Forum

Lautern: Sforza ist für Kuntz kein Thema! (Bild)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben:ich möchte diesen Vogel gegen Hertha nicht auf der Bank sehen, da gebe ich lieber die Karten zurück!
Den Vogel würde ich ganz gerne bei uns auf der Bank sehen. :wink:
...sind wir denn schon Absteiger? Die holt er mit Regelmäßigkeit unten raus, um dann im nächsten Schritt wieder in Stagnation zu verfallen - hat er oft genug bewiesen (wenn wir schon immer die Historie bemühen)!
abdulklappstuhl
Beiträge: 674
Registriert: 01.04.2012, 20:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von abdulklappstuhl »

Schwabenteufel1 hat geschrieben:aus tm.de:

Der Trainingsthread II | #1879 | 04.09.2013 - 15:09
BaboR
Beiträge: 5
Geübt wurde zum zigsten Male und sehr ausgibig das Passspiel. Dabei sollte der Ball flach über den Boden mit hoher Genauigkeit u. ausreichender Härte zum Kollegen gespielt werden. Der sollte sauber annehmen und passen. Wie gesagt, ähnliches übte die Mannschaft seit Antritt FF bis zum Erbrechen. DAS müssen sie jetzt können, die Zeit sollte zielorientierter verbraucht werden.
Können sie aber immer noch nicht. Sag ich doch.

Nach so langer Zeit muss man doch wirklich mal an dem Achso-Aufstiegspotentiellen Kader zweifeln.
Wir setzen uns körperlich zu wenig durch (oder wenn, dann blöd wie Idrissou) und das Passspiel funktioniert auch nicht. Und das seit Ewigkeiten.

Unter Foda haben sie Passspiel geübt - wurde nicht besser.
Unter Schäfer nach den Trainingseindrücken nun mal vorerst auch nicht? Oder soll man noch Zeit geben? Haben wir die?
Vielleicht schaffts ein dritter Trainer denen das beizubringen. Vielleicht auch nicht.
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

hessenFCK:
ich möchte diesen Vogel gegen Hertha nicht auf der Bank sehen, da gebe ich lieber die Karten zurück!

rheinteufel2222:
Den Vogel würde ich ganz gerne bei uns auf der Bank sehen. :wink:

hessenFCK:
...sind wir denn schon Absteiger? Die holt er mit Regelmäßigkeit unten raus, um dann im nächsten Schritt wieder in Stagnation zu verfallen - hat er oft genug bewiesen (wenn wir schon immer die Historie bemühen)!
Mein Vogel ist noch nie in Stagnation verfallen und gewinnt mit eher kleinen Vereinen wie dem FC Basel wenn es sein muss auch mal gegen Manchester United. 8-)
- Frosch Walter -
bbBowser
Beiträge: 390
Registriert: 13.03.2010, 00:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von bbBowser »

moddi1.FCK hat geschrieben:...
Für alle, die behaupten, dass Olli kein richtiger Trainer ist, bitte mal folgendes auf FCK.de lesen:

(link öffnen und den Olli anklicken und Kurzprofil lesen:
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/pr ... reuer.html

Woran mangelt es ihm jetzt um ein richtiger Trainer zu sein?
Höchstens die Erfahrung. Aber Erfahrung ist auch nicht immer was wert, sonst wären alle alten Trainer toll und alle jungen Trainer scheiße.

Würde gerne von den ganzen Olli-Kritikern mal hören, was ihnen da fehlt im Lebenslauf...
Mir fehlt da ganz klar eine nachgewiesene Erfahrung als Cheftrainer einer Jugend oder Profimannschaft. Er hat hier keinerlei Vorerfahrung und hat außer dem Diplom praktisch nichts vorzuweisen. Als Fitnesstrainer stellt er doch - flapsig ausgedrückt - nur die Hütchen auf und holt die Bälle. Spieler über einen längeren Zeitraum zu motivieren, sie technisch besser zu machen und vor allem TAKTISCHE ENTSCHEIDUNGEN zu treffen - das Alles ist doch vollkommenes Neuland für ihn.
Sicherlich kann es auch klappen, sodass Schäfer zum neuen Kloppo mutiert und wir ohne Probleme aufsteigen und die Liga halten. Mir wäre allerdings mehr SICHERHEIT lieber. Die hat bei Schäfers Vita nämlich niemand. Außer einem - zugegeben - überzeugenden Kampfunentschieden in Unterzahl nach 4 Tagen Mannschaftstraining in Verantwortung, hat Schäfer nicht viel auf der Habenseite. Statistiken und Einschätzungen zu erfahreneren Profitrainern wie Runjaic sind da wenigstens aussagekräftiger und für mich überzeugender als ein Punkt in aller Euphorie und Aufbruchstimmung.
Zuletzt geändert von bbBowser am 05.09.2013, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Betzesmurf
Beiträge: 63
Registriert: 17.08.2012, 02:34

Beitrag von Betzesmurf »

SuperMario hat geschrieben: Ich frage mich ernsthaft, was die Kleidung eines Trainers mit seinem Charakter zu tun hat??!!

Klopp rennt mal im Trainingsanzug und mal in Jeans rum. Gibt es empirische Beobachtungen, wonach er die Spiele in Jeans verliert und die im Trainingsanzug gewinnt? Und wie werten wir die Champions League-Spiele der letzten Saison, da war er immer im Anzug zu sehen...??!
Sag mal, kann es sein dass du den Begriff "metaphorisch" nicht verstanden hast?

Na schön, für Bildleser:

Wikipedia sagt hierzu:
Die Metapher (vom griechischen μεταφορά, metaphorá, wörtlich „Übertragung“, von μετα-φορέω, meta-phoréō, „übertragen, übersetzen, transportieren“, bzw. von gleichbedeutendem μετα-φέρω, meta-phérō) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen der wörtlich bezeichneten Sache und der übertragen gemeinten eine Beziehung der Ähnlichkeit besteht.
Das schreiben wir jetzt drei mal in unser Übungsheft.
"Fluctuat nec mergitur."
abdulklappstuhl
Beiträge: 674
Registriert: 01.04.2012, 20:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von abdulklappstuhl »

Betzesmurf hat geschrieben:
[...]
Karohemd und Samenstau, der studiert Maschinenbau!
Karohemd und Samenstau, der studiert Maschinenbau!
Karohemd und Samenstau, der studiert Maschinenbau!
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.
Mimiii
Beiträge: 109
Registriert: 24.08.2013, 23:17

Beitrag von Mimiii »

:lol:
Aha ein Fitnesstrainer stellt also nur huetchen
Auf !!!
Da spricht wohl ein fitnessexperte !!! :lol:
Und damals aus Otto Rehhagel Vita
Konnte man also schließen das er mal ein
Wunder vollbringt ?!
Fodas Vita war bestimmt auch nicht
Als haette man Ahnen koennen , das wird
Nichts .
Also alle vitas Etc. Waren bisher ein Schuss in den Ofen
, dann lieber mal was neues probieren , wenn s passt
A la tuchel ) . Und Immoment sieht's so aus
Als wuerde schaefer passen .
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

@ Palzschnuut

sehr guter Beitrag.

sehe ich 100% genau so !!!!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
hessenFCK:
ich möchte diesen Vogel gegen Hertha nicht auf der Bank sehen, da gebe ich lieber die Karten zurück!

rheinteufel2222:
Den Vogel würde ich ganz gerne bei uns auf der Bank sehen. :wink:

hessenFCK:
...sind wir denn schon Absteiger? Die holt er mit Regelmäßigkeit unten raus, um dann im nächsten Schritt wieder in Stagnation zu verfallen - hat er oft genug bewiesen (wenn wir schon immer die Historie bemühen)!
Mein Vogel ist noch nie in Stagnation verfallen und gewinnt mit eher kleinen Vereinen wie dem FC Basel wenn es sein muss auch mal gegen Manchester United. 8-)
...och Rheinteufel - schalte doch mal deinen Kopp ein - es ging um Labbadia, diesen Vogel - keineswegs um Vogel, dass ist ein anderes Kaliber!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@Betzesmurf

Metaphorisch, metaphysisch, metallisch, das ist alles einerlei. 8-)

Meine Metaanalyse dazu: der Charakter eines Trainers misst sich weder an seinem Aussehen, noch seiner Ausstattung textiler Art und schon gar nicht daran, wie oft er an der Seitenlinie rumhopst oder gestikuliert.

