Forum

Lautern: Sforza ist für Kuntz kein Thema! (Bild)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

@giggs:
Seien wir doch mal ehrlich. Was der Boulevard aus Interviews mach, sieht man doch täglich. Gut, dass ich diesen Schrott nicht lese.
Na ja, lassen wir uns mal überraschen :)
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Apropos Philosophie: Wer auch immer vor langer, langer Zeit als Erster im deutschen Sprachraum den Begriff der "Imponderabilien des Lebens" prägte, der muss dabei die aktuelle Trainerfindungs- und entscheidungsphase unseres Vereins im Sinne gehabt haben.

Tja, lieber salomon, sogesehen stellt jede Trainerverpflichtung im bezahlten Fußball ein Experiment dar. Eben weil es ganz einfach zu viele Unwägbarkeiten gibt. Schau Dir doch ganz einfach mal ganz nüchtern-analytisch die Trainerverpflichtungen des FC Bayern in den vergangenen zwanzig Jahren an*! Im Nachheinein betrachtet stellte zumindest eine nicht unerhebliche Anzahl davon ein Experiment dar.

__________________________________________________
* Das wird Dir sicherlich gelingen - schon allein aufgrund der emotionalen Distanz zu diesem Klub.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
rees
Beiträge: 143
Registriert: 26.04.2007, 18:13

Beitrag von rees »

Westkurvenalex hat geschrieben:
Das er schlechte Presse hat, verdankt er der lieben Bildzeitung, die ihm nachstellt und Privates an die Öffentlichkeit bringt.
Hier musste ich dann doch lachen. Loddar ein Opfer der Presse? Wurde er denn auch zu diesem "Realityformat" gezwungen? Sind die Bilder alle heimlich entstanden?

Ansonsten gebe ich dir recht. Im Grunde genommen ist mir sein Privatleben schnuppe. Das kann er auch gerne weiter führen. Aber bitte ganz weit weg von Lautern.
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

Achtung Freunde: Ein Lothar Matthäus bestimmt selbst, wo er Trainer wird und wo nicht. :shock:
Gislason, wink emol!
De Monnemer
Beiträge: 70
Registriert: 24.08.2013, 15:00

Beitrag von De Monnemer »

Bitte mal entspannt bleiben.Eines ist klar Spiele werden in der Abwehr gewonnen. Beckenbauer spielte 1990 bei der WM teilweise mit 6 od. 7 defensiven Spieler und trotzdem spielten wir Fußball nach vorne. Also defensiv gut stehen und dann schnell nach vorne umschalten finde ich eine gute Taktik zumindest Auswärts. In den Heimspielen musst du selber Druck machen und den Gegner zu Fehlern zwingen.Aber auch un das Publikum mitzureißen und so den 12ten Mann zu haben. So und nun genug geschrieben muss noch den Rasen mähen und will noch ein wenig die Sonne genießen
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Mörserknecht hat geschrieben:Achtung Freunde: Ein Lothar Matthäus ...
Ach, gibt es da noch einen?
Ehrlich gesagt finde ich den, von dem wir gelegentlich lesen
(ach was muss man oft von bösen
Buben hören oder lesen)

schon weit mehr als ausreichend.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

