Und wenn?
Der soll sich nicht so dranstellen.
Als ein Rücktritt "vorschnell" auf DBB verkündet wurde, war es dem Herrn im Nachhinein ja auch ganz recht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Im Wortlaut die Geschichte rund um das "Internet" bei Flutlicht:
Kuntz:"Das ist typisch für so einige, die sich da auch gerne im Internet profilieren. Zuerst einmal so eine Meinungsmache geben..."
Moderator:"Wen meinen Sie genau, mit im Internet profilieren ?"
Kuntz:"Ja, da gibt’s ja auch welche, die Dinge in den Raum reinstellen, ebenso wie ihr Bericht eben und gar nicht die Hintergründe kennen und wenn man über die Hintergründe spricht oder wir das den Leuten erklären, dann sagen die auf einmal: ah ne stimmt, da habter ja Recht."
Gefühlt ist es nicht das erste mal, dass "Die da im Internet" an den Pranger gestellt werden.
Ich fühle mich ebenfalls angesprochen davon. Schließlich hab ich in meinem Blog auch kein gutes Haar am FCK gelassen - und das wurde mir auch so kommuniziert.
Aber so ist das nun mal: Ein Verein, der von den Emotionen und Gefühle seiner Fans lebt, muss auch damit leben, wenn diese sich mal in die negative Richtung bewegen. Das hat nichts mit Meinungsmache und Populismus zu tun, sondern mit Herzblut.
Ich glaube, Herr Kuntz darf ruhig verstehen, dass wir hier alle nicht unter einer Profilneurose leiden, sondern uns um den Verein sorgen und absolut das Recht haben, auch Dinge zu kritisieren und zu hinterfragen.
Vielleicht geht es im Internet rund um den FCK oft etwas rauer zu, als bei anderen Vereinen. Ein TSG Hoffenheim muss sich diese Sorgen ja nicht machen - denen liegt der Verein ja auch bei weitem nicht so am Herzen wie uns.
Auf 3 Punkte heute Abend!
Richtig Vorfreude kommt aber leider noch nicht auf.
Montag, 26. August 2013, 18.15 Uhr (bis 18:45 Uhr), SWR
"Die Elf der ersten Stunde" zeigt am Beispiel des 1. FC Kaiserslautern unter welchen Verhältnissen die Elite-Klasse startete. In tollen Gesprächen mit Zeitzeugen, die auf und neben dem Platz die Ursprünge des FCK in der Bundesliga miterlebten, zeichnet SWR-Reporter Stefan Keber ein wundervolles und häufig nachdenkliches Bild der "guten alten Zeit". [...]
Warum schau ich mir den Scheiß bloß an.
Hab den Ton abgedreht, und warte bis wir dran kommen und trotzdem kann man dem Döring sein dummes Geschwätz raus hören.
Ekelhaft der Typ.
Der war heute bestimmt nicht eingeplant, aber die FCK-Blamage lässt sich das Sackge....t nicht entgehen.
Bundesliga History Triumph der Teufel, Saison 1997/1998
Sendetag: 22.10.2013
Sendezeit: 19.45 - 20.15 Uhr
Sendeart: Erstaustrahlung
Der 1. Spieltag der Saison 1997/98: Aufsteiger Kaiserslautern ist zu Gast beim Deutschen Meister, dem FC Bayern München. Es ist der Beginn einer bislang einmaligen Bundesliga-Geschichte. Schon den Klassenerhalt halten viele damals für einen Erfolg, doch am Ende holen die "Roten Teufel" unter der Regie von Otto Rehhagel sensationell die Schale und feiern das "Wunder vom Betzenberg". (Quelle).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
morgiges Freundschaftsspiel Chemnitzer FC - FCK live im MDR Live-Stream!
Letzter Akt für Stadion "Gellertstraße"
Nach 80 Jahren nehmen die Fans des Chemnitzer FC Abschied von ihrem altehrwürdigen Stadion "An der Gellertstraße". Das Stadion hat viel erlebt, Europapokal, Aufstiegsfeiern und bittere Abstiege. Ab Mittwochabend wird die alte Spielstätte der Vergangenheit angehören.
Zuvor wird es aber noch ein zünftiges Abschiedsspiel zwischen dem Chemnitzer FC und dem 1.FC Kaiserslautern geben. Anstoß ist 18:30 Uhr und auf http://www.mdr.de/sport können Sie diese Partie im Livestream verfolgen. Raiko Richter und Andreas Mann werden sich aus dem Stadion melden. (...)
Nach Flutlicht (mit Stefan Kuntz, 21:45 Uhr) zeigt der SWR am Sonntag, 19. Januar 2014 um 22.32 Uhr, in der Reihe "Sport Classics" u.a. Szenen des Spiels vom 6. November 1991 gegen den FC Barcelona.