@ ts132
Hallo Tobias, nun "outest" du dich hier und schreibst deinen richtigen Namen, wie soviele (auch mit richtigem Namen!) es bereits letzte Woche von dir gefordert haben.
Was war dein Grund, dass du es nicht getan hast? Etwa, dass dann von oben Druck kommen könnte und du einknickst? Ist so doch auch passiert...
Soll gar keine Kritik sein von einem, der auch geschwiegen hat, sondern nur eine Feststellung.
Die Stimmung auf der Versammlung schätzt du sehr treffend ein.
Dennoch: Du warst vorbereitet gewesen und hattest ein Dokument in der Tasche, von dessen Brisanz du absolut überzeugt bist... (ich bin es übrigens nicht!).
Ich verstehe es einfach nicht. Und bumber hat recht: Zeitpunkt verpasst!
Wir müssen jetzt nach vorne blicken!
Nochwas: Das Thema Jäggi wurde am Freitag "abschließend" behandelt!
ts132 hat geschrieben:Es war doch nun wirklich jedem bekannt, was das Loch im Schweizer Käse dem Verein angetan hat. Dieser Mann war für das zu entlastende Geschäftsjahr noch einen Monat tätig und wurde entlastet.
Ich zitiere aus einem vorherigen Beitrag:
Das Thema Jäggi ist durch - ein für allemal!Nach gefühlten 2378 Posts zu Jäggi wurde der Schweizer am 14.12. entlastet für seinen letzten Monat Amtszeit beim FCK. Nie ein Anhänger von Verschwörungstheorien ("Bewusst herbei geführte Fast-Insolvenz" bis hin zum völlig abstrusen "Jäggi schüchterte schon durch seine körperliche Präsenz als Ex-Judoka ein"), vermisste ich am 14.12. doch zwei entscheidende Fragen:
1. Machte Jäggi mit dem Sanogo-Transfer richtig Kasse an seinem allerletzten Arbeitstag? Stichwort: Gewinnbeteiligung in Jäggis Vertrag.
(Nachfrage? Fehlanzeige! Stattdessen stumme Entlastung!)
2. Gab es wirklich keine Alternative - wie von Buchholz behauptet - zu Jäggis Konzept der Sanierung mit Stadionverkauf?
(Es wurde hier auf dbb behauptet, Herr Ohlinger habe damals ein Konzept ohne Stadionverkauf vorgelegt. Herr Ohlinger saß bei der JHV auf dem Podium. Nachfrage? Fehlanzeige!)
Daraus kann man nur schlussfolgern:
-> Es gab keine Alternative zu Jäggis Konzept: Der Stadionverkauf war unumgänglich!
-> Jäggi hat damit den Verein vor dem finanziellen Aus gerettet! (Sportliche und personelle Fehlentscheidungen stehen auf einem anderen Blatt.)
Insoweit nochmal:
Danke, Herr Jäggi!Ein andere Schlussfolgerung verbietet sich seit Freitag!
@ bybybonn, Nk-Town, Satanische Ferse, geistEinige Anmerkungen zu euren Beiträgen, die sich allesamt sehr gut lesen.
bybybonn hat geschrieben:Immerhin hat es im Vorfeld eine gewisse Akteneinsicht für Motzenbecker gegeben, die diesen dazu brachte, hier im Forum plötzlich Abstand von vielen bisherigen Positionen zu nehmen. Mot-zenbecker hat daraus wohl den verständlichen Schluss gezogen, dass er nun wieder 'bei Hofe' akzeptiert sei und war von Buchholz' Ausfällen wohl ziemlich überrascht. Sein anschließender Auftritt ging entsprechend daneben!
Kann sein, dass ich deine Aussagen falsch interpretiere:
Aber Mörserknecht ist nicht Motzenbäcker!
Was beide auf jeden Fall verbindet, ist ihr Beruf Rechtsanwalt sowie ihre Leidenschaft für einen gewissen Fußballverein...
Akteneinsicht hatte in der Tat Mörserknecht, inwieweit der mir persönlich nicht bekannte Motzenbäcker vorher Akteneinsicht hatte, weiß ich nicht.
