Sturm. Er liefert, zumindest gegen Köln, Bälle an seine Mitspieler, und ist weniger der Stürmer vorne drin, wo es weh tut. Auf's Tor geschossen oder geköpft hat er nur 2x, und das bei 17 Flanken! Er hat soviele Zweikämpfe geführt wie Karl! Nur 6 Fehlpässe! BEI 50 BALLBESITZEN!!! FÜNFZIG!!! Zur Erinnerung: Karl hatte 68!!!
Und wenn wir dann nachschauen, wer die 14 mal auf's Tor geschossen hat, Köln übrigens nur 9x, und von wo aus, stellen wir fest, dass geschah in 12 Fällen auf "Vorlage" von Occean.
Hard knock Fact.
Man könnte soweit gehen und sagen: Occean hat den Ballverteiler im Sturm gegeben. Sozusagen der Spielmacher in der gegnerischen Hälfte!
Überraschend, oder?
Seine Heatmap ist da noch eindeutiger..... so mancher, der ihm vorwirft, er wäre ein Fremdkörper, dürfte sich verwundert die Augen reiben.... der helle Punkt im Sechzehner ist der Punkt, von wo aus er die 2 Kopfbälle hatte...Flanken von der Grundlinie aus, zurück auf den 11er...da hab ich auch schon einmal was von gesagt, oder?

Olivier Occean war gestern sehr wichtig für unser Spiel. Das und nix anderes ist die Wahrheit. Zur Erinnerung: Ich hab berichtet, dass in Darmstadt der beste Torschütze 12x getroffen hatte, ansonsten haben die Mittelfeldspieler die Tore geschossen. Warum? Siehe oben! Der Stürmer, auf den das Spiel vorne zugeschnitten war, war ein anderer...
Noch einmal: Überraschend, oder?
Und jetzt schauen wir uns mal die Torschüsse an, bzw. wer geschossen hat. Ihr erinnert euch an meinen Satz oben? Dass bei Kosta viele Köche versuchen, den Torbrei zu veredeln?
Noch einmal: Überraschend, oder?
Hier die offizielle Torschusstatistik, bzw. auch die Kopfbälle sind drin:

Zuletzt geändert von wkv am 21.09.2013, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste