Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 05.09.2013, 00:01


Sforza ist für Kuntz kein Thema!

(...) Als Foda-Nachfolger hat Ex-Lautern-Star Ciriaco Sforza (43) seine Bereitschaft erklärt. („Ich bin bereit für Lautern“). Nach BILD-Infos ist er für FCK-Boss Stefan Kuntz allerdings kein Thema.

Quelle und kompletter Text: http://www.bild.de/sport/fussball/stefa ... .bild.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon RedDevil2012 » 05.09.2013, 00:04


War ja eigentlich zu erwarten. Sforza ist so ein Typ den Kuntz nicht haben will.
Und wer sich in den Medien selbst ins Gespräch bringt, hat sowieso keine Chance mehr.



Beitragvon LauteRn FaN 4 ever » 05.09.2013, 00:08


Juhu wieder eine gute Nachricht, aber bei Sforza war Bayern damals ja auch kein Thema....!!!



Beitragvon Rheinteufel2222 » 05.09.2013, 00:10


Trotzdem hochinteressant, was da gerade läuft.

Zitat aus Sforzas (grausam schlechter) Selbstbeweihräucherungs-Homepage:
"Gestern sprach die BILD mit einflussreichen Sponsoren über die Trainerfrage beim 1. FC Kaiserslautern. Ihr Votum: Sforza soll es werden."

Gleichzeitig Zitat aus der BILD:
"...im FCK-Umfeld ist immer öfter der Name Ciriaco Sforza (43) zu hören...Einflussreiche Sponsoren in Lautern würden diese Lösung begrüßen. Nach den eher spröden Trainern wie Marco Kurz oder Franco Foda käme ein Mann mit Feuer gerade recht."

Welcher "einflussreiche" Sponsor fängt hier an, hinter Stefans Rücken über die Presse in der Trainerfrage aktive FCK-Politik zu betreiben? Dass hier jemand versucht, Stefan in Personalfragen reinzureden, hatten wir seit seinem Amtsantritt meines Wissens noch nie. Kann man gut finden oder schlecht, ist aber auf jeden Fall eine spannende Entwicklung. Stefan wirds nicht gefallen. Und es ist sicher auch ein Indikator über die aktuelle Stimmungslage bei unseren Geldgebern in Bezug auf die Arbeit unseres VV. Verliert da gerade jemand die Geduld?
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 05.09.2013, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Frosch Walter -



Beitragvon Chaparo » 05.09.2013, 00:14


Na denn, das Dementi folgt auf dem Fuße. Das dürfte ne interressante Sache werden, mit der Trainersuche, falls sie denn, nach den nächsten 2-3 Spielen, überhaupt noch nötig sein sollte. Am besten wäre: Gegen Sandhausen und Köln eine souveräne Leistung und gegen Berlin vielleicht sogar das Weiterkommen im Pokal. Dann sollte SK keine schlaflosen Nächte mehr haben, in Bezug auf die Entscheidung, wer in Zukunft den Trainerposten bekleiden wird.
Zuletzt geändert von Chaparo am 05.09.2013, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon godmK » 05.09.2013, 00:15


Meine Güte LEute...

er wurde halt gefragt und sagte sicher sinngemäß: klar würde ich dem fck helfen (...wenn gewünscht)

ER wird sicher nicht bei der bild zeitung angerufen haben und gesagt: hey...bildfreunde, jetzt schaltet mal ne große pro sforza kampagne,... denn wenn ich eines gern tue, dann um einen job betteln.

Wieviel sinnloses anti sforza hetze hier wieder viele bringen müssen. er war ein verdienter spieler des fck. und wenn er nicht kommt, dann eben nicht.

199 spiele sind eine hausmarke, man muss ihn ja nicht vergöttern aber auch nicht immer das haar in der suppe suchen und aus ner aufgesetzten story der bild wieder sonst was machen.

ICH wäre sehr froh über sforza gewesen, wenn er es nicht wird, okay. der verein entscheidet, habe ich eh keinen einfluß drauf.

Nur soll herr kuntz sich langsam mal äußern wie es nun weiter geht. Eine woche training unter schäfer werdens dann ja morgen sein und ich, als fan und mitglied, gehe gerne jeden weg mit und unterstütze, aber dann soll man sich langsam mal klar äußern

dieses warten ist irgendwie wenig zufriedenstellend

Edit: zu meinem vorredner...

WENN Stefan Kuntz sich bis zum DFB Pokalspiel nicht geäußert hat über die trainersituation, wäre das fast schon ein skandal und sehr schlechte presse...sowas kannst du nicht noch 3wochen durchziehen...ABER ich sage eben "wenn". Ich gehe eindeutig davon aus, dass wir vorhr bescheid wissen, denn es erscheint mir ein MUSS, das vorher eine entscheidung fällt.
Zuletzt geändert von godmK am 05.09.2013, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Betzesmurf » 05.09.2013, 00:19


Ich halte Sforza für einen Dampfplauderer. Ich hätte mal wieder gern jemand im Trainingsanzug statt im feinen Zwirn an der Seitenlinie.
"Fluctuat nec mergitur."



Beitragvon Mimiii » 05.09.2013, 00:30


Betzesmurf hat geschrieben:Ich halte Sforza für einen Dampfplauderer. Ich hätte mal wieder gern jemand im Trainingsanzug statt im feinen Zwirn an der Seitenlinie.


:applaus:

Sehe ich genauso !!!
Man hat ja ( siehe foda ) gesehen was bei raus
Kommt. Verstehe auch nicht wie man ernsthaft
Einen dieser gehandelten Kandidaten als
Den ultimativen , besser als schaefer , Super-,
Ich fuehre den fck in die erste Liga , Trainer
Sehen kann . Die haben doch alle noch nichts
Großes geleistet !!!!
Sollte nicht plötzlich Jupp Heinkes wachwerden
Und sich sagen , ich komme nach lautern ,

Dann keine Experimente mehr , auf Nummer sicher
Gehen und schaefer machen lassen !

:schal:



Beitragvon salomon » 05.09.2013, 00:36


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Trotzdem hochinteressant, was da gerade läuft.

Gleichzeitig Zitat aus der BILD:
"...im FCK-Umfeld ist immer öfter der Name Ciriaco Sforza (43) zu hören...Einflussreiche Sponsoren in Lautern würden diese Lösung begrüßen. Nach den eher spröden Trainern wie Marco Kurz oder Franco Foda käme ein Mann mit Feuer gerade recht."

Welcher "einflussreiche" Sponsor fängt hier an, hinter Stefans Rücken über die Presse in der Trainerfrage aktive FCK-Politik zu betrieben? Das hier jemand versucht, Stefan reinzureden, hatten wir seinem Amtsantritt meines Wissens noch nie. Kann man gut finden oder schlecht, ist aber auf jeden Fall eine spannende Entwicklung. Stefan wirds nicht gefallen.


Nun, dass Stefan sich mit anderen auseinandersetzen muß, finde ich zunächst einmal nicht schlecht. Man möchte ihn offenbar nicht mehr alleine entscheiden lassen, sondern sich einbringen und an einer Entscheidung SK's wenigstens mitarbeiten, sie vlt. sogar beeinflussen.

Allerdings dabei den Namen >Sforza< ins Spiel zu bringen, ist natürlich ein Eigentor und zeugt von Inkompetenz. Er ist bis dato ein Trainer-Leichtgewicht, hat als Trainer in der Schweiz noch weniger bewegt als Foda in Österreich,...und soll nun für die Sponsoren der Heilsbringer sein, der uns in die Spur bringt?

Würde Sforza auf Foda folgen,...kämen wir vom Regen in die Traufe. Bitte bloß nicht :!:



Beitragvon Mimiii » 05.09.2013, 00:41


Die sollen ihr eigenes Forum gruenden ,
Und abstimmen , bzw ausdiskutieren .
Wie wir . :D
Punkt . Wer ja noch doller wenn jeder ueberall drin rumpfuschen
Kann!



Beitragvon Tyosuabka » 05.09.2013, 00:44


Betzesmurf hat geschrieben:Ich halte Sforza für einen Dampfplauderer. Ich hätte mal wieder gern jemand im Trainingsanzug statt im feinen Zwirn an der Seitenlinie.


Genau :lol: Ein guter Trainer definiert sich natürlich durch seine Kleidung. Jawoll ! Auch wie laut er rumschreit und rumhampelt darf nicht vernachlässigt werden.. Wer braucht schon Kompetenz am wichtigsten jedenfalls erstmal die Kleidung !

Das Kuntz keinen Sforza will liegt wohl in erster Linie dadran das Kuntz niemanden einstellt der ihn nicht aus der Hand frisst.

Und wenn ich schon lese das Leute glauben das wir mit Schäfer gerade mal im vorbeigehen Sandhausen Köln und natürlich Berlin weghauen :D Willkommen im Phantasie Land. Der arme Mann ist schneller verbrannt als er gucken kann.
Zuletzt geändert von Tyosuabka am 05.09.2013, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Mimiii » 05.09.2013, 00:46


Ist wie mit Autos ! Weiße Autos sind gute Autos!

:lol:



Beitragvon mxhfckbetze » 05.09.2013, 00:47


Wie schon von mir geschrieben.....eine Nebelkerze.....Sforza der Profilneurotiker....nicht mit Kuntz.



Beitragvon Tyosuabka » 05.09.2013, 00:50


Mimiii hat geschrieben:Ist wie mit Autos ! Weiße Autos sind gute Autos!

:lol:


Man stelle sich vor Foda hätte jeden Spieltag mit Trainingsanzug am Spielfeldrand gestanden. Wir würden längst um die Euro League mitspielen. :lol:



Beitragvon Satanische Ferse » 05.09.2013, 00:57


SK wird jeden von der Presse kolportierten potentiellen Trainerkandidaten dementieren.

Weiter im Text: mir ist fast die FCK-Tasse aus der Hand geglitten. Schäfer will nicht so offensiv spielen wie Foda. Hoppla!

Mein Verdacht, dass OS kein durchgängig schlüssiges Programm anbieten kann, sieht sich in seiner Aussage bestätigt, dass er als ehemaliger Defensivmann genau auf diese sein Hauptaufgabenmerk ausrichten will.

Wir brauchen einen Trainer mit einem kompletten und tragfähigen Repertoire, mit Erfahrung und Praxis. Wir haben sehr viel Zeit verloren: eine ganze Saison, plus fünf Spieltage. Zu lange sollte eine Entscheidung nicht auf sich warten lassen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon salomon » 05.09.2013, 00:57


Tyosuabka hat geschrieben:
Betzesmurf hat geschrieben:
Genau :lol: Ein guter Trainer definiert sich natürlich durch seine Kleidung. Jawoll ! Auch wie laut er rumschreit und rumhampelt darf nicht vernachlässigt werden.. Wer braucht schon Kompetenz am wichtigsten jedenfalls erstmal die Kleidung !

Das Kuntz keinen Sforza will liegt wohl in erster Linie dadran das Kuntz niemanden einstellt der ihn nicht aus der Hand frisst.


In der Tat: Neben der fussballpädagogischen Kompetenz waren für Lautern emotional-extrovertierte Trainer seit Jahr & Tag von immenser Bedeutung. Mit diesen feierten wir auch nachweislich die größten Erfolge.

@ Verhältnis Kuntz/Sforza:
Sforza polarisiert und hat insofern - je länger er bei den Teams war - immer für eine ungesunde Grüppchenbildung gesorgt, vieles hintenrum initiiert, um nicht zu sagen: intrigiert. Nicht wenige aus seiner Fussballkumpanei titulierten ihn als "link".

Insofern: In diesem Punkt kann ich SK's ablehnende Haltung vollkommen verstehen und heiße sie gut.



Beitragvon Betzesmurf » 05.09.2013, 01:40


"Trainingsanzug" darf in diesem Sinne gerne methaphorisch verstanden werden. Aber warum kommt Olli Schäfer derzeit so gut an?

Nict weil er den Fußball neu erfunden hat sondern WEIL, ja...weil er im Trainingsanzug rumgehampelt ist.

Ciriaco Sforza ist meiner Meinung nach, wie Foda, eher der Typ "Ach-was-bin-ich-so geil-stiller-Genießer."

Nix dagegen einzuwenden, davon gibts viele, auch erfolgreiche. Aber beim FCK haben sie es schwer.

Erinnert euch an Kurt Jara. Der war kompetent. Hoher Fußballsachverstand und, wie wir heute wissen, überdurchschnittlich erfolgreich, gemessen an zahlreichen Nachfolgern.

Keiner mochte ihn.

Und noch ein Wort zum ewigen "blah blah wer Kuntz nicht aus der Hand frisst...blah."