Mag sein, dass der ein oder andere hier das Modell HB-Männchen an der Seitenlinie bevorzugt. Warum auch immer. Mir ist es wichtiger, wenn der Trainer taktisches Verständnis gepaart mit Motivationsfähigkeit und dem gewissen Gespür, in brenzligen Situationen das Richtige zu tun, aufweist. Ob er dazu an der Seitenlinie 90 Minuten pennt und die Augen nur dazu aufmacht, um die Einwechslungen zu dirigieren oder ob er 90 Minuten rennt und die Augen aufreißt wie Löwe gegen Cottbus, das ist mir völlig schnurz, so lange auf dem Platz genau das passiert, was er vorgibt und dies zum Erfolg führt.

Im übrigen war die Trainingsanzugaussage meinerseits nicht auf dich persönlich gemünzt, deine stand nur stellvertretend für die vielen ähnlich zu lesenden Aussagen in dieser Richtung. Vielleicht hätte ich das mehr kenntlich machen sollen, um mir eine oberlehrerhafte Entgegnung deinerseits zu ersparen. Sieh es mir nach, ich war schon lange nicht mehr hier...

Grüße, SuperMario
Cogito, ergo sum!
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

@ Palzschnuut

ich bin auch der Meinung, dass Kuntz viel bewegt hat den Verein professioneller aufzustellen.

ABER in der Führung ist der FCK immer noch nicht professionell genaug aufgestellt.

Wenn er sich all die Qualität und Unterstützung eines (richtig guten) Sportdirektors zur Seite nehmen würde, könnte Kuntz noch viel viel wertvoller für den FCK sein!
es geht um die Gesamtausrichtung, Vermarktung, Sponsorenpool (wo noch richtig was zu tun ist!) und vieles vieles mehr.

Die Alleinherschaft in Bezug auf Spielerverpflichtungen und auch die Auswahl der Trainer geht mir sehr auf den Nerv und das ist nicht im Sinne des FCK!
YouriDjorkaeff
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2010, 16:17

Beitrag von YouriDjorkaeff »

Ok, hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer. Trotzdem! Wir hatten in der Saison 2012/13 einen guten, aufstiegsfähigen Kader. Was wir leider nicht hatten, war ein guter, aufstiegsfähiger Trainer. Die Eintracht hat es damals richtig gemacht und Veh verpflichtet - ein Mann mit viel Erfahrung! Für unseren FF war anscheinend die 2. Liga ein Nummer zu groß. Statt in der Winterpause neue Spieler zu verpflichten, hätten wir besser einen neuen Trainer geholt. Spätestens nach der verlorenen Relegation hätte FF gehen müssen.
Jetzt sagen alle, Schäfer wäre der neue Klopp, Streich, Tuchel. Ja er kommt bei den Leuten an. Aber ich bezweifle doch stark, dass er wirklich das nötige Know-how hat. Was wir brauchen ist ein ERFAHRENER TRAINER, der auch schon bewiesen hat, dass er was kann. Kuntz sollte das restliche Geld zusammenkratzen und einen Fachmann holen. KEINE EXPERIMENTE mehr! Wir brauchen endlich wieder KOMPETENZ auf der Trainerbank!!
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ bbBowser

Olli hat den Trainerschein gemacht. Mehr als die Beherrschung der schnöden Theorie hat man damit nicht unter Beweis gestellt. Er hat sich dann spezialisiert auf das, was Otto N. so als Konditionstrainer bezeichnet. Sicherlich hat er im Laufe dieser Tätigkeit, nahe an den Mannschaften und Cheftrainern, so einiges nebenbei mitgekriegt. Eventuell hat er sich privat auch noch weitergebildet, um sich auf den neuesten Stand der Taktikschule zu bringen.

Aber was zählt, ist die Berufserfahrung, die Umsetzung der Theorie in die Praxis - die aktive Vermittlung im Ligabetrieb in der Auseinandersetzung mit den Spielern und den gegnerischen Teams.

Das mit Olli trägt mir sehr den Charakter eines Experiments.
Zuletzt geändert von Satanische Ferse am 05.09.2013, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

hessenFCK hat geschrieben:...och Rheinteufel - schalte doch mal deinen Kopp ein - es ging um Labbadia, diesen Vogel - keineswegs um Vogel, dass ist ein anderes Kaliber!
Kopp war schon eingeschaltet. Hab schon verstanden, dass dein Vogel und mein Vogel zwei verschiedene Vögel sind. Fest steht jedenfalls, dass du und ich beide einen Vogel zu haben scheinen. Meinen Vogel hätte ich gerne bei uns auf der Trainerbank. Deinen eher nicht. Ich glaube, dass sind wir ja durchaus derselben Meinung.
:prost: .
- Frosch Walter -
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Tut mir leid, ich sehe unsere Vereinsstruktur als sehr problematisch an. Da ist nämlich KEIN Gegengewicht zu Kuntz dabei, den ich, um es vorweg zu sagen, nach wie vor für den richtigen Mann halte! Er müsste sich nur von dem einen oder anderen Aufgabengebiet trennen.

Wenn ich an den Aufritt von Grünewalt denke, frag ich mich echt was er macht. Das wirkt eher wie ein verunsicherter Schüler der vor der Klasse ein Referat halten soll. Aber nicht so wie ein Vorstand eines Bundesligisten.

Wie marode unsere Vereinsstruktur wirklich ist werden wir vermutlich erst dann sehen wenn Kuntz beim DFB oder sonstwo sitzt.


Zur Trainersuche, hier bin ich immer wieder verwundert woher das ganze Insiderwissen kommt das einige haben. Ich tue mir schwer damit Guardiola zum besten Trainer der Welt zu ernennen nur weil er mit der besten Mannschaft seiner Zeit große Erfolge hatte.... ebenso siehts mit den Kanditaten bei uns aus!
Ich habe keinen Favoriten was die Position des Trainers angeht. Denn schlimmer als unter Foda kann es fast nicht werden...
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben:...och Rheinteufel - schalte doch mal deinen Kopp ein - es ging um Labbadia, diesen Vogel - keineswegs um Vogel, dass ist ein anderes Kaliber!
Kopp war schon eingeschaltet. Hab schon verstanden, dass dein Vogel und mein Vogel zwei verschiedene Vögel sind. Fest steht jedenfalls, dass du und ich beide einen Vogel zu haben scheinen. Meinen Vogel hätte ich gerne bei uns auf der Trainerbank. Deinen eher nicht. Ich glaube, dass sind wir ja durchaus derselben Meinung.
:prost: .
...jo, das sind wir absolut - na denn Prost!
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

Mimiii hat geschrieben::lol:

Fodas Vita war bestimmt auch nicht
Als haette man Ahnen koennen , das wird
Nichts .
Also alle vitas Etc. Waren bisher ein Schuss in den Ofen
, dann lieber mal was neues probieren , wenn s passt
A la tuchel ) . Und Immoment sieht's so aus
Als wuerde schaefer passen .
@ albiundissi mit deinen hunderttausend nicks hier - verrate dich nicht ständig durch deine Inhalte zum Einen und deine hälftig angelegten Tabs zum Anderen.

Daß du ein FF-Jünger warst, wissen wir doch schon lange genug. Wie oft denn noch?

Du erwähnst Tuchel? Wo - in Gottes Namen - könnte OS jetzt schon ein Tuchel sein? Tuchel ist vorher überraschend Deutscher A-Jugendmeister mit den 05-ern geworden und hatte sich dadurch die ersten Meriten verdient.

Donald Duck hätte gg. Cottbus an der Auslinie stehen können - unsere Jungs hätten sich genauso zerrissen, evtl. sogar gewonnen,...who knows?

OS's >>Defensivaussagen<< einerseits, seine Trainingsmethoden (...na ja!) andererseits sprechen eindeutig für eine Übergangslösung. Das wäre ein bißchen zu viel die Wundertüte gefüttert, mit ihm weiterzumachen - er ist ein guter 2., 3.-er Mann und sollte die Chance als Trainer im Unterbau nutzen und sich auf diesem Wege für Höheres profilieren.

Des Weiteren sollte SK O.Schäfer nicht frühzeitig überfordern und damit verheizen. Kredit hätte er ohnehin keinen - nach einer Niederlage gg. SVS, 60-ig oder dem FC würde die Kritik sofort über ihn hereinprasseln und wir würden unverzüglich nach einem neuen kompetenten Chefcoach mit entsprechenden Referenzen (...also auch nicht Sforza!) schreien.

Zu Recht! Der Aufstieg darf dieses Jahr für K'lautern kein Trainer-Feldversuch á la "Wer-hat-noch-nicht-wer-will-noch-mal" werden, kein Vabanque-Spiel.

Wir wollen nicht nur, wir müssen diesjährig aufsteigen! Seriösität in der Trainerwahl muß Einzug halten, denn tatsächlich muß die nächste >Trainer-Patrone< ins Bulleye treffen.

Also SK - triff die richtige Entscheidung. Versuch einmal über deinen Schatten zu springen und auch eine mutige, dir ggf. "unbequeme Personalie" zu berücksichtigen. Bedenke: Reibung erzeugt Bewegung, Bewegung = Weiterkommen, Entwicklung Fortschritt!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

jan hat geschrieben:Wenn ich an den Aufritt von Grünewalt denke, frag ich mich echt was er macht. Das wirkt eher wie ein verunsicherter Schüler der vor der Klasse ein Referat halten soll. Aber nicht so wie ein Vorstand eines Bundesligisten.
Grünewalt kann man leicht unterschätzen. Hab ich auch lange gemacht. Zunehmend gewinnt man aber den Eindruck, dass viele der Sachen, die bei uns gut laufen, auf FG zurückzuführen sind. Er ist offensichtlich doch kein so schlechter Betriebswirtschaftler. Insbesondere, dass wir die Finanzen trotz des sportlichen Mißerfolges und der dürftigen Sponsorensituation wieder einigermassen im Griff zu haben scheinen, dürfte eher ihm zuzuschreiben sein, als Stefan der ja eher durch Geld ausgeben auffällt.

Auch die Herzblut-Kampagne, die uns ja nach vorherrschender Meinung 2008 gerettet hat, war bekanntlich Grünewalts Baby. Stefan hat dafür nur aufgrund seines bekannteren Namens in der Öffentlichkeit die Rampensau gespielt und dadurch etwas zu Unrecht das ganze Lob bekommen. Das scheint Grünewalt aber wenig zu stören, solange es dem FCK nützt was ja auch wieder sehr für ihn spricht.

Als Grünewalt als Ohlingers Nachfolger kam, hab ich hier im Forum auch ordentlich rumgemeckert. Mittlerweile sehe ich ihn differenzierter. Vor allem scheint er im Verein der einzige zu sein, auf den Stefan hin und wieder hört. Ich denke, wir können ganz froh sein, dass das so ist. Lasst uns nicht vergessen, dass Stefan eigentlich "nur" ausgebildeter Polizist ist und sein Management-Wissen in einem sechsmonatigen Fernstudium erworben hat. Ganz gut, wenn da ein echter Kaufmann ihm hin und wieder mal das eine oder andere ins Ohr flüstert.
- Frosch Walter -
Betze77
Beiträge: 19
Registriert: 19.07.2010, 15:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze77 »

Sforza, damals einer meiner Lieblingsspieler. Auf dem Platz toll, außerhalb selbstverliebt, selbstdarstellerisch, einfach ein nerviger Typ. Und weil ja viele hier scheinbar seine Eier kennen (woher eigtl?;-)) frag ich mich warum diese ihn als Trainer noch nicht weiter gebracht haben. Oli macht nen guten Job, keine Eile. Und dann jemand, der was vonFußball versteht und von Fußballern. Vertaue nach wie vor SK auch wenn ich ihn in den letzten Jahren auch oft verflucht hab.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

YouriDjorkaeff hat geschrieben:Ok, hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer. Trotzdem! Wir hatten in der Saison 2012/13 einen guten, aufstiegsfähigen Kader. Was wir leider nicht hatten, war ein guter, aufstiegsfähiger Trainer. Die Eintracht hat es damals richtig gemacht und Veh verpflichtet - ein Mann mit viel Erfahrung! Für unseren FF war anscheinend die 2. Liga ein Nummer zu groß. Statt in der Winterpause neue Spieler zu verpflichten, hätten wir besser einen neuen Trainer geholt. Spätestens nach der verlorenen Relegation hätte FF gehen müssen.
Jetzt sagen alle, Schäfer wäre der neue Klopp, Streich, Tuchel. Ja er kommt bei den Leuten an. Aber ich bezweifle doch stark, dass er wirklich das nötige Know-how hat. Was wir brauchen ist ein ERFAHRENER TRAINER, der auch schon bewiesen hat, dass er was kann. Kuntz sollte das restliche Geld zusammenkratzen und einen Fachmann holen. KEINE EXPERIMENTE mehr! Wir brauchen endlich wieder KOMPETENZ auf der Trainerbank!!
Und was ist, wenn der Trainer trotz aller Erfahrung und Kompetenz die Mannschaft nicht erreicht und es keine Symbiose von Mannschaft, Trainer und Verein gibt?
Auch doof oder...?
Was soll man dann machen? Den neuen nach 3 Spielen wieder kicken oder noch ein Jahr mit ihm rummurksen..?

Klar, würde ich einem Heynkes mehr zutrauen als dem Busfahrer von Hoppelheim, aber Es steht weder der eine noch der andere zur Diskussion.

Solang es mit Schäfer funktioniert, Klappe halten und den FCK unterstützen!

Und das können wir nach nur einem Spiel in Unterzahl nicht beurteilen. Die Vorzeichen stehen aber gut meine Freunde!
Vollgas!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Satanische Ferse hat geschrieben:Das mit Olli trägt mir sehr den Charakter eines Experiment.
Es ist auch ein Experiment, das sehe ich auch so.

Kuntz hat sich und den FCK durch sein allzu langes Zögern und sein Agieren ohne Eventualplan in die jetzige Lage gebracht.
Darüber kann man sich beklagen, und das ist ja (sicher nicht nur hier bei dbb) auch ausgiebig geschehen.

Jetzt ist die Situation aber wie sie ist, und er muss das Beste daraus machen.
Es ist wie in jedem Spiel. Du hast Fehler gemacht, liegst plötzlich hinten und es darf nichts mehr schiefgehen, aber das Spiel ist noch nicht verloren. Der Gegner macht auch Fehler.

In der nun eingetretenen Situation, wo sich kein Trainerkandidat so wirklich aufdrängt (an jedem Namen finden etliche Leute etwas auszusetzen, und das nicht ohne Begründung), halte ich es nicht für falsch, Oliver Schäfer eine Chance zu geben.
Nach wenigen Spielen wird man sehen, ob es geht.
Es darf nur eines nicht passieren, nämlich dass man feststellt, es geht nicht, und dann hat man wieder keinen Plan B und stattdessen nur einen Scherbenhaufen.
Natürlich ist der Plan B heute eine sehr viel kniffligere Aufgabe als er es noch im Frühsommer gewesen wäre (vom Winter ganz zu schweigen, wo er nach dem Offenbarungseid gegen Bochum schon hätte gezogen werden müssen)), aber bitte, wozu ist SK Manager?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Satanische Ferse hat geschrieben:@ bbBowser

Olli hat den Trainerschein gemacht. Mehr als die Beherrschung der schnöden Theorie hat man damit nicht unter Beweis gestellt. Er hat sich dann spezialisiert auf das, was Otto N. so als Konditionstrainer bezeichnet. Sicherlich hat er im Laufe dieser Tätigkeit, nahe an den Mannschaften und Cheftrainern, so einiges nebenbei mitgekriegt. Eventuell hat er sich privat auch noch weitergebildet, um sich auf den neuesten Stand der Taktikschule zu bringen.

Aber was zählt, ist die Berufserfahrung, die Umsetzung der Theorie in die Praxis - die aktive Vermittlung im Ligabetrieb in der Auseinandersetzung mit den Spielern und den gegnerischen Teams.

Das mit Olli trägt mir sehr den Charakter eines Experiment.

Innovation brauchen wir hier und in unserem Spiel!

Und Innovation lernst du in keiner Schule!
Sonst wär es nämlich ein alter Hut.
Vollgas!
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
jan hat geschrieben:Wenn ich an den Aufritt von Grünewalt denke, frag ich mich echt was er macht. Das wirkt eher wie ein verunsicherter Schüler der vor der Klasse ein Referat halten soll. Aber nicht so wie ein Vorstand eines Bundesligisten.
Grünewalt kann man leicht unterschätzen. Hab ich auch lange gemacht. Zunehmend gewinnt man aber den Eindruck, dass viele der Sachen, die bei uns gut laufen, auf FG zurückzuführen sind. Er ist offensichtlich doch kein so schlechter Betriebswirtschaftler. Insbesondere, dass wir die Finanzen trotz des sportlichen Mißerfolges und der dürftigen Sponsorensituation wieder einigermassen im Griff zu haben scheinen, dürfte eher ihm zuzuschreiben sein, als Stefan der ja eher durch Geld ausgeben auffällt.

Auch die Herzblut-Kampagne, die uns ja nach vorherrschender Meinung 2008 gerettet hat, war bekanntlich Grünewalts Baby. Stefan hat dafür nur aufgrund seines bekannteren Namens in der Öffentlichkeit die Rampensau gespielt und dadurch etwas zu Unrecht das ganze Lob bekommen. Das scheint Grünewalt aber wenig zu stören, solange es dem FCK nützt was ja auch wieder sehr für ihn spricht.

Als Grünewalt als Ohlingers Nachfolger kam, hab ich hier im Forum auch ordentlich rumgemeckert. Mittlerweile sehe ich ihn differenzierter. Vor allem scheint er im Verein der einzige zu sein, auf den Stefan hin und wieder hört. Ich denke, wir können ganz froh sein, dass das so ist. Lasst uns nicht vergessen, dass Stefan eigentlich "nur" ausgebildeter Polizist ist und sein Management-Wissen in einem sechsmonatigen Fernstudium erworben hat. Ganz gut, wenn da ein echter Kaufmann ihm hin und wieder mal das eine oder andere ins Ohr flüstert.
Ich gebe dir gerad im letzten Abschnitt absolut recht. Ein echter Kaufmann gehört auf jeden Fall zu einem Fußballverein. Ohne geht das heute nicht mehr.

Kuntz würde ich viel lieber als " Gesicht des Vereins" sehen. Für mich lastet zuviel auf seinen Schultern. Und dann passieren nunmal Fehler.

Ob Grünewalt unterschätzt wird?
Ich weiß es nicht, bin mir aber sicher das einer vom Kaliber Ohlinger ein Kaliber wie Grünewalt zum Frühstück verspeist...

Ich will ihm da nicht zu nahe treten. Aber das was er bei der JHV von sich gab war alles andere als überzeugend.

Die Herzblut Kampagne war wie sooft im Marketing ein Glückstreffer. Wir hatten das Idol der 90er Jahre wieder im Verein, hinzu ein paar hoffnungsvolle Eigengewächse in der Mannschaft. Es entstand ein Wir Gefühl das uns gerade zu Hause beflügelte. Die Kampagne wurde zum Selbstläufer...
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Schlossberg hat geschrieben:
Satanische Ferse hat geschrieben:Das mit Olli trägt mir sehr den Charakter eines Experiment.
Es ist auch ein Experiment, das sehe ich auch so.

Kuntz hat sich und den FCK durch sein allzu langes Zögern und sein Agieren ohne Eventualplan in die jetzige Lage gebracht.
Darüber kann man sich beklagen, und das ist ja (sicher nicht nur hier bei dbb) auch ausgiebig geschehen.

Jetzt ist die Situation aber wie sie ist, und er muss das Beste daraus machen.
Es ist wie in jedem Spiel. Du hast Fehler gemacht, liegst plötzlich hinten und es darf nichts mehr schiefgehen, aber das Spiel ist noch nicht verloren. Der Gegner macht auch Fehler.

In der nun eingetretenen Situation, wo sich kein Trainerkandidat so wirklich aufdrängt (an jedem Namen finden etliche Leute etwas auszusetzen, und das nicht ohne Begründung), halte ich es nicht für falsch, Oliver Schäfer eine Chance zu geben.
Nach wenigen Spielen wird man sehen, ob es geht.
Es darf nur eines nicht passieren, nämlich dass man feststellt, es geht nicht, und dann hat man wieder keinen Plan B und stattdessen nur einen Scherbenhaufen.
Natürlich ist der Plan B heute eine sehr viel kniffligere Aufgabe als er es noch im Frühsommer gewesen wäre (vom Winter ganz zu schweigen, wo er nach dem Offenbarungseid gegen Bochum schon hätte gezogen werden müssen)), aber bitte, wozu ist SK Manager?
Übrigens, für alle Statistik-Fetischisten:

Olli hat als Trainer noch nieee verloren!!
Geil! Das wird was..!
Vollgas!
The Blackout
Beiträge: 63
Registriert: 05.03.2011, 18:52

Beitrag von The Blackout »

Da die Informationen aus der Verblödungszeitung stammen , darf man davon nichts ernst nehmen.
Gesperrt