De Monnemer hat geschrieben: noch den Rasen mähen
Das musste ja irgendwann kommen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Wir haben im Vorbereitungsspiel in Homburg-Beeden gegen den FC Homburg verloren.
Damals war ich stinksauer, was ich in diesem Forum in mehreren Beiträgen zum Ausdruck bzw. begründet habe.
Warum?
Weil wir gg. die Heimatstadt unsers Sponsors, der Firmeninhaber einer außerordentlich aufstrebenden Firma ist, verloren haben, was einfach nicht hätte passieren durfen, weil sich der Sponsor selbst nach diesem Spiel ein paar Fragen gestellt haben dürfte.
Nämlich insbesondere die Frage, warum soll ich einen 35 km entfernten Verein, also den FCK, sponsern, der gg. meinen Heimatverein, der 2 Klassen tiefer spielt als der FCK, in kläglicher Art u. Weise verliert. Eine Blamage für den FCK.
Seine Antwort auf seine selbstgestellte Frage dürfte wie folgt gelautet haben:
Dann kann ich ja meinen Heimatverein ja gleich alleine u. richtig sponsern, dann spielen wir vielleicht in 3 bis 4 Jahren ebenfalls in der gleichen Liga, ob 2. oder 3.Liga, wie der FCK, und mein Geld wird voll u. ganz in meiner Heimatstadt investiert.
Im Übrigen weiß ich auch ganz genau, dass ein gewisser Professor Steven Dooley, der bei uns Jugendtrainer war, nicht gerade mit Begeisterung auf den FCK zurück blickt, insbesondere auch nicht auf den VV des FCK.
Dementsprechend wird er auch seinen Chef, nämlich Herrn Dr. Peter Theiss, Chef der Firma Naturwaren Theiss in Homburg, beraten.
Um dies zu erkennen, braucht man nicht ein profunder Insider der Szene zu sein.
Ach ein Sponsor will natürlich für sein Image Fortschritte in dem Verein sehen, den er mit viel "Knete" sponsert, und den sieht er zur Zeit beim FCK nicht. Unter Kuntz gehen wir derzeit rückwärts, sowohl sportlich als auch durch enorme Zuschaereinbußen, einhergehend mit erheblichen finanziellen Einbußen.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

wernerg1958 hat geschrieben:Das mit Deidesheim Kuntz und Loddar iss schon paar Tage alt.

Das mit Deidesheim, das sind Märchen aus Tausend und einer Nacht.
crombie
Beiträge: 1169
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

liebe leute

klar ist die blöd, was transfers angeht, oft erstaunlich gut informiert ... aber dass hier sind artikel marke kerngeschäft der blöd: schlecht recherchiert, manipulativ und so gut wie nix dran.

also locker durch die hose atmen und nicht jede überschrift gleich für bare münze nehmen. und an der trainerentscheidung haben die user von dbb eh nichts mitzuentscheiden, obwohl das spekulieren schon spass macht :teufel2:

a propos: ist denn die personalie schaaf so weit vom tisch? den hätte ich ja am liebsten. das wäre was langfristiges, solides, erfahrenes. bei allen anderen namen würde ich herrn schäfer eher den vorzug geben...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
Fritz Walter


SUCHE: Suche ein Anbieter für die VfB & FCK T-Shirts. Bitte PN, danke!
YouriDjorkaeff
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2010, 16:17

Beitrag von YouriDjorkaeff »

szymaniak hat geschrieben:Wir haben im Vorbereitungsspiel in Homburg-Beeden gegen den FC Homburg verloren.
Es war nicht nur ein "Vorbereitungsspiel" es war der "Allgäuer Latschenkiefer Saar-Pfalz Cup" verdammt noch mal! Und wir haben ihn verloren! :( :|
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Unter den Sponsoren in der Region spricht sich immer mehr herum, warum es beim FCK einfach nicht mehr aufwärts gehen will.
Natürlich wissen sie auch, dass dies nicht am Platzwart o. am Busfahrern hängt.
Nein, sie wissen sehr wohl, dass die Ursache an der frei von jeglicher Realität schwebenden, verfilzten, sich selbst feiernden Käseglocke dort oben auf dem berühmten Berg zu suchen ist.

Im Übrigen las ich in der letzten Woche in der Zeitung, dass einh ehemaliger Sponsor u. Aufsichtsratsmitglied des FCK mittlerweile den TSG Kaiserslautern sponsort, weil dieser Verein die Ideale u. Werte verkörpert, mit dem sich auch seine Firma identifizieren kann; so der O-Ton dieses ehemaligen Sponsors.
Ein Schelm, der sich nichts dabei denkt.
So verlassen nach u. nach die sog. kleinen Ratten das sinkende Schiff.
Betzesmurf
Beiträge: 63
Registriert: 17.08.2012, 02:34

Beitrag von Betzesmurf »

SuperMario hat geschrieben:@Betzesmurf

Sieh es mir nach, ich war schon lange nicht mehr hier...

Grüße, SuperMario
Es sei dir vergeben. :D

Unter uns, meinetwegen kann unser Trainer in der Badehose da stehen.

Da möchte ich dir uneingeschränkt zustimmen. Ein Trainer der dem wilden Haufen ein wenig Taktik beibringen kann wär schon nicht übel. Insofern suchen wir also:

- Taktikfuchs mit gutem Händchen und Auge für entwickungsfähige Spieler, der das Umfeld in Kaiserslautern gut genug kennt, um zu wissen, dass man die Fans mitnehmen muss, jemand der Ruhe und Souveränität auf der einen, aber auch Fleiß und Siegeswillen auf der anderen Seite ausstrahlt, jemand der gut mit den Medien umgehen kann und in seiner Vita mehr als nur Österreich oder die Schweiz vorzuweisen hat... und der zudem noch gut mit Stefan Kuntz kann.

Man gebe alle diese Kriterien in unser Betzetrainersuchprogramm ein und... nach 24 Stunden Rechenzeit spuckt er aus:

!
!
!
Otto Rehhagel
Na toll.
:teufel2:

P.S. bevor mich jetzt wieder alle lynchen wollen: in diesem Beitrag ist ein Scherz versteckt, wer ihn findet darf ihn behalten
"Fluctuat nec mergitur."
YouriDjorkaeff
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2010, 16:17

Beitrag von YouriDjorkaeff »

crombie hat geschrieben: [...] a propos: ist denn die personalie schaaf so weit vom tisch? [...]
Ich befürchte, Schaaf war nie auf dem Tisch. :(
Aber tröste Dich, wir haben ja einen Schäfer! Obwohl, da wo ein Schäfer ist, sollte ja auch ein Schaaf sein. :lol: (ok, der war leider wirklich schlecht. :| ).
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Mörserknecht hat geschrieben:Achtung Freunde: Ein Lothar Matthäus bestimmt selbst, wo er Trainer wird und wo nicht. :shock:
..glaubst doch nicht wirklich, der würde noch selbst über sich bestimmen - das ging doch bisher immer in die Hose (Fußball und Frauen, da hat er einfach kein Händchen)!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Das macht Lolita..... :lol:

....................................................
Sforza
Beiträge: 452
Registriert: 22.05.2007, 16:14
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Sforza »

Da ist doch niemals was dran, das kann nicht sein!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Mörserknecht hat geschrieben:Achtung Freunde: Ein Lothar Matthäus bestimmt selbst, wo er Trainer wird und wo nicht. :shock:
Manchmal habe ich das Gefühl, dass nicht nur ein Lothar Matthäus entscheidet wo er hingeht, sondern auch einige andere Kandidaten.

Wer sagt eigentlich, dass Kuntz noch sucht? Wer sagt eigentlich, dass er den geeigneten Kandidaten noch nicht gefunden hat? Wer setzt eigentlich voraus, dass die Kandidaten immer sofort hierher kommen würden?

Ich weiß es ja nicht, aber vielleicht überlegt auch zum Beispiel ein Runjaic zweimal, ob er sich in dieses Machtschema "FCK" ein- oder untergliedern will...?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
YouriDjorkaeff
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2010, 16:17

Beitrag von YouriDjorkaeff »

wkv hat geschrieben:Das macht Lolita..... :lol:

....................................................
Ich habe es schon öfters im privaten Freundeskreis gesagt: der Loddar ist medial stark belastet, den wird kein seriöser Verein nehmen. Wenn er wirklich Trainer in Deutschland werden möchte, dann muss er einen Verein in der 3. Liga übernehmen und mit guter Arbeit in die 2. Liga aufsteigen. Wenn die Leute sehen, dass er als Trainer was kann, werden sie ihn auch für die 2. oder 1. Bundesliga holen. Aber ohne den Nachweis erbracht zu haben, dass er ein Team zum Erfolg führen kann, wird ihm niemand in der 1. (oder 2. Liga) eine Chance geben. Für einen Verein in der 3. Liga wäre vielleicht der mediale Rummel um seine Person sogar ganz attraktiv.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

szymaniak hat geschrieben:Unter den Sponsoren in der Region spricht sich immer mehr herum, warum es beim FCK einfach nicht mehr aufwärts gehen will.
Natürlich wissen sie auch, dass dies nicht am Platzwart o. am Busfahrern hängt.
Nein, sie wissen sehr wohl, dass die Ursache an der frei von jeglicher Realität schwebenden, verfilzten, sich selbst feiernden Käseglocke dort oben auf dem berühmten Berg zu suchen ist.

Im Übrigen las ich in der letzten Woche in der Zeitung, dass einh ehemaliger Sponsor u. Aufsichtsratsmitglied des FCK mittlerweile den TSG Kaiserslautern sponsort, weil dieser Verein die Ideale u. Werte verkörpert, mit dem sich auch seine Firma identifizieren kann; so der O-Ton dieses ehemaligen Sponsors.
Ein Schelm, der sich nichts dabei denkt.
So verlassen nach u. nach die sog. kleinen Ratten das sinkende Schiff.
...im Grunde ist es auch genau das, was mir Sorgen macht - wer will sich schon mit Mittelmäßigkeit identifizieren - auch Stillstand und Rückschritt, ist die letzen Jahre mehr als deutlich zu sehen. Mit meinem Enkel war ich zweimal in diesem Jahr auf dem Betze - habe mit ihm mal ein kleines Spiel gemacht, das ging so: 1,2,3,4 Fehlpass (weiter wie 5 haben wir bei diesem Spiel nicht gezählt). Dies und anderes macht mich um Grunde traurig. Ich fürchte, wenn die nächsten 2-3 Wochen nichts entscheidendes in Sachen Trainer z.B. passiert (vielleicht haben wir noch ein schönes Pokalspiel), dann wars das für die restliche Saison, vielleicht für Länger! 18.000 Zuschauer, die als 25Tsd verkauft werden, macht sich wirklich nicht gut!
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

[quote="salomon"]
@ Verhältnis Kuntz/Sforza:
Sforza polarisiert und hat insofern - je länger er bei den Teams war - immer für eine ungesunde Grüppchenbildung gesorgt, vieles hintenrum initiiert, um nicht zu sagen: intrigiert. Nicht wenige aus seiner Fussballkumpanei titulierten ihn als "link"./quote]

Wenn das so war,dann hat es dem FCK gut getan! Beim FCK ist zu viel Harmonie und Kumpelhaftigkeit. Im Fussball gilt: Aus der Ruhe keine Kraft. Wenn der FCK aus seiner provinziellen Lethargie gerissen wurde, hat er immer irgendwas erreicht, und sei es auch nur ein Relegationslatz in der 2. Liga.

Das betrifft auch einen Grossteil der (schreibenden) Anhänger. Differenzierte Aussagen sind Mangelware. Schwarz-weiss-Denken ist Ausdruck eines oberflächlichen dumpfen Wir-Gefühls. Solange das auf den Fussball beschränkt bleibt, ist es ungefährlich. Wenn´s allerdings darüber hinausgeht, sind wir bald wieder bei vorgestern.

Da ich von Sforza sehr viel halte, halte ich es in seinem Interesse für gut, dass er (noch) kein Trainer beim FCK wird. Beim FCK wird es so oder so noch ein Stück weit nach unten gehen. Erst danach wird er für einen richtigen Neuanfang bereit sein, wie ich hoffe, mit einem zur Einsicht gekommenen Kuntz. Ob Sforza allerdings dann noch will?

Für eine richtige Lösung ist offensichtlich kein Geld da, für eine Billiglösung hat Kuntz kein gutes Händchen (bzw. es stimmt mit seinem Anforderungsprofil etwas nicht). Die Sponsoren sind unruhig. Sie vertrauen ihm zumindest in dieser Frage nicht mehr voll; d.h. aber auch, dass deren Geduldsfadehn nicht über diese Saison hinaus reicht.