Es entsteht der Eindruck dass es nur Leute wie Sforza oder Effenberg sind, die den Mund aufmachen. Das glaube ich nicht. Nur diese beiden müssen dabei jedes Mal die Fresse in die Kamera halten.
"Fluctuat nec mergitur."



Beitragvon Karl » 05.09.2013, 01:42


...schäfer will "nicht so offensiv wie foda" antreten? uiuiui...

eine gute frage wäre dann gewesen, was er daran als offensiv bezeichnet. zwei stürmer sind zuviel, oder was bedeutet das? foda ist oft genug auch zuhause gegen die dörfer nur mit einem stürmer angetreten, auf den dann hoch und weit (oder irgendwo in die nähe) abgelegt wurde. ein zoller würde bei dieser spielweise ebenso verhungern wie mo das letzte saison oft genug tat, aber gelegentlich war ja mal mit glück und einer guten individualleistung dann doch was drin. ich hoffe doch sehr, dass er nicht diesen fussball wieder aufleben lassen will.

mein zuerst positiver eindruck von os bröckelt mit jedem weiteren interview, was er gibt, weiter ab. was wir brauchen ist ein spielsystem und verbesserungen besonders in der offensive. und nein, vorne "wissen sie nicht, was sie zu tun haben". wüssten sie das, wären wir dieses jahr schon in der ersten liga.

die defensive zu stärken ist natürlich auch ein wichtiger punkt, wir fangen viel zu viele gegentreffer nach individuellen fehlern. unser umschaltspiel mit schnell vorrückendem av erlaubt auch keine abspielfehler im spielaufbau, wie wir gegen cottbus schön gesehen haben. nur fand der fehler vor der abwehr statt... natürlich, vom instabilen kinderriegel über die anfälligkeit bei flanken und das stellungsspiel bis zum zusammenspiel der mannschaftsteile gibts da hinten genug zu tun, es reicht aber nicht weit genug, sich nur darauf zu konzentrieren.

er würde wohl eine bessere figur dabei machen, wenn er gelegentlich nichts sagen würde, anstatt mit solch unbedachten (zumindest hoffe ich das) aussagen intensives kopfkratzen auszulösen. wohl auch bei sk. die aussage nach dem spiel, er verstünde nicht viel vom offensivspiel, hatte ich unter tiefstapeln und bescheidenheit verbucht. nach der heutigen aussage "nicht so offensiv wie foda" befürchte ich, dass es sein blutiger ernst war. und das würde bedeuten, im prinzip fast nur auf kampfgeist, begeisterungsfähigkeit und den wiedergutmachungswillen der mannschaft zu bauen.

nennt mich einen schwarzseher, aber da wäre ich mal gespannt, wie lange das wohl vorhält... und fodafussball war schon alles andere als ansehnlich, wie sieht dann "nicht so offensiv" wohl aus?

bitte, bitte, lieber fussballgott, lass mich einfach nur zu sehr schwarz sehen, bitte...



Beitragvon mxhfckbetze » 05.09.2013, 06:02


@Karl, Du hast ja sooooo was von recht.....und hast Du früher hier schon mal unter anderem Nickname geschrieben ?



Beitragvon Dragul » 05.09.2013, 06:47


*seufz*

Lest den Artikel doch bitte mal genau durch und berücksichtig, in welchem Blatt sie steht:

"Nach BLUT-Infos ist er für FCK-Boss Stefan Kuntz allerdings kein Thema" heißt, daß sie diese angebliche Information nicht von Kuntz selbst haben.

Wer gerne spekuliert darf nun in seine je präferierte Richtung spekulieren (ominöser Sponsor, Kuntzens Schwiegermutter, ein Böser Mensch, ein guter Mensch oder WKV!). Oder die BLUT hats einfach nur erfunden.



Beitragvon F-C-K-1900 » 05.09.2013, 07:03


Bei einigen Aussagen hier kann man auch nur mit dem Kopf schütteln...