Motzenbäcker hat meiner Meinung nach sachlich gesprochen und fundiert argumentiert, nachdem er zuvor 5-6 Mal von Buchholz namentlich genannt und persönlich angegriffen worden war: Dass Motzenbäckers Auftritt daneben ging, habe ich so nicht gesehen.
Aber vom Podium herab und mit entsprechendem "Heimvorteil" (Tagesordnung, Redeanteile...) sieht man schnell besser aus!
bybybonn hat geschrieben:Offensichtlich drängt sich momentan auch niemand danach, mit 'seinen Leuten' den AR zu besetzen. Also müssen wir mit denen leben, die es machen und entsprechend auch mit denen, die sie für die Vorstandsposten aus-wählen.
Nk-Town hat geschrieben:Und eins ist klar, wer personell keine ernstzunehmende Alternative und null Strategie hat, der wird die Führungsriege auf so einer JHV auch nicht vom Thron stürzen.
Neubesetzung des AR? Führungsriege vom Thron stürzen?
Das stand nicht auf der Tagesordnung und kann folglich von keinem im Vorfeld angestrebt worden sein - erst recht nicht von den Meinungsmachern (Thomas, Rossobianco, Mörserknecht, Altmeister) dieses Forums.
Was Aufgabe der Mitglieder war (bzw. gewesen wäre): Den Führungsgremien auf den Zahn zu fühlen und kritische Fragen zu stellen.
Denn die aktuelle Misere des Vereins ist ja nicht vom Himmel gefallen oder ausschließlich mit der Atze/Wieschemann-Ära zu begründen. Die momentanen Verantwortlichen haben da auch einen schönen Anteil.
Doch diese Chance des Nachfragens wurde weitgehend vertan!
Und selbst als sie einmal genutzt wurde, blieb Göbel eine schlüssige Antwort schuldig: Herr Teußer (Diplomkaufmann) hatte sich die Bilanz angesehen und kritisierte Göbel auf's Schärfste wegen einer konkreten Position, die auf der falschen Seite verbucht sei.
Göbels (Nicht-)Antwort: "Zur Bilanz habe ich alles ausgeführt."
Damit hat Göbel weiterhin das mehrheitliche Vertrauen der Mitglieder. Und gerade in der schwierigen Situation des FCK sollten das jetzt die Kritiker respektieren und Geschlossenheit demonstrieren.
Göbel hat die Chance - in seinem elften Jahr beim FCK (davon knapp die Hälfte im Vorstand) - auch endlich als Vorstandsvorsitzender etwas zu bewegen. Dazu sind etwa gefragt:
- Strategien für die Weiterentwicklung des Vereins (Bilanzen erstellen kann auch ein Buchhalter)
- Führungsqualität (und damit meine ich nicht die Kündigung Kay Friedmanns als Physiotherapeut eine Woche vor Vertragsende!)
- wirkliche Kompetenz in wirtschaftlichen wie sportlichen Fragen (es reicht nicht, ein Millionendefizit zwei Monate früher als Mitbewerber Koblenz festzustellen oder Aussagen rauszuhauen wie "Hätten wir in Augsburg gewonnen, wären wir aufgestiegen")
Göbel kann nun auch Nicht-Entlaster wie mich durch Arbeit und Leistung überzeugen. Wenn ihm das gelingt, werde ich keine Probleme damit haben, beim nächsten Mal mit Entlastung zu stimmen.
Kritik nur um der Kritik willen (oder gar nach dem Motto: Mir gefällt Göbels Gesicht nicht. Der muss weg!) darf es nicht geben:
Kritik muss immer in der Sache begründet sein!Doch davon unberührt bleibt meine Hoffnung, dass es wirklich bessere Leute gibt, die beim FCK Verantwortung tragen könnten: Mit Klaus Toppmöller wurde ein Anfang gemacht, Markus Merk wäre ein Traum, ebenso wie eine Wieder-Einbindung Hans-Peter Briegels...
Man stelle sich vor: Merk als Vorstandsvorsitzender, Toppmöller als Sportdirektor im Vorstand (denn ein Aufsichtsratmitglied greift normalerweise nicht ins operative Tagesgeschäft ein!), Briegel im Aufsichtsrat etc.
*Träummodus aus*
Wir müssen mit den Führungskräften leben, die wir momentan haben.
Dazu passt - gerade im Hinblick auf das Mitglieder-Schweigen im Walde vom letzten Freitag - folgendes Zitat:
"Jeder bekommt die Repräsentanten, die er verdient."(Guildo Horn vor seinem Grand-Prix Auftritt auf die besorgte Frage eines Journalisten, ob er mit seinem Klamauk nicht dem Ansehen Deutschlands schade.)
Satanische Ferse hat geschrieben:Das Niveau des Forums hat dazu beigetragen, dass es in der Öffentlichkeit wahrgenommen und ernst genommen wurde. Lasst uns diesen Faden aufnehmen und ihn weiterspinnen. Auf eine Zukunft für unseren FCK!!
Die beiden so Gescholtenen Altmeister und Rossobianco hatten daran einen sehr erheblichen und respektablen Anteil.
geist hat geschrieben:@ Mörserknecht:
Daran möchte ich noch anfügen, dass auch Du selbst einen gewichtigen Anteil daran hast. Das erwähne ich auch und gerade in Richtung derer, die sich scheinbar nicht die Mühe machen differenziert zu betrachten, welche Motive und möglichen Hintegründe dazu führen können, dass bisherige Positionen auch mal korrigiert oder verändert werden müssen, gerade auch im Sinne des FCK.
Das kann das Forum und seine angesprochenen Macher ganz sicher als (Teil-)Erfolg verbuchen: Im Vorfeld der Versammlung wurde etwas bewegt!
Und zwar durch euer doppeltes Engagement: Durch kritische Information und Meinungsbildung einerseits und persönliche Gespräche und Akteneinsicht andererseits! Hierfür nochmals Danke!
Das ist das Positive, über den (negativen) Verlauf der Versammlung selbst wurde schon genug gesagt.
Daraus gilt es die Lehren zu ziehen für das nächste Mal.
Denn beim nächsten Mal stehen AR-Wahlen auf dem Programm.Und da bleibt es für mich persönlich ein großes Ziel, dass endlich ein
Vertreter aus unseren Fankreisen ("Westkurve") in den Aufsichtsrat kommt:
(Nein, nicht ich persönlich;-)!: Dazu braucht es schon ausreichend Sachverstand in Rechtsfragen/Steuerfragen/Versicherungfragen etc. und die habe ich eigentlich nirgendwo - bin ja schließlich nur... nein, ich sag's nicht!)
- bei der letzten Wahl fehlten Rossobianco nur 43 Stimmen
- die GL hat am Freitag in Form des guten Antrages einen ersten Akzent gesetzt
Darauf kann man aufbauen und die nächste Wahl muss dementsprechend vorbereitet werden, v.a. das Spielen auf der Klaviatur "Tagesordnung".
Hier gelten erst recht Rekdals Worte: "Nur zusammen."
@ MörserknechtMörserknecht hat geschrieben:Alles wird gut!
Ja hallo?
Wer hier wie Nina Ruge auftritt, kann höchstes "einen Arsch in der Hose" haben.
Aber "Eier"?
Andererseits war es vielleicht eine versteckte Andeutung von dir! Denn wikipedia.de, der Quell all unseren Wissens, sagt mir gerade, dass Nina Ruge verheiratet ist mit dem Vorstandsvorsitzenden der Linde AG (2006 Gewinn vor Steuern: 1.858 Mio. Euro!)
Also Mörserknecht: Sag, was du weißt! Alle Karten auf den Tisch!
Ist das der neue Großsponsor/Investor?
Und Nina Ruge wird unsere Frau Oehri?
Alles wird gut!
PS:
Eigentlich ist klar, dass sich niemand durch mein ellenlanges Geschreibsel durchkämpft!
Da ich dennoch sehr viel Mühe und Zeit darauf verwendet habe, fordere ich als Entschädigung vom Forum eine Härting-Frikadelle beim nächsten Heimspiel (besonders passend: Dann ist der Auswärtssieg bei den Pferdeliebhabern in Gladbach noch frisch in Erinnerung)!