Ob sich der FCK unter diesem Druck noch ein Experiment Schäfer leisten kann?Es ist schon möglich, dass Schäfer die Lösung ist. Allein mir fehlt der Glaube. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei m.E. 30 %. Schliesslich war er bei der ganzen Entwicklung des letzten Jahres dabei.
Es geht nicht nur um Stimmungsaufhellung!!! Die Stimmung hellt sich bei Erfolg von selbst auf. Beim FCK liegt es an fundamentalen Defiziten, in der Mannschaft und um die Mannschaft.
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

Da lässt man sich angesichts grotesker Gedankenspiele zu einem schlechten Matthäus-Witz hinreißen und bleibt damit auch noch unverstanden zurück ... :?
Gislason, wink emol!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

So geht es einem halt ab und zu.
Newton ist tot, Einstein ist tot und mir geht es auch schon ganz schlecht. :?
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wozuauchimmer hat geschrieben:
salomon hat geschrieben: @ Verhältnis Kuntz/Sforza:
Sforza polarisiert und hat insofern - je länger er bei den Teams war - immer für eine ungesunde Grüppchenbildung gesorgt, vieles hintenrum initiiert, um nicht zu sagen: intrigiert. Nicht wenige aus seiner Fussballkumpanei titulierten ihn als "link"./quote]

Wenn das so war,dann hat es dem FCK gut getan! Beim FCK ist zu viel Harmonie und Kumpelhaftigkeit. Im Fussball gilt: Aus der Ruhe keine Kraft. Wenn der FCK aus seiner provinziellen Lethargie gerissen wurde, hat er immer irgendwas erreicht, und sei es auch nur ein Relegationslatz in der 2. Liga.

Das betrifft auch einen Grossteil der (schreibenden) Anhänger. Differenzierte Aussagen sind Mangelware. Schwarz-weiss-Denken ist Ausdruck eines oberflächlichen dumpfen Wir-Gefühls. Solange das auf den Fussball beschränkt bleibt, ist es ungefährlich. Wenn´s allerdings darüber hinausgeht, sind wir bald wieder bei vorgestern.

Da ich von Sforza sehr viel halte, halte ich es in seinem Interesse für gut, dass er (noch) kein Trainer beim FCK wird. Beim FCK wird es so oder so noch ein Stück weit nach unten gehen. Erst danach wird er für einen richtigen Neuanfang bereit sein, wie ich hoffe, mit einem zur Einsicht gekommenen Kuntz. Ob Sforza allerdings dann noch will?

Für eine richtige Lösung ist offensichtlich kein Geld da, für eine Billiglösung hat Kuntz kein gutes Händchen (bzw. es stimmt mit seinem Anforderungsprofil etwas nicht). Die Sponsoren sind unruhig. Sie vertrauen ihm zumindest in dieser Frage nicht mehr voll; d.h. aber auch, dass deren Geduldsfadehn nicht über diese Saison hinaus reicht.

Ob sich der FCK unter diesem Druck noch ein Experiment Schäfer leisten kann?Es ist schon möglich, dass Schäfer die Lösung ist. Allein mir fehlt der Glaube. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei m.E. 30 %. Schliesslich war er bei der ganzen Entwicklung des letzten Jahres dabei.
Es geht nicht nur um Stimmungsaufhellung!!! Die Stimmung hellt sich bei Erfolg von selbst auf. Beim FCK liegt es an fundamentalen Defiziten, in der Mannschaft und um die Mannschaft.
...mehr als diese Zeilen bräuchte das ganze Forum nicht zu diesem Thema - hier ist alles drin - tja, wird leider nicht so gerne gesehen oder gelesen - die Wahrheit tut immer weh, weglaufen bringt nichts - sie holt einen wieder ein!!!
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

hessenFCK hat geschrieben:
Mörserknecht hat geschrieben:Achtung Freunde: Ein Lothar Matthäus bestimmt selbst, wo er Trainer wird und wo nicht. :shock:
..glaubst doch nicht wirklich, der würde noch selbst über sich bestimmen - das ging doch bisher immer in die Hose (Fußball und Frauen, da hat er einfach kein Händchen)!
Das würden unser Pälzer Mäd schon hinbekommen! Das haben die in der Vergangenheit schon unter Beweis gestellt. Du bist halt nur im Odenwald oder Taunus unterwegs. Du müsstest jetzt im Spätsommer mal in "de Pals uff de Gass seu".
Gesperrt