- "Trainingsanzug oder Anzug?" - was für ein großer Bullshit (sorry). Natüüüürlich spielt das die allergrößte Rolle für das Team!! Bestimmt hat der BVB letztes Jahr die CL nicht gewinnen können, weil Kloppo dort ja im Anzug an der Seitenlinie stehen musste... hätte er seine Trainingsklamotten getragen hätten sie die Bayern besiegt! :)
Halten wir einfach Fest: ein Trainer überzeugt das Team und auch uns Fans nicht dadurch, wie er sich vorm Mikro äußert oder wie er an der Seitenlinie aussieht, sondern letztendlich immer durch seine Spielweise. Spielen wir erfolgreich, attraktiv dann kann er auch im Arztkittel da rumstehen und die Leute lieben ihn!

- Zu OS "defensiver" Spielweise: was er LEDIGLICH damit ausgesagt hat war, was wohl überall in Fußball-Deutschland schon angekommen ist, nur vielleicht bei einigen FCK-Fans noch nicht: die Defensive muss erst einmal sicher und geordnet stehen! Egal wie offensiv man spielen lassen will und egal wie sehr man anrennt und wie viele Chancen man sich herausspielt: man muss auch an die Defensive denken! Erst wenn die steht kann man beruhigt, sicher und durchdacht nach vorne agieren! Bestes Beispiel die Nationalelf: begeisternden Offensivfussball spielen wir, aber die Defensive, das betrifft nicht nur die Viererkette, sondern das gesamte Abwehrverhalten, ist bisweilen viel zu löchrig und anfällig. Und da wir bei weitem nicht das Offensivpotential unserer Nationalelf haben, können wir kaum drauf bauen, jedes Spiel 6 Tore zu schießen, so dass wir ja ruhig hinten auch 5 reinlassen können... Deshalb macht es OS genau richtig, ob er nun Trainer bleibt oder nicht: er will aus einer sicheren Defensive agieren lassen, was KEINESWEGS im Widerspruch zu einem tollen Offensivfussball steht. Hier das Beispiel BVB, die sich auch zig Chancen pro Spiel rausspielen, aber auch total viel Wert auf die Defensivarbeit legen!

- das System unter Foda / OS: abgesehen davon dass unter FF wirklich der Fussball nicht ansehnlich war, aber ob nun FF oder OS mit 1,2 oder gar Stürmern agieren lassen - das spielt in der heutigen Zeit keine Rolle mehr. 2 Stürmer bedeuten nicht, dass man 20 Torchancen kreiert und 5 Buden pro Spiel macht, genauso wenig bedeuten 3 Spitzen 30 Torchancen und folglich noch mehr Tore, noch bedeutet im Umkehrschluss 1 Spitze ein lahmendes Offensivspiel. Bayern, der BVB, oder auch unsere Nationalelf (und es gibt unzählige weitere Beispiele), spielen meines Wissens nur mit einer nominellen Sturmspitze und sind allesamt sehr erfolgreich und schießen genügend Tore. Ohne dass der sog. Stürmer alleine in der Luft hängt oder sonst was.
Was ich damit sagen will: es kommt nur darauf an, wie man das vorgegebene System interpretiert, wie man es umsetzt, wie man es einstudiert und wie man die Laufwege einübt. Von diesem "System-Denken" sollten einige hier mal abweichen, und auch ein Spiel lesen können lernen. Wenn man schlechte Zuspiele im Aufbauspiel abliefert, wenn man nicht weiß wo man hinlaufen soll, dann hat man auch mit 2 oder 3 Stürmern kaum eine Torchance, weil sich die Gegner nur allzu leicht auf Dich einstellen können und jegliche Angriffsbemühung im Keim ersticken können.

Back to Topic: Wer auch immer Trainer hier wird, der Auftrag ist einfach klar: zurück in die Bundesliga mit dem FCK. Ob Sforza nun der Richtige wäre oder derjenige, der dann auch tatsächlich hier Trainer wird, dieser dann ist, das wird man wie immer leider erst hinterher sehen. Wichtig wäre es aus meiner Sicht, dass wir einen starken Trainer bekommen, der seine Vorstellungen durchsetzt, der taktisches Geschick beweist und konsequent seinen eigenen Weg geht, ohne sich von SK irgendwo reinreden zu lassen. Wenn es wirklich SK´s "letzte Patrone" ist, dann sollte er das Risiko eingehen, einen Mann zu verpflichten, der ihm nicht nach dem Mund spricht.
(F)orza (C)oach (K)osta!



Beitragvon Schwabenteufel1 » 05.09.2013, 07:05


eines ist klar, um so mehr ich von schäfer höre und den trainingsbericht bei tm.de lese, ist für mich klar, die lösung darf nicht schäfer heissen. das geht nie und nimmer gut.

und diese hinhaltetaktiv von kuntz ist unmöglich. wenn ich mir anschaue, wen kuntz bisher holte, dann erwarte ich dieses mal nicht viel. es wird eh keiner kommen, der eine eigene meinung hat. als weichspüler von kuntz.

ich bin froh, wenn das thema endlic durch ist.



Beitragvon peter111 » 05.09.2013, 07:07


Für mich die erste gute Nachricht in der ganzen Trainerdiskussion.
--- Fußballmafia DFB ---



Beitragvon werauchimmer » 05.09.2013, 07:17


Die Sponsoren geben Geld für einen Aufstiegskandidaten, der lustlos, peinlich auf Platz 4-5 dümpelt und sehen auch kein volles Stadion mit einem 35.000 Schnitt, sondern ein halb leeres, wo am Montag gefühlte 18.000 Zuschauer drin waren. Viel mehr waren es nicht.

Dem FCK sind fast alle zahlungskräftigen Zuschauer davon gelaufen, die Plätze, die Geld bringen sind meist leer.
Ebenso die VIP Bereiche, also dort, wo Sponsoren gerne Kunden ausführen und ihnen ein besonderes Erlebnis bescheeren. Dort ist in der 2.Liga eh weniger, aber oftmals kaum was los. Kann sich ja jeder gerne mal ein Bild davon im nächsten Heimspiel machen.
Wenn dort also dann Friedhofsstimmung herrscht, dann kann auch kein Superduuuupiiii Jubel Bericht von Gruber mehr über die Realität hinwegtäuschen.

Dann ist Nabelschau angesagt und die sieht beim FCK ganz, ganz ärmlich aus. Da herrscht gefühlte Endzeitstimmung.

Ich kann verstehen, dass die Sponsoren hier nicht mehr zuschauen und vor allem sich auch nicht von der allllleeeeesss suuuuuppppiii Propaganda für dumm verkaufen lassen.

Da probieren einige wohl verzweifelt die Ära Kuntz zu erhaltenn und ihn zu seinem Glück zu zwingen.
Ich denke, dass das auch der Grund für Fodas schnellen Rauswurf gewesen sein könnte.

Ob Kuntz diese "Hilfe" annimmt?

Zu Schäfer: ich halte Ihn für einen netten Gimmick, um die Zeit zu gewinnen, vernünftige Kandidaten zu sondieren. Mehr nicht. Das dürfte auch den Sponsoren so gehen, die akzeptieren wohl auch nicht, dass der aktuelle Fitnesstrainer zum Cheftrainer mutiert und zum neuen Tuchel "hochsterilisiert" wird.

Der Vergleich ist so aberwitzig, wie wenn ich auf eine Ente einen Mercedes Stern klebe und das als die "neue E-Klasse" verkaufe.
Obwohl, wenn das einer kann, dann Gruber!

Ich bin mal gespannt, wie man das Projekt "E-Klasse Oli" angeht.Konzok hat die Mediadaten ja schon offensichtlich erhalten und ist auf Kurs gebracht...! ;-)

Zu Sforza: Ich sags mal so: der Trainer ist immer das Spiegelbild zur aktuellen Stärke der Vereinsführung. Oli Schäfer ist da genau die Kragenweite, die maximal drin ist.

Sforza würde Kuntz alleine über die bundesweite Presse innerhalb von vier Wochen so zerlegen, dass er einpacken kann.
Bevor der Sforza holt, kommt Özil zu uns zum Probetraining.



Beitragvon Schwabenteufel1 » 05.09.2013, 07:38


@werauchimmer

wo darf ich unterschreiben?wie geil ist das denn?

unser problem heisst stefan kuntz. und solange der nicht endlich einsieht, das er hilfe braucht, wird das nichts mehr.

die leute träumen hier von schaaf, stani und sonstwen. lächerlich. kuntz wird wieder einen lehrling einstellen. einem, der sich noch was sagen lässt.

dieser verein hat nichts in der 1.liga zu suchen. macht er so weiter, spielen wir bald gegen den vfb 2 und die stgt. kickers. sehr schön, dann hab ich 2 spiele mehr um die ecke.

könnte kotzen. kuntz macht den verein noch voll kaputt.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste